20.07.2014 Aufrufe

Eine Zeittafel zur Geschichte der SPD Saar: 1848 Manifest der ...

Eine Zeittafel zur Geschichte der SPD Saar: 1848 Manifest der ...

Eine Zeittafel zur Geschichte der SPD Saar: 1848 Manifest der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

14.12.1972 Der Deutsche Bundestag wählt Willy Brandt (<strong>SPD</strong>) erneut zum<br />

Bundeskanzler. Am folgenden Tag wird das neue <strong>SPD</strong>/FDP-Kabinett<br />

vereidigt. Nach <strong>der</strong> Bundestagswahl (19.11.1972) wurde die <strong>SPD</strong><br />

erstmals stärkste Partei.<br />

1973 -<br />

21.5.1974<br />

Friedel Stöhr ist Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>SPD</strong>-Ortsvereines von Blieskastel.<br />

1.1.1974 Gebiets- und Verwaltungsreform<br />

16.2.1974 Gründung des <strong>SPD</strong>-Stadtverbandes Blieskastel<br />

1974 - 1999 <strong>SPD</strong>-Stadtverbandsvorsitzen<strong>der</strong> von Blieskastel ist Kurt Hartz aus<br />

Nie<strong>der</strong>würzbach.<br />

6.5.1974 Willy Brandt tritt wegen <strong>der</strong> Guillaume-Affäre als Bundeskanzler<br />

<strong>zur</strong>ück.<br />

16.5.1974 Helmut Schmidt (<strong>SPD</strong>) wird Bundeskanzler <strong>der</strong> BRD und bildet eine<br />

neue Regierung aus <strong>SPD</strong> und FDP. Neuer Außenminister und<br />

Vizekanzler wird Hans-Dietrich Genscher.<br />

21.5.1974 -<br />

9.1.1975<br />

Julius Hautz leitet kommissarisch als 1. Vorsitzen<strong>der</strong> die Geschicke des<br />

<strong>SPD</strong>-Ortsvereines Blieskastel-Mitte<br />

10.1.1975 -<br />

8.11.1979<br />

Jean Rastetter ist Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>SPD</strong>-Ortsvereines von Blieskastel-<br />

Mitte.<br />

15.12.1976 Helmut Schmidt (<strong>SPD</strong>) wird als Bundeskanzler mit den Stimmen von<br />

<strong>SPD</strong> und FDP wie<strong>der</strong>gewählt. Mit 250 Stimmen erzielt Schmidt nur mit<br />

einer Stimme die <strong>zur</strong> Wahl notwendige absolute Mehrheit.<br />

1977 - 1996 Oskar Lafontaine wird <strong>SPD</strong>-Landesvorsitzen<strong>der</strong><br />

9.11.1979 -<br />

18.7.1984<br />

Kurt Sprunck ist Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>SPD</strong>-Ortsvereines von Blieskastel-<br />

Mitte.<br />

1980 Bei <strong>der</strong> Landtagswahl wird die <strong>SPD</strong> <strong>Saar</strong> stärkste Partei<br />

1980 - 1999 Kurt Hartz, <strong>SPD</strong>-Stadtverbandsvorsitzen<strong>der</strong> von Blieskastel, ist<br />

Mitglied im <strong>Saar</strong>ländischen Landtag.<br />

5.11.1980 Helmut Schmidt (<strong>SPD</strong>) wird vom deutschen Bundestag in Bonn erneut<br />

zum Bundeskanzler gewählt.<br />

1.10.1982 Bruch <strong>der</strong> Bonner <strong>SPD</strong>-FDP-Koalition und Sturz von Bundeskanzler<br />

Helmut Schmidt. Helmut Kohl (CDU) wird nach einem konstruktiven<br />

Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt zum neuen Kanzler <strong>der</strong> BRD<br />

gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!