19.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Sparkasse Neuss

Geschäftsbericht 2011 - Sparkasse Neuss

Geschäftsbericht 2011 - Sparkasse Neuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong> der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Neuss</strong><br />

Prognosebericht<br />

Die Konjunkturaussichten bleiben auch vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise<br />

verhalten positiv. Während im Vorjahr der Export primär die Wachstumsimpulse gab, wird 2012 eine<br />

höhere Binnennachfrage zum Wachstum beitragen. Angesichts der guten Beschäftigungslage und<br />

der damit verbundenen positiven Einkommensentwicklung wird der private Konsum der deutschen<br />

Wirtschaft positive Impulse geben. Wir erwarten insgesamt ein moderates Wirtschaftswachstum. Die<br />

Steigerung des Bruttoinlandsproduktes wird jedoch deutlich unter der des Vorjahres liegen.<br />

Weiterhin positiv wird sich auch der Arbeitsmarkt entwickeln. Im Jahresdurchschnitt wird mit<br />

weniger als drei Millionen Arbeitslosen gerechnet. Das größte Risiko für den Arbeitsmarkt stellt die<br />

Schuldenkrise in der Europäischen Union dar.<br />

Nach einer temporären konjunkturellen Schwächephase wird die deutsche Wirtschaft im<br />

Jahresverlauf wieder zu höherem Wachstum zurückfinden. Der Preisanstieg wird höher als im Vorjahr<br />

ausfallen. Es ist mit weiter steigenden Preisen insbesondere bei Energieträgern und<br />

Nahrungsmitteln zu rechnen. Unter Berücksichtigung des gesamten wirtschaftlichen Umfeldes<br />

erwarten wir seitens der Europäischen Zentralbank nur kleine Zinsschritte, wobei mit einer leichten<br />

Zinserhöhung gerechnet wird. Die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Neuss</strong> rechnet inflationsbedingt mit einem höheren<br />

Zinsniveau als <strong>2011</strong> und einer normalen Zinsstruktur.<br />

Bei der Planung zur Geschäftsentwicklung der Jahre 2012 und 2013 orientiert sich die <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Neuss</strong> an den Einschätzungen ihrer Markt- und Fachbereiche. Das Planungsszenario wird nach den<br />

Vorgaben des DSGV-Betriebsvergleichs aufgestellt. Die Planungsgenauigkeit nimmt ab, je weiter der<br />

betrachtete Zeitraum in der Zukunft liegt. Findet eine von den Prämissen abweichende Entwicklung<br />

statt, werden die tatsächlichen Ergebnisse unter Umständen von dem ursprünglich erwarteten<br />

Szenario abweichen. Die <strong>Sparkasse</strong> verfügt jedoch, wie in der Risikoberichterstattung erläutert, über<br />

Instrumente und Prozesse, mit denen Abweichungen von den Erwartungen erkannt und analysiert<br />

werden können. Anhand der Erkenntnisse kann ggf. steuernd eingegriffen werden.<br />

Als regional verankertes Kreditinstitut und Marktführer vor Ort wird für die Folgejahre mit einer<br />

moderaten Geschäftsausweitung gerechnet.<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Neuss</strong> erwartet eine Stabilisierung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die<br />

konjunkturelle Erholung wird jedoch von der Beherrschung der europäischen Staatschuldenkrise in<br />

hohem Maße abhängig sein. Die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Neuss</strong> wird vor diesem Hintergrund auf der Basis von<br />

persönlichen Kundenbeziehungen und gegenseitigem Vertrauen vor allem die Handwerksbetriebe<br />

und mittelständischen Unternehmen im Geschäftsgebiet bei Bedarf kreditmäßig wieder angemessen<br />

unterstützen.<br />

Im Kundenkreditgeschäft wird im Jahr 2012 ein moderates Wachstum erwartet. Trotz privater<br />

finanzieller Vorsorge wird das Einlagenvolumen aus dem Kundengeschäft leicht rückläufig<br />

Seite 19 von 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!