19.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 02 - spatznews.de

Ausgabe 02 - spatznews.de

Ausgabe 02 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29. Januar 2010 Anhalt-Bitterfeld 23<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Trinkwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

Zörbig<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Wirtschaftsplanes <strong>de</strong>s Trinkwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

Zörbig für das Wirtschaftsjahr 2010<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s § 94 GO LSA i. V. m. § 16 Abs. 1 und 2<br />

GKG LSA hat <strong>de</strong>r Trinkwasserzweckverband Zörbig in seiner Verbandsversammlung<br />

am <strong>02</strong>.12.2009 <strong>de</strong>n Wirtschaftsplan für das<br />

Wirtschaftsjahr 2010 beschlossen.<br />

1. Beschluss 07/2009 vom <strong>02</strong>.12.2009<br />

Die Verbandsversammlung <strong>de</strong>s Trinkwasserzweckverban<strong>de</strong>s Zörbig<br />

beschließt <strong>de</strong>n Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2010 mit<br />

folgen<strong>de</strong>n Festsetzungen:<br />

1. Im Erfolgsplan mit<br />

Erträgen in Höhe von<br />

Aufwendungen in Höhe von<br />

Im Vermögensplan<br />

Einnahmen in Höhe von<br />

<strong>Ausgabe</strong>n in Höhe von<br />

859.180,00 EUR<br />

859 180,00 EUR<br />

306.500,00 EUR<br />

306.500,00 EUR<br />

2.1. Im Vermögensplan sind keine Kreditaufnahmen veranschlagt.<br />

2.2. Im Vermögensplan <strong>de</strong>s Trinkwasserzweckverban<strong>de</strong>s Zörbig<br />

wer<strong>de</strong>n Verpflichtungsermächtigungen nicht veranschlagt.<br />

3. Der Höchstbetrag, bis zu <strong>de</strong>m Kassenkredite im Wirtschaftsjahr<br />

2010 in Anspruch genommen wer<strong>de</strong>n können, wird auf<br />

169.000,00 EUR festgelegt.<br />

2. Vorlagebestätigung<br />

Die Kommunalaufsichtsbehör<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

bestätigt mit Schreiben vom 22.12.2009 die Gesetzmäßigkeit <strong>de</strong>s<br />

Beschlusses 07/2009 <strong>de</strong>r Verbandsversammlung <strong>de</strong>s Trinkwasserzweckverban<strong>de</strong>s<br />

Zörbig vom <strong>02</strong>.12.2009 über <strong>de</strong>n Wirtschaftsplan<br />

<strong>de</strong>s Wirtschaftsjahres 2010.<br />

3. Bekanntmachung<br />

Der vorstehen<strong>de</strong> Beschluss - Nr.: 07/2009 <strong>de</strong>s Wirtschaftsplanes<br />

2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Der Wirtschaftsplan liegt nach § 94 Abs. (3) <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>ordnung,<br />

ab <strong>de</strong>m 01.<strong>02</strong>.2010, zwei Wochen, werktags zur Einsichtnahme am<br />

Verwaltungssitz <strong>de</strong>s TZV Zörbig, in 06780 Zörbig, Lange Straße 34<br />

in <strong>de</strong>n Dienststun<strong>de</strong>n<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch/Donnerstag<br />

Freitag<br />

öffentlich aus.<br />

Zörbig, 12.01.2010<br />

09.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />

09.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

09.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />

09.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

gez. Eschke<br />

Verbandsgeschäftsführer Trinkwasserzweckverband Zörbig<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>s Kommunalen Zweckverban<strong>de</strong>s<br />

„Bergbaufolgelandschaft Goitzsche“<br />

3. Än<strong>de</strong>rungssatzung zur Verbandssatzung vom 14.12.2005<br />

<strong>de</strong>s Kommunalen Zweckverban<strong>de</strong>s „Bergbaufolgelandschaft<br />

Goitzsche“<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r §§ 6, 8 und 16 <strong>de</strong>s Gesetzes über Kommunale<br />

Gemeinschaftsarbeit (GKG LSA) vom 26. Februar 1998 (GVBI.<br />

LSA S. 81), zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch das Gesetz über kommunalrechtliche<br />

Vorschriften vom 16. November 2006 (GVBI.LSA S. 522),<br />

beschließt die Verbandsversammlung <strong>de</strong>s Kommunalen Zweckverban<strong>de</strong>s<br />

„Bergbaufolgelandschaft Goitzsche“ folgen<strong>de</strong> 3. Än<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Verbandssatzung:<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1 Mitglie<strong>de</strong>r, Name, Sitz<br />

(1) wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

Der Kommunale Zweckverband „Bergbaufolgelandschaft Goitzsche“<br />

besteht aus <strong>de</strong>n Gebietskörperschaften Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

sowie <strong>de</strong>r Stadt Bitterfeld-Wolfen und <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Mul<strong>de</strong>stausee.<br />

(3) wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

Der Kommunale Zweckverband „Bergbaufolgelandschaft Goitzsche“<br />

hat seinen Sitz in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> 06774 Mul<strong>de</strong>stausee, Ortsteil<br />

Pouch, Dorfplatz 6.<br />

§ 2 Verbandsgebiet<br />

wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

Das Verbandsgebiet umfasst die Gemarkungen <strong>de</strong>r Ortsteile Bitterfeld<br />

und Holzweißig <strong>de</strong>r Stadt Bitterfeld-Wolfen sowie <strong>de</strong>r Ortsteile<br />

Frie<strong>de</strong>rsdorf, Mühlbeck, Mul<strong>de</strong>nstein und Pouch <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Mul<strong>de</strong>stausee gemäß § 1 Absatz 1.<br />

§ 4 Öffentliche Bekanntmachungen<br />

(1) wird Satz 3 wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

Sind Pläne, Karten, Zeichnungen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Anlagen selbst<br />

eine bekannt zu machen<strong>de</strong> Angelegenheit o<strong>de</strong>r Bestandteil einer<br />

bekannt zu machen<strong>de</strong>n Angelegenheit o<strong>de</strong>r lässt sich eine bekannt<br />

zu machen<strong>de</strong> Angelegenheit wegen ihrer Eigenart nicht o<strong>de</strong>r nur mit<br />

unverhältnismäßigen Schwierigkeiten in Textform darstellen, so kann<br />

dies durch Auslegung in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Zweckverban<strong>de</strong>s,<br />

Dorfplatz 6 in 06774 Mul<strong>de</strong>stausee, Ortsteil Pouch, während <strong>de</strong>r<br />

Dienstzeiten ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 5 Wirtschaftsführung und Rechnungswesen<br />

(2) Satz 4 und Satz 5 wer<strong>de</strong>n wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

Als Bemessungsgrundlage für die <strong>de</strong>m Kommunalen Zweckverband<br />

angehören<strong>de</strong>n Kommunen wer<strong>de</strong>n die Einwohnerzahlen <strong>de</strong>r<br />

Stadt Bitterfeld-Wolfen anteilig sowie <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Mul<strong>de</strong>stausee<br />

anteilig bezogen auf das Verbandsgebiet entsprechend § 2 und die<br />

seinerzeit vom Braunkohlenbergbau erworbenen Flächen innerhalb<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen Gemarkungen festgelegt; dabei sind folgen<strong>de</strong> Flächengrößen<br />

bei <strong>de</strong>r Berechnung zu berücksichtigen:<br />

Stadt Bitterfeld-Wolfen 351 Hektar<br />

Gemein<strong>de</strong> Mul<strong>de</strong>stausee 861 Hektar<br />

Grundlage <strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r nach Satz 4 erfor<strong>de</strong>rlichen Einwohnerzahlen<br />

sind jeweils die zum Stichtag 31.12. <strong>de</strong>s Vorjahres veröffentlichten<br />

Angaben <strong>de</strong>s Statistischen Lan<strong>de</strong>samtes <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Sachsen-Anhalt sowie die Angaben <strong>de</strong>r Stadt Bitterfeld-Wolfen zu<br />

<strong>de</strong>n Einwohnerzahlen für die Ortsteile Bitterfeld und Holzweißig und<br />

die Angaben <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Mul<strong>de</strong>stausee zu <strong>de</strong>n Einwohnerzahlen<br />

<strong>de</strong>r Ortsteile Frie<strong>de</strong>rsdorf, Mühlbeck, Mul<strong>de</strong>nstein und Pouch.<br />

II. Verfassung und Verwaltung<br />

§ 9 Verbandsversammlung<br />

(2) Satz 1 wird wie folgt geän<strong>de</strong>rt:<br />

Die Verbandsversammlung besteht aus zwei Vertretern <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld, aus zwei Vertretern <strong>de</strong>r Stadt Bitterfeld-<br />

Wolfen und aus zwei Vertretern <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Mul<strong>de</strong>stausee.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!