27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe 29 vom 19.07.2013 - Schwendi

Ausgabe 29 vom 19.07.2013 - Schwendi

Ausgabe 29 vom 19.07.2013 - Schwendi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> mit Teilgemeinden<br />

57. Jahrgang Freitag, den 19. Juli 2013 Nummer <strong>29</strong><br />

In diesem Amtsblatt!!! In diesem Amtsblatt!!! In diesem Amtsblatt!!!<br />

Sommerferienprogramm<br />

2013


Seite 2 – 19.7.2013<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong>


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 3<br />

S C S c h ö n e b ü r g e . V .<br />

Sommerfest<br />

19. - 21. Juli<br />

Freitag, <strong>19.07.2013</strong><br />

ELFMETERTURNIER<br />

mit bunt gemischten Hobby-Mannschaften<br />

Barbetrieb<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Samstag, 20.07.2013<br />

„DANCE and FUN“<br />

Auftri von regionalen Hip Hop- und Tanzgruppen<br />

ab 14.00 Uhr<br />

FUSSBALL-BLITZTURNIER<br />

SCS, Bellamont, Bausteen, Laupheim (A-Jgd)<br />

ab 16.30 Uhr<br />

LIVE MUSIK mit UrWERK 40:<br />

Eintri 6€<br />

ab 21.00 Uhr<br />

Sonntag, 21.07.2013<br />

FRÜHSCHOPPEN<br />

ab 09.30 Uhr<br />

JUGENDTURNIER<br />

E- und F-Jugend mit 16 Mannschaften<br />

ab 10.45 Uhr<br />

MITTAGESSEN<br />

Verschiedene Gerichte aus der Spezialitätenküche<br />

ab 11.30 Uhr<br />

ENTENRENNEN<br />

mit Kaee und Kuchen<br />

TESTSPIEL<br />

SC Schönebürg - FC Schelklingen-Alb<br />

nachmiags<br />

ab 17.00 Uhr<br />

W i r f r e u e n u n s a u f I h r K o m m e n !


Seite 4 – 19.7.2013<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Im Festgarten beim Freizeitgelände<br />

(Der We g ist ausgeschildert<br />

)<br />

Freitag, 19. Juli 2013<br />

Förder<br />

Ab 19 Uhr: 8. Bußmannshau<br />

ser Human-Table-Soccer- Turnier im<br />

Festgarten mit DJ, Bar, hausgemachten Pizzen und Burgern<br />

verein<br />

19.00 Uhr:<br />

Anschlie ßen<br />

d<br />

Samsta g, 20<br />

. Juli 2<br />

013<br />

Jubiläumsabend 90 Jahre MVB<br />

Musikverein<br />

Sternmars<br />

ch der Kapellen aus Balzheim, Hörenhausen<br />

und<br />

Schönebürg<br />

durch Bußmannshausen zum Festgarten<br />

Stimmungsaben<br />

d der drei Kapellen im Festgarten<br />

Son<br />

ntag, 21. Juli 2013<br />

013 Musikverein<br />

Ab 11.00 Uhr Mittagessen mit<br />

Schnitzel, Grillfleisch, Kässpätzle, ... und<br />

Unterhaltung <strong>vom</strong><br />

Musikverein<br />

Kirchberg/Iller<br />

Nachm ittags<br />

(Eis-)Kaffee und Kuchen mit Unterhaltun<br />

g des Vororchesters<br />

des MV Rot b. Laupheim<br />

und der Jugendkapelle Rottaltal<br />

Ab 17.30 Uhr Stimmungsabend und Festausklang ang mi<br />

t dem<br />

Musikverein<br />

Berkhei m<br />

Bei schlechtemem<br />

Wetter wird der Samstag und Sonntag auf den 27.<br />

und 28. Juli 2013 verschoben.<br />

Alle Interessierten aus Nah und Fern möchten wir zu diesem Event in unseren Festgarten in der<br />

Ra thausstra<br />

ße Bußmannshausen einla<br />

den.


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 5<br />

✎<br />

HINWEIS FÜR UNSERE LESER,<br />

INSERENTEN UND AUSTRÄGER!<br />

In der 33., 34. und 35. Woche<br />

(12. August bis 1. September 2013)<br />

erscheint kein Amts- bzw. Mitteilungsblatt.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme.<br />

Der Verlag<br />

Nachdem in der vergangenen Woche der Grünbereich an der<br />

Grundschule auf Vordermann gebracht wurde, sind auch die<br />

beiden Gesprächsbänke, die von Jugendlichen aus Bußmannshausen<br />

im Rahmen der 72-Stunden-Aktion zusammengezimmert<br />

wurden, aufgestellt worden. Damit ist die Aktion<br />

für die Ortsteile der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> abgeschlossen.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

• Altersjubilare<br />

Wir gratulieren:<br />

Herrn Horst Johann Bednarski, Gartenstraße 25,<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

am 19. Juli zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Josef Anton Fick, Tulpenstraße 20,<br />

Großschafhausen<br />

am 21. Juli zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Kurt Franz Josef Ege, Schlossberg 7,<br />

Bußmannshausen<br />

am 22. Juli zum 71. Geburtstag<br />

Frau Maria Magdalena Junker, Orsenhauser Straße 9,<br />

Weihungszell<br />

am 22. Juli zum 83. Geburtstag<br />

Frau Rosa Schoch, Kellerstraße 21, Orsenhausen<br />

am 25. Juli zum 80. Geburtstag<br />

Allen Jubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche!<br />

• Notariat Laupheim<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am 1. August 2013 kommt Herr Notar Peter Fritzenschaft zu<br />

uns ins Rathaus. Sollten Sie einen Beratungstermin wünschen,<br />

vereinbaren Sie bitte mit dem Notariat-Laupheim, Tel.<br />

(07392) 963820, einen Termin.<br />

• Fundsachen<br />

• Auf der Tartanbahn der Max-Weishaupt-Realschule wurde<br />

ein Schlüssel mit Anhänger gefunden.<br />

• Auf dem Radweg zwischen <strong>Schwendi</strong> und Schönebürg<br />

wurde an der Abzweigung Dietenbronn ein Fahrradschloss<br />

gefunden.<br />

• Bei der Sporthalle <strong>Schwendi</strong> wurde eine Sonnenbrille mit<br />

Etui gefunden.<br />

Die Fundsachen können beim Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

während der Öffnungszeiten am Vormittag abgeholt werden.<br />

• Friedhof <strong>Schwendi</strong><br />

Auf dem Friedhof <strong>Schwendi</strong> wurde in den vergangenen<br />

Wochen <strong>vom</strong> Bauhof ein neues Eingangstor im südlichen<br />

Haupteingang eingebaut. Das alte Friedhofstor war defekt<br />

und nicht mehr zu reparieren.<br />

• Erschließung Baugebiet „Gesundbrunnen“<br />

in Schönebürg<br />

Im Zuge der Erschließungsarbeiten für das Baugebiet<br />

„Gesundbrunnen“ in Schönebürg wurde in der vergangenen<br />

Woche die Asphalttragschicht eingebaut. Die Erschließungsarbeiten<br />

gehen somit dem Ende entgegen. In ca. 2 Wochen<br />

werden die Arbeiten abgeschlossen sein.<br />

• In Weihungszell wurde am Grubachweg an einer Sitzbank<br />

ein graues Siemens-Handy gefunden.<br />

Die Fundsache kann bei der Ortsverwaltung Sießen i. W.<br />

während der Öffnungszeit abgeholt werden.<br />

• 72-Stunden-Aktion Bußmannshausen


Seite 6 – 19.7.2013<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

• Wichtige Rufnummern<br />

Notrufe Bereitschaftsdienste Soziale Dienste<br />

Rettungsdienst ℡ 112<br />

Notarzt ℡ 112<br />

Feuerwehr ℡ 112<br />

Polizei ℡ 110<br />

Gas-Störungsdienst ℡ (08 00) 0 82 45 05<br />

Strom-Störungsdienst ℡ (08 00) 3 62 94 77<br />

Wasserversorgung-Stördienst<br />

℡ (01 73) 6 55 46 39<br />

Polizeirevier Laupheim<br />

℡ (0 73 92) 96 30-0<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Biberacher Straße 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 98 00-0<br />

Telefax: (0 73 53) 98 00-14<br />

E-Mail: Rathaus.Info@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Amtsblatt: Amtsblatt@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Bußmannshausen<br />

Mittelstraße 34, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 13 98<br />

Telefax: (0 73 53) 98 22 92<br />

E-Mail:<br />

Bussmannshausen@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Orsenhausen<br />

Dietenheimer Straße 42, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 13 58<br />

Telefax: (0 73 53) 98 22 80<br />

E-Mail: Orsenhausen@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Schönebürg<br />

Alfons-Auer-Platz 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 53) 98 11 51<br />

Telefax: (0 73 53) 98 11 52<br />

E-Mail: Schoenebuerg@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Sießen im Wald<br />

Sießen im Wald Nr. 5, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Telefon: (0 73 47) 92 03 92<br />

Telefax: (0 73 47) 92 03 97<br />

E-Mail: Siessen@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Bestattungen<br />

Christian Streidt, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 53) 91 00 20<br />

Ärztlicher Notfalldienst <strong>Schwendi</strong><br />

Samstag/Sonntag, 20./21. Juli 2013<br />

Dr. med. Scholler, Herrenweiher 13, Regglisweiler,<br />

℡ (07347) 3800<br />

In der Praxis erreichbar von 10.00 - 11.00<br />

Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr, sonst in dringenden<br />

Fällen telefonisch unter der oben angegebenen<br />

Nummer.<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

℡ (01 80) 1 92 93 43<br />

Zahnärztliche Notdienstrufnummern<br />

Landkreis Biberach ℡ (0 18 05) 91 16 10<br />

Alb-Donau-Kreis ℡ (0 18 05) 91 16 01<br />

Ulm/Neu-Ulm ℡ (0 18 05) 91 16 80<br />

Apothekendienst<br />

20. Juli - Rats-Apotheke in Laupheim<br />

- Rothtal-Apotheke,<br />

Buch bei Illertissen<br />

- Gabler-Apotheke,<br />

Ochsenhausen<br />

21. Juli - Apotheke am Bronner Berg,<br />

Laupheim<br />

- Markt-Apotheke, Altenstadt/Iller<br />

- Gabler-Apotheke,<br />

Ochsenhausen<br />

Öffnungszeiten Apotheken<br />

in Baden-Württemberg<br />

8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des Folgetages<br />

Öffnungszeiten Apotheken in Bayern<br />

8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages<br />

Gabler-Apotheke, Ochsenhausen<br />

Samstag<br />

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Krankentransport<br />

ASB Orsenhausen, ℡ (0 73 53) 19 222<br />

Fahrdienst für Behinderte und<br />

Hilfebedürftige<br />

ASB Orsenhausen, ℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

Essen auf Rädern/Hausnotruf<br />

ASB Orsenhausen,<br />

℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz,<br />

℡ (0 73 51) 15 700<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst<br />

ASB Orsenhausen<br />

℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

Häusliche Krankenpflege/<br />

Ambulante Pflege<br />

Andrijana, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 53) 98396-8<br />

ASB Orsenhausen<br />

℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

ASB <strong>Schwendi</strong> GmbH<br />

Mobile Krankenpflege<br />

℡ (0 73 53) 9 84 10<br />

Lerch & Stetter<br />

℡ (0 73 53) 9 83 96 39<br />

Sozialstation<br />

Laupheim-<strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 92) 16 91-10<br />

Neumann, Wain/Auttagershofen<br />

℡ (07353) 17 70<br />

Pflegedienst Lichtblick,<br />

Dietenheim,<br />

℡ (07347) 95 86 60<br />

Tagespflege<br />

ASB Orsenhausen<br />

℡ (0 73 53) 98 44-270<br />

Danner, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (07353) 30 13<br />

Kurzzeitpflege/Dauerpflege<br />

ASB Orsenhausen<br />

Seniorenzentrum<br />

„Sofie Weishaupt“<br />

℡ (0 73 53) 98 44-400<br />

Danner, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 53) 30 13<br />

Seniorenheim St. Josef<br />

<strong>Schwendi</strong>-Weihungszell<br />

℡(0 73 47) 60 10<br />

Familienpflege, Haushaltshilfe<br />

Andrijana, <strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 53) 9 83 96-8<br />

ASB Orsenhausen<br />

℡ (0 73 53) 98 44-0<br />

ASB <strong>Schwendi</strong> GmbH<br />

℡ (0 73 53) 9 84 10<br />

Lerch & Stetter<br />

℡ (0 73 53) 9 83 96 39<br />

Neumann, Wain/Auttagershofen<br />

℡ (07353) 17 70<br />

Sozialstation<br />

Laupheim-<strong>Schwendi</strong><br />

℡ (0 73 92) 16 91 10<br />

Soziale Dienste des<br />

Maschinenrings Biberach<br />

℡ 0 80 04 00 20 05<br />

Sozialdienste Caritas Biberach<br />

℡ (0 73 51) 50 05-0<br />

Weitere soziale Dienste<br />

Ökumenischer Hospizdienst<br />

<strong>Schwendi</strong> - Wain<br />

Handy (0173) 41 48 139<br />

℡ (0 73 53) 98 27 70<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

℡ (07353) 981015


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 7<br />

• Wohngruppe Felix<br />

Einladung zum Garagenflohmarkt<br />

Die Wohngruppe Felix veranstaltet am 27.07. einen Garagenflohmarkt.<br />

Wo: Bahnhofstraße 35<br />

Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Alle Bürger der Gemeinde sind herzlich willkommen!<br />

• Abfallinformation<br />

Nächste Müllabfuhr<br />

Donnerstag, 01. August 2013<br />

Bitte die Mülleimer bis spätestens 06.30 Uhr zur Leerung<br />

bereitstellen.<br />

Mülltonne nicht geleert? - Was tun?<br />

In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

unter Tel. 07351/526471, an.<br />

Gelber Sack nicht abgeholt? – Was tun?<br />

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. Braig in<br />

Ehingen unter Tel. 0800/ 7703007<br />

Weitere Termine<br />

August<br />

01.08. Müllabfuhr<br />

08.08. Leerung Papiertonne<br />

09.08. Gelber Sack<br />

15.08. Müllabfuhr<br />

24.08. Sportclub Schönebürg, Altpapiersammlung<br />

<strong>29</strong>.08. Müllabfuhr<br />

September<br />

05.09. Leerung Papiertonne<br />

06.09. Gelber Sack<br />

12.09. Müllabfuhr<br />

14.09. FFW Bußmannshausen, Altpapiersammlung<br />

20.09. Problemstoffsammlung in Schönebürg<br />

Parkplatz Schule, 7.30 - 8.00 Uhr<br />

26.09. Müllabfuhr<br />

28.09. Kolpingsfamilie <strong>Schwendi</strong>, Kleidersammlung<br />

28.09. Kath. Kirchengemeinde Schönebürg<br />

Altkleidersammlung<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert:<br />

Öffnungszeiten Recyclingzentren Biberach, Laupheim,<br />

Ochsenhausen<br />

Dienstag bis Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

10.00 - 16.00 Uhr<br />

Altglascontainerstandorte:<br />

<strong>Schwendi</strong>:<br />

Beim Feuerwehrhaus<br />

Großschafhausen: Bei der Grüngutannahmestelle<br />

Bußmannshausen: Parkplatz bei der Kirche<br />

Orsenhausen:<br />

Beim Sportgelände<br />

Schönebürg:<br />

Beim Freibad<br />

Spießen i. W.:<br />

Bei der Ortsverwaltung<br />

Mischpapier und Kartonagen:<br />

Großschafhausen: ehemaliger Wertstoffhof<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat auf Wunsch von Gewerbetreibenden<br />

auf dem ehemaligen Wertstoffhof, der heutigen<br />

Grüngutsammelstelle in Großschafhausen einen Großcontainer<br />

für Mischpapier und Kartonagen aufgestellt. Damit soll<br />

den Gewerbetreibenden wie auch allen Bürgern die Möglichkeit<br />

geboten werden, ihre Kartonagen und sonstiges Altpapier,<br />

welches nicht in die blaue Tonne passt, dort ortsnah<br />

abgeben zu können.<br />

Anlieferungsmöglichkeit nur während den Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch<br />

16.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Samstag<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Grüngutannahmestelle in Großschafhausen<br />

Aufgrund der verschiedentlich beim Bürgermeisteramt vorgetragenen<br />

Probleme bei der Anlieferung von Rasenschnitt auf<br />

der Grüngutannahmestelle in Großschafhausen hat die<br />

Gemeinde das Landratsamt, Abfallwirtschaftsbetrieb, gebeten<br />

hier nach einer Lösung zu suchen.<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb teilte uns daraufhin mit, dass die<br />

Annahmestelle mit zwei Trittpodesten ausgestattet ist.<br />

Diese sollten nach Ansicht des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

ausreichen, da die Container nacheinander befüllt werden<br />

sollten. Diese Situation wurde der Fa. Braig als Betreiber weitergegeben.<br />

Des Weiteren wird von Seiten des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

angeregt ggf. das Grüngut in kleineren Behältern anzuliefern<br />

um das Gewicht der Behälter beim Abladen zu reduzieren.<br />

Ansprechpartner ist der Abfallwirtschaftsbetrieb, Herr Krug,<br />

Tel. 07351/52-6133.<br />

Die seit 01. Januar 2013 neu eingerichtete Grüngutannahmestelle<br />

befindet sich auf dem Gelände des bisherigen Wertstoffhofs<br />

in Großschafhausen. Dort kann auch unbehandeltes<br />

Holz abgeliefert werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

März-November:<br />

Mittwoch<br />

Samstag<br />

16.00 Uhr - 19.00 Uhr und<br />

13.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Alteisencontainer Musikverein „Rota“ <strong>Schwendi</strong><br />

Am Standort am Musikerheim kann tagsüber an Werktagen<br />

Alteisen eingeworfen werden.<br />

Baum- und Strauchschnitt Anlieferung<br />

bei Fa. Schilling in <strong>Schwendi</strong><br />

Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt (holziges Material,<br />

kein Gras- oder Heckenschnitt!!!) zum Häckseln.<br />

Schilling <strong>Schwendi</strong> GmbH & Co. KG, Tel. 07353/9833-26<br />

Anlieferungszeit:<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und<br />

13.00 - 16.00 Uhr<br />

Die kostenlose Anlieferung ist nur noch über die Hauptzufuhr<br />

erlaubt. Anmeldung im Büro. Das Material wird kontrolliert<br />

und nicht geeignetes zurückgewiesen.<br />

Es werden keine <strong>vom</strong> Feuerbrand befallenen Äste und<br />

Sträucher aufgenommen!<br />

• Persönliche Beratung<br />

beim unabhängigen Energieberater<br />

In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in <strong>Schwendi</strong><br />

haben Bürger aus der Gemeinde die Möglichkeit sich rund<br />

um erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen<br />

und Neubauten, sowie Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten,<br />

das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den<br />

Energiepass 2008 u. v. m. zu informieren.<br />

Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater<br />

sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen<br />

(Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll<br />

mitgebracht werden.


Seite 8 – 19.7.2013<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Informiert, Beratung und Auskunft über<br />

monatlich<br />

Donnerstag, 15. Aug. 2013, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Rathaus, Biberacher Str. 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Um vorherige telefonische Anmeldung wird<br />

gebeten bei Frau Ritter, Tel. (0 73 53) 98 00-61<br />

• Renten<br />

• Medizinische Rehabilitation<br />

• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

• Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner<br />

• Versicherungsfragen<br />

Folgetermin:<br />

Donnerstag, 12. September 2013<br />

<br />

• VdK – Ortsverband <strong>Schwendi</strong><br />

SOZIALVERBAND<br />

Sprechtag im Rathaus <strong>Schwendi</strong><br />

am 30. Juli 2013 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr,<br />

3. Stock mit Aufzug<br />

Sozialpolitische Interessenvertretung für<br />

• Behinderte, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen<br />

• Patienten und Sozialversicherte<br />

• Rentner und Senioren<br />

• Kriegs- und Wehrdienstopfer /Hinterbliebenen<br />

• Andere sozial Benachteiligte (Sozialhilfe / Hartz IV)<br />

Sozialrechtschutz<br />

• für Mitglieder / auch NEUMITGLIEDER!<br />

• ohne Wartezeit / auch LAUFENDE Fälle!<br />

• alle Bereiche des Sozialrechts<br />

Geselliges Vereinsleben<br />

• Feste / Kaffeenachmittage,<br />

• VdK-Infoveranstaltungen / örtliche Aktionen<br />

• Ausflüge und (Kurz-) Reisen<br />

• Kranken- und Geburtstagsbesuche<br />

Ihr VdK - Ortsverband <strong>Schwendi</strong><br />

Datum:<br />

Uhrzeit:<br />

Ort:<br />

Zimmer:<br />

15. Oktober 2013<br />

8:30 Uhr bis 12:00 und<br />

13:30 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Rathaus Laupheim<br />

01 im Erdgeschoss<br />

Terminvereinbarungen<br />

unter Tel. 0 73 92 / 70 42 21 oder 70 42 13.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.<br />

An diesem Sprechtag werden in allen Versicherungs-,<br />

Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenfragen<br />

Auskünfte erteilt und Beratungen durchgeführt.<br />

Die Beratung erfolgt mit einem Datensichtgerät.<br />

Es können deshalb sofort Rentenanwartschaften festgestellt<br />

und Rentenberechnungen durchgeführt werden.<br />

• Freiwillige Feuerwehr <strong>Schwendi</strong><br />

www.feuerwehr-schwendi.de<br />

Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag,<br />

22.07.2013 um 19.30 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Thomas Stanossek<br />

Kommandant<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Biberacher Straße 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Herstellung und Vertrieb:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Günther Karremann<br />

Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-14<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Erscheint wöchentlich freitags.<br />

Homepage <strong>Schwendi</strong> jetzt über<br />

QR-code abrufbar<br />

Die Homepage www.schwendi.de der Gemeinde<br />

ist ab sofort über den nebenstehenden QR-code<br />

abrufbar.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Schwendi</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Die 6 katholischen Kirchengemeinden<br />

Pfarramt <strong>Schwendi</strong><br />

Hauptstr. 39, 88477 <strong>Schwendi</strong>,<br />

Tel. (07353) 577, Fax (07353) 98 16 87,<br />

E-Mail: buero.schwendi@se-schwendi.de<br />

Pfarramt Bußmannshausen<br />

Ringstr. <strong>29</strong>, 88477 <strong>Schwendi</strong>-Bußmannshausen<br />

Tel. (07353) 9 13 07, Fax (07353) 9 13 09;<br />

E-Mail: buero.bu@se-schwendi.de<br />

Pastoral-Team<br />

Pfarrer Martin Ziellenbach, Tel. (07353) 5 77<br />

Diakon Günther Rahn, Tel. (07353) 98 27 70<br />

Pastoralreferentin Claudia Holm, Tel. (07353) 9 13 08<br />

Gemeindereferentin Elfi Weiß, Tel. (07347) 73 87<br />

Telefonische Sprechzeit von Pfarrer Ziellenbach:<br />

Donnerstag von 15.00 - 16.00 Uhr unter Tel. 981688.<br />

www.se-schwendi.de


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 9<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

<strong>Schwendi</strong>: Montag 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro Bußmannshausen ist bis einschl. Freitag,<br />

2. August 2013, geschlossen.<br />

Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB)<br />

Bußmannshausen: Montag von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Orsenhausen: Dienstag von 16.00 - 17.30 Uhr*<br />

*23. Juli 2013<br />

Schönebürg: Dienstag von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen.<br />

Gottesdienste<br />

in der Seelsorgeeinheit <strong>Schwendi</strong><br />

<strong>vom</strong> 20. - 28. Juli 2013<br />

20.07.13 Samstag – Hl. Margareta<br />

11.00 Uhr Sießen: Taufe des Kindes Sanja Lehner aus<br />

Wain<br />

14.30 Uhr Sießen: Brautmesse mit Trauung des Brautpaares<br />

Martin Berg und Alexandra Bunz<br />

21.07.13 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

- Kirchenpatrozinium St. Maria Magdalena<br />

in Großschafhausen und in Sießen im Wald<br />

9.00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium<br />

(† Jahrgängerin Sibylle Beron/<br />

Jt. † Maria Blankenheim/ Jt. † Franz Niederwieser/<br />

† Theo und Emma Behrendt/ † Hans, Theresia<br />

und Elmar Fick)<br />

9.00 Uhr Schönebürg: Wort-Gottes-Feier<br />

9.45 Uhr Sießen: Probe/Einsingen des Kinderchores, deshalb<br />

kein Rosenkranzgebet<br />

10.00 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet<br />

10.30 Uhr Bußmannshausen: Wort-Gottes-Feier/Familiengottesdienst<br />

10.30 Uhr Sießen: Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium<br />

- gestaltet <strong>vom</strong> Kinderchor Laupheim -<br />

- mit der Wallfahrergruppe aus Laupheim –<br />

- Kollekte für die Kirchenrenovation / Scheinwerfersonntag<br />

-<br />

(† Fidel Müller und † Fam. Ruchti/ † Magdalena<br />

Amann/ † Fam. Weißenberger und Haag/<br />

† Fanny Kollmann/ † Rosa und Anton Wohnhaas/<br />

† Paula und Josef Amann/ † Anton Bodenmüller/<br />

†Franziska, Franz und Anneliese Rechtsteiner)<br />

18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr <strong>Schwendi</strong>/ehem. Kino: Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr <strong>Schwendi</strong>/ehem. Kino: Eucharistiefeier - mit Kirchenchor<br />

und Instrumentalbegleitung - († Hubert<br />

Rehmann und † Fam. Koch/ † Johanna, Raymond<br />

und Rene Schoenacker/ † Kuno Barth und<br />

Fam. Glatthaar/ † Wilhelm Ehrmann/ † Josefine<br />

und Josef Ott/ † Josef, Maria und Wally Bollinger/<br />

† Anna und Josef Lerch u. Günther Andrä)<br />

23.07.13 Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis<br />

8.20 Uhr <strong>Schwendi</strong>/Aula Grundschule: Schulabschlussgottesdienst<br />

(Wort-Gottes-Feier) der Grundschule<br />

17.30 Uhr Schönebürg: Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Schönebürg: Eucharistiefeier († Andreas und<br />

Cäcilia Zimmermann/ † Johann und Maria Müller/<br />

† Paula und Josefine Ruf u. Hedwig Handschell/<br />

† Walburga Dreyer, † Marianne Stetter und Fam.<br />

Michael Müller)<br />

24.07.13 Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis<br />

7.45 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier zum Schuljahresabschluss<br />

7.45 Uhr <strong>Schwendi</strong>/Veranstaltungshalle: Ökum. Schulabschlussgottesdienst<br />

der Realschule<br />

8.45 Uhr Großschafhausen Pfarrkirche: Ökum. Schulabschlussgottesdienst<br />

der Werkrealschule <strong>Schwendi</strong><br />

9.00 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier zum Schuljahresabschluss<br />

9.45 Uhr Wain: Ökum. Schuljahresabschlussgottesdienst<br />

10.30 Uhr Schönebürg/Schule (Aula): Wort-Gottes-Feier<br />

zum Schuljahresabschluss<br />

18.00 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier († Stefan<br />

Hans Baur)<br />

18.30 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet<br />

26.07.13 Freitag - Hl. Joachim und hl. Anna - Patrozinium<br />

der St. Anna Kapelle in <strong>Schwendi</strong><br />

19.00 Uhr <strong>Schwendi</strong>/St. Anna: Eucharistiefeier zum Kapellenpatrozinium<br />

(† Kreszentia und Otto Niedermaier<br />

und Ang./ † Hermann, Mathilde und Hubert<br />

Ogger/ † Theresia und Bernhard Karrer/ † Anna<br />

Steidele/ † Anna Besler und Christina Steidele/ †<br />

Otto Ruf und Ang./ † Roland Geßler und Angeh.)<br />

27.07.13 Samstag<br />

18.00 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Bußmannshausen: Eucharistiefeier († Fam.<br />

Stöferle, Winter und Fuchs/ † Ulrich und Marvin<br />

Speidel/ † Josef Saiger/ † Franz Bachthaler und<br />

Ang./ † Fam. Remmele/ † Georg, Paula und Zita<br />

Stork/ † Justine und Erwin Langlouis)<br />

28.07.13 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

- mit Neuen geistlichen Liedern -<br />

8.45 Uhr Orsenhausen: Rosenkranzgebet<br />

9.00 Uhr <strong>Schwendi</strong>/ehem. Kino: Wort-Gottes-Feier<br />

9.00 Uhr Schönebürg/Kreuzbergkirche: Eucharistiefeier<br />

(† Luzia Ruf/ † Josef Kempter/ † Eduard Müller<br />

und † Fam. Braunmüller/ † Lothar Hagel und<br />

Fam. Wenger und Scheuringer)<br />

9.15 Uhr Orsenhausen: Wort-Gottes-Feier<br />

9.30 Uhr Sießen: Rosenkranzgebet<br />

10.00 Uhr Sießen: Wort-Gottes-Feier<br />

10.30 Uhr Großschafhausen: Eucharistiefeier († Kreszentia<br />

und Josef Wörz u. Helene Brendel/ † Hubert<br />

und Inge Bammert/ † Franz, Luise und Maria<br />

Thanner/ † Franziska und Josef Braunger)<br />

14.00 Uhr Schönebürg/Hochdorfer Kapelle: Taufe von<br />

Luana Miller<br />

18.00 Uhr Bußmannshausen: Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Großschafhausen: Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr <strong>Schwendi</strong>/St. Anna: Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Wain: Eucharistiefeier († Winfried Milde)<br />

19.30 Uhr Großschafhausen: Ökum. Abendgebet mit Taizé-Gesängen


Seite 10 – 19.7.2013<br />

Termine- und Informationen<br />

für die Seelsorgeeinheit<br />

Beerdigungsdienst <strong>vom</strong> 21. - 27. Juli 2013:<br />

Pfarrer Ziellenbach und Gemeindereferentin E. Weiß,<br />

Tel. 07347 - 73 87.<br />

Das Pfarrbüro Bußmannshausen ist bis einschl. Freitag,<br />

2. August 2013, geschlossen.<br />

Kirchenfest in Sießen im Wald<br />

Zum Kirchenfest am kommenden Sonntag, 21. Juli, ist die<br />

ganze Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen.<br />

siehe unter Sießen;<br />

Ministranten Romwallfahrt 2014<br />

Liebe Ministrant(inn)en,<br />

Anfang August 2014 werden wieder tausende Ministranten<br />

unserer Diözese die Reise nach Rom antreten. Die Internationale<br />

Ministrantenwallfahrt wird viele Highlights bieten. Die<br />

Pilgerreise steht unter dem Motto: „Frei! Darum ist es erlaubt<br />

Gutes zu tun“.<br />

Alle Ministranten unserer Seelsorgeeinheit, die 15 Jahre bzw.<br />

in der 9. Klasse sind, sind eingeladen, mitzufahren. Die<br />

Kosten für Fahrt und Unterkunft betragen 395 €. Wir fahren<br />

<strong>vom</strong> 3. - 9. August 2014.<br />

Wer Interesse hat, kann sich an unsere Oberminis oder an<br />

Claudia Holm wenden.<br />

Nach den Sommerferien wird es dann offizielle Anmeldeformulare<br />

geben.<br />

Claudia Holm<br />

Elemente der Wort-Gottes-Feier ansprechend<br />

und kreativ gestalten - Aufbaukurs<br />

LAUPHEIM - Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten<br />

am Samstag, 14. September 2013, von 9.00 - 16.30<br />

Uhr, im Dreifaltigkeitskloster Laupheim, Albert-Magg-Str. 5 in<br />

Laupheim, eine Fortbildung für Leiter(innen) von Wort-Gottes-Feiern<br />

an.<br />

Der ganze Mensch, mit all seinen Sinnen, soll im Gottesdienst<br />

mitfeiern können. Referentin Gabriele Greiner-Jopp,<br />

Religionspädagogin aus Wendlingen, zeigt, verschiedene<br />

Elemente einer Wort-Gottes-Feier so zu gestalten, dass dies<br />

gelingt. Es besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen,<br />

Möglichkeiten kennen zu lernen und diese auszuprobieren.<br />

Dazu bitte mitbringen: Das rote Feierbuch, eigene - bereits<br />

gehaltene - Wort-Gottes-Feiern bzw. eine, die sie gerade vorbereiten,<br />

Schott, Material, mit dem Sie ihre Gottesdienste<br />

vorbereiten.<br />

Kosten: 16 € für Mittagessen und Brezelfrühstück<br />

Mit dem Besuch dieses Kurses wird die Beauftragung zur<br />

Leitung von Wort-Gottes-Feiern am Sonntag verlängert.<br />

Anmeldung bis Freitag, 6. September 2013, an die<br />

Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße<br />

43, 88400 Biberach, Tel. (07351) 182130, Fax<br />

(07351) 18213505, E-Mail: dekanat.biberach@drs.de<br />

Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung startet<br />

Die Kirchenmusik in den Dekanaten Biberach und Saulgau<br />

bietet ab Herbst wieder eine Ausbildung für Orgelspiel oder<br />

Chorleitung im Rahmen des diözesanen Ausbildungsganges<br />

TbQ (Teilbereichsqualifikation) an. Die Ausbildung findet<br />

samstags einmal im Monat innerhalb der Schulzeit statt, dauert<br />

in der Regel ein Jahr und endet mit einer diözesan anerkannten<br />

Prüfung.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Voraussetzungen für Chorleitung sind einfache Klavierkenntnisse<br />

und grundlegende musikalische Kenntnisse. Voraussetzungen<br />

für Orgelspiel sind solides Klavierspiel, Grundlagen<br />

des Orgelspiels und grundlegende musikalische Kenntnisse.<br />

Die Eignungsprüfung findet am Samstag, 21. September, um<br />

10.30 Uhr, im Katholischen Gemeindezentrum (Klosterhof 5)<br />

Bad Schussenried statt.<br />

Die Mindestteilnehmerzahl für den entsprechenden Ausbildungsgang<br />

liegt bei 3 Personen.<br />

Anmeldeschluss ist der 13.9.2013 bei der Geschäftsstelle<br />

der Dekanate, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach, Telefon<br />

(07351) 182130, E-Mail: dekanat.biberach@drs.de<br />

Auskünfte erteilt Matthias Wolf, geschäftsführender Dekanatsmusiker,<br />

Bad Schussenried, Telefon (07583) 4283, E-<br />

Mail m-wolf-dkm@t-online.d.<br />

Katholische Erwachsenenbildung <strong>Schwendi</strong><br />

Kinderbasar in <strong>Schwendi</strong><br />

Am Samstag, 14. September 2013, findet in der<br />

Sportfreunde-Turnhalle in <strong>Schwendi</strong> von 13.00 bis<br />

14.30 Uhr der Kinderbasar statt.<br />

Es werden gebrauchte und gut erhaltene Baby-, Kinder- und<br />

Jugendbekleidung (bis Gr. 176) für Herbst/Winter, Spielwaren<br />

aller Art und vieles mehr angeboten.<br />

Gleichzeitig verkauft der Kath. Kindergarten <strong>Schwendi</strong><br />

Kuchen, natürlich auch zum Mitnehmen. Der Erlös des Kinderbasars<br />

kommt einem guten Zweck zugute. Verkaufsnummern<br />

gibt es unter (07353) 982787 (M. Hofmann).<br />

Nachrichten der<br />

einzelnen Kirchengemeinden<br />

ST. STEPHANUS SCHWENDI<br />

Innenrenovation der Pfarrkirche St. Stephanus<br />

Unsere Pfarrkirche ist wegen der Innenrenovation geschlossen.<br />

Die Gottesdienste finden im ehemaligen Kino (gegenüber der<br />

Sankt-Anna-Kapelle) statt.<br />

22.07.13 Montag<br />

9.00 Uhr <strong>Schwendi</strong>: Offener Gebetskreis im GH<br />

Gottesdienst für Jung und Alt „In Zukunft: Future now!“<br />

am Sonntag, 21.07.2013, 18.30 Uhr, im ehemaligen Kino<br />

<strong>Schwendi</strong><br />

Der Gottesdienst wird an diesem Abend <strong>vom</strong> Kirchenchor<br />

<strong>Schwendi</strong> und Jugendlichen mitgestaltet.<br />

Es werden neue geistliche Lieder für Chöre und Bands aus<br />

dem neuen Chorbuch „die Zeit färben“ gesungen und instrumental<br />

begleitet. Alle, insbesondere auch Jugendliche, sind<br />

herzlich eingeladen!<br />

Der Kirchenchor <strong>Schwendi</strong><br />

Patrozinium St.-Anna-Kapelle am 26. Juli 2013<br />

An unserem diesjährigen Kapellenpatrozinium wird einer der<br />

Neupriester der Diözese, der Primiziant Andreas Braun aus<br />

Mittelbuch, als Hauptzelebrant mitwirken. Er wird uns anschließend<br />

den Primizsegen spenden.<br />

Ich habe ihn seit vielen Jahren auf seinem Weg zum Priestertum<br />

begleitet und freue mich, dass er dafür auch nach<br />

<strong>Schwendi</strong> kommt.<br />

Herzliche Einladung zu unserem besonderen Patrozinium!<br />

Pfarrer Martin Ziellenbach


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 11<br />

Einladung zum Kolpingfamilienkreis<br />

am Freitag, 26. Juli 2013, von 16.00 - 18.00 Uhr. Dieses Mal<br />

machen wir einen Besuch bei der Feuerwehr. Wir treffen uns<br />

um 16.00 Uhr vor dem Gemeindehaus in <strong>Schwendi</strong>.<br />

Näheres unter Vereinsnachrichten <strong>Schwendi</strong>;<br />

ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG<br />

23.07.13 Dienstag<br />

ab<br />

10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach)<br />

bis Rottumbrücke (einschl. Heggbacher Str. 27)<br />

26.07.13 Freitag<br />

ab<br />

10.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Ziellenbach)<br />

ab Heggbacher Str. 33 bis Hochdorf<br />

Sommerfest der Senioren<br />

Zu unserem Sommerfest am Mittwoch, 24. Juli 2013, um<br />

14.00 Uhr, am Musikerheim laden wir alle Senior(inn)en recht<br />

herzlich ein. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.<br />

Wir freuen uns über viele Besucher.<br />

Das Seniorenkreis-Team<br />

ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN<br />

Rosenkranzgebet<br />

- um 18.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen, wenn abends<br />

keine Eucharistiefeier ist;<br />

- um 18.00 Uhr mittwochs, wenn keine Eucharistiefeier ist.<br />

ST. MARTINUS BUSSMANNSHAUSEN<br />

Einladung zum Familiengottesdienst<br />

„Mit Jesus in die Ferien“, so lautet das Motto unseres Familiengottesdienstes<br />

für Jung und Alt am Sonntag, 21. Juli 2013,<br />

um 10.30 Uhr, in Bußmannshausen.<br />

Wir proben am Donnerstag, 18. Juli, um 17.00 Uhr, in der Kirche.<br />

Alle Kinder, die Lust haben, den Gottesdienst mitzugestalten,<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Das Familiengottesdienstteam<br />

Treffpunkt Bücherei Bußmannshausen<br />

Vor den Sommerferien haben wir noch am Montag, 22. Juli,<br />

von 15.00 - 17.00 Uhr, geöffnet.<br />

Schöne Sommerferien wünscht Ihnen<br />

das Bücherei-Team<br />

Liebe Senioren,<br />

am Donnerstag, 25.07.2013, sind wir eingeladen bei unseren<br />

Tennisfreunden zu einem Nachmittag bei Kaffee und<br />

Kuchen und später zum Grillen.<br />

Es würde uns freuen, wenn die Senioren von hier zahlreich<br />

dabei wären.<br />

Beginn ist wie immer um 14.00 Uhr, Treffpunkt Tennisheim<br />

Bußmannshausen.<br />

Euer Team<br />

ST. MARIA MAGDALENA SIESSEN IM WALD<br />

Kirchenfest<br />

Zum Kirchenfest am kommenden Sonntag, 21. Juli, laden<br />

wir alle Sießener und die ganze Seelsorgeeinheit herzlich<br />

ein.<br />

Wir beginnen mit dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der<br />

St.-Maria-Magdalena-Kirche in Sießen im Wald. Die Kollekte<br />

dient der anstehenden Innenrenovation unserer Wallfahrtskirche.<br />

Anschließend sind Sie zum Weiterfeiern in die<br />

Gemeindehalle eingeladen. Nach dem Mittagessen und verschiedenen<br />

Programmpunkten wollen wir das Fest mit Kaffee<br />

und Kuchen ausklingen lassen.<br />

Dafür bitten wir wieder um Kuchenspenden. Bitte bei Toni<br />

Pautz melden, Tel. 4930 (nach 17.00 Uhr) oder 2365.<br />

Wir freuen uns auf Sie und ein paar gemeinsame und fröhliche<br />

Stunden.<br />

Für den KGR<br />

Anton Thanner<br />

Bibelkreis<br />

Zu unserem letzten Bibelabend vor den Ferien am Dienstag,<br />

23. Juli, 19.00 Uhr, im Gemeindehaus in Sießen i. W., wird<br />

hiermit herzlich eingeladen.<br />

Hilde Arzt<br />

Seniorenausflug<br />

Am Mittwoch, 4. September 2013, machen wir unseren<br />

Herbstausflug.<br />

Unser Ziel ist der Bodensee. Wir fahren nach Meersburg.<br />

Nach einer Aufenthaltspause - Zeit zum Kaffeetrinken oder<br />

einem kleinen Stadtbummel - fahren wir mit dem Schiff nach<br />

Friedrichshafen. Um ca. 17.00 Uhr ist Rückfahrt zum Abendessen<br />

in Hochdorf.<br />

Wir hoffen, dass recht viele mitfahren. Bitte meldet euch<br />

baldmöglichst an bei A. Schmid, Tel. 2399.<br />

Abfahrtszeit: 12.00 Uhr an den bekannten Haltestellen<br />

Euer Seniorenteam<br />

Seniorenheim St. Josef Weihungszell<br />

Zur freundlichen Beachtung:<br />

alle Messen werden gelesen im überlieferten lateinischen<br />

Ritus der Kirche<br />

Beichtgelegenheit: wochentags ab 17.45 Uhr vor den Abendmessen,<br />

sonntags je eine halbe Stunde vor den hl. Messen<br />

Freitag, 19. Juli<br />

Fest d. hl. Vinzenz v. Paul<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 20. Juli<br />

Fest d. hl. Hieronymus Ämiliani<br />

Ged. d. hl. Praxedis<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

9. Sonntag nach Pfingsten<br />

7.30 Uhr Frühmesse<br />

8.50 Uhr Rosenkranz<br />

9.30 Uhr Hochamt<br />

17.45 Uhr Sakramentsandacht<br />

Anschl. Vesper<br />

Montag, 22. Juli<br />

Fest d. hl. Maria Madgalena<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

Fest d. hl. Apollinaris<br />

Ged. d. hl. Liborius<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe


Seite 12 – 19.7.2013<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

Wochentag<br />

Ged. d. hl. Christina<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

Fest d. hl. Christophorus<br />

Ged. d. hl. Apostels Jakobus<br />

Patronatsfest unseres Priorates<br />

7.00 Uhr Hl. Messe<br />

17.45 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hochamt<br />

Evangelische Kirchengemeinde Wain<br />

Pfarramt Wain<br />

Kirchstraße 16, 88489 Wain,<br />

Tel. 07353-3485, Fax: 07353-98<strong>29</strong>84<br />

E-Mail: Pfarramt.Wain@elkw.de, Pfarrer Ernst Eyrich<br />

Vikariat Wain<br />

Obere Dorfstraße 34/1, Tel. 07353/9803937<br />

E-Mail: vikariat.wain@online.de, Vikarin Rahel Kießecker<br />

Gottesdienste am 21. Juli 2013<br />

(8. Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest)<br />

9 Uhr Wain (Kießecker)<br />

9 Uhr Kinderkirche im Wainer Gemeindehaus<br />

10.15 Uhr Sofie-Weishaupt-Seniorenzentrum (Kießecker)<br />

Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des<br />

Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8<br />

Predigttext: Johannes 9, 1-7<br />

Ökumenische Schulgottesdienste<br />

Zu den ökumenischen Schulgottesdiensten am Ende des<br />

Schuljahres laden wir herzlich ein (Mittwoch, den 24. Juli<br />

2013)<br />

7.45 Uhr (MWRS) in der Veranstaltungshalle <strong>Schwendi</strong><br />

8.45 Uhr WRS-<strong>Schwendi</strong> in der kath. Kirche in Großschafhausen<br />

9.45 Uhr GS-Wain in der Michaelskirche Wain<br />

Kirchenwahlen<br />

Am 1. Dezember 2013 finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat<br />

und zur Landessynode statt (alle 6 Jahre). In<br />

unserer Gemeinde ist das Wainer Gemeindehaus das Wahllokal.<br />

Gewählt werden kann von 10-18 Uhr. In unserer Kirchengemeinde<br />

sind 9 Kirchengemeinderäte und – rätinnen<br />

zu wählen, sieben aus Wain stammend und zwei aus<br />

<strong>Schwendi</strong> samt Teilorten. Wir fordern heute schon zur Einreichung<br />

von Wahlvorschlägen auf. Bitte überlegen Sie, ob Sie<br />

selbst für den Kirchengemeinderat kandidieren oder wen Sie<br />

vorschlagen wollen. Für ein Gelingen der Wahlen sind gute<br />

Wahlvorschläge entscheidend. Synodale und Kirchengemeinderäte<br />

übernehmen eine wichtige Verantwortung in der<br />

Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein,<br />

das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen:<br />

„Im Aufsehen auf Jesus Christus, dem alleinigen Herrn der<br />

Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu<br />

führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von<br />

Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in<br />

den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt<br />

verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen,<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den<br />

Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht<br />

haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis<br />

in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im<br />

Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer<br />

Landeskirche tun.“<br />

Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Wahltag das 18.<br />

Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung<br />

zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre<br />

Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese<br />

Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein<br />

Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.<br />

Wählen dürfen Gemeindeglieder ab dem Alter von 14 Jahren.<br />

Die Briefwahlunterlagen werden jedem Wahlberechtigten<br />

auto-matisch zugesandt. Die Aufforderung zur Einreichung<br />

von Wahlvorschlägen hängt auch im Wainer Schaukasten in<br />

der ganz ausführlichen Form aus.<br />

Klinikgottesdienst<br />

Der nächste Abendmahlsgottesdienst in der Klinik in Dietenbronn<br />

findet am Freitag, den 26. Juli um 15.30 Uhr statt (Pfr.<br />

Losch)<br />

Mittendrin – statt nur dabei!<br />

Kindernachmittag - Sommerferienprogramm<br />

Wir wollen uns mit einer Geschichte aus der Welt des Fußballs<br />

beschäftigen.<br />

Dabei erlebt ein armer Junge aus Brasilien etwas ganz<br />

Besonderes mit Jesus.<br />

Mit Geschichten und Spielen rund um den Ball und einem<br />

Imbiss aus Eis und Getränken runden wir den Nachmittag ab.<br />

Wann: Freitag, 26.07.2013<br />

Zeit: 14.00-17.00 Uhr<br />

Wo: Evangelisches Gemeindehaus Wain<br />

Wer: für 7- bis 12-jährige Kinder<br />

Kosten: Keine<br />

Anmeldung: Rathaus Wain, Frau Härle Tel. 9803-03<br />

bis spätestens 23.07.2013<br />

Mitzubringen: Sportschuhe<br />

Wir freuen uns auf dein Kommen<br />

Linde Mästele und Sandra Wegmann<br />

Büchertisch Wain<br />

Der Büchertisch im Untergeschoss des Wainer Gemeindehauses<br />

ist donnerstags von 19.30 - 20.30 Uhr geöffnet.<br />

Urlaub Pfarrer Eyrich und Vertretungsregelung<br />

Pfarrer Ernst Eyrich ist ab dem 16. Juli 2013 im Urlaub. Die<br />

Vertretung ist wie folgt geregelt:<br />

16.07. – 30.07.2013<br />

Vikarin Rahel Kießecker<br />

Tel. 07353-9803937<br />

Rahel.Kiessecker@elkw.de<br />

Gottesdienstordnung der Evangelisch<br />

Lutherischen Brüdergemeinde<br />

Aus Russland in Schönebürg im Gebäude<br />

neben der Kreuzbergkirche<br />

jeden Sonntag um 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Bibelstunde<br />

jeden Samstag um 17:00 Uhr Gottesdienst<br />

Gäste sind zu allen Gottesdiensten herzlich eingeladen.<br />

Gemeindeleiter Gorr, Telefon (07353) 983530


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 13<br />

Bibelgemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Herzliche Einladung<br />

Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst, Gerberwiesen 3<br />

Donnerstags 19:00 Uhr Gebets- und Bibelstunde<br />

Samstags 15:00 Uhr Kinderstunde/Jungschar<br />

Kontaktadresse: Daniel Walcher, Tel.: (07353) 983219<br />

www.bibelgemeinde-<strong>Schwendi</strong>.de<br />

Vereinsnachrichten <strong>Schwendi</strong><br />

• Bitte denken Sie daran:<br />

• Veröffentlichungen immer an<br />

Amtsblatt@<strong>Schwendi</strong>.de<br />

• Nur als Word-Datei<br />

• SF <strong>Schwendi</strong><br />

www.sf-schwendi.de<br />

Außenrenovierung SF-Turnhalle<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

nach der Heizung und neuen Fenstern starten wir zur letzten<br />

Sanierungsstufe an unserer Turnhalle - dem Außenanstrich.<br />

Dazu werden wir in Woche 30 anrüsten und loslegen. Ca. 4<br />

Wochen immer dienstags und donnerstags von 17.00 bis<br />

20.00 Uhr - sowie samstags von 8.00 - 13.00 Uhr. Leiten<br />

wird mit Rat und Tat unser Vereinsmitglied Paule Göppel.<br />

Wir bitten alle handwerklichen Sportfreunde um freiwillige<br />

und tatkräftige Unterstützung.<br />

Aktive<br />

Vorbereitungsspiele:<br />

SF <strong>Schwendi</strong> II - TSV Dietenheim 1:1<br />

SV Bellenberg - SF <strong>Schwendi</strong> I 0:0<br />

SF <strong>Schwendi</strong> I - SV Ottobeuren 2:1<br />

Sportwochenende<br />

AH-Turnier<br />

Am Samstag, 20.07.13 findet ab 17.00 Uhr das AH-Turnier<br />

der Sportfreunde<br />

<strong>Schwendi</strong> statt. Es nehmen folgende Mannschaften teil:<br />

Gruppe A<br />

Gruppe B<br />

SV Mittelbuch<br />

FV Rot b. Lph.<br />

FC Wacker Biberach SG Sießen / Regglisweiler<br />

TSV 1889 Buch SV Mietingen<br />

TSV Wain<br />

SV <strong>Schwendi</strong><br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Tennis<br />

Am vergangenen Sonntag konnten unsere Herren 3 mit einem<br />

6:3 Sieg gegen den TC Weingarten 1 den Klassenerhalt in der<br />

Bezirksoberliga sichern. In einer umkämpften Partie stand es<br />

nach Punkten von Philipp Schürrle, Jan Heudorfer und Fabian<br />

Schnetter 3:3 nach den Einzeln. In den sehenswerten Doppeln<br />

setzten sich die <strong>Schwendi</strong>er auch dank dem in Höchstform<br />

aufgelaufenen Marco Guariglia durch.<br />

Außerdem schafften unsere Damen 2 nach klaren Siegen<br />

gegen Wain, Aßmannshardt, Schemmerberg, Rot an der Rot,<br />

Ochsenhausen 2 und Langenenslingen 2 am Sonntag den<br />

Aufstieg in die Bezirksstaffel 1. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Rebecca Schuler, Jana Nägele, Valentina Götz und Ellen<br />

Pleschke.<br />

Fehlend: Stefanie Lichtensteiger, Lisa Pleschke, Chiara<br />

Heinz und Nägele Maike<br />

Ergebnisse:<br />

Herren 3 - TC Weingarten 1 6:3<br />

TA SV Langenenslingen 2 - Damen 2 1:5<br />

Vorschau:<br />

21.07.2013<br />

09:00 Uhr Herren 2 - TC Blaubeuren 1<br />

TC Sigmaringen 1 - Damen 1<br />

21.07.2013<br />

10:00 Uhr TC Weissenhof 1 - Herren 1<br />

Tischtennis<br />

Michael Mayr wird neuer Abteilungsleiter<br />

In die im September beginnende neue Saison werden die<br />

<strong>Schwendi</strong>er Tischtennisfreunde mit vier Herrenmannschaften,<br />

einer Damenmannschaft und vier Mannschaften im<br />

Jugendbereich starten. Besonders schwer wird es die erste<br />

Herrenmannschaft haben, die in der vergangenen Saison die<br />

Verbandsklasse sensationell gehalten hat, jedoch für die<br />

kommende Saison den Ausfall von Johannes Ruf kompensieren<br />

muss. Der erst 14-jährige frisch gebackene Baden-<br />

Württembergische Ranglistensieger bei den Jungen U15,<br />

Nico Wenger, soll diese Lücke schließen.<br />

Auch im Ausschuss der Tischtennisabteilung mussten wichtige<br />

Ämter neu besetzt werden. Um die anstehenden Aufgaben<br />

zu bewältigen, wurde in der Abteilungsversammlung<br />

beschlossen, den Ausschuss um zwei zusätzliche Positionen<br />

zu erweitern.<br />

Ausschuss: v.l. Linus Leven, Patrick Kötzer, Benjamin Mayr,<br />

Wolfgang Mayr, Markus Mayr, Michael Mayr, Brigitte Heinz<br />

und Melanie Hoffman


Seite 14 – 19.7.2013<br />

Günter Mayr leitete die Tischtennisabteilung 6 Jahre und<br />

konnte mit der ersten Herrenmannschaft einige Meisterschaften<br />

feiern. Er wird in der Leitung der Tischtennisabteilung<br />

von Michael Mayr abgelöst. Das Amt des Jugendleiters<br />

übergibt Jude Kötzer an seine beiden Söhne Patrick und<br />

Janik , die bereits im Jugendtraining sehr gute Arbeit leisten.<br />

Nach mehr als 25-jähriger Führung der Vereinskasse gibt<br />

Susanne Mayr diese an Melanie Hoffmann weiter. Die<br />

zusätzlichen Mitglieder im Ausschuss sind Linus Leven, der<br />

für die Organisation von Festen und anderen Veranstaltungen<br />

zuständig, ist sowie Benjamin Mayr, der sich um die<br />

Öffentlichkeitsarbeit kümmert.<br />

• Musikverein „Rota“ <strong>Schwendi</strong> e. V.<br />

www.mvrota.de<br />

Rückschau Schwanenfest<br />

Bei bestem Wetter führten wir unser Schwanenfest<br />

am vergangenen Sonntag zum zweiten Mal auf der Festwiese<br />

bei der Veranstaltungshalle durch und konnten zahlreiche<br />

Besucher aus nah und fern begrüßen. Der Tag begann mit<br />

dem Frühschoppenkonzert der Musikkapelle aus Balzheim,<br />

welche mit erstklassigen Musikdarbietungen die Zuhörer<br />

begeisterte. Zum Mittagessen war die mit einem großen Sonnensegel<br />

gut beschattete Festwiese fast bis auf den letzten<br />

Platz gefüllt und die Besucher konnten von der reichhaltigen<br />

Speisekarte auswählen. Danach wurden Kaffee und selbstgebackene<br />

Kuchen an der langgezogenen Theke in der Festhalle<br />

serviert. Zusätzlich gastierte für die Kinder ein Spiele-<br />

Mobil und das Jugendteam des MV ROTA malte beim Kinderschminken<br />

farbenfrohe Bilder ins Gesicht der kleinen<br />

Gäste. Unter der Leitung von Jugenddirigent Matthias Lerch<br />

trat die Jugendkapelle auf und unsere Nachwuchsmusikanten<br />

unterhielten die Festbesucher mit sehr gutem Vorspiel.<br />

Am späten Nachmittag übernahm das Blasorchester des MV<br />

ROTA <strong>Schwendi</strong> die Unterhaltung der Besucher und ließ das<br />

Fest musikalisch ausklingen.<br />

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen!<br />

Serenaden-Konzert am 28. Juli<br />

Vor dem Seniorenzentrum „Sofie Weishaupt“ präsentiert der<br />

Musikverein ROTA <strong>Schwendi</strong> am Sonntag, 28. Juli, ab 18.30<br />

Uhr, der Bevölkerung sein Serenaden-Konzert. Von unserem<br />

Dirigenten Martin Böhringer wurden abwechslungsreiche<br />

Konzertstücke eingeprobt. Mit diesem Konzert bedankt sich<br />

der Musikverein ROTA <strong>Schwendi</strong> bei der Einwohnerschaft<br />

von <strong>Schwendi</strong> für die ganzjährige Unterstützung und verabschiedet<br />

sich in die Sommerpause. Der Eintritt ist frei, für<br />

Getränke ist gesorgt. Wir würden uns freuen, zahlreiche<br />

Zuhörer begrüßen zu dürfen. Bei schlechtem Wetter fällt das<br />

Konzert aus.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

• BUND – Ortsgruppe <strong>Schwendi</strong><br />

Sonnencremes mit Nanopartikel, ein<br />

ungeklärtes Risiko<br />

Neuste Studien weisen auf die Gefährlichkeit von Nanopartikeln<br />

für Föten und Kleinkinder hin. Beispielsweise können<br />

Titandioxid-Partikel das Erbgut schädigen und neurologische<br />

Störungen (Nervensystem) verursachen. Die winzigen Teilchen<br />

in einer Größe von wenigen Nanometern (Millionstel<br />

Millimeter) werden zunehmend in Reinigungsmitteln und für<br />

wasserabweisende Oberflächenbeschichtungen, aber auch<br />

in Kosmetika eingesetzt. Schon heute enthalten viele Sonnenschutzcremes<br />

Nanomaterialien aus Titandioxid oder<br />

Zinkoxid. Die winzigen Teilchen fungieren als physikalischer<br />

Sonnenschutz – sie reflektieren wie Milliarden kleinster Spiegel<br />

das Sonnenlicht. Zudem lassen sich mit Hilfe von Nanopartikeln<br />

transparente Sonnencremes mit besonders hohen<br />

Lichtschutzfaktoren herstellen.<br />

Der BUND warnt vor solchen Produkten. Die Risiken der<br />

Nanopartikel seien weitgehend ungeklärt, zudem gebe es<br />

derzeit auch noch keine Kennzeichnungspflicht. Der Umweltverband<br />

empfiehlt beim Einkauf oder auf den Internetseiten<br />

der Hersteller Informationen darüber einzuholen, ob in den<br />

von ihnen angebotenen Produkten Nanopartikel enthalten<br />

sind.<br />

Eltern können ihre Kinder außer mit Sonnencremes auch<br />

anders wirksam vor der Sonne schützen: Sonnenschirme,<br />

Hemdchen und Mützchen aus Baumwolle bieten weitgehend<br />

Schutz vor Sonnenbränden. Länger als eine Viertelstunde im<br />

Wasser zu sein oder zu langes Spielen in der prallen Sonne<br />

ist ebenfalls zu vermeiden. Bei starker Sonneneinstrahlung<br />

besteht die Gefahr, dass Kleinkinder spätere Hautschäden<br />

oder gar Hautkrebs davontragen können.<br />

Der BUND informiert in seiner Broschüre „Nanotechnologie<br />

im Alltag“ über die Risiken von Nanopartikeln.<br />

Quelle: BUNDökotipps<br />

• Kolpingfamilienkreis<br />

Herzliche Einladung zum Kolpingfamilienkreis<br />

Unser nächster Familienkreis findet am Freitag,<br />

26. Juli 2013 von 16.00 – 18.00 Uhr statt. Dieses Mal<br />

machen wir einen Besuch bei der Feuerwehr. Wir treffen uns<br />

um 16.00 Uhr vor dem Gemeindehaus in <strong>Schwendi</strong>.<br />

Wir treffen uns einmal im Monat, um gemeinsam mit der<br />

eigenen Familie und anderen Familien etwas zu unternehmen<br />

und Neues kennen zu lernen, oder einfach nur Spaß zu<br />

haben. Wer Lust und Zeit, kann gerne noch dazu kommen.<br />

Wir freuen uns über „Familienzuwachs“ mit Kindern in jeder<br />

Altersklasse.<br />

• Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Schwendi</strong><br />

„ein Abstecher an den Bodensee“<br />

Am Sonntag, 21.07.2013 startet der Albverein <strong>Schwendi</strong> eine<br />

Familienwanderung.<br />

Eingeladen sind alle, die gerne wandern, vor allem Familien<br />

mit Kindern.<br />

Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Parkplatz beim Edeka.<br />

Anschließend fahren wir ca. 2 Stunden nach Bodman am<br />

Bodensee. Dort angekommen besteigen wir unser Schiff,<br />

das uns direkt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, der<br />

Marienschlucht bringt.<br />

Von hier aus begehen wir die Marienschlucht.<br />

Nachdem wir zurückgekehrt sind, führt unser schattiger,<br />

bequemer Wanderweg, der auch mit Kinderwagen befahrbar<br />

ist, entlang des Bodensees zurück zu unserem Ausgangs-


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 15<br />

punkt. Die Gehzeit für die ca. 7 km lange Wanderung beträgt<br />

ca. 2,5 Stunden. Der Fahrpreis für das Schiff beträgt für<br />

Erwachsende 5,50 € und für Kinder ab 6 Jahren 3,00 €.<br />

Zum Abschluss unserer Wanderung ist noch eine Einkehr<br />

vorgesehen.<br />

Nach ein paar schönen Stunden geht es wieder zurück nach<br />

<strong>Schwendi</strong>.<br />

Anmeldung bitte bis zum Freitag, <strong>19.07.2013</strong> 18:00 Uhr bei<br />

R. Berger Tel. Nr. 07353/981791.<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.<br />

Wanderführer: R. Berger<br />

Junioren holen die Meisterschaft<br />

Der Juniorenmannschaft des SV Orsenhausen ist der Aufstieg<br />

in die Kreisstaffel 1 gelungen. Mit Siegen gegen Blautal<br />

2 (4:2), Stetten (5:1), Laupheim (4:2), sowie Mietingen (6:0)<br />

erreichten die Jungs den Meistertitel in der Kreisstaffel 2. Nur<br />

gegen Hüttisheim musste man eine knappe Niederlage hinnehmen.<br />

Auf dem Bild sind zu sehen: Simon Dilger, Joshua<br />

Forderer, Marcus Schoch, Yannick Harsch, Noah Huber.<br />

Vereinsnachrichten Bußmannshausen<br />

• Musikverein Bußmannshausen e. V.<br />

Achtung Aktive!<br />

Nächste Woche haben wir am Donnerstag, den<br />

25.07.2013 Musikprobe.<br />

Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten, da wir u. a. am<br />

Freitag ein Ständchen spielen.<br />

Vereinsnachrichten Orsenhausen<br />

• SV Orsenhausen<br />

Abteilung Fußball<br />

Öffnungszeiten Vereinsheim:<br />

Das Vereinsheim macht „Sommerpause“ ist aber weiterhin<br />

immer sonntags von 09:30 - 11:30 Uhr zum Frühschoppen<br />

geöffnet.<br />

Elfmeterturnier:<br />

Wann: Samstag, 20.07.2013<br />

Beginn: 17:00 Uhr<br />

Wo: Sportgelände des SVO<br />

Wer kann mitmachen?<br />

Jeder der Lust hat ein paar gemütliche Stunden zu verbringen<br />

und noch Spaß haben will (pro Team werden 5 Personen<br />

benötigt)<br />

Sonstiges:<br />

- Startgebühr Voranmeldung: 20,- Euro<br />

- Anmeldung am 20.07.2013 bis 16:30 möglich<br />

Startgebühr: 25,- Euro<br />

- 1. Preis: 200,- Euro<br />

- Geld-/Sachpreise für jede Mannschaft<br />

- Wanderpokal für den Sieger<br />

Voranmeldungen mit folgenden Angaben sind bis zum<br />

18.07.2013 möglich: Mannschaftsname, Ansprechpartner,<br />

Anschrift und Telefonnummer<br />

Kontaktadresse:<br />

Dominic Hoermann<br />

Tel./sms: 0174/2077751<br />

E-Mail: elfmeterturnier-svo@gmx.de<br />

Abteilung Tennis<br />

Ergebnisse<br />

Herren - TC Bihlafingen 1 4:2<br />

Das letzte Spiel der Saison:<br />

Sonntag, 21.07.13, 09:00 Uhr<br />

TC Tannheim 1 - Damen<br />

Juniorinnen steigen auf<br />

Die Juniorinnen der Tennisabteilung des SV Orsenhausen<br />

erspielten sich mit 4 Siegen und nur einer Niederlage den<br />

zweiten Platz in der Bezirksstaffel 1. Mit Erfolgen gegen<br />

Isny/Leutkirch (3:3), Bad Schussenried/Bad Buchau 2 (4:2),<br />

Bußmannshausen (6:0) sowie Tannheim (5:1) gelang der<br />

Aufstieg in DIE nächst höhere Spielklasse. Lediglich gegen<br />

den späteren Meister Kressbronn hatte man das Nachsehen.<br />

Zum erfolgreichen Team gehörten von links: Laura Schiedel,<br />

Daniela Thanner, Joanna Mazunov, Trainer Christian Baier,<br />

Katharina Lecheler, Stefanie Wohnhaas<br />

• Freundeskreis ASB<br />

Seniorenzentrum Sofie Weishaupt<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 23. Juli 2013 um 14.30 Uhr<br />

und werden die Bewohner mit leckeren Eisbechern verwöhnen.<br />

Ab ca. 16.00 Uhr beginnen wir mit unserem Treffen, wo wir<br />

verschiedene Punkte laut Einladung zu besprechen haben.<br />

Bitte kommt recht zahlreich!!!


Seite 16 – 19.7.2013<br />

• Naturfreunde Salzweiher<br />

Orsenhausen e. V.<br />

Arbeitseinsatz und Ausschußsitzung<br />

Am Mittwoch, 24. Juli, möchten wir ab 17.00 Uhr noch einmal<br />

Holzbetonnisthilfen herstellen. Helfer werden benötigt!<br />

Anschließend (ca. 20.00 Uhr) findet eine Ausschußsitzung<br />

statt (Vereinsfestle, Arbeiten, Organisatorisches).<br />

Vereinsnachrichten Schönebürg<br />

• Sportclub Schönebürg e. V.<br />

Programm beim Sommerfest<br />

<strong>vom</strong> 19. bis 21. Juli<br />

Freitag, 19. Juli<br />

18:00 Uhr Elfmeterturnier<br />

anschließend Playersnight mit DJ<br />

Samstag, 20. Juli<br />

ab 14:00 Uhr DANCE an FUN auf dem Sportplatz<br />

mit Hip-Hop-und Tanzveranstaltung<br />

ab 16:15 Uhr Blitzturnier mit vier Mannschaften<br />

Spielplan:<br />

16.15 Uhr SCS - FC Bellamont<br />

17.05 Uhr FV Olympia Laupheim (A-Jugend) - SV Baustetten<br />

18.05 Uhr Spiel um Platz 3<br />

18.55 Uhr Endspiel<br />

ab 21:00 Uhr Oldiesnight mit UrWERK 40<br />

Rockklassiker aus den 70er und 80er<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

ab 9:30 Uhr Frühschoppen<br />

ab 10:45 Uhr E- und F-Jugendturnier mit 16 Mannschaften<br />

ab 11:30 Uhr Mittagessen aus unserer Spezialitätenküche<br />

Nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

15:00 Uhr Entenrennen auf der Rottum<br />

17:00 Uhr Vorbereitungsspiel<br />

SC Schönebürg - FC Schelklingen-Alb<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Abteilung Fußball<br />

Vorbereitungsspiel<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

SCS II - TSG Rottenacker II<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

SV Unterstadion I - SCS I<br />

19:00 Uhr<br />

19:00 Uhr<br />

Elfmeterturnier<br />

Hallo Fußballbegeisterte,<br />

an alle Vereine, Buden, Straßenmannschaften oder sonstige<br />

Gruppierungen.<br />

Der SC Schönebürg plant beim diesjährigen Sommerfest,<br />

<strong>vom</strong> 19. - 21. Juli 2013, ein Elfmeterturnier. Dieses findet am<br />

Freitag, den 19. Juli 2013 ab 18:00 Uhr auf dem Sportgelände<br />

beim Schwimmbad statt.<br />

Eine Mannschaft besteht aus 1 Torwart und 5 Schützen.<br />

Mitmachen kann jeder ab einem Alter von 16 Jahren.<br />

Es würde uns sehr freuen, wenn auch Ihr eine Mannschaft<br />

bildet.<br />

Bitte meldet euch bis spätestens 18. Juli 2013<br />

unter michi-herbert@t-online.de bzw.<br />

Tel. 07353-9819092 an.<br />

Startgebühr: 10,- € pro Mannschaft<br />

Wir freuen uns schon auf spannende Duelle und viel Spaß.<br />

Abteilung Tennis<br />

Spiel <strong>vom</strong> vergangenen Wochenende<br />

Hobbymannschaft:<br />

TA SC Schönebürg - TC Sinningen 4:3<br />

Mit diesem unerwarteten Sieg ist unsere Hobbymannschaft<br />

weiterhin ungeschlagen und hat damit gute Chancen<br />

auf den diesjährigen Gruppensieg.<br />

• MV Schönebürg e. V.<br />

www.mv-schoenebuerg.de<br />

Vorschau: Gartenfest Bußmannshausen<br />

Am Samstag, den 20. Juli beteiligt sich der Musikverein<br />

Schönebürg am Gartenfest in Bußmannshausen. Um 18:00<br />

Uhr startet der Sternmarsch mit den Kapellen aus Hörenhausen,<br />

Balzheim und Schönebürg mit anschließender Stimmung<br />

im Festgarten.<br />

Wir freuen uns, wenn wir Sie unter den Zuschauern beim<br />

Gartenfest begrüßen dürfen.<br />

Vorschau: Schützenfest Biberach<br />

Am Sonntag, den 21. Juli wird der Musikverein Schönebürg<br />

das Schützenfest in Biberach bereichern. Wir spielen von<br />

12:00 - 14:00 Uhr im Hahn Zelt auf dem Gigelberg.<br />

Wir freuen uns, wenn wir Sie am Schützenfest im Festzelt<br />

unter den Zuschauern begrüßen dürfen.<br />

Nächste Termine:<br />

20. Juli Bußmannshausen Gartenfest<br />

ab 18:00 Uhr Sternmarsch & anschließender<br />

Unterhaltung im Festgarten<br />

21. Juli Biberacher Schützenfest<br />

ab 12:00 Uhr auf der kleinen Bühne im Hahn Zelt<br />

auf dem Gigelberg<br />

27. Juli Boccia Night Cup 2013<br />

ab 17:00 Uhr auf dem Dorfplatz Schönebürg<br />

04. August Feuerwehrhockete<br />

Ausklang ab 18:00 Uhr<br />

• Jugendtreff KLJB<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Am Montag, 22.7.2013 fällt der Gruppenabend leider aus.<br />

Aber am <strong>29</strong>.7. treffen wir uns zu einem gemütlichen Grillabend,<br />

die Ferienzeit einzuleiten. Um 17.30 Uhr fahrt ihr<br />

gemeinsam von Schönebürg, Dorfplatz, mit dem Fahrrad<br />

nach Dietenbronn, Erich-Nau-Park. Dort habe ich schon ein<br />

Feuer gemacht und jeder kann sein mitgebrachtes Würstchen<br />

oder was ihr sonst gern esst, grillen. Mitbringen, was ihr<br />

selbst denkt, das ihr zum Grillen braucht. Zum Beispiel: Würstchen,<br />

Steak, Brötchen, Trinken, Messer zum Grillstecken<br />

schnitzen, Geschirr, Taschenlampe, Spiele.<br />

• 5. Boccia-Nightcup in Schönebürg<br />

Liebe Boccia-Freunde,<br />

es ist wieder soweit. Am Samstag, 27. Juli 2013 wird ab 17<br />

Uhr auf dem Alfons-Auer-Platz zum bereits fünften Mal um<br />

den Titel „Schönebürger Bocciameister“ gespielt.<br />

Für den Jubiläums-Nightcup haben wir uns natürlich etwas<br />

Besonderes einfallen lassen. U.a. wird das Turnier offiziell<br />

eröffnet mit einem Grußwort unseres Ehrenmitgliedes Franz<br />

Auer.<br />

Für kulinarischen Hochgenuss sorgt wie immer unser Meisterkoch<br />

Franz Heudorfer.<br />

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung unter www.bocciaclub.de<br />

oder persönlich bei einem der drei Boccia-Vorstände<br />

wünschenswert. Kurzentschlossene können sich<br />

selbstverständlich direkt am Wettkampftag bis 16:45 Uhr vor<br />

Ort auf dem Dorfplatz anmelden.


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 17<br />

3. AH<br />

4. Deich Bude<br />

5. Auwald 05<br />

6. Dietenheimer Bandenschänder 1<br />

7. Dietenheimer Bandenschänder 2<br />

8. Illersießmer Monkeys<br />

Rückblick Aktive:<br />

SF Sießen I - SF Illerrieden I 1:2 (1:0)<br />

Tor: Nicolai Ertle<br />

Vorschau Herren:<br />

Sonntag, 21.07.13:<br />

17.00 Uhr SF Sießen - SV Rißtissen<br />

• Musikverein Hörenhausen e.V.<br />

www.mv-hoerenhausen.de<br />

Jungmusikerwerbung beim Musikverein<br />

Hörenhausen<br />

„Gebt euch den Kick mit Blasmusik“<br />

Hallo liebe Kinder und Jugendlichen!<br />

Habt ihr Lust, ein Instrument zu spielen?<br />

Ihr möchtet aber nicht alleine, sondern mit<br />

anderen zusammen in einer Gruppe musizieren?<br />

Dann „Gebt euch den Kick mit Blasmusik“!<br />

In diesem Sinne hoffen wir auf Kaiserwetter und spannende<br />

Spiele!<br />

Auf euer Kommen freut sich der Bocciaclub „Bären“<br />

Schönebürg ´09<br />

Vereinsnachrichten Sießen im Wald<br />

• Sportfreunde Sießen im Wald e.V.<br />

Fußball<br />

Rückblick 15. Elfmeter- und 30. Jedermannturnier:<br />

Sehr viel Spaß hatten die Teilnehmer beim diesjährigen<br />

Elfmeter- und Jedermannturnier. Das Elfmeterturnier am<br />

Freitag konnten die Damen der Illersießmer Monkeys überraschend<br />

für sich entscheiden. Beim Jedermannturnier am<br />

Samstag sahen die Zuschauer sehr ausgeglichene Spiele.<br />

Im Finale hielten die Spieler der Sießmer Wundertüte gut mit,<br />

mussten sich am Ende aber den Thaler Giganten geschlagen<br />

geben. Dank einer fairen Spielweise aller Teams und der<br />

Unterstützung vieler Helfer waren die Turniere sehr gelungen.<br />

Die Sportfreunde Sießen sagen DANKE.<br />

Platzierungen beim 15. Elfmeterturnier (1. - 4. Platz):<br />

1. Illersießmer Monkeys<br />

2. Thaler Giganten 1<br />

3. Thaler Giganten 2<br />

4. Dietenheimer Bandenschänder 2<br />

Platzierungen beim 30. Jedermannturnier:<br />

1. Thaler Giganten<br />

2. Sießmer Wundertüte<br />

Wir würden uns freuen, wenn ihr bei uns - dem Musikverein<br />

Hörenhausen - einfach mal vorbeischauen würdet.


Seite 18 – 19.7.2013<br />

Wir laden euch - alle Kinder ab der 2. Klasse aufwärts<br />

(nach oben keine Altersgrenze gesetzt) - und eure Eltern zu<br />

einem Info-Treffen zu uns ein.<br />

Wann und wo?<br />

Am Freitag, den 19. Juli 2013<br />

um 18.30 Uhr<br />

im Musikheim Hörenhausen.<br />

Ihr könnt alle verschiedenen Instrumente ausprobieren<br />

und eure Eltern - die hierzu natürlich auch herzlich eingeladen<br />

sind - können uns alles fragen, was sie über die Ausbildung<br />

und die sonstigen Aktivitäten im Verein wissen<br />

möchten.<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf euer Kommen!<br />

Euer Musikverein Hörenhausen<br />

PS: Falls ihr an diesem Termin keine Zeit habt, könnt ihr bei<br />

Fragen auch gern unsere Jugendleiterin Ramona Rechtsteiner<br />

anrufen: Tel. 0152 / 02069830.<br />

Auftritte beim MV Bußmannshausen<br />

und beim Kirchenfest<br />

Am kommenden Samstag gastiert unsere Musikkapelle aus<br />

Anlass „90 Jahre MV Bußmannshausen“ beim Gartenfest<br />

unserer Musikfreunde aus Bußmannshausen. Um 18.00 Uhr<br />

startet der Sternmarsch mit anschließender Unterhaltung im<br />

Festgarten.<br />

Am Sonntag übernehmen wir die musikalische Gestaltung<br />

des Frühschoppens und des Mittagessens beim Kirchenfest<br />

der Kirchengemeinde.<br />

Über die wie immer zahlreiche Begleitung unserer Fans freuen<br />

wir uns sehr.<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Freitag, 19. Juli<br />

Info-Treffen - Jungmusikerwerbung - 18.30 Uhr im Musikerheim<br />

Samstag, 20. Juli<br />

90 Jahre MV Bußmannshausen, Sternmarsch, Abendunterhaltung<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

Musikalische Umrahmung des Frühschoppens und des Mittagessens<br />

beim Kirchenfest der Kirchengemeinde Sießen i. W.<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

Paradekonzert in Ulm - 11.00 - 12.00 Uhr Marktplatz<br />

• MGV Cäcilia Sießen im Wald<br />

Lagerfeuer<br />

Am Freitag, 26. Juli 2013, hält der Männergesangverein<br />

Sießen i. W. wieder sein beliebtes Lagerfeuer ab. Wir werden<br />

wieder am/um und bei der Feuerstelle in Sießen sitzen,<br />

gemütlich unterhalten und auch ein paar Lieder singen.<br />

Anfangen werden wir so gegen 18.00 Uhr mit dem Kinderprogramm,<br />

je später der Abend, desto mehr Lieder für<br />

Erwachsene! Dazu werden wir wieder die Getränke und Würste<br />

nahezu zum Selbstkostenpreis anbieten, natürlich kann<br />

jeder auch seine eigenen Speisen mitbringen! Dazu laden wir<br />

wieder die ganze Bevölkerung recht herzlich ein. Jetzt brauchen<br />

wir nur noch ein angenehmes, laues Sommer-Abend<br />

Wetter, dann ist alles in Butter.<br />

Bildungsangebote<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

• Landratsamt Biberach<br />

Ausbildungsplätze 2014 beim Landratsamt Biberach<br />

Das Landratsamt Biberach bietet für den Ausbildungsbeginn<br />

zum 1. September 2014 wieder Ausbildungsplätze an.<br />

Im Bereich der Verwaltung werden ausgebildet:<br />

• Fachangestellte/r für Bürokommunikation (Neuordnung der<br />

Büroberufe: künftig Kaufmann/-frau für Büromanagement)<br />

• Verwaltungsfachangestellte/r<br />

• Beamtin/Beamter im mittleren Verwaltungsdienst<br />

• Bachelor of Arts (B.A.) - Public Management<br />

Studienvoraussetzung für die Ausbildung zum Bachelor of Arts<br />

- Public Management ist die Teilnahme am Auswahltest der<br />

Hochschulen Ludwigsburg oder Kehl. Bewerbungsschluss an<br />

den Hochschulen ist der 1. Oktober 2013. Nach Erhalt der vorläufigen<br />

Zulassung werden Bewerbungen noch bis 31. Oktober<br />

2013 beim Landratsamt Biberach angenommen.<br />

Außerdem stellt das Landratsamt Ausbildungsplätze als<br />

• Fachinformatiker/in Systemintegration<br />

• Forstwirt/in<br />

• Straßenwärter/in<br />

• Vermessungstechniker/in (Standort Biberach)<br />

zur Verfügung.<br />

Zum 1. Oktober 2014 bietet das Landratsamt außerdem Studienplätze<br />

als<br />

• Bachelor of Arts (B.A.) - Fachrichtung Soziale Arbeit in<br />

Bildung und Beruf beim Kreissozialamt (Duale Hochschule<br />

Villingen-Schwenningen) an.<br />

Weitere Informationen sind bei der Ausbildungsleiterin, Beatrix<br />

Freisinger, Telefon 07351 52-6460, im Internet unter<br />

www.biberach.de oder per E-Mail: beatrix.freisinger@biberach.de<br />

erhältlich. Bewerbungen werden bis spätestens 30.<br />

September 2013 über unser Online-Bewerbungsportal unter<br />

www.bewerbung.biberach.de angenommen.<br />

• Fernhochschule Riedlingen<br />

„Prävention und Gesundheitspsychologie“- neues Studienangebot<br />

an der SRH FernHochschule Riedlingen<br />

Zum Wintersemester 2013/2014 bietet die SRH FernHochschule<br />

Riedlingen den neuen Bachelor-Studiengang<br />

„Prävention und Gesundheitspsychologie“ an. Dieser ist mit<br />

seinem Schwerpunkt Gesundheitspsychologie im Fernstudienbereich<br />

bislang einzigartig. Er verknüpft fachliche Themen<br />

der Bereiche Prävention und Gesundheitspsychologie mit<br />

Inhalten des Managements und der Betriebswirtschaftslehre.<br />

„Wir sind sicher, dass die thematische Ausrichtung dieses<br />

Studiengangs auf großes Interesse stoßen wird“, betont Prof.<br />

Dr. Julia Sander, Rektorin der Hochschule. Der Studiengang<br />

greift aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft<br />

auf, die eine Zunahme des Gesundheitsbewusstseins und<br />

des Präventionsgedankens zur Folge haben. So beschäftigt<br />

er sich mit den Auswirkungen des Arbeitsklimas auf die Mitarbeiter<br />

und mit den Möglichkeiten der Vorbeugung von Burnout<br />

oder Depression. Absolventen dieses Studiengangs<br />

können beispielweise im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

oder in Coaching- und Beratungsstellen<br />

tätig werden. Zur persönlichen Profilbildung stehen den Studierenden<br />

die drei Spezialisierungen „Gesundheits- und Patientencoaching“,<br />

„Betriebliches Gesundheitsmanagement“<br />

sowie „Führung und Gesundheit“ zur Wahl. Studieninteressenten<br />

können ihr Studium ab September 2013 jederzeit<br />

beginnen, feste Semestertermine gibt es ab dem Wintersemester<br />

2013/2014 an der SRH FernHochschule Riedlingen<br />

nicht mehr. www.fh-riedlingen.de


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong> 19.7.2013 – Seite 19<br />

Was sonst noch interessiert<br />

• FATIMA-SCHIFFSPROZESSION<br />

Am Donnerstag, 15. August 2013 - Maria Himmelfahrt findet<br />

auf dem Bodensee die Fatima- Schiffsprozession<br />

für ein Vereintes Europa statt.<br />

Programm:<br />

15:00 Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen vor dem Allerheiligsten<br />

in Wigratzbad<br />

16:00 Uhr Pontifikalamt<br />

18:30 Uhr Abfahrt zu den Schiffen nach Lindau<br />

Auf dem See:<br />

20:00 Uhr Schiffsprozession für ein Vereintes Europa<br />

mit Weihe Europas an das unbefleckte Herz Mariens<br />

und Eucharistischen Segen über die Länder<br />

Europas.<br />

Zusteigemöglichkeiten:<br />

Schönebürg – Bushaltestelle „Hirsch“, 11:55 Uhr<br />

<strong>Schwendi</strong> – Salon „Rita“ ,12:00 Uhr<br />

Großschafhausen – Gemeindehaus, 12:05 Uhr,<br />

Bußmannshausen – Rotbrücke, 12:15 Uhr,<br />

Orsenhausen – Bushaltestelle, 12:20 Uhr,<br />

Hörenhausen – Raiba, 12:30 Uhr<br />

Fahrpreis inkl. Schiffkarte und kl. Imbiss 30,00 €<br />

Information, Anmeldung u. Kartenverkauf im Salon „Rita“,<br />

<strong>Schwendi</strong>, Tel. 07353- 1015<br />

• Musikverein Gutenzell e. V.<br />

Schlosshof-Serenade des Musikvereins Gutenzell<br />

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und somit auch die<br />

Schlosshof-Serenade, mit welcher der Musikverein Gutenzell<br />

seit vielen Jahren seine Besucher am ersten Ferientag<br />

erfreuen darf. So lädt der Musikverein Gutenzell am Donnerstag,<br />

25. Juli 2013 wieder zu seiner Serenade in den<br />

Schlosshof des ehemaligen Klosterbezirkes ein.<br />

Die Serenade beginnt um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei<br />

schlechter Witterung findet die Serenade am Freitag, 26. Juli<br />

2013 statt.<br />

• Dorfmusikanten Aufheim e. V.<br />

Herzliche Einladung zum Aufheimer Gartenfest im Musikergarten<br />

am Holzschwanger Weg am Samstag und Sonntag,<br />

20. - 21. Juli 2013<br />

Zu unserem traditionellen Gartenfest im Aufheimer Musikergarten<br />

laden wir alle Aufheimer Bürgerinnen und Bürger<br />

sowie alle Gäste aus nah und fern ganz herzlich ein.<br />

Festprogramm:<br />

Samstag, 20. Juli 2013<br />

Zum Festbeginn ab 18 Uhr unterhalten Sie die Schwabenmusikanten.<br />

Im Anschluss ab ca. 20:30 Uhr spielen die Dorfmusikanten<br />

Aufheim unter der Leitung von Rainer Trometer für Sie.<br />

Sonntag, 21. Juli 2013<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst mit Eleven`s Age, anschließend<br />

Fahrzeugweihe<br />

Zum Frühschoppen ab 11 Uhr unterhält Sie die Musikvereinigung<br />

Senden-Ay-Oberkirchberg. Das Nachmittagsprogramm<br />

mit Kaffee und Kuchen versüßt Ihnen unser Jugendorchester<br />

WITA unter der Leitung von Rani Rezek. Zum Festausklang<br />

ab 18 Uhr spielen die Musikfreunde Holzschwang für Sie.<br />

Wir wünschen allen Gästen gute Unterhaltung und schöne<br />

Stunden im Aufheimer Musikergarten.


19.7.2013 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!