07.07.2014 Aufrufe

Reglement für den SICK Robot Day 2014

Reglement für den SICK Robot Day 2014

Reglement für den SICK Robot Day 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reglement</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>SICK</strong> <strong>Robot</strong> <strong>Day</strong> <strong>2014</strong><br />

Allgemeines<br />

Die Aufgabe beim Wettbewerb <strong>2014</strong> besteht darin, an einer „Ladestation“ Holzwürfel in<br />

Empfang zu nehmen, <strong>den</strong> darauf angebrachten Strichcode zu lesen, der die Zielstation benennt,<br />

und sie dann bei der korrekten Station wieder abzugeben. Es treten jeweils 4 Fahrzeuge<br />

gleichzeitig an. Die Zielstationen wer<strong>den</strong> von allen Fahrzeugen gemeinsam genutzt,<br />

die Ladestationen sind 4-fach vorhan<strong>den</strong>, hier besteht im Prinzip freie Auswahl. Daher wird<br />

erwartet, dass ein sinnvolles Verhalten (Abwarten oder Wahl einer anderen Alternative) programmiert<br />

ist.<br />

Neben dem korrekten Lesen des Strichcodes und der I<strong>den</strong>tifikation der jeweils gesuchten<br />

Zielstation anhand einer an der Bande angebrachten Zahlentafel, die einstellige Zahlen<br />

anzeigt (wie bei <strong>den</strong> Wettbewerben 2009 und 2010), besteht die Herausforderung diesmal<br />

vor allem in der genauen Positionierung des Fahrzeugs an Lade- und Zielstation relativ zu<br />

einer Zielscheibe, sowie in der Konstruktion einer geeigneten Aufnahme <strong>für</strong> die Holzwürfel.<br />

Die Arena<br />

Die Arena ist ca. 12 x 12 m groß und konvex. Sie wird begrenzt durch eine durchgehende<br />

Bande von ca. 50 cm Höhe. Die Bande selbst ist einfarbig, jedoch wer<strong>den</strong> darauf Werbeschriftzüge<br />

angebracht sein.<br />

Der Untergrund der Arena ist ein ebener Turnhallenbo<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> üblichen farbigen Markierungen<br />

<strong>für</strong> diverse Spiele.<br />

In der Mitte der Arena sind die Ladestationen. Sie befin<strong>den</strong> sich an <strong>den</strong> 4 Seiten einer quadratischen<br />

Insel. Die nummerierten Zielstationen befin<strong>den</strong> sich rundum an der Außenbande.<br />

Die Fahrzeuge<br />

Da jeweils vier Fahrzeuge gleichzeitig in der Arena sind, ist es notwendig die vorgegebenen<br />

Ausmaße genau einzuhalten: Die Fahrzeugkörper müssen mindestens 25 cm hoch sein,<br />

damit sie von anderen Fahrzeugen sicher als Hindernis erkannt wer<strong>den</strong>. Aus dem gleichen<br />

Grund darf sich der Bo<strong>den</strong> des Fahrzeugs nicht höher als 15 cm vom Erdbo<strong>den</strong> befin<strong>den</strong>.<br />

Die Höhe der Fahrzeuge ist nicht limitiert. Allerdings muss der Fahrzeugteil, in dem die<br />

Holzwürfel aufgenommen wer<strong>den</strong>, unter die Ladestation passen (s.u.).<br />

Die Breite der Fahrzeuge darf maximal 60 cm betragen.<br />

Jedes Fahrzeug muss eine Vorrichtung besitzen, die die unten beschriebenen Lade- und<br />

Entladevorgänge ermöglicht. Diese muss die folgen<strong>den</strong> Eigenschaften besitzen:<br />

Die Auffangvorrichtung muss nach oben eine Öffnung besitzen, die unter <strong>den</strong> Ring (Durchmesser<br />

30 cm in einer Höhe von ca. 50 cm, vgl. Abb. 1-3) der Stationen manövriert wer<strong>den</strong><br />

kann, so dass dort manuell jeweils ein Würfel (6 cm Kantenlänge) eingeworfen bzw.<br />

entnommen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Außerdem muss eine gut sichtbare grüne Lampe vorhan<strong>den</strong> sein, die während der Ladeund<br />

Entladevorgänge die Bereitschaft zum Empfang bzw. der Abgabe eines Würfels signalisiert.<br />

Ferner muss jedes Fahrzeug über einen gut erreichbaren Not-Aus-Schalter verfügen.<br />

Seite 1


Der Rennablauf<br />

Jedes Fahrzeug nimmt an 2 Durchläufen teil, von <strong>den</strong>en der Bessere gewertet wird. Ein<br />

Durchlauf dauert genau 10 Minuten. Die Startreihenfolge wird ausgelost (dabei ist garantiert,<br />

dass die Zusammensetzung der Gegner sich in <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Durchläufen unterscheidet) und<br />

zusammen mit dem zeitlichen Ablaufplan bekanntgegeben.<br />

Die an einem Durchlauf teilnehmen<strong>den</strong> 4 Fahrzeuge starten innerhalb der Arena an der<br />

Außenbande direkt vor einer ihnen zugewiesenen Zielstation, die sich genau gegenüber<br />

einer der vier Ladestationen befindet. Von dort fahren sie nach dem Startkommando zunächst<br />

eine Ladestation an und steuern anschließend zur auf dem Strichcode des<br />

aufgenommenen Würfels angegebenen Zielstation. Nachdem der Würfel dort vom <strong>SICK</strong>-<br />

Team manuell entnommen wurde, wiederholt sich dieser Vorgang bis zum Ende des<br />

Durchlaufs. Jeder korrekt (d.h. an der richtigen Zielstation) abgegebene Würfel zählt einen<br />

Punkt, falsch zugeordnete Würfel wer<strong>den</strong> negativ gerechnet.<br />

Kollisionen von Fahrzeugen sind prinzipiell verboten und führen zu sofortiger Disqualifikation<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> aktuellen Durchlauf. Fahren zwei Fahrzeuge im Winkel aufeinander zu, so hat das<br />

von rechts kommende Fahrzeug Vorrang, in direkten Begegnungen ist grundsätzlich nach<br />

rechts auszuweichen.<br />

Legende:<br />

rot – Bande<br />

blau – Pfosten<br />

grün – Ring<br />

orange – Befestigung<br />

weiß - Zahlentafel<br />

Seite 2


Abbildung 1: Zielstation Gesamtansicht<br />

Außer dem Startbefehl und ggf. einem Stopp sind keine Befehlsübertragungen per Funk an<br />

das Fahrzeug zulässig. Nach dem Start des Rennens dürfen sich keine Personen mehr im<br />

Inneren der Arena befin<strong>den</strong>. Dies gilt auch <strong>für</strong> Mitglieder der Teams.<br />

Ein Durchlauf endet nach exakt 10 Minuten. Gewertet wer<strong>den</strong> die abgegebenen Würfel<br />

(positive minus negative) zu diesem Zeitpunkt.<br />

La<strong>den</strong> und Entla<strong>den</strong><br />

Über die Position der Ladestationen ist lediglich bekannt, dass sie sich direkt im Zentrum der<br />

Arena befin<strong>den</strong>. Die Zielstationen dagegen befin<strong>den</strong> sich an der Außenbande und sind durch<br />

Zahlentafeln mit einstelligen Zahlen eindeutig markiert Die Größe der Zahlentafeln ist ca.<br />

DIN A1 (hoch), Schriftart Arial, Schriftgröße ca. 37 x 58 cm, schwarze Schrift auf weißem<br />

Grund mit schwarzem Tafelrand. Es ist zu beachten, dass Lichtreflexe auf <strong>den</strong><br />

Zahlentafeln möglich sind. Die Zahlentafeln stehen auf weißen Pfosten (die aber hinter der<br />

Bande angebracht sind), die Unterkante der Tafeln liegt bei ca. 50 cm.<br />

Sowohl bei der Lade- als auch bei der Zielstation findet die Feinpositionierung anhand der<br />

Zielscheibe statt, die an der Außenseite der Insel bzw. der Innenseite der Außenbande angebracht<br />

ist. Das Zentrum dieser Zielscheibe gibt die genaue Lage des Rings der Station relativ<br />

zur Bande an (s. Abb. 1-3, Zahlentafeln nur an Zielstationen). Hier ist in der angegebenen<br />

Distanz von 250 mm (senkrecht zur Bande) der Mittelpunkt des Rings zu fin<strong>den</strong>.<br />

Abbildung 2: Ziel- oder Ladestation von oben (ohne Zahlentafel), Maß in mm<br />

Wenn der <strong>Robot</strong>er glaubt, sich in der korrekten Position zu befin<strong>den</strong>, schaltet er die grüne<br />

Signallampe an. Dann wird manuell innerhalb von 10 Sekun<strong>den</strong> ein Würfel von oben durch<br />

<strong>den</strong> Ring fallen gelassen (Ladestation) bzw. ebenfalls manuell durch <strong>den</strong> Ring entnommen<br />

(Zielstation). Es ist da<strong>für</strong> Sorge zu tragen, dass der <strong>Robot</strong>er entweder die vollen 10<br />

Seite 3


Sekun<strong>den</strong> in seiner Position verharrt oder durch geeignete Sensorik in der Lage ist,<br />

festzustellen, ob ein Würfel angekommen ist oder entnommen wurde.<br />

Auf dem Holzwürfel ist auf allen 6 Seiten ein Aufkleber mit dem Strichcode aufgebracht, der<br />

das nächste Ziel angibt. Der Code ist Code 39 (ohne Prüfziffer) und enthält lediglich die<br />

Nummer der zu suchen<strong>den</strong> Zahlentafel. Unterhalb des Codes kann zusätzliche Information<br />

in Klarschrift angebracht sein.<br />

Bei der Aufnahme des Würfels gilt es zu be<strong>den</strong>ken, dass der Auffangbehälter so gestaltet ist,<br />

dass das Fahrzeug durch das Gewicht des aus einer Höhe von bis zu 1 m oberhalb des<br />

Rings abgeworfenen Würfels (6 cm Kantenlänge, Gewicht ca. 153 g) keinen Scha<strong>den</strong> nimmt.<br />

Eine exakte Darstellung der Zielscheibe (in Originalgröße) ist dieser Regel separat als PDF<br />

beigefügt.<br />

Abbildung 3: Zielstation in der Seitenansicht<br />

Seite 4


Trainingsläufe und Übungsmaterial<br />

Am Renntag dürfen auf der Strecke Probeläufe absolviert wer<strong>den</strong>. Währenddessen müssen<br />

auch alle Kalibrierungsarbeiten erledigt wer<strong>den</strong>.<br />

Seitens <strong>SICK</strong> wird kein Trainingsmaterial versendet wer<strong>den</strong>. Es steht <strong>den</strong> Teilnehmern jedoch<br />

frei, sich die originalen Holzwürfel oder auch die Holzringe der Ladestationen zuzulegen,<br />

die unter<br />

http://www.tischlerschuppen.de/product_info.php/cPath/177_186/products_id/231 (6 cm<br />

Kantenlänge)<br />

bzw.<br />

http://www.sound-pressure.de/MDF-Holzring-fuer-12-30cm-universal (Materialstärke 25 mm,<br />

Durchmesser innen 290 mm, außen 330 mm, nicht abgerundet)<br />

erhältlich sind.<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!