17.06.2014 Aufrufe

Universität Hamburg - Regionales Rechenzentrum (RRZ ...

Universität Hamburg - Regionales Rechenzentrum (RRZ ...

Universität Hamburg - Regionales Rechenzentrum (RRZ ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der<br />

Universität <strong>Hamburg</strong><br />

- <strong>Regionales</strong> <strong>Rechenzentrum</strong> (<strong>RRZ</strong>) -<br />

ist schnellstmöglich eine Stelle befristet für 2 Jahre als<br />

Angestellte oder Angestellter<br />

Web-Anwendungs-Entwicklerin oder<br />

Web-Anwendungs-Entwickler<br />

EGr. 13 TV-L<br />

in Vollzeit zu besetzen.<br />

Es handelt sich um eine Stelle, die befristet im Rahmen einer Abordnung oder mit einer<br />

Bewerberin oder einem Bewerber zu besetzen ist, die oder der mehr als drei Jahre nicht bei<br />

der Freien und Hansestadt <strong>Hamburg</strong> beschäftigt war. (§14 Abs. 2TzBfG).<br />

Das <strong>RRZ</strong> ist eine zentrale IT-Serviceeinrichtung der Universität <strong>Hamburg</strong>. Das <strong>RRZ</strong> bietet<br />

zentrale und verteilte Informations- und Kommunikationsdienste für Forschung, Lehre und<br />

Verwaltung an. Über den Anschluss an das nationale Wissenschaftsnetz ist jedem<br />

Angehörigen der Universität der Zugang zum Internet möglich.<br />

Zur Besetzung einer freien Stelle mit Schwerpunkt im Bereich WWW-Dienste sucht das <strong>RRZ</strong><br />

eine motivierte Mitarbeiterin oder einen motivierten Mitarbeiter.<br />

Die Universität <strong>Hamburg</strong> fördert die Einstellung von Frauen. Sie begrüßt es, wenn sich der<br />

Anteil von Frauen erhöht und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu<br />

bewerben.<br />

Aufgabengebiet:<br />

Sie arbeiten in einem dynamischen und motivierten Team der Gruppe Zentrale Dienste an<br />

der Konzeption, Aufbau und Zentralisierung der Web-Dienste im Bereich Web-Content-<br />

Management der Universität <strong>Hamburg</strong>.<br />

Zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung und Pflege von Applikationen im Umfeld des auf<br />

Ruby on Rails basierenden zentralen Web-Content-Management-Systems (WCMS) der<br />

Universität <strong>Hamburg</strong>. Zum Einsatz kommt das Produkt Fiona der Firma Infopark. Das WCMS<br />

Fiona läuft auf Servern unter Linux und ist in eine Open-Source-Infrastruktur eingebettet.<br />

Sie arbeiten mit an dem Ausbau und der Weiterentwicklung des WCMS-Dienstes. In Ihren<br />

Aufgabenbereich fällt auch die Kommunikation mit dem Hersteller des WCMS-Produkts<br />

Fiona, die Planung und Durchführung von Migrationen von Webauftritten nach Fiona.<br />

Das WCMS muss ständig an die Anforderungen der Universität angepasst werden. Sie<br />

koordinieren die Zusammenarbeit des Regionalen <strong>Rechenzentrum</strong>s mit anderen


Einrichtungen. Sie evaluieren die Anforderungen der Nutzer und planen die<br />

Weiterentwicklung des WCMS. Die Planung und Durchführung der Anbindung des WCMS<br />

Fiona an andere webbasierte Dienste gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.<br />

Sie führen Entwicklungsarbeiten selber und im Team durch. Sie sind verantwortlich für die<br />

Evaluierung, Projektierung, Koordinierung und Durchführung der Entwicklungsaufgaben, die<br />

hauptsächlich in Ruby on Rails durchgeführt werden.<br />

Darüber hinaus sind Sie zuständig für die Beobachtung des Marktes bzgl. Neuentwicklungen<br />

im Bereich Server-Hardware und WCMS-Software und Integration von Webdiensten.<br />

Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse im Bereich Linux-Server-<br />

Administration und dem Betrieb komplexer Web-Applikationen auszuweiten.<br />

Einstellungsvoraussetzungen:<br />

Wir suchen Kandidatinnen oder Kandidaten mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium<br />

im Bereich Informatik oder eines verwandten Gebietes oder entsprechende in der Praxis<br />

erworbene Kenntnisse.<br />

Sie haben langjährige Erfahrungen mit dem sicheren und performanten Betrieb von Linux-<br />

Servern und Web-Applikationen. Vorteilhaft sind Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit<br />

der Installation und Anpassung von Open-Source-Software wie Apache, Tomcat, MySQL,<br />

Ruby, Ruby on Rails, Git, Capistrano, OpenLDAP, CSS, HAML, TCL.<br />

Der administrative Umgang mit Web-Content-Management-Systemen, idealerweise Fiona<br />

(NPS Infopark), ist Ihnen vertraut. Auch die Entwicklung von Betriebskonzepten für vernetzte<br />

WWW-Dienste ist Ihnen nicht fremd.<br />

Begriffe wie Webservices, REST, SOAP sind Ihnen vertraut. Programmiertechniken wie<br />

MVC und OOP sind Ihnen nicht fremd. Sie haben größere und kleinere Webanwendungen<br />

konzipiert und erfolgreich realisiert.<br />

Die Evaluierung von Anforderungen an Webdienste und Web-Applikationen zusammen mit<br />

Anwendern, denen die technischen Grundlagen oft fehlen, die Umsetzung in ein Konzept,<br />

die Gewichtung von Projekten und die Koordination von Migrations- und<br />

Entwicklungsaufgaben gehört zu Ihren Stärken.<br />

Sie sollten über gute Kenntnisse der englischen Sprache verfügen.<br />

An persönlichen Eigenschaften sollten Sie über Eigeninitiative und überdurchschnittliche<br />

Einsatzbereitschaft verfügen. Kooperationsbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit sind<br />

unerlässliche Voraussetzungen. Sie verstehen es, mit Anwendern und Nutzern aus den<br />

verschiedensten Bereichen und verschiedenstem technischen Wissen über Webdienste und<br />

Webapplikationen konstruktiv und zielführend zu kommunizieren.<br />

Sie streben nach der Möglichkeit Ihr Fachwissen in unterschiedlichsten Bereichen zu<br />

erweitern. Daher verfügen Sie auch über die Motivation, sich mit neuen Techniken und IT-<br />

Konzepten auseinanderzusetzen und sich dieses Wissen anzueignen.<br />

Die Universität <strong>Hamburg</strong> ist zertifiziert.<br />

audit familiengerechte hochschule


Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann möchten wir Sie gern kennenlernen und freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.<br />

<strong>Hamburg</strong> ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der<br />

hamburgischen Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen<br />

und Bürger optimal erbringen zu können.<br />

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.<br />

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/<br />

Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistungen.<br />

Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Thies Meincke (Tel.: 040/42838-4137,<br />

thies.meincke@rrz.uni-hamburg.de) und Markus Böttger (Tel.: 040/42838-3050,<br />

markus.boettger@rrz.uni-hamburg.de) gerne zur Verfügung.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 17.10.<br />

2011 an:<br />

Universität <strong>Hamburg</strong><br />

Organisation & Personalentwicklung<br />

Ausschreibungsstelle<br />

Kennziffer: 903/9<br />

Moorweidenstraße 18<br />

20148 <strong>Hamburg</strong><br />

oder per Mail:<br />

UniHHAusschreibungsstelle@verw.uni-hamburg.de<br />

Die Universität <strong>Hamburg</strong> ist zertifiziert.<br />

audit familiengerechte hochschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!