19.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 02 - spatznews.de

Ausgabe 02 - spatznews.de

Ausgabe 02 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Instrumentalwerke von J. S. Bach<br />

und seinem Umfeld<br />

Stephan Mai, Orchesterfassung<br />

N.N., Sopran<br />

Klaus Mertens, Bass-Bariton<br />

Folkert Uh<strong>de</strong>, Bühne und Licht<br />

English Baroque Soloists<br />

4 5 6<br />

Ton Koopman, Orgel/Cembalo<br />

Aka<strong>de</strong>mie für Alte Musik Berlin<br />

Sir John Eliot Gardiner, Leitung<br />

29. Januar 2010 Anhalt-Bitterfeld 15<br />

€ 35/28/20<br />

€ 35/25<br />

€ 54/45/25<br />

VIOLINE SOLO<br />

KANTATEN & MESSE<br />

Fr |<br />

Sa | 4. IX. 2010<br />

So | 5. IX. 2010<br />

11.00 Uhr | Schloss<br />

Spiegelsaal<br />

Partita III E-Dur BWV 1006<br />

Sonata I g-Moll BWV 1001<br />

Partita II d-Moll BWV 1004<br />

Viktoria Mullova, Violine<br />

€ 35/25<br />

PODIUMSGESPRÄCH<br />

17.30 Uhr | Schlosskapelle<br />

Zur Rekonstruktion <strong>de</strong>r Trauerkantate<br />

BWV 244a<br />

A. F. Grychtolik<br />

Wolfgang Katschner u. a.<br />

Eintritt frei<br />

KÖTHENER TRAUERMUSIK<br />

11 Uhr | St. Jakob<br />

7<br />

J. S. Bach Trauerkantate BWV 244a<br />

zum To<strong>de</strong> von Fürst Leopold von Anhalt-Köthen<br />

Rekonstruktion von Alexan<strong>de</strong>r Ferdinand<br />

Grychtolik<br />

Theater of Voices | Ars nova Copenhagen<br />

Lautten Compagney Berlin<br />

Wolfgang Katschner, Leitung<br />

12<br />

€ 35/25/15<br />

Kartenverkauf ab 3. Februar 2010<br />

Ermäßigungen<br />

Die Kartenpreise ermäßigen sich um €3 pro Karte<br />

für Schüler, Stu<strong>de</strong>nten, Auszu bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, Wehr- und<br />

Zivildienstleisten<strong>de</strong>, Arbeitslose und Schwer behin <strong>de</strong>r -<br />

te (Berechtigungsnachweis erfor<strong>de</strong>rlich) und für<br />

Abnehmer von min<strong>de</strong>stens 10 Karten für 10 verschie<strong>de</strong>ne<br />

Veranstaltungen.<br />

Eine Rücknahmeverpflichtung gekaufter Karten für<br />

die Bachfesttage besteht nicht.<br />

Kartenservice / Unterkünfte<br />

9<br />

Köthen Kultur und Marketing GmbH<br />

Köthen-Information | Schlossplatz 4 | 06366 Köthen<br />

Telefon für Kartenbestellungen +49(0)3496-216217<br />

Fax 49(0)3496-700575<br />

e-mail info@bachstadt-koethen.<strong>de</strong><br />

15.30 Uhr | St. Agnus<br />

J. S. Bach Herr, <strong>de</strong>ine Augen sehen nach <strong>de</strong>m<br />

Glauben BWV 1<strong>02</strong><br />

Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147<br />

Missa A-Dur BWV 234<br />

ORCHESTERKONZERT III<br />

19.30 Uhr | Schloss |<br />

Johann-Sebastian-Bach-Saal<br />

J. S. Bach Sinfonia D-Dur BWV 1045<br />

Violinkonzerte a-Moll BWV 1041<br />

E-Dur BWV 1042<br />

Concerto D-Dur BWV 1045<br />

Georg Philipp Telemann (1681–1767)<br />

Concerti A-Dur und D-Dur<br />

»Hamburger Ebb und Fluth«<br />

PREISTRÄGERKONZERT<br />

15 Uhr | Schloss | Spiegelsaal<br />

Preisträger <strong>de</strong>s 6. Nationalen Bach-<br />

Wettbewerbes für junge Pianisten 2009<br />

in Köthen stellen sich vor<br />

€ 12<br />

13<br />

Da die Programmvorschau auch <strong>de</strong>m Mittei lungs blatt<br />

<strong>de</strong>r Neuen Bachgesellschaft Leipzig e. V. beigelegt<br />

wird, kann es zu doppelter Zusendung kommen.<br />

Wir bitten um Verständnis und schlagen vor, diese<br />

Vorschau an Interessenten weiter zu reichen.<br />

Andachten<br />

Do, 2.9., bis Sa, 4.9.2010, jeweils 9.30 Uhr,<br />

Köthener Schloss, Schlosskapelle, Schlossplatz 4<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten<br />

Die Reihenfolge <strong>de</strong>r Werke innerhalb <strong>de</strong>r Konzert -<br />

programme ist nicht verbindlich.<br />

Das ausführliche zweite Vorprogramm ist ab April/<br />

Mai 2010 unter www.bach-in-koethen.<strong>de</strong> ersichtlich.<br />

Stand Dezember 2009<br />

Sabine Goetz, Mechthild Bach, Sopran<br />

Elisabeth Popien, Kai Wessel, Alt<br />

Hans Jörg Mammel, Georg Poplutz, Tenor<br />

Wolf Matthias Friedrich, Markus Flaig, Bass<br />

Cantus Cölln<br />

Konrad Junghänel, Leitung<br />

8<br />

€ 35/25/15<br />

Viktoria Mullova, Violine<br />

Helsinki Baroque Orchestra<br />

Reinhard Goebel, Leitung<br />

€ 48/40<br />

BACHNACHT<br />

ca. 22.15 Uhr | Schloss |<br />

Spiegelsaal und Schlosshof<br />

10<br />

11<br />

THOMANER – THOMASKANTOREN<br />

Programm wird bekannt gegeben.<br />

€ 25<br />

17 Uhr | St. Jakob<br />

J. S. Bach Jesu, meine Freu<strong>de</strong> BWV 227<br />

Der Geist hilft unserer Schwachheit auf<br />

BWV 226<br />

Johann Kuhnau (1660–1722) Gott hat uns<br />

nicht gesetzt<br />

Johann Hermann Schein (1586–1630)<br />

Drei Madrigale aus »Israelsbrünnlein« 1623<br />

G. Ph. Telemann / J. S. Bach Jauchzet <strong>de</strong>m<br />

Herrn<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme, Orgel<br />

Hartmut Becker, Violoncello<br />

Claus-Peter Nebelung, Kontrabass<br />

Thomanerchor Leipzig<br />

Thomaskantor<br />

Georg Christoph Biller, Leitung<br />

€ 50/40/25<br />

Impresssum<br />

Herausgeber<br />

Köthener BachGesellschaft<br />

Layout und Gestaltung<br />

Barbara Dimanski AGD/BBK<br />

Druck druckfabrik Halle GmbH<br />

14<br />

Tag <strong>de</strong>r offenen Hochschultür in Dessau<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>m 30. Januar 2010, lädt die Hochschule Anhalt von 10 bis 14 Uhr alle Interessierten zum Tag <strong>de</strong>r offenen<br />

Hochschultür nach Dessau ein. In <strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>n entlang <strong>de</strong>r Bauhausstraße stellen sich die Fachbereiche Architektur, Facility<br />

Management und Geoinformation sowie Design mit ihren Studiengängen vor. Professoren, Mitarbeiter und Studieren<strong>de</strong> geben<br />

interessierten Schülern und Eltern sowie allen Bürgern, die sich über die Hochschule informieren möchten, Auskunft. Neben <strong>de</strong>r<br />

Präsentation von Semester-, Diplom- und Forschungsarbeiten können die Besucher Ateliers, Werkstätten und Labore besichtigen.<br />

Die Stu<strong>de</strong>ntenschaft bietet Campusführungen mit Besichtigung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Werkstätten an. Die allgemeine Studienberatung<br />

informiert an <strong>de</strong>m Tag über die Bewerbungsmodalitäten <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Studiengänge, Auslandskontakte, Praktika<br />

und Prüfungen. Das Stu<strong>de</strong>ntenwerk steht als Ansprechpartner bei Fragen zu <strong>de</strong>n Themen BAföG und Wohnmöglichkeiten zur<br />

Verfügung. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung fin<strong>de</strong>t um 10.00 Uhr im großen Hörsaal im Gebäu<strong>de</strong> 08 in <strong>de</strong>r Bauhausstraße<br />

5 statt. Einzelberatungen und Vorstellungen beginnen ab 10.30 Uhr in <strong>de</strong>n einzelnen Gebäu<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Fachbereiche. Zahlreiche<br />

weitere Informationen zur Hochschule Anhalt und <strong>de</strong>n Studienangeboten fin<strong>de</strong>n Sie unter www.hs-anhalt.<strong>de</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!