27.06.2014 Aufrufe

Staatsinstitut Ansbach Abt - Schulentwicklung in Bayern

Staatsinstitut Ansbach Abt - Schulentwicklung in Bayern

Staatsinstitut Ansbach Abt - Schulentwicklung in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schulentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Projekt: .......................................................................................................................................... 4<br />

Gestaltung des Regionalen <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 ............................................................... 5<br />

Programmablauf: ........................................................................................................................... 6<br />

Teilnehmerliste: ............................................................................................................................. 7<br />

Protokoll der Arbeitsgruppe Volksschulen ..................................................................................... 9<br />

Protokoll der Arbeitsgruppe Förderschulen ................................................................................. 12<br />

Protokoll der Arbeitsgruppe: Berufliche Schulen .......................................................................... 13<br />

Protokoll der Arbeitsgruppe Realschule, Gymnasium und FOS/BOS .......................................... 14<br />

Evaluation RESET 2010 .............................................................................................................. 15


Regionaler <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 - Oberpfalz<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novationsbereiten Schulen für e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Haus der Begegnung, Kloster Strahlfeld - 21.04.2010<br />

Projekt:<br />

Regionaler <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 - Oberpfalz<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novations- bereiten<br />

Schulen für e<strong>in</strong>e nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Projektbeschreibung: Inhalte: Grundsatzreferat, Workshops, Diskussionsforen<br />

Inwieweit s<strong>in</strong>d Thema, Methoden<br />

und Instrumente des<br />

Vorhabens kreativ bzw. <strong>in</strong>novativ?<br />

Nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> bildet den thematischen Schwerpunkt der Regionalen<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>stage im Jahr 2010.<br />

E<strong>in</strong>e der Voraussetzungen für nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> s<strong>in</strong>d Unterstützungssysteme,<br />

die den Schulen bedarfsgerechte Angebote machen im S<strong>in</strong>ne<br />

von punktuellen Impulsen und kont<strong>in</strong>uierlicher Begleitung. (vgl. hierzu auch die<br />

Ergebnisse der Rechtenthaler Gespräche 2009).<br />

In der Oberpfalz soll e<strong>in</strong> solches Regionales Unterstützungssystem aufgebaut<br />

werden. Dafür werden die vorhandenen Moderatoren und Multiplikatoren aktiviert<br />

und vernetzt. Aus ihrem Kreis heraus, sollen Angebote formuliert werden,<br />

die an Schulen herangetragen werden können.<br />

Der Regionale <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 soll e<strong>in</strong>en Grundste<strong>in</strong> für das Netzwerk<br />

legen. Den Anfang bilden die ausgebildeten <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

aller Schularten. Auf Basis e<strong>in</strong>er Bedarfserhebung im Vorfeld wird<br />

e<strong>in</strong> zielgruppengerechter Input vorbereitet. Darüberh<strong>in</strong>aus soll der schulartübergreifende<br />

Austausch gefördert werden <strong>in</strong>dem Kurzberichte über die zentralen<br />

Entwicklungsfelder der e<strong>in</strong>zelnen Schularten gegeben werden.<br />

In e<strong>in</strong>em 2. Teil wird <strong>in</strong> schulartspezifischen Gruppen gearbeitet und konkrete<br />

Unterstützungsangebote für Schulen entwickelt.<br />

Für die Dokumentation der Ergebnisse und e<strong>in</strong>e weitere Verbreitung der Inhalte,<br />

wird das Regionale <strong>Schulentwicklung</strong>sportal genutzt.<br />

Alle Schularten werden <strong>in</strong> die Vorbereitung und Durchführung gleichermaßen<br />

e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Im bayerischen Bildungssystem wird neben der Steuerung durch Inputs (wie<br />

bspw. Lehrpläne und Ressourcen) zunehmend e<strong>in</strong>e outputorientierte Steuerung<br />

von Schulen, durch Evaluation und Bildungsstandards, verfolgt. Die damit e<strong>in</strong>hergehenden<br />

Freiräume müssen von den Schulen eigenständig gefüllt werden.<br />

E<strong>in</strong> systematisches und transparentes Unterstützungssystem aufzubauen, das<br />

der E<strong>in</strong>zelschule zur Seite steht, ersche<strong>in</strong>t für die Oberpfalz e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novativer<br />

Weg.<br />

Name und Kontaktadresse<br />

des Projektleiters:<br />

Berufliches Schulzentrum Amberg<br />

Tobias Krafczyk<br />

Raiger<strong>in</strong>ger Strasse 27<br />

92224 Amberg<br />

tobias.krafczyk@bszam.de<br />

Tel: 09621 49 98 0<br />

Fax: 09621 49 98 59


<strong>Schulentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Gestaltung des Regionalen <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010<br />

Thema<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novationsbereiten Schulen für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

<strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Ort/Term<strong>in</strong><br />

Haus der Begegnung, Kloster Strahlfeld bei Rod<strong>in</strong>g<br />

am Mittwoch, 21.04.2010<br />

von 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Teilnehmer(ca. 60)<br />

ausgewählte Moderatoren und ggfs. Steuergruppenmitglieder und Multiplikatoren<br />

Vertreter der Schulaufsicht<br />

Ziel:<br />

Aufzeigen der Notwendigkeit für gezielte Unterstützungsangebote<br />

Idee e<strong>in</strong>es Unterstützungsnetzwerks vorstellen<br />

Perspektiven für schulartübergreifende Entwicklungen weiten<br />

Voraussetzungen für wirkungsvolle Unterstützung herausarbeiten<br />

Beschreibung von konkreten Angeboten mit Ansprechpartnern, die im Regionalen <strong>Schulentwicklung</strong>sportal<br />

veröffentlicht werden können<br />

Gestaltung der schulartspezifschen Workshops<br />

Moderation durch die SE-Koord<strong>in</strong>atoren<br />

Zielsetzungen:<br />

Voraussetzungen für wirkungsvolle Unterstützung herausarbeiten<br />

Beschreibung von konkreten Angeboten mit Ansprechpartnern, die im Regionalen <strong>Schulentwicklung</strong>sportal<br />

veröffentlicht werden können.<br />

Mögliche Fragen die von den Teilnehmern bearbeitet werden können:<br />

Was brauchen wir, damit wir als Moderatoren und Multiplikatoren wirksam werden können?<br />

Was brauchen Schulen damit Sie <strong>Schulentwicklung</strong> passiert?<br />

Welche konkreten Angebote können wir Schulen unterbreiten?<br />

Protokolle zur Veröffentlichung auf dem SE-Portal<br />

- kurze Ergebnisprotokolle ergänzt um Fotoprotokolle<br />

- Protokollvorlage für die Angebote


Regionaler <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 - Oberpfalz<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novationsbereiten Schulen für e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Haus der Begegnung, Kloster Strahlfeld - 21.04.2010<br />

Programmablauf:<br />

09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung und Organisation<br />

Melanie Kössler, Tobias Krafczyk<br />

09:15 - 10:00 Uhr Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends <strong>in</strong> den Schularten<br />

Vertreter der Schulaufsicht der e<strong>in</strong>zelnen Schularten<br />

10:00 - 11:30 Uhr Welche Art von Beratung und Unterstützung ist für die eigenverantwortliche<br />

Schule wirkungsvoll und nachhaltig?<br />

Dipl.-Psych He<strong>in</strong>z Schlegel, Staatlicher Schulpsychologe, Supervisor (BDP)<br />

und Organisationsberater<br />

11:30 - 12:00 Uhr Regionales Unterstützungssystem für <strong>Schulentwicklung</strong> <strong>in</strong> der Oberpfalz<br />

Mart<strong>in</strong> Rosenlehner, Tobias Krafczyk,<br />

12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause<br />

13:00 - 15:30 Uhr Arbeit <strong>in</strong> schulartspezifischen Workshops<br />

Moderation<br />

Teilnehmer<br />

Volksschulen Herr Bayer, RSchD <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

Förderschulen Herr Lustig, SoR <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren,<br />

ISEP-Projektmitarbeiter<br />

Realschulen Frau Reil-He<strong>in</strong><strong>in</strong>g, SR<strong>in</strong> <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

Gymnasien Herr Freier, StD <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

FOS/BOS Frau Schmitt, OStR<strong>in</strong> <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

Berufliche Schulen Frau Schütz, Lt. RSchD<strong>in</strong> <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

Schulaufsicht Herr Krafczyk, StR M<strong>in</strong>isterialbeauftragte, Regierungsvertreter,<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterium<br />

14:00 - 14:30 Uhr Kaffeepause<br />

15:30 - 16:00 Uhr Präsentation der Arbeitsergebnisse und Abschluss


<strong>Schulentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Teilnehmerliste:<br />

Teilnehmer Diensstelle Schulart<br />

Sekura Renate Volksschule Ammersricht Volksschulen<br />

Lutye Rudolf Hauptschule Auerbach Volksschulen<br />

Sch<strong>in</strong>dlbeck Albert Volksschule Freudenberg Volksschulen<br />

Dann<strong>in</strong>ger Peter Krötenseehauptschule Volksschulen<br />

Wagner Herbert Volksschule Hirschau Volksschulen<br />

Bodenste<strong>in</strong>er Wolfgang , Grundschule Etzenricht Volksschulen<br />

D<strong>in</strong>eiger Evelyn Alb.-Schw.-Schule (GS) Volksschulen<br />

Reitz Silvia Clausnitzerschule (GS) Volksschulen<br />

Bauer Dieter Hans-Sauer-Schule (GS) Volksschulen<br />

Weigert Christoph Staatl. Schulamt NM Volksschulen<br />

Zeitler Petra HS Neumarkt i.d.OPf. Volksschulen<br />

Herre Bett<strong>in</strong>a HS Neumarkt i.d.OPf. Volksschulen<br />

Kle<strong>in</strong> Reg<strong>in</strong>e VS Berngau Volksschulen<br />

Ferstl Alw<strong>in</strong> HS Parsberg Volksschulen<br />

Vögerl Markus VS Velburg Volksschulen<br />

Frick Elisabeth VS Alteglofsheim Volksschulen<br />

Schaffer-Falter Georg GS Tegernheim Volksschulen<br />

Karg-Pirzer Maria VS Wackersdorf Volksschulen<br />

Deißler Ernst VS Nittenau Volksschulen<br />

Kastner Gisela Volksschule Kemnath Volksschulen<br />

Spreitzer-Hochberger Annette Hauptschule Wiesau Volksschulen<br />

Dr. Kellner-Mayrhofer Sab<strong>in</strong>e<br />

Sonderpädagogisches Förderzentrum<br />

Regensburg an der Hunsrückstraße Förderschulen<br />

Schießl Thomas<br />

Sonderpädagogisches Förderzentrum<br />

Sulzbach-Rosenberg<br />

Förderschulen<br />

Neumeier Stefan RS Rod<strong>in</strong>g Realschulen<br />

Söllner-Gesell Sab<strong>in</strong>e RS Neumarkt Mädchen Realschulen<br />

Thaben Rolf RS Neumarkt Knaben Realschulen<br />

Kössler Melanie BBZ Regensburg Berufsschulen<br />

Krafczyk Tobias BSZ Amberg Berufsschulen<br />

Schwägerl Werner BS Wiesau Berufsschulen<br />

Kiefl Sandra BS Neumarkt Berufsschulen<br />

Pugner Stephan BS Neumarkt Berufsschulen<br />

Pecher Alois BS Weiden Berufsschulen<br />

Merkle Marion BS Schwandorf Berufsschulen<br />

Bauer Eduard WS Weiden Wirtschaftsschule<br />

Koller Jürgen WS Eschenbach Wirtschaftsschule<br />

Wenzl Mario WS Eschenbach Wirtschaftsschule<br />

Eder Antje BBZ Regensburg Berufsschulen<br />

Bayer-Här<strong>in</strong>g Brigitte BS Weiden Berufsschulen<br />

Ebensberger Priska BS Weiden Berufsschulen<br />

Hoffmann Michael Städt. Berufsschule I Regensburg Berufsschulen<br />

Berufliche Oberschu-<br />

Dietzko Barbara<br />

Müller Daniela<br />

Re<strong>in</strong>delmeier Gudrun<br />

FOS/BOS Cham<br />

FOS/BOS Regensburg<br />

Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen<br />

len<br />

Berufliche Oberschulen<br />

Gymnasium


Regionaler <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 - Oberpfalz<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novationsbereiten Schulen für e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Haus der Begegnung, Kloster Strahlfeld - 21.04.2010<br />

Bayer Werner Regierung der Oberpfalz Volksschulen<br />

Bausch German Regierung der Oberpfalz Volksschulen<br />

Freier Albert Albertus-Magnus-Gymnasium Gymnasium<br />

Reil-He<strong>in</strong><strong>in</strong>g Hannelore staatl. Realschule Amberg Realschulen<br />

Rosenlehner Mart<strong>in</strong> BSZ Regensburg Berufsschulen<br />

Schmitt Sab<strong>in</strong>e<br />

FOS/BOS MB-Dienststelle Ostbayern<br />

Berufliche Oberschulen<br />

Schütz Ernest<strong>in</strong>e Regierung der Oberpfalz Berufsschulen<br />

Lustig Thomas Regierung der Oberpfalz Förderschulen<br />

Dr. Heyder<br />

M<strong>in</strong>isterialbeauftragter FOS/BOS<br />

Berufliche Oberschulen<br />

Maier Ludwig M<strong>in</strong>isterialbeauftragter Realschulen Realschulen<br />

Schlegl He<strong>in</strong>z Schulberatungsstelle Oberbayern West Schulberatung<br />

Glombitza Richard Regierung der Oberpfalz <strong>Abt</strong>eilung 4<br />

Alt Christian Regierung der Oberpfalz Berufsschulen


<strong>Schulentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Protokoll der Arbeitsgruppe Volksschulen<br />

Moderator: German Bausch<br />

Teilnehmer<br />

- Bauer Dieter<br />

- Bodenste<strong>in</strong>er Wolfgang<br />

Dann<strong>in</strong>ger Peter<br />

- Deißler Ernst<br />

- D<strong>in</strong>eiger Evelyn<br />

- Ferstl Alw<strong>in</strong><br />

- Herre Bett<strong>in</strong>a<br />

- Zeitler Petra<br />

- Karg-Pirzer Maria<br />

- Kastner Gisela<br />

- Schaffer-Falter Georg<br />

- Sch<strong>in</strong>dlbeck Albert,<br />

- Lutye Rudolf<br />

Sekura Renate<br />

- Wagner Herbert<br />

- Elisabeth Frick<br />

- Annette Spreitzer-Hohchberger<br />

Zentrale Fragestellungen<br />

1. Beschreiben Sie die Tätigkeiten und Ihren E<strong>in</strong>satz als Moderator/<strong>in</strong> seit Beg<strong>in</strong>n Ihres<br />

E<strong>in</strong>satzes<br />

1. Welche Möglichkeiten sehen Sie <strong>Schulentwicklung</strong> wieder zu aktivieren, um e<strong>in</strong>en<br />

s<strong>in</strong>nvollen E<strong>in</strong>satz zu gewährleisten?<br />

2. Welche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen müssen geschaffen werden?<br />

3. Was können Sie persönlich leisten?<br />

Ergebnisse der Arbeitsgruppe<br />

I) Reflexion der bisherigen Arbeit<br />

- Unterschiedlicher E<strong>in</strong>satz der Moderatoren abhängig von den Schulamtsbezirken<br />

- E<strong>in</strong>ladung <strong>in</strong> Schulleiterkonferenz, danach ke<strong>in</strong>e Nachfrage mehr<br />

- e<strong>in</strong>maliger E<strong>in</strong>satz<br />

- mehrmaliger E<strong>in</strong>satz (E<strong>in</strong>satz nur durch Eigen<strong>in</strong>itiative; Themen: Vergleichsarbeiten,<br />

Jahrgangsstufentests)<br />

- nicht e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der Schulleiterkonferenz mehr vorgestellt<br />

- SL-Fortbildung zur SE<br />

- Beratung zu Orientierungsarbeiten<br />

- Beratung zur <strong>in</strong>ternen Evaluation<br />

- Leitbildgestaltung<br />

- Begleitung für e<strong>in</strong>en SE-Prozess<br />

- Qualitätszirkel<br />

- Bildung von Steuergruppen<br />

- Externe Eva: Zielf<strong>in</strong>dungsübungen<br />

Fazit: regional unterschiedlich, je nach Schulamtsbezirk<br />

II) Entstandene Probleme:<br />

- Begrifflichkeiten unklar: <strong>Schulentwicklung</strong>smoderator, Unterrichtsentwicklungsmoderator,<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>sberater<br />

- Tatsache: In vielen Landkreisen werden die Moderatoren nicht angefragt, nun stellt<br />

sich die Frage: Wie kann man unsere Aktivitäten besser bekannt machen?<br />

- Evaluation als Teil der <strong>Schulentwicklung</strong> wurde bisher nicht kommuniziert, ke<strong>in</strong>e<br />

Weiterführung <strong>in</strong> unserem Regierungsbezirk; nun gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl von neuen


Regionaler <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 - Oberpfalz<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novationsbereiten Schulen für e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Haus der Begegnung, Kloster Strahlfeld - 21.04.2010<br />

Schulleitern, die über <strong>Schulentwicklung</strong> nicht <strong>in</strong>formiert wurden<br />

- <strong>Schulentwicklung</strong> wirkt auf die e<strong>in</strong>zelnen Schulen nur von außen e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terne<br />

<strong>Schulentwicklung</strong> ist kaum mehr möglich<br />

- Kurse für Schulleiter <strong>in</strong> Sp<strong>in</strong>dlhof waren vorhanden, es wurde jedoch nicht für alle<br />

Schulleiter <strong>in</strong> der Oberpfalz e<strong>in</strong>e solche Kursteilnahme möglich gemacht<br />

- nur durch persönliche Kontakte kamen Anfragen zustande<br />

- zeitliches Problem für e<strong>in</strong>zelne Teilnehmer; z.B.: e<strong>in</strong> Teilnehmer ist seit zwei Jahren<br />

Schulleiter und hat ke<strong>in</strong>e Zeit mehr für Referententätigkeit<br />

- <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren an den Schulen wenig bekannt (trotz Ordner etc.)<br />

- wenig Akzeptanz!<br />

- <strong>Schulentwicklung</strong> ist als Prozess an den Schulen oft nicht klar! (Evaluation e<strong>in</strong> Teil<br />

der SE!)<br />

- Ausbildung und E<strong>in</strong>satz ähnlich der Beratungslehrer. Es bestünde e<strong>in</strong> fester Personenkreis,<br />

der relativ konstant bliebe und selbst schulamtsübergreifend e<strong>in</strong>setzbar<br />

wäre.<br />

Unterstützung:<br />

- Schulämter kommunizieren und verbreiten Angebot der <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

- Fortbildungsangebote für Schulleiter und Steuergruppen zur <strong>Schulentwicklung</strong> und<br />

Moderationstechniken<br />

- Bedarf: Auffrischung durch weitere Ausbildung von Moderatoren<br />

- e<strong>in</strong>mal jährlich Austauschforum z.B. Dienstbesprechung<br />

- Vorstellung der Moderatoren regional<br />

- Anrechnungsstunden (1/2 Stück?) wären toll und hilfreich<br />

- Zeitlimit ist auch bei Moderatoren vorhanden<br />

- Verbreitung der Fortbildungsangebote<br />

- Ankündigung <strong>in</strong> den entsprechenden Medien und Verteiler<br />

- SE-Moderatoren brauchen Etat für Materialien<br />

- „richtiges“ Stundenhonorar<br />

- Anrechnungsstunden s<strong>in</strong>d dr<strong>in</strong>gend nötig für entsprechende<br />

Vorbereitung und Begleitung<br />

Regelmäßige Möglichkeit se<strong>in</strong> Wissen zu aktualisieren von Schulen<br />

- Zusammenarbeit, Koord<strong>in</strong>ation der Moderatoren durch das Schulamt<br />

III) Vorschläge<br />

- Vorstellung im Rahmen der Schulleiterlehrgänge <strong>in</strong> Sattelbogen<br />

- F<strong>in</strong>anzierungsrahmen muss erweitert werden<br />

- E<strong>in</strong>satz im Rahmen der Schulleiterlehrgänge <strong>in</strong> Sattelbogen (alle Schulleiter)<br />

- Flächendeckende <strong>Schulentwicklung</strong> sollte möglich se<strong>in</strong><br />

- Aufstellung von Tandems/Teams, z.B. Schulleiter-Konrektor-Lehrer für z.B. dreitägigen<br />

Kurs zur <strong>Schulentwicklung</strong>; e<strong>in</strong> Nachmittag ist vom zeitlichen Umfang her zu<br />

knapp- Ausbildung von „Inseln“ <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Schule<br />

- Forderung e<strong>in</strong>es strukturellen Prozesses Fragestellungen beachten bei Ausscheiden<br />

e<strong>in</strong>es <strong>Schulentwicklung</strong>smoderators:<br />

a) Wollen wir den <strong>Schulentwicklung</strong>smoderator ersetzen?<br />

b) Wer wird neuer <strong>Schulentwicklung</strong>smoderator?<br />

- „Moderatorenliste“ erstellen (auch regierungsbezirksübergreifend), die Fortbildungsangebote<br />

mit den jeweiligen Referenten auflistet (Qualität der Referenten beachten)-<br />

Zugriff für Fortbildungsschulräte und Schulleiter<br />

- Fall: Zielvere<strong>in</strong>barungen nach Evaluation steht; Zielvere<strong>in</strong>barung ist nicht erreicht-


<strong>Schulentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Schulleiter benötigt Referent und Moderatoren, um entsprechende Zielvere<strong>in</strong>barung<br />

zu erreichen<br />

- Frage diskutieren: Können / Sollen wir aus unserem Fundus neue <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

ausbilden?<br />

- Mehr Info über <strong>Schulentwicklung</strong>sangebote im Rahmen der EVA-<br />

- Teams<br />

- Hilfen bei der Vernetzung/Ressourcenschaffung und/oder Auslotung<br />

- Hilfe bei der Entwicklung von Teamarbeit<br />

- Aufwertung der <strong>in</strong>stituierten Steuergruppen<br />

- Fobi KR/<strong>in</strong>terressierte Leute: „SE“ muss wieder (besser) unter die Leute/lokalregional<br />

- FoBi für alle neu ernannten SL/KR<br />

Gesprächstechniken<br />

- Mehrtägige lokale / regionale Fortbildungen<br />

- Wünschenswert wäre e<strong>in</strong>e punktuelle Begleitung von Schulen nach den Zielvere<strong>in</strong>barungen<br />

der EVA<br />

- E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der SE-Moderatoren zur Erreichung der vorgegebenen Ziele<br />

- Vorschlagsliste von Moderatoren mit Fachgebieten<br />

- Teilnahme bei der Abschlussbesprechung der EVA<br />

- Zusammenarbeit mit Unterrichtsentwicklungsmoderatoren<br />

- Jgst.-Tests u.ä. als Ausgangspunkt für Förderangebote<br />

- aktuelle Veränderungen <strong>in</strong> der Schulpolitik (z.B. mod. Förderung …)<br />

- Aktualisierung der Moderatorenliste auf Schulamts-, Regierungsebene<br />

- Ausbildung neuer Moderatoren, um die <strong>in</strong> Funktionen abgewanderten SE-<br />

Moderatoren zu ersetzen<br />

- Probleme der „Mittelschule“ durch Moderation begleiten<br />

Fazit aus Sicht der SE-Moderatoren:<br />

- <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren sollen bekannt se<strong>in</strong>, damit sie angesprochen werden<br />

können<br />

- Moderatoren brauchen Auffrischung, geme<strong>in</strong>same FoBis, Dienstbesprechungen<br />

- E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Moderatoren <strong>in</strong> Konferenzen und Fortbildungen (regional und lokal)<br />

- E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Moderatoren <strong>in</strong> die Evaluation, dort beim Umgang mit dem Bereicht,<br />

Zielvere<strong>in</strong>barungsprozess und Umsetzung der Zielvere<strong>in</strong>barungen<br />

- Neue Moderatoren, da viele nicht mehr aktiv se<strong>in</strong> können<br />

Vorgehensweise:<br />

- Zusammenfassung der Ergebnisse durch Reg.OPf.<br />

- Entwicklung e<strong>in</strong>es Handlungsplans<br />

- Information der Teilnehmer per E-Mail<br />

- Dienstbesprechung mit aktiven Moderatoren<br />

- <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren im Lehrgang „Neu ernannte Schulleiter“ im Nov.<br />

2010 als Referenten e<strong>in</strong>setzen<br />

gez.<br />

Bausch, KR<br />

Regierung der Oberpfalz, Sg 40.1


Regionaler <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 - Oberpfalz<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novationsbereiten Schulen für e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Haus der Begegnung, Kloster Strahlfeld - 21.04.2010<br />

Protokoll der Arbeitsgruppe Förderschulen<br />

Moderatoren<br />

Frau Dr. S. Kellner-Mayrhofer<br />

Teilnehmer<br />

Herr Th. Schiessl, SoL, Schulpsychologe; Frau F. Schubert, SoL<strong>in</strong><br />

Herr Th. Lustig, SoR<br />

Zentrale Fragestellungen<br />

Vorhandene Ressourcen<br />

Personelle Entwicklung <strong>Schulentwicklung</strong> für Förderschulen, ISEB<br />

<strong>Schulentwicklung</strong> im Anschluss an die Evaluation, Begleitung der <strong>in</strong>ternen Evaluation<br />

<strong>Schulentwicklung</strong> im Rahmen der Weiterentwicklung der Förderschule (Inklusion)<br />

<strong>Schulentwicklung</strong> im Bereich sozial-emotionale Entwicklung<br />

Ergebnisse der Arbeitsgruppe<br />

Gew<strong>in</strong>nung und Qualifizierung neuer Mitarbeiter im bereich <strong>Schulentwicklung</strong> (ISEB Tandem,<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren, Unterrichtsentwicklung)<br />

Angebot an die Schulen, die evaluiert werden zu Begleitung anschließender <strong>Schulentwicklung</strong>sprozesse<br />

Angebot zur <strong>Schulentwicklung</strong> beizutragen (schulartübergreifende Zusammenarbeit, Umgang<br />

mit schwierigen Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern)


<strong>Schulentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Protokoll der Arbeitsgruppe: Berufliche Schulen<br />

Moderatoren<br />

Ernest<strong>in</strong>e Schütz, Ltd. RschD<strong>in</strong>, Christian Alt, RschR, Melanie Kössler, StR<strong>in</strong><br />

Teilnehmer<br />

<strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren:<br />

Bauer Eduard, StR, Bayer-Här<strong>in</strong>g Brigitte, OStR<strong>in</strong>, Ebensberger Priska, OStR<strong>in</strong>, Eder Antje,<br />

StR<strong>in</strong>, Hofmann Michael, OStR, Kiefl Sandra, OStR<strong>in</strong>, Koller Jürgen, StR, Krafczyk Tobias,<br />

StR, Merkle Marion, StR<strong>in</strong>, , Pugner Stephan, StR, Schwägerl Werner, Fl, Wenzl Mario,<br />

StR<br />

SE-Portalpfleger:<br />

Rosenlehner Mart<strong>in</strong>, StR<br />

Zentrale Fragestellungen:<br />

- Welche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen gelten für die Tätigkeit der <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren?<br />

- Welche Unterstützungsangebote können <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren <strong>in</strong>novationsbereiten<br />

Schulen unterbreiten?<br />

Inhalte:<br />

1. Vorstellungsrunde<br />

2. Klären der Zielsetzungen: Motivierung für den E<strong>in</strong>satz an Schulen, Erstellung von<br />

Unterstützungsangeboten, Diskussion von PR-Maßnahmen<br />

3. Information über die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen: E<strong>in</strong>satzhäufigkeit und -dauer an den<br />

Schulen, Materialien, Vergütung<br />

4. Erarbeitung von Unterstützungsangeboten für Schulen<br />

5. Ausblick<br />

Ergebnisse der Arbeitsgruppe<br />

- Klärung der E<strong>in</strong>satzerwartungen und der Vergütung der Tätigkeit<br />

- Themenwahl und Zuordnung zu e<strong>in</strong>em Moderatorenteam<br />

- Skizzierung der Unterstützungsangebote<br />

- Planung der Weiterarbeit im Rahmen e<strong>in</strong>er Dienstbesprechung am 16.06.2010 an<br />

der Berufsschule Nabburg


Regionaler <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 - Oberpfalz<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novationsbereiten Schulen für e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Haus der Begegnung, Kloster Strahlfeld - 21.04.2010<br />

Protokoll der Arbeitsgruppe Realschule, Gymnasium und FOS/BOS<br />

Moderatoren<br />

Reil-He<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Freier, Schmitt<br />

Teilnehmer<br />

Soellner-Gesell, Neumeier, Thaben, Dietzko, Müller, Re<strong>in</strong>dlmeier<br />

Zentrale Fragestellungen und Ziele<br />

Ziele: gegenseitiges Kennenlernen<br />

Austausch von Stärken, Bedenken, Erfahrungen und Erwartungen<br />

Entwicklung von Implementierungsstrategien<br />

Fragen:<br />

Welche Angebote können die <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren den Schulen bieten?<br />

Welche Unterstützung können die <strong>Schulentwicklung</strong>skoord<strong>in</strong>atoren den <strong>Schulentwicklung</strong>smoderatoren<br />

bieten?<br />

Ergebnisse der Arbeitsgruppe<br />

Moderatoren:<br />

Wunsch, im Tandem an den Schulen vor Ort zu arbeiten (durchaus auch schulartübergreifend)<br />

Beschreibung der e<strong>in</strong>zelnen Unterstützungsangebote für Schulen nach e<strong>in</strong>heitlichem Raster<br />

Langfristig eventuell Spezialisierung auf e<strong>in</strong>zelne Module angedacht<br />

Koord<strong>in</strong>atoren:<br />

Senden e<strong>in</strong>heitliches Formblatt zur Beschreibung der <strong>in</strong>dividuellen Unterstützungsangebote<br />

an die Moderatoren<br />

Leiten Unterstützungsangebote zur Veröffentlichung im Netz weiter<br />

Veranlassen, dass die Moderatoren im Dill<strong>in</strong>ger Referentenverzeichnis geführt werden<br />

Initiieren, dass Moderatoren bei Schulleiterdienstbesprechungen vorgestellt werden – auch<br />

schulartübergreifend angedacht<br />

Klären mit Schulaufsicht Entgelt für Schule<strong>in</strong>sätze der Moderatoren<br />

Organisieren jährlich e<strong>in</strong>e Dienstbesprechung für die Moderatoren (diese Gruppe mit sechs<br />

Vertretern aus drei Schularten will sich als e<strong>in</strong> Team etablieren; nächster Term<strong>in</strong> Juli<br />

2010)<br />

Schlagen e<strong>in</strong>e jährliche Fortbildung <strong>in</strong> der Großgruppe dieses RESETs vor


<strong>Schulentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Evaluation RESET 2010<br />

Anmerkungen zum Fachvortrag:<br />

<strong>in</strong>haltlich wertvoll und schön präsentiert<br />

sehr gute Zusammenfassung, super Beispiele/Transfer<br />

(z.B. Skispr<strong>in</strong>ger)<br />

o kurzweilig<br />

o sehr praxisnah<br />

Das gegenseitige Kennenlernen der SE-<br />

Moderatoren - auch schulübergreifend - fand ich<br />

sehr gut.<br />

Ausgezeichnete Verb<strong>in</strong>dung wissenschaftlicher<br />

Theorien mit Beispielen aus der Praxis!<br />

Positiv: Enthielt viele Elemente, die <strong>in</strong> den Realschulen<br />

der Oberpfalz bereits umgesetzt werden==> Bestätigung<br />

unserer bisherigen Arbeit.<br />

Negativ: Etwas zu theoretisch<br />

Herr Schlegl war mir als Referent bereits bekannt,<br />

deshalb war der Vortrag nicht unbed<strong>in</strong>gt neu für<br />

mich!<br />

Thematisch zutreffend, gut strukturiert, <strong>in</strong> den Aussagen<br />

substantiell = somit sehr <strong>in</strong>formativ für <strong>Schulentwicklung</strong>sfachleute<br />

im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e theoretische<br />

Fundierung!!!!<br />

In den letzten 20 M<strong>in</strong>uten e<strong>in</strong> "Vorlesen von Schlagwörtern"<br />

und somit langatmig und wenig sachklärend.<br />

<strong>in</strong>teressant und kurzweilig<br />

o<br />

o<br />

sehr <strong>in</strong>formativ<br />

kompetenter Referent, der auf Fragen des<br />

Audutoriums gut e<strong>in</strong>gegangen ist<br />

Hoch<strong>in</strong>teressant, souverän vermittelte, wissenschaftlich<br />

untermauerte Erfahrungen zur SE., danke He<strong>in</strong>z<br />

Schlegel!<br />

PS: das angekündigte Downloadangebot würde ich<br />

gerne nutzen... bitte nicht vergessen.<br />

Kompetent, aber auch anstrengend.<br />

Gelungene und <strong>in</strong>teressante Vorträge von Personen,<br />

die über e<strong>in</strong> fundiertes Wissen sowie über jahrelange<br />

Erfahrungen verfügen, s<strong>in</strong>d für Teilnehmer<br />

immer e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n.


Regionaler <strong>Schulentwicklung</strong>stag 2010 - Oberpfalz<br />

Welche Unterstützungsangebote können wir <strong>in</strong>novationsbereiten Schulen für e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige <strong>Schulentwicklung</strong> machen?<br />

Haus der Begegnung, Kloster Strahlfeld - 21.04.2010<br />

E<strong>in</strong>schätzung des Netzwerkgedankens durch die Teilnehmer<br />

Anmerkungen zum Netzwerk<br />

Schulleiter und Lehrerkollegien noch besser über die Möglichkeit<br />

der Schul- und Unterrichtsentwicklung <strong>in</strong>formieren<br />

Bestehende Netzwerke f<strong>in</strong>den ansche<strong>in</strong>end zu wenig Beachtung!<br />

Warum??<br />

Die neuen Schulentwickler s<strong>in</strong>d noch auf E<strong>in</strong>sätze wie die<br />

von Herrn Köberle<strong>in</strong> fixiert. Dabei zeigte MB Meier die Breite dieses Themas auf. Wir werden wohl<br />

erst dann nachgefragt, wenn Schulen das alles nachweisen müssen, was sich der MB wünscht.<br />

Wichtig ist bei der Vernetzung, dass Zeit und Raum zur Verfügung stehen und dass die Schularten<br />

über ihre Grenzen h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> Kontakt kommen und lernen zusammen zu arbeiten.<br />

mehr zusammenrücken, mehr vone<strong>in</strong>ander profitieren, mehr entwickeln, nicht jeder muss immer<br />

das Rad neu erf<strong>in</strong>den<br />

Ich denke, dass das geplante Vorhaben mit regelmäßigen Treffen und gegenseitigem Austausch<br />

unbed<strong>in</strong>gt umgesetzt werden sollte.<br />

Grundsätzlich ist die Idee e<strong>in</strong>es Netzwerkes sehr s<strong>in</strong>nvoll, wobei jedoch zu bedenken ist, dass die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Schularten zum Teil doch sehr unterschiedliche Vorstellungen von der Weiterentwicklung<br />

der Schule haben.<br />

Persönlich hätte ich mir gewünscht, mich mit anderen SE-Moderatoren bezüglich e<strong>in</strong>er Tandembildung<br />

mehr austauschen zu können! Vielleicht könnte dies <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es "Marktplatzes" durchgeführt<br />

werden.<br />

Netzwerk zwischen, mit und zu verschiedenen Schularten e<strong>in</strong> gewiss gut geme<strong>in</strong>ter Ansatz, der sicherlich<br />

<strong>in</strong> der Realität, Umsetzung und somit <strong>in</strong> der angedachten Effizienz genau so versandet<br />

und verrauscht wie viele der <strong>in</strong> den zurückliegenden Jahren losgetretenen, <strong>in</strong>itiierten, verwelkten<br />

und e<strong>in</strong>gegangenen Aktionen und Projekte.<br />

Letztlich kocht jede Schulart ihr eigenes Süppchen - ausgedacht von den Rezeptgebern (KM /<br />

ISB), aufbereitet von den Köchen (Lehrpersonal) und ausgelöffelt von den Kunden (Schülern)<br />

die daraus erwachsenden Chancen wurden möglicherweise noch nicht genügend kommuniziert.<br />

Hier kamen v.a. große regionale Unterschiede zum Vorsche<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> Netzwerk könnte den Ausweg aus dieser "Krise" darstellen, um oberpfalzweit das Angebot der<br />

SE-Moderatoren transparent und für die Schule vor Ort relevant zu machen.<br />

Idee sehr gut!<br />

Es steht nun an die vorhandenen Ressourcen s<strong>in</strong>nvoll zu erfassen und die verschiedenen Angebote<br />

und Erfahrungen der Moderatoren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gesamtangebot zu bündeln. Wünschenswert wäre<br />

wenn dies schulartübergreifend und/oder auf Regionen der Oberpfalz bezogen passiert.<br />

Die Überlegung wie man dann das Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es Teams an Moderatoren an die Schulen<br />

kommuniziert sollte nicht vergessen werden.<br />

Im Bereich Volksschulen hat sich gezeigt, dass Angebote zur <strong>Schulentwicklung</strong> unverdientermaßen<br />

auf Reaktanzen oder Ignoranz stoßen. Die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Evaluation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en umfassenden<br />

SE-Prozess und Der Bekanntheitsgrad des Netzwerks muss gesteigert werden! Sonst habe ich die<br />

Befürchtung, dass die Mühen im Sande verlaufen.<br />

Schulartübergreifende Moderationen wären s<strong>in</strong>nvoll, da die Moderatoren unterschiedlicher Schulen<br />

auch ortsnah zusammenarbeiten könnten.<br />

Ich b<strong>in</strong> für den Aufbau des Netzwerks v.a. auch den E-learn<strong>in</strong>g - Bereich, weil dadurch effektiver<br />

und die Ressourcen schonender gearbeitet werden kann.


<strong>Schulentwicklung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Gesamte<strong>in</strong>schätzung des RESET 2010-06-08<br />

Anmerkungen zum Tag<br />

wiedere<strong>in</strong>mal WAHNSINN, echt.<br />

prima gemacht<br />

herzlichen Dank für die professionelle Planung und Umsetzung!<br />

gut gemacht! - Vielen Dank für die Organisation!<br />

Gute Organisation, jedoch hätte das Portal genauer vorgestellt werden sollen und für den beabsichtigten<br />

Steckbrief hätte e<strong>in</strong> Formular im Vorfeld erdacht werden müssen.<br />

Kompliment: Der Ablauf war reibungslos, die Organisation somit hervorragend!<br />

Tolle Organisation / schöner Rahmen! Weiter so!<br />

Tagungsgetränke sollten frei se<strong>in</strong><br />

Danke!<br />

Sehr professionell!<br />

Ich hatte für diesen Mittwoch im Vorfeld rund 30 Vertretungsstunden an me<strong>in</strong>er Schule zu organisieren.<br />

Leider wurde ich das Gefühl am Ende des Tages nicht los, dass ich an me<strong>in</strong>er Schule an<br />

diesem Tag wirkungsvoller für die "<strong>Schulentwicklung</strong>" gewesen wäre.<br />

Weiter so!<br />

gut organisiert<br />

Habt Ihr super gemacht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!