26.06.2014 Aufrufe

Wir sind - Schonungen

Wir sind - Schonungen

Wir sind - Schonungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meldepflicht in unserer Großgemeinde<br />

<strong>Schonungen</strong>!<br />

Geldbußen bei Verstoß der Meldepflicht in der Gemeinde<br />

<strong>Schonungen</strong><br />

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,<br />

unsere Großgemeinde <strong>Schonungen</strong> soll wachsen! Dazu brauchen<br />

wir dringend Ihre Hilfe.<br />

Ich wende mich heute als 1. Bürgermeister an Sie mit einem<br />

wichtigen Anliegen: Die Gemeinde ist verpflichtet die nach<br />

Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 3 Meldegesetz (MeldeG) gespeicherten<br />

Daten auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen.<br />

Besonders wichtig für unsere Gemeinde ist es, ob die Angaben<br />

zum Status der Wohnung (Haupt- und Nebenwohnung) richtig<br />

<strong>sind</strong>. Haupt- bzw. Erstwohnsitz ist nach Art. 15 MeldeG die<br />

vorwiegend benutzte Wohnung des Einwohners, d. h. wo der<br />

Schwerpunkt seiner Lebensbeziehung liegt. Wer eine Wohnung<br />

bezieht, hat sich nach Art. 13. Abs. 1 Satz 1 Meldegesetz<br />

innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde <strong>Schonungen</strong><br />

an- bzw. umzumelden. Wer diese Meldepflicht vorsätzlich oder<br />

fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig<br />

erfüllt, kann mit einer Geldbuße bis zu 500,- Euro belegt<br />

werden. (Art. 38 Nr. 3 Meldegesetz)<br />

Soweit Ihr Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde wäre, würden<br />

Sie ein Teil unserer attraktiven Oberlandgemeinde sein. Sie haben<br />

es in der Hand, wem Sie Ihre Steuergelder anvertrauen: Mit<br />

Ihrem Wohnsitz entscheiden Sie darüber, wohin Ihre Steuern<br />

fließen, wie stark sich unsere Gemeinde im Wettbewerb mit<br />

anderen Kommunen im Landkreis positioniert – die Einwohnerzahl<br />

beeinflusst gar die Bereitschaft von Investoren und den<br />

Ausbau von wichtiger Infrastruktur. Ich gehe sogar noch einen<br />

Schritt weiter: Der Ausbau des Mobilfunknetz, die Erweiterung<br />

von Buslinien… etc… hängt von der positiven Bevölkerungsentwicklung<br />

ab.<br />

Ich sehe es als meine wichtigste Aufgabe an, dass unsere<br />

erfolgreiche Gemeinde gegen den Trend wächst. <strong>Wir</strong> brauchen<br />

Sie als festen Bestandteil in unserer Mitte und bieten Ihnen<br />

ein Zusammengehörigkeitsgefühl, sowie beste Wohn- und<br />

Lebensqualität.<br />

Mit 81 Quadratkilometern ist <strong>Schonungen</strong> und seine Ortsteile<br />

flächenmäßig die größte und an der Einwohnerzahl bemessen<br />

die zweitgrößte Landkreisgemeinde: Etwa 8000 Einwohner<br />

leben und arbeiten hier in nächster Nähe zur Stadt Schweinfurt.<br />

Nahezu Vollbeschäftigung herrscht in unserem Landkreis: Mit<br />

2,7% (Stand September 2013) Arbeitslosenquote schneidet<br />

<strong>Schonungen</strong> und seine Nachbargemeinden im Vergleich gar<br />

besser ab als München (4,6% Stand September 2013) mit<br />

seinem Umland. Menschen aller Generationen können hier ein<br />

selbst bestimmtes Leben führen.<br />

Soweit Sie bei uns mit dem Zweitwohnsitz gemeldet <strong>sind</strong>,<br />

konnten Sie bereits ‚einige’ Vorzüge unserer erfolgreichen und<br />

lebendigen Gemeinde am Main kennen lernen. Sie werden<br />

staunen, was unsere Großgemeinde sonst noch alles zu bieten<br />

hat.<br />

Das Ummelden oder der Tausch zum Erstwohnsitz ist kein<br />

großer Verwaltungsakt, wenn Ihr Lebensmittelpunkt in unserer<br />

Gemeinde liegt: Unser Bürgerservice ist Ihnen behilflich – im<br />

Handumdrehen ist das entsprechende Formular ausgefüllt.<br />

Ich selbst bin gerne und jederzeit zu einem Besuch und persönlichen<br />

Gespräch bereit und freue mich über Ihre positive<br />

Rückmeldung. Bitte empfehlen Sie uns weiter. Für Ihre Mühe<br />

bedanke ich mich bereits in voraus.<br />

Stefan Rottmann, 1. Bürgermeister<br />

Bürgerstiftung <strong>Schonungen</strong><br />

Die Großgemeinde <strong>Schonungen</strong> und die Sparkasse Schweinfurt haben<br />

im Jahr 2012 mit 20.000 Euro den Grundstein für die „Bürgerstiftung<br />

<strong>Schonungen</strong>“ gelegt. Mit unserer Bürgerstiftung können wir Projekte<br />

gezielt, unabhängig sowie nachhaltig fördern und unterstützen.<br />

Die Bürgerstiftung <strong>Schonungen</strong> nimmt Zustiftungen und Spenden<br />

entgegen. Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht<br />

werden. Ab einem Betrag von 200,00 Euro erhöht Ihre Zuwendung<br />

das Stiftungsvermögen, soweit sie nicht als Spende gekennzeichnet<br />

wurde. Spenden <strong>sind</strong> in jeder Höhe möglich.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Gerhard Halla<br />

aus Marktsteinach für seine Spende in die Bürgerstiftung bedanken.<br />

Auch Sie können Stifterin oder Stifter werden. Hierzu ist kein großes<br />

Vermögen nötig: Auch mit einer kleinen Spende tragen Sie zur Stärkung<br />

unserer Bürgerstiftung bei. Unterstützen Sie Vereine, Organisationen,<br />

Institutionen, interessante Vorhaben und ehrenamtliches<br />

Engagement in unseren Ortsteilen. Beteiligen auch Sie sich und bauen<br />

Sie mit an der Zukunft unserer lebens- und liebenswerten Heimat.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus <strong>Schonungen</strong>, Tel.<br />

09721/7570-210.<br />

Ortschronik Waldsachsen<br />

Die lange herbeigesehnte Ortsgeschichte von „Waldsachsen in Unterfranken“<br />

ist nun als Abschlussprojekt der Dorferneuerung erschienen.<br />

Beide Bände von Autorin Daniela Harbeck-Barthel können zusammen<br />

für 25 EUR erworben werden.<br />

Verkaufsstellen:<br />

Helmschrott Mali Schreibwaren in <strong>Schonungen</strong> und Buchhandlung<br />

Vogel in Schweinfurt;<br />

Buchhandlungen Hübscher und Glückstein in Haßfurt; Christa und<br />

Hilmar Müller, Heimatkundlicher Arbeitskreis, An den Röthen 8, <strong>Schonungen</strong>-Waldsachsen;<br />

Rathaus <strong>Schonungen</strong>, www.schonungen.de<br />

Weitere Ortschroniken <strong>sind</strong> im Rathaus <strong>Schonungen</strong> erwerbbar.<br />

Chronik Titel und Verfasser Hinweis<br />

Abersfeld 1200 Jahre Abersfeld 788-1988 VK: 20,-- EUR<br />

von Robert Mantel<br />

Forst Forst im Wandel der Zeit VK: 13,-- EUR<br />

von den Anfängen bis 1542<br />

von Dr. Joachim Ahlborn<br />

von 1542 bis zur Gegenwart<br />

von Norbert Kraus<br />

Hausen 800 Jahre Hausen 1194 – 1994 VK: 13,-- EUR<br />

von Rita Steger-Frühwacht<br />

Löffelsterz I Löffelsterz auf dem Schlettach VK: 23,--EUR<br />

Im Einflussbereich der Popponen und<br />

Henneberger von Erich Schröder<br />

Löffelsterz II Löffelsterz auf dem Schlettach VK: 23,-- EUR<br />

Das Dorf und seine Menschen<br />

von Erich Schröder<br />

Mainberg 750 Jahre Mainberg 1245 – 1995 VK: 20,-- EUR<br />

von Konrad und Georg Löhner<br />

Reichmanns- Reichmannshausen und ich VK: 10,-- EUR<br />

hausen Jugenderinnerungen von<br />

Dr. Robert Hofmann<br />

Reichmanns- Geschichte und Geschehen im VK: 25,-- EUR<br />

hausen liebenswerten Schlettachdorf<br />

von Rudolf Metz und Ingrid Räder<br />

8 Gemeindeblatt <strong>Schonungen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!