14.07.2014 Aufrufe

Söflinger Oster-Anzeiger vom 2011 (PDF 25 MB)

Söflinger Oster-Anzeiger vom 2011 (PDF 25 MB)

Söflinger Oster-Anzeiger vom 2011 (PDF 25 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 | Söflinger <strong>Anzeiger</strong> Vereine<br />

Ausgabe 01/11 | April <strong>2011</strong><br />

Ausgabe 01/11 | April <strong>2011</strong><br />

Vereine<br />

Söflinger <strong>Anzeiger</strong> | 15<br />

Museumsverein Ulm-Söflingen e.V.<br />

Eine reizvolle <strong>Oster</strong>ausstellung<br />

Reges Vereinsleben<br />

Bilder: privat<br />

Noch bis 8.Mai zeigt der<br />

Museumsverein Ulm-<br />

Söflingen in seinen<br />

äumen in der Klostermühle<br />

ine von Carmen Fahrner aus<br />

sch liebevoll zusammengestelle<br />

und aufgebaute Sammlung<br />

on über 400 Eierbechern.<br />

ie Sammlerin entdeckte ihre<br />

eidenschaft bei ihrer früheren<br />

ätigkeit im Hause Abt in Ulm<br />

nd durch einen „Doppel-Eierecher“<br />

ihres Großvaters, auf<br />

em zwei Eier Platz fanden. Inerhalb<br />

von 15 Jahren sammelte<br />

ie die „Mundzeuge“, wie die Beher<br />

einst hießen.<br />

Schon die Römer verwendeten<br />

bei ihren Mahlzeiten solche Gegenstände,<br />

und in den Ruinen<br />

von Pompeji wurde sogar ein<br />

silberner Eierbecher mit Löffel<br />

gefunden. Im 16. Jh. kamen sie<br />

dann nach einer Zeit des Vergessens<br />

wieder in Mode, vor allem in<br />

Adelskreisen. Dementsprechend<br />

wurden sie gewissermaßen als<br />

Schmuckstücke oft aus Gold,<br />

Silber oder mit Halbedelsteinen<br />

verziert gefertigt. Mit der erfolgreichen<br />

Herstellung des Porzellans<br />

in Europa – es stammt ja<br />

ursprünglich aus China – fand<br />

ein neues Material seinen Einzug.<br />

Heute finden wir individuelle,<br />

oft phantasievoll verzierte<br />

Exemplare aus allen möglichen<br />

Materialien.<br />

Die Ausstellung zeigt einfarbige<br />

oder z.T. kunstvoll bemalte, massive<br />

oder kunstvoll durchbrochene<br />

Eierbecher aus wertvollem<br />

Porzellan samt passendem Geschirr.<br />

Andere Materialien sind<br />

Silber und anderes Metall, Glas,<br />

Keramik, Holz und Plastik. Man<br />

findet einfache Becher oder solche<br />

als Tiere gestaltet wie z.B.<br />

Geflügel, Kühe, Pferde, Schafe<br />

oder Schweine. Sogar Elefanten<br />

dienen als „Eierträger“. Bei<br />

einem Besuch der Ausstellung<br />

entdeckt man also ständig etwas<br />

Neues.<br />

Natürlich ist auch an die Kinder<br />

gedacht. In der großen Vitrine<br />

am Eingang ist eine idyllische<br />

Waldszene aufgebaut, und Hasen<br />

in „Menschengröße“ sind<br />

mit Schubkarren und Kiepe unterwegs<br />

und bringen die bunten<br />

<strong>Oster</strong>eier.<br />

Otto Schempp<br />

Öffnungszeiten<br />

20.03. bis 08.05.<strong>2011</strong><br />

Sonntags, 14 Uhr bis 17 Uhr<br />

Sonderöffnungstage:<br />

<strong>Oster</strong>montag, <strong>25</strong>.04.<strong>2011</strong><br />

von 14 Uhr bis 17 Uhr<br />

Bild: Mayer<br />

Gruppenführungen können<br />

nach Absprache (Tel. 0731/44<br />

210) durchgeführt werden. Der<br />

Eintritt ist frei, Spenden sind<br />

gerne willkommen.<br />

Närrisches Treiben im<br />

Liederkranz<br />

Rückblick<br />

1) 3. März <strong>2011</strong>: Weiberfasnet<br />

Fleißige Hände hatten das Vereinsstüble<br />

bunt dekoriert. Dementsprechend<br />

begann auch bald<br />

ein buntes Programm. Obwohl<br />

ja Weiberfasnet war, wagten sich<br />

auch einige männliche Liederkränzler<br />

in die Bütt und trugen<br />

zur allgemeinen Erheiterung bei.<br />

Zwischen den Darbietungen verzehrte<br />

man mitgebrachte Köstlichkeiten<br />

zu meist gehaltvollen<br />

Getränken. Das gelungene Fest<br />

dauerte bis nach Mitternacht.<br />

2) 17. März <strong>2011</strong><br />

Mitgliederversammlung<br />

Nach den verschiedenen Rechenschaftsberichten<br />

gab Vorstand<br />

Franz Jehle einen Ausblick auf<br />

das Jahr <strong>2011</strong>, und Chorleiter<br />

Horst Müller stellte das Jahresprogramm<br />

vor. Anschließend<br />

wurde der gesamte Vorstand einstimmig<br />

entlastet.<br />

Ausblick<br />

1) <strong>25</strong>. April <strong>2011</strong><br />

<strong>Oster</strong>spaziergang<br />

Nach dem Abmarsch um 14 Uhr<br />

am Söflinger Käppele geht es<br />

durch den Maienwald nach Ermingen<br />

ins „Rössle“. Dort wollen<br />

wir ein paar gemütliche Stunden<br />

verbringen.<br />

2) 29.Mai <strong>2011</strong><br />

200 Jahre Friedrichsau<br />

Anlässlich dieses Jubiläums singt<br />

der Liederkranz in der Friedrichsau<br />

ein Ständchen.<br />

3) 9. oder 10. Juli <strong>2011</strong><br />

34. Zeitbeerfest<br />

Bereits jetzt macht der Liederkranz<br />

auf das diesjährige Zeitbeerfest<br />

aufmerksam. (Möge uns<br />

der Wettergott in diesem Jahr<br />

gewogen sein!). Näheres wird in<br />

der Juliausgabe des Söflinger <strong>Anzeiger</strong>s<br />

veröffentlicht.<br />

Otto Schempp<br />

Kontakt<br />

Liederkranz Söflingen e.V.<br />

Wöchentl. Probe:<br />

Do. 19.30 Uhr<br />

Forsthaus (Klosterhof)<br />

Franz Jehle<br />

Tel. 0731 / 38 35 36<br />

Anzeige<br />

KCC –<br />

Café Theater Bistro<br />

„Das Leben ist<br />

ein Traum“<br />

Zinsaktion: 2,3% p.a. Zinsen für das<br />

Tagesgeld Hochzins der Allianz Bank!<br />

Sie möchten mehr für Ihr Geld? Bereits Ihr erster Euro ist uns 2,3% p.a. Zinsen wert!<br />

Die Details:<br />

- Garantierte 2,3% p.a. Zinsen ab dem ersten Euro für 6 Monate bei täglicher Verfügbarkeit,<br />

nach Ablauf gelten die dann aktuellen Regelkonditionen<br />

- Zinsgarantie besteht ab Kontoeröffnung und für Beträge bis zu 20.000 Euro<br />

- Das Angebot gilt nur für neu bei der Allianz angelegtes Geld<br />

Gleich anrufen oder direkt vorbeikommen, denn das Angebot können Sie nur bis zum<br />

30.04.<strong>2011</strong> abschließen (Änderungen vorbehalten)! Wir freuen uns auf Sie.<br />

Allianz Bank, Zweigniederlassung der Oldenburgische Landesbank AG<br />

Vermittlung durch:<br />

Ried & Scheiffele OHG, Generalvertretung der Allianz<br />

Neue Gasse 20, 89077 Ulm<br />

riedundscheiffele@allianz.de, www.allianzcenter-soeflingen.de<br />

Tel. 07 31.3 71 21, Fax 07 31.3 61 52<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

z. B.: Brother Innov-is 10A<br />

z. B.: Brother Innov-is 10A TESTSIEGER<br />

TESTSIEGER<br />

Stiftung<br />

Anniversary<br />

GUT (2,1)<br />

Stiftung Warentest<br />

Anniversary<br />

GUT (2,1)<br />

Warentest Nähen gut (2,3)<br />

Handhabung gut (1,8)<br />

Nähen gut (2,3)<br />

Computer-Nähmaschine<br />

Technische Prüfung gut (2,0)<br />

Handhabung Sicherheit gut gut (2,2) (1,8)<br />

Computer-Nähmaschine<br />

Technische Prüfung gut (2,0)<br />

Sicherheit gut (2,2)<br />

Preishit nur 298,- €<br />

Im Test: 12 Nähmaschinen (Freiarm)<br />

Ausgabe 02/<strong>2011</strong><br />

Preishit nur 298,- Im Test: 12 Nähmaschinen (Freiarm)<br />

(statt 329,- UVP des Herstellers)<br />

Ausgabe 02/<strong>2011</strong><br />

(statt 329,- UVP des Herstellers)<br />

(deutsch-schwäb. Kabarett)<br />

von H. Kessler, mit M. Ansbacher<br />

und H. Kessler<br />

Nun ist es amtlich, die beiden<br />

Sprachforscher geben die neuesten,<br />

überraschende Ergebnisse<br />

der Evolutions- und<br />

Sprachforschung bekannt.<br />

Im Grunde hat man es schon<br />

immer gewusst. Die eigentlichen<br />

Urmenschen der<br />

Geschichte sind die Schwaben,<br />

sowohl im Geiste als<br />

auch von den sprachlichen<br />

Fertigkeiten. Eine vergnügliche<br />

Reise durch die Psyche<br />

der Schwaben.<br />

Natürlich anhand lebender<br />

Beispiele. Die beiden Musterexemplare<br />

sind Herbert und<br />

Gertrud Schäuffele.<br />

1 Jahr in Söflingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!