26.06.2014 Aufrufe

Wir sind - Schonungen

Wir sind - Schonungen

Wir sind - Schonungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versand mit der Post (portokostenpflichtig), Einwurf in den Briefkasten<br />

der VG Theres, per Telefon, per Fax oder per Mail an birgit.matzke@<br />

vg.theres.de oder sascha.mueller@vg.theres.de erfolgen.<br />

Für alle gilt:<br />

Erfolgt keine Rückgabe-/meldung des Ableseschreibens, wird der<br />

Verbrauch auf Grundlage des Vorjahresverbrauchs geschätzt!<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Sachbearbeiter auch gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Wir</strong> bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihre Mithilfe.<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Theres Gruppe<br />

Bekanntmachung zur Sitzung<br />

Verbandsversammlung des ZV zur Wasserversorgung der Theres-<br />

Gruppe<br />

Am: Mittwoch, den 04.12.2013, um 18:30 Uhr ein.<br />

Ort: Verwaltungsgebäude Obertheres - Sitzungssaal<br />

Tagesordnung:<br />

1 . Betriebsführungsvertrag mit dem Stadtwerk Haßfurt<br />

2 . Fernwirkanlage - Anbindung der Steuerung an das Stadtwerk<br />

Haßfurt<br />

3 . Konzept zur Darstellung künftiger Maßnahmen im Verbandsgebiet<br />

- Vorstellung durch das Büro Perry Alka<br />

4 . Sanierung Hochbehälter Gädheim - Vorstellung Kostenschätzung<br />

5 . Verbesserungsbeitrag für die Sanierung an den Hochbehältern<br />

- Bestimmung des Umfanges der Verbesserungsmaßnahmen<br />

6 . Bericht über die Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2012<br />

7 . Bekanntmachung und Information<br />

Theres, 26.11.2013<br />

Matthias Schneider, Vorsitzender<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren<br />

Reichmannshausen<br />

Herrn Franz Kerber<br />

am 11.11. zum 88. Geburtstag<br />

<strong>Schonungen</strong><br />

Frau Paula Mack<br />

am 31.10. zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Edgar Dorsch<br />

am 17.11. zum 83. Geburtstag<br />

<strong>Schonungen</strong> saniert<br />

Sattler Altlast<br />

Stand der Maßnahmen im zweiten Bauabschnitt<br />

(Stand 21. November 2013):<br />

Altlastensanierung:<br />

Im Baufeld 2+3 („großes Loch“) werden derzeit die Holzausfachungen<br />

in die Verbauträger eingebaut. Parallel hierzu erfolgt der Voraushub<br />

mittels Baggern. In der nördlichen Ecke des Baufeldes wurde vor<br />

einigen Tagen begonnen, derzeit arbeiten sich die Bagger mit einer<br />

Leistung von rund 400 Tonnen Aushub täglich von Nord nach Süd.<br />

Parallel hierzu wird in diesen Tagen das Großlochbohrgerät BG40<br />

antransportiert und aufgebaut. Dieses Gerät ist eines der größten<br />

straßentransportablen Baugeräte und wiegt ca. 140 Tonnen. Mit dem<br />

Großlochbohrgerät werden vom Niveau des Voraushubs im Bereich<br />

des Baufeldes 2+3 bis Mitte nächsten Jahres das belastete Erdreich<br />

ausgebohrt und die Löcher sofort wieder verfüllt. Bei Interesse können<br />

Sie vorab auf der Homepage des Landratsamtes einen Film über Bauund<br />

Funktionsweise des Geräts ansehen (www.schonungen-saniert.<br />

de/videos.html)<br />

Im Baufeld 6 (rechts der Steinach) wurden im Laufe der Woche sämtliche<br />

Stahlträger für den Verbau der Häuser eingebaut. In den nächsten<br />

zwei Wochen erfolgt die Ausfachung der Träger mit Holz. Hierzu<br />

ist aufgrund der besonderen Nähe zu den Häusern nur mit kleineren<br />

Baggern oder gar mit Handaushub vorzugehen.<br />

Im Baufeld 8 (Sattlerstraße) wurde die Ersatzversorgung mit Wasser,<br />

Strom sowie Telekommunikation erstellt. Am Mittwoch wurde das<br />

Bohrgerät von Baufeld 6 in die Sattlerstraße umgesetzt. Besonders<br />

schwierig war die Umsetzung auch deshalb, da die Brücke über die<br />

Steinach zu Beginn der Sattlerstraße nur mit 40 Tonnen belastet werden<br />

darf, das Bohrgerät mit fast 60 Tonnen jedoch wesentlich schwerer<br />

ist. Um eine Umsetzung trotzdem zu ermöglichen war es notwendig,<br />

das Bohrgerät teilweise zu zerlegen. In den nächsten Tagen wird das<br />

Bohrgerät zum Einbau des Verbaues von Nr. 5 bis Nr. 11 zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Ein zweites, kleineres Gerät soll dann im Bereich Hs. Nr. 1 und 13 die zur<br />

statischen Absicherung notwendigen Bohrpfahlwände zu errichten.<br />

Im Nachgang erfolgt die Verlegung des provisorischen Kanals. Diese<br />

Arbeiten werden aufgrund der Kleinräumigkeit und der Nähe zu den<br />

Häusern einige Zeit in Anspruch nehmen.<br />

Grundwasserreinigungsanlage:<br />

Die Firma Züblin befindet sich in der Endmontage der Anlage. Diese<br />

soll Anfang Dezember den Probebetrieb aufnehmen.<br />

Sonstige Arbeiten<br />

Durch die Stadtwerke Schweinfurt wird zur Versorgung der Grundwasserreinigungsanlage<br />

eine zusätzliche Stromversorgung in der Hofheimer<br />

Straße Nähe Feuerwehrhaus errichtet. Die umgefahrene Straßenlaterne<br />

in der Werlingstraße wurde in dieser Woche wieder eingebaut.<br />

Ebenfalls erfolgt in den nächsten Tagen im Bereich des ehemaligen<br />

Hauses 16 in der Werlingstraße die Verlegung eines provisorischen<br />

Entwässerungskanals, um Baufeld 2+3 für die Dauer der Sanierung<br />

„kanalfrei“ zu bekommen.<br />

Allgemeine Informationen zum zweiten Bauabschnitt:<br />

Parkplätze für Betroffene und Mülltonnenstellplatz<br />

Seitens von Bewohnern der Walkmühle wurde ich gefragt, ob die<br />

Möglichkeit besteht, statt des Mülltonnensammelplatzes die Mülltonnen<br />

an den derzeit genutzten Hintereingängen zu deponieren und an<br />

den Leerungstagen an die Straße „Am Hegholz“ zu stellen. Nach Rücksprache<br />

mit dem Landratsamt sollte dies möglich sein. Bitte stellen Sie<br />

Ihre Tonnen an den Leerungstagen für die Müllabfuhr gut sichtbar ab.<br />

Bei der Hinterstellung an Ihren Wohnungen bitte ich darum, die Tonnen<br />

so zu stellen, dass die Rettungswege (Mindestbreite 1,50 Meter)<br />

frei bleiben.<br />

Wegeführung im Sanierungsgebiet<br />

Wie bereits geschildert, bemühen sich die beteiligten Firmen sowie<br />

die Bauleitung, die Zuwegungen dauerhaft in der gleichen Weise offen<br />

zu halten. Ich bitte jedoch trotzdem nochmals um Verständnis für<br />

wechselnde Bauzustände. Dies beinhaltet auch, dass sich kurzfristig<br />

Fußwege und -führungen ändern können.<br />

Weitere Informationen<br />

Ansprechpartner während der Bauzeit<br />

Bitte nutzen Sie die bekannten Telefonnummern von Bürgerbüro und<br />

Landratsamt, außerhalb der üblichen Zeiten werden die Anrufe weitergeleitet.<br />

Die entsprechenden Kontaktdaten erhalten Sie auch vom<br />

Bildschirm am Bürgerbüro. Der SuB e.V. nimmt ebenfalls gerne Ihre<br />

Fragen und Anregungen entgegen.<br />

10 Gemeindeblatt <strong>Schonungen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!