26.06.2014 Aufrufe

794 Herrenarmbanduhr - Kairos Skelett-Uhr Herst. Chronoswiss. 18 ...

794 Herrenarmbanduhr - Kairos Skelett-Uhr Herst. Chronoswiss. 18 ...

794 Herrenarmbanduhr - Kairos Skelett-Uhr Herst. Chronoswiss. 18 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UHREN<br />

792 <strong>Herrenarmbanduhr</strong> Rolex Day Date<br />

Schweiz um 1978.<br />

<strong>18</strong> ct. Gelbgold. Rundes <strong>Uhr</strong>engehäuse, schiefergraues Zifferblatt mit goldener<br />

Stricheinteilung, Anzeige des Wochentages, über dem Datum Lupenglas,<br />

Goldband mit Faltschließe. Schließe gest. Nr. 8385, Zifferblatt bez. Oyster<br />

Perpetual, Day Date, Superlative Chronometer.<br />

Wiederbeschaffungswert lt. Preisliste von 2009, ca. 19.000,-- € L.: ca. 20 cm.<br />

(33030) 5.000 €<br />

793 <strong>Herrenarmbanduhr</strong> Rolex - Yacht Master 1<br />

Edelstahl, Lünette Platin.<br />

Rundes <strong>Uhr</strong>engehäuse, drehbare satinierte Lünette mit Ziffern. Zifferblatt<br />

mit luzierender Stricheinteilung, Lupe auf der Datumsanzeige. Modell<br />

Oyster Perpetual. Yacht Master Superlative Chronometer, Officially Certified.<br />

Edelstahlband mit Faltschließe. Auf der Schließe bez. und Nr. 78760 OP6.<br />

L.: ca. 22cm.<br />

(16310) 5.000 €<br />

UHREN<br />

<strong>794</strong> <strong>Herrenarmbanduhr</strong> - <strong>Kairos</strong> <strong>Skelett</strong>-<strong>Uhr</strong><br />

<strong>Herst</strong>. <strong>Chronoswiss</strong>.<br />

<strong>18</strong> ct. Gelbgold. Limitierte Auflage Nr. 062/600, davon wurden 150 in Gold<br />

hergestellt. Rundes beidseitig verglastes <strong>Uhr</strong>engehäuse, Minutenzähler-<br />

Chronograph auf Rubinen gelagert, gebläute Stahlzeiger. Grünes Krokoband.<br />

Original-Schatulle, beigefügt Lederputztuch, <strong>Uhr</strong>macherlupe, Ersatzteildose: 1<br />

Aufzugswelle 401, 1 Unruhwelle 724, 1 Zugfeder 770. Zertifikat.<br />

Neuwert 11.800,-- DM. Erhaltungszustand neuwertig.<br />

(34884) 3.000 €<br />

795 Damenarmbanduhr - Rolex Datejust<br />

Edelstahl, Gold.<br />

Rundes <strong>Uhr</strong>engehäuse, goldene Lünette, Band zur Faltschließe sich leicht<br />

verjüngend, stahlblaues Zifferblatt mit kleinen Brillanten als Zeiteinteilung,<br />

Lupenglas über dem Datum. L.: 22 cm.<br />

(20523) 1.900 €<br />

107


796 Damenarmbanduhr - Cartier<br />

Edelstahl, Gold.<br />

Quadratischer Gehäuse, goldene Lünette, genietet, zur Schließe verlaufendes<br />

Stahlband, Faltschließe. Goldfarbenes Zifferblatt mit schwarzem römischen<br />

Ziffern. Modell Santo.Nr. <strong>18</strong>763 L.: 20 cm.<br />

(20163) 1.300 €<br />

797 Damen-Schmuckarmbanduhr<br />

14 ct. GG<br />

Ovales <strong>Uhr</strong>engehäuse, Lünette besetzt mit 32 Brillanten, zus. 0,96 ct.,<br />

goldenes Zifferblatt mit Stricheinteilung, Band im Backsteinmuster, satiniert.<br />

Schweizer Werk auf 17 Juwelen gelagert. L.: 17 cm.<br />

(32791) 750 €<br />

798 <strong>Herrenarmbanduhr</strong> - Jobo<br />

14 ct. Gelbgold.<br />

Schlichtes rechteckiges <strong>Uhr</strong>engehäuse, perlmuttfarbenes Zifferblatt mit<br />

goldener Stricheinteilung, gestricktes zur Schließe leicht verlaufendes<br />

Goldband. Handaufzug. Auf dem Zifferblatt bez. Funktionsfähig.<br />

L.: 19 cm, Gew.: 62 g.<br />

(34883) 800 €<br />

799 Damenarmbanduhr - Cito<br />

14 ct.Weißgold.<br />

Rechteckiges <strong>Uhr</strong>engehäuse, silberfarbenes Zifferblatt mit Stricheinteilung,<br />

satiniertes sich zur Schließe leicht verjüngendes Band. Handaufzug.<br />

Funktionsfähig. L.: 17 cm, Gew.: 27 g.<br />

(34350) 150 €<br />

UHREN<br />

800 Damenarmbanduhr - Eusi<br />

14 ct. Gelbgold.<br />

Rundes <strong>Uhr</strong>engehäuse, goldfarbenes Zifferblatt mit goldener Stricheinteilung,<br />

satiniertes Band zur Schulter sich gabelnd besetzt mit je drei kleinen Brillanten.<br />

Werk auf 17 Rubinen gelagert. Funktionsfähig.<br />

L.: 17 cm, Gew.: 20 g.<br />

(34351) 100 €<br />

801 Damentaschenuhr<br />

Um 1920.<br />

14 ct.Gelbgold.<br />

Guillochierter Deckel, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen<br />

Ziffern. Feine durchbrochene Goldzeiger. Zylinderwerk. Werk nicht gepr.<br />

Durchm.: 3 cm.<br />

(23900) 120 €<br />

108


802 Herrentaschenuhr mit Übergehäuse<br />

Samson, London um 1770-<strong>18</strong>00.<br />

Silberfarbenes Metall. Rundes schlichtes<br />

Übergehäuse zur Schauseite offen. Schlichtes<br />

<strong>Uhr</strong>engehäuse, weißes Emailzifferblatt mit<br />

schwarzen römischen Ziffern, feine goldene<br />

Zeiger, fein graviertes Spindelwerk. Werk sign.<br />

Samson London, auf dem Zifferblatt bez.<br />

Funktion nicht gepr. Durchm.: 5,5 cm.<br />

Vgl. Baillie, Watchmakers & Colckmakers of the<br />

World, S. 281.<br />

(34944) 200 €<br />

803 Taschenuhr mit zwei Zeitanzeigen<br />

Um 1920.<br />

Versilbert.<br />

Schlichtes Gehäuse, weißes Emailzifferblatt<br />

mit zwei Ziffernringen mit vergoldeten Zeigern,<br />

darunterliegende Sekunde mit gebläutem Zeiger.<br />

Zylinderwerk mit vier Aufzügen.<br />

Funktion nicht gepr.<br />

Durchm.: 4,5 cm.<br />

(34941) 150 €<br />

804 Jugendstil Damensavonette<br />

14 ct.Gelbgold.<br />

Rundes <strong>Uhr</strong>engehäuse, leicht gewölbte Deckel,<br />

Schauseite mit feinen gravierten Ornamenten,<br />

zwei Rubinen und drei kleinen Diamanten besetzt.<br />

Staubschutzdeckel Gold. Weißes Emailzifferblatt<br />

mit schwarzen arabischen Ziffern.<br />

Werk nicht gepr.<br />

Durchm.: 3 cm.<br />

(34050) 100 €<br />

805 Taschenuhr - System Glashütte<br />

Silberfarbenes Metall.<br />

Schlichtes <strong>Uhr</strong>engehäuse, weißes Emailzifferblatt<br />

mit schwarzen arabischen Ziffern und beigem<br />

Ziffernring, dezentrale Sekunde. Ankerwerk auf 15<br />

Steinen gelagert. Auf dem Zifferblatt bez.<br />

Funktionsfähig.<br />

Durchm.: 5 cm.<br />

(34757) 120 €<br />

806 Taschenuhr<br />

Ende 19. Jh.<br />

Silberfarbenes Metall. Schlichtes <strong>Uhr</strong>engehäuse,<br />

rückwärtiger Deckel mit leerer Wappenkartusche,<br />

weißes Emailzifferblatt mit schwarzen<br />

römischen Ziffern, feine Goldzeiger, dezentrale<br />

Sekunde. Zylinderwerk auf 4 Rubinen gelagert,<br />

Schlüsselaufzug. Zifferblatt mit kl. Abspl.<br />

Funktionsfähig. Durchm.: 4,8 cm,.<br />

(34759) 120 €<br />

807 Herren-Savonette<br />

Schweiz um 1900 für den arabischen Markt.<br />

800er Silber. Deckel mit floralen Ornamenten,<br />

weißes Emailzifferblatt mit Blütenranken und<br />

schwarzen römischen Ziffern, dezentrale Sekunde,<br />

feine durchbrochene Goldzeiger. Schlüsselaufzug,<br />

Werk auf Rubinen gelagert, arabische Inschrift.<br />

Gehäuse mit Dellen und gelöteter Bruchstelle.<br />

Sekundenzeiger fehlt. Funktion nicht gepr.<br />

Durchm.: 5 cm.<br />

(34942) 100 €<br />

UHREN<br />

808 Taschenuhr - Ludwig Koch<br />

800er Silber. Schlichtes Gehäuse, rückwärtiger<br />

Deckel mit gravierten blattranken und leerer<br />

Wappenkartusche. Weißes Emailzifferblatt mit<br />

schwarzen römischen Ziffer, dezentrale Sekund,<br />

feine Goldzeiger, auf dem Zifferblatt bez. Ludwig<br />

Koch, Hurnhausen. Zylinderwerk auf 6 Rubinen<br />

gelagert. Zifferblatt mit kl. Abspl. Funktionsfähig.<br />

Durchm.: 4,5 cm.<br />

(34756) 60 €<br />

809 Herrentaschenuhr<br />

Brüder Klumak, Wien um 1920-1930.<br />

875er Silber.<br />

Schlichtes <strong>Uhr</strong>engehäuse, Weißes Emailzifferblatt<br />

mit schwarzen arabischen Ziffern, dezentrale<br />

Sekunde, feine durchbrochene Goldzeiger.<br />

Staubschutzdeckel sign. und Nr. 8750.<br />

Funktionsfähig.<br />

Durchm.: 5 cm.<br />

(34943) 60 €<br />

810 Taschenuhr<br />

800er Silber.<br />

Schlichtes <strong>Uhr</strong>engehäuse, rückwärtiger Deckel mit<br />

gravierten Ornamenten, weißes Emailzifferblatt mit<br />

schwarzen römischen Ziffern, dezentrale Sekunde.<br />

Ankerwerk auf 15 Rubinen gelagert.<br />

Funktionsfähig.<br />

Durchm.: 4,5 cm.<br />

(34758) 60 €<br />

109


811 Pendule mit Porzellanplaketten<br />

Frankreich um <strong>18</strong>60. Werk Japs.<br />

Bronze, vergoldet, Sevrés-Porzellan polychrom bemalt. Auf Klotz-und<br />

Rocaillenfüßchen rechteckiger Sockel mit kannelierten Säulen, und einer<br />

Porzellanplakette mit schlafendem Putto, seitlich Weinranken, darüber<br />

seitlich je eine Porzellan- Balustersäule bemalt mit musizierenden Putti,<br />

segmentförmiger Giebel mit Porzellanplakette mit Notenheft und Posaune,<br />

obenauf zwei Tauben mit einer Lyra und Köcher mit Pfeil und Bogen,<br />

Porzellanzifferblatt bemalt, schwarz römische Ziffern. Pendulenwerk mit<br />

Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Werk nicht gepr.<br />

H.: 40 cm, Br.: 30 cm, T.: 12 cm.<br />

(32676) 950 €<br />

812 Figuren-Kaminuhr<br />

Frankreich um <strong>18</strong>30-<strong>18</strong>40.<br />

Bronze vergoldet. Auf rechteckigem einmal getrepptem Sockel mit Rocaillen<br />

und Blüten reliefiert, Aufsatz mit rundem <strong>Uhr</strong>engehäuse in der Mitte mit weißem<br />

Emailzifferblatt mit blauen römischen Ziffern. Auf dem Gehäuse aufsitzendes<br />

Rokoko-Gärtnerpaar. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke, Fadenaufhängung<br />

des Pendels. Werk nicht gepr. H.: 45 cm, Br.: 32 cm.<br />

(34928) 500 €<br />

UHREN<br />

813 Figuren-Kaminuhr<br />

Frankreich um 1900.<br />

Dunkelroter Marmor, Grauguss bronziert.<br />

Auf vorn Astfüßchen mit Blütenrelief, rechteckiger Sockel in der Mitte rundes<br />

<strong>Uhr</strong>engehäuse mit elfenbeinfarbenem Zifferblatt mit Blütenranke, schwarze<br />

arabische Ziffern, obenauf die Figur der Diana nach Moreau. Pendulenwerk<br />

mit Schlag auf Glocke, Federaufhängung des Pendels. Bez. Moreau, France.<br />

Werk nicht gepr.<br />

H.: 61 cm, Br.: 27 cm.<br />

(34927) 380 €<br />

814 Tischuhr<br />

Um <strong>18</strong>88. Holz mit Messing-Applikationen. Auf vier Scheibenfüßen gerader<br />

Sockel mit dreiseitig umlaufendem Messingband mit Herzblättern, <strong>Uhr</strong>enkasten<br />

seitlich mit Vasen, darin Säulen aus Bakelit, gerader Giebel mit dreiseitig<br />

umlaufender durchbrochener Balustrade. Zifferblatt in der Mitte mit gravierter<br />

Messingscheibe, Ziffernring aus Zinn mit schwarzen römischen Ziffern. Schlag<br />

auf Tonfeder, Federaufhängung des Pendels. Werk bez. Fabrikmarke CW.<br />

Rückwärtig alter Aufkleber mit bez. Stehuhr C.W. No. 601, Musterschutz<br />

eingetragen am 21. Januar <strong>18</strong>88.<br />

Werk nicht gep. H.: 35 cm, Br.;: 27 cm, T.: 17 cm.<br />

(34963) 200 €<br />

110<br />

815 Reiseuhr<br />

Um 1900.<br />

Messing. Auf vier übereck gestellten Füßchen, gerader allseitig verglaster<br />

Korpus, Deckplatte mit ovalem Sichtfenster für die Unruh. Weißes<br />

Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, beweglicher Tragegriff.<br />

Werk überholt. H.: 11 cm, Br.: 8 cm, T.: 6,5 cm.<br />

(34<strong>18</strong>3) 170 €<br />

816 Wandregulator Junghans<br />

Um 1920.<br />

Eiche. Schlichter <strong>Uhr</strong>enkasten, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen<br />

römischen Ziffern, Kompensationspendel. Bez. Junghans.<br />

H.: 57 cm, Br.: 26 cm, T.: 13 cm.<br />

(35008) 50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!