29.06.2014 Aufrufe

H&B Kapavi (1938) Handbuch - bei Historische-Messtechnik.de

H&B Kapavi (1938) Handbuch - bei Historische-Messtechnik.de

H&B Kapavi (1938) Handbuch - bei Historische-Messtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Mefystromquelle „<strong>Kapavi</strong>-Summer" ist ein <strong>de</strong>r Meßbrücke<br />

<strong>Kapavi</strong> beson<strong>de</strong>rs angepasstes Zusatzqerät. Es enfhält<br />

in einem schwarzen Preßstoffgehäuse einen Summer<br />

für etwa 800 Hz mit Einsteilrän<strong>de</strong>lschraube und eine han<strong>de</strong>lsübliche<br />

leicht auswechselbare Taschenlampenbatterie<br />

(4,5 V). Die elektrische Verbindung von Stromquelle und<br />

Brücke erfolgt lediglich durch Anstecken <strong>de</strong>s <strong>Kapavi</strong>-<br />

Summers. Ein in die Brücke eingebauter Übertrager transformiert<br />

die Spannung auf max. 45 V am Meßobjekt.<br />

Spannungsschwankungen <strong>de</strong>r Taschenlampenbatterie haben<br />

keinen Einfluß auf die Meßgenauigkeit, die so lange erhalten<br />

bleibt, so lange <strong>de</strong>r Summer noch anspricht.<br />

Anstelle <strong>de</strong>s <strong>Kapavi</strong>-Summers kann je<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re gleichwertige<br />

Wechselspannung Verwendung fin<strong>de</strong>n. Die an die<br />

Brückensteckbuchsen gelegte Spannung darf jedoch 4 V<br />

nicht überschreiten. Als Nullinstrument dient ein Kopfhörer<br />

mit etwa 200 Ohm Wi<strong>de</strong>rstand.<br />

Der große Meßbereich-Umfang von 20 pF bis 107 pF<br />

(10 Mikro-Farad) wird durch die 5 Einzel-M eßbereiche<br />

bis 103 pF<br />

bis 104 p F<br />

bis 105 p F<br />

bis 106 pF ( 1 Mikro-Farad)<br />

bis 107 pF (10 Mikro-Farad)<br />

erzielt, die durch <strong>de</strong>n Meßbereich-Umschalter eingestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Skala und Ablesung. Für die 5 Meßbereiche ist nur eine<br />

etwa 210 mm lange Kreis-Skala mit <strong>de</strong>r Bezifferung von<br />

20 . . . 1000 vorhan<strong>de</strong>n, die von 5 : 5 praktisch gleichmäßig<br />

geteilt ist.<br />

Die Ablesung erfolgt unter einem Fa<strong>de</strong>n im Skalenfenster.<br />

Der Meßwert ergibt sich durch M ultiplikation mit <strong>de</strong>r<br />

Zehnerkonstante <strong>de</strong>s gera<strong>de</strong> eingestellten Meßbereiches.<br />

Skalenfenster und Meßbereich-Umschalter sind durch eine<br />

mathematische Formel sinnfällig miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n,<br />

sodaß Irrtümer <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r M ultiplikation ausgeschlossen sind.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!