19.07.2014 Aufrufe

Zum Katalog - Alfra

Zum Katalog - Alfra

Zum Katalog - Alfra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALFRA – Tipps zum richtigen Entgraten<br />

Für die Modelle KFH 150, KFH 250, KFT 250, KFT 500<br />

Unsere Präzisions-Hochleistungs-Antriebsmotoren sind stufenlos regelbar.<br />

Es empfiehlt sich, zuerst mit niedriger Motorendrehzahl anzufangen, um<br />

sie dann während des Fräsens kontinuierlich zu erhöhen.<br />

Am Laufgeräusch des Fräsers und am Vorschub erkennt man, wann die<br />

ideale Drehzahl erreicht ist.<br />

Die werkstoffbezogene Schnittgeschwindigkeit kann auch nach der<br />

bekannten Rechenformel ermittelt und die Drehzahl vorab eingestellt<br />

werden:<br />

v c<br />

N = –––––––––––––<br />

d • π<br />

Für die Fräser Drehzahl (N), Schnittgeschwindigkeit VC, sind in erster Linie<br />

die Werkstoffart, die Fasenhöhe und die Schneidengeometrie der VHM-<br />

Fräser verantwortlich.<br />

Die Fasenhöhe (H)<br />

Die Fasenhöhe ist entscheidend für die Auswahl der VHM-Fräser. Bei den<br />

Tischmodellen KFT 250 und KFT 500 muss beachtet werden, dass das<br />

Werkstück mit der Hand festgehalten und geführt werden muss. Ist die<br />

Fräsleistung besonders bei kleineren Werkstücken zu groß, sollte die<br />

Fasenhöhe mit mehreren Zustellungen erfolgen.<br />

Drehrichtung<br />

Beim Führen des Werkstückes bei den Tischmodellen muss die Drehrichtung<br />

beachtet werden.<br />

Bei den handgeführten Modellen (KFH 150, KFH 250) muss die Laufrichtung<br />

(siehe Pfeil) beachtet werden. Ein Gleichlauffräsen ist nur für sehr<br />

kleine Fasenhöhen geeignet.<br />

Oberflächengüte<br />

Die Oberflächengüte der Fase ist abhängig von den verwendeten VHM-<br />

Fräsern und von dem Werkstoff, ebenso von der gewählten Vorschub<br />

Geschwindigkeit. Fangen die Späne an zu glühen, wurde eine zu hohe<br />

Vorschubgeschwindigkeit gewählt oder die Fräser sind zu fein verzahnt.<br />

Werkzeugkostenersparnis<br />

Bei obigen Modellen können auch handelsübliche VHM-Schaftfräser mit<br />

Stirnschliff verwendet werden. Durch Verschieben des Fräsers in der Spindel<br />

kann der Fräser in der vollen Nutzlänge aufgebraucht werden.<br />

Die Fasenbreite (B)<br />

Die Fasenbreite kann mit der Formel (B = H x 1,414) berechnet werden.<br />

Kostensenkung:<br />

Der Großteil des Schneidenbereichs kann durch Verschieben des Fräsers<br />

in der Spannzange genutzt werden!<br />

4<br />

ALFRA Schweisskantenfräsmaschine – SKF 63-15<br />

Material<br />

Vorschubempfehlungen<br />

Allgemeine Baustähle bis 850 N/mm 2<br />

0,8 - 1,0 m/min<br />

Einsatzstähle über 850 N/mm 2 0,75 m/min<br />

Rost- und säurebeständige Stähle bis 600 N/mm 2 0,5 m/min<br />

Stahlguss bis 450 N/mm 2 0,6 m/min<br />

Gusseisen bis 400 N/mm 2<br />

0,8 - 1,0 m/min<br />

Aluminium 0,4 m/min<br />

(erforderlich: Spezialwendeplatten, erhältlich auf gesonderte Anforderung)<br />

ALFRA – Hartmetall-Wendeplatten für die Schweißkantenfräsmaschine SKF-63-15<br />

Art.-Nr.<br />

Art.-Nr.<br />

HM Wendeplatte, TiAIN/TiN-PVD Mehrlagenbeschichtung 25013<br />

Universal für Stahl und Inox<br />

Freiwinkel 11°<br />

HM Wendeplatte, TiAIN/TiN-PVD Mehrlagenbeschichtung 25010.15036E<br />

für Stahl < 1400 N/mm 2 ; Inox 900 N/mm 2<br />

Freiwinkel 11°<br />

HM Wendeplatte, TiAIN/TiN-PVD Mehrlagenbeschichtung 25010.15036B<br />

für Stahl < 850 N/mm 2 ; Inox 900 N/mm 2<br />

Freiwinkel 20°<br />

HM Wendeplatten, poliert<br />

für Alu und NE Metalle<br />

Freiwinkel 11°<br />

25010.15036.C<br />

4/17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!