26.06.2014 Aufrufe

Wir sind - Schonungen

Wir sind - Schonungen

Wir sind - Schonungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umstellung der Lastschrifteinzugsermächtigungen auf SEPA-Lastschriftmandate<br />

Im Zuge der Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes zum 01.02.2014 stellt die Gemeinde <strong>Schonungen</strong><br />

auf das SEPA–Lastschriftverfahren um. Alle bisher von Bürgerinnen und Bürgern erteilten Einzugsermächtigungen<br />

für die laufenden Steuern und Abgaben werden automatisch in sogenannte SEPA-Mandate umgewandelt<br />

und behalten ihre Gültigkeit. Für die Bürgerinnen und Bürger, welche der Gemeindekasse <strong>Schonungen</strong> in der<br />

Vergangenheit bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, ist deshalb nichts weiter zu veranlassen.<br />

Sie erhalten im Januar/Februar 2014 neue Bescheide aus denen zusätzlich zu den Fälligkeiten, den Beträgen und<br />

dem Zahlungsgrund noch folgende Angaben ersichtlich <strong>sind</strong>:<br />

Die Gläubiger-Identifikationsnummer<br />

der Gemeinde <strong>Schonungen</strong>: DE 90ZZZ00000113003<br />

eine Mandatsreferenznummer:<br />

die IBAN des Kontoinhabers:<br />

die BIC des Kontoinhabers:<br />

wird jedem Bürger/jeder Bankverbindung zugeteilt<br />

ersetzt die bisherige Kontonummer<br />

ersetzt die bisherige Bankleitzahl<br />

Die Beträge werden weiterhin zu den Fälligkeitsterminen eingezogen, die wir Ihnen auf den Bescheiden mitteilen.<br />

Überprüfen Sie auf Ihren neuen Bescheiden, ob die dort angegebenen IBAN und BIC Nummern korrekt <strong>sind</strong>. Diese<br />

finden Sie zum Vergleich auf Ihren Kontoauszügen. Bei einer Abweichung geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir<br />

diese korrigieren können.<br />

Gewerbesteuerzahler:<br />

Die Umwandlung der Lastschrifteinzugsermächtigungen in SEPA-Lastschriftmandate betrifft nicht die Gewerbesteuerpflichtigen.<br />

An alle Gewerbesteuerpflichtigen, die bisher Ihre Gewerbesteuer abbuchen lassen, wird die Gemeinde<br />

<strong>Schonungen</strong> in Kürze neue SEPA-Mandatsvordrucke versenden. Diese <strong>sind</strong> vom Zahlungspflichtigen auf die Richtigkeit<br />

der IBAN und BIC (Kontonummer und Bankleitzahl) zu überprüfen und -ganz wichtig- mit Datum und Unterschrift<br />

zu versehen und an die Gemeinde <strong>Schonungen</strong> zurück zu geben. Liegen diese Mandate mit den notwendigen<br />

Angaben bis zum 31.01.2014 nicht vor, gelten Sie künftig als Barzahler und müssen selbst für eine rechtzeitige<br />

Zahlung zu den Fälligkeitsterminen sorgen.<br />

Barzahler:<br />

Sollten Sie als bisherige Barzahler künftig eine Abbuchung wünschen, müssen Sie ein neues SEPA-Mandat ausgefüllt<br />

bei der Gemeinde <strong>Schonungen</strong> abgeben. Die Vordrucke für die SEPA-Mandate stehen ab sofort auf der Homepage<br />

der Gemeinde <strong>Schonungen</strong> (www.schonungen.de) zum Ausdrucken zur Verfügung und <strong>sind</strong> selbstverständlich in<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Schonungen</strong>, 2. Stock, Zimmer Nr. 26 (Tel. 09 72 1/75 70 -220 oder -221) zu erhalten.<br />

Nachruf<br />

Am 08.11.2013 verstarb<br />

Herr Pfarrer i.R.<br />

Wendelin Lieb<br />

Pfarrer Lieb war von 1966 bis 1975 Kuratus von Mainberg<br />

und von 1968 bis 1975 Pfarrverweser von Forst. In dieser<br />

Zeit wurde unter seiner Führung der Bau der neuen Kirche<br />

in Forst durchgeführt.<br />

Im Dekanat Schweinfurt Nord hatte er von 1966 bis 1975<br />

das Amt des Dekanatsjugendseelsorgers inne.<br />

<strong>Wir</strong> werden seiner stets ehrend gedenken.<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Großgemeinde <strong>Schonungen</strong><br />

Kleiner Jahresbericht 2013<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

auch in diesem Jahr freue ich mich, dass wir Ihnen wieder einen<br />

informativen Jahresbericht mit den wichtigsten Zahlen, Daten und<br />

Fakten im Rahmen der Bürgerversammlungen an die Hand geben<br />

konnten. Transparenz ist mir persönlich sehr wichtig, denn nur so lässt<br />

sich leicht erklären, in welcher Situation sich ihre Gemeinde befindet<br />

und warum ich leider oft die Erwartungshaltung der Bürgerinnen<br />

und Bürger dämpfen muss. Beim genaueren Hinschauen werden Sie<br />

die Herausforderungen für die kommenden Jahre schnell erkennen.<br />

Die Entwicklung unseres Kreditbedarfs und die voraussichtliche<br />

Vervierfachung unserer Pro-Kopf-Verschuldung lässt eine gewaltige,<br />

unaufschiebbare Aufgabenliste hinter den Zahlen vermuten. Rund<br />

2 Gemeindeblatt <strong>Schonungen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!