17.06.2014 Aufrufe

10. Programmierbare Logikbausteine - Fachgebiet Rechnersysteme ...

10. Programmierbare Logikbausteine - Fachgebiet Rechnersysteme ...

10. Programmierbare Logikbausteine - Fachgebiet Rechnersysteme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachgebiet</strong> <strong>Rechnersysteme</strong><br />

Vorlesung Logischer Entwurf<br />

Technische Universität<br />

Darmstadt<br />

<strong>10.</strong> <strong>Programmierbare</strong> <strong>Logikbausteine</strong><br />

<strong>10.</strong>4 CLB-Realisierung boolescher Funktionen<br />

59<br />

<strong>10.</strong> <strong>Programmierbare</strong> <strong>Logikbausteine</strong><br />

<strong>10.</strong>4 CLB-Realisierung boolescher Funktionen<br />

61<br />

• Gibt es keine Gatterrealisierung, kann der OBDD benutzt<br />

werden, der einem Netz aus 2:1-Multiplexoren entspricht<br />

— gesucht ist eine Realisierung mit CLB's in vier Variablen<br />

— Fiktion: der OBDD entspricht einer Multiplexorschaltung<br />

a<br />

0<br />

1<br />

b<br />

0 1<br />

c<br />

0 1<br />

0 1<br />

0 1<br />

0 1<br />

0 c<br />

a<br />

b<br />

f<br />

e<br />

1<br />

d<br />

f<br />

c<br />

e<br />

b<br />

d<br />

a<br />

c<br />

b<br />

CLB<br />

10-15<br />

<strong>10.</strong> <strong>Programmierbare</strong> <strong>Logikbausteine</strong><br />

6.4 CLB-Realisierung boolescher Funktionen<br />

60<br />

<strong>10.</strong> <strong>Programmierbare</strong> <strong>Logikbausteine</strong><br />

<strong>10.</strong>4 CLB-Realisierung boolescher Funktionen<br />

62<br />

— Beispiel: ein Verknüpfungsnetz mit Ausgang r soll<br />

überprüfen, ob von den 6 Eingängen a, ..., f<br />

jeweils genau einer den Wert 1 hat<br />

(1-aus-n Funktion in 6 Variablen)<br />

r = abcdef + abcdef + abcdef +<br />

abcdef + abcdef + abcdef<br />

Konvention:<br />

1-Pfeile nach rechts,<br />

0-Pfeile nach links<br />

Pfeile nach 0 weggelassen<br />

x<br />

0 1<br />

f<br />

e<br />

1<br />

d<br />

f<br />

c<br />

e<br />

b<br />

d<br />

a<br />

c<br />

b<br />

— gesucht ist eine Realisierung mit CLB's in vier Variablen<br />

— Fiktion: der OBDD entspricht einer Multiplexorschaltung<br />

f<br />

e<br />

1<br />

d<br />

f<br />

c<br />

e<br />

b<br />

d<br />

a<br />

b 0 1 b<br />

0 1<br />

0 1<br />

c<br />

b<br />

c 0 1 c<br />

d 0 1 d<br />

0 1<br />

0 1<br />

e 0 1 e<br />

f 0 1 f<br />

0 1<br />

0 0<br />

a<br />

0<br />

0 1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

CLB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!