16.07.2014 Aufrufe

BLICK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bürgerzeitung<br />

für Isernhagen!<br />

www.blick-isernhagen.de<br />

,,DER <strong>BLICK</strong><br />

Nachrichten, Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde Isernhagen und der Ortschaften<br />

Altwarmbüchen - Kirchhorst - Neuwarmbüchen<br />

Isernhagen F.B. - Isernhagen H.B. - Isernhagen K.B. - Isernhagen N.B.<br />

14-täglich · e-mail: redaktion@blick-isernhagen.de · Tel. 05139-30 38 · Fax. 05139-30 30<br />

ISERNHAGEN<br />

in unsere Gemeinde<br />

,,<br />

47. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am: 31. Juli 2014 Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

25. Juli 2014<br />

15<br />

17. Juli 2014<br />

//<br />

Das Moorfest kann beginnen<br />

Der 26. Juli kann kommen. An diesem Tag findet das 13. Moorfest ab 14 Uhr auf dem Marktplatz von<br />

Isernhagen vor dem Rathaus in Altwarmbüchen statt. Marlis Helfers, unsere Ortsbürgermeisterin, hat<br />

zusammen mit dem Organisationsteam für das Moorfest die Vorbereitungen abgeschlossen. Das Feuerwerk<br />

ist bestellt und die Verteilung der Stände auf dem Marktplatz wurde auf einem Plan vorgenommen. Auf<br />

dem Marktplatz selbst wird dann am 26. Juli noch der eine oder andere Veranstalter eingewiesen werden<br />

müssen, die Stromversorgung muss sichergestellt werden und der Verkehr muss umgeleitet werden,<br />

damit auf dem gesamten Marktplatz gefeiert werden kann. Die Feuerwehr Isernhagen wird wieder auf<br />

dem Moorfest vertreten sein und Aktionen anbieten. Ebenso wird auch das Schnuppertauchen von<br />

Tauchklub wieder angeboten werden.<br />

Auf der Bühne wird den Besuchern<br />

den ganzen Tag über ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

geboten. So wird eine Modenschau<br />

stattfinden.<br />

Gruppen von Sportvereinen und der<br />

internationale Frauentreff werden<br />

auftreten. Für Essen und Trinken wird<br />

hinreichend gesorgt. Dass bei guter<br />

Musik getanzt werden kann, dafür<br />

sorgt die Musikgruppe Erdbeershake.<br />

Die Gruppe bietet Songs von den<br />

50ern bis hin zu den 70ern. Bei diesen<br />

Rhytmen wird kein Besucher auf<br />

seinem Stuhl sitzen bleiben. Man sollte<br />

schon einmal den Petticoat bereit<br />

legen, um dann richtig am Abend des<br />

Moorfestes „abzurocken“. Beendet<br />

wird das 13. Moorfest dann wieder<br />

mit einem Feuerwerk. Alle Beteiligten<br />

wünschen sich gutes Wetter<br />

und vor allem bei den Besuchern gute<br />

Laune. Marlis Helfers dankt auch in<br />

diesem Jahr wieder allen Sponsoren,<br />

ohne diese würde das Moorfest nicht<br />

starten können. Ebenso gilt der Dank<br />

aber auch den Mitarbeitern der Verwaltung,<br />

die bei der Organisation<br />

behilflich waren.<br />

Marlis Helfers und das<br />

Organisationsteam<br />

Triathlon zum Anfassen - direkt vor der Haustür in Isernhagen<br />

2. Altwarmbüchener Triathlon und<br />

7. Altwarmbüchener Outdoor Schwimmen<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachse sind angesprochen, die einfach nur schwimmen, Rad fahren und<br />

laufen wollen. Am Samstag und Sonntag, 26./27.7.2014, startet der 2. Triathlon in Isernhagen für alle<br />

Altersklassen. Damit bietet der Schwimmclub Altwarmbüchen Isernhagen einen Wettkampf an, der<br />

von ”Jedermann” bestritten werden kann. Wettkampfstätte ist der Altwarmbüchener See mit seiner<br />

reizvollen Umgebung, und für das Radfahren ist ein Rundkurs durch Isernhagen gewählt worden. In<br />

hervorragender Kooperation zwischen der Gemeinde Isernhagen, Region und Stadt Hannover, Polizei<br />

Burgwedel und dem SC Altwarmbüchen ist für die Sicherheit der Sportler gut vorgesorgt worden. Die<br />

Wettkampfstrecken werden für den öffentlichen Verkehr abgesichert und gesperrt. Nähere Informationen<br />

an anderer Stelle in diesem <strong>BLICK</strong>. Das komplette<br />

Programm ist der Homepage des SC-AWB<br />

(www.sc-altwarmbuechen.de) zu entnehmen.<br />

Hinweis an die Zuschauer:<br />

Im Gegensatz zu 2013 ist auf der gesamten<br />

Radstrecke ca. 2 Std. Wettkampfbetrieb, und wir<br />

hoffen auf rege Zuschauerbeteiligung an der<br />

Strecke zum Anfeuern der Fahrer. Reizvoll ist auch<br />

ein Besuch am See mit Start, Ziel und Wechselzone.<br />

Hier kann man den Wettkampf hautnah<br />

erleben!<br />

Zielgruppe des Altwarmbüchener Triathlons und<br />

Outdoor-Schwimmens sind aber wie schon erwähnt<br />

nicht nur erfahrene Triathleten oder Hochleistungsschwimmer,<br />

sondern auch Isernhagener Sportler,<br />

die gern einen Wettkampf mitmachen wollen.<br />

Programm Samstag, 26.7.2014<br />

WK T1: 13.30 Uhr Kindertriathlon<br />

WK T2: 14.45 Uhr Jugendtriathlon<br />

WK 1, 2 + 101: 16:00 Uhr Freiwasserwettkampf<br />

über 2.500 m / WB<br />

WK 102: 17:30 Uhr 3 x 750 m Staffelwettbewerb<br />

Programm Sonntag, 27.7.2014<br />

WK T3: 10.30 Uhr Triathlon Kurzdistanz<br />

- olymp. Distanz<br />

WK T4: 11.00 Uhr Volkstriathlon<br />

WK 3, 4 + 103: 14:00 Uhr Freiwasserwettkampf über 5.000 m / WB<br />

Meldungen werden sowohl online als auch schriftlich entgegen genommen. Evtl. Fragen werden in der<br />

Geschäftsstelle des SC-AWB (Tel.: 05 11/61 95 62) beantwortet.<br />

Der Schwimmclub Altwarmbüchen hofft natürlich auf schönes Wetter wie in den Jahren zuvor und auf<br />

eine rege Resonanz. Also sofort noch Anmeldung schicken! Der SC freut sich auf alle Teilnehmer und<br />

Zuschauer.<br />

Eckhard Bade<br />

//<br />

Ganz schön frühreif sind dieses Jahr die Äpfel aber auch anderes Obst und Gemüse. Diese leckeren Äpfel sind<br />

in der verlagseigenen Obstbaumplantage ;-) , die immerhin aus vier Obstbäumen besteht.<br />

Fit for Holiday 2014<br />

1. Kirchhorster Highland Games<br />

Jetzt anmelden und mitmachen!<br />

Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 20. Juli 2014. Jetzt noch schnell<br />

ein paar Mitspieler finden und sich unter<br />

Koordination@ZehntfestEvents.de oder im Gemeindebüro der<br />

St. Nikolai Gemeinde in Kirchhorst anmelden.<br />

Wir wollen gemeinsam spielen, feiern und das Pfarrgelände für einen<br />

Tag in die schottischen Highlands verwandeln.<br />

Jede Mannschaft sollte aus sechs Personen bestehen, aus deren Mitte<br />

ein Clan-Chef / eine Clan-Chefin benannt wird. Clans dürfen auch<br />

gerne kleiner oder größer sein! Es wird dann „schottisch“ gemischt.<br />

Treffen ist am Samstag um 12.30 Uhr zum warm machen und zum<br />

Gathering der Clan-Chiefs.<br />

Gegen 13.00 Uhr wollen wir mit einem Gottesdienst „Fit for Holiday<br />

– Gott spielt mit!“, geleitet von Pastor Jens Seliger, beginnen.<br />

Um 14.00 Uhr wird es dann heißen: „The Games are open!“.<br />

In folgenden Disziplinen werden sich die Mannschaften messen:<br />

- Scotish Football (Menschen-Kröckler)<br />

- Tug-o-War (Tauziehen)<br />

- Walkin with Timber (Holzstangenlauf)<br />

- Sheaf Toss (Strohballenwurf)<br />

- Horseshoe Throwing Competitions (Hufeisenwurf)<br />

- To drive a nail home (Nagelbalken)<br />

- Knowledge Games (Logik- und Wissensspiele).<br />

Besondere Punkte erhält, wer schon erfolgreich am JuKi-Spendenlauf<br />

am Freitag teilgenommen hat. Weiterhin gibt es Jokerpunkte, um<br />

Ungleichheiten in Kraft, Geschicklichkeit Wissen oder Alter auszugleichen.<br />

Während der Spiele sind die „Marktstände“ schon geöffnet, an denen<br />

sich die Spieler und die zahlreichen Zuschauer versorgen können.<br />

Und auch der Kaffeegarten wird geöffnet sein. Hierfür werden<br />

noch dringend Kuchenspenden erbeten.<br />

Als Highlight wird ein Dudelsackspieler die Spiele begleiten und<br />

schottische Highlandstimmung verbreiten.<br />

Die Highland Games enden<br />

gegen 18.00 Uhr. Direkt im<br />

Anschluss werden wir gemeinsam<br />

mit Live-Musik und DJ Fränk<br />

unter dem Motto „Highland<br />

Dancing - Kirchhorst rockt“<br />

feiern. In diesem Rahmen wird<br />

auch die Siegerehrung stattfinden.<br />

Damit die Veranstaltung auch<br />

richtig bunt wird, bitten wir die<br />

Teilnehmer in angemessener<br />

„schottischer Bekleidung“ zu<br />

erscheinen – auch so können<br />

Sonderpunkte erworben werden.<br />

Tolle Mannschaftsnamen sind<br />

herzlichst gewünscht.<br />

Die Spiele finden auch bei<br />

„schottischem Wetter“, wenn es<br />

regnet und stürmt, statt.<br />

Wer nicht spielen, aber helfen<br />

möchte, melde sich bitte bei den<br />

Organisatoren an.<br />

Alle Programmpunkte und Informationen<br />

im Überblick gibt es<br />

auch unter www.kirchhorsterzehntfest.de<br />

oder bei Facebook.<br />

Freiwillige Feuerwehr Isernhagen Live 2014<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Isernhagen<br />

Am Samstag, 19. Juli, von 13.00 bis<br />

18.00 Uhr auf dem Festplatz an der<br />

Hagenstraße in Isernhagen N.B. veranstaltet<br />

die Gemeindefeuerwehr Isernhagen<br />

zum zweiten Mal den Gemeindefeuerwehrtag<br />

in einer etwas anderen<br />

Form. Erleben Sie die Feuerwehr „Live“<br />

mit vielen Feuerwehrfahrzeugen und<br />

interessante Technik zum Ausprobieren.<br />

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr<br />

zeigen Einsatzgeschehen bei<br />

Löschvorführungen und technischen<br />

Hilfeleistungen und geben praktische<br />

Tipps für jedermann.<br />

Lassen Sie sich vom umfangreichen<br />

Programm überraschen und nehmen an<br />

den Mitmachaktionen teil. Für das<br />

leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr in<br />

Eigenregie.<br />

Die FF Isernhagen freut sich auf Ihren<br />

Besuch.


Enkeltrick und andere Gemeinheiten<br />

Informationsveranstaltung nicht nur für Senioren<br />

Bereits im 5. Jahr führt der Präventionsrat Isernhagen in Kooperation mit der<br />

Sparkasse Hannover, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Gemeinde<br />

Isernhagen Informationsveranstaltungen für Senioren zu aktuellen Themen durch.<br />

Gerade die Senioren sind für viele aggressiv werbende Unternehmen mittlerweile<br />

eine lohnende Zielgruppe. Dabei wird oft die Höflichkeit von Seniorinnen und<br />

Senioren für den schnellen Vertragsabschluss ausgenutzt. Ob am Telefon mit<br />

„abenteuerlichen Geschichten“ oder anlässlich einer „Beratung“ bei der<br />

Kaffeefahrt, soll unter künstlich erzeugtem Zeitdruck das schnelle Geld gemacht<br />

werden.<br />

Auch der „falsche Enkel“, der telefonisch einen finanziellen Engpass oder eine<br />

Notlage vortäuscht, meldet sich bei Senioren immer wieder. Nicht selten werden<br />

dem „geschickten“ Boten hohe Geldbeträge übergeben.<br />

Unsere Kontaktbeamtin vom Polizeikommissariat Burgwedel, Frau Antje<br />

Schneider sowie Herr Carsten Luhmann von der Ermittlungsgruppe<br />

Trickdiebstahl aus Hannover berichten über Beispiele aus ihrer täglichen Praxis<br />

und stehen danach für weitere Fragen zur Verfügung.<br />

Im Anschluss daran wird Frau Silke Schwing, die örtlich zuständige Bereichsleiterin<br />

der Sparkasse Hannover, erläutern, wie Banken und Sparkassen die Ersparnisse<br />

ihrer Kunden davor schützt.<br />

Wie immer, sorgt auch in diesem Jahr das DRK vom Ortsverein Isernhagen<br />

e.V. für das leibliche Wohl, so dass bei Kaffee und Kuchen noch ausreichend<br />

Gelegenheit für die eine oder andere persönliche Frage geboten wird.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 24.07.2014 um 15:00 Uhr<br />

im Rathaus Isernhagen in Altwarmbüchen, Bothfelder Straße 29 in<br />

30916 Isernhagen statt.<br />

Wegen der begrenzten Platzkapazitäten wird um telefonische Anmeldung<br />

unter der Rufnummer 0511 61 53 – 213 gebeten.<br />

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung entstehen Ihnen keine Kosten.<br />

Gemeinde Isernhagen, Ordnungs- und Sozialamt<br />

Preisverleihung<br />

Ballonweitflugwettbewerb<br />

Im Rahmen des 10jährigen Jubiläums der bundesweiten Bündnisse für<br />

Familie fand am 20. Mai 2014 am Jugendtreff in Kirchhorst ein<br />

Luftballonwettbewerb statt. Der Bürgermeister, Herr Bogya, hat den<br />

Wettbewerb gemeinsam mit den Kindern eröffnet und rund 100 Ballone<br />

stiegen in den Himmel.<br />

Sie flogen bis Celle/Garßen und Adelheidsdorf. Sechs Karten wurden an<br />

die Gemeinde zurückgesandt, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben.<br />

Es gab auch ein Dankeschön an diejenigen, die die Postkarte<br />

zurückschickten.<br />

Aber nun galt es die Preise zu vergeben…<br />

Paula, Pia, Janine und Lillian erhielten von der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Azadeh Weinrich-Kroll am 3. Juli ihre Preise, nachdem sie die Landeorte<br />

der Ballone auf einer Landkarte der Region wiedergefunden haben. Den<br />

Kindern, die nicht zur Preisverleihung kommen konnten, wurden die Preise<br />

per Post zugeschickt.<br />

1. Preis ist eine Ferienpassaktion 2014 durchgeführt von der Jugendpflege<br />

Gemeinde Isernhagen,<br />

2. Preis ist der Eintritt für das Kindertheater und<br />

3.-10. Preis sind bunte Tüten für das kostenfreie Kinderkino.<br />

Wir wünschen viel Spaß bei den gewonnenen Aktionen und freuen uns<br />

auf ein Wiedersehen bei Aktionen vom Bündnis für Familie!<br />

Interessierte können sich gern an das „Lokale Bündnis für Familie<br />

Isernhagen“ Ansprechpartnerin: Azadeh Weinrich-Kroll Tel.: 0511 6153-111<br />

E-Mail gleichstellungsbeauftragte@isernhagen.de wenden.<br />

Isernhagener Bündnis für Familie<br />

Haushaltsgeräte<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei<br />

Isernhagen<br />

Helleweg 4<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel.: 0511-61 51 237<br />

50 Jahre Lesespaß in Isernhagen!<br />

Aus unseren Neuheiten:<br />

Hakan Günday: Extrem<br />

Die Geschichte von Derdâ, die mit dem Anführer eines islamistischen<br />

Ordens verheiratet, nach London geschickt, dort jahrelang missbraucht<br />

wird. Sie überlebt nur, weil sie sich die fremde Sprache aneignet, während<br />

ihr alles andere genommen wird. Und vom 16-jährigen Derda, der sich<br />

mit dem Verkauf von Raubkopien an Straßenbuchhändler über Wasser<br />

hält und glühender Verehrer eines türkischen Kultautors wird. Zwei<br />

Menschen, deren Wege sich über die Literatur immer wieder kreuzen –<br />

und am Ende auch eine ganz außergewöhnliche Liebesgeschichte.<br />

Johan Theorin: Inselgrab<br />

Auf Öland hat die Hauptsaison begonnen, und eigentlich sind die<br />

Sommergäste hier, um gemeinsam Mittsommer zu feiern. Doch einer<br />

von ihnen ist zurückgekehrt, um eine sehr alte Schuld zu begleichen. Einzig<br />

Gerlof ahnt, wer der Rückkehrer ist und an wem er sich rächen will,<br />

denn er ist diesem Mann schon in seiner Jugend begegnet, als sie beide auf<br />

dem Friedhof standen und plötzlich Klopflaute aus einem frischen Grab<br />

drangen …<br />

Nele Neuhaus: Sommer der Wahrheit<br />

Sheridan lebt mit ihrer Adoptivfamilie auf einer Farm inmitten von<br />

Maisfeldern. Sie leidet unter der Eintönigkeit des Farmlebens und dem<br />

strengen Regime ihrer Adoptivmutter, die der hochmusikalischen Sheridan<br />

sogar das Klavierspielen verbietet. Zum Glück gibt es Männer, die sie<br />

davor bewahren vor Langeweile zu sterben, bis in einer Halloween-Nacht<br />

etwas Furchtbares passiert...<br />

Elisabeth Gilbert: Das Wesen der Dinge und der Liebe<br />

Almas umtriebiger Vater ist mit Pflanzenhandel reich geworden und ihr<br />

wird es an nichts fehlen, auch nicht an Bildung. Ihre ganze Leidenschaft<br />

gilt der Natur, und während ihrer Studien gelingen ihr revolutionäre<br />

Einsichten. Doch Alma selbst zweifelt an ihren Erkenntnissen: Gibt es<br />

eine wissenschaftliche Erklärung, warum sich der Mensch nach Liebe sehnt?<br />

Was ist Liebe überhaupt? Warum sind wir selbstlos und uneigennützig?<br />

Alma wird Antworten und die Liebe finden.<br />

Annelie Wendeberg: Teufelsgrinsen.<br />

Ende des 19. Jahrhunderts wird im Londoner Wasserwerk ein Cholera-<br />

Opfer entdeckt. Dr. Anton Kronberg, Englands führender Bakteriologe,<br />

wird hinzugezogen und findet heraus, dass der Mann absichtlich mit<br />

tödlichen Bakterien infiziert wurde. Während Scotland Yard den Fall nur<br />

halbherzig verfolgt, begegnet Kronberg dem beratenden Detektiv Sherlock<br />

Holmes. Dieser entdeckt Kronbergs wahre Identität sofort: eine Frau,<br />

die sich als Mann ausgibt, um als Ärztin praktizieren zu können. Im<br />

Gegenzug beginnt Anna – sehr zu dessen Verdruss – Holmes‘ kompliziertes<br />

Innenleben zu analysieren. Die beiden ungleichen, doch intellektuell<br />

ebenbürtigen Partner müssen sich zusammenraufen, um eine<br />

Verschwörung aufzudecken, die so monströs ist, dass sie die Taten von<br />

Jack the Ripper in den Schatten stellt<br />

Hans Meyer von Düttingdorf: Das Bandoneon<br />

Ist die argentinische Postkarte mit den vier Musikern darauf der Schlüssel<br />

zu Christinas Vergangenheit? Zur der Erforschung ihrer Familiengeschichte<br />

reist sie nach Argentinien und fügt ein schillerndes Lebenspuzzle zusammen.<br />

Viel Vergnügen!<br />

Gemeinde Isernhagen,Amt für Jugend, Bildung und Sport<br />

SOS Mütter -<br />

für den akuten Notfall<br />

Am 03. Juli 2014 hat das alljährliche<br />

Frühstück der SOS Mütter im Rathaus<br />

stattgefunden. In kleiner Runde konnte<br />

sich die neue Gleichstellungsbeauftragte Azadeh Weinrich-Kroll vorstellen<br />

und die engagierten Damen mit ihren spannenden Hintergründen und<br />

Einsätzen kennenlernen.<br />

Die SOS Mütter sind in Isernhagen eine etablierte Größe und bekommen<br />

sogar Einsätze aus Hannover, weil sie bislang einzigartig in der Region<br />

waren: sie kommen immer dann, wenn die Kinderbetreuung plötzlich<br />

ausfällt oder die Eltern selbst erkranken. Die SOS-Mütter sind nicht nur<br />

schnell erreichbar, sie kommen auch ins Haus. Das heißt die Kinder können<br />

in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und müssen nicht unbedingt auf<br />

gewohnte Freizeitaktivitäten verzichten.<br />

Wenn Sie interessiert sind bei den SOS Müttern mitzumachen oder Sie<br />

befinden sich in einer Situation, in der Sie schnell Hilfe benötigen, melden<br />

Sie sich bei Sabine Müller samamu@kabelmail.de oder bei Azadeh<br />

Weinrich-Kroll gleichstellungsbeauftragte@isernhagen.de<br />

Stadtradeln in der Region Hannover<br />

erfolgreich beendet<br />

Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim<br />

Wettbewerb Stadtradeln 2014. Ich freue mich, dass so viele Radlerinnen<br />

und Radler teilgenommen haben. Sie alle haben so einen wichtigen Beitrag<br />

für den Radverkehr und dadurch für den Klimaschutz und eine lebenswerte<br />

Region geleistet.<br />

Bei den insgesamt geradelten Kilometern in der Gemeinde ist noch<br />

Potential vorhanden, aber die Leistungen der Isernhagener RadlerInnen<br />

können sich sehen lassen. Deutschlandweit haben wir bislang den 54.<br />

Platz von 153 gewerteten Städten und Gemeinden erlangt. Die<br />

bundesweite Aktion läuft in diesem Jahr noch in anderen Städten und<br />

Regionen weiter. Eine Kategorie, die nicht berücksichtigt wurde, ist die<br />

CO2-Einsparung pro Teilnehmer. Hier ist Isernhagen mit 40 kg pro<br />

Teilnehmer auf den vorderen Plätzen zu finden. Auch unser Stadtradel-<br />

Star, Herr Beck, der drei Wochen lang komplett auf ein Auto verzichtete,<br />

liegt mit 519 km (10. Platz) weit vorn in der Platzierung.<br />

In den drei Wochen haben in der Gemeinde Isernhagen 56 RadlerInnen<br />

in 7 Teams insgesamt 15.477 km mit dem Fahrrad zurückgelegt und<br />

dabei 2.228,7 kg CO2 vermieden.<br />

Beste Teamergebnisse<br />

1. Offenes Team 3.375 km<br />

2. ADFC-Isernhagen 3.357 km<br />

3. Sportinsel 3.023 km<br />

Teams mit den meisten Radkilometern<br />

pro TeilnehmerIn<br />

1. Top a ohne P 524 km<br />

2. Lauftreff Altwarmbüchen 436 km<br />

3. ADFC-Isernhagen 336 km<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Aufruf!!!!<br />

Wer möchte lernen wie man MAN-<br />

GAS (japanische Comicfiguren)<br />

zeichnet?<br />

Neue Jugendbücher<br />

Veronika Roth:<br />

- Die Bestimmung<br />

- Tödliche Wahrheit<br />

- Letzte Entscheidung<br />

Radler mit den besten Einzelergebnissen<br />

1. P. Kröger, 710 km ADFC-Isernhagen<br />

2. H. Weiß, 670 km, ADFC-Isernh.<br />

3. O. D. 625 km Top a ohne P<br />

Herr Kröger hat als Teilnehmer<br />

mit den meisten gefahrenen Radkilometern<br />

als Preis einen Fahrracomputer<br />

VELO WIRELESS+ erhalten.<br />

Ich würde mich freuen, wenn Sie im nächsten Jahr wieder am Wettbewerb<br />

Stadtradeln teilnehmen und auch Nachbarn, Kollegen und Freunde dafür<br />

begeistern. Denn jeder Radkilometer zählt.<br />

Gemeinde Isernhagen, Bau- und Planungsamt<br />

Bücherei<br />

Isernhagen N.B.<br />

Auf dem<br />

Windmühlenberge 4<br />

Tel. 724 54 48<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Seydlitzstraße 12<br />

Ecke Vahrenwalder Straße<br />

30165 Hannover · Tel. 0511-66 22 68<br />

www.ruiz-hausgeraete.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

9.30 - 13.00 Uhr · 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Rundum-Service für<br />

Ihre Hausgeräte vom<br />

Allerfeinsten!<br />

28<br />

Jahre<br />

Bodenstaubsauger<br />

von Miele<br />

Kinderbücher<br />

Das Baumhaus: das Geheimnis des<br />

Zauberkünstlers<br />

Der kleine Drache Kokosnuss und<br />

der geheimnisvolle Tempel<br />

Motzen, trotzen, glücklich sein<br />

Rennschwein Rudi Rüssel<br />

Bücher für Erwachsene<br />

Petra Oelker: Das klare Sommerlicht<br />

des Nordens<br />

Anja Reich: Der Fall Scholl<br />

Jess Walter: Schöne Ruinen<br />

Charlotte Link: Am Ende des<br />

Schweigens<br />

Gabriella Engelmann: Sommerwind<br />

Michaela Robotham: Erlöse mich<br />

Mark Elsberg: Zero<br />

Frauke Geyken: Wir standen nicht<br />

abseits<br />

Besuchen Sie uns auch gerne auf<br />

unserer Internetseite!<br />

www.Buecherei-Isernhagen-NB.de<br />

Babette Holzapfel , Öffentlichkeitsarbeit<br />

S 8330<br />

Unser besonderer Service für Sie:<br />

✗ - Autorisierter Miele-Kundendienst<br />

✗ - Bis 12.00 Uhr gekauft, spätestens bis 18.00 Uhr geliefert!<br />

✗ - Lieferung, Einbau, Altgeräte-Entsorgung - kostenlos<br />

✗ - 0% Finanzierung möglich.<br />

Unsere Top-Marken:<br />

199,- €<br />

Seit über 40 Jahren Fachbetrieb für<br />

Heizung · Sanitär<br />

Tankreinigung<br />

Reinigung · Reparatur · Wartung<br />

Modernisierung · Neuanlagen<br />

Öl/Gas-Notdienst<br />

Fon: 0511 / 61 09 21<br />

Ish.-Altwarmbüchen, Braunstr. 4<br />

Fax: 0511 / 61 46 88<br />

www.selke-tankschutz.de<br />

service@selke-tankschutz.de<br />

2 „Der Blick”


Isernhagen liest vor in der<br />

Gemeindebücherei<br />

Es geht wieder los mit unserem<br />

Bilderbuchkino! Wir lesen, und das<br />

wissen ja viele von euch schon, in<br />

der Gemeindebücherei in Altwarmbüchen<br />

jeden Monat immer am 2.<br />

und 4. Montag von 16:00 bis 17:00<br />

Uhr für Kinder ab 4 Jahren. Wieder<br />

haben wir lustige und spannende<br />

Bilderbücher ausgesucht. Damit<br />

aber auch alle Kinder die vielen<br />

Dinge auf den Bildern gut erkennen<br />

können, werden sie jetzt mit dem<br />

Beamer auf die Leinwand „geworfen“.<br />

Ja, das ist neu und super, denn<br />

so sind die Bilder noch genauer und<br />

schärfer zu sehen als vorher, als wir<br />

Dias verwendet haben. Also es gibt<br />

wieder viel zu entdecken und<br />

darüber zu reden!<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Wir lesen wieder am Montag, den<br />

28. Juli 2014 in der Gemeindebücherei<br />

in Altwarmbüchen von<br />

16.00 bis 17.00 Uhr und freuen uns<br />

auf euch! Thema diesmal: „Flunkerfisch<br />

trifft Cowboy Klaus<br />

und sein Pony“. Natürlich wie<br />

immer kostenlos und ohne Anmeldung!<br />

Fleischmann<br />

Pastor wirbt für<br />

Spendenlauf<br />

ER läuft! Nicht erst seit gestern,<br />

sondern genaugenommen wieder<br />

seit dem letzten JuKi-Spendenlauf .<br />

Insofern ist Pastor Jens Seliger gut<br />

trainiert, wenn es darum geht für<br />

den Erhalt der Diakonenstelle in der<br />

St. Nikolai Gemeinde seine Runden<br />

zu drehen. Er möchte vor allem<br />

auch andere motivieren, selber<br />

mitzulaufen und/oder sich als<br />

Sponsor zu beteiligen. Der Spendenlauf<br />

beginnt am Freitag dem 25.Juli<br />

um 16 Uhr. Die Läufer können sich<br />

ab 15.30 Uhr registrieren. Der<br />

Förderverein Juki finanziert einen<br />

Großteil der vor inzwischen 13<br />

Jahren gestrichenen Diakonenstelle<br />

und erhält damit die lebendige<br />

Arbeit mit Jugend und Kindern in<br />

der Gemeinde. Die Idee beim<br />

Spendenlauf ist möglichst viele<br />

Runden zu laufen, für die ein selbst<br />

gewählter Sponsor (die Oma, der<br />

Chef, die Firma) dann einen frei<br />

gewählten Betrag an den Förderverein<br />

zahlt. Pastor Jens Seliger hat<br />

bereits einige Sponsoren eingeworben,<br />

hat aber auch noch Platz auf<br />

seinem Spendenzettel!<br />

Für den diesjährigen Spendenlauf<br />

gilt das Motto „gemeinsam nach<br />

Bayern laufen”! Entscheidend ist der<br />

Gesamtkilometerstand, wenn alle<br />

Laufkarten ausgewertet sind. Aber<br />

auch wenn die Strecke nicht ganz<br />

bewältigt wird, soll mit einem<br />

bayrischen Abend zünftig gefeiert<br />

werden. Für die nötige Erfrischung<br />

mit frisch Gezapftem sorgt als Paulaner<br />

Löschzug die Emma, das historische<br />

Feuerwehrfahrzeug des<br />

Fördervereins der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Kirchhorst. Mit Brezeln,<br />

Weißwurst und Obazda werden wir<br />

Biergartenatmosphäre rund um das<br />

Gemeindehaus geschaffen. Am Grill<br />

unterstützt das Vorstandsteam von<br />

Zehntfest Events, die am nächsten<br />

Tag mit Fit for Holiday und den<br />

Highland Games Schottland nach<br />

Kirchhorst holen.<br />

Anmeldungen für Läufer gibt es<br />

unter www. Jukiev.de oder im<br />

Pfarrbüro. Wer aktiv als Streckenposten<br />

oder am Getränkestand<br />

helfen möchte, kann sich gerne<br />

unter info@jukiev.de oder 05136-<br />

8020111 melden.<br />

Die Adresse in Ihrer<br />

Nähe für seriöse<br />

Haushaltsauflösungen,<br />

Nachlassankauf:<br />

Antik- und Trödelscheune<br />

Isernhagen F.B. · Hauptstraße 84<br />

Gerd Meister<br />

Tel. 05139-89 60 72<br />

0175-5 26 20 02<br />

Kostenlose und unverbindliche<br />

Besichtigung<br />

Verkaufszeiten:<br />

Mi. - Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Richtfest Neubau Kinderkrippe Wietzeaue<br />

mit Familienzentrum<br />

Auf dem Gebäude zum zweigeschossigen Kindergarten mit Familienzentrum<br />

in massiver Bauweise wurde am 30. Juni die Richtkrone zum<br />

Richtfest aufgestellt.<br />

Bei einem kleinen Richtfest führte der Architekt, Herr Rainer Rudolf,<br />

durch das Gebäude und informierte über den Stand der Bauarbeiten.<br />

Gemäß des Raumprogrammes der Gemeinde entstehen Räume zur<br />

Unterbringung von drei Kindergartengruppen mit je 25 Kindern sowie<br />

die notwendigen Nebenräume wie Wasch-, Schlaf- und Abstellraum,<br />

Garderoben und Personalraum im Obergeschoss.<br />

Ein großer Mehrzweckraum und eine Ausgabeküche sind im Erdgeschoss<br />

geplant. Dort wird auch das Familienzentrum mit Saal, Büro-, und<br />

Besprechungsraum sowie Teeküche, Stuhllager und Garderobe<br />

untergebracht sein.<br />

Die Toilettenanlage im Erdgeschoss ist für alle Nutzer ausgelegt. Für den<br />

barrierefreien Zugang des Obergeschosses wird ein Personenaufzug<br />

eingebaut.<br />

Dazu entsteht auch ein Krippengebäude in Holz-/Rahmenbauweise, das<br />

drei Krippengruppen mit je 15 Kindern Ende des Jahres Unterkunft bieten<br />

wird. Wasch-, Schlaf-, Abstellräumen und Garderobe entstehen dann auch<br />

im nächsten Schritt.<br />

Mit einer Bildergalerie wird für Sie der Baufortschritt auf www.isernhagen.de<br />

begleitet.<br />

Gemeinde Isernhagen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sommerfest des UNI Netzwerkes<br />

M K<br />

Tischlermeister<br />

Michael Kahlke<br />

• Küchen/ -renovierungen<br />

• Arbeitsplattenaustausch<br />

• Badezimmerschränke<br />

• Einbaumöbel<br />

Lassen Sie sich von uns beraten.<br />

Großhorst 33 a · 30916 Isernhagen-Kirchhorst<br />

Tel. 05136/41 62, Fax 0 51 36/41 63, www.tischlerei-kahlke.de<br />

Was ist los in Isernhagen<br />

war ein voller Erfolg! Bei fast<br />

trockenem Wetter konnten die<br />

Netzwerkdamen in dem wunderschönen<br />

Ambiente des Geländes der<br />

„Lieblingsdeko GmbH” in Isernhagen-Neuwarmbüchen<br />

einen interessanten<br />

Nachmittag verbringen.<br />

In ausgelassener Stimmung wurde<br />

geklönt und geschlemmt.<br />

Neben dem „Netzwerken” bestand<br />

die Möglichkeit, von einer erfahrenen<br />

Floristin in die Kunst des<br />

Blumenbindens eingeweiht zu werden<br />

und einen selbst gebundenen<br />

Sommerstrauß mit nach Hause zu<br />

nehmen, was alle Teilnehmerinnen<br />

mit Begeisterung angenommen<br />

haben.<br />

Besonders freut sich das Netzwerk<br />

über mehrere Neu-Interessentinnen,<br />

die diese Gelegenheit genutzt<br />

haben, das UNI ganz unge-<br />

zwungen kennenzulernen. Für diejenigen Unternehmerinnen, die diesen<br />

Termin verpasst haben besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sich einfach<br />

an das Netzwerk zu wenden (1. Vorsitzende Christina Wathling-Peters<br />

05139 87350) und bei einem der monatlich stattfindenden Treffen<br />

reinzuschnuppern.<br />

• Fenster + Türen<br />

• und vieles mehr…<br />

Bürgerfest zum 40-<br />

jährigen Bestehen der<br />

Gemeinde Isernhagen<br />

an der<br />

„Isernhagener Mitte“<br />

Eines war der Bürgerstiftung Isernhagen<br />

klar: Zum 40-jährigen Bestehen<br />

der Gemeinde Isernhagen sollte<br />

ein Zeichen gesetzt werden. Eine<br />

Idee musste her, und es war auch<br />

schnell klar, dass es sich dabei um<br />

ein etwas symbolisch Verbindendes<br />

handeln würde.<br />

Was war da besser, als für die sieben<br />

verstreuten Teile der Gemeinde<br />

„Der Blick”<br />

eine gemeinsame Mitte, einen geographischen Mittelpunkt, zu kreieren?<br />

Dieser Punkt war bald gefunden – ein Wegkreuz in der Feldmark zwischen<br />

Isernhagen KB/FB, Neuwarmbüchen und Altwarmbüchen. Am 25. April<br />

wurden dort sieben Bäume gepflanzt, die symbolisch die sieben Teile der<br />

Gemeinde über die Mitte miteinander verbinden sollen. Zwei Ruhebänke<br />

laden zum Verweilen ein. Den Höhepunkt der Einweihung der Isernhagener<br />

Mitte bildete aber das von der Bürgerstiftung Isernhagen, der Gemeinde<br />

Isernhagen und mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen<br />

ausgerichtete Bürgerfest am 29. Juni. An diesem Tag sollte auch ein ebenfalls<br />

von der Bürgerstiftung Isernhagen gestifteter Findling als Stein gewordenes<br />

Symbol des geographischen Zentrums von Isernhagen enthüllt werden.<br />

Das Bürgerfest begann pünktlich 14:00 Uhr mit dem Einmarsch der Musiker<br />

der Feuerwehr Isernhagen auf die neue Mitte. Anschließend wies<br />

Bürgermeister Arpad Bogya in einer launigen Rede auf die Schwierigkeiten<br />

hin, die vor 40 Jahren – und auch noch danach – bei der Vereinigung der<br />

so unterschiedlichen Teile des zukünftigen Isernhagens zu überwinden<br />

waren. Eva Elblinger betonte in ihrer Rede die Hoffnung, dass die Mitte<br />

die sieben Gemeindeteile noch weiter zusammenwachsen lässt. Und dann<br />

nahte auch schon der große Augenblick. Unter dem Applaus der<br />

zahlreichen Isernhagener Bürger enthüllte Arpad Bogya gemeinsam mit<br />

Eva Elblinger und Andreas Kellner vom Vorstand der Bürgerstiftung den<br />

mit einer Gemeindefahne bedeckten Findling. Und alle waren sich einig:<br />

die neue Mitte Isernhagens ist ein echtes Schmuckstück, der wirklich zum<br />

Verweilen animiert und die Zusammengehörigkeit der Ortsteile der<br />

Gemeinde unterstreicht.<br />

Und was konnte diesen Gedanken besser betonen als die Gespräche der<br />

Isernhagener über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Isernhagens<br />

bei einem Bürgerfest mit Blasmusik, Bratwurst, Eis und auch einem<br />

zünftigen Bier?<br />

Steffen Jahn, Pressesprecher BSI<br />

Andreas Kellner, Eva Elblinger von der Bürgerstiftung Isernhagen und Bürgermeister Arpad<br />

Bogya enthüllen den die Mitte Isernhagens symbolisierenden Findling. Foto: Steffen Jahn.<br />

3


Wölfe in Isernhagen?<br />

Über Wölfe und Wolfsmanagement in Niedersachsen.<br />

In der letzten Juniwoche 2014 gab es in Oldhorst einen bisher noch nicht<br />

geklärten Riß an einem Kalb. Die genetische Untersuchung läuft derzeit<br />

noch. Damit ist ein Thema hochaktuell, das man noch vor einigen Jahren in<br />

den Bereich der Fabel verwiesen hat: Wölfe in Isernhagen. Wir haben das<br />

zum Anlaß genommen für eine umfassende Darstellung der aktuellen Lage.<br />

Wölfe sind ein heißes Thema und schnell ein Politikum. Meistens stehen<br />

nicht die fachlichen Überlegungen im Vordergrund sondern politische<br />

Interessen dominieren das Tagesgeschehen. Diejenigen, die am lautesten<br />

schreien, werden gehört, auch wenn Andere gute Argumente haben und<br />

die Leisen in der Überzahl sind. Mittlerweile profitieren sehr viele von der<br />

permanenten Berichterstattung: Wolfsberater, Wolfsbeauftragte, Wolfsbeobachter,<br />

Wolfsbotschafter, Wolfscenter, Wolfsfreundeskreise, Naturschutzverbände<br />

und viele mehr. Überall gibt es Wolfstage, Wolfspatenschaften,<br />

Wolfsbüros, Wolfscenter, Wolfsregionen, Wolfserwartungsland,<br />

Wolfsstudien, Wolfsinfotage, Wolfssymposien und was sonst möglich ist.<br />

Wolf läuft!<br />

Auf einem vom Deutschen Jagdverband am 21. März 2014 in Berlin<br />

durchgeführten Kongress erläuterten und diskutierten Fachleute aus<br />

unterschiedlichen Bereichen wie Umweltministerium, Wissenschaft,<br />

Recht, Jagd, Wolfsberater die aktuelle Entwicklung. Besonders interessant<br />

sind gerade auch die Informationen aus unserem Nachbarland<br />

Polen und aus Sachsen, wo man bereits die längsten Erfahrungen mit<br />

Wölfen hat. Sämtliche Protokolle sind online verfügbar.‚<br />

Nachfolgend sollen die wichtigsten aktuellen Fakten zur Entwicklung<br />

der Wolfspopulation vorgestellt, erläutert und bewertet werden.<br />

Bestandserfassung und Schutz durch<br />

Wildtiermonitoring<br />

Schon in der großen Überschrift dieses Beitrags steckt eine Crux<br />

denn Wolfspopulationen allein mit Blick auf Niedersachsen oder<br />

Deutschland zu betrachten, ist zu verkürzt. Wölfe halten sich nicht<br />

an Landesgrenzen und haben keine Ahnung von Föderalismus. Daraus<br />

haben Wissenschaftler die Konsequenz gezogen und die Wölfe in<br />

Westpolen und im Norden/Osten Deutschlands in der wissenschaftlichen<br />

Betrachtung zu einer Population zusammengefasst. CEL<br />

(Central European Lowlands) ist der Fachbegriff für diese Population.<br />

Sicherlich könnte man auch die ostpolnischen und baltischen Wölfe<br />

dazurechnen da alle genetisch weitestgehend identisch sind und auch<br />

immer wieder Wanderungen der Wölfe von Ost nach West und<br />

umgekehrt vorkommen. Hier kneifen die Verantwortlichen. Selbst<br />

Genetiker sagen „ ...es ist schwierig überhaupt eine Populationsdefinition<br />

zu erstellen“ (Senckenberg Institut, s. DJV-Kongress in<br />

Berlin).<br />

Die Methode des Wolfsmonitoring ist das sogen. SCALP-Verfahren,<br />

das für Luchse im Hochgebirge entwickelt wurde. Inwieweit das auf<br />

Wolfsrudel in der Ebene übertragbar ist, kann man getrost hinterfragen.<br />

Beim Wolfsmonitoring zählt man die nachgewiesenen Rudel, sowie<br />

Paare und Einzeltiere soweit möglich (Ein Rudel sind die Elterntiere<br />

und die Jungtiere des aktuellen und des vorigen Jahres). Daraus wird<br />

die Gesamtheit der Population hochgerechnet. Zum aktuellen Wolfs-<br />

Berichtsjahr, das am 31.3.2014 abgeschlossen wurde, gibt es 25<br />

Wolfsrudel (2013 sind 101 Welpen in Deutschland geboren) sowie<br />

vier Paare ohne Nachwuchs und dreizehn Einzeltiere in Deutschland.<br />

Viele Fachleute gehen aber davon aus, dass mindestens auch 25 Rudel<br />

der CEL-Population in Westpolen vorhanden sind (ca. 1.000 Wölfe<br />

in ganz Polen). Man kommt so in Deutschland zum 31.3.2014 auf ca.<br />

300 Wölfe, zzgl. die gleiche Anzahl in Westpolen, was insgesamt ca.<br />

600 Tiere CEL-Population ausmacht - vorsichtig geschätzt.<br />

Ein „günstiger Erhaltungszustand“ (lt. FFH-Definition) *1 , bei dem eine<br />

Population nicht bedroht ist, wird nach nicht unumstrittener Auffassung<br />

bei ca. 1.000 fortpflanzungsfähigen Exemplaren erreicht. Die Einteilung<br />

der Erhaltungszustände erfolgt in drei Kategorien: „ungünstig-schlecht“,<br />

„ungünstig-unzureichend“ und „günstig“. Ist eine Population mit<br />

anderen Populationen so vernetzt, dass die Zuwanderer eine<br />

genetische und demographische Wirkung haben, so kann ein Bestand<br />

von mehr als 250 erwachsenen Tieren ausreichen, um den Bestand<br />

als „nicht gefährdet“ einzustufen (s. Wolfsmanagement Sachsen). Wenn<br />

wir also die CEL-Population mit der ostpolnischen und baltischen<br />

Population als vernetzt betrachten, ist der Bestand schon heute als<br />

„nicht gefährdet“ einzustufen. Das sieht allerdings das Bundesumweltministerium<br />

aus nicht näher erläuterten Gründen derzeit nicht<br />

so (G. Adams, BMUB).<br />

Trotz Verlusten durch Krankheit, insbesondere bei jüngeren Wölfen,<br />

Verkehrsopfer und andere Ursachen haben Wölfe eine Vermehrungsquote<br />

von ca. 30 %. Selbst bei vorsichtigster Schätzung ist also<br />

spätestens in drei Jahren die CEL-Wolfspopulation mit ca. 1.300<br />

Exemplaren als gesichert anzusehen. Schon heute kann man anhand<br />

des bestehenden Schutzes und der Eigendynamik in der Entwicklung<br />

daher festhalten: Egal wie man die Population betrachtet: Sie entwickelt<br />

sich viel rasanter als angenommen und Wölfe der geschützten CEL-<br />

Population sind nicht in ihrem Bestand bedroht.<br />

Daraus folgt die nächste Fragestellung, die ebenfalls auf dem Kongress<br />

des Deutschen Jagdverbandes in Berlin diskutiert wurde:<br />

Wieviele Wölfe kann Deutschland aufnehmen? .<br />

Derzeit diskutiert man noch darüber wieviel Platz (Reviergröße) ein<br />

Wolfsrudel benötigt. Auch das ist eine theoretische Diskussion da<br />

die Erfahrungen fehlen. Wölfe benötigen keine „Wildnis“, sondern<br />

können auch in einer Kulturlandschaft leben. Da Wölfe Habitatgeneralisten<br />

sind, gehen sie dorthin wo sie ihre Beute finden, möglichst<br />

mit geringem Aufwand. Wolfsreviere sind nicht fest sondern verschieben<br />

sich und schwanken sehr in den Größen. Bisherige Untersuchungen<br />

zeigen eine Reviergröße von ca. 150 – 300 Quadratkilometern.<br />

Bei 300 qkm hätten nach Meinung einiger Wissenschaftler<br />

theoretisch ca. 220 Wolfsrudel Platz in Deutschland. Bei 150 qkm<br />

Reviergröße wären es ca. 520 Rudel, die in Deutschland Platz finden<br />

könnten. Diese Zahl würde hochgerechnet etwa 5.000 Einzeltiere<br />

bedeuten, was kaum vorstellbar erscheint. Zum Vergleich: In ganz<br />

Schweden, das viel größer ist als Deutschland und wesentlich weniger<br />

Einwohner hat gibt es ca. 400 Wölfe.<br />

Man kann auch andersherum eine Rechnung aufmachen: Wenn<br />

Deutschland die Hälfte, der für einen „günstigen Erhaltungszustand“<br />

benötigten Wölfe hat, sind das ca. 500 fortpflanzungsfähige Tiere. Diese<br />

Zahl ist in ca. 2-3 Jahren ohne Probleme zu erreichen und wird<br />

eventuell auch von der betroffenen Bevölkerung akzeptiert. Es wären<br />

„nur“ ca. 200 Exemplare mehr als heute.<br />

Aber was folgt dann? Geburtenkontrolle, Kastration, Antiwelpenpille<br />

– geht natürlich nicht. Es gibt tatsächlich auch Meinungen, die<br />

darauf hinauslaufen den Wolfsbestand sich selbst zu überlassen und<br />

zu hoffen dass Krankheiten, Strassenverkehr oder Nahrungsmangel<br />

die Sache allein regeln. Das sind dann vielleicht diejenigen, die anfangen<br />

Wölfe zu füttern, so wie das mit den Wildschweinen in<br />

Berlin z.T. gemacht wird. Vielleicht sollte man fragen: ...Wieviele<br />

Wölfe will Deutschland aufnehmen?<br />

Konflikte, Schäden, Ausgleich<br />

Konflikte mit Wölfen sind für<br />

diejenigen, die mit Wölfen<br />

zu tun haben, real<br />

insbesondere im<br />

ländlichen<br />

Raum.<br />

*1. FFH = Fauna Flora Habitat Richtlinie Artikel 1 lit. i: Der Erhaltungszustand einer<br />

Art wird als „günstig“ betrachtet, wenn<br />

- aufgrund der Daten über die Populationsdynamik der Art anzunehmen ist, dass<br />

diese Art ein lebensfähiges Element des natürlichen Lebensraumes, dem sie angehört,<br />

bildet und langfristig weiterhin bilden wird, und<br />

- das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Art weder abnimmt noch in absehbarer<br />

Zeit vermutlich abnehmen wird und<br />

- ein genügend großer Lebensraum vorhanden ist und wahrscheinlich weiterhin<br />

vorhanden sein wird, um langfristig ein Überleben der Populationen dieser Art zu<br />

sichern.<br />

*2. 20.12.2013 Auszug aus der Nds.- Landtags-Drucksache 17/1082<br />

Der Entwurf sieht als Gegenstand der Förderung die Gewährung von<br />

– Billigkeitsleistungen gemäß § 53 Landeshaushaltsordnung (LHO)* für durch den<br />

Wolf verursachte Nutztierrisse zur Minderung der nachgewiesenen wirtschaftlichen<br />

Belastungen sowie<br />

- Zuwendungen gemäß § 44 LHO 2 für Präventionsmaßnahmen (Nachrüstung von<br />

Zäunen nebst erforderlichem Zubehör sowie in geeigneten Fällen die Förderung der<br />

Anschaffung von Herdenschutzhunden) vor.<br />

- Die beabsichtigte Förderung von Präventionsmaßnahmen zielt vorrangig auf den<br />

Schutz von Schafen, Ziegen und Gehegewild, im begründeten Einzelfall auch auf<br />

andere Nutztierarten, jedoch nicht auf kleine Nutztiere wie Hühner, Enten, Gänse,<br />

Kaninchen oder ähnliche. Der aktuelle Entwurf der Förderrichtlinie sieht die Gewährung<br />

von Zuwendungen für Präventionsmaßnahmen unter folgenden Voraussetzungen vor:<br />

– an Nutztierhalterinnen und Nutztierhalter im Haupterwerb oder berufsgenossenschaftspflichtigen<br />

Nebenerwerb,<br />

– in amtlich definierten und bekannt gegebenen Gebieten (Wolfsregionen),<br />

– für über den Grundschutz zur Sicherung der Nutztierbestände hinausgehende<br />

zusätzliche Aufrüstungen von Zäunen zum vorbeugenden Schutz vor Wolfsübergriffen,<br />

– in geeigneten Einzelfällen für die Anschaffungskosten von speziellen Herdenschutzhunden<br />

bei großen Herden (mindestens 100 Tiere),<br />

– bei Überschreiten einer Bagatellgrenze (aktuell sind 200 Euro vorgesehen).<br />

Tierhalter, Spaziergänger, Hundehalter, Jäger und andere Naturnutzer<br />

sammeln ihre individuellen Erfahrungen.<br />

Das werden in Zukunft mehr Menschen sein, da es auch mehr Wölfe<br />

werden. Sie werden meist nachts ihre Kreise ziehen und dort Nahrung<br />

suchen, wo sie einfach und effektiv zu finden ist - natürlich auch in den<br />

Dörfern.<br />

Schäden werden im Prinzip je nach Bundesland bei nachgewiesenen<br />

Wolfsrissen, nachgewiesenen Schutzmaßnahmen und anderen Voraussetzungen<br />

erstattet. Das derzeitige Wolfsmanagement ist Ländersache<br />

und hechelt der rasanten Entwicklung der CEL-Wolfspopulation<br />

oftmals hinterher. In vielen Bundesländern, so leider auch noch in<br />

Niedersachsen, haben die Betroffenen das Gefühl, mit ihren Problemen<br />

nicht genügend gehört zu werden, müssen sich durch Verwaltungsformalien<br />

quälen und bleiben auf den Kosten doch sitzen. Derzeit<br />

scheint eine Schadensabwicklung über die Wolfsberater der<br />

Landesjägerschaft halbwegs zu funktionieren obwohl die rechtliche<br />

Grundlage immer noch unbefriedigend ist.<br />

In Niedersachsen gilt immer noch das Wolfskonzept aus dem Jahr<br />

2010. Eine Regelung über Ausgleichszahlungen für Nutztierhalter ist<br />

seit einigen Jahren in Arbeit. Was die Landesregierung plant, ist durch<br />

intensive Recherche in Landtagsdrucksachen und dergl. zu erkunden.<br />

Immerhin ist der aufmerksame Rechercheur auf den Hinweis gestoßen,<br />

dass man sich auch vorübergehend Schutzzäune ausleihen kann und<br />

derzeit nur aufgrund einer noch nicht verabschiedeten „Billigkeitsrichtlinie“<br />

Ausgleichszahlungen möglich sind. 2 Diese geplanten<br />

Regelungen beziehen sich also überwiegend auf Präventionsmaßnahmen<br />

in eng eingrenzbaren Fällen. Was ist mit eingetretenen<br />

Schäden an Nutztieren, bleibt das bei freiwilligen Billigkeitsleistungen?<br />

Wann ist eine Region eine Wolfsregion. Wahrscheinlich geht die<br />

niedersächsische Landesgesetzgebung weniger offensiv mit Schadensfällen<br />

um als in Sachsen, wo ein Ausgleich gesetzlich festgeschrieben<br />

ist. Entscheidend ist wie immer, was unter dem Strich dabei<br />

heraus kommt. Die Politiker sprechen gern von „Akzeptanz schaffen“.<br />

4 „Der Blick”<br />

Es bleibt den Betroffenen in Wirklichkeit auch nichts anderes übrig<br />

als den Wolf zu akzeptieren denn er ist gesetzlich streng geschützt<br />

und „praktiziertes nicht akzeptieren“ ist strafbar. Akzeptanz jedoch<br />

nur durch Information und Kommunikation schaffen zu wollen, wird<br />

nicht gelingen. Die Politik muss das in der Sache, in der Substanz<br />

durch klare, wirksame Maßnahmen schaffen.<br />

Vorbeugender Schutz für Tierhalter .<br />

Die geforderten Schutzmaßnahmen für Tierhalter haben natürlich ihre<br />

Grenzen. Elektrozäune sind teuer, nicht immer einsetzbar und die<br />

vielfach gelobten Herdenschutzhunde können auch nicht überall<br />

eingesetzt werden. Freilaufende Herdenschutzhunde in der kleinen<br />

Schafherde eines Hobbytierhalters in der Feldmark rund um Isernhagen<br />

sind schlichtweg eine weltfremde Vorstellung, ebenso wie auf dem<br />

Deich am Rande des Wanderweges im Touristengebiet oder die<br />

gelegentlich empfohlene Weidehaltung von Eseln und Lamas zusammen<br />

mit den Schafen und Ziegen. Wölfe sind äußerst lernfähig. Sie merken,<br />

dass ihnen von Menschen keinerlei Gefahr droht, dass ein Schaf<br />

leichter zu erbeuten ist als ein Reh und ihre Erfahrungen<br />

geben sie an den Nachwuchs weiter. Gerade die extensive<br />

Tierhaltung kleiner, ökologisch arbeitender Betriebe<br />

kann bedroht sein. Natürlich stehen irgendwann<br />

auch Kälber und Fohlen auf der Speisekarte der<br />

Wölfe. Wenn das erste Totilas-Fohlen in die<br />

Schlagzeile gerät werden die Pferdzüchter<br />

wach. Hier prallen dann die Emotionen der<br />

Wolfsfreunde auf die der Pferdefreunde.<br />

Bei alledem stehen viele Nutztierhalter z.B.<br />

in Sachsen der Rückkehr der Wölfe<br />

derzeit nicht komplett ablehnend gegenüber,<br />

offenbar weil sie sich nicht allein<br />

gelassen fühlen und Ausgleichszahlungen<br />

entsprechend gesetzlich geregelt sind,<br />

ebenso die Möglichkeit in einzelnen<br />

Fällen Wölfe zu entnehmen. Begriffe wie<br />

töten, abschießen, Bestandsregulierung,<br />

Jagd werden derzeit in allen offiziellen<br />

Statements gemieden wie die Pest.<br />

Niemand will sich den Schwarzen Peter<br />

zuschieben lassen und die Verantwortung<br />

für die Folgen der Entnahme übernehmen.<br />

Die Befürwortung in der breiten Gesellschaft<br />

ist eher unwahrscheinlich aber der zu erwartende<br />

shitstorm ist gewiss.<br />

Wölfe und Artenschutz<br />

Spannenderweise fragt kaum jemand nach dem<br />

Einfluss von Wölfen auf andere, wirklich bedrohte und<br />

geschützte Tierarten wie Großtrappen, die in Brandenburg<br />

mit Millionenaufwand geschützt werden, Auerwild, das<br />

in Thüringen wieder angesiedelt werden soll, genetisch isolierte<br />

Rotwild-populationen. Muffelwild wird wohl in Sachsen, Brandenburg,<br />

Sachsen-Anhalt durch den Wolf ausgerottet (macht ja nichts, war ja eh<br />

nur hier eingeführt – merkwürdiger Tierschutz). Was ist mit der kleinen<br />

Herde einer seltenen Nutztierschafrasse? Wir verordnen Leinenzwang<br />

für unsere Hunde und kämpfen, wenn es sein soll, mit Gewerbeumsiedlungen<br />

um jedes einzelne Exemplar des Wachtelkönigs und anderer<br />

Bodenbrüter. Sicherlich nicht damit Wölfe genau das zunichte machen.<br />

Es macht absolut keinen Sinn, Artenschutz auf Wölfe zu reduzieren.<br />

Jäger und Jagdinteressen<br />

Einseitige Interessen werden in jedem Fall bei den Jägern vermutet<br />

und das obwohl Wölfe nicht einmal dem Jagdrecht unterliegen (außer<br />

in Sachsen, dort aber ohne Jagdzeit). Natürlich haben die niedersächsischen<br />

Jäger Sorge vor dem, was auf sie zukommt. Verändertes<br />

Verhalten des Wildes oder geringere Strecken werden als erste<br />

Anzeichen gesehen. Mancher Jäger ist auch übersensibilisiert. Andere<br />

haben bereits Wolfsrisse in ihrem Revier, Wolfssichtungen und spüren<br />

die Veränderungen ohne gleich alles mit einer wissenschaftlichen Studie<br />

belegen zu können. Selbstverständlich sind auch bei Jägern wie auch<br />

bei Grundeigentümern als Verpächtern wirtschaftliche Interessen<br />

berührt. Jäger sind nicht generell darauf aus Wölfe zu schießen.<br />

Wolfstrophähen werden in wenigen Jägerhaushalten akzeptiert. Aus<br />

kulinarischen Gründen wird sich erst recht niemand zum Abschuss<br />

eines Wolfes durchringen können. Kein vernünftiger Jäger wird einen<br />

Wolf bejagen und dabei seinen Jagdschein riskieren. Wer doch gegen<br />

die gesetzlichen Bestimmungen verstößt muss mit den Konsequenzen<br />

fertig werden.<br />

In Niedersachsen hat die Landesjägerschaft das Wildtiermonitoring<br />

für den Wolf übernommen. Sie trägt die Kosten und gibt auch sonst<br />

die notwendige Unterstützung. Dazu wurde Anfang 2011 die Biologin<br />

Frau Dr. Bitta Habbe eingestellt. Das kann man nur als richtige und<br />

wichtige Maßnahme der niedersächsischen Jägerschaft bezeichnen.<br />

Niemand ist besser geeignet die Lage in der Fläche zu beobachten<br />

und zu beurteilen als die Jäger. Sie sind gut ausgebildet, kennen ihre<br />

Reviere, haben Zugriff auf alle jagdlichen Einrichtungen (Kanzeln,<br />

Hochsitze, Fahrzeuge, Hunde), verfügen über die technische Ausstattung<br />

und gehen auch abseits der üblichen Wege. Ca. 60.000 Jäger<br />

in ganz Niedersachsen bieten ein fachlich hoch qualifiziertes personelles<br />

Potenzial, das keine andere Organisation nur ansatzweise erreicht.<br />

Darum ist das Wolfsmonitoring bei Jägern bestens aufgehoben. Warum<br />

das Bundesumweltministerium da z.T. noch irgendwelche Abwehrreflexe<br />

gegen Jäger hat ist vollkommen unerklärlich (s. DJV-Kongress<br />

in Berlin).<br />

Resümee und Ausblick<br />

Ein nationales Wolfsmanagement gibt es nicht. Jedes Bundesland<br />

verfolgt eigene Ideen. Die Wölfe in Deutschland sind faktisch nicht<br />

bedroht, zur dynamischen Bestandsentwicklung jenseits einer Grenze<br />

von x Exemplaren, zur Wolfsdichte, gibt es keine Konzepte, Konflikte<br />

werden je nach Bundesland mehr oder weniger gut gelöst, es wird<br />

weiter geforscht und man will miteinander im Gespräch bleiben um<br />

Akzeptanz für den Wolf zu schaffen. Pauschaler und unverbindlicher<br />

geht es kaum.<br />

Wie sehen wir, die Gesellschaft, die Wölfe in drei oder in fünf Jahren?<br />

Heute schon an Antworten zu denken, die in einigen Jahren unweigerlich<br />

eingefordert werden, ist mehr als angemessen. Leider gibt es<br />

auch nicht immer auch Antworten, die eigentlich heute schon fällig<br />

sind. Management, auch Wolfsmanagement, bedeutet vorausschauend<br />

zu handeln, Fragen aufzuwerfen und ehrliche Antworten für die<br />

überschaubare Zukunft zu geben. Zunächst ist allerdings die Politik<br />

an Zug aber die Politik ist kein Rennpferd – leider. .<br />

Warten wir’s ab, Wölfe in Isernhagen sind keine Fabel. .<br />

Christian Schröder, Isernhagen, Juli 2014


So und nicht anders –<br />

Purple Schulz und Schrader spielen im<br />

Isernhagenhof<br />

„Verliebte Jungs…“ – für die Generation Neue Deutsche Welle ist dieser<br />

Song so untrennbar mit Purple Schulz verbunden, wie die Zeit der 1980er<br />

mit Karotten-Jeans, Schulterpolstern und Stirnband. Und der Refrain<br />

kommt wie von selbst: „…tanzen auf den Straßen mit den Frauen, die<br />

sich das gefallen lassen…“<br />

Beim Konzert im Isernhagenhof am Samstag, 26. Juli 2014, 20.00 Uhr,<br />

wird Purple Schulz sicherlich auch diesen Hit spielen, der neben<br />

„Sehnsucht“ und „Kleine Seen“ wohl sein bekanntester ist.<br />

Sommerfest im Kulturzentrum Isernhagenhof<br />

Am Samstag, 19. Juli 2014 veranstaltet das Kulturzentrum Isernhagenhof<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr sein diesjähriges Sommerfest. Für alle kleinen<br />

und großen Besucher an diesem Nachmittag wird es wieder eine bunte<br />

Mischung aus Mitmachangeboten der Kunstschule Isernhagen, kleinen<br />

Konzerten der Musikschule Isernhagen & Burgwedel und natürlich Kaffee,<br />

Kuchen, kalte Getränke und Gegrilltes des KulturKaffees Rautenkranz<br />

geben. Der Isernhagenhof Kulturverein ist mit einem Informationsstand<br />

und dem bewährten Weincontor Zückert vertreten.<br />

Gartengestaltung<br />

Planung &<br />

Ausführung<br />

Aber Purple Schulz hat weit mehr zu bieten! 1973 begann der damals<br />

17jährige mit dem ersten Konzert seiner eigenen Band „d´accord“ eine<br />

überaus erfolgreiche Karriere als Sänger und Songschreiber. Er hat mit<br />

bekannten Musikern wie Brian Adams, Rio Reiser, Herbert Grönemeyer,<br />

Zucchero, Status Quo oder den Harlem Gospel Singers auf der Bühne<br />

gestanden.<br />

Seinen ungewöhnlichen Künstlernamen verdankt Rüdiger Schulz, wie er<br />

bürgerlich heißt, dem Verkäufer eines Kölner Orgelgeschäftes, dem der<br />

damals 13jährige mit seinen Interpretationen von Deep Purple Songs an<br />

einer für ihn unerschwinglichen Hammondorgel auf die Nerven ging.<br />

Mit seinem aktuellen Programm „So und nicht anders“ bietet der gebürtige<br />

Kölner seinem Publikum eine außergewöhnliche Mischung aus Pop,<br />

Kleinkunst, Comedy und Kabarett. Schulz erzählt bissig-böse, ironische<br />

oder einfühlsame und zutiefst berührende Geschichten. Tiefgründig sind<br />

seine Texte, aber es darf auch gelacht werden.<br />

Tatkräftige Unterstützung erhält Schulz vom Gitarristen Andreas<br />

„Schrader“ Dorn. Ebenfalls im Kölner Raum ansässig, arbeitet Schrader<br />

deutschlandweit als Gitarrist, Sänger, Produzent und Komponist. Für seine<br />

Mitarbeit bei Peter Maffays „Tabaluga und das verschenkte Glück“ erhielt<br />

er Platin, mit Guildo Horn erreichte Schrader 2008 beim Eurovision Song<br />

Contest den siebten Platz.<br />

Karten für diese Veranstaltung sind zum Preis von 20 Euro, ermäßigt 14<br />

Euro, im Büro des Kulturvereins, bei Böhnert in Burgwedel und Isernhagen<br />

HB und an der Abendkasse erhältlich. Sie können auch unter 05139-894986<br />

oder unter info@isernhagenhof.de vorbestellt werden<br />

Sommerliches Chorkonzert mit CANTAMUS<br />

in Altwarmbüchen<br />

Der Vorverkauf hat begonnen<br />

Am Sonntag, den 27.7. sind die 45 Sängerinnen und Sänger mit ihrem<br />

aktuellen Programm in der Christophoruskirche in Altwarmbüchen zu<br />

Gast. Konzertbeginn ist 18 Uhr.<br />

Der Chor CANTAMUS aus Kirchhorst ist mit seinen Konzertprogrammen<br />

immer für eine Überraschung gut. Und nach dem großen Erfolg der<br />

norddeutschen Erstaufführung von Bob Chilcotts Requiem letzten Herbst<br />

ist Cantamus nun mit seinem neuen Propramm „Von Mendelssohn bis<br />

Night Fever” in der näheren Umgebung „auf Tour”. Auftakt der Konzertreihe<br />

war im Juni der Auftritt bei den Chortagen Hannover in der Galerie<br />

Herrenhausen, gefolgt von einem Konzert am 6.7. in Ehlershausen. Standing<br />

Ovations nach dem letzten gesungenen Ton und eine Einladung, im<br />

nächsten Jahr doch bitte wiederzukommen, bestärken Chorleiter Martin<br />

Schulte in seiner Programmzusammenstellung, die sich nicht so leicht in<br />

eine Schulbade stecken lässt.<br />

Die Kunstschule bietet an seinem „Tag der offenen Tür zum Sommerfest“<br />

an, die Dozenten kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich das neue<br />

Herbst/Winter-Programm 2014 mit nach Hause zu nehmen. Weiterhin<br />

wird Claudia Fischer, Dozentin im Kurs „ Skulpturen mit Ytongsteinen“,<br />

die Entstehung eines Moais (Statue von den Osterinseln) aus Ytongstein<br />

demonstrieren. Kinder dürfen mit Nina Lemke-Holst auf Leinwand malen<br />

und im „Free painting“ mal richtig aus sich herauskommen. Gisela Sunder,<br />

Dozentin der Frühförderung, wird mit kleinen und großen Kindern die<br />

Wege zur Kunstschule und zur Scheune kunstvoll verschönern. Eine<br />

Tombola lockt mit 2 Hauptpreisen, zu gewinnen gibt es je einen<br />

kostenlosen Kurs für Kinder und für Erwachsene. Auf einem<br />

Kinderbuchflohmarkt können möglicherweise lang gehegte Schätze wieder<br />

neue Liebhaber finden.<br />

Die Musikschule eröffnet um 15.00 Uhr auf der großen Bühne der Scheune<br />

das Sommerfest mit Musik der Chorklassen der Grundschule<br />

Neuwarmbüchen, dem Bläserensemble „Blowing Winds“ und der<br />

Streicherformation „Ministrings“. Danach treten ab 15.30 Uhr im Foyer<br />

der Scheune einige Bands der Musikschule auf. Klassisch wird es dann um<br />

16.30 Uhr noch einmal im Kammermusiksaal mit dem Jugendstreichorchester,<br />

dem Querflöten-, Trompeten- und Musette-Ensemble, zwei<br />

Solobeiträgen mit Violine und Trompete und einem Streichquintett.<br />

Außerdem wird in diesem Konzert der Kompetenznachweis Kultur an<br />

langjährige Musikschulschüler/innen vergeben. Den musikalischen<br />

Abschluss des Sommerfestes bestreiten dann ab 17.00 Uhr wieder Bands<br />

im Foyer. In der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr können Querflöte, Klarinette,<br />

Oboe, Fagott und Klavier in den Musikschulräumen ausprobiert werden<br />

und von 17.00 bis 18.00 Uhr kann man sich auf der Blockflöte, der E-<br />

Gitarre und dem Schlagzeug versuchen.<br />

Das Kulturzentrum freut sich auf viele Besucher des Sommerfestes im<br />

Isernhagenhof. Weitere Informationen sind unter 05139-4088 erhältlich.<br />

Suppe<br />

p. P.<br />

10,50 €<br />

19./20.07.14<br />

p. P.<br />

10,90 €<br />

Cordon bleu<br />

Kroketten, Mischgemüse,<br />

Sauce Hollandaise, Dessert<br />

26./27.07.14<br />

Suppe<br />

p. P.<br />

Holzfällersteak10,90 €<br />

vom Schwein<br />

geschmorte Zwiebeln,<br />

Pommes, Salat, Dessert<br />

Ab 1. August<br />

bis 15. August haben<br />

wir Betriebsferien!<br />

Solitärbaumschule<br />

Unsere Bäume sind<br />

schon erwachsen!<br />

Erleben Sie unsere Gartenanlagen<br />

und bewundern Sie<br />

unsere Solitär-Gehölze.<br />

Besichtigungstermine bitte<br />

nach Absprache!<br />

Beensen’s Gärten GmbH /<br />

Beensen’s Bäume<br />

Kranichring 46<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel.: 0511. 61 22 74<br />

Fax: 0511. 61 22 76<br />

info@beensens-gaerten.de<br />

info@beensens-baeume.de<br />

Sprech- und Telefonanlagen - Durchlauferhitzer<br />

Sat-Anlagen - Neubauinstallation<br />

Der Chor CANTAMUS ist nach der Premiere des neuen Programms in<br />

Ehlershausen nun in Altwarmbüchen zu Gast<br />

„Gäste in Altwarmbüchen können sich also auf eine typische CANTAMUS-<br />

Mischung freuen”, so Schulte. Neben geistlichen a-cappella- Werken etwa<br />

von Felix Mendelssohn Bartholdy gibt es Hits aus der „West Side Story”,<br />

ironische Volksliedbearbeitungen oder auch wunderschöne Kunstlied-Sätze, die<br />

mit ihrer Schlichtheit einen wirkungsvollen Kontrast zu den begleiteten<br />

Chorwerken bieten werden. Am Klavier begleitet den Chor der hannoversche<br />

Jazzpianist Markus Horn.<br />

Karten zum Preis von 8,-€ sind ab sofort erhältlich bei„LeseNest”<br />

Altwarmbüchen, an der Riehe 33; Buchhandlung C. Böhnert, Isernhagen<br />

HB; Buchhandlung C. Böhnert, Burgwedel<br />

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.cantamus-chor.de<br />

Fabian Paulus<br />

Installateur- und Heizungsbau-Meister<br />

Hannoversche Str. 56 A<br />

30916 Isernhagen<br />

E-mail: f.paulus@arcor.de<br />

www.fabian-paulus.com<br />

Tel. 0511 / 45 98 91-2<br />

Fax 0511 / 45 98 91-3<br />

Mobil 0170 / 8 07 94 31<br />

Kirchhorster Männerchor freut sich auf sein<br />

Sommerkonzert<br />

Es ist bereits guter Brauch: Das Sommerkonzert des Kirchhorster<br />

Männerchores. Am Samstag den 19.07.2014 kommt es zu einem<br />

herausragenden Konzertereignis - der Polizeichor Hannover singt mit.<br />

Beide Chöre sind gut aufeinander eingestimmt; sie sind bereits unter der<br />

Leitung von Anne Drechsel und Diliana Michailov mehrfach zusammen<br />

erfolgreich aufgetreten.<br />

„In diesem Jahr wird das Konzert etwas Besonderes sein.” sagt Johen<br />

Gotthard, der erste Vorsitzende des Männerchores Kirchhorst. Lieder<br />

aus „Der Zigeunerbaron” (Johann Strauss), „My Fair Lady” (Frederick<br />

Loewe) und Studentenlieder a la „Es leben die Studenten” sollen für<br />

Stimmung sorgen. Als Solisten werden Yvonne Lange, Sarina Schneider<br />

und John Pickering für musikalische Überraschungen sorgen. Weiterhin<br />

wird der Kinderchor „Essemble Spatzen” und der Jungendchor „Young<br />

Vocals” die Zuschauer begeistern.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen die Ehefrauen und Freunde des Chores:<br />

von selbst gebackenen Kuchen bis zu deftigen Grill-Genüssen reicht das<br />

Angebot, denn wie üblich wird nach Ende des Konzerts bis in den<br />

Sommerabend hinein gemeinsam bei gutem Wein und kühlem Bier mit<br />

dem Publikum gefeiert.<br />

Also, seien auch Sie dabei, wenn es heißt: „Burschen heraus!”<br />

„Der Blick”<br />

5


.....Termine für Isernhagen.....<br />

Veranstaltungskalender <strong>BLICK</strong> 15-2014<br />

Mi. 16.07. 17.30 Infoveranstaltung zum Einstieg in die<br />

Selbstständigkeit im RH in Awb.<br />

Mi. 16.07. 18.00 OR Isernhagen F.B.: Sitzung in der Bgst. Isernhagen<br />

F.B.<br />

Do. 17.07. 14.00-16.00 Sprechstunde zur Betreuungsverfügung und<br />

Vorsorgevollmacht im RH in Awb.<br />

Do. 17.07. 18.30 Öffentl. Ratssitzung im RH in Awb.<br />

Fr. 18.07. 21.00 1. Tanz-Bar-Nacht im Kulturkaffee Rautenkranz<br />

Fr. 18.07. 19.00-21.00 Schießen um die Königs- u. Bürgerkönigswürde,<br />

Schützen KB<br />

Sa. 19.07. 10.00-14.00 Rolling Chairs Isernhagen: Tag der offenen Tür,<br />

Sporthalle Heinrich-Heller-Schule AWB<br />

Sa. 19.07. ab 11.30 Öffentl. Sommerfest im DANA Pflegeheim<br />

Lindenhof<br />

Sa. 19.07. 13.00-18.00 Freiw. FW Isernh.: 2. Gemeindefeuerwehrtag<br />

auf dem Festplatz an der Hagenstraße<br />

Sa. 19.07. 15.00-18.00 Musikschule Isernhagen & Burgwedel E.V.:<br />

Sommerfest im Kulturzentrum Isernhagenhof<br />

Sa. 19.07. 15.30 Männerchor Kirchhorst e.V.: gemeinsames Konzert<br />

mit dem Hannoverschen Polizeichor in der Turnhalle<br />

in Kirchhorst<br />

Sa. 19.07. 20.00 TuS Awb.: Discoabend in der Clubgaststätte<br />

So. 20.07. 11.00 TuS Awb.: Jazzfrühschoppen im Biergarten der<br />

Clubgstst.<br />

So. 20.07.<br />

So. 20.07.<br />

Sängerfest Musik für Generationen im Isernhagenhof<br />

Christian Friedrich liest aus dem Roman Nikolaikirche<br />

von Erich Loest; Wöhler-Dusche-Hof<br />

Isernhagen NB<br />

Di. 22.07 19.00 Förderverein Realschule Isernhagen: MV im<br />

Lehrerzimmer der Realschule<br />

Mi. 23.07. 19.30-21.00 LP/LG Schießen, Schützen KB<br />

Do. 24.07. 15.00 Enkeltrick und andere Gemeinheiten Informationsveranstaltung<br />

im RH in Awb.<br />

Do. 24.07. 18.00 SSV Turnen: Grillen am Vereinsheim Am Walde<br />

Fr. 25.07. 16.00 JUKI: Spendenlauf rund um das Schul- und Kiga-<br />

Gelände<br />

Sa. 26.07. ab 14.00 Moorfest in Altwarmbüchen<br />

Sa. 26.07. ab 14.00 FC Neuwarmbüchen: Sommerfest<br />

Sa. 26.07. ab 13.00 Zehntfestteam Kirchhorst: Football und Highland-<br />

Games im Pfarrgarten der St. Nikolai Gemeinde<br />

Sa. 26.07. 20.00 Purple Schulz und Schrader spielen im Isernhagenhof<br />

So. 27.07.<br />

Backtag und ab 15 Uhr Konzert mit Roland Baumgarte<br />

Tendenziell kriminell , Wöhler-Dusche-Hof<br />

So. 27.07. 18.00 CANTAMUS: Sommerkonzert in der Christophoruskirche<br />

in Awb.<br />

Mo. 28.07. 16.00-17.00 Isernhagen liest vor in der Gemeindebücherei<br />

Mi. 30.07. 08.00 Kunstverein burgwedel-isernhagen: Kunstfahrt zu den<br />

Ausstellungen Der Schöne Schein und Ruhr 2014<br />

Fr. 01.08. TuS Wandern: Treffen in der Clubgaststätte<br />

So. 03.08. 11.00 Frühschoppen, Schützen KBV<br />

So. 03.08. Offene Pforte, ab 11.30 Uhr Vortrag In Europa<br />

gehen die Lichter aus ; Wöhler-Dusche-Hof<br />

Mo. 04.08.18.30-20.00 Diabetes Selbsthilfegruppe: Treffen<br />

Bürgermeister-Sprechstunde jeden Donnerstag von 15.00 bis<br />

16.00 Uhr, Bothfelder Str. 29, 4. Stock, Rathaus Altwarmbüchen,<br />

Telefon Büro des Bürgermeisters 0511/6153-103<br />

Wochenmarkt jeden Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr in Neuwarmbüchen,<br />

14.00 - 18.00 Uhr in Altwarmbüchen<br />

Was ist los in Isernhagen<br />

Volkshochschule<br />

Ostkreis Hannover<br />

Telefonische Anmeldung unter Isernhagen 0511/2208222 oder Lehrte<br />

05132/5000-0, per Fax unter 05132/5000-33 oder im Internet unter<br />

www.vhs-ostkreis-hannover.de<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Hannoversche<br />

Str. 23, Altwarmbüchen: Montag, Mittwoch, Freitag: von 9 bis 12:00 Uhr.<br />

In den Sommerferien ist die Geschäftsstelle vom 07.08. – 17.08.2014<br />

geschlossen.<br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei, bitte melden Sie sich<br />

vorher an!<br />

In der Mitte bleiben - Yoga und Stressbewältigung<br />

Wer wünscht sich das nicht - auch in Stressmomenten ruhig und gelassen<br />

zu bleiben?<br />

Yoga als Weg der Mitte kann viel dazu beitragen, in hektischen Zeiten das<br />

innere Gleichgewicht zu behalten oderwieder zu erlangen. Sanfte Dehn-<br />

, Atem- und Entspannungsübungen stärken den Organismus und machen<br />

ihn widerstandsfähiger gegen Stress. Konzentrations- und Meditationsübungen<br />

fördern die innere Ruhe und Gelassenheit. Stressanalyse und<br />

praktische Gegenstrategien verbinden sich zu einem alltagsnahen<br />

Gesundheitskonzept.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Isomatte, Kissen,<br />

Wärmflasche, Waschlappen und Handtuch<br />

Leitung: Ursula Schröder-Meyer<br />

Termin: So, 27.07.14, 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hann. Str. 23, Bewegungsraum<br />

Preis: 20,- €, Kursnr.: E 301 182<br />

Computerferienkurs für Kinder –<br />

ab 8 Jahren die keine oder geringe Computerkenntnisse haben.<br />

Wenn man in den Ferien eine alte Holzkiste findet, dann ist das nicht<br />

zwangsläufig der Beginn einer spannenden Schatzsuche - für Julia und Flo<br />

ist es aber so. Beide sind die Hauptpersonen der Geschichte, die im<br />

Begleitbuch erzählt wird.<br />

GYMNASIUM ISERNHAGEN<br />

www.Gymnasium-Isernhagen.de<br />

Viva Cádiz 2014<br />

Am Gymnasium Isernhagen wird seit mehreren Jahren eine Sprach- und<br />

Kulturreise nach Cádiz, Andalusien angeboten. Insgesamt 26 Schülerinnen<br />

und Schüler aus den Spanisch-Kursen aus dem Jahrgang 10 flogen am 23.<br />

Juni 2014 in aller Frühe um 4 Uhr nach Jerez de la Frontera, wo uns ein<br />

Schulbus abholte. Von da aus fuhren wir dann nach Cádiz, wo uns die<br />

Gastfamilien bereits erwarteten.<br />

Die Schatzsuche lässt sich natürlich nur mit dem Computer durchführen.<br />

Die Kinder lernen dabei den PC und seine Zusatzgeräte besser kennen<br />

und den Gebrauch von Maus und Tastatur. Außerdem werden ein<br />

Malprogramm, die Textverarbeitung Word, E-Mail und Internet dazu<br />

genutzt den Schatz zu finden.<br />

Alle Themen des Ferienkurses sind im dazugehörenden Begleitbuch<br />

umfangreich und mit vielen Abbildungen beschrieben. Zu jedem Kapitel<br />

gehören auch einige Testfragen. Deren richtige Beantwortung führt dann<br />

am Ende der Schatzsuche zum erfolgreichen Abschluss.<br />

Das Begleitheft ist im Preis mit eingerechnet.<br />

Leitung: Wolfram Fabricius<br />

Termine: Mo, 04.08.14, Di, 05.08.14, Mi, 06.08.14, Do, 07.08.14,<br />

Fr, 08.08.14, jeweils 9:00 - 12:15 Uhr<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23, EDV-Raum<br />

Preis: 106,- €, Kursnr.: E 500 322<br />

Detektivkurs für Kinder - Für Kinder ab 7 Jahre<br />

Wir untersuchen einen Tatort:<br />

Wir stellen Fußabdrücke und Fingerabdrücke her und werten sie aus,<br />

suchen, finden und untersuchen weitere Spuren und erstellen<br />

Phantombilder.<br />

Wir testen Spionagebrillen, erstellen und entschlüsseln Geheimschriften<br />

von früher und heute, codieren Nachrichten und lösen Rätsel auf.<br />

Bitte kleinen Imbiss u. Getränk für die Pause mitbringen.<br />

Kursgebühr inklusive Material und Skript.<br />

Leitung: Klaus von Kittlitz<br />

Termine: Mi, 27.08.14, und Do, 28.08.14, jeweils 10:00 - 12:30 Uhr<br />

Ort: Altwarmbüchen, VHS-Gebäude, Hannoversche Str. 23,<br />

Seminarraum 1<br />

Preis: 37,- €, Kursnr.: F 106 312<br />

Das neue Herbstsemester beginnt ab dem 15. September 2014.<br />

Das neue Programmheft der Volkshochschule Ostkreis Hannover für<br />

das Herbstsemester 2014 wird unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

per Post zugeschickt und liegt zudem in Geschäften, Banken und im<br />

Rathaus zur kostenlosen Mitnahme aus.<br />

Anmeldungen ab sofort:<br />

Sie können sich anmelden, schriftlich mit der Anmeldekarte, die sich in<br />

der Mitte des Programmheftes befindet, telefonisch unter den o.g.<br />

Telefonnummern, per Internet www.vhs-ostkreis-hannover.de, per Fax<br />

05132/5000-33 oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, Hannoversche<br />

Str. 23, Altwarmbüchen.<br />

bis spät in die Nacht unglaublich viel los war. Zusätzlich machten wir öfter<br />

Ausflüge in die Altstadt, wo wir auch den Torre Tavira besichtigten und<br />

eine Stadtrallye machten. Unter anderem kochten wir im Patio der Schule<br />

auch mit einigen spanischen Schülern gemeinsam eine Paella, die sehr lecker<br />

war. Auch die Tagesfahrt nach Sevilla mit Besichtigung und Führung der<br />

Plaza de España, der Giralda und dem Real Alcázar hat uns sehr viel Spaß<br />

gemacht, wobei dieses bei etwa 38°C sehr anstrengend war. Dafür<br />

verbrachten wir dann abends wieder sehr viel Zeit am Strand.<br />

Den Abschluss der schönen Fahrt bildete ein gemeinsames Tapas-Essen<br />

am Sonntagabend, wobei wir vom Restaurant aus den Sonnenuntergang<br />

beobachten konnten.<br />

Insgesamt war die Cádiz-Fahrt dieses Jahr auch wieder sehr gelungen, die<br />

8 Tage waren jedoch viel zu kurz! Ein herzlicher Dank geht an Herrn<br />

Engelbrecht und Frau Rabsch für die tolle Organisation und Begleitung<br />

und an den Freundeskreis des Gymnasiums Isernhagen für die finanzielle<br />

Unterstützung des Kulturprogrammes. Tobias Richter, 10C<br />

An vier Tagen erhielten wir vormittags von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr<br />

Sprachunterricht am Colegio Salesianos, der von Mundolengua erteilt<br />

wurde, wirklich gut organisiert war und auch Aktivitäten wie<br />

Unterhaltungen mit spanischen Schülern oder einen Gang zu einem Markt<br />

beinhaltete. Wir kamen in Gastfamilien unter, die sehr nett und gastfreundlich<br />

waren. Die Verständigung mit ihnen war anfangs noch etwas<br />

schwer, klappte mit der Zeit dann aber richtig gut.<br />

Neben diesem Unterricht hatten wir relativ viel freie Zeit, die wir oft am<br />

herrlichen, 8 Kilometer langen Strand von Cádiz verbrachten, wo selbst<br />

Förderverein Grundschule Neuwarmbüchen<br />

Zauberhaft magisches Sommerfest der Grundschule<br />

Neuwarmbüchen war ein voller Erfolg<br />

Trotz widriger Wettervorhersage startete am Samstag, dem 28.06.2014<br />

pünktlich um 14 Uhr das diesjährige Sommerfest des Fördervereins der<br />

Grundschule Neuwarmbüchen. Alt und jung, Schul- und Kindergartenkinder<br />

mit ihren Eltern und Großeltern hatten einen kurzweiligen<br />

Nachmittag mit einem durch die Eltern gestifteten überwältigenden Buffet,<br />

Fruchtcocktails, Zuckerwatte, diversen Spielstationen und Kreativangeboten<br />

und einer Schulstunde in Zauberei des Zauberers Yandahl. Die<br />

besondere Attraktion war jedoch der aus Burgwedel stammende kurzfristig<br />

eingesprungene Ballonkünstler Jan Sörensen, der 3 Stunden lang<br />

unermüdlich Ballons zu den wunderbarsten Geschöpfen formte. Auch<br />

der Wettergott war wohlgesonnen, denn erst nachdem das letzte Zelt<br />

abgebaut und alle Gäste und Helfer Zuhause waren öffnete der Himmel<br />

seine Schleusen.<br />

Minimusica in der Kindertagesstätte<br />

Kunterbunt, Isernhagen N.B.<br />

Singen macht glücklich, dass weiß auch die Erzieherin und Musiklehrerin<br />

Larissa Kunze und holte das Projekt „Minimusiker“ in die „Kita<br />

Kunterbunt“. Gemeinsam mit den Erzieherinnen gestaltete sie ein Projekt<br />

bei dem Lieder eingeübt und begleitend entsprechende Basteleien<br />

angeboten wurden.<br />

Am 27. Juni war es dann soweit. Der Bewegungsraum wurde als<br />

„Aufnahmeraum“ umfunktioniert und die 65 Kindergarten- und 40<br />

Hortkinder sangen in Gruppen nacheinander die seit Wochen eingeübten<br />

Lieder. Begleitet wurden sie von Steven auf der Gitarre, der vom Team<br />

„Minimusiker“ in die Kindertagesstätte (Kita) kam und die Musikstücke<br />

aufnahm. Einige Hortkinder bereicherten die Aufnahme durch Solostücke<br />

mit Flöte, Keyboard oder Geige.<br />

Nun wird im Tonstudio in Berlin eine CD mit 16 Titeln produziert und<br />

noch vor den Sommerferien über eine Sammelbestellung in der Kita<br />

erhältlich sein.<br />

6 „Der Blick”


deutsch-polnisch-ungarische Jugendbegegnung<br />

2014 - Teilnehmerbeitrag auf 110 € gesenkt!<br />

Die Gemeinde Isernhagen hat den ursprünglichen Teilnehmerbeitrag in<br />

Höhe von 225 € auf 110 € gesenkt und will damit die Wichtigkeit dieser<br />

Jugendbegegnung unterstreichen. Leider gestaltet es sich in diesem Jahr<br />

sehr schwer, die zur Verfügung stehenden 7 Plätze zu vermitteln.<br />

Die Jugendpflege Isernhagen bietet in der Zeit vom 17.- 28.08.2014<br />

zusammen mit unseren Partnergemeinden Suchy Las und Tamasi eine<br />

deutsch-polnisch-ungarische Jugendbegegnung für Jugendliche im Alter<br />

von 13 -17 Jahren an. Es nehmen je 7 Jugendliche aus Suchy Las und<br />

Isernhagen sowie 6 Jugendliche aus Tamasi teil. Die Gruppe wird von<br />

deutschen, polnischen und ungarischen Betreuungspersonen und<br />

Dolmetscherinnen begleitet.<br />

Die Internationale Jugendbegegnung mit Polen stellt seit 2002 einen festen<br />

Bestandteil der Partnerschaftsarbeit zwischen Suchy Las und Isernhagen<br />

dar. Seit 2009 beteiligt sich auch die jüngste Partnerstadt Tamasi aus<br />

Ungarn. Gerade der Austausch und Kontakt von Jugendlichen aus<br />

unterschiedlichen Nationen stellt die Basis für eine lebendige und in die<br />

Zukunft gerichteten Städtepartnerschaft dar. Die Jugendlichen erhalten<br />

die Möglichkeit, Länder, auch Abseits vom Mainstream, zu erkunden und<br />

evtl. Vorurteile anderen Nationen gegenüber abzubauen. Teilnehmer aus<br />

den letzten Jahren berichten, dass sie oft über die Länder- und<br />

Sprachgrenzen hinweg noch Monate nach den Freizeiten einen regen<br />

Kontakt pflegen - den neuen Medien sei Dank!<br />

Die deutsche Gruppe wird am 17.08.14 zunächst nach Suchy Las fahren<br />

und dort die polnische Gruppe treffen. Am nächsten Tag fahren beide<br />

Gruppen weiter in das Pieniny-Gebirge, wo die ungarische Gruppe<br />

dazustößt. Die Pieninen oder Pieniny (deutsch früher auch Kronenberge)<br />

sind ein zerklüftetes Gebirge nordöstlich der Hohen Tatra im polnischslowakischen<br />

Grenzgebiet auf beiden Seiten des Dunajec, der durch das<br />

Gebirge bricht.<br />

Bekannt ist das Gebiet für seine Naturschönheiten, wie die Trzy Korony<br />

– drei Kalksteinfelsen im Dunajectal, deren höchster Gipfel auf 982 Meter<br />

Seehöhe liegt –, und für die Floßfahrten auf dem Grenzfluss Dunajec, der<br />

hier durch eine teilweise nur etwa 100 m breite Schlucht zwischen bis zu<br />

300 m hohen Felswänden fließt.<br />

Die Unterbringung ist in Niedzica in der Pension „Pod Taborem“ bei<br />

Vollverpflegung vorgesehen. Die Teilnahmekosten betragen 110 Euro.<br />

Darin sind alle Kosten für Unterkunft und Verpflegung, alle Programmteile<br />

und Ausflüge sowie eine Versicherung enthalten. Die Teilnehmer/innen<br />

müssen schwimmen können.<br />

Das vorläufige Programm beinhaltet folgende Aktionen: Besichtigung der<br />

Stadt und der Burg Niedzica. Ganztägiger Ausflug zum Salzbergwerk von<br />

Wieliczka (Weltkulturerbe), Disco und Lagerfeuer mit Grill, Schiffsfahrt<br />

auf dem Czartoszynski-See und Besichtigung der dortigen Schlossanlage,<br />

Volleyballturnier, Ausflug in das Pieniny-Gebirge und Besichtigung einer<br />

Klosteranlage auf der slowakischen Seite, Bowlingturnier, Floßfahrt auf<br />

dem Fluss Dunajec, Aufenthalt auf dem Strand von Niedzica, Ausflug nach<br />

Krakau. Besichtigung der Wasserwehranlage von Niedzica, Fahrt nach<br />

Szczawnica und Wanderung zur der Schlucht Homole, Besichtigung der<br />

Stadt Szczawnica. Alle Programmpunkte sind derzeit noch unter Vorbehalt<br />

und können noch nach Interessen der Jugendlichen verändert werden.<br />

Blick auf die Politik<br />

Falls einzelne Familien aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sein<br />

sollten, ihren interessierten Jugendlichen die Teilnahme an der Jugendbegegnung<br />

zu ermöglichen, bitte ich um ein Gespräch, um ggf. einen<br />

Zuschuss beantragen zu können. Die Freizeit kann auch über die Bildungsund<br />

Teilhabemaßnahmen gefördert werden.<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung ist schriftlich unter dem Stichwort : Deutsch-polnischungarische<br />

Jugendbegegnung 2014 oder auf unter<br />

www.unser-ferienprogramm/isernhagen möglich.<br />

Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Mit jeder<br />

teilnehmenden Person bzw. den dazugehörigen erziehungsberechtigten<br />

Personen wird ein Reisevertrag abgeschlossen. Gehen mehr Anmeldungen<br />

ein als Plätze zur Verfügung stehen, wird eine Warteliste eingerichtet.<br />

Veranstalter: Gemeinde Isernhagen, - Jugendpflege –, Bothfelder Str.29,<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel.: 0511 6153-230 Jugendpflege@isernhagen.de<br />

FDP<br />

Isernhagen<br />

Niedersächsischer Landesrechnungshof prüft<br />

Gemeinde-Bücherei Isernhagen<br />

Der Bericht des Landesrechnungshofs liegt den Ratsmitgliedern seit dem<br />

7. Mai vor. Das erste Mal behandelt wurde er im Schul-, Kultur- und<br />

Sportausschuss am 18. Juni. Auf meine Frage, wie in Hinsicht auf die<br />

Bücherei in Altwarmbüchen damit umgegangen werde und ob es<br />

Verbesserungsvorschläge der Gemeindeverwaltung geben würde,<br />

erhielten wir nur vage Antworten. So sei man zwar einem Umzug der<br />

sehr abseitig gelegenen Bücherei ins Zentrum nicht abgeneigt, einen<br />

geeigneten Standort habe man jedoch noch nicht gefunden. Außerdem<br />

wurden die Vorschläge des Landesrechnungshofs zur Erhöhung der<br />

Ausleihe-Zahlen recht pauschal vom Tisch gewischt. Ich vertrete eine<br />

andere Auffassung. Außerhalb jeder Diskussion ist, dass Frau Gandjean<br />

und ihr Team sehr engagierte Arbeit leisten im Rahmen ihrer sehr<br />

begrenzten Möglichkeiten. Für mich ist außerdem nicht die Anzahl der<br />

Veranstaltungen maßgeblich, sondern eher die Qualität. Entsprechende<br />

Besucherzahlen sind ein Beleg für Qualität und Anerkennung des<br />

Angebots. Die Prüfung des Landesrechnungshofs hat ergeben, dass der<br />

Anteil der Aufwendungen für die Bücherei im Verhältnis zu den<br />

ordentlichen Gesamtaufwendungen in Isernhagen bei 0,18 % liegt.<br />

Natürlich ist das Vorhalten einer Bücherei eine freiwillige Leistung der<br />

Gemeinde, und wenn man Einsparungen vornehmen will, dann sieht man<br />

sich in der Regel zuerst die freiwilligen Leistungen an. Aber eine Bücherei<br />

ist die falsche Stelle, um Einsparungen vorzunehmen. Bücher sind wichtig,<br />

besonders für die Frühkindliche Bildung. Deshalb sollten wir alles tun,<br />

um bei möglichst vielen kleinen Menschen die Freude an Büchern zu<br />

wecken und sie zu erhalten. Deshalb werde ich mich für eine Ausweitung<br />

der Öffnungszeiten unserer Bücherei in Altwarmbüchen einsetzen. Im<br />

Zuge der Neugestaltung des Zentrums von Altwarmbüchen sollte es<br />

doch möglich sein, wieder einen zentralen Standort zu finden.<br />

Christiane Hinze -Vorsitzende FDP-Ortsverband Isernhagen-<br />

Noch eine alte Gaststätte in Isernhagen<br />

Manchmal muss man die Dinge erst anstoßen. Unseren Beitrag über die<br />

alten Gaststätten in Isernhagen aus der Ausgabe 14 können wir noch<br />

um eine weitere Gaststätte ergänzen. Auf dem Windmühlenberg war<br />

bis ca. 1943/44 das „Restaurant und Kaffeegarten zur Windmühlenschänke“<br />

von Willi Dusche. Das Haus wurde im 2. Weltkrieg zerstört und nach<br />

dem Wiederaufbau nicht mehr als Gaststätte betrieben. Für den Hinweis<br />

auf diese Gaststätte geht unser Dank an Frau Lisa Müller und Frau<br />

Hausmann einer Nachfahrin des ehemaligen Besitzers, die uns die Fotos<br />

zur Verfügung gestellt hat.<br />

Redaktion/Verlag DER <strong>BLICK</strong><br />

EWI und AKW- nee!<br />

Das hätten wir gerne gewollt: Deshalb stellten die Grünen im März 2011<br />

den Antrag, die Energiewerke Isernhagen mögen den lokalen Atomausstieg<br />

vollziehen. Obwohl die Gemeinde Isernhagen mit 51% die Mehrheit der<br />

Anteile hält, wurde dies bisher verhindert. Im Zusammenwirken des<br />

Stromkonzerns Eon-Avacon, die auch die Geschäftsführung stellt, und<br />

der Ratsmehrheit hält man sogar an einem hohen Atomstromanteil fest.<br />

Wie hat sich die Situation seit unserem Antrag entwickelt:<br />

2011: 23,5 % „Kernkraft“, 1.11.12 32,8% und jetzt ab 1.11.13 22,18%<br />

(bzw. 21,2 % inkl. der Naturwatt-Kunden). Ist das ein Erfolg, wie das der<br />

CDU-Fraktionsvorsitzende reklamiert?<br />

Wir meinen nein, solange die EWI-Geschäftsführung und eine diese Politik<br />

stützende Ratsmehrheit keine deutliche Trendwende vollziehen, können<br />

wir das nur immer wieder anprangern.<br />

100% Erneuerbare Energien, regional erzeugt sind möglich und sogar<br />

volkswirtschaftlich ein Gewinn.<br />

Zumindest mittelfristig würde dies gegenüber der atomar-fossilen<br />

Weltmarktabhängigkeit auch den Strompreis bremsen. Bis dahin können<br />

wir den BürgerInnen nur raten: Investieren Sie in lokale bzw. regionale<br />

Solar- bzw. Wind-Energieprojekte und kaufen Sie echten Ökostrom bei<br />

den vier von den Umweltverbänden empfohlenen Stromanbietern. Siehe<br />

auch: www.gruene-isernhagen.de<br />

SL<br />

„Der Blick”<br />

7


Telefon 0511- 6137330<br />

www.tus-altwarmbuechen.de<br />

Kreimeyer<br />

Raumausstattung<br />

Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln<br />

Gardinen · Dekorationen · Teppichböden<br />

Sonnenschutz · Möbelstoffe<br />

Dieselstr. 25 · 30916 Isernhagen<br />

Tel. 0511 - 77 54 83 · Fax 0511 - 7 24 09 58<br />

e-mail: kreimeyergmbh@htp-tel.de<br />

TuS Vorstand<br />

60 Jahre TUS<br />

Altwarmbüchen<br />

Mit zwei Veranstaltungen möchte der<br />

Vorstand des TUS mit den Mitgliedern,<br />

Freunden und Förderern den 60. Geburtstag<br />

gemeinsam feiern.<br />

Am Sa., 19.07., ab 20.00 Uhr mit einem Disko/Tanzabend in der Clubgaststätte<br />

des TUS. DJ CHHRIZ sorgt für die entsprechende Musik und Unterhaltung.<br />

Sonntag, 20.07., findet ein Jazzfrühschoppen statt. Ab11.00 Uhr spielt die<br />

Gruppe Hot4Jazz im Biergarten der Clubgaststätte. Im Rahmen dieses Jazzfrühschoppens<br />

wird es einen offiziellen Teil mit kurzen Grußworten zum 60.<br />

Geburtstag und Ehrungen durch den Vorsitzenden des Regionssportbundes<br />

Hannover e.V., Herrn Brandt, geben. Im weiteren Verlauf dieser Veranstaltung<br />

ist auch eine Vorführung der Boogie Kids vorgesehen.<br />

Der TUS-Vorstand würde sich sehr freuen, wenn zu beiden Veranstaltungen<br />

viele Vereinsmitglieder, Freunde und Förderer des TUS begrüßt werden könnten.<br />

Alle sind herzlichst eingeladen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltung ist<br />

wie immer frei.<br />

Der Vorstand freut sich auf Sie.<br />

Der Vorstand<br />

WSV<br />

Wassersportverein Altwarmbüchen e.V.<br />

Vorsitzender: S. Jungeblut 0511/619250<br />

Bootshaus:Tel./Fax 61 33 82<br />

www.wsv-altwarmbuechen.de<br />

Segelprüfung beim<br />

WSV Altwarmbüchen<br />

Der Wassersportverein Altwarmbüchen<br />

freut sich über 18 erfolgreiche<br />

Prüfungen zum Sportbootführerschein<br />

Binnen (SBF Binnen). Die WSV-<br />

Vereinsmitglieder hatten seit Jahresanfang<br />

zunächst die Theorie und seit<br />

April die Praxis des Segelns auf Binnengewässern gelernt. Vor den Augen der<br />

kritischen Prüfer des Deutschen Seglerverbandes mussten sie u.a. das Anund<br />

Ablegen vorführen und das obligatorische Mann-über-Bord-Manöver<br />

absolvieren. Viele Prüflinge absolvierten zusätzlich den Motor-Teil des<br />

Sportbootführerscheins, damit sie in Zukunft auch Motorboote auf Binnengewässern<br />

führen dürfen. Die WSV-Ausbilder Horst Mundt und Karsten Schmidt<br />

sowie der Vorstand des WSV gratulierten den glücklichen Segelschein-Inhabern<br />

herzlich. Diesen stehen jetzt neben dem Altwarmbüchener See alle deut-<br />

schen Binnengewässer offen. Der<br />

WSV Altwarmbüchen e.V. bietet für<br />

seine Mitglieder jährlich die Segel- und<br />

Motorbootausbildung an. Die nächsten<br />

Kurse beginnen im Dezember<br />

2014 (See) und im Januar 2015 (Binnen).<br />

Elektro-Skusa<br />

Installation u. Haustechnik<br />

Hartmut Skusa<br />

Elektroinstallateur<br />

Schulweg 22 · 30916 Isernhagen/Kirchhorst<br />

Telefon 05136-8 18 47<br />

1. Vorsitzender A. Bisgwa 05139-4543<br />

fc-neuwarmbuechen.de<br />

Blick auf den Sport<br />

WSV Rudern<br />

Leonard Schwarz gewinnt Medaille beim<br />

Bundeswettbewerb<br />

Vom 3.-6.7.14 fand der Bundeswettbewerb der Kinderruderer auf dem Kalksee<br />

in Rüdersdorf bei Berlin statt. Vom WSV Altwarmbüchen ging Leonard<br />

Schwarz (Jahrgang 2001) im Leichtgewichtseiner an den Start. Er hatte sich<br />

drei Wochen zuvor auf dem Landesentscheid in Salzgitter mit einem Sieg<br />

über 1000m für diese Regatta qualifiziert.<br />

Leonard erkämpfte sich in Rüdersdorf bei tropischen Temperaturen auf der<br />

Langstrecke (3000m) den 16. von 23 Plätzen und startete somit am Sonntag<br />

über 1000m im C-Finale. Dieses Rennen konnte er klar für sich entscheiden.<br />

Neben diesen Rennen musste er noch, gemeinsam mit anderen Sportlern<br />

aus Niedersachsen, einen allgemeinsportlichen Zusatzwettbewerb absolvieren,<br />

bei dem er mit seiner Gruppe den zweiten Platz erreichte.<br />

Somit sammelte Leonard Punkte für Niedersachsen, das am Ende des Wochenendes<br />

auf dem 5. Platz in der Wertung aller deutschen Bundesländer<br />

landete.<br />

1. Vorsitzender C. Possienke 0177-5345669<br />

www.ssvkirchhorst.de<br />

SSV Kindertanzen<br />

Kinder-Tanzen beim<br />

SSV Kirchhorst<br />

Nach den Sommerferien wird es wieder<br />

unsere Kindertanz-Gruppe für Kinder<br />

bis 6 Jahre unter der Leitung von<br />

Annika Krischer geben. Start ist am Sonntag, den 14. September 2014 von<br />

16.00 - 17.00 Uhr in der Sporthalle Kirchhorst. Interessierte können sich<br />

gerne in der Geschäftsstelle oder bei der Tanz-Sparte melden! Aktuelle Informationen<br />

erhalten Sie unter www.ssvkirchhorst.de.<br />

Martina Troschke<br />

SSV Turnen<br />

Es ist wieder soweit...<br />

Was: Grillen<br />

Wann: 24. Juli 2014, 18 Uhr!<br />

Wo: Im Vereinsheim „Am Walde“<br />

Siebenschläfer verheisst uns keinen guten Sommer – aber wir lassen uns<br />

davon nicht beeindrucken. Wie jedes Jahr werden wir die kommenden<br />

Ferien „begrüßen“ und dazu Leckeres vom Grill verzehren. Wir freuen<br />

uns auf viele mitgebrachte Salatvariationen und verführerische Desserts.<br />

Anmeldungen auf der Liste in der Turnhalle oder bei Angelika (05139-<br />

972 944) oder Hannelore (04136-893410)<br />

SCHÜTZENGESELLSCHAFT<br />

ISERNHAGEN HB v.1954 e.V.<br />

Erfolgreiche HB’er<br />

Jungschützen beim<br />

Kreiskönigsschießen<br />

in Burgdorf<br />

Beim Kreiskönigsschießen in Burgdorf<br />

war die Schützenjugend der<br />

Schützengesellschaft Isernhagen HB<br />

erfolgreich. In der Jugendklasse wurde Patrick Schaser mit einem Teiler<br />

von 81,10 Kreisjugendkönig vor Sarita Stark (Teiler 159,20).<br />

In der Klasse der Junioren errang Rabea Jäger den zweiten Platz (165,30),<br />

Rollläden · Jalousien · Markisen<br />

Verdunklungsanlagen · Rolltore<br />

Verkauf · Ausstellung<br />

Service · Montage<br />

Verkauf · Auf<br />

Montage<br />

DANKER<br />

Tel. 05 11/61 34 34<br />

Jathostr. 4 · 30916 Isernhagen<br />

Fax 61 41 05<br />

Sommerfest<br />

Der FC Neuwarmbüchen lädt zum<br />

Sommerfest am 26.07.2014 ab 14:00<br />

Uhr ein. Geplant ist ein abwechslungsreicher<br />

Tag mit Spiel, Spaß und<br />

Feiern auf dem Sport-und Beachvolleyballplatz<br />

. Ab 18:00 gibt es zudem<br />

Livemusik mit der Peter Kühn<br />

Band. Weitere Informationen finden<br />

sich unter www.fcn-vereinsheim.de.<br />

Bianca Klages (202,50) wurde Dritte.<br />

Beachtenswert ist, dass Patrick<br />

Schaser das beste Ergebnis aller<br />

Teilnehmer erzielte.<br />

Bernd Klapproth<br />

Pressewart<br />

Schützengesellschaft<br />

Isernhagen K. B.<br />

v. 1904<br />

Rolling Chairs<br />

Pokal der Könige<br />

Der Pokal der Könige wird alljährlich<br />

ausgeschossen. Antreten zum Wettbewerb<br />

dürfen der amtierende König<br />

sowie alle ehemaligen Schützenkönige<br />

der Schützengesellschaft Isernhagen<br />

K.B.. Voraussetzung ist, dass sie Mitglied<br />

im Verein sind. Beim diesjährigen Schießen am 09. Juli durfte Wolfram<br />

Sparkuhle, mehrfacher ehemaliger Schützenkönig, den Pokal mit nach Hause<br />

nehmen. Er errang den 1. Platz mit einem bemerkenswerten Teiler von 16,8 .<br />

Den 2. Platz belegte der amtierende König Gerhard Pompa (34,3) gefolgt von<br />

Heinrich Stucke (112,8).<br />

Am Freitag, den 18. Juli 2014 werden bei der Schützengesellschaft Isernhagen<br />

K.B. der Schützenkönig und Bürgerkönig 2014 ermittelt.<br />

Beginn: 19:00 Uhr - Scheibenausgabe bis 21:00Uhr.<br />

Wer Schützenkönig werden will, muss selbstverständlich Mitglied bei der<br />

Schützengesellschaft K.B. sein. Um die Bürgerkönigswürde darf jeder K.B.er<br />

schießen, der nicht Mitglied in einem Schützenverein und mind. 18 Jahre alt ist<br />

(natürlich darf er anschließend eintreten!) Geschossen wird mit Vereinsgewehren,<br />

wobei die Schützen durch geschulte Mitglieder beraten werden.<br />

Bereits am 17. Juli findet ab 17:30 das Schießen um die Kinder- und Jugendkönige<br />

statt. Auch diese freuen sich über eine Scheibe am Giebel.<br />

Die Proklamation der Könige und das Anbringen der Scheiben erfolgt anlässlich<br />

des Schützenfestes in Isernhagen (16. – 18. August).<br />

Das Schießen wird in den Räumen der Schützengesellschaft Isernhagen KB,<br />

Dorfstr. 26 (ehemalige Parkgaststätte Niedersachsen), durchgeführt.<br />

Termine:<br />

18. Juli 19:00 – 21:00 Schießen um die Königs u. Bürgerkönigswürde<br />

23. Juli 19:30 – 21:00 P/LG Schießen<br />

03. August 11:00 Frühschoppen<br />

16. – 18. August Schützenfest Isernhagen<br />

Schießen für die Kinder und Jugend ist Donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr.<br />

Natürlich gibt es auch Informationen und Berichte auf unserer Homepage<br />

www.schuetzengesellschaft-isernhagen-kb.de<br />

Ingrid Heimberg – Pressewart<br />

Rolling Chairs Isernhagen e.V. lädt ein zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

Am 19.07.2014 in der Zeit zwischen 10.00 und 14.00 Uhr ist es soweit. Wir<br />

veranstalten unseren Tag der offenen Tür, um euch unseren Verein und unsere<br />

Vereinsphilosophie näher zu bringen. Wir laden euch alle herzlich ein, an<br />

diesem Tag vorbeizuschauen und ein paar nette Stunden mit uns zu verbringen.<br />

Kommt zur Heinrich-Heller-Schule, Jacobistr. 5, 30916 Isernhagen. Vor<br />

Ort erwartet euch ein Kinderflohmarkt im Außenbereich (Standanmeldungen<br />

unter 0157-50733279), wir erheben keine Standgebühr, freuen uns aber über<br />

eine kleine Spende der Standbetreiber. Zudem bieten wir euch einen Infostand,<br />

wo ihr all eure Fragen zu unserem Verein los werden könnt, einen<br />

Rollstuhlparcours zum ausprobieren. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und<br />

Kuchen sowie Bratwurst vom Grill ist ebenfalls zu adäquaten Preisen gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf jeden von euch, der Zeit für uns hat und vorbeikommt.<br />

Euer Rolling Chairs Isernhagen e.V.<br />

Telefon 0511- 6137330<br />

www.tus-altwarmbuechen.de<br />

TuS Leichtathletik<br />

TuS LA Senioren sehr<br />

stark bei den NLVund<br />

Norddeutschen-<br />

Meisterschaften<br />

Am 14. und 15. 06. 14 fanden in Celle<br />

die Norddeutschen – und NLV-Meisterschaften für Senioren statt. Vom<br />

TuS starteten Kerstin Schrämmer, Björn Schrämmer, Helmut Pohlmann und<br />

Ute Melzian.<br />

Die TuS-Teilnehmer waren sehr erfolgreich.<br />

Kerstin Schrämmer siegte bei der NLV-Wertung in ihrer AK W 45 im Diskuswurf<br />

mit der persönlichen Bestleistung von 27,51 m; das war der 4. Platz<br />

bei den Norddeutschen. Das Kugelstoßen gewann sie bei der NLV-Wertung<br />

€ 11.750,-<br />

• Dachkonstruktionen<br />

• Dachausbau<br />

• Dachgauben/Erker<br />

• Carports<br />

• Fachwerk<br />

• Reparatur u. Sanierung<br />

• Trockenbau<br />

Zimmermeister<br />

• Gebäudeenergieberater<br />

Torsten Lopian<br />

im Handwerk<br />

Am Wienkamp 6 · 30916 Isernhagen FB · Tel.: 05139/8 80 37 · Fax: 05139/44 74<br />

www.lopian-holzbau.de · e-mail: info@lopian-holzbau.de<br />

Malermeister<br />

Zelle -<br />

Vollendung in Farbe<br />

Holger Zelle · Dorfstraße 41 · 30916 Isernhagen<br />

Tel. 0 5139/3636 · Fax 0 51 39/89 11 35<br />

Mobil 0171/2024804 · www.malermeister-zelle.de<br />

Autoport Isernhagen<br />

Potsdamer Straße 2<br />

30916 Isernhagen/Awb.<br />

Tel.: 0511/700 40 70<br />

Fax: 0511/700 40 779<br />

E-Mail: info@autoport-isernhagen.de<br />

8 „Der Blick”


Blick auf den Sport<br />

mit 8,78 m, das bedeutetet auch Platz 1 bei den Norddeutschen.<br />

Im Hammerwurf belegte sie mit pers. Bestleistung von 24,20 m den 3. Pl. in<br />

der NLV-Wertung, das war der 3. Pl. bei den Norddeutschen.<br />

Helmut Pohlmann belegte beim Kugelstoßen in seiner AK M 75 den hervorragenden<br />

2. Platz mit 11,09 m. Das war zugleich Pl. 3 bei den Norddeutschen.<br />

Helmut führte bis zum letzten Versuch, wurde dann aber noch von einem<br />

Teilnehmer übertroffen.<br />

Björn Schrämmer, M 45, erreichte im Hammerwurf mit pers. Bestleistung<br />

von 28,04 m in der NLV-Wertung den 4. Pl. das war Pl. 5 bei den Norddeutschen.<br />

Im Kugelstoßen belegte er mit 9,74 m in der NLV-Wertung den 7. Pl.<br />

und bei den Norddeutschen den 9. Pl.<br />

Ute Melzian, W 60, belegte über 200 m in der Zeit von 42,76 Sek. in der<br />

NLV-Wertung den 3. Platz. Ebenfalls den 3. Pl. belegte sie über 400 m in<br />

104,55 Sek und über 1.500 m den 4. Platz in 8:21,42 Min.<br />

HF<br />

Neuer Teilnehmerrekord beim<br />

10. TuS LA Sportfest<br />

Beim 10. Landesoffenen Sportfest am 14. 06. 14 gab es einen neuen Teilnehmerrekord.<br />

Insgesamt haben 197 Athleten/innen teilgenommen, ca. 60 mehr als in den<br />

Vorjahren !<br />

Die Veranstaltung begann bei schönem Sommerwetter, wurde aber nach ca.<br />

30 Minuten von einem starken Regenguss überrascht, so dass die Veranstaltung<br />

unterbrochen werden musste.<br />

Danach gab es einen Wechsel aus Sonnen und Regenschauer. Trotz nasser<br />

Bahn wurden teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt.<br />

Joshua Maschke, M 16, siegte über 100 m in guten 11,1 Sek, Arman Margajan<br />

lief 11,9 Sek und Paul Mundt 12,4 Sek.<br />

Die 4 x 100 m Staffel in der Besetzung A. Margajan, P. Mundt, Christan Seefisch<br />

und J. Maschke lief 46,3 Sek.<br />

Patrick von Amsberg lief über 3000 m 10:48,2 Min.<br />

Über 800 m lief Tom Eretge, U 14, 2.45,2 Sek. und belegte den 3. Pl., Tiziana<br />

Marie Schomburg, U 12, belegte in 3:14,3 Min. den 2. Pl. Bei den Schülerinnen<br />

U 10 belegte Antonia Schippert den 2. Platz in 3:21,7 Min. und Celina Müller<br />

in 3:26,1 Min den 3. Pl.<br />

Im Dreikampf belegte bei den Schülerinnen W 15 Louisa Neessen mit 1258<br />

Pkt. den 1 Platz vor Anna Schumann mit 1171 Pkt.<br />

Lisbeth Braun siegte bei den W 14 mit 1022 Pkt. Ihre Schwester Marie bei<br />

den W 13 mit 1266.<br />

Antonia Schippert, W 9, belegte mit 750 Pkt. den 3. Platz. Celeina Müller, W<br />

8, mit 730 Pkt. den 2. Platz.<br />

Bei den Schülerinnen W 7, belegte Pia Gorny mit 390 Pkt. den 2. Platz<br />

Tristan Schippert, M 6, siegte mit 328 Pkt. Lenn Selle, M 7, belegte mit 496<br />

Pkt. den 2 Pl.<br />

Im Dreikampf der Schüler M 13 belegte Marco David mit 1.014 Pkt. den 3.<br />

Platz.<br />

Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des Tus AWB, tus-altwarmbüchen.de,<br />

Leichtathletikabteilung, eingestellt.<br />

Ein Dank nochmals an die zahlreichen Kuchenspender und die nimmermüden<br />

Helfer.<br />

HF<br />

9 Titel, dreimal Platz 2,<br />

einmal Platz 3 und einmal<br />

4.Platz für den ABC auf<br />

der Bezirksmeisterschaft<br />

der Jugend U17 – U22 in Nienburg !<br />

Marvin Ottermann, Debora Caspari, Pia Löwe und Rico<br />

Ottermann gelingt jeweils der Titelhattrick!<br />

Einen starken Auftritt auf den Bezirksmeisterschaften<br />

der Jugend U17 –<br />

U22 legten die Spieler des ABCs in<br />

Nienburg hin. Insgesamt gingen 9 Titel<br />

nach Altwarmbüchen, dreimal Platz<br />

2 und ein dritter Platz komplettierten<br />

das super Podiumsergebnis an diesem<br />

Wochenende. Gleich vier Spieler<br />

schafften den Titelhattrick mit den Siegen<br />

im Einzel, Doppel und Mixed.<br />

Spannend machte es Marvin Ottermann<br />

im Jungeneinzel U17, erst im<br />

Entscheidungssatz schlug er Leon<br />

Valdix (SV Harkenbleck) mit 21:19, zusammen<br />

mit Niklas Stricks im Jungendoppel<br />

U17 siegte er knapp mit<br />

21:15,16:21 und 21:19 gegen Robin<br />

Lesemann/Max Kohl (SG Pennigsehl-<br />

Liebenau/SV Harkenbleck ) und auch<br />

im Mixed zusammen mit Debora<br />

Caspari musste der dritte Satz beim<br />

21:16 Sieg gegen Leon Valdix/Annika<br />

Neitzel (SV Harkenbleck) erst die Entscheidung<br />

zum Tripplesieg bringen.<br />

Neben Marvin schafften noch Debora<br />

Caspari, Pia Löwe und Rico Ottermann das Kunststück alle drei Disziplinen<br />

zu gewinnen.<br />

Die Bezirksmeister und Podiumsplätze des Altwarmbüchener BC<br />

JE U17 : 1.Marvin Ottermann<br />

ME U17: 1.Debora Caspari<br />

Mixed U17: 1.Marvin Ottermann/Debora Caspari<br />

JD U17: 1.Marvin Ottermann/Niklas Stricks<br />

DE U19: 1.Pia Löwe<br />

HD U19: 3. Viet Trieu/Johannes Rosenzweig (SG Hannover Schwalbe<br />

Bemerode)<br />

Mixed U19: 4. Carolin Schöffski/Niklas Querfeld (SG Hannover Schwalbe<br />

Bemerode)<br />

DD U19: 1.Pia Löwe/Debora Caspari<br />

HE U22: 1.Rico Ottermann, 2. Michel<br />

Könecke<br />

DE U22: 2.Yvonne Bockemüller<br />

HD U22: 1.Rico Ottermann/Michel<br />

Könecke<br />

Mixed U22: 1.Rico Ottermann/Pia<br />

Löwe, 2. Michel Könecke/Yvonne<br />

Bockemüller<br />

Hans-Jürgen<br />

Kühnel<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

Meisterbetrieb<br />

Ev.-luth.<br />

Christophorus-<br />

Kirchengemeinde<br />

Awb. Bernhard-Rehkopf-Str. 13<br />

Tel. 61 22 21 Fax: 61 51 527<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 20.07., 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Pn. Birth, 11:30 Uhr Taufgottesdienst<br />

Pn. Birth<br />

Donnerstag, 24.07., 17:00 Uhr<br />

Christophorusfest<br />

Sonntag, 27.07., 10:00 Uhr Musical-<br />

Gottesdienst/Familiengottesdienst<br />

mit Fr. Fiedler & Diakon Höft<br />

Sonntag, 03.08., 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

P. i. R. Prof. Denecke<br />

Ein Hinweis: In unseren Abendmahlsgottesdiensten<br />

wird Wein und<br />

Traubensaft angeboten.<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Dienstag: 09:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe,<br />

18:00 Uhr Besuchs-Kreis-Treffen/<br />

Seniorengeburtstage (jeden 2. Di. im<br />

Monat), 19:00 Uhr Blaukreuzgruppe<br />

Mittwoch: 15:00 Uhr Kinderchor,<br />

15:30 Uhr Pfadfindergruppe (ab 8<br />

Jahre), 18:00 Uhr Jugendgruppe<br />

(neu) (in geraden Kalenderwochen<br />

in AWB, in ungeraden Wochen in<br />

Isernhagen KB)<br />

Donnerstag: ab 15:30 Uhr Kinderflötengruppen,<br />

20:00 Uhr Männergruppe<br />

(3. Do. im Monat)<br />

Freitag: 14:30 Uhr Seniorennachmittag<br />

(letzter Fr. im Monat), 17:30<br />

Uhr Posaunenchor, 18:00 Uhr<br />

Flötenkreis f. Erwachsene, 19:15<br />

Uhr Kantorei<br />

Samstag: 09:30 Uhr Kindergottesdienste<br />

(1x im Monat )<br />

Veranstaltungen und<br />

Termine<br />

Kindergottesdienst am<br />

Samstag mit Frühstück<br />

Sonntag, 27.07.2014 (10:00 Uhr Musical-Gottesdienst),<br />

Samstag, 20.09.2014,<br />

18.10.2014 jeweils von 09:30 Uhr bis<br />

11:00 Uhr im Ge-meinderaum der<br />

Christophorus-Kirche.<br />

Christophorusfest<br />

Am Donnerstag, dem 24. Juli um<br />

17:00 Uhr laden wir Sie ganz herzlich<br />

ein zu einem Gottesdienst für<br />

Groß und Klein mit dem Posaunenchor<br />

zu unserem Christophorusfest.<br />

Anschließend ist Zeit für Essen,<br />

Trinken, Gespräch und Spiel.<br />

Das Ganze wird bei trockenem<br />

Wetter auf unserer Gemeindewiese<br />

hinter der Kirche stattfinden. (Bei<br />

Regenwetter in der Kirche.)<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Verabschiedung unseres<br />

Diakons Martin Höft<br />

Am Donnerstag, dem 24. Juli um<br />

17:00 Uhr im Rahmen unseres<br />

Christophorusfestes verabschieden<br />

wir uns schweren Herzens von<br />

unserem Diakon Martin Höft. Er<br />

verlässt unsere Kirchengemeinde<br />

leider zum 31. August 2014, da er<br />

und seine Frau gemeinsam zwei<br />

Arbeitsstellen in Lübeck gefunden<br />

haben und ihren Dienst am 01. September<br />

dort beginnen werden.<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Freitag, dem 25. Juli um 14:30<br />

Uhr findet unser Seniorennachmittag<br />

mit Frau Janz statt. Herr Henneberg<br />

hält einen Vortag über Patientenverfügung<br />

und Regelung der<br />

Betreuertätigkeit. Im Anschluss wollen<br />

wir grillen. Bitte Zeit mitbringen!<br />

Kochgruppe für Menschen<br />

mit Demenz<br />

Alle 14 Tage können 8 Menschen mit Demenz in 4 Stunden<br />

und unter fachlicher Anleitung ein<br />

Drei-Gänge-Menü kochen.<br />

Trainieren Sie Ihre Alltagskompetenzen und fühlen Sie<br />

sich wohl in unserer gemütlichen<br />

40 qm großen Wohnküche.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen gern<br />

unter Tel.: 0511-388 04 32<br />

www.fachpflegedienst-grimm.de<br />

Begleitpersonen sind willkommen.<br />

Abholung mit Bus möglich.<br />

Ev.-luth.<br />

St. Marien<br />

Kirchengemeinde<br />

Isernhagen<br />

Ish. K.B., Martin-Luther-Weg 3<br />

Tel. 05139/8 80 84<br />

Gottesdienste<br />

Sa., 19.7., 18:00 Gottesdienst in HB<br />

P. Gartmann, Begegnungsstätte in<br />

HB, Burgwedeler Str. 141<br />

So., 20.7., 10:00 Gottesdienst P.<br />

Gartmann, Kirche, 11:30 Taufgottesdienst<br />

P. Gartmann, Kirche<br />

Fr., 25.07., 9:30 Gottesdienst im<br />

Lindenhof, P. Henkmann, DANA<br />

Seniorenheim in NB<br />

So., 27.07., 11:00 Musikalischer Gottesdienst<br />

P. Henkmann mit dem Erwachsenen-Orchester<br />

der Musikschule.<br />

Im Anschluss Kirchencafé<br />

und Verkauf von Waren aus fairem<br />

Handel Kirche<br />

Di., 29.7., 10:30 Abschlussgottesdienst<br />

der Grundschule NB Diakon<br />

Lars Arnek, Kirche<br />

Sonstige Veranstaltungen:<br />

Mo., 21.7., 15:00Kinderchor, Sabine<br />

Herzig, Neue KITA KB<br />

Di., 22.7., 9:30 PC-Sprechstunde<br />

Herr Bruncke, Feuerwerhrraum<br />

Alte Schule KB, 19:00 Bibelgesprächskreis<br />

P. Henkmann bzw. P.<br />

Gartmann, Im alten Kindergarten KB<br />

Mi., 23.7., 19:30 Probe Kirchenchor,<br />

Roland Baumgarte, in der Musikschule<br />

in FB<br />

Di., 29.7., 9:30 PC-Sprechstunde<br />

Herr Bruncke, Feuerwerhrraum<br />

Alte Schule KB<br />

Ev.-luth.<br />

St. Nikolai<br />

Kirchengemeinde<br />

Kiho./Nwb.<br />

Kirchhorst, Steller Str. 15<br />

Tel. 05136/36 22 Fax 8781 01<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 20. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

in Kirchhorst (P. Seliger),<br />

11.30 Uhr Tauf-Gottesdienst in<br />

Kirchhorst (P. Seliger)<br />

Samstag, 26. Juli, 13.00 Uhr Gottesdienst<br />

„Fit for Holiday“ in Kirchhorst<br />

(P. Seliger)<br />

Sonntag, 27. Juli, - kein Gottesdienst<br />

– siehe Samstag 26.07.<br />

Mittwoch, 30. Juli, 19.00 Uhr Taizé-<br />

Andacht in Neuwarmbüchen (Team)<br />

Regelmäßige<br />

Veranstaltungen<br />

Montag, 9.30 Uhr Eltern-Kind-<br />

Gruppe „Kleine Leute“ (0-3 J.) im<br />

Gemeindehaus in Kirchhorst<br />

Dienstag, 9.30 Uhr Quiltgruppe (jeden<br />

2. Dienstag/Monat) im Gemeindehaus<br />

in Kirchhorst, 19.30 Uhr<br />

Chorprobe „Cantamus“ im Gemeindehaus<br />

in Kirchhorst<br />

Mittwoch, 9.30 Uhr Eltern-Kind-<br />

Gruppe „Kleine Leute“ (0-3 J.) im<br />

Gemeindehaus in Kirchhorst, 19.00<br />

Uhr Quiltgruppe (jeden 1. Mittwoch/Monat)<br />

im Gemeindehaus in<br />

Kirchhorst<br />

Freitag, 10.00 Uhr Eltern-Kind-<br />

Gruppe „Bambini“ im Haus der Begegnung<br />

in Neuwarmbüchen<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 17. Juli, 18.00 Uhr<br />

Theaterwerkstatt für Jugendliche im<br />

Gemeindehaus in Kirchhorst<br />

Freitag, 18. Juli, 16.00 Uhr Mädchenschar<br />

im Gemeindehaus in Kirchhorst<br />

Montag, 21. Juli, 15.00 Uhr Senioren-Nachmittag<br />

im Gemeindehaus<br />

in Kirchhorst<br />

Freitag, 25. Juli, 16.00 Uhr JuKi-<br />

Spendenlauf in Kirchhorst<br />

Freitag, 1. August, 20.00 Uhr Lesezeichen<br />

im Gemeindehaus in Kirchhorst<br />

Besonderes<br />

Am Sonntag, 20. Juli um 10.00 Uhr<br />

werden wir in einem besonderen<br />

Gottesdienst unsere langjährige<br />

Küsterin Ilse Beckmann verabschieden.<br />

Zum anschließenden Empfang<br />

im Gemeindehaus laden wir herzlich<br />

ein.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

HEILIG GEIST<br />

Kirchort:<br />

HEILIG KREUZ<br />

Altwarmbüchen<br />

Pfarramt, Bothfelder Straße 15<br />

Tel. 0511/6139017, 0511/652101<br />

Fax 0511/61 39 017<br />

Gottesdienste<br />

So., 20.07., 11.00 Hl. Messe mit Gitarrenmusik,<br />

anschl. Begegnung<br />

Mi. 23.07., 08.30 Rosenkranzgebet,<br />

09.00 Hl. Messe<br />

So., 27.07., 11.00 Hl. Messe, anschl.<br />

Fahrzeugsegnung<br />

Mi., 30.07., 08.30 Rosenkranzgebet,<br />

09.00 Hl. Messe<br />

Veranstaltungen<br />

Mutter – Kind – Kreis<br />

Jeden Donnerstag von 10.00 Uhr bis<br />

11.30 Uhr in der kath. Kirche Heilig<br />

Kreuz in Altwarmbüchen (außer in<br />

den Ferien). Für Eltern mit Kindern<br />

zwischen 0 und 36 Monaten.<br />

Chor<br />

Proben donnerstags 19.30 Uhr bis<br />

21.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Kolpingfamilie<br />

In den Sommermonaten und Ferien<br />

finden keine regelmäßigen Veranstaltungen<br />

statt.<br />

Sonntag, den 27.07.14 Bezirksfamilientag<br />

auf der Bernwardswiese<br />

Familienkreis<br />

Am Fr. 18.07. um 19.00 Uhr Sommertreff<br />

vor den Ferien<br />

Gutenbergstraße 1<br />

Isernhagen N.B.<br />

Tel. 05139-9528440<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

ST. PAULUS<br />

Mennegarten 2,<br />

30938 Großburgwedel<br />

Tel. 05139/4916<br />

Fax 05139/279720<br />

Gottesdienste<br />

Donnerstag, 17.07.2014, 09:00 Uhr<br />

Heilige Messe, 20:15 Uhr Chorprobe<br />

Samstag, 19.07.2014, 10:30 Uhr<br />

Treffen aller Messdiener,17:00 Uhr<br />

Heilige Messe<br />

Sonntag, 20.07.2014, 10:30 Uhr<br />

Heilige Messe Familiengottesdienst<br />

Dienstag, 22.07.2014, 19:00 Uhr<br />

Heilige Messe<br />

Donnerstag, 24.07.2014, 09:00 Uhr<br />

Heilige Messe, 19:30 Uhr Chorprobe<br />

Samstag, 26.07.2014, 17:00 Uhr<br />

Heilige Messe mit Reisesegen und<br />

Fahrzeugsegnung<br />

Sonntag, 27.07.2014, 10:30 Uhr<br />

Heilige Messe mit Reisesegen und<br />

Fahrzeugsegnung<br />

LEGO ® - Bau-Tage<br />

Vom 17. bis 19. Juli 2014 sind alle<br />

Jungen und Mädchen von 8-12 Jahren<br />

eingeladen, kreativ zu werden.<br />

An diesen drei Nachmittagen wird<br />

von den Kids anhand von Bauplänen<br />

jeweils von 15.30 bis 18.30 eine große<br />

LEGO ® -Stadt mit Bahnhof, Baukran,<br />

Hafen und vielem mehr errichtet.<br />

Hier kommen LEGO ® -Fans so<br />

richtig auf ihre Kosten und können<br />

nach Herzenslust bauen. Initiator ist<br />

die evangelisch-freikirchliche Gemeinde<br />

eben-eser in Isernhagen FB.<br />

Am Sonntag, 20. Juli um 10 Uhr sind<br />

dann alle Interessierten zum<br />

Familiengottesdienst und anschließender<br />

Besichtigung der großen<br />

LEGO ® -Stadt eingeladen. Es gibt nur<br />

eine begrenzte Teilnehmerzahl, die<br />

Plätze werden nach dem Windhundverfahren<br />

vergeben. Pro Baunachmittag<br />

fällt eine Teilnehmergebühr<br />

von 1,00 Euro an, die am jeweiligen<br />

Tag direkt vor Ort entrichtet werden<br />

kann. Veranstaltungsort ist das<br />

Gemeindezentrum im Wienkamp<br />

13 in 30916 Isernhagen. Interesse?<br />

Dann schnell anmelden bei Lothar<br />

Lautenschläger unter Tel.<br />

05136.85888 oder per mail<br />

l.lautenschlaeger@t-online.de. Und<br />

schon kann es losgehen mit dem<br />

großen Bauprojekt: gemeinsam kniffelige<br />

Situationen meistern und bei<br />

viel Spaß und Kreativität neue Freunde<br />

kennenlernen. Wir freuen uns<br />

darauf!<br />

Eichendorfstraße 8<br />

30916 Isernhagen (Awb.)<br />

Telefon: 0511/61 09 46<br />

Telefax: 0511/61 29 59<br />

kuehnel-elektrotechnik@t-online.de<br />

Ihr ambulanter Fachpflegedienst<br />

Für gerontopsychiatrische Pflege<br />

Claudia Grimm<br />

Burgwedeler Str. 141 B<br />

30916 Isernhagen<br />

„Der Blick”<br />

9


Begegnungsstätte<br />

Altwarmbüchen<br />

An der Riehe 32 · 30916 Isernhagen · Altwarmbüchen<br />

Angebote für Seniorinnen und Senioren<br />

Montag:<br />

Was: Diabetes Selbsthilfegruppe Altwarmbüchen<br />

Wann: 18:30 - 20:00, jeweils 1. Montag im Monat , Ansprechpartnerin<br />

ist Frau Sander<br />

Dienstag:<br />

Was: „Die Frühstücksrunde“, gemeinsames Frühstück zum Kennenlernen<br />

und Klönen betreut im wöchentlichen Wechsel von Frau Tami<br />

und Frau Förster.<br />

Wann: jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr. Veranstaltet vom DRK-Ortsverein<br />

Isernhagen e.V.<br />

Mittwoch:<br />

Was: vhs-Frauengesprächskreis: Vorträge zu diversen Themen,<br />

Ansprechpartnerin Frau Stork<br />

Wann: 09:30 bis 11:00 Uhr während der Semester<br />

Was: „Senioren-Kaffee“ , geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen,<br />

Plaudern, Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger<br />

Wann: 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Was: “Senioren-Gymnastik vom TUS Altwarmbüchen”<br />

Wann: 09.30 bis 10.30 Uhr, im oberen Raum der Begegnungsstätte<br />

Was: Gedächtnistraining geleitet von Herrn Klaus Winkler,<br />

Gedächtnistrainer beim BVGT e.V.<br />

Wann: 10:45 bis 12:00 Uhr, Anmeldungen unter 0511-6153213<br />

Freitag:<br />

Was: „Senioren-Kaffee”, geboten werden Kaffee, Tee, Kuchen, Plaudern,<br />

Gesellschaftsspiele, betreut von Frau Heger<br />

Wann: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Informationen zu anderen Veranstaltungen der Vereine/Verbände/Volkshochschule,<br />

Initiativen (auch regelmäßig wiederkehrende) entnehmen Sie<br />

bitte den gesonderten Bekanntmachungen dieser Veranstalter.<br />

Begegnungsstätte „Alte Schule”<br />

in Kirchhorst, Schulweg 3<br />

Die regelmäßigen Treffen für Jung und Alt:<br />

Montag:<br />

von: Horst Frey Tel.: 05136-83117<br />

Auszeit vom Alltag für Jung und Alt! Donnerstag:<br />

von 20.00 - 22.00 h, betr. von.: Dorothee<br />

Berkelmann Tel .: 05136- 6373 11.00 h. Infos: VHS Ortskreis Han-<br />

Englischkurs der VHS von 9.30 -<br />

Dienstag:<br />

nover Tel.: 05132-500023<br />

Seniorenkaffee Plaudern und Gesellschaftsspiele<br />

bei Kaffee und Kuchen Laienspielgruppe Stelle, Ansprech-<br />

Freitag:<br />

von 15.00 - 17.00 h, betr. von: partner: Hugo Berkelmann Tel.:<br />

Elsbeth Frey Tel.: 05136-83117, 05136-6373<br />

Edith Gerigk, Renate Krause Raumvermietung für Feiern,<br />

Mittwoch:<br />

Seminare oder ähnliches, Infos: Erika<br />

Koch-Weide Tel.: Skatspielen für alle ab 18.30 h, betr.<br />

05136-86243<br />

Lebensberatung<br />

Ishg. F.B., Am Lohner Hof 7<br />

Tel. (05139) 89 28 28<br />

Anmeldungen für Beratungen<br />

mo - do 8.30 -17.00 Uhr,<br />

fr. 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Sprechstunde in Altwarmbüchen<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

Die sozialpsych.Beratungsstelle der<br />

do. von 17.00 - 18.00 Uhr in der Region Hannover bietet Hilfestellungen<br />

Bothfelder Str. 29, 1. OG, Zi. 113 für Menschen in seelischen Ausnahmesituationen<br />

und psychischen Erkrankun-<br />

• Erziehungsberatung • Ehe- und<br />

Partnerberatung • Beratung für Jugendliche<br />

• Lebensberatung • Schwangebote<br />

bei Suchterkrankungen sowie bei<br />

gen an. Ebenfalls gibt es Gesprächsangerschaftskonfliktberatung<br />

TAXI (0511) 73 0101<br />

Ihr Taxi für<br />

Isernhagen<br />

Wir machen mobil!<br />

geistiger Behinderung. Die Beratungsstelle<br />

befindet sich in Langenhagen,<br />

Dienste der Region Hannover Ostpassage 7a und ist telefonisch unter<br />

der Nr. 0511-590940-0 zu errei-<br />

Jugendamt. Die Jugendhilfestation<br />

für Burgwedel, Isernhagen, Uetze und chen. Allgemeine Öffnungszeiten: Mo.<br />

Wedemark steht Eltern und Kindern/ - Do. 9.00 - 15.00 Uhr, Fr. 9.00 - 12.30<br />

Jugendlichen für alle Fragen der Erzie-<br />

Uhr (Termine nach Vereinbarung).<br />

hung unter folgender Rufnummer zur<br />

Verfügung: 05139-807117.<br />

Bothfelder Str. 29, Zi. 113, Frau<br />

Petzold, Di. 13.30 - 15.30 Uhr, Fr.<br />

8.30 - 10.30 Uhr<br />

Service für ältere Menschen und ihre<br />

Angehörigen<br />

Isernhagener Bürgerinnen und Bürger können sich bei Herrn Henneberg<br />

von der Stelle für Seniorenangelegenheiten in der Gemeindeverwaltung<br />

Isernhagen über örtliche Dienstleistungs-, Pflege- und Freizeitangebote<br />

informieren und erhalten Hilfestellung bei der Suche nach Ansprechpartnern<br />

im konkreten Einzelfall; etwa wenn es Fragen zum selbstbestimmten<br />

Wohnen im Alter gibt oder Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden.<br />

Sprechzeiten: montags und donnerstags in der Zeit von 08:30 – 12:00<br />

Uhr und donnerstags von 14:00 – 18:00 Uhr.<br />

Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Bei Mobilitätseinschränkungen können<br />

auch Hausbesuche vereinbart werden.<br />

Telefon-Durchwahl 0511 / 61 53-213<br />

Büro im Nebengebäude des Rathauses in der Bothfelder Straße 33, 2.<br />

OG, Raum 207<br />

Gemeinde Isernhagen, Ordnungs- und Sozialamt<br />

NEU<br />

Einkaufsservice<br />

für Sie<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Ihre Apotheke in Isernhagen<br />

Delphin-Apotheke<br />

I S E R N H A G E N<br />

Öffnungszeiten<br />

durchgehend geöffnet!<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 8.30 - 12.30 Uhr<br />

Andreas Woelki Tel. (0511) 260 930-50<br />

Apotheker Fax (0511) 260 930-51<br />

Am Ortfelde 65 e-mail: delphin-apotheke@woelki.biz<br />

30916 Isernhagen www.epharma.de<br />

Apotheken in Isernhagen<br />

Die aktuellen Notdienstzeiten sind den Informationstafeln<br />

der Apotheken zu entnehmen!<br />

Apotheke im real,- Opelstr. 3-5 Tel. 6 16 89 -<br />

Apotheke am Fasanenkrug Burgwedeler Str. 31 Tel. 90 59 40<br />

Libra Apotheke Bothfelder Str. 33 Tel. 61 21 25<br />

Apotheke Isernhagen Weizenkamp 4 Tel. 77 54 74<br />

Delphin-Apotheke Am Ortfelde 65 Tel. 26 09 30 - 50<br />

Diana-Apotheke Burgwedeler Str. 10 Tel. 6 49 71 21<br />

Erlen Apotheke Am Rathaus Bothfelder Str. 21 Tel. 61 21 21<br />

Kirchhorster Apotheke Binsenweg 2 Tel. 05136-88 87 - 0<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

KonzeptArt Werbe- und<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Dorfstraße 37<br />

30916 Isernhagen K.B.<br />

Verantwortlich i.S.d.P:<br />

Christian Schröder<br />

Tel.: 05139 / 3038<br />

Fax.: 05139 / 3030<br />

redaktion@blick-isernhagen.de<br />

Druck: Druckzentrum Braunschweig<br />

GmbH<br />

Anzeigenannahme bis freitags vor<br />

Erscheinen! Ausnahmen siehe Erscheinungsplan<br />

Auflage: 11.800 Stück<br />

Erscheinungsweise: 14-täglich<br />

Ausnahmen siehe Erscheinungsplan<br />

Verteiler: kostenlos an alle erreich-<br />

baren Haushaltungen der Gemeinde<br />

Isernhagen<br />

Redaktionelle Beiträge: Für die<br />

Veröffentlichung von Beiträgen<br />

durch Vereinigungen, Verbände,<br />

Parteien, Kirchen u.a. gelten unsere<br />

✗✗✗<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

„DER <strong>BLICK</strong>” Ausgabe 16<br />

Freitag, 25. Juli 2014, 15.00 Uhr<br />

Senioren-Landhaus<br />

Kirchhorst<br />

aktivierende Pflege in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

Inh. K. Lawson<br />

Tel. Heim (05136) 8 48 13<br />

Büro (05136) 9 20 13 10<br />

Fax (05136) 8 15 51<br />

e-mail: sen.landhaus@slh-kirchhorst.de<br />

L I E F E R S E R V I C E<br />

jeweils aktuellen „Richtlinien und<br />

Grundsätze der Veröffentlichungen”<br />

(www.blick-isernhagen.de), die mit<br />

dem Einreichen eines Beitrages<br />

anerkannt werden.<br />

Beiträge von Parteien, Vereinen<br />

und Verbänden stellen nicht die<br />

Meinung der Redaktion dar.<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen,<br />

Grafiken etc. unterliegen dem<br />

Urheberrecht. Jede Nutzung durch<br />

Dritte bedarf einer schriftlichen<br />

Genehmigung!<br />

Notrufnummer<br />

für Altwarmbüchen, Kirchhorst,<br />

Neuwarmbüchen, Isernhagen H.B.,<br />

N.B., K.B. und F.B.<br />

Bei ärztlichen Notfällen ist nur noch die zentrale<br />

Notrufnummer 116 117 zuständig.<br />

Unter dieser Notrufnummer erreicht man rund um die<br />

Uhr, kostenlos und sowohl vom Festnetz als auch vom<br />

Mobiltelefon den ärztlichen Bereitschaftsdienst – ohne<br />

Vorwahl … einfach die 116 117 wählen.<br />

Damit ergibt sich für Fälle, in denen man sonst den Hausarzt<br />

angerufen oder aufgesucht hätte, eine neue Kontaktmöglichkeit.<br />

Wichtig: sie ersetzt nicht den Notruf 112,<br />

der weiterhin für lebensbedrohliche und schwerwiegende<br />

Fälle da ist. Die 116 117 ergänzt den Notruf. Die zentrale<br />

Notrufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

116 117 gehört in jedes Telefonbuch: egal ob zu Hause,<br />

im Mobiltelefon oder als Hinweis in der Hausapotheke.<br />

Zahnärztlicher Notdienst der Kreisstelle Burgdorf.<br />

Zu erfragen unter Tel. (05138) 2560<br />

Krankentransport: Tel. (05109) 19 222<br />

DRK-Krankenbeförderung Behinderten-Transport u. Hausnotruf:<br />

Tel. (0511) 61 27 28 o. Tel. (05136) 44 40 + (05139) 44 40<br />

Notruf Feuerwehr 112 Allgemeiner Notruf 110<br />

Polizei Altwarmbüchen (0511) 61 94 22<br />

Polizei Burgwedel: (05139) 99 10<br />

Störungsstellen Energiewerke Isernhagen<br />

Gas Tel. 08004 282266<br />

Strom/Wasser/Wärme Tel. 08000 282266<br />

öffentliche Beleuchtungsanlagen Tel. 08000 282266<br />

Betriebsstelle Avacon AG Tel. 01801 282266<br />

Blaues Kreuz in der evang. Kirche<br />

Ortsgruppe Altwarmbüchen<br />

Gruppenabend<br />

ist dienstags 19-21 Uhr in der Christophorus Kirchengemeinde, 30916 Isernhagen/<br />

Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Straße 13<br />

Erster Kontakt bitte über Telefon: Lothar Kühnel, Tel. 0511/619597,<br />

Peter Ducoffre, Tel. 0511-5346198 Wir können bei Suchtproblemen helfen<br />

Rund um die Pflege<br />

Alles aus einer Hand!<br />

• Häusliche (Kranken-) Pflege<br />

• Beratungsbesuche bei Geldleistung<br />

• Urlaubs- bzw. Verhinderungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Betreuung, Einkäufe, Spaziergänge...<br />

• Pflege-, Hilfsmittel- & Wohnberatung<br />

• Pflegeberatung für Angehörige<br />

• Vermittlung von Essen auf Rädern<br />

Rufen Sie uns an<br />

0511 - 90 11 80<br />

www.pflegezentrum-grote.de<br />

Qualitätsgeprüfter Pflegedienst durch den<br />

Medizinischen Dienst der Krankenkassen<br />

Büro:<br />

Opelstraße 28<br />

30916 Isernhagen<br />

Fax: 0511/90 11 8-14<br />

email: info@pzg24.de<br />

Pflegeberatungszentrum:<br />

Bothfelder Straße 31-33<br />

(gegenüber<br />

Rathauseingang)<br />

30916 Isernhagen<br />

10 „Der Blick”<br />

Gudrun und Reiner Löhdefink


Blick auf den Sport<br />

Triathlonstrecke in<br />

Altwarmbüchen<br />

- Am Sportplatz<br />

- Seestr.<br />

- Bothfelder Str.<br />

- Kircher Str. (K114)<br />

Triathlonstrecke in<br />

Isernhagen K.B.<br />

- Heinrich Könecke-Str.<br />

- Dorfstr.<br />

- Hagenstr.<br />

Triathlonstrecke in<br />

Isernhagen H.B.<br />

- An der Beeke<br />

- Burgwederler Str.<br />

- Auf der Heide<br />

Triathlonstrecke in<br />

Isernhagen F.B./K.B.<br />

- Tiefe Trift, Hauptstr., Dorfstr.<br />

2. Altwarmbüchener Triathlon<br />

„Informationen für Anwohner<br />

und Zuschauer“<br />

Anlässlich des 2. Altwarmbüchener Triathlons kommt es<br />

am Sonntag, 27.7.2014, in der Zeit von 9.30 h – 13.30 h zu<br />

Sperrungen von öffentlichen Straßen zur Absicherung der<br />

Radstrecke durch Isernhagen. Es handelt sich dabei um Vollsperrungen<br />

der K114 (Verbindung Altwarmbüchen mit Isernhagen KB) und einigen<br />

Verbindungsstraßen zwischen den Ortschaften und Teilsperrungen (Einbahnstraßenverkehr)<br />

der K113 (Isernhagen KB und FB) und L381<br />

(Isernhagen HB). Darüber hinaus wird die Hannoversche Straße im Bereich<br />

Altwarmbüchen/Seestraße ebenfalls durch Sperrungen beeinflusst.<br />

Alle Anlieger erhalten dazu auch noch separate Information vom Schwimmclub<br />

Altwarmbüchen. Die Streckensperrungen sind den Karten genau zu<br />

entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auch über unsere Homepage<br />

www.sc-altwarmbuechen.de oder die Geschäftsstelle des SC.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und Verständnis für diese Maßnahmen,<br />

damit die Veranstaltung sicher und unfallfrei durchgeführt werden kann.<br />

gez. Vorstand Schwimmclub Altwarmbüchen, Eckhard Bade<br />

„Build your Dream“:<br />

Liebe Schulanfänger, liebe Grundschüler, liebe Eltern<br />

Unter dem Motto Mein schönstes Ferienerlebnis startet das VGH-<br />

Büro Marc Eldracher in Altwarmbüchen, einen LEGO-Bauwettbewerb<br />

für Euch.<br />

Wie könnt ihr daran teilnehmen? Ganz einfach!<br />

• Baut selbständig zu dem oben genannten Motto, wir sind gespannt<br />

auf euer schönstes Erlebnis.<br />

• Macht ein Foto von eurem Kunstobjekt aus LEGO (oder lasst es<br />

von euren Eltern machen).<br />

• Schickt dieses per Mail oder per Post an uns : marc.eldracher@vgh.de<br />

oder VGH Marc Eldracher e.K., Hannoversche Str. 56 A, 30916<br />

Isernhagen)<br />

• Bitte folgende Angaben unbedingt vermerken: Name, Vorname und<br />

Geburtsdatum des Kindes; Name und Anschrift der Eltern (als Zustimmung<br />

zur Teilnahme an unserem Gewinnspiel); Rückrufnummer<br />

(Festnetz oder Handy)<br />

Was oder wie könnt ihr gewinnen? Ganz leicht!<br />

• Eine unabhängige Jury wird in den verschiedenen Altersgruppen die<br />

Gewinner ermitteln.<br />

• Alle Gewinner erhalten einen Anruf und werden zur persönlichen<br />

Preisübergabe hier bei uns im Büro mit ihren Eltern und dem erstellten<br />

LEGO-Kunstobjekt eingeladen.<br />

• Ein schönes Erinnerungsfoto der Preisübergabe wird es geben.<br />

• Und was könnt ihr gewinnen??? Damit euer vorhandenes LEGO-<br />

Sortiment noch weiter wächst, gibt es 15 altersgerechte tolle LEGO-<br />

Sets zu gewinnen (z.B. Von LEGO-Chima, LEGO-City, LEGO-Castle).<br />

Und das Wichtigste nicht vergessen:<br />

• Einsendeschluss ist der letzte Sommer-Ferientag in Niedersachsen.<br />

• Das Team vom VGH-Büro Marc Eldracher wünscht allen teilnehmenden<br />

Kindern viel Spaß und Glück beim BAUEN!<br />

NORDHANNOVERSCHES<br />

BAUERNHAUSMUSEUM<br />

ISERNHAGEN e.V.<br />

„Tendenziell<br />

kriminell“ im<br />

Bauernhausmuseum<br />

Wöhler-Dusche-Hof<br />

Isernhagen NB<br />

Der Museumsverein heizt wieder<br />

ein. Am Sonntag, den 27.7.14 können<br />

Gäste erneut ab 11.00 Uhr erleben,<br />

wie köstliche Brote und lekkerer<br />

Zuckerkuchen gebacken werden. Selbstverständlich haben unsere<br />

Besucher auch die Möglichkeit einen Blick auf unsere Jubiläumsausstellung<br />

„Blick zurück nach vorn“ werfen.<br />

Ab 15.00 Uhr bieten wir ein besonderes Konzert von und mit dem Trio<br />

„FeelHarmonica“.<br />

Das Repertoire ist zum Teil recht<br />

„kriminell“. Es umfasst neben französischer<br />

Caféhausmusik vielfach<br />

Filmmusiken und Titelsongs aus Kriminalfilmen,<br />

Western oder Fernsehserien<br />

wie „Derrick“, „Tatort“ und<br />

anderen. Bei gefühlvollen Interpretation,<br />

erleben wir, Filmstars wie<br />

Henry Fonda, Jean Gabin, Lino<br />

Ventura oder Horst Tappert am geistigen<br />

Auge (oder Ohr?) vorbeiziehen.<br />

Kaffee und Kuchen reichen wir gern<br />

und freuen uns über jede Spende zur<br />

Erhaltung des Museums.<br />

Weitere Termine zum Vormerken:<br />

3.8. Offene Pforte, ab 11.30 Uhr<br />

Vortrag „In Europa gehen die<br />

Lichter aus“.<br />

7.9. 15.30 Uhr Plattdeutsches<br />

Theaterstück „De Bur socht<br />

`ne Frue“<br />

14.9. Entdeckertag und Backtag<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Nordhannoversches Bauernhausmuseum<br />

Isernhagen e.V.<br />

/<br />

Was im „Blick” steht<br />

ist amtlich!<br />

Werben Sie hier!<br />

/<br />

KAUFEN SIE IHREN<br />

SCHMUCK NICHT<br />

IRGENDWO.<br />

SIE SIND JA AUCH NICHT<br />

IRGENDWER.<br />

GOLD- UND<br />

SILBERSCHMUCK<br />

ANFERTIGUNG UND UMARBEI-<br />

TUNG AUS EIGENER WERKSTATT<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Goldschmiedemeister<br />

MichaelGraeber<br />

Am Ortfelde 65<br />

30916 Isernhagen N.B.<br />

Tel. 0511/77 10 22<br />

Öffentliches<br />

Sommerfest im<br />

DANA Pflegeheim<br />

Lindenhof<br />

Ein großes, öffentliches Sommerfest<br />

findet am Sonnabend, dem 19. Juli,<br />

ab 11.30 Uhr im Garten des DANA<br />

Pflegeheimes Lindenhof in Isernhagen<br />

statt. Auf dem bunten Programm<br />

stehen für alle Interessierten<br />

ein Auftritt des Isernhagener<br />

Kindergartens, Ponnyreiten, Kinderschminken,<br />

Dosenwerfen, Clownereien<br />

mit Ballonmodellage sowie ein<br />

Konzert des Fanfarenzuges. Außerdem<br />

gibt es Zuckerwatte. Alle angebotenen<br />

Speisen und Getränke<br />

werden kostenlos ausgegeben. Allerdings<br />

sind Spendenboxen aufgestellt.<br />

Der Erlös des Sommerfestes<br />

im DANA Pflegeheim wird dem<br />

Computer-Service<br />

für Privathaushalte und Kleinbetriebe<br />

• Planung vom IT-Umfeld (Hard- und Software, Netz)<br />

• Hilfe beim Computerkauf<br />

• Installation von Computern<br />

• Netzwerkunterstützung<br />

• Fehlfunktionen ermitteln und beheben<br />

• Virenentfernung<br />

• Individuelle Schulungen (besonders für Senioren)<br />

- Umgang mit dem Internet - Umgang mit Windows- oder Linux-System<br />

- Einführung in Windows-Office oder Open-Office<br />

(Textverarbeitung, Präsentationen, Tabellen…)<br />

IT-Service Wolfgang Dechamps Linux- und IHK Windows-Zertifiziert<br />

Neisser Weg 14 · 30916 Isernhagen · Telefon (0511) 459 78 04 · Mobil (0171) 697 11 26<br />

E-Mail: wolfgang.dechamps@web.de<br />

§<br />

Rechtsanwalt<br />

www.freyspruch.de<br />

Verein für Glücksmomente e.V. gespendet,<br />

freut sich DANA Einrichtungsleiter<br />

Christoph Soboll auf<br />

viele Gäste aus Isernhagen und Umgebung.<br />

Carsten Frey<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Strafverteidigung<br />

Verkehrsstrafrecht und Zivilrecht<br />

Forderungseinzug · Vertragsrecht<br />

Büro Isernhagen KB:<br />

Dorfstraße 37<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel. 05136/8 02 20 39<br />

Fax 05136/9 06 40 84<br />

Anwaltsnotdienst: 0176/21 21 44 60<br />

„Der Blick”<br />

11


Noch Plätze frei in der Ferien-Pferdewoche<br />

für Kinder ab 6 Jahren vormittags<br />

vom 11. bis 16.08.2014<br />

In dieser Ferienwoche werden die Kinder spielerisch an den Umgang mit<br />

Pferden herangeführt. Neben Pferdepflege steht selbstverständlich auch<br />

das Reiten mit auf dem Programm. Neben unseren braven Schulpferden<br />

sind auch vier kleinste Kuschel-Ponys für die Kinder zu Besuch bei uns.<br />

Der Kurs findet täglich in der Zeit von 9 bis 12:30 Uhr auf dem Gelände<br />

des Reit- und Voltigiervereins Kirchhorst - Stadtgut Stelle e.V., (RVK)<br />

Mühlenweg 40 statt. Wir freuen uns auf pferdebegeisterte Jungen und<br />

Mädchen.<br />

Am Freitag wird nach einem Spielenachmittag gemeinsam gegrillt und<br />

ggfs. in mitgebrachten Zelten übernachtet.<br />

Die Kosten betragen 90 Euro und eine Möhre. Für weitere Informationen<br />

und Anmeldungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Michelle Muraz unter<br />

Telefon 0151 52556232 auf.<br />

Informationen über den RVK unter www.reitverein-kirchhorst.de<br />

Gemeinde Isernhagen<br />

Hinweise und<br />

Mitteilungen<br />

Schließung der Verwaltungssprechstelle<br />

Isernhagen N.B. während der Sommerferien<br />

2014<br />

In der Zeit vom 01. August 2014 bis 31. August 2014 ist die Verwaltungssprechstelle<br />

in Isernhagen N.B. geschlossen.<br />

Die beantragten Ausweise und Reisepässe können im Bürgerbüro<br />

in Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 29, abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Altwarmbüchen:<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

8.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

8.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

8.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Andreas Böning<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Hannoversche Str. 24<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel.: 0511/61 30 52<br />

Fax: 0511/61 30 20<br />

Mobil: 0171/74 26 182<br />

Gemeinde Isernhagen<br />

Ihr Bürgerbüro<br />

GEMEINDE ISERNHAGEN<br />

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG<br />

für die Sanierung der bituminösen Oberflächen in Isernhagen H.B.,<br />

Bernsteinstraße und Isenkamp.<br />

Es handelt sich um folgende Straßenbauleistungen:<br />

Maßnahmen „Bernsteinstraße“:<br />

- 50 m Herstellung 1- bis 3-reihiger Pflasterstreifen (16/16/14cm),<br />

- 20 m Hochbord liefern und setzen,<br />

- 1.900 qm Asphaltdeckschicht AC8DN einschl. Sanierungsvlies herstellen,<br />

- 1.900 qm Asphalt fräsen (d=4cm)<br />

- 14 St. Schachtabdeckungen auf Höhe setzen und umpflastern<br />

Maßnahme „Isenkamp“:<br />

- 1.170 qm Platten aufnehmen und beseitigen,<br />

- 30 m Herstellung 1- bis 3-reihiger Pflasterstreifen (16/16/14cm),<br />

- 170 qm Betonsteinpflaster (10/20/8cm) liefern und setzen,<br />

- 630 qm Asphaltdeckschicht AC8DN einschl. Sanierungsvlies herstellen,<br />

- 630 qm Asphalt fräsen (d=4cm),<br />

- 6 St. Schachtabdeckungen auf Höhe setzen und umpflastern.<br />

Der gesamte Ausschreibungstext wurde veröffentlicht im „Subreport“,<br />

im „Submissionsanzeiger“ und in den „Bauwirtschaftlichen Informationen“.<br />

Gemeinde Isernhagen<br />

Bau- und Planungsamt<br />

- Tiefbauabteilung -<br />

· Dacheindeckung<br />

· Flachdachabdichtung<br />

· Zimmerarbeit<br />

· Trockenbau<br />

· Bauklemptnerei<br />

· Fassadenbehandlung<br />

· Balkonsanierung<br />

aus der Gemeindeverwaltung<br />

GEMEINDE ISERNHAGEN<br />

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG<br />

über den behindertengerechten Umbau von sechs Bushaltestellen (6714<br />

„Am Walde“; 6758 „Kastanienweg“; 6281/6282 „Beuthener Weg“; 6592/<br />

6593 „Fuhrbleek“)in der Gemeinde Isernhagen.<br />

Es handelt sich um folgende Umbauleistungen:<br />

- 120 m TB aufnehmen,<br />

- 170 m HB aufnehmen,<br />

- 300 qm Pflaster aufnehmen,<br />

- 70 m Gosse 1rhg. aufnehmen,<br />

- 65 m Gosse 2rhg. aufnehmen und neu setzen,<br />

- 110 to Bitu. aufnehmen,<br />

- 370 qm Pflasterfl. rot setzen,<br />

- 110 qm Pflasterfl. grau setzen,<br />

- 120 m Schrammb. setzen,<br />

- 40 m TB setzen,<br />

- 80 m HB setzen,<br />

- 36 m BuKa Typ E.,<br />

- 72 m BuKa Typ K.,<br />

- 20 m BuKa Absenker,<br />

- 4 Stk. Abläufe aufn. und neu setzen,<br />

- 9 Stk. Fahrradbügel,<br />

- 5 Stk. Blindenstreifen,<br />

- 4 Stk. Wartehäuschen aufn. und Neue setzen<br />

Der gesamte Ausschreibungstext wurde veröffentlicht im „Subreport“,<br />

im „Submissionsanzeiger“ und in den „Bauwirtschaftlichen Informationen“.<br />

Gemeinde Isernhagen<br />

Bau- und Planungsamt<br />

- Tiefbauabteilung -<br />

Sprechstunde Bauaufsicht<br />

Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet 14-<br />

tägig montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. Nächster Termin<br />

ist der 28. Juli 2014 von 09:00 bis 12:00 Uhr. In dieser Zeit steht ein<br />

Mitarbeiter der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern<br />

beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung),<br />

Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt.<br />

Termine können telefonisch unter 0511 / 6153 - 248 oder per E-Mail am<br />

michaela.austermann@isernhagen.de vereinbart werden. Gern werden<br />

aber auch spontane Besucher beraten. In der Sprechstunde dürfen alle<br />

Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden.<br />

Isernhagener können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht<br />

sparen und alle Fragen zu ihrer „Baustelle“ vor Ort klären.<br />

Gemeinde Isernhagen<br />

Planungsabteilung<br />

Rechtskraft des Bebauungsplanes Nr. 2/165<br />

„Westlich Opelstraße - Teil B“, 1. Änderung,<br />

mit örtlichen Bauvorschriften, Ortschaft<br />

Altwarmbüchen<br />

Der Rat der Gemeinde Isernhagen hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2014<br />

den Bebauungsplan Nr. 2/165 „Westlich Opelstraße - Teil B“, 1. Änderung,<br />

mit örtlichen Bauvorschriften, Ortschaft Altwarmbüchen, nebst<br />

Begründung als Satzung beschlossen.<br />

Die Bekanntmachung darüber erfolgte im gemeinsamen Amtsblatt für die<br />

Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover am 10. Juli 2014.<br />

Der Bebauungsplan ist damit am 10. Juli 2014 in Kraft getreten.<br />

Ziel der Änderung des Bebauungsplanes war es, die planungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen für die Ansiedlung eines zweigeschossigen OBI-Baumarktes<br />

mit Gartencenter und einer überdachten Freiverkaufsfläche auf dem<br />

Grundstück des Praktiker-Baumarktes und des ehem. Mielegrundstückes<br />

zu schaffen.<br />

Der Bebauungsplan / die Satzung mit der Begründung wird gemäß § 10<br />

Abs. 3 und 4 BauGB in der Gemeindeverwaltung Isernhagen, Ortschaft<br />

Altwarmbüchen, Bau- und Planungsamt, Planungsabteilung, Bothfelder<br />

Straße 33, 3. Etage, Zimmer 318, unbefristet bereitgehalten und kann von<br />

jedermann während der allgemeinen Sprechzeiten (Mo, Di, Do + Fr 8.30<br />

bis 12.00 Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung) eingesehen<br />

werden. Auf Verlangen wird über den Inhalt Auskunft gegeben.<br />

Gemeinde Isernhagen, Bau- und Planungsamt, Der Bürgermeister<br />

AUSSTATTUNGSHAUS<br />

RAUMAUSSTATTUNG<br />

Tel. 05136 - 8 66 68 · www.lardin.de<br />

✗✗✗ Kleinanzeigen<br />

Private Kleinanzeigen bitte schriftlich aufgeben:<br />

Fax 05139/3030, e-mail: redaktion@blick-isernhagen.de<br />

Da uns nur ein begrenzter Platz für kostenlose Anzeigen (je max. 5 Zeilen)<br />

zur Verfügung steht, können wir nicht immer alle berücksichtigen.<br />

Stellenangebote allgem.<br />

Ausbildungsplatz zur ZFA<br />

Zahnmedizinischen Fachangestellten.<br />

Wir bieten ab 01.08.14<br />

einen Ausbildungsplatz in unserer<br />

Praxis Dr. Hafke und Haensch an.<br />

Die Zahnarztpraxis liegt im Zentrum<br />

von Hannover (Kröpcke), Karmaschstr.<br />

12. Wenn Sie jetzt Ihr<br />

Abitur gemacht haben, dann sind Sie<br />

bei uns genau richtig. T: 0511-32 24<br />

03 oder e-mail: uhafke@aol.com<br />

ZMP, Prophylaxe. Für unsere<br />

implantologische-ästhetische Praxis<br />

in der Innenstadt von Hannover suchen<br />

wir eine erfahrene ZMP (m,w)<br />

in Teilzeit, täglich ab 16 Uhr für die<br />

Prophylaxe. Unser nettes Team<br />

freut sich auf Ihre Bewerbung: Dr.<br />

Brigitta Hafke, uhafke@aol.com, T:<br />

0511-6151760<br />

Haushaltshilfe gesucht in<br />

Isernh. H.B., T: 0511-737914<br />

Wer hilft uns in Lohne bei der<br />

Gartenarbeit? Altes Ehepaar sucht<br />

Hilfe. Gerne wchtl./2-3Std. während<br />

des Sommers. T: 05139-88583<br />

Stellengesuche<br />

Suche Putzstelle ein- o. zweimal<br />

pro Wo., 3 o. 4 Std., in Awb. o.<br />

Isernh. T: 0151-40782159<br />

Mietgesuche<br />

Gel. Garten- und Landschaftsgärtner<br />

sucht 1-2 Zi.-Whg., gerne<br />

auf Hofstelle. Wäre gerne bereit,<br />

bei der Tierpflege, speziell Pferde zu<br />

helfen. Erf. vorh.T: 01573-0368639<br />

Gewerbliche Vermietung<br />

Isernhagen-Altwarmbüchen:<br />

Ladenfläche, ca. 56 qm, Schaufenster,<br />

WC, 644,-+/inkl. NK + Ust.,<br />

direkt am Rathaus und am Marktplatz,<br />

direkt vom Eigentümer – ab<br />

sofort zu vermieten. Tel. 040-<br />

30057-6155<br />

Kfz-Markt<br />

An- und Verkauf: PKW und<br />

Wohnmobile. Automobile A7, Am<br />

Walde 10c, 30916 Isernhagen AWB,<br />

T: 0174-1719292<br />

Aufarbeiten und Beziehen von Polstermöbeln<br />

WERNER JAKUBIETZ<br />

Polstermeister<br />

Hannoversche Str. 90c · 30916 Isernhagen/Awb.<br />

Tel & Fax: 0511/6 15 18 97<br />

BaustOff<br />

•Baustoffe<br />

Türen<br />

•Container<br />

4 VW Radkappen 15 Zoll, neuw.<br />

ohne Schrammen / 4 Stahlfelgen<br />

Golf 5-6-7, 6x15 / 1 Reserverad<br />

Opel Corsa D / Zapfschlauch<br />

Dieseltankanlage, neu. T: 0177-<br />

5051815<br />

Verschiedenes<br />

www.kapitalanlagen-schankath.de<br />

Pferde-Senioren – Biete Stallplatz<br />

für „Rentner-Pferde“ in der Altmark.<br />

TOP-Betreuung durch Pferdewirtin<br />

und Tierarzt auf dem Hof, 180,- mtl.<br />

T: 0172-5112529<br />

Suche Maler für mein Wohnzimmer.<br />

T: 0172-9355532<br />

Dem Unbekannten, der meine Autopapiere<br />

gefunden und in meinen<br />

Briefkasten geworfen hat, danke ich<br />

ganz herzlich. Ingeborg Oeser<br />

Hilfe, mein Gartenteich verschilft!<br />

Wer kann mir helfen? Watthose<br />

ist vorhanden. T: 05139-88583<br />

Kaufgesuche<br />

Benzin-Rasenmäher mit Antrieb<br />

kostengünstig bzw. –frei zur<br />

Vereins-Anlagenpflege gesucht. T:<br />

0173-4004050<br />

Verkäufe<br />

4You Schulrucksack im Design<br />

„Reborn“, TOP Zust., wie neu!, VB:<br />

25,- / Mädchenkleidung ab Gr.<br />

140 / div. Mädchenbücher ab 1.<br />

Lesealter / div. Nintendo Spiele,<br />

Preise VB. T: 0157-30102329<br />

TV-Eckschrank, Eiche-rustikal,<br />

teilmassiv, Schenkellänge 75 cm, H:<br />

70 cm, 20,-. T: 0511-2286539<br />

Trainingsbank/Hantelbank mit<br />

Hantelstange und Gewichten, 55,- /<br />

Doppelspülbecken Edelstahl<br />

(Blanco), L: 1,15 m/B: 0,49m, Einbau,<br />

Gebrauchsspuren, 15,-. T: 0511-<br />

611119<br />

Fahrrad 28iger, fast neu, Tiefeinsteiger,<br />

VB: 200,- / Tischkreissäge<br />

Flottjet, VB: 250,-. T: 0171-3625818<br />

Inh. C. Scholz<br />

Im Langen Felde 6<br />

30938 Burgwedel<br />

Tel. 05139/9579970<br />

Fax 05139/95799-799<br />

www.my-scholle.de<br />

info@my-scholle.de<br />

SchOlle<br />

BAUELEMENTE<br />

GmbH<br />

info@hpu-bauelemente.de<br />

www.hpu-bauelemente.de<br />

Ausstellungszentrum<br />

und Verkauf:<br />

Höfestraße 14<br />

30916 Isernhagen Nwb.<br />

(Mo.-Do. 10-17 + Fr. 10-15 Uhr)<br />

Gratis anrufen:<br />

0800 - 95 89 89 0<br />

Telefon: 05139 - 95 89 89<br />

Fax: 05139 - 95 88 98<br />

Rollläden<br />

Fliegengitter<br />

Fenster<br />

12 „Der Blick”<br />

JÜRGEN ALT<br />

Inh. Michael Alt<br />

Gas- und Wasserinstallateurmeister<br />

Seit 1932 Meisterbetrieb<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Gasgerätewartung · Reparaturen<br />

Badezimmer-Sanierung<br />

30167 Hannover · Königsworther Str. 35<br />

Tel. (0511) 131 80 78 · Fax (0511) 131 90 92 · e-mail: fa.alt@t-online.de<br />

Verstärkung für sofort gesucht:<br />

Elektroinstallateur<br />

(Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!