07.07.2014 Aufrufe

GESUNDHEITSRISIKO POLYPHARMAZIE - bei der Salzburger ...

GESUNDHEITSRISIKO POLYPHARMAZIE - bei der Salzburger ...

GESUNDHEITSRISIKO POLYPHARMAZIE - bei der Salzburger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2013/4 DEZEMBER Forum Med – Fachinformation <strong>der</strong> <strong>Salzburger</strong> Gebietskrankenkasse<br />

3<br />

Andreas Huss als neuer SGKK-Obmann gewählt<br />

„LEISTUNGSVERBESSERUNGEN<br />

AUF BASIS STABILER FINANZEN“<br />

Der 49-jährige <strong>Salzburger</strong> Andreas Huss wurde am<br />

8. Oktober 2013 zum neuen Obmann <strong>der</strong> <strong>Salzburger</strong><br />

Gebietskrankenkasse gewählt. Er löste Siegfried Schluckner<br />

nach knapp 10 Jahren Obmannschaft an <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong><br />

SGKK ab. Seine Ziele und Vorhaben präsentiert er im<br />

Forum Med-Gespräch.<br />

SIE HABEN VERBESSERUNGEN IN<br />

DER VERSORGUNG ANGEKÜNDIGT.<br />

WELCHE LEISTUNGEN SOLLEN<br />

KONKRET AUSGEBAUT WERDEN?<br />

Zuerst: Wir werden Leistungen nur in dem<br />

Umfang ausbauen, den wir langfristig<br />

finanzieren können. Schuldenmachen<br />

ist für uns keine Option, aber die Spielräume<br />

die wir haben, werden wir für<br />

Verbesserungen nutzen.<br />

Mein erstes Vorhaben betrifft den Bereich<br />

<strong>der</strong> psychischen Erkrankungen. Die so<br />

genannte „Sachleistungsversorgung“,<br />

also Psychotherapie auf Kosten <strong>der</strong><br />

Krankenversicherung, soll verdoppelt<br />

werden mit einem Schwerpunkt in<br />

den ländlichen Gebieten.<br />

Zweitens möchte ich Verbesserungen<br />

für Kin<strong>der</strong>. Die Bereiche Logopädie und<br />

Ergotherapie sind immer stärker nötig,<br />

um Entwicklungsstörungen rechtzeitig<br />

zu behandeln. Wir finanzieren Therapien,<br />

die von Partnern wie <strong>der</strong> Lebenshilfe, dem<br />

AVOS o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Diakonie angeboten werden.<br />

Das bauen wir aus. Jedes Kind in Salzburg,<br />

das sprachliche o<strong>der</strong> motorische Frühför<strong>der</strong>ung<br />

aus medizinischer Sicht braucht,<br />

soll sie ohne Eigenkosten <strong>der</strong> Eltern<br />

bekommen.<br />

SGKK-eigenen Zahngesundheitszentren<br />

geschehen.<br />

WELCHE ANGEBOTE MÖCHTEN SIE DEN<br />

VERTRAGSPARTNERN MACHEN?<br />

Zum einen brauchen wir als GKK alle unsere<br />

Vertragspartner und -partnerinnen, um die<br />

Versicherten zu versorgen. Das machen<br />

wir ja nicht selbst. Deshalb möchte ich<br />

partnerschaftlich und fair mit allen<br />

zusammenar<strong>bei</strong>ten.<br />

Zum an<strong>der</strong>en glaube ich, dass wir einen<br />

starken Schwerpunkt auf die HausärztInnen<br />

legen müssen. Sie sind die<br />

zentralen AnsprechpartnerInnen für kranke<br />

Menschen. Aber immer weniger ÄrztInnen<br />

wollen diese Aufgabe über nehmen.<br />

Aus bildungsmängel, Vereinbarkeit von<br />

Beruf und Familie und die Ar<strong>bei</strong>tszeiten<br />

werden als Ursachen diskutiert. Wir haben<br />

deshalb ge meisam mit <strong>der</strong> Ärztekammer<br />

für Salzburg einen neuen Vertrag abgeschlossen,<br />

in dem es um strukturelle<br />

Verän<strong>der</strong>ungen geht. Da müssen wir weiter -<br />

ar<strong>bei</strong>ten. Auch die Lehrpraxis ist aus<br />

meiner Sicht ein zentrales Element, um<br />

die Zukunft <strong>der</strong> HausärztInnen zu sichern.<br />

Wir werden dieses Modell – als einzige<br />

Krankenversicherung in Österreich –<br />

weiter finanziell unterstützen.<br />

Stärkung <strong>der</strong> Gesundheitskompetenz <strong>der</strong><br />

<strong>Salzburger</strong> Bevölkerung wichtig, ebenso<br />

wie die Prävention. Die Entstehung und<br />

vor allem die Verschlechterung vieler<br />

Erkrankungen kann oft mit mehr Wissen<br />

verhin<strong>der</strong>t werden. Ich möchte deshalb<br />

das Angebot <strong>der</strong> SGKK zur Gesundheitsinformation<br />

ausbauen.<br />

ZUM ABSCHLUSS:<br />

IHR MOTTO ZUM „AMTSANTRITT“?<br />

Gemeinsam mehr Gesundheit erreichen!<br />

Ich freue mich auf die Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit den <strong>Salzburger</strong> ÄrztInnen – und allen<br />

an<strong>der</strong>en, die für die Gesundheit <strong>der</strong><br />

<strong>Salzburger</strong>Innen ar<strong>bei</strong>ten! <<br />

Der dritte Bereich, in dem ich ausbauen<br />

möchte, ist die Zahnmedizin. Derzeit sind<br />

etliche Kassenstellen für Zahnmedizin in<br />

ganz Salzburg unbesetzt. Wir werden ge -<br />

meinsam mit <strong>der</strong> Zahnärztekammer daran<br />

ar<strong>bei</strong>ten, die Sachleistungsversorgung<br />

quantitativ und qualitativ für unsere<br />

Ver sicherten zu verbessern. Das kann<br />

natürlich auch im Rahmen unserer<br />

WO MÖCHTEN SIE WEITERE AKZENTE<br />

IM GESUNDHEITSSYSTEM SETZEN?<br />

Österreich schneidet im Bereich Gesundheitskompetenz<br />

nur mäßig ab. Konkret<br />

heißt das nicht nur, dass Menschen aus<br />

Unwissenheit ungesund leben, son<strong>der</strong>n<br />

auch dass sie mit ihren Krankheiten<br />

schlecht umgehen können. Mir ist die<br />

Andreas Huss, MBA (49) wurde am 8. Oktober<br />

zum Obmann <strong>der</strong> SGKK gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!