19.07.2014 Aufrufe

Zum Katalog - Alfra

Zum Katalog - Alfra

Zum Katalog - Alfra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrstufen-Bohrer – HSS DM O5<br />

Genauer Loch-Ø durch zyl. Abstufung. Entgraten der Bohrung durch die nächste Stufe.<br />

Einsatzbereich:<br />

Das ideale Werkzeug für die Blechbearbeitung, sei es in der Elektroindustrie,<br />

in der Sanitär- oder Heizungstechnik, im allgemeinen Maschinenbau oder<br />

im Schaltschrankbau.<br />

Geeignet für alle Materialien wie Nichteisenmetalle, Edelstahlbleche, thermoplastische<br />

und duroplastische Kunststoffe sowie alle Stahlbleche bis zu<br />

einer maximalen Dicke von 6 mm.<br />

Mit den Mehrstufenbohrern können in einem Arbeitsgang Bleche zentriert,<br />

angebohrt, aufgebohrt und anschließend entgratet werden.<br />

n Ein Ausbruch der Bohrerspitze erfolgt meistens durch zu hohen Vorschub<br />

beim Anbohren. Mehrstufenbohrer mit fester Bohrspitze sind dann wertlos.<br />

Abgebrochene Zentrierbohrer können bei ALFRA Mehrstufenbohrern<br />

einfach ausgewechselt werden. Der Mehrpreis wird mehr als ausgeglichen.<br />

n Jede Stufe erhält entsprechend ihrem Durchmesser einen radial angepassten<br />

Hinterschliff. Die Schneide ist der höchste Punkt im Durchmesser.<br />

n Jede Stufe wird axial hinterschliffen und erhält an ihrer Schneide einen<br />

Freiwinkel.<br />

n Alle Stufendurchmesser sind auf dem Werkzeug eingelasert.<br />

2<br />

Vorteile Stufenbohrer mit Spiralnut mit 3 Schneiden:<br />

n Durch die Spiralnut erzielt der Bohrer bei der Bearbeitung einen schälenden<br />

Schnitt bei verbesserter Spanabfuhr.<br />

n Die speziell um den Bohrer angeordnete Nutengeometrie ergibt gegenüber<br />

dem herkömmlichen geraden Nutenverlauf eine verlängerte Schneidkante<br />

und einen fühlbar einfacheren Schnitt.<br />

n Spiralgenutete Spankammern garantieren absolute Laufruhe und hohe<br />

Schnittleistung.<br />

Tipp:<br />

Durch Verwendung von ALFRA Schneidspray oder ALFRA Kühlschmierstift<br />

kann die Standzeit erheblich verlängert werden.<br />

Vorteil TiAlN-Hartstoffbeschichtung:<br />

n Geeignet zum Einsatz bei besonders harten Materialien (VA).<br />

n Bietet optimale Standzeit bei gleichzeitigem Einsatz höchster Schnittgeschwindigkeiten.<br />

n Sehr hohe Mikrohärte HV 0,05 von 3200 – damit ist die blau-schwarze<br />

Hartstoffbeschichtung um mehr als 20% härter im Vergleich zur herkömmlichen<br />

gold-gelben TIN-Beschichtung.<br />

n Maximale Einsatztemperatur: 800°C.<br />

n auswechselbare Zentrierbohrer<br />

6 mit 4-Spankammern<br />

Bezeichnung Schaft-Ø Art.-Nr.<br />

AMS 10,0 08080<br />

Für allgemeinen Maschinenbau, bohrt<br />

kreisrunde Löcher in Metalle bis 4 mm Dicke,<br />

durch Verwendungsmöglichkeit in Handbohrmaschinen<br />

unentbehrlich auf Montage.<br />

3 Spankammern, spiralgenutet, auswechselbarer Zentrierbohrer<br />

Stufen Ø 9 - 12 - 15 - 18 - 21 - 24 - 27 - 30 - 33 - 36 mm<br />

(Stufe „40“ dient zum Entgraten)<br />

Art.-Nr. 08080 n<br />

Art.-Nr. 08081 n<br />

AMS – TiAlN-beschichtet 10,0 08081<br />

3 Spankammern, spiralgenutet, auswechselbarer Zentrierbohrer<br />

TiAlN-beschichtet<br />

Stufen Ø 9 - 12 - 15 - 18 - 21 - 24 - 27 - 30 - 33 - 36 mm<br />

(Stufe „40“ dient zum Entgraten)<br />

AM 1 12,0 08002<br />

Stufen Ø 25 - 28 - 31 - 34 - 37 - 40 - 43 - 46 - 49 - 52 - 55 - 58 mm<br />

PVD 10,0 08003<br />

Für Elektroindustrie, abgestimmt auf Bohrungen<br />

für Panzerrohrgewinde-Durchgangsloch, erhebliche<br />

Einsparung von Arbeitszeit beim Erzeugen von<br />

Bohrungen für PG<br />

Stufen Ø PG 7 - PG 9 - PG 11 - PG 13 - PG 16 - PG 21 - 33 mm - PG 29 - 40 mm<br />

Art.-Nr. 08002 n 6 Art.-Nr. 08003 n 6<br />

2/22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!