20.07.2014 Aufrufe

Eine Zeittafel zur Geschichte der SPD Saar: 1848 Manifest der ...

Eine Zeittafel zur Geschichte der SPD Saar: 1848 Manifest der ...

Eine Zeittafel zur Geschichte der SPD Saar: 1848 Manifest der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

3.5.1993 Björn Engholm tritt wegen einer Falschaussage vor dem<br />

Untersuchungsausschuss <strong>der</strong> Barschel-Affäre als Ministerpräsident von<br />

Schleswig-Holstein und Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> <strong>zur</strong>ück.<br />

25.6.1993 Auf einem Son<strong>der</strong>parteitag in Essen wählen die deutschen<br />

Sozialdemokraten Rudolf Scharping zum neuen Parteivorsitzenden.<br />

1993 - 1995 <strong>SPD</strong>-Bundesparteivorsitzen<strong>der</strong> ist Rudolf Scharping.<br />

1994 Rudolf Scharping wird Kanzlerkandidat.<br />

Oskar Lafontaine gewinnt erneut die Landtagswahl<br />

12.6.1994 Kommunalwahl. Jürgen Wolf aus dem <strong>SPD</strong>-Ortsverein Blieskastel-<br />

Mitte wird 1. Beigeordneter (bis 1999).<br />

21.5.1995 Richard Klenk, Mitglied des <strong>SPD</strong>-Ortsverein Blieskastel-Mitte, erhält<br />

den Ehrenbrief <strong>der</strong> <strong>SPD</strong>.<br />

16.11.1995 Am Parteitag <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> in Mannheim wird Rudolf Scharping<br />

überraschend als Parteivorsitzen<strong>der</strong> abgewählt. An seine Stelle tritt <strong>der</strong><br />

saarländische Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine.<br />

1995 – 1999 <strong>SPD</strong>-Bundesparteivorsitzen<strong>der</strong> ist Oskar Lafontaine.<br />

1996 Reinhard Klimmt wird <strong>SPD</strong>-Landesvorsitzen<strong>der</strong>, nachdem sein<br />

Vorgänger Bundesvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> geworden war.<br />

19.1.1997 Amtsinhaber Dr. Werner Moschel (<strong>SPD</strong>) wird in Blieskastel bei <strong>der</strong><br />

ersten Direktwahl des Bürgermeisters wie<strong>der</strong>gewählt Verlust des Amtes<br />

bei <strong>der</strong> Direktwahl 2005.<br />

1997 –<br />

19.3.2002<br />

Horst Sommer ist Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>SPD</strong>-Ortsvereines von Blieskastel-<br />

Mitte.<br />

1998 Nach dem Sieg <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> bei <strong>der</strong> Bundestagswahl wird <strong>der</strong> saarländische<br />

Ministerpräsident Oskar Lafontaine Finanzminister in <strong>der</strong> rot-grünen<br />

Bundesregierung. Sein Nachfolger als Ministerpräsident wird Reinhard<br />

Klimmt. Gerhard Schrö<strong>der</strong> (<strong>SPD</strong>) wird Bundeskanzler.<br />

1999 - <strong>SPD</strong>-Stadtverbandsvorsitzen<strong>der</strong> von Blieskastel ist Achim Jesel aus<br />

Wolfersheim.<br />

11.3.1999 Oskar Lafontaine tritt völlig unerwartet vom Amt des<br />

Bundesfinanzministers und als <strong>SPD</strong>-Bundesvorsitzen<strong>der</strong> <strong>zur</strong>ück. 2005<br />

tritt er aus <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> aus.<br />

12.4.1999 Bundeskanzler Gerhard Schrö<strong>der</strong> wird zum <strong>SPD</strong>-Bundesvorsitzenden<br />

gewählt. 2004 legt er den Vorsitz nie<strong>der</strong>.<br />

13.6.1999 Kommunalwahl. Die <strong>SPD</strong> findet sich im Blieskasteler Stadtrat in <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!