01.11.2012 Aufrufe

2009 - An der Hardt

2009 - An der Hardt

2009 - An der Hardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Claude Monet –<br />

Meister des Impressionismus<br />

TIPP<br />

Dem Wuppertaler Von <strong>der</strong> Heydt-Museum ist eine Sensation gelungen:<br />

Erstmalig in Deutschland können Besucher in einer Ausstellung das Gesamtwerk<br />

Claude Monets ansehen, dem bedeutendsten Maler des Impressionismus.<br />

Claude Monet wurde am 14. November 1840<br />

in Paris geboren. Früh schon lehnte er die schulische<br />

Disziplin ab und hielt sich stattdessen lieber<br />

auf den Klippen am Meer auf o<strong>der</strong> fertigte<br />

im Unterricht Karikaturen von Schülern und<br />

Lehrern an. Seine ersten Kunstwerke wurden<br />

im Schaufenster des einzigen Rahmenhändlers<br />

in Le Havre ausgestellt. Bereits im Alter von<br />

15 Jahren war Claude Monet in <strong>der</strong> ganzen<br />

Stadt als Karikaturist bekannt.<br />

Sein Frühwerk bis zur Mitte <strong>der</strong> 1860er-Jahre<br />

umfasste bis dahin realistische Bil<strong>der</strong>. Erst danach<br />

begann Claude Monet impressionistische<br />

Bil<strong>der</strong> zu malen. Im Impressionismus verliert<br />

die Darstellung ihre sichtbare Wirklichkeit, d.h.<br />

tatsächliche Körperlichkeit und materielle Qualität<br />

werden vom Künstler durch seine persönliche<br />

Wahrnehmung – Impression – ersetzt. Es<br />

Das Service-Team versucht bei Interesse gern eine Gruppen führung durch<br />

die Monet-Ausstellung zu organisieren. Interessierte melden sich bitte an<br />

<strong>der</strong> Rezeption.<br />

Öffnungszeiten des Von <strong>der</strong> Heydt-Museums:<br />

Di + Mi 11-18 Uhr, Do + Fr 11-20 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr<br />

Mo geschlossen, Heiligabend geschlossen,<br />

1. Feiertag geschlossen, 2. Feiertag 11-18 Uhr,<br />

Silvester geschlossen, Neujahr 14-18 Uhr<br />

<strong>An</strong>melde-Hotline Monet: 0202 563 2626<br />

LINKS: Spaziergang bei Argenteuil<br />

Promenade près d’Argenteuil (1873)<br />

Öl auf Leinwand<br />

OBEN: Seerosen, Nymphéas (1915)<br />

Öl auf Leinwand<br />

werden Gestaltungsprinzipien, wie z.B. die<br />

Kommatechnik eingesetzt, bei <strong>der</strong> die Farbe in<br />

deckenden statt lasierenden kurzen Pinselstrichen<br />

aufgetragen wird. Ein Beispiel seiner Bil<strong>der</strong><br />

dieser Schaffensphase ist die Hafenansicht<br />

Le Havres „Impression – Sonnenaufgang“, welches<br />

<strong>der</strong> gesamten Bewegung den Namen gab.<br />

Einige Jahre später zeichnete Monet sich<br />

durch die Arbeit an Bildserien aus, eine Methode<br />

die bis dahin in <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Kunst<br />

völlig unbekannt war.<br />

Das grandiose Spätwerk des Künstlers erwuchs<br />

schließlich aus <strong>der</strong> Arbeit in seinem Garten<br />

in dem er den berühmten Seerosenteich anlegte.<br />

Aus den Spiegelungen im Teich gestaltete<br />

Monet Bil<strong>der</strong>, in denen das Oben und Unten<br />

nicht mehr eindeutig zu bestimmen ist. Dimensionen<br />

und Perspektive geraten aus dem Gleichgewicht,<br />

eine getreue Maßstäblichkeit ist nicht<br />

mehr festzustellen. Monet hat damit alle Ketten<br />

gesprengt. Es ist ihm gelungen, die Malerei<br />

aus <strong>der</strong> Gegenständlichkeit des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

zu befreien und die Fenster zu einer völlig<br />

neuen Kunst, zur Abstraktion, zum Absoluten<br />

aufzustoßen.<br />

<strong>An</strong>hand von rund 100 Bil<strong>der</strong>n bietet das<br />

Von <strong>der</strong> Heydt-Museum den Besuchern die<br />

Möglichkeit, das Oeuvre des großen Meisters<br />

kennen zu lernen. Gezeigt wird nicht nur das<br />

herausragende Spätwerk, son<strong>der</strong>n auch das<br />

Werk <strong>der</strong> frühen und mittleren Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!