17.06.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2012 - RSGV

Tätigkeitsbericht 2012 - RSGV

Tätigkeitsbericht 2012 - RSGV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tätigkeitsbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

II. Dass Sie im Juni 2006 auf die Rückflüsse an die Sparkasse nicht hingewiesen<br />

wurden, trifft zu; solche Hinweise waren damals noch nicht üblich. Indessen hat das<br />

Der Unterlassen Prospekt solcher der Aufklärung nennt nicht zwar automatisch nur ganz allgemein zur Folge, Provisionen dass der Anleger von (nur) das 5,3 %<br />

der Geschäft Investitionssumme, rückgängig machen ohne kann. nach Dafür den einzelnen ist vorauszusetzen, Vertriebspartnern dass er, hätte zu differenzieren.<br />

die<br />

Aber Rückflüsse wenn ein gekannt, Anleger von sich dem für Geschäft die Provisionsfrage Abstand genommen wirklich interessiert hätte, dass und also davon das seine<br />

Entscheidung Unterlassen der abhängig Aufklärung macht, für seine dann Anlageentscheidung kann er „seine“ Bank ursächlich fragen, ob war. der veröffentlichte<br />

Ein solcher<br />

Satz Ursachenzusammenhang von 5,3 % auch für soll sie nach gilt. Letztlich der von Ihnen können zitierten diese Rechtsprechung<br />

Überlegungen dahinstehen.<br />

Denn (Bundesgerichtshof die aufgeworfenen – BGH-Urteil Fragen sind vom von 8.12.<strong>2012</strong>) grundsätzlicher zu vermuten Bedeutung sein. Jedoch und bedürfen kann die der<br />

höchstrichterlichen Vermutung widerlegt Klärung werden, durch und das den ist Bundesgerichtshof. nach meiner Überzeugung Dem soll ein hier Schlichter der Fall. Sie nach<br />

Nr. haben 5 a. in E. den VerfO Jahren nicht 2003, vorgreifen. 2004, 2005, 2006 und 2007 jeweils eine Fondsbeteiligung/<br />

Kommanditanteil erworben. Die drei zuerst erworbenen Beteiligungen verlaufen<br />

(…) prospektgemäß, und an ihnen halten Sie fest, obwohl Ihnen auch in diesen Fällen die<br />

von der Sparkasse bezogenen Provisionsrückflüsse verschwiegen wurden. Die beiden<br />

2006 und 2007 gezeichneten Beteiligungen haben sich prospektwidrig entwickelt,<br />

insbesondere hinsichtlich der Ausschüttungen; nur von diesen beiden Beteiligungen<br />

wollen Sie sich heute trennen. Daraus muss man folgern, dass dieser Entschluss eben<br />

auf dem Misserfolg der Anlagen beruht und nicht darauf, dass Ihnen seinerzeit die<br />

Provisionen verschwiegen wurden; andernfalls würden Sie sich auch von den ersten drei<br />

Beteiligungen trennen wollen. Wenn die Provisionsfrage für Ihre heutige Rücktritts-<br />

Entschließung in Wahrheit unerheblich ist, dann muss dies auch für Ihre damalige<br />

Anlageentscheidung gelten.<br />

Es kommt hinzu: Vermögende Anleger haben schon immer nach Investitionen gesucht,<br />

die ihnen Einkommensteuer (Kapitalertragsteuer; seit 2009 Abgeltungsteuer) ersparte.<br />

Dafür eignen sich besonders Schiffsfonds, die für die Tonnagesteuer optiert haben,<br />

sowie Fonds, bei denen das Kapital im Ausland belegen und die Erträge durch<br />

Doppelbesteuerungsabkommen begünstigt sind. Zu den Bankkunden, die in erster Linie<br />

derartige Anlagen wünschten, darf ich, sehr geehrte Frau XX, auch Sie zählen. Sie waren<br />

schon damals vermögend und hatten erhebliche Kapitaleinkünfte zu erwarten. Sie<br />

haben sich 2003 für einen österreichischen Immobilienfonds entschieden, 2004 und<br />

2006 für einen Schiffsfonds und 2007 für einen auf dem britischen Markt tätigen Fonds<br />

(UUu). Im Beratungsbogen vom 22.3.2007 ist Ihr Anlageziel so bezeichnet:<br />

„steueroptimierte Anlage“. Die Attraktivität solcher Anlagen war den Fondsgründern<br />

und ihren Vertriebspartnern selbstverständlich bekannt, und so konnten sie mit relativ<br />

hohen Vertriebskosten operieren. Wer sich an einem steuergünstigen Projekt beteiligen<br />

wollte, musste deshalb zwangsläufig hohe – offene oder verdeckte – Vertriebkosten<br />

hinnehmen. Deshalb darf ich folgern: Hätte man Ihnen die der Sparkasse zufließenden<br />

Provisionen offenbart, dann hätten Sie ZZz dennoch gezeichnet, eben weil eine so<br />

steuergünstige Anlage auf dem Markt anders nicht zu haben war, auch nicht bei andern<br />

Geldinstituten.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!