02.07.2014 Aufrufe

Sporttag 10 - Sek. Muttenz

Sporttag 10 - Sek. Muttenz

Sporttag 10 - Sek. Muttenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORTTAG DER SEKUNDARSCHULE MUTTENZ<br />

Fazit und Ausblick<br />

Einmal mehr kamen aus den Klassen und von den Lehrpersonen überwiegend positive<br />

Rückmeldungen: Das Programm hat Anklang gefunden, die Wahlmöglichkeiten<br />

wurden wahrgenommen, der Aufwand für Lehrpersonen war machbar, die Jugendlichen<br />

haben etwas geleistet und dabei viel Freude erlebt. Bewegung und Begegnung<br />

waren möglich und fanden intensiv statt.<br />

Bei angenehmen äusseren Verhältnissen herrschte an allen Austragungsorten eine<br />

gute Stimmung; Motivation und Leistungsbereitschaft waren hoch!<br />

Für die ersten Klassen wird nächstes Jahr der Austragungsort ändern; die Route zur<br />

Schauenburg ist zum Velo fahren und Inline skaten wenig geeignet, kommen doch<br />

ruppige Steigungen vor und bergen eine gewisse Unfallgefahr in sich. Der Spielort<br />

unterhalb der Schauenburgerfluh ist jedoch sehr attraktiv, wenn auch bei feuchter<br />

Witterung rutschig und damit gefährlich (Spielen zwischen und auf den Felsblöcken!)<br />

In Aussicht haben wir die Gegend Froloo bei Therwil.<br />

Auch die leistungsbetonten Leichtathletikdisziplinen kamen gut an: Leistung, Konkurrenz<br />

und Spass standen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.<br />

Für die 4. Klassen besteht ein breites Angebot an Schnupperangeboten. Wir stellen<br />

fest, dass viele Vereine daran interessiert sind, ihre Sportart unter Jugendlichen<br />

bekanntzumachen. So haben sie kompetente Leute organisiert und motivierende Einführungen<br />

vermittelt.<br />

Die Dreiteilung der Organisation: Verantwortliche für 1. Klassen / 2. - 3. Klassen / 4.<br />

Klassen ermöglichte ein effizientes Arbeiten; die Koordinationsaufgaben hielten sich<br />

in Grenzen; Freiräume waren trotzdem möglich.<br />

Wichtig für ein gutes Gelingen ist die gute Vorbereitung und Information der Klassen<br />

und der Lehrpersonen. Nur so kann das dichte Programm durchgeführt werden und<br />

werden unliebsame Diskussionen über Messart, Regeln und Wertungen vermieden.<br />

Wir sind dankbar für das Engagement des ganzen Kollegiums, an diesem Grossanlass<br />

mitzuwirken, und für die Bereitschaft vieler Eltern, freiwillig einzuspringen und<br />

bei den 1. Klassen die Begleitung sicher zu stellen.<br />

<strong>Muttenz</strong>, im September 20<strong>10</strong><br />

20<strong>10</strong>21<br />

<strong>Sek</strong>undarschule <strong>Muttenz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!