02.07.2014 Aufrufe

Sporttag 10 - Sek. Muttenz

Sporttag 10 - Sek. Muttenz

Sporttag 10 - Sek. Muttenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORTTAG DER SEKUNDARSCHULE MUTTENZ<br />

Das <strong>Sporttag</strong>-Konzept<br />

Für den <strong>Sporttag</strong> der <strong>Sek</strong>undarschule <strong>Muttenz</strong> hat das Kollegium folgende Voraussetzungen<br />

festgelegt:<br />

- Alle Klassen treiben am gleichen Tag Sport.<br />

- Von der Belastung her soll eine gleichmässige Verteilung Vormittag und Nachmittag<br />

möglich sein.<br />

- Die Schülerinnen und Schüler sollen sich möglichst vielseitig und intensiv bewegen.<br />

- Der <strong>Sporttag</strong> muss eine Begegnung unter den Klassen der verschiedenen Niveaus<br />

ermölichen.<br />

- Die angebotenen Disziplinen sollen attraktiv sein und Freude am sich Bewegen<br />

wecken.<br />

- Die Organisation muss mit dem bestehenden Kollegium leistbar sein.<br />

Daraus ergab sich das folgende Konzept:<br />

Die ersten Klassen bewegen sich auf verschiedenen Wegen mit verschiedenen<br />

Mitteln zu einem gemeinsamen Treffpunkt. Die Schülerinnen und Schüler können<br />

auswählen zwischen Mountainbike, Inline-Skates und Wandern.<br />

Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es Spiele im Wald, die klassenweise<br />

bestritten und auch in einer Rangliste gewertet werden.<br />

Anschliessend erfolgt der Heimweg zu Fuss, auf dem Bike oder den Skates.<br />

Die zweiten und dritten Klassen bestreiten einen dreiteiligen <strong>Sporttag</strong> mit einem<br />

Leichtathletik-Vierkampf (Lauf 60 / 80m, Hoch- oder Weitsprung, Ballwurf und Kugelstossen),<br />

einem Geländelauf der Birs entlang (rund 2500m) und einem Basketballturnier.<br />

Abschliessend stellt jede Klasse eine Mädchen- und eine Knabenstaffel für 5 x<br />

80m.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen sind den ganzen Tag anwesend;<br />

das Mittagessen wird im Stadion eingenommen.<br />

Der Leichtathletikwettkampf und der Birslauf ergeben eine Einzelrangliste, separat<br />

für Knaben / Mädchen 2. / 3. Klassen. Zusätzlich gibt es eine Klassenwertung, in die<br />

auch die Wertung der Staffeln und des Spielturniers einfliessen.<br />

Die vierten Klassen können sich aus einer Liste von Trend- und Randsportarten je<br />

eine für den Vormittag und eine für den Nachmittag aussuchen; die ganze Klasse<br />

betreibt gemeinsam den gleichen Sport und verbringt den ganzen Tag zusammen<br />

(mit Picnic).<br />

Mit der Annahme, dass die Jugendlichen in der Regel vier Jahre an der <strong>Sek</strong>undarschule<br />

verbringen, erleben sie im Laufe dieser vier Jahre drei völlig verschiedene<br />

<strong>Sporttag</strong>e, was den Neuigkeitswert und damit die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen<br />

erhöht.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!