27.06.2014 Aufrufe

öffnen - Schwanberg

öffnen - Schwanberg

öffnen - Schwanberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

In diesem Sommer organisierte das Jugendreferat der<br />

Marktgemeinde <strong>Schwanberg</strong> gemeinsam mit den Vereinen<br />

von <strong>Schwanberg</strong>, <strong>Schwanberg</strong>er Betrieben und privaten<br />

Kursleitern für die Kinder und Jugend unseres Ortes wieder einmal<br />

ein spannendes Sommerprogramm.<br />

Für die Anmeldung, Abwicklung und Betreuung der Kurse<br />

sorgten heuer fünf Ferialpraktikantinnen. Lena Rupp, Monika<br />

Resch, Nicole Aldrian, Katrin Engelbogen und Verena Pilko<br />

haben durch ihr besonderes Engagement zum Guten Gelingen<br />

dieses Sommerprogrammes beigetragen. Diese Kurse wurden<br />

von Kindern im Alter von 3-15 Jahren besucht.<br />

55 Kurse wurden von Juli bis Anfang September durchgeführt.<br />

Die Kinder konnten sich mit musischen und künstlerischen<br />

Programmpunkten, sportlichen Aktivitäten und verschiedenen<br />

Naturerlebnissen auseinandersetzen. 215 Kinder haben dieses<br />

Sommerangebot genutzt.<br />

Das Programm umfasste Schwimmkurse, HIP HOP, Acrylmalkurse,<br />

Cocktail-Mixen, Kinderkochen, Archäologie, Minigolf<br />

- Turnier, den Bau eines Bogens, Erlebnisse im Wald, Volleyball,<br />

Töpfern und das Gestalten einer Zeitung.<br />

Heuer auch neu dazugekommen sind Kurse wie: Korbflechten,<br />

Kinderyoga in der Natur, Floßbauen, Mosaik auf Gartenkugeln,<br />

Feuer wie in alten Zeiten, FIMO - Schmuck oder auch Arbeiten<br />

mit Farben/Farbschleuder. Das Ziel ist es den Kindern während<br />

der ganzen Sommerferien ein vielfältiges Programm anzubieten<br />

und so für Abwechslung in den Ferien zu sorgen.<br />

Bei der Abschlussveranstaltung am 04.09.2009 in der<br />

Mehrzweckhalle präsentierten die Kinder ein paar Ausschnitte<br />

aus dem Sommerprogramm. Organisiert und moderiert wurde<br />

der Abend von den fünf Ferialpraktikantinnen.<br />

Ein besonderer Dank geht an die Vereine von <strong>Schwanberg</strong>,<br />

die bei diesem Projekt tatkräftig mitgearbeitet und tolle Programmideen<br />

entwickelt haben: Bienenzuchtverein, Steirische<br />

Berg- und Naturwacht, Pfadfindergruppe, Landjugend, das Bibliothekteam<br />

und der Tennisclub.<br />

Für die besondere Vielfalt unserer Kurse haben aber auch<br />

viele private Kursleiter beigetragen: Mag. Patricia Degiampietro,<br />

Ing. Karl Mathauer, Mag. Andreas Mathauer, Sabine Kiegerl,<br />

Jeannine Ehmann, Mag. Eva Schuster, Lisi Weber, Sandra<br />

Malli, Silvia Barmüller, Petra Koch, Mag. Heike Steinbauer -<br />

Veronig, Heinz Pansi, Günter Knaß, Franz Santner, Aloisia Aldrian,<br />

Klaus Kobale, Herbert Silberschneider, Dr. Christine Rogl,<br />

Mag. Yvonne Koch und Isabella Schmon.<br />

Auch in diesem Jahr haben sich wieder <strong>Schwanberg</strong>er Betriebe<br />

beteiligt: Fam. Mauthner, Klaus Ruhri (die Welle) und Johanna<br />

Powoden (Firma Powoden). Für das Layout der Programmhefte<br />

sorgte Ulli Pratter.<br />

Die Koordination des Programms übernahm der <strong>Schwanberg</strong>er<br />

Bürgermeister Herr Mag. Karlheinz Schuster. Unterstützt<br />

wurde das Projekt von Amtsleiter Ing. Michael Michelitsch und<br />

Birgit Koch. Das Sommerprogramm wurde von der Marktgemeinde<br />

<strong>Schwanberg</strong> großzügig finanziell unterstützt.<br />

Auch für das nächste Jahr ist wieder der Aktiv - Kreativ<br />

Sommer geplant.<br />

16 3/2009 transparent


Jugend<br />

Lange Nacht des Sparens –<br />

Mittwoch 28.10.2009 bis 20 Uhr<br />

www.raiffeisen.at/schwanberg<br />

Erfolgreiche 150-Jahrfeier und Strandfest 2009 für die<br />

Marktmusikkapelle <strong>Schwanberg</strong><br />

Am 31. Juli und 1. August fand das jährliche <strong>Schwanberg</strong>er<br />

Strandfest, veranstaltet von der Marktmusikkapelle <strong>Schwanberg</strong>,<br />

am Gelände des <strong>Schwanberg</strong>er Freibades statt. Auch heuer<br />

hat sich gezeigt, dass das Strandfest sich zu einem Fixpunkt<br />

der Sommerveranstaltungen in der Region entwickelt hat. Das<br />

Fest erfreut sich großer Beliebtheit bei jung und alt, und darauf<br />

wird vom Verein großer Wert gelegt. So konnte sich die Musikkapelle<br />

als Organisator über einen regen Besucheransturm freuen,<br />

nicht zuletzt auch<br />

dank des schönen Wetters<br />

und der tollen Musikgruppen.<br />

Lange Nacht des Sparens:<br />

Mittwoch, 28.10.2009 bis 20.00 Uhr<br />

Herzlich willkommen bei einem Bank-Termin der besonders angenehmen<br />

Art: Genießen Sie die extra lange Öffnungszeit in angenehmer Atmosphäre<br />

- mit noch mehr Service, kompetenter Beratung und kulinarischen<br />

Überraschungen.<br />

Im Rahmen eines Dämmerschoppens am Hauptplatz konnten<br />

mehrere Gastkapellen, darunter auch Kirchberg an der Raab begrüßt<br />

werden. Gemeinsam umrahmten die Musikkapellen die<br />

Feierlichkeit mit einem Monsterkonzert und danach unterhielten<br />

die einzelnen Kapellen die Zuhörer mit ihrem zünftigen Dämmerschoppenprogramm.<br />

Ein toller Abend, der die Wichtigkeit<br />

der Musikkapelle als Kulturträger in <strong>Schwanberg</strong> unterstreicht.<br />

Bereits eine Woche<br />

vorher, am 24. Juli beging<br />

die Marktmusikkapelle<br />

<strong>Schwanberg</strong> ihr<br />

150-Jähriges Bestehen.<br />

transparent 3/2009 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!