15.07.2014 Aufrufe

Kritiksingen und „Hugo-Lotz-Gedächtnissingen“ - Solmser ...

Kritiksingen und „Hugo-Lotz-Gedächtnissingen“ - Solmser ...

Kritiksingen und „Hugo-Lotz-Gedächtnissingen“ - Solmser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLAUS WALDSCHMIDT *Am Hain 21 * 35444 Biebertal-Bieber *<br />

Telefon 06409/9893/Fax: 06409/808187 * gesch. 06471/328217<br />

Handy: 0171 9508492 * e-mail: klaus@klwaldschmidt.de<br />

24.03.07<br />

Im Münchholzhäuser Bürgerhaus:<br />

<strong>Kritiksingen</strong> <strong>und</strong> „Hugo-<strong>Lotz</strong>-Gedächtnissingen“<br />

Wertvolle Anregungen für die Chöre von Wertungsrichter<br />

Johannes Eisenberg (Frankfurt)<br />

Gesamtsieger des HLG-Singen <strong>und</strong> Träger des<br />

"Hugo-<strong>Lotz</strong>-Gedächtnispreises" (Stiftung Prof. Dr. Dr. Erwin Kuntz)<br />

ist der Frauenchor "Taktvoll" Münchholzhausen“<br />

Großer Erfolg für die Sängervereinigung Waldgirmes:<br />

Sie erhielt die Wertnote 1,48<br />

Wetzlar-Münchholzhausen/Biebertal/Wettenberg/Heuchelheim (ws): Der <strong>Solmser</strong><br />

Sängerb<strong>und</strong> hatte am Wochenende zum <strong>Kritiksingen</strong> <strong>und</strong> zum „Hugo-<strong>Lotz</strong>-<br />

Gedächtnissingen“ mit insgesamt 17 Chören in das Bürgerhaus von Münchholzhausen<br />

eingeladen. Ausrichter war der Gesangverein „Harmonie“ Dutenhofen. Als Wertungsrichter<br />

fungierte Johannes Eisenberg aus Frankfurt.<br />

In Vertretung des Präsidenten des SSB, Günther Neidull, hatte der zweite Präsident Felix Altenheimer<br />

die Teilnehmer <strong>und</strong> Zuhörer der Veranstaltung zu Beginn herzlich begrüßt. Er hieß<br />

alle gleichzeitig auch als 2. Vorsitzender des Gesangvereins „Harmonie“ Dutenhofen willkommen<br />

<strong>und</strong> dankte allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.<br />

Am <strong>Kritiksingen</strong> nahmen 11 Vereine teil. Die Sängervereinigung Gleiberg (Leitung Andreas<br />

Stein), der Gesangverein „Concordia“ Fellingshausen (Leitung Lidia Peis), die Sängervereinigung<br />

„Eintracht“ Kinzenbach (Plamen Georgiev), der Gesangverein „Harmonie“ Mudersbach<br />

(Susanne Gass-Schmidt), der MGV „Liederkranz“ Steindorf (Christine Theiß), der<br />

Frauenchor Steindorf (Christine Theiß), der Frauenchor <strong>und</strong> MGV „Liederkranz“ Steindorf<br />

(Christine Theiß), der MGV 1887 Münchholzhausen (Pia Kinzenbach), der Gesangverein<br />

„Germania“ Volpertshausen (Christian Kolmer), der MGV „Harmonie“ Daubhausen (Holger<br />

Hedrich) <strong>und</strong> der MGV „Harmonie“ Bischoffen (Marco Zühlsdorf) stellten sich der Kritik durch<br />

Wertungsrichter Johannes Eisenberg (Frankfurt) <strong>und</strong> konnten Anerkennung für ihre Leistung,<br />

aber auch hilfreiche <strong>und</strong> kritische Anmerkungen zu ihren Chorvorträgen, Tipps <strong>und</strong> Verbesserungs-vorschläge<br />

entgegennehmen.<br />

„Ich finde es toll, dass sich Chöre zur Diskussion stellen. Es kommt auch darauf an, wie ein<br />

Chor beim Publikum ankommt. Seine Ausstrahlung, der kontrastreiche Vortrag, der Chorklang<br />

<strong>und</strong> nicht zuletzt das „Outfit“ ist wichtig. Es gibt traurige, liebevolle, aggressive <strong>und</strong><br />

emotionale Töne, alle gehören zum Chorgesang dazu. Beim Singen soll eine Spur von Eleganz<br />

aufkommen, das Klangideal des r<strong>und</strong>en Mischklangs. Die harmonische Differenzierung<br />

ist wichtig“, führte Wertungsrichter Johannes Eisenberg aus. Wichtig war auch die Frage:<br />

„Was kann man machen, damit mehr zum Publikum rüber kommt.“<br />

Am anschließenden „Hugo-<strong>Lotz</strong>-Gedächtnissingen“ (Stiftung Prof. Dr. Dr. Erwin Kuntz) nahmen<br />

sechs Vereine teil.


Bei den Gemischten Chören kam die Sängervereinigung Waldgirmes mit der Wertnote 1,48<br />

auf Platz eins. Sie hatte die Chöre „Heirate, Bärbelchen, heirate“ von Jürgen Golle, „Weiß<br />

mir drei schöne Blümelein“ (W. Jung-Faber) <strong>und</strong> „Crudele Iréne“ (Siegfried Strohbach) unter<br />

Stabführung von Werner Jung eindrucksvoll vorgetragen. Der Frauenchor <strong>und</strong> Quartettverein<br />

1922 Laufdorf sang sich mit der Wertnote 1,61 auf Rang zwei. Er hatte unter Dirigent Kurt<br />

Stiem die Chorsätze „Nichts kann auf Erden“ (Hans Lang), „Es hatt’ ein Bauer ein schönes<br />

Weib“ (Manfred Onnen) <strong>und</strong> „Wo warst Du?“ (Winfried Siegler) zu Gehör gebracht. Der<br />

Frauenchor <strong>und</strong> GV „Germania" Griedelbach (Leitung Heidrun Schwarz-Sauerbier) erhielt<br />

Wertnote (2.0) für seine Beiträge „Abschied vom Walde“ (Felix Mendelssohn-Bartholdy),<br />

„Vetter Michel“ (Georg Schumann) <strong>und</strong> „Ade zur guten Nacht (Ernst Pepping). Der GV „Eintracht"<br />

Erda unter Kurt Stiem kam mit der Wertnote 2,17 auf Platz vier. Die „Eintracht“ Erda<br />

hatte die Stücke „Rosemarie“ (Reinhold Bier), „Wie schön blüht uns der Maien“ (Wolfram<br />

Schleenbecker) <strong>und</strong> „Sah ein Knab ein Röslein stehn“ (Ludwig Erk) vorgetragen.<br />

In der Kategorie Frauenchöre erhielt der Frauenchor „Taktvoll" Münchholzhausen (Stabführung<br />

Pia Kinzenbach) die Wertnote 1,28 für seine Chorsätze „Da unten im Tale“ (Hubertus<br />

Weimer), „Mit Lust tät ich ausreiten“ (Johannes Brahms) <strong>und</strong> „Nobody knows“ (Winfried<br />

Siegler).<br />

Der Männerchor MGV „Nassovia-Frohsinn" Philippstein (Dirigent Daniel Sans) ersang sich<br />

die beachtliche Wertnote 1,39. Er hatte die Lieder „Morgendämmerung“ (Jens Röth), „Danadana“<br />

(Lajos Bárdos) <strong>und</strong> „Der Spielmann“ (Arnold Kempkens) auf die Sangesbühne gebracht.<br />

Gesamtsieger des HLG-Singens <strong>und</strong> Träger des "Hugo-<strong>Lotz</strong>-Gedächtnispreises" (Stiftung<br />

Prof. Dr. Dr. Erwin Kuntz) ist damit der Frauenchor „Taktvoll" Münchholzhausen, Zweiter der<br />

MGV „Nassovia-Frohsinn" Philippstein, Dritter die Sängervereinigung Waldgirmes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!