20.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulrunde, teil. 24 davon qualifizierten<br />

sich für die 3. Stufe.<br />

Am 25.04.13 „schwitzten“ sie in der Landesrunde.<br />

Sie bearbeiteten in 90 Minuten<br />

schwierige Aufgaben, die vor allem<br />

logisches Denken, Kombinationsfähigkeit<br />

und kreativen Umgang mit mathematischen<br />

Methoden erforderten. Sie<br />

wurden bei der Urkundenvergabe mit<br />

viel Applaus geehrt. Von den Drittklässlern<br />

erreichte Moritz Winnemöller einen<br />

3. Preis und Robin Sandkötter einen 2.<br />

Preis. Die Viertklässler waren noch etwas<br />

erfolgreicher. Alex Beenen, Jonas<br />

Hüsing, Jacob Ginten und Adrian Lager<br />

erreichten je einen 3. Preis. Patrick<br />

Reekers freut sich über einen 2. Preis.<br />

Sebastian Foppe wurde für seine außerordentlich<br />

gute Leistung mit einem<br />

1. Preis geehrt. Erwähnenswert ist, dass<br />

von den 4528 Gesamtteilnehmern der<br />

vierten Klassen nur 20 Teilnehmer mehr<br />

Punkte erreichten als Sebastian.<br />

Die diesjährigen Preisträger der Mathematik-Olympiade:<br />

Robin Sandkötter, Jakob Ginten,<br />

Adrian Lager, Jonas Höving, Patrick Reekers, Sebastian<br />

Foppe und Alex Beenen. Es fehlt Moritz<br />

Winnemöller.<br />

Schulfest St. Vitus Grundschule<br />

Venhaus<br />

„Ich nehm` dich bei der Hand, zeig dir<br />

das Märchenland“ – dieser Aufforderung<br />

folgten die Schüler der St. Vitus Grundschule<br />

und tauchten gemeinsam mit Eltern,<br />

Lehrern und Interessierten in eine<br />

fantasievolle Märchenwelt ein. Unter<br />

dem Motto „200 Jahre Gebrüder Grimm“<br />

stellte das Kollegium gemeinsam mit<br />

Kindern und engagierten Eltern ein berauschendes<br />

Schulfest auf die Beine.<br />

Schulleiterin Elisabeth Metzkowitz sowie<br />

die beiden Schülersprecher Jule Hüsing<br />

und Bastian Kampen ließen in ihrer Begrüßungsrede<br />

schon erahnen, dass ein<br />

märchenhaftes Fest in den Startlöchern<br />

steht. Höhepunkt des Schulfestes war<br />

eine Theaterreise quer durch die Märchen<br />

der Gebrüder Grimm. Egal, ob die<br />

sieben Zwerge ihr Schneewittchen aufnehmen,<br />

die böse Hexe von Hänsel und<br />

Gretel ins Feuer geworfen wird oder der<br />

Prinz das Dornröschen wachküsst – die<br />

Märchenreise ließ jeden auf seine Kosten<br />

kommen. Spätestens bei der plattdeutschen<br />

Version von „Aschenbrödel“<br />

wurden alle Lachmuskeln mächtig strapaziert.<br />

Im Anschluss an die Märchenreise<br />

luden die einzelnen Klassen zum<br />

Verweilen und Stöbern ein. Die Ausstellungen<br />

von Märchenlandschaften,<br />

Hexenhäusern und Froschköniglandschaften<br />

zeigten, dass sich die Schüler<br />

im Unterricht und vor allem in der dreitägigen<br />

Projektwoche intensiv mit dem<br />

Thema „Märchen“ auseinandergesetzt<br />

haben. Hierzu hatte sich jede Klasse<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!