17.06.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2012 - RSGV

Tätigkeitsbericht 2012 - RSGV

Tätigkeitsbericht 2012 - RSGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tätigkeitsbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

dem Diebstahl und der ersten Abhebung nur etwa 12 Minuten, wenn der Dieb das<br />

Ladenlokal nach Frau XX verlassen hat, andernfalls nur ein paar Minuten mehr.<br />

In der Entscheidung NJW <strong>2012</strong>, 1277 weist der BGH unter Rdnr. 19 darauf hin, dass zur<br />

Erschütterung des Anscheinsbeweises eine förmliche Parteivernehmung nach<br />

§ 448 ZPO in Betracht kommt und genügen könne. Im vorliegenden Verfahren ist eine<br />

solche Beweismaßnahme jedoch nach Nr. 7 (1) und (2) der Verfahrensordnung nicht<br />

zulässig. Danach müsste ich die Beschwerdeführerin darauf verweisen, ein ordentliches<br />

Gericht anzurufen.<br />

Indessen ist der Ausgang eines Gerichtsverfahrens völlig ungewiss. Auch kostet es die<br />

eine oder andere Seite oder beide Seiten Geld. Ich möchte deshalb den Parteien<br />

vorschlagen, den offenen Betrag von 850 € hälftig zu teilen. Frau XX mag bedenken,<br />

dass sie es war, die den Diebstahl aus ihrer Einkaufstasche ermöglicht hat, und nicht<br />

die Sparkasse. Die Sparkasse mag bedenken, dass es ihr gut ansteht, wenn sie einer<br />

langjährigen Kundin mit einer Kulanzregelung entgegenkommt.<br />

Ich unterbreite den Parteien somit folgenden<br />

S c h l i c h t u n g s v o r s c h l a g :<br />

Die Sparkasse bringt Frau XX ohne Anerkennung einer<br />

Rechtspflicht 425 Euro gut.<br />

(…)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!