29.06.2014 Aufrufe

H&B Kapavi (1938) Handbuch - bei Historische-Messtechnik.de

H&B Kapavi (1938) Handbuch - bei Historische-Messtechnik.de

H&B Kapavi (1938) Handbuch - bei Historische-Messtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine Kapazität gegen Er<strong>de</strong> auf, die <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r genauen Messung<br />

<strong>de</strong>s Kon<strong>de</strong>nsators ausgeschaltet wer<strong>de</strong>n muß. Dies<br />

geschieht <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Messung mit <strong>de</strong>r Meßbrücke <strong>Kapavi</strong><br />

unter Beachtung <strong>de</strong>s richtigen Anschlusses an die X-Klemmen<br />

und durch gleichzeitige Erdung. Es muß stets diejenige<br />

Klemme <strong>de</strong>s Kon<strong>de</strong>nsators, die mit seinem M etallgehäuse<br />

verbun<strong>de</strong>n ist, an die rechte X-Klemme <strong>de</strong>s <strong>Kapavi</strong><br />

angeschlossen wer<strong>de</strong>n. Diese Klemme ist gleichzeitig zu<br />

er<strong>de</strong>n (siehe Bild 2).<br />

Vorbereitung zur Messung<br />

Der zu messen<strong>de</strong> Kon<strong>de</strong>nsator wird an die X-Klemmen<br />

<strong>de</strong>r Meßbrücke angeschlossen. Bei Luftkon<strong>de</strong>nsatoren (speziell<br />

Drehkon<strong>de</strong>nsatoren) ist das im Abschnitt „Erdung”<br />

Gesagte genau zu beachten. Die Kopfhöreranschlüsse w er<strong>de</strong>n<br />

in die mit T bezeichneten Buchsen gesteckt, <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kapavi</strong>-Summer an die Mefjbrücke angesteckt und <strong>de</strong>r<br />

Meßbereich-Umschalter auf <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Größenordnung <strong>de</strong>s<br />

Kon<strong>de</strong>nsators entsprechen<strong>de</strong>n W ert eingestellt.<br />

Dann wird <strong>de</strong>r rechts <strong>de</strong>r X-Klemmen angebrachte Taster-<br />

Schalter gedrückt und durch Linksdrehen Dauereinschaltung<br />

<strong>de</strong>s Meßstromes bewirkt. Jetzt muß <strong>de</strong>rSummeransprechen!<br />

(An<strong>de</strong>rnfalls kleine Rän<strong>de</strong>lschraube am Zusatzkästchen<br />

drehen.)<br />

Messung<br />

Der große Drehknauf unter <strong>de</strong>m Skalenfensfer wird so<br />

lange nach rechts bzw. links gedreht, bis <strong>de</strong>r Summerton<br />

im Kopfhörer verschwin<strong>de</strong>t. Läßt sich ein völliges Verschwin<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Tones bzw. ein scharfes Ton-Minimum nicht<br />

erzielen, dann ist <strong>de</strong>r Phasenabgleicher durch Drehen <strong>de</strong>s<br />

mit ö bezeichneten Knopfes entsprechend unter gleichzeitigem<br />

Nachstellen <strong>de</strong>s großen Drehknaufes zu betätigen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!