27.06.2014 Aufrufe

Sie eine Online-Version - Arbeitskreis Schulewirtschaft-Bayern

Sie eine Online-Version - Arbeitskreis Schulewirtschaft-Bayern

Sie eine Online-Version - Arbeitskreis Schulewirtschaft-Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen 2011-13<br />

<strong>Arbeitskreis</strong>e SCHULEWIRTSCHAFT in <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Arbeitskreis</strong> SCHULEWIRTSCHAFT Augsburg-Gymnasium<br />

Thema: Gründung des <strong>Arbeitskreis</strong>es SCHULEWIRTSCHAFT Augsburg-Gymnasium<br />

Jun 11<br />

Art der Veranstaltung: Neukonstitution - Sitzung<br />

Thema: Erstanfrage zur Teilnahme am <strong>Arbeitskreis</strong><br />

Apr 13<br />

Art der Veranstaltung: Persönliches Gespräch<br />

Zielgruppe: Rolf Ricker, Christine Schuber<br />

Thema: Sitzung Steuerkreis<br />

Art der Veranstaltung: Präsenzveranstaltung<br />

Jun 13<br />

Zielgruppe: Vertreter aller <strong>Arbeitskreis</strong>e in Augsburg<br />

Referent: Christine Kollmer<br />

Thema: 1. Sitzung des <strong>Arbeitskreis</strong>es SCHULEWIRTSCHAFT Augsburg-Gymnasium<br />

Art der Veranstaltung: Erstes Kennenlernen und Planungen<br />

Jul 13<br />

Zielgruppe: 15 TN des <strong>Arbeitskreis</strong>es GYM aus Schule und Wirtschaft<br />

Referent: Rolf Ricker, Christine Schuber<br />

<strong>Arbeitskreis</strong> SCHULEWIRTSCHAFT Augsburg-Realschule<br />

Thema: Berufsinfobörse<br />

Art der Veranstaltung: Vorstellung Berufsbilder<br />

Nov 11<br />

Zielgruppe: Schüler und Eltern, ca. 1200 Teilnehmer<br />

Referent: Firmenvertreter, die im <strong>Arbeitskreis</strong> mitarbeiten<br />

Thema: Sitzung<br />

Art der Veranstaltung: Sitzung bei der Firma CADCON (siehe Pressebericht auf der Homepage)<br />

Jan 12<br />

Zielgruppe: Lehrer, Vertreter der Wirtschaft, ca. 42 Teilnehmer<br />

Referent: Frau Stannat (CADCON), Frau Kappe (MB Dienststelle), Herr Sulzenbacher (MB)<br />

Thema: Was ist Rechtsextremismus und welche Formen gibt es?<br />

Art der Veranstaltung: Vortrag mit anschließender Diskussion<br />

Jul 12<br />

Zielgruppe: Lehrer und Vertreter der Wirtschaft<br />

Referent: Wolf Dieter Schuster, Regionalbeauftragter für Demokratie und Toleranz<br />

Thema: Sitzung bei der Bundesnetzagentur<br />

Mrz 13<br />

Zielgruppe: Lehrer und Vertreter der Wirtschaft<br />

Referent: Frau Beck (Mobilitätsberaterin bei der HWK Schwaben), Frau Kappe ( MB Dienststelle)<br />

Thema: Unsere besten Real- und Wirtschaftsschüler<br />

Jul 13<br />

Art der Veranstaltung: Ehrung<br />

Zielgruppe: Schüler, Eltern und Lehrkräfte<br />

<strong>Arbeitskreis</strong> SCHULEWIRTSCHAFT Bad Kissingen<br />

Thema: Berufsinformationstag an der staatl. Berufsschule Bad Kissingen<br />

Mrz 12<br />

Art der Veranstaltung: Tag zur Berufsorientierung<br />

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler<br />

Thema: „Vielfalt als Chance – Integration und Offenheit fördern“<br />

Art der Veranstaltung: Regionaltagung der <strong>Arbeitskreis</strong>e SCHULEWIRTSCHAFT aus Unterfranken<br />

Jul 12<br />

Zielgruppe: Mitglieder der <strong>Arbeitskreis</strong>e und Interessierte<br />

Referent: Elisabeth Kirsch und Pia Schwarz, Geschäftsstelle SCHULEWIRTSCHAFT <strong>Bayern</strong><br />

Thema: „Selbstmanagement/Gesundheitsvorsorge in Schulen“<br />

Sep 13<br />

Art der Veranstaltung: Pilotprojekt im Modulsystem mit mehreren Partnern<br />

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, sowie in der Weiterführung Auszubildende<br />

Thema: Berufsinformationstag an der staatl. Berufsschule Bad Kissingen<br />

Mrz 14<br />

Art der Veranstaltung: Tag zur Berufsorientierung<br />

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler<br />

6<br />

<strong>Arbeitskreis</strong> SCHULEWIRTSCHAFT Bad Tölz - Wolfratshausen<br />

Thema: Betriebserkundung der Fa. Krämmel GmbH Bauunternehmung<br />

Art der Veranstaltung: Informationsveranstaltung<br />

Sep 11<br />

Zielgruppe: Mitglieder des <strong>Arbeitskreis</strong>es, interessierte Lehrkräfte der Mittelschulen, Realschule,<br />

Gymnasien und berufsvorbereitenden Schulen<br />

Referent: Ulrich Schmitt, Kaufmännischer Leiter der Fa. Krämmel GmbH Bauunternehmung<br />

Thema: Fachkräftemangel im Oberland - Was können wir tun?<br />

Art der Veranstaltung: Diskussionsrunde<br />

Feb 12<br />

Zielgruppe: Schulleiter, Firmenvertreter, Politiker<br />

Referent: Reinhold Krämmel, Inh. Der Fa. Krämmel GmbH Bauunternehmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!