01.11.2012 Aufrufe

Wir sind für Sie da! - Cronenberger Woche

Wir sind für Sie da! - Cronenberger Woche

Wir sind für Sie da! - Cronenberger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RONENBERGER<br />

<strong>Woche</strong><br />

Ausgabe Nr. 13 30./31. März 2012<br />

Fon: 02 02/ 47 81 100 Fax: 02 02/ 47 81 112 eMail: info@cronenberger-woche.de Internet www.cronenberger-woche.de<br />

Liebe Leser<br />

Kein April-Scherz: Am 12.<br />

Mai ist <strong>da</strong>s diesjährige Benefizkonzert<br />

„Cronenberg<br />

hilft!“ in der Knipex-Schmiede.<br />

<strong>Wir</strong> haben schon berichtet, aber<br />

<strong>Sie</strong> sollen’s sich ja auf jeden Fall<br />

dick anstreichen im Kalender und<br />

kommen! Die ersten Künstler haben<br />

schon zugesagt - mit <strong>da</strong>bei<br />

wird zum Beispiel Kabarettist Jürgen<br />

Scheugenflug sein: Wer ihn<br />

im letzten Winter in der Knipex-<br />

Schmiede erlebt hat, freut sich sicher<br />

auf deftig-bissige Satire-<br />

Schmankerl mit satt „Tal-Kolorit“!<br />

Ebenso kommt Dr. Gerd Wettschereck:<br />

Weil „Konzert-Ärztin“<br />

Dr. Susanne König zum Nachhol-<br />

Termin nicht kann, springt der<br />

Mediziner vom Rott ein, nur <strong>für</strong><br />

den Notfall, selbstverständlich.<br />

Dass er <strong>da</strong>nn wieder fit ist, dürfte<br />

der Fall sein - Wettschereck hat<br />

sich einen „Tennisarm“ eingefangen.<br />

Kann passieren, wobei: Das<br />

schmerzhafte Malheur widerfuhr<br />

ihm nicht bei „Spiel, Satz und<br />

<strong>Sie</strong>g“, sondern beim Yoga! Sachen<br />

gibt’s, oder...<br />

Dennoch: Über Ostern geht’s <strong>für</strong><br />

Wettschereck zum Ski-Laufen -<br />

na, <strong>da</strong>nn kann er auch zum Benefizkonzert<br />

kommen - Tennisarm<br />

hin oder her. Wollen wir nur hoffen,<br />

<strong>da</strong>ss er sich kein Bein bricht<br />

oder einen Arm oder... Apropos:<br />

Natürlich wünschen wir auch Ihnen,<br />

liebe kleinen und großen<br />

CW-Leser, gesunde, erholsame<br />

Osterferien! <strong>Wir</strong> machen keine<br />

Pause, wenn <strong>Sie</strong> also etwas <strong>für</strong> die<br />

Benefiz-Tombola spendieren und<br />

bei uns vorbeibringen möchten,<br />

können <strong>Sie</strong> <strong>da</strong>s auch in den Osterferien<br />

gerne tun - <strong>da</strong>nke vorab!<br />

In diesem Sinne erst mal ein<br />

schönes <strong>Woche</strong>nende, Ihre<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong><br />

SCHREINEREI<br />

Rainer Mucha<br />

�<br />

0171-<br />

MEISTERBETRIEB 21 62 064<br />

Projekte der<br />

mmp<br />

ingenieurbau GMBH<br />

www.mmp-ingenieurbau.de<br />

Sonderseiten:<br />

Start in die Gartensaison<br />

Seiten 8-10<br />

Auch Sonntagsberatung<br />

von 11-12 Uhr,<br />

Vertriebsbüro: Kemmannstraße 70<br />

Neubau - Erstbezug; Baubeginn erfolgt: Kemmannstr. 42<br />

Thermische Solaranlage, Südwest-Terrassen & Balkone<br />

Beste Ausstattungsqualität z.B. Fußbodeneizung, Eichenparkett,<br />

Aufzug bis zur Garage, barrierefrei<br />

} je<br />

3 Zimmer, ca. 99 qm, EG, Terrasse ca. 23 qm<br />

2 Zimmer, ca. 70 qm, EG, Terasse, ca. 30 qm<br />

2 Zimmer, ca. 69 qm, EG, Terrasse ca. 30 qm<br />

2. Zimmer, ca. 62 qm, 1. OG, Balkon, ca. 18 qm<br />

150 qm<br />

Gartenanteil<br />

Kemmannstr. 70<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 45 95 98-0<br />

Kindergarten:<br />

„KnipsKiste“ vor<br />

Eröffnung Seite 6<br />

War <strong>da</strong>s ein lecker „Eis-Wetter“ in den letzten zwei <strong>Woche</strong>n:<br />

Salvatore Morreale und seine mobilen Eisflitzer vom<br />

Küllenhahner „Eis Meran“ hatten angesichts des Frühlings-<br />

Traumstarts alle Hände voll zu tun. Pünktlich zum Umschwung<br />

auf April-Wetter ist „Salva“ nun auch <strong>für</strong> Katzen<br />

<strong>da</strong>: Ab kommendem Sonntag kommen nicht nur zweibeinige<br />

Eis-Fans beim beliebtesten Eismann im CW-Land auf<br />

ihre Kosten, auch Katzen können sich bei „Salva“ & Co. eine<br />

leckere Erfrischung genehmigen - „Ice Catti“ heißt <strong>da</strong>s<br />

Katzen-Eis, <strong>da</strong>s ab 1. April neben Schoko, Vanille, Erdbeer<br />

& Co. in Hörnchen oder Becher an den roten Meran-Eisflitzern<br />

zu haben sein wird.<br />

„Ich habe an schönen Tagen etwa 30 Kunden, die <strong>für</strong> ihre<br />

Katzen oder Hunde bei mir Eis kaufen“, berichtet Salvatore<br />

Morreale: „Ich bin überzeugt, <strong>da</strong>s wird ein Erfolg.“ Das<br />

Katzen-Eis hat jedoch nicht „Salva“ in seinem Küllenhahner<br />

Eislabor kreiert, Ice Catti“ stammt<br />

vielmehr von der <strong>Cronenberger</strong> Tiefkühlfirma<br />

Hundt. Andreas Hundt, Chef<br />

des Spezialisten <strong>für</strong> Gefrorenes an der<br />

Frank Hüttemann Be<strong>da</strong>chungen<br />

Ihr Meisterbetrieb <strong>für</strong> Dach, Wand und Solartechnik<br />

• Dach-, Fassaden-, und Klempnerarbeiten<br />

Balkon- und Terrassensanierung<br />

Energieberatung/Energieausweis<br />

Wärmedämmtechnik<br />

Dachbegrünung<br />

Schieferarbeiten<br />

Solartechnik<br />

Photovoltaik<br />

�� ������������<br />

Reparaturnotdienst<br />

Geburtstag:<br />

100 Jahre Schule<br />

Hüttberbusch Seite 13<br />

Schreiner mit Ideen<br />

Tel.: 02 02 / 74 01 02<br />

www.schraenke-nach-mass-steinberg.de<br />

Fußball-Derby:<br />

CSC siegt gegen<br />

Vohwinkel Seite 15<br />

Salva Nicht nur <strong>für</strong> Kinder, jetzt auch <strong>für</strong> Katzen <strong>da</strong>!<br />

Die weltweit<br />

leistungsstärksten<br />

PV-Anlagen!<br />

Telefon 0202 - 976 55 40 • Küllenhahner Str. 242<br />

42349 Wuppertal www.huettemann-be<strong>da</strong>chungen.de<br />

Kohlfurther Straße, konnte Salvatore Morreale als „Testhändler“<br />

<strong>für</strong> <strong>da</strong>s tierische Schmankerl gewinnen: „<strong>Wir</strong> wissen,<br />

<strong>da</strong>ss Hunde-Eis funktioniert, bei Katzen-Eis wissen wir<br />

es nicht“, erläutert der Hundt-Geschäftsführer den kuriosen<br />

Testlauf; mit Hilfe von Salva soll nun geklärt werden,<br />

ob Mieze & Maunz Geschmack an Ice-Catti finden.<br />

Wählerisch dürfen die vierbeinigen Salva-Kunden jedoch<br />

(noch) nicht sein: In der Erprobungsphase gibt’s „Ice Catti“<br />

zunächst einmal nur mit Hühnchen-Geschmack bei „Salva“.<br />

Hundt-Sohnemann Alexej genehmigte sich <strong>da</strong> doch<br />

lieber ein Hörnchen Vanille-Menscheneis mit Sahne, aber<br />

„Mohrle“, der Katze von Chrsitine Koke, schmeckte „Ice-<br />

Catti“ bestens. Wenn die Salva-Melodie „Lilli Marleen“ ertönt,<br />

könnten <strong>da</strong> in Zukunft nicht nur Kinder jubeln, sondern<br />

auch Katzen miauen... Lesen <strong>Sie</strong> bitte mehr zu der kuriosen<br />

Neuheit auf unserer Seite 16.<br />

Müngstener Brücke ist<br />

„National-Denkmal“<br />

Frohe Kunde aus Düsseldorf: Die<br />

Müngstener Brücke ist neuerdings<br />

ein „Denkmal von nationaler Bedeutung“.<br />

Darüber freute sich die FDP-<br />

Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal<br />

in dieser <strong>Woche</strong> in einer Erklärung.<br />

Auf Initiative der FDP-Fraktionen im<br />

bergischen Städtedreieck habe <strong>da</strong>s<br />

Rheinische Amt <strong>für</strong> Denkmalpflege<br />

die Müngstener Brücke wegen ihrer<br />

konstruktions- und ingenieursgeschichtlichen<br />

Bedeutung nun als „national<br />

wertvolles Kulturdenkmal“<br />

eingestuft.<br />

Damit, so heißt es in der FDP-Mitteilung<br />

weiter, sei eine der wichtigsten<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> Fördermittel<br />

aus dem Denkmalpflegeprogramm<br />

„National wertvolle Kulturdenkmäler“<br />

der Bundesregierung geschaffen.<br />

Der Bund fördert Substanzsicherungs-<br />

und Restaurierungsarbeiten<br />

an nationalen Baudenkmälern mit<br />

insgesamt 40 Millionen Euro.<br />

Die Deutsche Bahn AG hat hierzu<br />

bereits Förderanträge <strong>für</strong> die dringend<br />

notwendige Sanierung der<br />

Brücke eingereicht.<br />

Vertragshändler<br />

DI SANTO BOVENKAMP<br />

Di Santo & Bovenkamp<br />

Obere Lichtenplatzer Str. 304<br />

42287 Wuppertal<br />

Telefon 02 02 - 59 70 37<br />

info@disabo.de<br />

www.disabo.de<br />

Parkett · Landhausdielen<br />

Designerbeläge<br />

Markus Wagner Teppichboden · Linoleum<br />

Fußbodentechnik PVC · Bodenpflege<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns schon auf Ihren Anruf. Ihr Parkett Wagner Team Wuppertal!<br />

<strong>Wir</strong> machen Boden gut!<br />

Telefon 75 840 835 · www.parkett-nrw.de<br />

FLOTTER FLITZER SUCHT<br />

SEINE FAHRERIN!<br />

Gut aussehender MICRA COOL mit klasse Werten (1.2 l,<br />

59 kW, 80 PS) sucht seine Fahrerin. Ich bin sportlich,<br />

flexibel und zuverlässig (3 Jahre Garantie*). Mit<br />

Entertainment (Radio/CD-Kombination) und Klimaanlage<br />

möchte ich mit DIR die Stadt erkunden.<br />

Ruf mich an <strong>für</strong> eine Probefahrt unter der Telefonnummer:<br />

02 02/50 10 20<br />

MICH GIBT ES SCHON AB 9.990,– 8.990,– € –<br />

UND DAS SOGAR MIT KLIMAANLAGE!<br />

Autohaus Kuhlmann GmbH<br />

Winchenbachstraße 11-13 • 42281 Wuppertal<br />

Tel.: 02 02/50 10 20 • www.nissan365.de<br />

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,1, außerorts 4,3,<br />

kombiniert 5,0; CO2-Emissionen: kombiniert 115,0 g/km<br />

(Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse C.<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen. *Herstellergarantie bis maximal 100.000 km.<br />

TOP-ANGEBOTE:<br />

Damen-<br />

Haarschnitt<br />

waschen, schneiden,<br />

selber föhnen nur<br />

10,-<br />

Unsere günstige<br />

Immobilienfinanzierung<br />

Lieber<br />

niedrige<br />

Zinsen<br />

als<br />

hohe<br />

Mieten!<br />

Tel.: 6959048<br />

<strong>Cronenberger</strong> Str. 332<br />

Ohne Termin,<br />

kostenlose Parkplätze<br />

Herren<br />

Haarschnitt<br />

€8 ,-<br />

ab2,88%*p.a.<br />

Beispiel <strong>für</strong> die „10-Jahres-Immobilienfinanzierung“<br />

Netto<strong>da</strong>rlehensbetrag 100.000,- Euro<br />

Gebundener Sollzinssatz 2,88 % p.a.<br />

Effektiver Jahreszins 3,03 % p.a.<br />

Darlehenslaufzeit, Zinsbindung 10 Jahre<br />

Bearbeitungsgebühr 500,- Euro<br />

monatliche Rate 978,99 Euro<br />

Bereitstellungszinsen 0,25% p.m. ab dem 61. Tag. Finanzierung von selbstgenutztem<br />

Wohnungseigentum bis max. 60% des Beleihungswertes, bonitätsabhängig,<br />

Zusätzlich fallen noch Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung<br />

der Sicherheiten (z.B. Notarkosten <strong>für</strong> die Grundschulderstellung, Kosten<br />

<strong>für</strong> <strong>da</strong>s Grundbuchamt sowie eine Gebäudeversicherung an. Zugleich<br />

Beispiel nach § 6a Abs. 3 PangV . Angebot freibleibend. Stand 29.3.2012<br />

Ihr persönlicher Bauspar- und Baufinanzierungs-Berater<br />

Roland Vogel • ☎ 0171-32 82 395<br />

(auch abends & am <strong>Woche</strong>nende - Termine jederzeit n. Vereinb.)<br />

Email: vogel-wuppertal@web.de<br />

Mit 16.000 Exemplaren die auflagenstärkste <strong>Woche</strong>nzeitung <strong>für</strong> Wuppertal-Cronenberg und die obere Südstadt.<br />

Drive your way TM<br />

OSTERN.<br />

OSTERN BEI…<br />

NAGELLACK VON KOH<br />

DIE TRENDFARBEN<br />

BEI BEAUTY FIRST<br />

Hauptstrasse 40 • 42349 Wuppertal • Tel.: 0202/ 4469600


Seite 2 AUS DEN GEMEINDEN 30./31. März 2012<br />

Kind in der Krippe? Sterbender Mann? König im Himmel?<br />

Machen <strong>Sie</strong> sich Ihr eigenes Bild.<br />

Eine gute Möglichkeit hier<strong>für</strong> erhalten <strong>Sie</strong> am 5. April 2012 auf der Gedenkfeier<br />

zu Jesu Christi Tod in der Historischen Stadthalle Wuppertal im Mendelssohn-<br />

Saal. Die Feier beginnt um 19.45 Uhr. Jehovas Zeugen laden <strong>Sie</strong> herzlich ein.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> nur<br />

einen<br />

Klick<br />

entfernt<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

LOHNT SICH<br />

FÜR IHRE POLSTER<br />

EIN NEUBEZUG<br />

JA!!<br />

Kostenlose Beratung<br />

mit Leder- und Stoffkollektion.<br />

Nutzen <strong>Sie</strong> unseren Service<br />

Holzarbeiten und Rohrgeflecht<br />

Seniorengerechte Aufarbeitung<br />

I. Schallenberg - Annahme<br />

Tel.: 02 02 / 30 02 66<br />

Wuppertaler MenüService<br />

Essen auf Rädern<br />

<strong>Wir</strong> beliefern <strong>Sie</strong> mit<br />

warmem Mittagessen<br />

ab 4,50 €<br />

jeden Tag frisch gekocht, auch<br />

an Sonn- und Feiertagen<br />

Rufen <strong>Sie</strong> uns an:<br />

40 89 83<br />

Ihr Pflegeversorgungszentrum<br />

Alle Pflegeleistungen aus einer Hand.<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Gut genug?!<br />

Fortbildung ist modern. Noch nie waren die<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten so reichhaltig wie<br />

jetzt. Weiterbildung gilt als „Schlüssel zum Erfolg“.<br />

Die Angebote gehen sogar weit über <strong>da</strong>s<br />

Berufsleben hinaus hin zur Persönlichkeitsentwikklung<br />

bis ins hohe Alter. Kurse <strong>für</strong> die Kindererziehung<br />

werden angeboten, Ratgeber wollen<br />

uns <strong>da</strong>bei unterstützen jegliche Lebenssituation<br />

perfekt zu meistern. Mit Hilfe von Fernkursen<br />

kann man sich auch nachts und am <strong>Woche</strong>nende<br />

weiterbilden.<br />

Auch Kinder und Jugendliche sollen möglichst<br />

früh gefördert werden. Manches <strong>da</strong>von ist notwendig,<br />

um Jugendlichen eine realistische Chance<br />

auf dem Arbeitsmarkt zu vermitteln. Gleichzeitig<br />

entsteht zunehmend die Frage: wo beginnt<br />

hier auch die Überforderung? Erst recht<br />

wenn die Schule schon fast einen ganzen Arbeitstag<br />

einnimmt.<br />

Wie steht es bei all diesen theoretischen Angeboten<br />

<strong>für</strong> Jung und Alt eigentlich um die persönliche<br />

Entwicklung in der Praxis? Lernen durch Lebenserfahrung?<br />

Für Momente der Muße und des<br />

eigenen Erlebens bleiben im heutigen Alltag vieler<br />

kaum noch Raum und Zeit. Immer weiter<br />

steigt der Anspruch und <strong>da</strong>mit auch der Druck,<br />

alles möglichst perfekt machen zu müssen.<br />

Die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen<br />

Kirche in Deutschland (EKD) „7 <strong>Woche</strong>n ohne“<br />

greift den Trend zur Perfektionalisierung auf.<br />

Unter dem Motto „Gut genug!“ lautet der Vorschlag,<br />

es doch einmal „7 <strong>Woche</strong>n ohne falschen<br />

Modische<br />

Tagestour<br />

Ev. Gemeinde Cronenberg. Zu<br />

einer Modenschau nach Moers<br />

verschlägt es die Evangelische<br />

Kirchengemeinde Cronenberg am<br />

Mittwoch nach Ostern, 11. April.<br />

Dort steht ein Besuch des Modeherstellers<br />

Höinghaus auf dem<br />

Programm, Kaffee und Kuchen<br />

dürfen natürlich auch nicht fehlen.<br />

Wer bei der Tagestour <strong>da</strong>bei sein<br />

möchte, der erhält weitere Informationen<br />

unter 02 058/710 96.<br />

Basteln von<br />

Palmstöcken<br />

Hl. Ewalde. Die Vorbereitungen<br />

<strong>für</strong> <strong>da</strong>s Osterfest laufen auch bei<br />

der katholischen Gemeinde Hl.<br />

Ewalde auf Hochtouren: Am morgigen<br />

Samstag basteln die Konfirmationskinder<br />

im kleinen Pfarrsaal<br />

an der Hauptstraße 96 Palmstöcke.<br />

Los geht es um 10 Uhr.<br />

Bibelkreis<br />

fällt aus<br />

Ev. Gemeinde Cronenberg. <strong>Sie</strong><br />

treffen sich sonst, um die Bibel näher<br />

kennenzulernen. Am Gründonnerstag,<br />

5. April, muss der Bibelkreis<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Cronenberg mit Pfarrer<br />

Ulrich Weidner im „kleinen Häuschen“<br />

an der Solinger Straße 4a allerdings<br />

ausfallen.<br />

Eingeschänkte<br />

Öffnungszeiten<br />

Hl. Ewalde. Das Pfarrbüro der katholischen<br />

Kirchengemeinde Hl.<br />

Ewalde ist vom 10. bis zum 20.<br />

April nur vormittags geöffnet. Eine<br />

Ausnahme bilden die Donnerstage<br />

am 12. und 19. April, <strong>da</strong>nn ist<br />

<strong>da</strong>s Büro an der Hauptstraße 96<br />

von 13 bis 17 Uhr besetzt.<br />

MDK-Pflegenote<br />

„sehr gut“<br />

• Häusliche Krankenpflege<br />

• Indiv. Schwerbehindertenbetreuung<br />

• Wohnen i.d. Seniorenwohngemeinschaft<br />

• Sachverständigenbüro - Gutachten zur Pflegeeinstufung<br />

• und kostenlose Pflegeberatung<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> persönlich <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> <strong>da</strong> von Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und<br />

Mo, Di, Do von 14.00 -16.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung<br />

Hahnerberger Str. 137, 42349 Wuppertal<br />

www.pflegelotse.de<br />

Tel.: 02 02 /47 86 50<br />

Wort zum Sonntag<br />

Ehrgeiz“ zu versuchen (www.7wochenohne.de).<br />

Für jede <strong>Woche</strong> hat sie ein anderes Motto vorgesehen.<br />

Diese Aktion finde ich so interessant, <strong>da</strong>ss<br />

ich selbst „falschen Ehrgeiz“ gefastet habe: <strong>da</strong>s<br />

Beste Erlebnis <strong>für</strong> mich war der Urlaub mit meiner<br />

Freundin. <strong>Sie</strong> hat mich <strong>für</strong> eine <strong>Woche</strong> lang<br />

zu Hause besucht. Das Motto <strong>für</strong> die <strong>Woche</strong> lautete<br />

„Tüchtig genug?!“. Deshalb hatte ich mir<br />

<strong>für</strong> diese <strong>Woche</strong> vorgenommen, ganz entgegen<br />

meiner eigentlichen Gewohnheiten<br />

den Urlaub kaum zu planen. Zugegeben,<br />

<strong>da</strong>s hat mich einige Überwindung<br />

gekostet. Und nicht zuletzt<br />

hatte ich ein schlechtes Gewissen<br />

<strong>da</strong>bei, ihr nicht den Rundum-<br />

Überblick über Wuppertal zu verschaffen.<br />

So verbrachten wir fast jeden Morgen<br />

mit einem gemütlichen Frühstück<br />

auf dem Balkon und überlegten<br />

spontan, ob oder was wir unter-<br />

nehmen wollten. An manchen Tagen<br />

<strong>sind</strong> wir einfach spazieren gegangen<br />

oder haben uns in einem<br />

Café die Sonne ins Gesicht scheinen<br />

lassen.<br />

Manches hat meine Freundin so von Wuppertal<br />

gesehen, vieles nicht. Als wir schließlich am letzten<br />

Tag am Flughafen standen sagte sie mir zum<br />

Abschied: „Es war wirklich ein wunderschöner<br />

Urlaub. Und <strong>da</strong>s Beste war, <strong>da</strong>ss wir so viel Zeit<br />

<strong>für</strong>einander hatten.“<br />

Das hat mir gut getan. Das „Ehrgeiz-Fasten“<br />

war also nicht nur ein Verzicht gewesen, der<br />

mich einige Überwindung gekostet hat, sondern<br />

Alice Lorber ist Vikarin<br />

der Ev. Gemeinde<br />

Cronenberg.<br />

Notdienste:<br />

Apotheken-Notdienst (Beginn und Ende jeweils 9.00 Uhr)<br />

Sa. 31.03. Löwen-Apotheke, Kocherstr. 10, Ronsdorf ✆ 46 42 02<br />

So. 01.04. Europa-Apotheke am Wall, Wall 1, Elberfeld ✆ 45 40 87<br />

Mo. 02.04. Markt-Apotheke, Gathe 92, Elberfeld ✆ 45 15 43<br />

Di. 03.04. Tannenberg-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 96 ✆ 30 05 22<br />

Mi. 04.04. Elch-Apotheke, Erbschlöer Str. 12-14, Ronsdorf ✆ 46 15 56<br />

Do. 05.04. Rathaus-Apotheke, Kleine Klotzbahn 22, Elberfeld ✆ 44 66 31<br />

Fr. 06.04. Dorper Apotheke, Hauptstr. 12, Cronenberg ✆ 47 03 30<br />

Mittwoch-Nachmittag-Dienstbereitschaft:<br />

Linden-Apotheke, Berghauser Str. 39, Cronenberg ✆ 47 37 72<br />

Hahnerberg-Apotheke, <strong>Cronenberger</strong> Str. 332 ✆ 40 10 50<br />

Ärztlicher Notdienst 0180/5 04 41 00<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0180/598 67 00<br />

Tierärztlicher Notdienst 7999490<br />

Bestattungen<br />

Kotthaus haus<br />

Friedrich Kotthaus GmbH<br />

Beerdigungsinstitut<br />

seit 1902<br />

Lindenallee 21<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Telefon 0202/471156<br />

www.bestattungen-kotthaus.de<br />

info@bestattungen-kotthaus.de<br />

es war eine noch viel größere Bereicherung. Und<br />

<strong>da</strong>s sogar <strong>für</strong> uns beide.<br />

Schließlich erzählte ich ihr von der Fastenaktion.<br />

<strong>Sie</strong> lachte und sagte nach einer kurzen Pause:<br />

„Weißt du was, <strong>da</strong>s will ich auch probieren.“ Diese<br />

<strong>Woche</strong> fasten wir nun gemeinsam. Das Motto<br />

der EKD-Fastenaktion hier<strong>für</strong> lautet „Fehlerlos<br />

genug? Mit sich und anderen gnädig sein.“ Wieder<br />

eine neue Herausforderung. Andererseits sage<br />

ich mir mit der Gelassenheit, die<br />

ich in den vergangenen <strong>Woche</strong>n<br />

gewonnen habe: Auch <strong>da</strong>s Verzichten<br />

auf den Ehrgeiz, keine Fehler zu<br />

machen, muss nicht perfekt sein.<br />

Mich beeindruckt der Satz, den Luc<br />

de Clapiers, ein französischer<br />

Schriftsteller, einmal gesagt hat: Es<br />

gibt Leute, deren Gaben man ohne<br />

ihre Fehler nie erkannt hätte.<br />

Er ermutigt mich <strong>da</strong>zu, spielerisch<br />

mit meinen Fehlern und Tücken<br />

umzugehen und mich selbst anzunehmen<br />

als ein von Gott geliebtes<br />

Wesen. Vielleicht hat eine Schwäche<br />

auch etwas Positives. So jedenfalls<br />

sieht Gott uns. Das hat er uns<br />

kurz und bündig gesagt. Schon bei der Schöpfung<br />

der Welt hat Gott die Natur, die Tiere und<br />

schließlich auch jeden einzelnen Menschen wertgeschätzt.<br />

In nur fünf Worten hat Gott dem falschen<br />

Ehrgeiz, dem Streben nach Perfektion,<br />

widersprochen und uns stattdessen seine unendliche<br />

Liebe versprochen. Gott sagte: <strong>Sie</strong>he, es ist<br />

sehr gut! (Genesis 1).<br />

Ihre Alice Lorber<br />

Beeindruckend Hedwigkids feierten 15-Jähriges<br />

Überaus angetan zeigte<br />

sich auch Pfarrer Winfried<br />

Breidenbach von der „beeindruckendenBandbreite”<br />

der Hedwigkids: Seit 15<br />

Jahren singen diese nun gemeinsam<br />

in Gottesdiensten,<br />

aber auch bei Stadtfesten<br />

oder privaten Feiern wie etwa<br />

Hochzeiten. Einmal im<br />

Jahr steht zudem ein großes<br />

Konzert in der Kirche<br />

von St. Hedwig auf dem<br />

Programm. Wie auch am<br />

Samstagabend: Anlässlich<br />

des 15-jährigen Bestehens<br />

wurde vor vor rund 200 Zuhörern<br />

ein bunter Querschnitt<br />

des Könnens präsentiert.<br />

Hervor stachen besonders die Solistinnen, die bei<br />

„California King Bed” oder „Skyscraper” mit klaren<br />

Stimmen brillierten. Bassist Jürgen Kugeler, der mit<br />

Schlagzeuger Niko Vuicic und Chorleiterin Gudrun Ditgens<br />

seit Jahren den musikalischen “Kern” des Chores<br />

bilden, verwandelte sich bei „Geboren um zu leben”<br />

zum „Grafen”, den größten Applaus bekamen aber die<br />

Kleinsten: <strong>Sie</strong> hatten ihren Einsatz bei „Gib mir die Sonne”<br />

oder im Rahmen eines Gitarren-Solos bei “Let it<br />

be”. Letzteres sang die Band Platz 1, die in der Vergangenheit<br />

aus den Hedwigkids hervorging und den Chor stets begleitet. Nach Klassikern, aktuellen<br />

Popsongs, Kirchenliedern und Evergreens waren die Zuhörer so angetan, <strong>da</strong>ss eine Zugabe (“Thank<br />

you for the Music”) nicht ausreichte. Mit lang anhaltendem Applaus wurden die Hedwigkids und<br />

die Band Platz 1, die übrigens derzeit – pünktlich zum 15-jährigen Bestehen – ihre zweite CD aufnehmen,<br />

aus der Kirche verabschiedet. Anschließend wurde der Geburtstag mit einem großen Büfett<br />

im Pfarrsaal gefeiert.<br />

Österliches<br />

Frauenfrühstück<br />

Ev. Gemeinde Cronenberg. Mit<br />

dem Brauchtum im bergischen<br />

Land beschäftigt sich am kommenden<br />

Donnerstag, 5. April, <strong>da</strong>s<br />

Frauenfrühstück in der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde in Cronenberg.<br />

Dieses steht am Gründonnerstag<br />

thematisch passend zur Jahreszeit<br />

unter dem Motto „Osterhas und<br />

Ostergras“. Diakonin Evi Boeddinghaus<br />

und ihr Team laden alle<br />

interessierten Frauen von 9.30 bis<br />

11.45 Uhr zur geselligen Runde in<br />

die Nikodemuskirche an der Teschensudberger<br />

Straße ein.<br />

Erd-, Feuer- und<br />

Seebestattungen<br />

Überführungen im<br />

In- und Ausland<br />

Übernahme<br />

sämtl. Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge<br />

und Sterbegeldversicherung<br />

Abschiedsraum in<br />

würdiger Umgebung<br />

Tag und Nacht<br />

dienstbereit


30./31. März 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 3<br />

Vertäll merr i’enen ...<br />

<strong>Cronenberger</strong> Frischemarkt Pollschmidt<br />

Zarte<br />

Rinderrouladen den<br />

aus den Kernstücken cken<br />

der Keule geschnitten, nitten,<br />

deutsches<br />

Jungbullenfl eisch, ,<br />

1 kg<br />

Deutsches Schweinefi let<br />

<strong>da</strong>s beste Stück vom Schwein,<br />

besonders zart, ,<br />

gefroren/getaut, ut,<br />

zum alsbaldigen en<br />

Verbrauch<br />

bestimmt,<br />

100 g<br />

Frau Antje Beste Butter<br />

besonders streichzart,<br />

aus bestem holländischen<br />

Rahm, 250 g Packung<br />

(100 g = € 0.40)<br />

iglo Schlemmer-Filet<br />

verschiedene Sorten,<br />

tiefgefroren,<br />

je 380 g Packung g<br />

(1 kg = € 4.66) )<br />

Fre-iwellege Feuerwehr<br />

Van denn Fre-iwellegen, die en der Feuerwehr<br />

gät maken, göt et op dem Hahnerberg wie em<br />

Cru-embreg, su es <strong>da</strong>t ald uut dem 19. Johrhongert<br />

herut. Wenn <strong>da</strong>t Tellefong bi denn gi-eht,<br />

<strong>da</strong>nn löpt „Alles“ wat lu-epen kann. Doch bes<br />

noch vör wennegen Johren gong <strong>da</strong>t Brangkhoon<br />

(Sirene), egal op Dag odder Näit.<br />

Wat passiert? Hüüser, Fabrekken, Bösche,<br />

Autos brennen, Onfäll op denn Stroten, em<br />

Schni-e bliwen Busse on Autos hangen, bim Hu-ewater lu-epen de Keller<br />

voll, Bö-em kippen bim Storm öm, för alles mötten die Fre-iwellegen<br />

der Feuerwehr hen. Die Hölpe wi-ed no bestem Wessen on Gewessen<br />

gemakt. All die, die dobi send, hant en Beruf, alsu mötten die Jonges on<br />

We-eter bi Wenk on Weder ehre Fre-itiet her gewen. Wat bedüt <strong>da</strong>t <strong>für</strong><br />

denn Metmenschen, u-ech för die Lüüt die owendropp noch krakelen?<br />

Jeder der Feuerwehrlüüt mot met nem I-egenen Onfall rechnen, sie<br />

können sech schwor verletzen, ewer wat noch schlemmer es, sie können<br />

ehre i-egene Hölpe met dem Lewen betahlen. <strong>Wir</strong> maken us völ te wenneg<br />

Kopping dodrü-ewer, weil <strong>da</strong>t wat sech selbstverständlech aanhüet,<br />

ganit selbsverständlech es. De Schaden van<br />

denn Sess Milliu-enen Euro op Ongerkerken<br />

en Cru-embreg, wat stong doch do de Onfall<br />

noh beni-en. Owen van der langen Feuerwehr-Ledder<br />

ronger spretzden se en <strong>da</strong>t riesege<br />

Fü-er.<br />

Drömmeröm hielen se de Menschen met ehren<br />

Hüüsern on Wohneker prima en Schutz.<br />

Dröm meut ech e-is laut sagen: Göt do ongen<br />

en Ewerfei-el on Barmen met Önkerem Bleisteft<br />

en der Hangk, stellent Önk an die Sit van<br />

denn We-etern on Jonges met dem fre-iwelle-<br />

gen Hölpen, gewent denn aldes wat en de Täsche<br />

on hürend die Jomere-i op met Ehren<br />

Wööden: „Es ist kein Geld <strong>da</strong>!“<br />

Edwin Markert<br />

Bricht diesmal eine<br />

Dialekt-Lanze <strong>für</strong><br />

die freiwilligen<br />

Feuerwehren: Edwin<br />

Markert<br />

Bürgerbus Zwei Pausen<br />

Cronenberg. <strong>Woche</strong>nlang mussten die <strong>Cronenberger</strong> im Februar auf ihren<br />

„Dörpi“ verzichten, <strong>da</strong> fallen zwei kleine „Werkstatt-Pausen“ in den<br />

nahenden Osterferien nicht so ins Gewicht. Am Montagnachmittag, 2.<br />

April, dreht der Bürgerbus nur bis 17 Uhr seine Runden durchs Dorf.<br />

Anschließend wird <strong>da</strong>nn die neue Fahrziel-Anzeigetafel eingebaut, die<br />

der Bürgerbus-Verein in der vergangenen <strong>Woche</strong> gespendet bekam (die<br />

CW berichtete). Am Mittwoch, 11. April, müssen die <strong>Cronenberger</strong> von<br />

12.54 bis 13.54 Uhr ohne „Dörpi“ auskommen. In dieser Stunde werden<br />

beim Bosch-Service Lyttek die Reifen gewechselt. Anschließend geht<br />

der Bürgerbus <strong>da</strong>nn wieder „planmäßig“ on Tour.<br />

Frischer<br />

Schweinerückenbraten<br />

Sc<br />

ohne o e Knochen, besonders<br />

zart za und mager,<br />

1 1 kg<br />

Schweinenackensteaks<br />

verschieden gewürzt,<br />

grillfertig gr vorbereitet,<br />

100 10 g<br />

Coppenrath & Wiese<br />

Bunte Sahne Platte<br />

tiefgefroren,<br />

800 g Packung<br />

(1 kg = € 7.49)<br />

und weitere<br />

Festtagstorten<br />

im Angebot<br />

Langnese Königsrolle<br />

1000 ml Packung<br />

Die CW am Indischen Ozean<br />

Comedian und Fernsehmoderator Oliver Pocher hatte im Jahre<br />

2006 <strong>da</strong>s Land als Teamchef der dortigen Fußball-Nationalmannschaft<br />

<strong>für</strong> sich entdeckt, vor kurzem verschlug es auch Hans-Rainer<br />

Sasse an den Indischen Ozean. In eine andere Welt versetzt<br />

fühlte sich der <strong>Cronenberger</strong> in dem ehemaligen Sultanat Sansibar.<br />

Denn klimatisch und kulturell lief dort alles ein wenig anders,<br />

als es Sasse aus dem Dorp „gewohnt“ ist - auch wenn Tal-<br />

Völker hierzulande etwas anderes behaupten mögen. Der Grund<br />

<strong>für</strong> Sasses Ostafrika-Trip: Seine Tochter arbeitet in Nairobi. Und<br />

mit dieser ging es <strong>da</strong>nn auf zahlreiche Safaris in verschiedenen<br />

Nationalparks. Von dem ganzen „Stress“ musste schließlich Erholung<br />

her - und die gab es <strong>da</strong>nn vor der Küste Tansanias auf der Insel<br />

Sansibar. Und weil eine CW im Gepäck war, kennen die Einheimischen<br />

in Stone Town, dem ältesten Viertel der Inselhauptstadt,<br />

<strong>da</strong>s <strong>Cronenberger</strong> „Blättchen“ <strong>da</strong>nk Hans-Rainer Sasse nun auch.<br />

Ob auch <strong>Sie</strong> in den Osterferien Erholung suchen oder einen<br />

Abenteuer-Urlaub gebucht haben - nehmen <strong>Sie</strong> eine CW mit!<br />

Änderungen<br />

bei den Bussen<br />

Wuppertal. In den kommenden<br />

zwei <strong>Woche</strong>n entfallen ferienbedingt<br />

auf den Buslinien 614, 621,<br />

623, 631 sowie auf der am Schulzentrum<br />

Süd und an der Universität<br />

verkehrenden 645 morgens und<br />

nachmittags die Verstärkungsfahrten<br />

im 20- oder 10-Minuten-Takt.<br />

Die Schwebebahn fährt morgens<br />

alle fünf, nachmittags alle vier Minuten.<br />

Ab dem 14. April gilt <strong>da</strong>nn<br />

überall wieder der reguläre Fahrplan<br />

der Wuppertaler Stadtwerke.<br />

Bärenmarke<br />

Die Ergiebige 100<br />

Kondensmilch,<br />

10% Fettgehalt,<br />

340 g Dose<br />

(1 kg = € 1.74) )<br />

Pfanni Knödel<br />

verschiedene Sorten,<br />

je 6 Stück =<br />

200 g Packung<br />

(100 g = € 0.50)<br />

oder<br />

Kartoffel-Püree<br />

verschiedene Sorten,<br />

je 3 x 3 Portionen<br />

Packung<br />

Frisches<br />

Hähnchenbrustfi let<br />

<strong>für</strong> fü den kalorienrienbewussten b Genuss,<br />

Handelsklasse H se A,<br />

1 kg<br />

Delikatess D<br />

Bratenaufschnitt<br />

B fschn itt<br />

vielfach v sortiert, ert,<br />

je j 100 g<br />

Stangen-Spargel<br />

geschält, weiß,<br />

330 g Glas<br />

(205 g Abtropfg.)<br />

100 g = € 0.32<br />

Kühne Rotkohl<br />

720 ml Glas<br />

(650 g Abtropfg.)<br />

1 kg = € 1.52<br />

auch Apfelrotkohl<br />

im Angebot<br />

Zarter<br />

Rinderbraten<br />

oder o Rindergulasch asch<br />

aus a der Keule geschnitten, chnitten,<br />

deutsches d<br />

Jungbullenfl J eisch,<br />

je j 1 kg<br />

Bahlsen<br />

Comtess Kuchen<br />

verschiedene Sorten,<br />

je 400 g Packung<br />

(1 kg = € 3.48)<br />

Gek GGekochter<br />

Hinterschinken<br />

Hin<br />

n<br />

saftig saaftig<br />

und mager,<br />

100 1000<br />

g<br />

Jacobs Krönung<br />

vakuumverpackt,<br />

verschiedene Sorten,<br />

je 500 g Packung<br />

(1 kg = € 7.98)<br />

auch Jacobs Kaffee<br />

Instant 100 g<br />

im Angebot<br />

Ritter Sport<br />

Schokolade<br />

verschiedene<br />

Sorten,<br />

je 100 g Tafel<br />

KW 14 Gültig vom 02.04. - 07.04.2012<br />

Für Druckfehler keine Haftung Abgabe der Werbeartikel nur in haushaltsüblichen lich chen hen<br />

Men Mengen enge gen un und solange der Vorrat rei reicht. cht h<br />

Hauptstrasse 26 42349 Wuppertal-Cronenberg übli<br />

Saisoneröffnung<br />

am 28./29. April<br />

<strong>für</strong> große u. kleine Ballverrückte<br />

CRONENBERG<br />

SPIELT TENNIS!<br />

Schnuppermitgliedschaft<br />

Erwachsene 115,- Kinder/Schüler/Studenten 40,-<br />

<strong>Cronenberger</strong> Tennisclub<br />

Unterkirchen 24<br />

Tel.: (0202) 47 41 78<br />

www.cronenberger-tc.de<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Dekoration<br />

handgefertigt, <strong>da</strong>uerhaft & edel<br />

AUFTRAGSFLORISTIK<br />

täglich in der Ausstellung<br />

Händelerstraße 49 - W.-Cronenberg<br />

Tel. 0172 - 2 60 49 52<br />

seifert@artifleur-floristik.de<br />

Mo. bis Do. 8 bis 19 Uhr<br />

Sa. Sa. 8 bis bis 18 Uhr Uhr<br />

Fürst von<br />

Metternich Me Sekt<br />

Riesling trocken,<br />

extra trocken<br />

oder o Rosé trocken,<br />

je 0,75 l Flasche<br />

(1 l = € 7.40)<br />

Hohes C<br />

verschiedene<br />

Sorten,<br />

je 1 l Flasche


Seite 4 LESERBRIEFE + KLEINANZEIGEN 30./31. März 2012<br />

Kleinanzeigen-Markt<br />

Fon: 4 78 11 02, Fax: 478 11 12, eMail: anzeige@cronenberger-woche.de<br />

Ihre private Kleinanzeige <strong>für</strong> nur 5 Euro (3 Zeilen) jede weitere Zeile 2,- Euro - gewerblich 2,- Euro pro Zeile<br />

Annahmeschluss <strong>für</strong> die folgende Ausgabe ist immer mittwochs, 17 Uhr.<br />

Anzeigen-Annahme rund um die Uhr unter: www.cronenberger-woche.de<br />

Arbeitsmarkt<br />

Haushalthilfe 2 x wöchentlich von<br />

8.30h bis 12.30h zum Dorner Weg<br />

(Freudenberg) gesucht.<br />

Tel.: 42 42 54<br />

er benötigt <strong>für</strong> pflegebedürftige<br />

Angehörige eine Abend- und<br />

Nachtbetreuung? Chiffre 2505<br />

esucht: Pizza-Service-Fahrer auf<br />

400,-Euro-Basis, gute Ortskenntnisse<br />

Cro. erforderlich Tel.: 2832020<br />

lektroinstallateur-/in mit Berufserfahrung<br />

in Dauerstellung gesucht.<br />

FAWI Elektrotechnik 0202-475165<br />

Ankauf/Verkauf<br />

Mountainbike 26" Giant Alurahmen,<br />

21-Gang; RH: 44cm; silber; techn u.<br />

opt. O.K. VB:150,-<br />

Tel: 015776207772<br />

Günstig: gr. Kleiderschr., Nussb; TV-<br />

Wand,Nussb,4-teil.; ausz.Esstisch+4<br />

St., Massivh.; Bett Lederopt., schw.;<br />

einf. EBK+Geräte; Tel.29999700<br />

Schallplatten gesucht, auch größere<br />

Sammlungen, Rock, Heavy Metal,<br />

Punk und Beat, Tel.: 02051/66514<br />

iv. Pelzjacken u. Pelzmäntel, gut<br />

erhalten, zu verkaufen Tel.: 400967<br />

uche von Privat Pelzmäntel, Lederhandtaschen,<br />

Bücher, Puppen<br />

Tel.: 0163/7036337<br />

ILITÄRMUSEUM sucht alles aus 1.<br />

u. 2. Weltkrieg, z.B. Orden, Uniform,<br />

Säbel etc. Tel.: 477884<br />

leingarten im Johannistal zu vermieten<br />

Tel.: 0178/9245732<br />

ufkleber mit <strong>Cronenberger</strong> Wappen<br />

<strong>für</strong> 1,- Euro bei Ihrer CW.<br />

iC-Sammeltassen mit historischem<br />

Cronenberg-Motiv <strong>für</strong> 4,35 Euro bei<br />

Ihrer CW.<br />

aben <strong>Sie</strong> auch schon Ihren neuen<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong> Aufkleber?<br />

Gewinnen <strong>Sie</strong> mit uns - Aufkleber<br />

gibt es in der CW-Geschäftsstelle,<br />

Kemmannstraße 6,<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg,<br />

Tel.: 0202-4781100<br />

Das liebe Vieh<br />

www.Kunterbunte-Hundekita.de<br />

Welpen-Junghunderziehung<br />

Tel.: 0170/7713646<br />

Mix- u. Rassehundewelpen<br />

www.hund-und-pony.de<br />

Tel.: 0202-4087000<br />

Dies und Das<br />

��������������<br />

���������������<br />

zu Tageshöchstpreisen<br />

<strong>Wir</strong> empfehlen dringend<br />

die Preise zu vergleichen!<br />

Wenn die Seele anklopft... Unterstützungs-Gespräche-Coaching,<br />

Angela<br />

Poggel, Gestalttherapeutin,<br />

Tel.: 475150<br />

Integration durch Sport im Verein<br />

beim SSV Germania 1900,<br />

www.ssv-germania1900.de,<br />

Tel: 28368990<br />

Sonniges Gartengelände mit Holzhaus,<br />

ca. 400 qm, in Cro zu vermieten<br />

Tel.: 475833 od. 472930<br />

www.drews-sst.de<br />

Die idealen Partyräumlichkeiten <strong>für</strong><br />

Ihre Familien-/Betriebsfeier finden<br />

<strong>Sie</strong> bei uns. Bergische Schützengilde<br />

(Kohlfurth) vermietet preiswerte<br />

Party-Räume bis 50 Personen auf<br />

Wunsch auch bis 300 Personen möglich.<br />

Weitere Infos unter 47 37 50<br />

Karten <strong>für</strong> <strong>da</strong>s Opernkonzert des<br />

<strong>Cronenberger</strong> Männerchors am 6.<br />

Mai in der Stadthalle zum Preis<br />

von 16,- Euro bei der CW erhältlich.<br />

Flach<strong>da</strong>chtechniken Dachbegrünung<br />

Isolierungen Fassadenbau<br />

Balkon- und Terrassensanierung<br />

Bauklempnerei eigener GERÜSTBAU<br />

Ralf Jung<br />

Hahnerberger Str. 266 · 42349 Wuppertal<br />

Tel.: 02 02-47 78 70<br />

Flughafentransfer<br />

Frank Knispel<br />

Flughafentransfer zu allen Flughäfen<br />

z.B. W.-Cro. - Düsseldorf ab 41,- €<br />

W.-Cro. - Köln ab 50,- €<br />

Info unter Tel.: 02 02/42 72 47<br />

0171/9 59 81 74<br />

Fernsehtechnik<br />

Ralf Reinholt<br />

staatl. gepr. Elektrotechniker<br />

Reparatur, Verkauf<br />

und Installation<br />

von LCD-TV, SAT-Receiver<br />

HiFi-Anlagen und Beamer<br />

An der Hütte 12<br />

Tel. 0202 6 9780 75<br />

od. 0151/15 5914 33<br />

Geschäftsanzeigen<br />

Gatzke-Elektrotechnik Tel.: 7997450<br />

Gardinenservice, Neuanfertigung,<br />

Waschen u. Montage. Raumdekor<br />

Gretges Tel.: 7 58 49 75<br />

Ihr Finanz- und Immobilienmakler<br />

im Dorp: www.KB2-VFM.de<br />

<strong>Wir</strong> erstellen Arbeitnehmern und<br />

Rentnern die Einkommenssteuererklärung,<br />

im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

und Einkünften ausschließlich<br />

aus nichtselbständiger<br />

Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte<br />

Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Beratungsstelle: Hahnerberg,<br />

A. Bruland, Tel.: 4265297<br />

KFZ-Markt<br />

G<br />

m bH<br />

NATURSTEINMAUERN<br />

& Terrassen<br />

Dänner Bau GmbH,<br />

Tel.: 47 36 32<br />

Fenster + Türen reparieren<br />

Schumann Fenster Tel.: 0212- 6 20 20<br />

Türen Sonderposten ab 20,-<br />

Schumann Türen Tel.: 0212- 6 20 20<br />

Gardinen waschen mit abnehmen<br />

u. aufhängen - alles an einem<br />

Tag! Paul Mehling Tel: 44 35 26<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Ölwechsel mit Filter bis 4,5 l <strong>für</strong> alle<br />

PKW (teilsynth. ÖL) 55,-<br />

Autohaus Stratmann Tel.: 475118<br />

<strong>Wir</strong> kaufen Ihr Nutzfahrzeug! LKW,<br />

Transporter, Baumaschinen Marius<br />

Bröcking, Zum Tal 53,<br />

Tel.: 7053367 od. 0172/9529601<br />

Gewerbliche Räume.<br />

Freie Lagerräume ebenerdig ab 24qm<br />

zu vermieten. Tel.: 0172 2605521<br />

Freie Lagerfläche zu vermieten schon<br />

ab 5,-Euro/Palette<br />

Tel.: 0172/2605521<br />

Küllenhahn/Gewerbe+Lagerhalle,<br />

Gesamtfläche 900m², teilbar ab<br />

100m², ab 2 Euro/m²+NK ,Infos von<br />

9.00-15.00 unter Tel.: 0202 9463170<br />

Ärztehaus - Cronenberg<br />

Rathausstr. 17. Gewerberaum, geeignet<br />

<strong>für</strong> Heilpraktiker, Therapeuten,<br />

Fitness oder andere ruhige Gewerbe.1<br />

Raum, ca. 100 m², mit Umkleide, WC +<br />

Duschen, im Herzen Cronenbergs zu<br />

vermieten, 590,00 € zzgl. BK 210,00 €.<br />

Tel. 01511/ 2 47 28 89<br />

www.immobilien-niederpruem.de<br />

Ferienwohnung<br />

Fe.-Hs., Nordseebad Dornumersiel,<br />

ruh. Lae, 2-4 Pers., 70 qm, strandnah,<br />

KDB, Wohnr., 2 Schlafzi., Fahrräd.,<br />

Terr., Garage, Tel.: 402561 od.<br />

0173/7311106<br />

Immobilien<br />

Kleines freistehendes Einfamilienhaus<br />

von privat gesucht.<br />

Chiffre 2504<br />

Dörper Familie sucht EFH in Cronenberg/Hahnerberg<br />

in ruhiger Lage bis<br />

330 T Euro Kein Makler!<br />

Tel. 01578-1678456<br />

ACHTUNG VERMIETER!<br />

<strong>Wir</strong> vermitteln Ihre Wohnung<br />

<strong>für</strong> <strong>Sie</strong> kostenfrei!<br />

Rathausstraße 3<br />

www.Makris-Immobilien.de<br />

Telefon (02 02) 8 70 59 59<br />

Möchten auch <strong>Sie</strong> Ihre<br />

Immobilie verkaufen?<br />

Gerne stehen wir Ihnen<br />

<strong>für</strong> eine<br />

kostenlose<br />

Markt- & Objektanalyse<br />

zur Verfügung<br />

IMW-Immobilien<br />

0202-759 43 676<br />

www.imw-wuppertal.de<br />

Vermietungen<br />

Berghauser Str., 3 Zi., KDB, 76 qm,<br />

kl. Balkon, KM 428,- + NK + 45,-<br />

Garage, Tel.: 27266700<br />

Hahnerberg, Nachmieter gesucht <strong>für</strong> 2<br />

ZKDB im 1. Obergeschoss. Helle 50<br />

qm mit Zentralheizung. 300,- EUR<br />

zzgl. NBK + HK<br />

Tel. 017690748902<br />

Oberheidt, helle+schöne 84qm Whg,<br />

3,5 Zi.,KDB, Balkon+Keller ab<br />

sofort, KM520+NK100+1MM Kaution.<br />

Tel:4087923<br />

W.-Cro., Neuenhofer Str., freies, komplett<br />

möbl. Apt., 30 qm, im Souterrain,<br />

WM 330,- prov.-frei,<br />

Bärbel Paolini Immobilien<br />

Tel.: 0202/628862<br />

Garage Nähe Ringstraße zu vermieten,<br />

Tel.: 475913<br />

Stauffenbergweg, DG, 3 Zi., KDB, ca.<br />

70 qm, Kfz.-Stellpl., KM 380,- + NK<br />

180,- + 2 MM Kaution<br />

Tel.: 400793 (AB)<br />

Oberheidter Str., 42 qm, 1 Zi., KDB,<br />

Balkon, ab sofort zu vermieten, KM<br />

189,- + NK 154,50 + 2 MM Kaution,<br />

Tel.: 471017 od. 2478632<br />

Kurse/Unterricht<br />

Nachhilfe-Lehrer gesucht f.<br />

Mathe/Englisch, Kl. 8 Realschule<br />

Tel.: 472046<br />

Schöne Osterferien wünscht Ihre<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong>.<br />

Bauschlosserei Kos: Dank <strong>für</strong> Unterstützung<br />

Den 16. Februar werden Arietta und Rudi Kos wohl so<br />

schnell nicht vergessen. An diesem Tag vernichtete der<br />

verheerende Brand in Unterkirchen ihre komplette<br />

Bauschlosserei. Neben den Maschinen und Werkzeugen<br />

wurden auch sämtliche Computer mit Geschäfts<strong>da</strong>ten<br />

und die übrigen Unterlagen der Kunden unwiederbringbar<br />

vernichtet. „Es ist ein Totalschaden, nichts<br />

war mehr zu gebrauchen“, berichtet Arietta Kos. Nur<br />

die Firmenfahrzeuge, die zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise<br />

nicht vor Ort parkten, überstanden den<br />

Brand. Die traditionsreiche <strong>Cronenberger</strong> Bauschlosserei<br />

stand zu diesem Zeitpunkt förmlich vor dem<br />

Nichts. Auch fünf <strong>Woche</strong>n später ist man immer noch<br />

mit den Folgen der Brandkatastrophe beschäftigt und<br />

ein Ende ist derzeit noch nicht in Sicht. 40 Jahre lang<br />

war man am Standort Unterkirchen und <strong>da</strong>mit längster<br />

Mieter der Firma Holtmann. Vater Rudolf Kos hatte<br />

die Firma einst gegründet. 1998 hatte sein Sohn Rudi<br />

die Geschäftsleitung übernommen. Im Laufe der<br />

Jahre hat sich die Bauschlosserei Kos nicht nur in Cronenberg<br />

einen guten Ruf als zuverlässiges Unternehmen<br />

erarbeitet. Von Tor- und Zaunanlagen sowie<br />

Treppen und Geländer über Fenster- und Türgitter bis<br />

hin zu Garagentoren fertigt und montiert die Bauschlosserei<br />

sämtliche Schweiß-Konstruktionen. Auch<br />

Reparaturen und Demontagen zählen zum Leistungsangebot.<br />

Doch Arietta und Rudi<br />

Kos bewiesen Nehmerqualitäten<br />

und wollten weitermachen.<br />

In diesen schweren Tagen hat<br />

ihnen vor allem die vielfache<br />

Hilfe und Unterstützung geholfen,<br />

die die beiden von den<br />

Menschen in Cronenberg und<br />

dem übrigen Wuppertal erfuhren.<br />

Bei der Schlosserei Ralf<br />

Große, einem befreundeten Unternehmen<br />

aus Solingen, bot<br />

sich die Möglichkeit, eine Werkstatt<br />

und ein Lager zu nutzen,<br />

so<strong>da</strong>ss die Produktion in bewährter<br />

Qualität und Zuverlässigkeit<br />

weitergehen konnte.<br />

Mit ihrem heutigen Dank verbinden<br />

sie auch gleichzeitig die<br />

Bitte an alle Kunden und Lieferanten<br />

um Kontaktaufnahme<br />

<strong>für</strong> noch offene Angelegenheiten<br />

und/oder Rechnungen, die<br />

noch aus den Anfängen von<br />

2012 herrühren. Die bekannten<br />

Rufnummern des Unternehmens<br />

bleiben übrigens nach wie<br />

vor erhalten: Telefonisch ist<br />

man unter 47 33 31 und per Fax<br />

unter 47 80 112 zu erreichen.<br />

SStephan<br />

WWohlgemuth<br />

Maurer- u. Betonbaumeister<br />

● Neubau ● Umbau<br />

● Reparaturen ● Balkon-Sanierung<br />

● Fassaden-Dämmung<br />

Die Bauschlosserei Kos sagt Danke!<br />

<strong>Wir</strong> möchten uns an dieser Stelle be<strong>da</strong>nken bei:<br />

Firma Holtmann<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong><br />

<strong>Cronenberger</strong> Anzeiger<br />

Radio Wuppertal<br />

WDR<br />

Bergische <strong>Wir</strong>tschaft<br />

GCU -Peter Kapellen<br />

und Thomas Gass<br />

Steuerbüro Boin<br />

Rechtsanwalt Marco Berges<br />

allen Freunden, Bekannten und Nachbarn<br />

Allen Fremden (die einfach nur Vermietungsschilder gelesen und uns<br />

angerufen haben)<br />

allen <strong>Cronenberger</strong>innen und <strong>Cronenberger</strong>n<br />

<strong>für</strong>:<br />

ein unkompliziertes, langjähriges Mietverhältnis<br />

Anzeigen und Durchsagen zu unserer Situation<br />

spontane Hallenangebote<br />

Angebote zur Mitnutzung von Räumen und Maschinen<br />

Rundschreiben an Kollegen und Hallenvermieter<br />

sofortige Hilfe bei allen organisatorischen und rechtlichen Fragen<br />

aufmunternden Anrufe, Hilfsangebote jeder Art,<br />

<strong>für</strong> ein offenes Ohr in unserer Not<br />

<strong>für</strong> weitere Aufträge, die uns erreichten und uns somit <strong>da</strong>s Vertrauen<br />

bewiesen.<br />

Tierwelt Vollmer Neuaufbau geht weiter voran!<br />

Gute Nachrichten gibt es aus<br />

Unterkirchen: Fünf <strong>Woche</strong>n<br />

nach dem verheerenden Brand<br />

ist aus dem kurzfristigen Garagenverkauf<br />

von Tierwelt Vollmer,<br />

auch Dank der großzügigen<br />

Unterstützung seitens der<br />

Firma Holtmann, wieder mehr<br />

geworden. Auf nunmehr 200<br />

qm Verkaufsfläche wird wieder<br />

ein breites Sortiment angeboten<br />

„Jeden Tag erweitern wir<br />

unser Sortiment“, so Mitinhaber<br />

Martin Vollmer. Von BEWI<br />

Dog, Bosch und Beldcando,<br />

über Bozita, Josera und Rinti bis<br />

hin zu Ropodog und diversen<br />

Kauartikel finden Hundehalter<br />

nun fast wieder <strong>da</strong>s alte Nahrungssortiment. Aber auch Katzenliebhaber werden wieder bei Vollmer<br />

fündig: Royal Canin, Josera, Ropocat, Animonde, almo Nature und Felix <strong>sind</strong> seit kurzem wieder<br />

erhältlich. Abseits <strong>da</strong>von ist auch wieder Vogelfutter und Nagerzubehör in großer Auswahl erhältlich.<br />

Die Tierwelt Vollmer erreicht man über die Rufnummer 705 388 85. Die aktuellen Öffnungszeien<br />

finden sich unter www.facebook.com/pages/Tierwelt-Vollmer/138569059585496<br />

Leserbriefe Leserbriefe<br />

Unser Dorf ist schöner<br />

geworden!<br />

Betr.: „Frühlingshauch an der<br />

Hauptstraße“, CW vom 9.3.2012<br />

Danke möchten wir denen sagen,<br />

die <strong>für</strong> die neue Bepflanzung gesorgt<br />

haben. <strong>Wir</strong> finden die Aktion<br />

voll gelungen.<br />

Vielleicht helfen und pflegen die<br />

Anwohner mit, <strong>da</strong>mit wir uns lan-<br />

ge an der Blumenpracht erfreuen<br />

können. Die Hundebesitzer möchten<br />

wir bitten, <strong>da</strong>rauf zu achten,<br />

<strong>da</strong>ss ihre Hunde nicht ihr Geschäft<br />

auf der neuen Bepflanzung erledigen.<br />

Nicht nur jetzt. Danke.<br />

Klaus Lütters, Barbara Wuttke<br />

Alte Rottsieper Straße 74<br />

Tel.: 01 73/<br />

5845416<br />

Zur Kaisereiche 37<br />

42349 Wuppertal


30./31. März 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 5<br />

FFH Weniger Brände, mehr Arbeit<br />

Fast 6.000 Stunden<br />

Ehrenamt Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Hahnerberg traf<br />

sich zur Mitgliederversammlung.<br />

Angebrannter Schnuller,<br />

brennender Blumenkasten,Chemieunfall,Picobello-Aktion,<br />

Sommerfest,<br />

Hochzeitsspalier oder auch zwei<br />

schwere Arbeitsunfälle sowie ein<br />

tragischer Wohnungsbrand - groß,<br />

und mitunter auch traurig, war die<br />

Bandbreite des Jahresrückblicks<br />

2011, den Tanja Liefke, die Chronistin<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Hahnerberg (FFH), am vergangenen<br />

Samstag auf der FFH-Mitgliederversammlung<br />

vortrug.<br />

Den traurigen Höhepunkt des<br />

FFH-Jahres markierte direkt der<br />

erste nennenswerte Einsatz 2011:<br />

Am 16. Januar kam bei einem<br />

Wohnungsbrand in der Weißenburgstraße,<br />

zu dem auch die Hahnerberger<br />

Wehr gerufen wurde, eine<br />

Mutter mit ihren zwei Kindern<br />

ums Leben. Wesentlich glimpflicher<br />

verlief <strong>da</strong> der Schlusspunkt<br />

des FFH-Jahres am 8. Dezember:<br />

Bei einem Brand in einem ehemaligen<br />

Krankenhaus an der Hardt<br />

war die Hahnerberger Wehr zwar<br />

über vier Stunden im Einsatz,<br />

Menschen kamen hier allerdings<br />

nicht zu Schaden. Der glücklichste<br />

Alarm“ der Hahnerberger Floriansjünger<br />

- vielleicht abgesehen<br />

vom erfolgreichen Sommerfest -<br />

lag ziemlich genau in der Mitte der<br />

beiden genannten Großeinsätze:<br />

Anfang Juni standen die Hahnerberger<br />

Floriansjünger mit dem<br />

obligatorischen Schlauchtunnel<br />

Spalier, als zwei Aktive aus ihren<br />

Reihen den Bund <strong>für</strong>s Leben<br />

schlossen.<br />

Insgesamt, so wusste Tanja Lief-<br />

Ehrungen & Beförderungen<br />

ie Freiwillige Feuerwehr Hahnerberg (FFH) zählte zum Stichtag (31. De-<br />

Dzember 2011) 63 Aktive. Hinzu kommen 17 Mitglieder der Jugendfeuerwehr<br />

sowie 11 Personen in der Alters- und Ehrenabteilung, so<strong>da</strong>ss<br />

die FFH insgesamt 91 Mitglieder stark ist. Vier Freiwillige wurden auf der<br />

Jahreshauptversammlung <strong>für</strong> „runde“ Mitgliedschaften geehrt: FFH-Chef<br />

Dieter Schierwagen und Lars Liefke, einer seiner Stellvertreter, zählen<br />

bereits seit 30 Jahren zur Wehr; Tanja Liefke und Thomas Schumann<br />

wurden <strong>für</strong> ihre 20-jährige Mitgliedschaften geehrt. Auch eine ganze<br />

Reihe Beförderungen wurden ausgesprochen: Oberbrandmeister <strong>sind</strong> neuerdings<br />

Oliver Finkenrath, Paul Gutekunst, Manuel Luttrup und André<br />

Nemitz. Zu Unterbrandmeistern wurden Julian Kreimeier und Nicolai<br />

Paffrath, zu Oberfeuerwehrmännern Kim-Kevin Hahn, Florian Krause,<br />

Daniel Laakmann und Christoph Plum befördert. Frisch gebackener<br />

Feuerwehrmann ist Inan Coban.<br />

Die Geehrten bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Hahnerberg.<br />

ke zu berichten, musste die FFH<br />

im vergangenen Jahr genau 180<br />

Mal ausrücken, im Vergleich zum<br />

Vorjahr (226 Alarmierungen) also<br />

ein Rückgang um etwa 20 Prozent.<br />

Die Zahl der Brände (24) war <strong>da</strong>bei<br />

ebenso rückläufig (2010: 34)<br />

wie ganz besonders die der Technischen<br />

Hilfeleistungen, die von<br />

90 (2010) auf nur noch 17 Einsätze<br />

zurückgingen. Sicher nicht gerne<br />

hörten die zur FFH-Jahreshauptversammlung<br />

erschienenen<br />

Oberbürgermeister Peter Jung und<br />

Bezirksbürgermeister Michael-Georg<br />

von Wenczowsky, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong><strong>für</strong><br />

die Anzahl der „blinden Alarme“<br />

beziehungsweise Fehlalarme 2011<br />

drastisch in die Höhe ging, und<br />

zwar um fast 40 Prozent von 78<br />

(2010) auf 105 Fehlalarme im letzten<br />

Jahr.<br />

Auch wenn es also weniger „zu<br />

retten“ gab, die Hände in den<br />

Schoß legten die Wehrleute von<br />

der Theishahner Straße aber keineswegs:<br />

Mehr Übungsdienste,<br />

mehr sonstige Aktivitäten – ihre<br />

Dienststunden steigerten die FFH-<br />

Freiwilligen in 2011 von 5.470<br />

(2010) auf 5.805 Stunden, Langeweile<br />

kam <strong>da</strong> also keine auf!<br />

Bonsai-Beratung im Botanischen Garten<br />

Wuppertal. Kostenlose Tipps und Ratschläge <strong>für</strong> den eigenen Bonsai <strong>da</strong>heim gibt es am morgigen Samstag<br />

im Botanischen Garten. Im Glashaus stehen von 10 bis 13 Uhr Mitglieder der Bonsai-Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>für</strong> Fragen bereit und helfen notfalls auch als „Bonsai-Doktor“. Der Schwerpunkt der Beratung liegt auf den<br />

Bereichen Um- und Neupflanzung, eigene Pflanzen können mitgebracht werden.<br />

Praktische Erfahrungen zur Darmkrebsvorsorge<br />

„Die Darmkrebsvorsorge lohnt<br />

sich, es gibt in diesem Bereich<br />

gute Möglichkeiten“, <strong>da</strong> ist sich<br />

Prof. Dr. Hubert Zirngibl (li.) sicher.<br />

Umfassende Informationen<br />

und sogar praktische Erfahrungen<br />

konnten in der Elberfelder<br />

Rathaus-Galerie erlebt werden.<br />

Dort waren die Helios-Kliniken<br />

Wuppertal im Rahmen<br />

des alljährlichen „Darmtages”<br />

vertreten. Das Angebot war<br />

umfassend: Neben zahlreichen<br />

Vorträgen von Fachärzten<br />

konnte ein begehbarer Darmnachbau<br />

erkundet werden, anhand<br />

von Modellen ließen sich<br />

Darmoperationen und -spiegelungen simulieren. „<strong>Wir</strong> wollen Vorbehalte aufheben und zum Beispiel<br />

über Abführmittel aufklären“, erzählte Helios-Pressesprecher Jörn Grabert. Um die Angst vor<br />

etwaigen Vorbereitungen zu nehmen, konnten kleine Mengen von geschmacklich angenehmen<br />

Abführpräparaten probiert werden. Trotz oder gerade wegen des guten Wetters war die Resonanz<br />

sehr gut, viele Interessierte strömten durch die „Ausstellung“ im Elberfelder Einkaufszentrum.<br />

Küllenhahn Jung-Musiker weihten Klavier ein<br />

Viel zu feiern gab es am vergangenen<br />

<strong>Woche</strong>nende in der<br />

Evangelischen Gemeinde Küllenhahn:<br />

Im Gotteshaus an der<br />

Nesselbergstraße, <strong>da</strong>s in diesem<br />

Jahr 100stes Bestehen feiert,<br />

wurde ein neues Klavier feierlich<br />

„eingeweiht“. Das Instrument<br />

konnte mit Hilfe einer<br />

Spenden-Aktion in der kleinsten<br />

Gemeinde des Kirchenkreises<br />

finanziert werden. Zur Einweihung<br />

wurde virtuos in die<br />

neuen Tasten gegriffen: Neun<br />

junge Nachwuchsmusiker der<br />

Musik-Klasse von Jee Young<br />

Phillips bewiesen, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s Klavier<br />

eine gute Wahl ist. In der gut besuchten Küllenhahner Kirche boten Joram Neumann, Lennard<br />

Büchner, Anne und Jonas Putsch, Nicolas Bovenkamp, Saskia Orth, Hendrik und Ben Pfennig sowie<br />

Lukas Hablitzel ihr ganzes Können auf. Ohne Noten wurden teils schwer zu spielende Kompositionen<br />

von Johann Sebastian Bach, Chopin, Debussy, Mendelssohn Bartholdy, Rachmaninov, Liszt und<br />

vielen anderen intoniert. Das Publikum zeigte sich begeistert - weder um <strong>da</strong>s Küllenhahner Neu-<br />

Klavier, noch um den klassisch-musikalischen Nachwuchs braucht man sich Sorgen machen... (mue)<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

Bis<br />

zu<br />

Von<br />

���������<br />

�������<br />

���������<br />

Null Anzahlung<br />

���������������������������<br />

Bargeldlos zahlen! · Schnell & unbürokratisch<br />

Sofort vor Ort! · Kleine Raten · Laufzeit von 6-72 Monate<br />

30%<br />

auf Möbel<br />

*<br />

Bis<br />

zu<br />

50%<br />

auf frei geplante Küchen<br />

MEDIMOUSE<br />

������������<br />

Kostenlose Vermessung Ihrer<br />

<strong>Wir</strong>belsäule! Ein ausgebildeter<br />

Physiotherapeut steht Ihnen<br />

am 31.03. und 01.04.2012<br />

vor Ort zur Verfügung.<br />

Bitte reservieren <strong>Sie</strong> Ihren<br />

persönlichen Termin bei unserem<br />

Verkaufsleiter ���������������<br />

02191/365-165<br />

Abb.<br />

MediMouse ®<br />

LIVE-PAINTING<br />

����������������������������<br />

Modern Art<br />

mit Josef Wlotzka<br />

Modern Art<br />

Warme Farben, geschwungene Formen, abstrakte Graphiken – <strong>da</strong>s <strong>sind</strong> die<br />

Markenzeichen von Josef und Stefan Wlotzka. Josef Wlotzka ist ein passionierter<br />

und im wahrsten Sinne des Wortes frei schaffender Künstler, der<br />

mit seiner Vorliebe zur abstrakten Kunst seinen eigenen Stil geprägt hat.<br />

Zusammen mit seinem Sohn Stefan malt und entwickelt er Kunstobjekte,<br />

Gemälde und Kollagen in hoher Qualität und Originalität. Bevorzugt malen<br />

beide Künstler mit Acrylfarben, setzen aber ebenso Mischtechniken ein.<br />

<strong>Wir</strong> helfen Ihnen,<br />

die passende Matratze<br />

<strong>für</strong> Ihre individuellen<br />

Bedürfnisse zu fi nden!<br />

*Gültig auf unsere Listenpreise. Nur bei Neuaufträgen. Nicht auf bereits getätigte Kaufverträge.<br />

Nicht gültig auf bereits reduzierte Ware. Gilt nicht <strong>für</strong> Ware, die in Prospekten beworben ist, die in<br />

unserem Hause ausliegen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. Nicht gültig auf bereits reduzierte Ausstellungsstücke,<br />

gekennzeichnete Preishits, Marken der Firmen Tempur, Rio2, Recaro, Musterring, Fjords, Hülsta, Innovation, Moll, Paidi, Alno, Artego, Kettler,<br />

Hartman Fachhandelsware, Gautzsch Großhandelsware und Queensgard.<br />

** Barzahlungspreis entspricht dem Netto<strong>da</strong>rlehnsbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Eff ektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen<br />

0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben<br />

stellen zugleich <strong>da</strong>s 2/3 Beispiel gemäß § 6a Ab. 3 PAngV <strong>da</strong>r. Gilt auf alle Neuaufträge ab einem Gesamt-Einkaufswert von 300,-€.<br />

www.moebel-knappstein.de<br />

����������������������������������������������������������������<br />

*<br />

NEFF-KOCH-<br />

VORFÜHRUNG<br />

����������������������������<br />

bei Knappstein<br />

WERKSBERATUNG<br />

������������������<br />

Top Qualität<br />

zum Spitzen-Preis!<br />

bei Knappstein<br />

Remscheid ������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������<br />

**<br />

20%<br />

auf Gartenmöbel<br />

auf Matratzen<br />

Die Rabatte gelten nur bei Abholung auf<br />

unsere Listenpreise. Gilt nicht <strong>für</strong> Matratzen der<br />

Marke Musterring und Tempur. Nicht gültig auf<br />

bereits getätigte Kaufverträge.<br />

Gültig am 31.03. und 01.04. 2012.<br />

*<br />

40%<br />

Bis zu


Seite 6 CRONENBERGER WOCHE 30./31. März 2012<br />

Fisch-Tag<br />

Fisch-Tag<br />

am Karfreitag, 6. 4. 2012, ab 11.30 Uhr im<br />

Oster-Brunch<br />

Oster-Brunch<br />

am Ostersonntag, 8. 4. 2012, und<br />

Ostermontag, 9. 4. 2012, ab 9.30 Uhr<br />

Um Voranmeldung wird gebeten.<br />

Ab Ab sofort sofort ist ist<br />

unser unser Biergarten<br />

Biergarten<br />

wieder wieder <strong>für</strong> <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Sie</strong><br />

geöffnet!<br />

geöffnet!<br />

Holzschneiderstr. 16, 42349 Wuppertal<br />

Telefon (0202) 6981529<br />

telier <strong>für</strong> Kunst und Therapie<br />

Anne Hemsing-Simm<br />

Malerin, Kunsttherapeuthin,<br />

Psychotherapeutische Heilpraktikerin<br />

NEUE Kurse nach Ostern<br />

Malen macht Spaß - Malen tut gut<br />

Vorkenntnisse <strong>sind</strong> nicht erforderlich - kleine Gruppen<br />

Kursbeginn: 18./19.4. 2012<br />

Mi. 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Do. 10.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Kurs<strong>da</strong>uer 6 <strong>Woche</strong>n<br />

Anmeldung erbeten unter 0202/6981578 oder<br />

Kunst@hemsing-sinn.de / www.hemsing-simm.de<br />

Glaserei Biermann<br />

Ihr Glasermeister in Cronenberg<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

Außerdem finden <strong>Sie</strong> bei uns unter anderem:<br />

● Fenster ● Türen ● Spiegel<br />

● Duschabtrennungen ● Insektenschutzrollos<br />

● Einbruchsschutz<br />

Cronenfelder Str. 23 Tel.: 40 14 77<br />

Klug Bauelemente GmbH<br />

Fenster Türen Bauelemente Montage<br />

NEU: Plissee Jalousien Markisen Insektenschutzgitter<br />

Kennt Ihr uns schon?<br />

Coco und Andy<br />

besuchen Wuppertal<br />

Eine Stadtbesichtigung <strong>für</strong> Kinder<br />

Matthias Müller-Friedrichs<br />

Weitere Geschichten von<br />

Coco & Andy warten noch<br />

auf einen Verlag<br />

Knipex „KnipsKiste“ vor der Eröffnung<br />

Am 2. April wird die firmeneigene Kita beim Werkzeughersteller Knipex eröffnet.<br />

Cronenberg. Dass beim <strong>Cronenberger</strong><br />

Werkzeughersteller Knipex<br />

eine familiäre Atmosphäre<br />

herrscht, ist bekannt; schließlich<br />

wird <strong>da</strong>s erfolgreiche Unternehmen<br />

selbst seit Generationen von<br />

der Familie Putsch geführt. Mit<br />

der Fertigstellung des neuen Betriebskindergartens<br />

„KnipsKiste”<br />

setzt sich diese Tradition jetzt fort.<br />

Nach gerade einmal sechs Monaten<br />

Bauzeit eröffnet am Montag<br />

mit der Knipex-KiTa der erste Betriebskindergarten<br />

im CW-Land.<br />

Insgesamt 30 Kinder im Alter von<br />

unter drei bis sechs Jahren können<br />

hier zwischen 7 und 16 Uhr betreut<br />

werden; mit 13 Knipex-<br />

Sprösslingen wird der schicke,<br />

bunte Flachbau nächste <strong>Woche</strong> an<br />

den Start gehen, 19 Kinder <strong>sind</strong><br />

bereits angemeldet. Der zusammen<br />

mit dem Architekturbüro<br />

Schöpf & Partner geplante Neubau<br />

befindet sich direkt unterhalb des<br />

Knipex-Werkgeländes an der<br />

Oberkamper Straße. Betreut von<br />

Erziehern des Trägers „KitaConcept”,<br />

Gewinner des Wuppertaler<br />

Start up-Preises 2010, werden die<br />

Knipex-Kids hier künftig auf einer<br />

Müllabfuhr<br />

kommt früher<br />

seit<br />

1996<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> umgezogen!<br />

Neue Adresse:<br />

Oberhützer Str. 11<br />

42857 Remscheid<br />

5 Min. vom alten Standort entfernt!<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong><br />

Coco & Andy<br />

und haben ein<br />

spannendes<br />

Kinderbuch über<br />

unseren Wuppertal-<br />

Besuch geschrieben.<br />

42 Seiten mit vielen Bildern<br />

von Sehenswürdigkeiten<br />

Euro7,95<br />

Erhältlich zum Preis von<br />

bei der <strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong>,<br />

Haus Zillertal,<br />

Von-der-Heydt-Museum,<br />

Buchhandlung Köndgen<br />

Fläche von 600 Quadratmetern jede<br />

Menge Platz zum Spielen und<br />

Toben finden. Neben den modernen,<br />

licht-durchfluteten Räumlichkeiten<br />

verfügt die „KnipsKiste”<br />

auch über eine 1.400 Quadratmeter<br />

große Außenfläche, die mit einem<br />

Spielplatz zu Abenteuern im<br />

Grünen einlädt.<br />

Mit dem KiTa-Projekt will der<br />

<strong>Cronenberger</strong> Weltmarktführer <strong>für</strong><br />

Qualitätszangen seine Mitarbeiter<br />

von der Frage entlasten: Wohin mit<br />

dem Nachwuchs während der Arbeitszeit?<br />

„<strong>Wir</strong> wollen ein attraktiver<br />

Arbeitgeber sein und es unseren<br />

Mitarbeitern möglich machen,<br />

Familie und Beruf zu vereinbaren”,<br />

bringt es Sabine Putsch, Ehefrau<br />

von Knipex-Inhaber Ralf<br />

Putsch, auf den Punkt: „Wenn man<br />

einen Qualitätsanspruch an seine<br />

Produkte stellt, ist man auch seinen<br />

Mitarbeitern etwas schuldig –<br />

wir wollen ein idealer Arbeitgeber<br />

sein.” Zumal sich Knipex, so Sabine<br />

Putsch weiter, als Familienunternehmen<br />

verstehe – „<strong>da</strong> ist natürlich<br />

auch die Kinderbetreuung ein<br />

Thema”.<br />

Die „KnipsKiste” macht aller-<br />

Eis<br />

Meran<br />

Küllenhahner Str. 192<br />

42349 Wuppertal<br />

Knipex-Chef Ralf Putsch eröffnete die „KnipsKiste“ bereits - am 2.<br />

April wird <strong>für</strong> die Knipex-Knirpse alles fertig sein.<br />

dings nicht nur der schmucke Neubau<br />

aus, die Knipex-KiTa wird<br />

auch ein besonderes pä<strong>da</strong>gogisches<br />

Konzept bieten: Musik,<br />

Sport, Natur und Umwelt <strong>sind</strong><br />

Themen, an welche die Knipex-<br />

Knirpse von den insgesamt sechs<br />

Betreuungskräften kindgerecht herangeführt<br />

werden sollen, und<br />

vielleicht wird’s auch mal Abstecher<br />

an die Arbeitsplätze von Ma-<br />

Waldpä<strong>da</strong>gogisches Zentrum<br />

Schmieden wie die „Profis“<br />

mi und Papi im Knipex-Werk geben<br />

oder ins Knipex-Werkzeugmuseum<br />

– „<strong>da</strong> wird sich schon was<br />

einspielen”, ist sich Sabine Putsch<br />

sicher. Nebenbei: Ihre beiden Kinder<br />

<strong>sind</strong> zwar längst aus dem<br />

„KnipsKisten”-Alter herausgewachsen,<br />

„aber meine Tochter hat<br />

schon Interesse an einem Ferienjob<br />

geäußert”, schmunzelt Sabine<br />

Putsch.<br />

Oberhützer Str. 11 42857 Remscheid<br />

Tel.: 02191/5926729 + 5926730<br />

Fax: 02191/5926731<br />

www.klug-bauelemente.de<br />

Geöffnet: Mo.-Fr. 900-1700 Cronenberg. Aufgrund der bevor- Burgholz. Mit Muskelkraft und Geschicklichkeit wird am kommenden Cronenberg. Themen aus dem<br />

stehenden Osterfeiertage verschie- Dienstag, 3. April, im Waldpä<strong>da</strong>gogischen Zentrum (WPZ) Burgholz Dorf stehen bei der Jahreshauptben<br />

sich in der kommenden <strong>Woche</strong> gearbeitet. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können an Kursen im versammlung des <strong>Cronenberger</strong><br />

bereits die Termine <strong>für</strong> die Müllab- Zeitraum zwischen 10 und 16 Uhr wie ein richtiger Schmied Kleiderha- Heimat- und Bürgervereins neben<br />

fuhr. Die im Abfallkalender verken, Haselnussknacker, Blumenstäbe oder Schmuck fertigen. Die Teil- einigen Neuwahlen des Vorstandes<br />

merkten Tonnen werden einen Tag nahme an der Schmiedestunde mit Ehrengard Krenzer von der Werk- auf der Tagesordnung. Am Diens-<br />

früher abgeholt als üblich. zeugfabrik Ennepetal, Förderverein Krenzer Hammer, kostet 8 Euro - tag, 17. April, treffen sich die Mit-<br />

Darüber hinaus bietet die Abfall- natürlich inklusive Material und Stockbrot. Anmeldungen <strong>sind</strong> im WPZ glieder um 19.30 Uhr im Café vom<br />

wirtschaftsgesellschaft (AWG) an der Friedensstraße 69 unter der Rufnummer 45 95 64 70 möglich. Cleff an der Schorfer Straße 7.<br />

Wuppertal am 14. April wieder<br />

zwei Sammeltermine <strong>für</strong> Strauchund<br />

Astwerk an. Von 8 bis 10.30<br />

Uhr steht <strong>da</strong>s Sammelmobil an der<br />

Teschensudberger Straße im Süden<br />

des CW-Landes, von 11 bis 13<br />

Ab Montag Uhlemeyer-Schmankerl & mehr<br />

in der Kleinen Markthalle<br />

(Termine nach Vereinbarung) Uhr am Ehrenmal in der Ortsmitte. Die Kleine Markthalle auf dem<br />

Areal des Rigi-Kulm-Centers ist<br />

seit längerem schon nicht mehr<br />

nur <strong>für</strong> frisches Qualitätsobst<br />

und -gemüse bekannt; <strong>da</strong>s kleine,<br />

aber feine Geschäft an der<br />

<strong>Cronenberger</strong> Straße bietet<br />

auch Bauern-Produkte wie Käse,<br />

Wurst, Eier oder Säfte und<br />

Liköre. Ob des Erfolgs baut Inhaber<br />

Volker Tröltzsch nun sein<br />

Sortiment um und aus: Ab kommendem<br />

Montag wird die Kleine<br />

Markthalle auch Backwaren<br />

aus der Bäckerei Myska, erlesene<br />

Weine und Essige sowie eine<br />

weitere Kühl-Theke bieten. Neben<br />

Käse-Spezialitäten aus<br />

Österreich, der Schweiz, Frankreich und Deutschland werden die Kunden hier auch Wurst-Schmankerl<br />

aus dem CW-Land kaufen können: Ab Montag bietet Volker Tröltzsch Spezialitäten aus der<br />

Metzgerei Uhlemeyer. Wie die CW berichtete, feierte der Südstädter Spezialist <strong>für</strong> Fleisch und<br />

Wurst sowie Partyservice Mitte Januar sein 50-jähriges Bestehen – <strong>da</strong>s heute von Metzgermeister<br />

Frank Uhlemeyer, dem Obermeister der Wuppertaler Fleischerinnung (Foto, li.), und seinen beiden<br />

Brüdern geführte „Schlemmereck“ an der Ecke Weststraße/Hopfenstraße ist <strong>da</strong>mit eines der wenigen<br />

alteingesessenen Geschäfte in der Südstadt – Qualität hat offensichtlich Bestand! In seiner Kleinen<br />

Markthalle wird Volker Tröltzsch eine kleine Auswahl aus dem Hause Uhlemeyer bieten: Schinken-Variationen,<br />

Leber- und Fleischwurst oder die leckeren Uhlemeyer-Schnittwürstchen werden<br />

Uhr,<br />

Sa. n. Terminabspr. - Ausstellungsraum geöffnet!<br />

ab 2. April ebenso in der Kleinen Markthalle zu haben sein, wie Zwiebelmettwurst, die bekannten<br />

Grillwürstchen sowie Krakauer – ob <strong>für</strong> den Grill oder <strong>da</strong>s Brot, auch in Cronenberg kommen Freun-<br />

Thomas Klug<br />

de von Qualitätswurst <strong>da</strong>mit nun in den Genuss von guter Uhlemeyer-Wurst, zumindest in einer<br />

gepr. Sachverständiger Fenster + Fassadentechnik<br />

kleinen Auswahl! Wer mehr Uhlemeyer möchte – <strong>da</strong>s Schlemmereck in der Südstadt ist ja nur ein<br />

paar Autominuten entfernt! Übrigens: Volker Tröltzsch möchte sein ausgesuchtes Angebot noch<br />

um einige Spezialitäten erweitern, vielleicht ist <strong>da</strong>nn in Kürze „Kleiner Delikatessenmarkt“ der zutreffendere<br />

Name des Geschäfts im Rigi Kulm-Center. Mehr zum Metzgerei-Partyservice Uhlemeyer<br />

gibt’s übrigens online unter www.uhlemeyer-metzgerei.de.<br />

EUER<br />

„SALVA“<br />

Patrizio & <strong>da</strong>s Team von<br />

Eis Meran<br />

wünschen allen<br />

Eltern & Kindern ein<br />

frohes Osterfest<br />

&<br />

schöne Ferien!<br />

Versammlung<br />

beim CHBV


30./31. März 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 7<br />

Gasthaus am Waldrand<br />

Haus Neuenhof<br />

Neuenhof 1 Tel. (02 02) 40 00 18<br />

www.hausneuenhof.net<br />

Ostern bei uns<br />

Freitag, 6. April<br />

Karfisch<br />

mittags 12-14 Uhr - abends ab 19 Uhr<br />

Alles was <strong>da</strong>s Waser hergibt!<br />

Gebraten, gebuttern, geräuchert in Soße,<br />

natur, in Kräuterkruste,<br />

Beilagen gibt es natürlich auch<br />

€ 18,50 p.P.<br />

Sonntag, 8. April &<br />

Montag, 9. April<br />

Osterfrühstück<br />

von 10 - 14 Uhr<br />

Stuten, Brot, Brötchen, Müsli, Marmeladen,<br />

Aufschnitt, Käseauswahl, Fisch und<br />

jede Menge Eiervariationen<br />

Kaffee, Tee, Wasser und Obstsäfte inkl.<br />

Eiersuchen <strong>für</strong> Kinder!<br />

€ 13,50 p.P<br />

Reservierung erbeten.<br />

Öffnungszeiten:<br />

donnerstags bis Sonntag 10-21 Uhr<br />

ab 1. Mai täglich von 10-21 Uhr<br />

Ich bin <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> <strong>da</strong>!<br />

���<br />

• Haushüterservice<br />

• Seniorenservice<br />

zuverlässig – seriös – persönlich<br />

Franz–Josef Merten<br />

Luisenstr. 22, 42103 Wuppertal (Elberfeld)<br />

Tel.+ Fax: (02 02) 45 22 52<br />

Handy-Nr.: 0160 88 12 961<br />

E-Mail: franzjosefmerten@web.de<br />

Homepage: www.haushueter-in-wuppertal.de<br />

HORST<br />

KÖLLNER GmbH<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Reparaturen<br />

aller Fabrikate<br />

Händelerstraße 47,<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Telefon 0202/471881<br />

Salon<br />

Ana<br />

Service<br />

Hairdreams:<br />

Haarverdichtung<br />

mit leichtem Verlängerungseffekt ab 100,- €<br />

Unsere Angebote <strong>für</strong> <strong>Sie</strong>:<br />

Mo.: Färben - Schneiden - Fönen .. kpl. € 42,50<br />

Herrenhaarschnitt € 10,00<br />

Di. : Waschen - Schneiden- Fönen € 15,00<br />

Fr..: Alle Variationen von Strähnen kpl. € 45,00<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gerne auch Hausbesuche.<br />

Das Team vom Salon Ana Hausberger<br />

Mo. - Fr. 9–18 Uhr Sa. 8–13 Uhr<br />

A. P. Hausberger Küllenhahner Str. 214<br />

42349 Wuppertal Tel.: 4012 67<br />

»Nur Seifenblasen können<br />

wir nicht verpacken!«<br />

BREER GmbH<br />

Umzüge In- und Ausland<br />

Möbellagerung<br />

Möbelaußenaufzug<br />

✆ (02 02) 47 53 33<br />

Ermittlungseinsatz bei „Küllenhahn picobello“<br />

Strahlendes Frühjahrsputz-Wetter<br />

war dem Bürgerverein Küllenhahn<br />

am vergangenen Samstag<br />

bei seiner Teilnahme an der<br />

alljährlichen Stadtputz-Aktion<br />

„Wuppertal picobello“ beschieden.<br />

Mit der Sonne um die Wette<br />

lachte Bürgervereins-Vorsitzender<br />

Michael Ludwig: Bei seinem<br />

ersten Einsatz als neuer<br />

Vereinschef konnte sich Ludwig<br />

über einige Picobello-Teilnehmer<br />

mehr als im letzten Jahr<br />

freuen, besonders die Jugend<br />

der Hahnerberger Feuerwehr<br />

zeigte sich wieder besonders<br />

stark vertreten. Dennoch konnten<br />

die Verkehrsschilder auf<br />

dem Küllenhahn nicht blitzeblank „gewienert“ werden - der zugesagte Reiniger war schlicht nicht<br />

geliefert worden. Dennoch wurde es den Küllenhahner „Picobellisten“ nicht langweilig: Im Wäldchen<br />

oberhalb des Minigolfplatzes an der Rhönstraße / Ecke Zeppelinallee fand sich sehr viel Müll,<br />

so zum Beispiel zahlreiche (leere) Flaschen und Süßigkeiten-Verpackungen. Im Umkreis der Küllenhahner<br />

Aldi-Filiale ging den Reinemachern derweil „Finseteres“ ins Netz: jeweils zwei KFZ-Kennzeichen.<br />

Nach Einschaltung der Polizei stellte sich <strong>da</strong>nn schließlich heraus, <strong>da</strong>ss die Schilder-Paare von<br />

Fahrzeugen stammten, die in Wuppertal beziehungsweise Steinfurt als gestohlen gemeldet <strong>sind</strong>.<br />

Nach den überaus zufriedenstellenden „Fahndungserfolgen“ ließen die Küllenhahner Frühjahrsputzer<br />

ihre Picobello-Aktion <strong>da</strong>nn gemütlich im Café Schwarz ausklingen.<br />

Ev. Diakonie Neue<br />

Führung, mehr Service<br />

Cronenberg. Einiges geschehen<br />

ist bei der Evangelischen Diakonie<br />

Cronenberg in den vergangenen<br />

Monaten. Nachdem zum Ende des<br />

vergangenen Jahres <strong>für</strong> kurze Zeit<br />

keine neuen Kunden mehr aufgrund<br />

eines Engpasses im Bereich<br />

der pflegerischen Versorgungskapazitäten<br />

aufgenommen werden<br />

konnten, hat sich die Situation hier<br />

deutlich verbessert. „Ab sofort<br />

kann auch <strong>für</strong> neue Kunden eine<br />

umfassende pflegerische und hauswirtschaftliche<br />

Versorgung in der<br />

gewohnt hohen Qualität angeboten<br />

werden“, heißt es von seiten der<br />

Diakonie in Cronenberg. Nicht zuletzt<br />

war <strong>da</strong>s durch eine erfolgreiche<br />

Rückgewinnung von ehemaligen,<br />

langjährig <strong>für</strong> die Diakonie-<br />

Evangelische Altenhilfe<br />

ganz auf<br />

der Höhe...<br />

Evangelisches<br />

Altenzentrum<br />

Cronenberg<br />

Eich 3 – 5, 42349 Wuppertal<br />

<strong>Wir</strong> beraten <strong>Sie</strong> gerne!<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Horst und Frau Karipidis<br />

Tel.: 0202 25 29 601 und 602<br />

(0202) 2529 - 0<br />

www.ev-altenhilfe.de<br />

station tätigen examinierten Pflegekräften<br />

möglich.<br />

Um den Service weiter zu verbessern,<br />

ist <strong>da</strong>s Team der Diakonie zukünftig<br />

von 7 bis 18 Uhr in der<br />

Hauptstraße 37 erreichbar. Trotz<br />

der dortigen Umbaumaßnahmen<br />

können Beratungsgespräche auch<br />

außerhalb der Öffnungszeiten unter<br />

der Telefonnummer 47 81 090<br />

vereinbart werden.<br />

Zuletzt gab es auch einen Führungswechsel<br />

bei der Diakonie:<br />

Aufgrund seiner beruflichen Belastung<br />

übergab der bisherige Leiter<br />

Volker Heuwold nach zweijähriger<br />

Tätigkeit an der Spitze der<br />

Einrichtung die Geschäfte der Diakonie<br />

zum Jahreswechsel an Detlef<br />

Bundesmann-Boeddinghaus.<br />

Unser neues Altenzentrum<br />

Cronenberg lässt kaum noch<br />

Wünsche off en.<br />

Ruhige Lage im Ortskern<br />

Cronenberg<br />

Gehobenes Ambiente<br />

Nur Einzel-Apartments<br />

Cafeteria mit Außenterrasse<br />

Großzügige Parkanlage<br />

Individuelle Pflege und<br />

Versorgung<br />

Stationäre Pflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege<br />

Servicewohnen<br />

–PFLEGE<br />

STATIONÄRE- UND KURZZEIT<br />

Eine Einrichtung der<br />

Evangelische Altenhilfe<br />

Wichlinghausen gGmbH<br />

Stollenstr. 2– 6 · 42277 Wuppertal<br />

Allee-Center<br />

Oster-Shopping<br />

Remscheid. Auf seiner Kräfte<br />

zehrenden Rundreise durch ganz<br />

Deutschland macht der Osterhase<br />

bis zum 7. April auch im Allee-<br />

Center wieder Station. „Wilde<br />

Hühner“, Hasen, Eier und österliche<br />

Accessoires bestimmen bis<br />

zum Osterfest <strong>da</strong>s Geschehen im<br />

Remscheider Einkaufstempel.<br />

Täglich von 15 bis 18 Uhr wird<br />

gebastelt, am heutigen Freitag und<br />

morgigen Samstag kommt um 15,<br />

16 und 17 Uhr Violettas Puppentheater<br />

vorbei. Am 1. April <strong>sind</strong><br />

sämtliche Geschäfte zudem von 13<br />

bis 18 Uhr geöffnet, <strong>da</strong>nn findet<br />

von 14 bis 17 Uhr auch ein Kinderschminken<br />

statt.<br />

Uhlemeyer<br />

Tel.: (0202) 422438<br />

Metzgerei Fax (0202) 9788573<br />

www.uhlemeyer-metzgerei.de<br />

Hopfenstrasse 26<br />

42119 Wuppertal<br />

Metzgerei - Partyservice Uhlemeyer<br />

seit über 50 Jahren in der Südstadt<br />

Ab 2. April<br />

Uhlemeyer-<br />

Spezialitäten in der<br />

Kleinen Markthalle<br />

im Rigi-Kulm-Center,<br />

<strong>Cronenberger</strong> Str. 332 b<br />

Schinken-Variationen Leberwurst<br />

Fleischwurst Schnittwurst<br />

Zwiebelmettwurst Grillwürstchen<br />

Krakauer<br />

Ab 2. April Sortimentserweiterung<br />

Die kleine<br />

Inhaber Volker Tröltzsch<br />

Rigi-Kulm-Center • <strong>Cronenberger</strong> Straße 332 b • Tel. 4 06 73<br />

Frischer deutscher<br />

Spargel<br />

HdKl. II 1 kg €9.98<br />

Frischer deutscher<br />

Rhabarber<br />

1 kg €3.99<br />

Frisches<br />

Brot &<br />

Brötchen<br />

von der Vollkornmühle & Bäckerei<br />

Myska<br />

Markthalle<br />

Internationale<br />

Schinken-<br />

Spezialitäten<br />

Internationale<br />

Käse-<br />

Spezialitäten<br />

frisch vom Laib geschnitten<br />

Vom Thomashof Burscheid - frische<br />

Milch, Joghurt<br />

& Käse<br />

naturbelassen!<br />

www.cronenberger-woche.de


BAUM + GARTENSERVICE<br />

<strong>Wir</strong> helfen Ihnen, sorgfältig und preiswert, Ihren Garten wieder „Fit“ zu machen.<br />

Garten- sowie Rasenpflege<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Baumfällarbeiten<br />

Kaminholz-Lieferung<br />

Sämtliche Steinarbeiten<br />

im Bereich des Gartenbaus<br />

Zäune errichten ... usw.<br />

Rufen <strong>Sie</strong> uns an: <strong>Wir</strong> kommen und beraten unverbindlich.<br />

<strong>Cronenberger</strong> Gartendienst Artur Schneider<br />

Tel.: 02 02 /40 06 86 Mobil: 0176/4440 06 86<br />

Über<br />

25<br />

Jahre<br />

•<br />

•<br />

Baumpflege, u. -schnitt<br />

Fällungen von Gefahrenbäumen<br />

• Fräsen von<br />

Baumstümpfen<br />

mit eigenen Hub-Arbeitsbühnen • Kronensicherung<br />

Wüste Wüste 6 6 42369 • 42369 Wuppertal Wuppertal (Ronsdorf) (Ronsdorf) Tel. • 0202/46 Telefon 2102 50 02 u. / 021 46 21 91/81 50053<br />

Telefax Fax 02 0202/46708 02 / 46 70 71 871 http://www.baumdienst-kopf.de<br />

• http://www.baumdienst-kopf.de<br />

<strong>Wir</strong> starten in den Frühling!<br />

Hauptstraße 57 42349 W.-Cronenberg<br />

Telefon (02 02) 47 52 79 Fax 2 47 16 38<br />

Frühling im Garten CW-Sonderseiten zum Start in den Frühling<br />

Geranien: Blüten ohne Ende<br />

Eine bunte Blütenpracht den ganzen Sommer hindurch.<br />

Rot ist immer noch die beliebteste Blühfarbe bei Geranien, neu hingegen<br />

die halbhängende, kompakte Wuchsform. (Foto: GMH/FGJ)<br />

Großmutters Liebling kommt wieder<br />

in Mode: Die gute alte Geranie<br />

wird gerade von jungen Menschen<br />

neu entdeckt. Denn die blühfreudige<br />

Pflanze (die Gärtnerbezeichnung<br />

lautet Pelargonie) ist sehr<br />

pflegeleicht. Zudem kommen Geranien<br />

mit einer Vielfalt an Wuchsformen<br />

und Blütenfarben alles andere<br />

als altbacken <strong>da</strong>her. Es sprechen<br />

viele Argumente <strong>für</strong> Geranien<br />

als Sommerbepflanzung von<br />

Kästen, Kübeln und auch Beeten.<br />

Wenig Pflege: Geranien vertragen<br />

pralle Sonne und hohe Temperaturen<br />

ohne gleich zu vertrocknen.<br />

Auch längere Regenphasen machen<br />

Geranien wenig aus, solange<br />

<strong>da</strong>s Wasser ablaufen kann. Als einzige<br />

Pflege empfiehlt sich gelegentliches<br />

Abzupfen von Verblühtem.<br />

Bei aufrecht wachsenden Geranien<br />

fallen die Blüten nicht ab.<br />

Das hat den Vorteil, <strong>da</strong>ss sie den<br />

Boden nicht verdrecken.<br />

Neue Züchtung: So genannte<br />

halbhängende Geranien haben von<br />

zwei Sorten die besten Eigenschaf-<br />

ten mitbekommen. Von den stehenden<br />

Geranien stammen die großen<br />

Blüten. <strong>Sie</strong> produzieren unermüdlich<br />

neue Knospen. Blühpausen<br />

gibt es nicht mehr – halbhängende<br />

Geranien zeigen durchgehend<br />

von Mai bis Oktober ihre üppige<br />

Pracht. Das robuste Laub haben<br />

sie hingegen von den Hängegeranien<br />

vererbt bekommen. Zum<br />

einen verbrennt es nicht in der<br />

prallen Sonne. Zum anderen ist es<br />

selbst bei anhaltend feuchter Witterung<br />

widerstandsfähig gegen Pilze<br />

und andere Krankheiten. Außerdem<br />

wachsen halbhängende Geranien<br />

sehr schnell. Damit hat sich<br />

<strong>da</strong>s Problem erledigt, <strong>da</strong>ss Geranien<br />

in Kästen und Kübeln von anderen<br />

Blühpflanzen wie Petunien<br />

überwuchert werden können.<br />

Halbhängende Geranien bleiben<br />

trotz ihrer Wuchskraft recht kompakt.<br />

Neue Farben: Die beliebtesten<br />

Geranien-Blüten <strong>sind</strong> immer noch<br />

Rot. Die klassische Farbe <strong>für</strong> Balkongeranien<br />

gibt es heute in allen<br />

Nuancen zwischen sehr hell und<br />

sehr dunkel. Beliebt <strong>sind</strong> auch die<br />

klassischen Farben Rosa und<br />

Weiß. Dank der Züchter ist die<br />

Farbpalette <strong>für</strong> Geranien noch<br />

nicht erschöpft. Voll im Trend <strong>sind</strong><br />

derzeit Signalfarben, wie Pink und<br />

Violett. Außerdem gibt es Blüten<br />

in Modefarben wie Lachs, Dunkellila<br />

sowie Flieder. Immer beliebter<br />

werden auch so genannte geäugte<br />

Geranien: Eine am Rand schneeweiße<br />

Blüte geht in eine rote Mitte<br />

über oder eine pinkfarbene Mitte<br />

zerfließt mit einem rosa Rand.<br />

(GMH/FGJ)<br />

Beratung<br />

zu Pflanzen<br />

Wenn Menschen Probleme haben,<br />

gehen sie zum Doktor. Wer<br />

Fragen zu bestimmten Pflanzen<br />

hat oder diese „aufpeppeln“<br />

will, der kann sie am kommenden<br />

Mittwoch, 4. April, beim<br />

„Blumendoktor“ im Botanischen<br />

Garten „loswerden“.<br />

Gärtnermeister Dirk Derhof<br />

steht <strong>da</strong>nn nämlich von 13 bis<br />

15.30 Uhr <strong>für</strong> „botanische Fragen“<br />

im Rahmen einer kostenlosen<br />

Pflanzenberatung <strong>für</strong> Garten-<br />

und Zimmerpflanzen im<br />

Gartenzimmer der Villa Eller<br />

auf der Hardt zur Verfügung.<br />

ABFALL-<br />

WIRTSCHAFTS-<br />

GESELLSCHAFT mbH<br />

WUPPERTAL<br />

Sammlung von Strauch- und Astwerk<br />

An den nachstehend aufgeführten Standorten hat jeder Wuppertaler Privathaushalt<br />

die Möglichkeit, Strauch- und Astwerk kostenlos abzugeben.<br />

Angenommen werden:<br />

Baum-, Hecken- und Strauchschnitt<br />

Nicht angenommen werden:<br />

Wurzeln, Blumen, Stauden, Laub, kranke Pflanzen, z. B. von Pilzkrankheiten<br />

wie Monilia oder Schwarzbeinigkeit befallenes Strauch- und<br />

Astwerk, sowie andere Abfälle.<br />

Tragen <strong>Sie</strong> zu einem reibungslosen Ablauf bei:<br />

Die Aststärke sollte 12 cm nicht überschreiten.<br />

Entfernen <strong>Sie</strong> umgebundene Schnüre und Drähte, in Säcken angeliefertes<br />

Material bitte ausleeren.<br />

Bitte geben <strong>Sie</strong> Ihr Strauch- und Astwerk nur zu<br />

den angegebenen Zeiten ab.<br />

Termin: 14 April 2012 - Standort Cronenberg:<br />

Teschensudberger Str./Hintersudberger Str. 8.00 - 10.30 Uhr<br />

Am Ehrenmal 11.00 - 13.00 Uhr<br />

.... übrigens: Ihren Grünschnitt können <strong>Sie</strong> auch ganzjährig auf<br />

dem Recyclinghof Korzerter Straße 75 abgeben.<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 10.00 -18.00 Uhr, Sa. von 7.30 - 16.00<br />

Uhr, freitags geschlossen! Weitere Infos unter Tel. 4042-477.<br />

Blumen Risse feiert Frühlingsfest<br />

An diesem <strong>Woche</strong>nende lädt Blumen<br />

Risse wieder zum Frühlingsfest<br />

nach Remscheid ein. Passend <strong>da</strong>zu<br />

servieren Marktleiterin Marina Weiland<br />

und ihr Team einen bunten<br />

Strauß an Frühlingsangeboten, wie<br />

Margerittensträucher, Buchsbaumkugeln,<br />

Stauden und Freilandtulpen<br />

zu sensationell günstigen Preisen.<br />

Der besondere Clou: Kunden,<br />

die an diesen Tagen <strong>für</strong> mindestens<br />

20 Euro bei Blumen Risse einkaufen,<br />

bekommen einen Einkaufsgutschein<br />

<strong>für</strong> Möbel Knappstein in Höhe von<br />

10 Euro. Zudem lockt ein buntes<br />

Programm mit vielen Attraktionen.<br />

Am Samstag gibt es professionelle Schminktipps von einer Kosmetikerin, Sonntag kann<br />

man einer „Kerzenfarbik“ über die Schulter schauen oder aus dem reichhaltigen Sortiment<br />

von Pierre-Lang-Schmuck etwas Passendes <strong>für</strong> seine Liebsten zum Osterfest aussuchen. Zudem<br />

wird an beiden Tagen tierischer Besuch aus dem Zoo erwartet. Der Curryflitzer bietet<br />

Wurst, die wahlweise in verschiedenen Schärfegraden serviert wird. Aber auch Kaffee und<br />

selbstgebackener Kuchen <strong>sind</strong> wieder einen Besuch wert. Ob Topf- oder Beetpflanzen,<br />

Stauden oder Baumschulpflanzen, seit nunmehr sieben Jahren ist Blumen Rissse in Remscheid<br />

eine der ersten Adressen, wenn es um kreative Gartengestaltung geht. Körbe, Plastiktöpfe,<br />

Gartenkeramik und Lechuza sowie Crandle-Light-Gefäße aus Fiberglas geben<br />

den Pflanzen ein passendes Zuhause. Aktuell findet man auch viele österliche Accessoires<br />

zum Verschönern des eigenen Heims. Gerne übernimmt <strong>da</strong>s Risse-Team auch die Bepflanzung<br />

von eigenen Balkonkästen oder Pflanzgefäßen, sowie Grabschalen. Die Öffnungszeiten<br />

<strong>sind</strong> immer werktags von 9 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr. An diesem <strong>Woche</strong>nende<br />

ist wegen des Frühlingsfestes zusätzlich am Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet.<br />

Parkplätze stehen direkt vor der Tür oder beim benachbarten Möbelhäuptling zur Verfügung.<br />

Blumen Risse findet man in Remscheid an der Neuenkamper Straße 46.


135 Jahre im „Königinnen-Dienst“<br />

Die <strong>Cronenberger</strong>in<br />

Maike Wand ist neue<br />

Vorsitzende des Vereins<br />

der Rosenfreunde<br />

im Bergischen,<br />

des zweitältesten<br />

Rosen-Vereins der<br />

Welt.<br />

Solingen. Die Bergischen, erst<br />

recht die Wuppertaler, kommen<br />

mit dem Regenschirm zur Welt, so<br />

heißt es. Das klingt nicht gerade<br />

nach idealen Wetterbedingungen<br />

<strong>für</strong> Rosen – die Königin der Pflanzen<br />

bevorzugt schließlich ganz<br />

überwiegend Licht und nicht zu<br />

viel Nässe. Und doch: Ausgerechnet<br />

im Bergischen ist der zweitälteste<br />

Rosen-Verein der Welt und<br />

sogar der älteste auf dem europäischen<br />

Kontinent zu Hause. Der<br />

„Verein zur Förderung der Rosenkultur<br />

des Bergischen Landes“ besteht<br />

bereits seit 1877, seit diesem<br />

Frühjahr ist eine <strong>Cronenberger</strong>in<br />

die Vorsitzende: Maike Wand hat<br />

sich vorgenommen, dem Verein zu<br />

neuer Blüte zu verhelfen.<br />

Denn: Gerade noch 53 Mitglieder<br />

zählt der Rosen-Verein, die Altersstruktur<br />

ist „gehoben“ - „wir <strong>sind</strong><br />

zu wenige“, be<strong>da</strong>uert Christel<br />

Krollmann, die 2. Vorsitzende des<br />

in Solingen ansässigen Vereins:<br />

„<strong>Wir</strong> möchten gerne mehr Mit-<br />

�����������<br />

����������������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

�����<br />

�������<br />

���������<br />

��������<br />

���������<br />

�����������<br />

�������������������������������������� �������������������������������� �<br />

�������������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

����������������<br />

streiter haben“. Zielsetzung des<br />

Vereins ist es, interessierten Gartenfreunde,<br />

gesunde Rosen nahe<br />

zu bringen und zur Verwendung in<br />

ihren Gärten zu empfehlen. Diese<br />

ADR-Rosen, welche die Allgemeine<br />

Deutsche Rosen-Neuheitenprüfung<br />

(ADR) bestanden haben, <strong>sind</strong><br />

auf den Rosen-Sichtungsbeeten im<br />

Botanischen Garten Solingen zu<br />

Rosenfreunde Infos & Kontakt<br />

er „Verein zur Förderung der Rosenkultur des Bergischen Landes Solin-<br />

Dgen, gegr. 1877 e.V.“ wurde von Carl Hesselmann, dem bekannten<br />

Leichlinger Pomologen, gegründet und ist der zweitälteste Rosenverein der<br />

Welt. Das Vereinslokal: Deutscher paritätischer Wohlfahrtsverband , Vortragsaal,<br />

Hintergebäude Neubau, Weyerstraße 243, 42719 Solingen-Wald.<br />

An jedem 2. Samstag im Monat trifft man sich um 15 Uhr zu interessanten<br />

Vorträgen. Anschließend Gespräche bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.<br />

Maike Wand ist unter Telefon 295 55 34 und Christel Krollmann unter<br />

478 88 51 erreichbar. Online <strong>sind</strong> die Rosenfreunde unter<br />

www.rosenfreundesolingen.de und per E-Mail unter:<br />

info@rosenfreundesolingen.de zu finden.<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Teichfische<br />

+ Zubehör<br />

ab 2. April wieder <strong>da</strong>!<br />

Beratung<br />

Koi, Störe u.v.m.<br />

Frank Janetzki<br />

Sperberweg 22<br />

Tel.: 7168478<br />

www.koi-wuppertal.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 15. 00 – 19. 00 ,<br />

Sa. 10. 00 – 15. 00 Uhr &<br />

nach telef. Vereinbarung.<br />

Der eigene Garten kann neben<br />

der vielen Pflegearbeit auch<br />

durchaus Entspannung bieten.<br />

Am kommenden Mittwoch, 4.<br />

April, findet in der Gartenanlage<br />

auf der Hardt eine „Zeit der Stille“<br />

statt, bei der Entspannungsund<br />

Wahrnehmungsübungen gemacht<br />

werden. Los geht es um<br />

10 Uhr, der Spaziergang ist kostenlos.<br />

In diesen Tagen werden die<br />

Stadtwälder in Wuppertal wieder<br />

um einige Bäume „reicher“. An<br />

der Königshöhe werden <strong>da</strong>bei<br />

ebenso wie im Kothener Wald,<br />

in der Lüntenbeck, am Nützenberg,<br />

am Steinhauser Berg und<br />

auf der Deponiesanierungsfläche<br />

Kemna insgesamt 12.000 Bäume<br />

von Waldfacharbeitern und Auszubildenden<br />

gesetzt.<br />

Frühlingsangebote im April & Mai 2012<br />

5%<br />

auf die<br />

Terrassenplatte<br />

„Cronenberg“<br />

<strong>Wir</strong> <strong>Wir</strong> wünschen wünschen unseren unseren<br />

Kundinnen Kundinnen und und Kunden Kunden ein ein schönes schönes<br />

und sonniges Osterfest!<br />

Bitte beachten <strong>Sie</strong> unsere Öffnungszeiten<br />

am Osterwochenende:<br />

Osterwochenende:<br />

Karfreitag 10 10 – – 13 13 Uhr Uhr • • Ostersamstag Ostersamstag 8 8 – – 16 16 Uhr,<br />

Uhr,<br />

Ostersonntag gesetzl. geschlossen • Ostermontag 10 – 13 Uhr.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> mit einer großen Auswahl österlicher Dekorationen<br />

und frühlingshafter Pflanzarrangements <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> <strong>da</strong>.<br />

Frühling im Garten CW-Sonderseiten zum Start in den Frühling<br />

Würden sich über mehr Mitstreiter freuen, die Spaß am Hobby „Rosenzüchten“ haben: die Mitglieder<br />

vom Verein zur Förderung der Rosenkultur des Bergischen Landes.<br />

bewundern. <strong>Wir</strong> wollen den Rosen-Freunden<br />

vermitteln, Rosen zu<br />

kaufen, die nicht gespritzt werden<br />

müssen“, erklärt Maike Wand:<br />

Man kann auch ohne Chemie auskommen,<br />

nur die Rosen müssen in<br />

unser Klima passen.“<br />

Die Königin der Blumen muss<br />

hierzulande nicht kränkeln und<br />

Gärtner-Frust bescheren, wissen<br />

Maike Wand und Christel Krollmann,<br />

sie blüht und gedeiht auch<br />

im regnerischen Bergischen prächtig<br />

– vorausgesetzt, man wählt die<br />

richtige Sorte. Experten-Pflege ist<br />

<strong>da</strong>bei gar nicht so wichtig, betont<br />

Maike Wand: „Für mich ist sie die<br />

einfachste Pflanze im Garten“,<br />

sagt die Küllenhahnerin: „Man<br />

muss nur mit 'Majestät’ umzugehen<br />

wissen!“ Auch hierzu geben<br />

die Rosenfreunde nur zu gern Hilfestellung:<br />

<strong>Sie</strong> laden regelmäßig<br />

zu Vorträgen und Kursen ein, ver-<br />

Zeit der Stille<br />

anstalten Garten-Reisen und nicht<br />

zuletzt geben die Rosenfreunde<br />

auch eine Rosenliste <strong>für</strong> <strong>da</strong>s Bergische<br />

Land heraus. Hier haben sie<br />

die „Königinnen“ aufgelistet, die<br />

im rauen Bergischen ohne Einsatz<br />

von Chemie bestens gedeihen und<br />

wo sie bezogen werden können.<br />

„<strong>Wir</strong> stehen allen interessierten<br />

Rosenfreunden mit Rat und Tat zur<br />

Seite“, so Maike Wand und Christel<br />

Krollmann.<br />

Gelegenheit die Rosenfreunde<br />

kennenzulernen und sich über die<br />

dornigen Garten-Schönheiten zu<br />

informieren, besteht übrigens<br />

schon am 14. April: Zwischen 14<br />

und 16 Uhr laden die Rosenfreunde<br />

<strong>da</strong>nn zu einem Rosen-Kurs an<br />

ihre Schau-Beete im Botanischen<br />

Garten Solingen ein. Die Teilnahme<br />

ist übrigens kostenlos und eine<br />

Voranmeldung ist nicht erforderlich!<br />

Neue Bäume<br />

Hauptstraße 58<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Telefon (0202) 471007<br />

bei Abnahme der Terrassenplatte „Cronenberg“<br />

Splitt 2-5 mm &<br />

Mineralgemisch 0-22 mm<br />

erhalten <strong>Sie</strong> ebenfalls 5%<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00 - 18.00 Uhr Sa., 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Die ersten Sommerblüher<br />

<strong>sind</strong> bereits eingetroffen!<br />

G A R T E N L A N D<br />

Schöppenberg 11<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Telefon (0202) 4710 03<br />

Baumfällarbeiten Gartenpflege<br />

Fräsarbeiten Baggerarbeiten<br />

Pflasterarbeiten Gehölzschnitt<br />

Hechslerarbeiten<br />

Sudberger Str. 37 42349 Wuppertal<br />

Tel.: 0202-42 1652 60 Mobil: 0172-2 03 93 80<br />

Email: Thomas.Breiter1@web.de<br />

HAUSMEISTER-SERVICE<br />

CHRISTIAN HEMPE<br />

Aushilfsdienste Aufräumarbeiten Beseitigung von<br />

Laub, Schnittgut, Unrat Eis entfernen Entrümpelung<br />

Gartenpflege Heckenschnitt Kehrdienste<br />

Kontrollarbeiten Laubsaugen Laubentsorgung<br />

Müllentsorgung Notdienst und Handwerker-Vermittlung<br />

Objektbetreuung Papierkörbe leeren<br />

und reinigen Rasenpflege Vertretungsdienst <strong>für</strong><br />

festangestellte Hausmeister Winterdienst<br />

LINDENALLEE 18 • 42349 WUPPERTAL<br />

0173-3616488 U. 47 73 70 • INFO@HAUSMEISTERSERVICE-HEMPE.DE<br />

�� ���� ��� �������<br />

Zeit Zeit<br />

<strong>für</strong> neue Ideen<br />

in Ihrem Garten<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Pflanz-<br />

Kartoffeln<br />

ab 5 kg € 7,50<br />

Saisonblüher<br />

Bodendecker<br />

Solitärpflanzen<br />

�����������������<br />

������������������<br />

���������� ��� ������� ������� ���<br />

��� ����� ���� ��� ������� ��� �������<br />

������� � � ������ ��� ���� � ����� ���<br />

���������������� �������� ����<br />

����������� � � ����� ���������<br />

��� ��� ������� ��� ��������� �����������<br />

��� ������� �� �� �� � ������������������������<br />

Bei uns finden <strong>Sie</strong> u.a.:<br />

Stauden<br />

Saatgut<br />

Erde/Mulch<br />

Schöppenberg S<br />

11<br />

42349 4 Wuppertal-<br />

Cronenberg<br />

Tel. 0202-477761<br />

Mobil 0171-7758481<br />

www.galabau-knof.de<br />

info@galabau-knof.de<br />

Rhododendren<br />

Blumenkübel<br />

Dekoartikel u.v.m.<br />

und sonniges Osterfest!Gisbert Krämer GmbH<br />

Edelstahlverarbeitung<br />

DREHEREI + Metallbau<br />

Geländer<br />

Balkone<br />

Vordächer<br />

in Edelstahl rostfrei<br />

auch in Verbindung mit Glas<br />

Solinger Straße 30 42349 Wuppertal<br />

Tel.: 0202-47 14 06 Fax 0202/47 15 82<br />

www.gisbert-kraemer.de post@gisbert-kraemer.de


Frühling im Garten CW-Sonderseiten<br />

Frühling und Gartenarbeit beginnen<br />

Wenn der Frühling vor der Tür steht, erwacht der Garten aus dem<br />

Winterschlaf. Eine betriebsame Zeit beginnt, es gibt viel zu tun.<br />

Sobald sich <strong>da</strong>s kalte Winterklima<br />

zurückzieht, beginnt mit dem aufkommenden<br />

Frühling eine arbeitsreiche<br />

Jahreszeit <strong>für</strong> den Hobbygärtner.<br />

Abhängig von den im<br />

Herbst geleisteten Vorarbeiten, wie<br />

Aufräumen und Ausbringen von<br />

unterschiedlichen Blumenzwiebeln,<br />

<strong>sind</strong> noch einige Arbeiten zu<br />

erledigen: Der Rasen muss gepflegt,<br />

Gehölze und Pflanzen zurechtgeschnitten<br />

und die Kübelpflanzen<br />

umgetopft werden.<br />

Grundsätzlich gilt, <strong>da</strong>ss die Bodenpflege<br />

beginnen kann, sobald<br />

die Frühjahrssonne den Untergrund<br />

ausreichend getrocknet hat.<br />

Um den Rasen von Moos, Unkraut<br />

und kranken Grashalmen zu befreien,<br />

beginnt man zunächst mit<br />

dem Vertikutieren des trockenen<br />

und gemähten Grases. Eventuell<br />

ist es zusätzlich nötig, den Rasen<br />

zu belüften, indem ein gleichmäßiges<br />

Netz von Löchern in den Boden<br />

gestochen wird. Dies ist notwendig,<br />

falls Regenwasser nicht<br />

zügig im Rasen versickert, sondern<br />

regelrecht auf dem Boden stehenbleibt.<br />

Die entstandenen Löcher<br />

werden im Anschluss mit<br />

Sand wieder aufgefüllt. Jetzt ist<br />

der Rasen optimal <strong>für</strong> <strong>da</strong>s erste<br />

Düngen vorbereitet. Nach dem<br />

Düngen erfolgt eine flächendeckende<br />

Nachsaat, <strong>da</strong>mit <strong>da</strong>s Grün<br />

im Sommer keine kahlen Lücken<br />

zeigt. Nach dem Aussäen sollte der<br />

Rasen die nächsten drei bis fünf<br />

<strong>Woche</strong>n so wenig wie möglich betreten<br />

werden, <strong>da</strong>mit die Halme<br />

groß und stark werden können.<br />

Gehölze und Pflanzen im heimischen<br />

Garten sollten mit Überle-<br />

Terrassen und Carports Carports selber über<strong>da</strong>chen!<br />

<strong>Wir</strong> liefern Stegplatten und Wellplatten<br />

aus Plexiglas, Makrolon und PVC.<br />

Beratung und Verkauf von Mo-Do 7.00-17.00 • Fr 7.00-15.00<br />

Fon: 021 0 21 91 91 / 46 - 46 48 48 - 700 700 Jahn - Kunststoffe Jahn-Kunststoffe e.K. e.K.<br />

Fax: 021 91 / 46 48 - 717<br />

Fax: 0 21 91 - 46 48 717 Glockenstahlstraße Alte Pulvermühle 17 20<br />

email: jens.jahn@jahn-kunststoffe.de<br />

42855 Remscheid<br />

Homepage: Email: info@jahn-kunststoffe.de<br />

www.jahn-kunststoffe.de 42855 Remscheid<br />

Schluss mit Kratzen und Jäten<br />

Zwischen Pflastersteinen und Terrassenplatten kein Unkraut mehr.<br />

Ob in der freien Natur oder im eigenen<br />

Garten - sobald es überall<br />

grünt und blüht, hat sich längst<br />

auch schon <strong>da</strong>s Unkraut breitgemacht.<br />

Besonders ärgerlich ist es,<br />

wenn Brennnessel, Giersch und<br />

Löwenzahn zwischen Pflastersteinen<br />

und Terrassenplatten aus den<br />

Fugen sprießen. Um dem hartnäckigen<br />

Grün wirksam zu Leibe zu<br />

rücken, ist man leicht die ganze<br />

Gartensaison über beschäftigt.<br />

Doch so oft man auch zu Fugenkratzer,<br />

Hochdruckreiniger oder<br />

Abflammgerät greift, die standhaften<br />

Pflanzen kommen immer wieder.<br />

Wer <strong>für</strong> lange Zeit Ruhe haben<br />

will, sollte eine Neuverfugung der<br />

Platten oder Pflastersteine in Erwägung<br />

ziehen. Beispielsweise<br />

mit Variostone, einer polymeren<br />

Fugensand-Trockenmischung, die<br />

speziell <strong>für</strong> dränfähige Unterbauten<br />

entwickelt wurde. Das Material<br />

ist schnell, sauber und einfach<br />

zu verarbeiten, ökologisch unbedenklich<br />

und erosionsbeständig<br />

gegen Wind, Regen und Frost.<br />

gung und sobald die Temperaturen<br />

den Frostbereich verlassen haben,<br />

zurückgeschnitten werden. Regelmäßiges<br />

Schneiden verhindert <strong>da</strong>s<br />

Verholzen und anschließende Verkahlen,<br />

<strong>da</strong> junge Triebe besser blühen<br />

und weniger krankheitsanfäl-<br />

Viel Arbeit im Frühling: Neue<br />

Pflanzen können gesetzt werden<br />

und ältere erhalten durch<br />

Umsetzen und -topfen neuen,<br />

nährstoffhaltigen Untergrund.<br />

(Foto: tdx/GMH)<br />

lig <strong>sind</strong>. Außerdem sorgt ein zu enges<br />

Gestrüpp <strong>für</strong> Mangel an Licht<br />

und Sauerstoff und schwächt die<br />

Pflanze. Abhängig vom Zustand<br />

des Gewächses bieten sich verschiedene<br />

Schnitte an: Ein Stutz-<br />

Schnitt kürzt den Neutrieb der<br />

Pflanze sorgt so <strong>für</strong> eine kompakte<br />

Wuchsform. Beim Auslichtungsschnitt<br />

werden Triebe und Äste di-<br />

Die "unendliche Geschichte" hat doch ein Ende: Eine Neuverfugung<br />

reduziert den Unkrautbewuchs auf der Terrasse im heimischen<br />

Garten. (Foto: djd/Stone Steinveredelung GmbH)<br />

Einmal neu verfugt, hat Unkrautbewuchs<br />

kaum noch eine Chance<br />

und gleichzeitig wird einem Ameisen-<br />

und Insektenbefall vorgebeugt.<br />

Unter www.stone2000.de<br />

findet man Bezugsquellen und einen<br />

Be<strong>da</strong>rfsrechner <strong>für</strong> die Mengenermittlung.<br />

Dabei bleiben Flexibilität,<br />

Flankenhaftung und Beständigkeit<br />

der Steine gegen Ausdehnungen<br />

erhalten. So kann man<br />

den Sommer genießen und sich<br />

über Jahre an gepflegten Hofeinfahrten,<br />

Gartenwegen und Terrassen<br />

freuen.<br />

Zunächst werden die trockenen<br />

und fest verlegten Platten gleichmäßig<br />

mit dem Fugensand bestreut,<br />

der mit einem weichen Besen<br />

sorgfältig eingearbeitet wird.<br />

Zum Verdichten reicht ein gleichmäßiges<br />

Einfegen, allerdings erzielt<br />

man mit einer Rüttelplatte ein<br />

noch besseres Ergebnis. Für die<br />

anschließende Durchfeuchtung<br />

empfiehlt der Hersteller einen<br />

gleichmäßigen Sprühnebel, um eine<br />

Ausschwemmung der Fugen zu<br />

rekt am Ansatz abgeschnitten, <strong>da</strong>mit<br />

eine Ausdünnung erzielt wird<br />

und die verbleibenden Triebe mehr<br />

Licht und Sauerstoff erhalten.<br />

Möglich ist auch ein Radikalschnitt,<br />

der die Pflanze auf ein Minimum<br />

zurückschneidet, um ein<br />

deutlich stärkeres Treiben zu ermöglichen.<br />

Wie Hölzer und Pflanzen im Freien,<br />

können auch Kübelpflanzen,<br />

die im Keller überwintert haben,<br />

einen Frühjahrsschnitt gebrauchen.<br />

Die Triebe sollten <strong>da</strong>bei um<br />

bis zu zwei Drittel gekürzt werden,<br />

denn so kommt die Pflanze im<br />

Wachstum in die richtige Form.<br />

Danach bietet es sich an, die Pflanze<br />

umzutopfen, denn frische nährstoffreiche<br />

Erde tut jeder Topfpflanze<br />

im Frühling gut. Ist der<br />

Ballen einer Pflanze bereits dicht<br />

verwurzelt, ist ein Umtopfen in einen<br />

größeren Kübel absolut notwendig.<br />

Der neue Topf sollte so<br />

groß sein, <strong>da</strong>ss vom Ballen bis<br />

zum Rand des Topfes ein bis zwei<br />

Zentimeter Platz <strong>für</strong> die frische<br />

Pflanzenerde ist. Die Erde nicht zu<br />

fest eindrücken und die Pflanze<br />

nach dem Umtopfen gründlich gießen.<br />

Braucht die Pflanze nicht umgetopft<br />

zu werden, sollte sie zumindest<br />

eine Dünger-Kur erhalten.<br />

Der Frühling ist die arbeitsreichste<br />

Zeit im Gartenjahr, aber wer alle<br />

Aufgaben hinter sich gebracht hat,<br />

kann die Schönheiten der Natur<br />

bewundern: Blühende Narzissen,<br />

austreibende Rhododendren und<br />

kräftig leuchtende Tulpen lassen<br />

die menschlichen Lebensgeister<br />

und Gemütslagen ebenfalls aufgehen.<br />

(tdx)<br />

vermeiden. Nach 15 Minuten<br />

nochmals bewässern und <strong>da</strong>rauf<br />

achten, <strong>da</strong>ss die Fugen vollständig<br />

durchfeuchtet <strong>sind</strong>. Bei Kälte und<br />

feuchter Witterung verlangsamt<br />

sich der Abbindeprozess. (djd/pt)<br />

<strong>Wir</strong> vermiteln Ihnen auch<br />

gerne <strong>da</strong>s passende<br />

Gartenbauunternehmen<br />

<strong>für</strong> Ihr Projekt!<br />

Ihr Wintergartentraum in<br />

handwerklicher Perfektion<br />

schon ab 250,- € im Monat<br />

zum Start in den Frühling<br />

Tour zu den<br />

Frühblühern<br />

Am kommenden Dienstag, 3.<br />

April, kann man die vielfältig<br />

ausschauenden Frühblüher im<br />

Botanischen Garten begutachten.<br />

Die Führung beginnt auf der<br />

Hardt um 14 Uhr am Garteneingang<br />

neben dem Elisenturm.<br />

Hobbygärtner mit ihren Fragen<br />

<strong>sind</strong> willkommen.<br />

G<br />

m bH<br />

<strong>Wir</strong> beraten <strong>Sie</strong> fachgerecht!<br />

���� �������� ���� ������������ ��� �������������� �<br />

����� ��� ��� ��� ����������������� ��� ��������<br />

���������<br />

<strong>Wir</strong> lassen es grünen<br />

und blühen, …<br />

Unser Angebot:<br />

Kies/Splitt<br />

Schotter/Sand<br />

Gletscherfindlinge<br />

Wildpflaster<br />

Mauersteine/Wasserbausteine<br />

Polygonalplatten<br />

Trockenmauersteine<br />

Kalkstein<br />

Marmor<br />

Quarzsand, ideal <strong>für</strong> Sandkästen<br />

Anlieferung<br />

auch samstags<br />

Verblüffend, was man<br />

mit (in) einem<br />

Garten alles<br />

anstellen kann.<br />

… lassen es fl ießen<br />

und sprudeln …<br />

Thomas Schmitt<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Gärten <strong>sind</strong> unsere Leidenschaft<br />

Thomas Th Thomas Schmitt h<br />

Garten- und Landschaftsbau / Meisterbetrieb<br />

Karl-Theodor-Straße 2 • 42119 Wuppertal<br />

Telefon (0202) 428271<br />

www.schmittgalabau.de • info@schmittgalabau.de<br />

Vermarktung mineralischer Rohstoffe<br />

Lager & Ausstellung<br />

Remscheider Str. 147<br />

42369 Wuppertal<br />

Tel.. 0202/74 71 03-15<br />

Fax: 0202/747103-25<br />

info@vemiro.de<br />

www.vemiro.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-17 Uhr,<br />

Sa. 9-15 Uhr u. n. telef. Absprache<br />

Ihr Experte <strong>für</strong><br />

Garten & Landschaft<br />

… und<br />

machen<br />

richtig<br />

Stimmung.<br />

GELBRICH<br />

Gartengestaltung<br />

Tel. 0202 472264<br />

gelbrich@wtal.de<br />

Individuelle Wintergärten<br />

<strong>für</strong> traumhaften Komfort<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns über Ihren Besuch in unserer<br />

Ausstellung in Hilden und be raten <strong>Sie</strong> gern<br />

zu Fragen rund um Qualitäts-Wintergärten,<br />

Sommergärten, Über<strong>da</strong>chungen, Balkonverglasungen<br />

u. v. m.<br />

HeLö Wintergartenbau GmbH<br />

Gerresheimer Straße ���, ����� Hilden<br />

Tel. � �� �� / � �� ��<br />

www.heloe-wintergaerten.de<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung:<br />

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr


<strong>Wir</strong> schlagen<br />

jeden Preis!<br />

Nehmen <strong>Sie</strong> sich<br />

<strong>da</strong>s, was <strong>Sie</strong> sich<br />

wünschen:<br />

mehr Qualität<br />

mehr Service<br />

mehr Marken<br />

mehr Erfahrung<br />

mehr Vertrauen<br />

mehr Persönliches<br />

und bezahlen<br />

<strong>Sie</strong> weniger!<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>für</strong> <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Sie</strong> <strong>da</strong>! <strong>da</strong>!<br />

Ihr Wupper-Küchen-Team<br />

Flamme-Team<br />

Mauerstraße 14 · D-42285 Wuppertal<br />

Telefon ( 02 02 ) 317 896 - 0 · Fax ( 02 02 ) 317 896 - 20 · www.wupper-kuechen.de<br />

... und viele mehr!


Seite 12 CRONENBERGER WOCHE 30./31. März 2012<br />

kompetent<br />

fachkundig<br />

zuverlässig<br />

Versicherungsfachbüro<br />

Paul-Heinz Münch<br />

Hauptstraße 161<br />

Telefon 02 02/40 577<br />

42349 W.- Cronenberg<br />

Telefax 02 02/47 65 47<br />

Großauswahl<br />

an Werks-, Dienstund<br />

Jahreswagen<br />

der VW AG.<br />

Finanzierung ab 2,9%<br />

eff. Jahreszins!<br />

Uellen<strong>da</strong>hler Str. 245-251<br />

42109 Wuppertal<br />

Tel. 0202/27 57-120<br />

www.gottfried-schultz.de<br />

Schönes Baden<br />

verbreitet Wohlbehagen !<br />

Ihr Spezialist <strong>für</strong> exquisite Bäder<br />

mit eigener Ausstellung.<br />

Remscheid, Platz 27<br />

Zache ✆ 0 21 91-88 21 21<br />

GmbH & Co. KG<br />

Die<br />

Küche<br />

Kohlfurther Brücke 59<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 47 07 55<br />

Ab 3. April 2012<br />

haben wir wieder<br />

Sommeröffnungszeiten<br />

Di.-Sa. 11.00 -14.00 Uhr<br />

u. 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag 11.00 - 20.00 Uhr<br />

durchgehend!<br />

Jeden Sonntag hausgemachter<br />

Kuchen!!!<br />

Halbmarathon durchs Burgholz<br />

Im April findet im Burgholz <strong>da</strong>s erste offizielle „Zuckerspiel“ statt.<br />

Burgholz. Jogger <strong>sind</strong> im Burgholz<br />

nichts Ungewöhnliches. Am<br />

14. April könnten die Läufer allerdings<br />

ein paar mehr werden, denn<br />

an diesem Tag findet dort <strong>da</strong>s „Zuckerspiel“<br />

statt - mit einem Halbmarathon<br />

und einer 10-Kilometer-<br />

Strecke. Von der Bayer-Sporthalle<br />

in der Rutenbeck entlang der Sambatrasse<br />

hinauf auf die Südhöhen,<br />

durch den Wald wieder hinab zum<br />

Parkplatz der L 74 in der Kohlfurth,<br />

über Vonkeln und die Kaisereiche<br />

zurück ins Tal führt die anspruchsvolle<br />

Strecke.<br />

Und alles begann mit einem kleinen<br />

Versprecher: Die Brüder Falko<br />

und Guido Gallenkamp waren unterwegs<br />

zu einem Wettbewerb, als<br />

Falko an einer „Steigung“ den legendären<br />

Satz sagte: „Das wird<br />

heute kein Zuckerspiel!“ Der Mix<br />

aus den Worten „Zuckerschlecken“<br />

und „Kinderspiel“ sollte<br />

letztlich den Namen <strong>für</strong> den neuen<br />

Halbmarathon durch <strong>da</strong>s Burgholz<br />

geben. Im Oktober 2011 wurde er<br />

erstmals veranstaltet, zunächst<br />

aber nur als „private Generalprobe“<br />

mit befreundeten Läufern, die<br />

überwiegend über <strong>da</strong>s Internet auf<br />

die neue Veranstaltung aufmerksam<br />

gemacht wurden.<br />

In diesem Jahr findet <strong>da</strong>s Zuckerspiel<br />

nun auch „offiziell“ mit zwei<br />

Läufen (Halbmarathon / 10 Kilometer)<br />

statt. Zu einem neuen - mit<br />

den anderen Laufveranstaltungen<br />

im Tal abgestimmten - Termin und<br />

mit professioneller Unterstütung<br />

durch den SV Bayer Wuppertal:<br />

„Der Verein hat uns im vergangenen<br />

Jahr bereits Duschen und Umkleiden<br />

gestellt“, erklärt Guido<br />

Gallenkamp. In diesem Jahr lau-<br />

Organisator Guido Gallenkamp zeigt, wo es beim „Zuckerspiel“<br />

am 14. April lang in Vonkeln geht.<br />

fen auch Versicherung und <strong>da</strong>s Anmeldesystem<br />

über den großen<br />

Breitensport-Klub.<br />

„Der Lauf wird aber auch wie<br />

2011 zu 100 Prozent ehrenamtlich<br />

organsiert“, stellt Gallenkamp heraus.<br />

Strecke markieren, Verpflegung<br />

organisieren, Genehmigungen<br />

beschaffen - <strong>da</strong>s alles wird<br />

„nebenbei“ in der Freizeit gemacht.<br />

Das Startgeld <strong>für</strong> die beiden<br />

Läufe wird ausschließlich zur<br />

Kostendeckung <strong>für</strong> Rettungsdienst,<br />

Werbung und Material -<br />

wie etwa kompostierbare Trinkbecher<br />

<strong>für</strong> die Läufer - benötigt.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung<br />

könnte es natürlich im Bereich<br />

Vonkeln und an der Kaisereiche,<br />

wo die Strecke kurz den Wald verlässt,<br />

zu Verkehrsbehinderungen<br />

kommen. Wer beim Zuckerspiel<br />

am 14. April mitlaufen möchte,<br />

der erhält weitere Informationen<br />

online unter www.zuckerspiel.de.<br />

Der Halbmarathon beginnt um<br />

15.30 Uhr, <strong>da</strong>s Startgeld beträgt<br />

hier<strong>für</strong> 10 Euro bzw. 12 Euro bei<br />

einer kurzfristigen Nachmeldung.<br />

Auf die 10-Kilometer-Route geht<br />

es ab 15.45 Uhr, hier kostet die<br />

Teilnahme 7 bzw. 9 Euro. Zielschluss<br />

ist auf jeden Fall um 18.30<br />

Uhr. „Es wird dringend empfohlen,<br />

nicht nur flache Strecken zu<br />

trainieren“, appelliert Gallenkamp<br />

ob der imposanten Höhenunterschiede<br />

beim „Zuckerspiel“.<br />

Übrigens werden nicht nur Teilnehmer<br />

gesucht: Auch Helfer abseits<br />

der Strecke <strong>für</strong> Verpflegungsstand<br />

und Startnummerausgabe<br />

können sich bei Guido Gallenkamp<br />

telefonisch unter 0174/ 56<br />

48 247 oder aber auch per E-Mail<br />

an info@zuckerspiel.de melden.<br />

Kulturwerkstatt Facettenreiches Angebot<br />

Musik, Kunst, Kultur, Bildung<br />

und Tanz - diese vielfältigen Angebote<br />

können neuerdings in<br />

der <strong>Cronenberger</strong> „Kulturwerkstatt“<br />

erlebt werden. Die Kunstund<br />

Musikschule hat sich aus<br />

dem „Wunderland“ entwickelt,<br />

welches nun den Besitzer und<br />

somit <strong>da</strong>s Konzept gewechselt<br />

hat. Anfang des Jahres hatte<br />

Holger Kunz die Leitung an Sebastian<br />

Konientzki übergeben,<br />

der schon Gitarrenlehrer im<br />

„Wunderland“ war. Die offizielle<br />

Einweihung der „Kulturwerkstatt“<br />

in der Hahnerberger<br />

Straße 235 wurde mit einem<br />

Konzert gefeiert: Dort traten<br />

Schüler der bisherigen Musikschule<br />

auf und zeigten mit diversen Stücken aus vielen Stilrichtungen, was sie alles gelernt hatten.<br />

„Es war der Hammer, absolut gelungen“, freute sich Konientzki über seinen „Einstand“. „Die Schüler<br />

und ich waren sehr aufgeregt, aber <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s so gut werden könnte, hätte ich nicht ge<strong>da</strong>cht“,<br />

zollte der neue Leiter der Kulturwerkstatt auch dem Publikum seinen Dank. Neu im Angebot <strong>sind</strong><br />

tiefgehende, facettenreiche Kurse. So stehen beispielsweise Mal- und Zeichenkurse, Schauspielunterricht<br />

oder „Modern Dance“ auf dem Programm. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von<br />

mehreren Dozenten: „Das Ziel ist es, <strong>da</strong>ss einmal alle Künstler miteinander arbeiten“, wünscht sich<br />

der 27-jährige neue Besitzer. So könnten zum Beispiel bei einem Theaterstück die Schauspieler auftreten,<br />

die Künstler <strong>da</strong>s Bühnenbild machen, Musiker den Sound - dies alles gibt es ja nun an einem<br />

Ort. Weitere Informationen zur neuen Kulturwerkstatt sowie Anmeldungen zu den einzelnen Kursen<br />

gibt es im Internet unter www.kulturwerkstatt-wuppertal.de.<br />

Malschule Cronenberg Bunte Vernissage im WPZ<br />

Unter dem Motto „Der Wald<br />

und seine Tiere” startete kürzlich<br />

eine Ausstellung der Malschule<br />

Cronenberg. Passend<br />

zum Thema befinden sich die<br />

gezeigten Werke nicht in der<br />

Malschule, sondern im Waldpä<strong>da</strong>gogischen<br />

Zentrum (WPZ)<br />

Burgholz. Die offizielle Eröffnung<br />

übernahmen die Leiterin<br />

des WPZs, Ute Nolden-Seemann,<br />

sowie die beiden Kunstlehrerinnnen<br />

Barbara Held und<br />

Sabine Cornes. „Die Kinder sollen<br />

einen Bezug zum Wald herstellen,<br />

sie müssen den Wald<br />

kennenlernen, wenn der Wald<br />

<strong>für</strong> <strong>da</strong>s Klima geschützt werden<br />

soll”, so Held in ihrer Einführungsrede. Die Exponate haben verschiedene Themenschwerpunkte: so<br />

beschäftigen sich die Werke mit Wölfen, Vögeln, Rehen und Menschen im Wald oder aber auch<br />

„Waldgeistern”. In einem Jahr Arbeitszeit <strong>sind</strong> so zahlreiche Bilder und Objekte entstanden. Zur Eröffnung<br />

gab es aber nicht nur die Bilder zu sehen, es standen auch Aktivitäten auf dem Programm.<br />

So gab es <strong>für</strong> die jungen Besucher spielerische Annäherung an die Tierwelt, beispielsweise durch<br />

Pantomime oder Bewegungsspiele. Auch <strong>für</strong> die älteren Teilnehmer gab es eine Aufgabe, und zwar<br />

eine schriftliche. Dabei mussten verschiedenen Phantasietieren anhand des Namens Beschreibungen<br />

und Lebensräume zugeordnet werden - bei der kreativen Namensgebung von Ute Nolden-Seemann<br />

sicherlich keine leichte Aufgabe. Im Anschluss an die Eröffnung luden die Verantwortlichen<br />

zu Getränken und Gebäck. Wer sich die Ausstellung anschauen möchte, kann dies zu den normalen<br />

Öffnungszeiten des WPZs in der Friedensstraße machen.<br />

Neue<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag 7.30 - 19 Uhr<br />

Samstag 8.30 - 14 Uhr<br />

Hahnerberg-Apotheke<br />

Inh. Meike Roßberg<br />

<strong>Cronenberger</strong> Straße 332, 42349 Wuppertal<br />

✆ 40 10 50, Fax 402580<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong>“ erscheint wöchentlich freitags im Echo-Verlag.<br />

Die Verteilung erfolgt durch kostenlose Zustellung im Raum Cronenberg<br />

und der oberen Südstadt.<br />

Vertrieb:<br />

Echo Verlags-GmbH<br />

Postfach 120 368, 42333 Wuppertal<br />

E-mail: info@cronenberger-woche.de Internet: www.cronenberger-woche.de<br />

Herausgeber + Re<strong>da</strong>ktion: Oliver Grundhoff u. Meinhard Koke<br />

Anzeigen u. -Vertrieb: Sonja Bungart, Margret u. Werner Grundhoff, Christine Koke<br />

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH & Co. KG,<br />

Otto-Hausmann-Ring 185, 42115 Wuppertal (Elberfeld)<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 01.02.2010.<br />

Annahmeschluss: immer mittwochs (17 Uhr) vor dem Erscheinungstermin<br />

Kuhl GmbH<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Hahnerberger Straße 270<br />

Telefon (02 02) 2 47 58 - 0<br />

Telefax (02 02) 2 47 58 - 47<br />

J G<br />

Bauunternehmen<br />

Verlagsleitung:<br />

Kemmannstr. 6, 42349 Wuppertal<br />

Re<strong>da</strong>ktion: ✆ 47 81 100<br />

Anzeigen: ✆ 47 81 102<br />

Faxnummer: � 47 81 1 12<br />

● Planung<br />

● Ausführung<br />

● Wartung<br />

● Reparatur<br />

ochen eldmacher<br />

Meisterbetrieb seit<br />

über 25 Jahren<br />

Neubau Umbau Sanierung<br />

Wärmeverbundsystem Reparaturarbeiten<br />

Energieberatung Gebäude-Check Energie<br />

Teschensudberg 43 42349 Wuppertal<br />

Tel.: 47 43 38 Fax: 47 81 339<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

BAUSCHLOSSEREI<br />

RUDOLF KOS<br />

Tel.: 0202/47 33 31<br />

Fax 02 02 / 47 80 112<br />

<strong>Wir</strong> fertigen und montieren:<br />

Tor- und Zaunanlagen<br />

Treppen und Geländer<br />

Fenster- und Türgitter<br />

Garagentore (elektrisch)<br />

Kunstschmiede<br />

Reparaturen & Demontagen<br />

Schweiß-Konstruktionen<br />

Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7 Klasse B<br />

✆<br />

0152-54228242<br />

www.dj-crew.com<br />

info@dj-crew.com<br />

Die professionellen DJ’s<br />

<strong>für</strong> Ihre Firmenfeier, Hochzeit, Geburtstag


30./31. März 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 13<br />

100 Jahre: Feierlaune bei Kaiserwetter<br />

Mit einer abwechslungsreichen und bunten<br />

Feier beging die Grundschule Am Hofe am<br />

<strong>Woche</strong>nende ihr 100-jähriges Bestehen.<br />

Herichhausen. Schönstes Kaiserwetter<br />

zum 100-jährigen Bestehen<br />

- was gibt es Besseres? Mit einem<br />

großen Tag der offenen Tür in den<br />

Klassenräumen und auf dem<br />

Schulhof feierte die Grundschule<br />

Hütterbusch am vergangenen<br />

Samstag wahrlich „runden Geburtstag“.<br />

Zu diesem Anlass hatten<br />

die Schüler auch an einer kreativen<br />

Projektwoche zum Thema „Frühling“<br />

gearbeitet und stellten die<br />

Ergebnisse aus.<br />

Von überall her strömten Ehemalige<br />

und heutige Schüler sowie natürlich<br />

auch deren Eltern herbei.<br />

Nach einem vom Schulorchester<br />

und dem Hütterbusch-Chor „Alle<br />

Vögel <strong>sind</strong> schon <strong>da</strong>“ schnappte<br />

sich auch „Obervogel“ Peter Jung<br />

<strong>da</strong>s Mikrofon und sinnierte <strong>da</strong>rüber,<br />

<strong>da</strong>ss er gerne ein frecher Spatz<br />

wäre. Als Oberbürgermeister sei er<br />

allerdings - nicht nur hinsichtlich<br />

seiner Sangesqualitäten - wohl<br />

eher eine schwarze Amsel.<br />

Jung freute sich ausdrücklich,<br />

<strong>da</strong>ss die Schule am Hofe überhaupt<br />

ihr 100-jähriges Bestehen<br />

feiern konnte. Man habe sich im<br />

Rahmen der städtischen Sparmaßnahmen<br />

zum Glück auf einige<br />

Schulen konzentriert - <strong>da</strong>runter<br />

auch die Bildungseinrichtung Hütterbusch.<br />

Die alte Dame „Schule“<br />

sei in die Jahre gekommen, zeigte<br />

sich auch Schulleiterin Natalie<br />

Kusch beeindruckt: „Aber sieht<br />

man es ihr an“, fragte die Rektorin.<br />

„Nein“, war die einhellige<br />

Antwort auf dem Schulhof.<br />

Damals, in der Gründungszeit im<br />

Jahre 1912, waren die Zeiten nicht<br />

immer einfach. Alfred Kemmann<br />

Karl-Heinz Dickinger (mi.) mit Paukern „von früher“...<br />

Waldbrand<br />

am Mastweg<br />

Am Dienstagnachmittag<br />

wurde die Freiwillige<br />

Feuerwehr Hahnerberg<br />

(FFH) gegen<br />

15.20 Uhr zu einem Einsatz an den<br />

Mastweg gerufen. Auf einer kleinen<br />

Fläche von etwa acht Quadratmetern<br />

war hier Waldboden in<br />

Brand geraten. Das war <strong>für</strong> die<br />

Hahnerberger Floriansjünger jedoch<br />

kein Problem: Mit Hilfe einer<br />

Kübelspritze wurde der Kleinbrand<br />

schnell gelöscht.<br />

Lehrerin Renate Rüsgen (li.) und Schulleiterin Natalie Kusch präsentierten<br />

die Arbeiten der Schüler.<br />

war noch Bürgermeister der selbstständigen<br />

Stadt Cronenberg und<br />

die Schulsitten überaus streng.<br />

Hierzu las eine Schülerin eine „Leseübung“<br />

vor, heute dürfen I-Dötzchen<br />

und Co. sich bei der PISA-<br />

Studie beweisen und bei Projektwochen<br />

- und natürlich auch im<br />

Unterricht - durchaus eine Menge<br />

Spaß haben und auch mal laut<br />

sein. „Der Schulhof ist ein Bewegungsgelände,<br />

moderne Pä<strong>da</strong>gogik<br />

und lebendiges lernen stehen im<br />

Vordergrund“, erklärte Schulrätin<br />

Ursel Gondolf den Unterschied.<br />

Im Schulgebäude fanden die Jubiläumsbesucher<br />

<strong>da</strong>nn auch eine<br />

interessante „Zeitreise Schule am<br />

Hofe 1912 bis heute“, in der unzählige<br />

Dokumente und Bilder aus<br />

den letzten 100 Jahren zu finden<br />

waren. Aber auch in den Klassenräumen<br />

ging es rund: Dort wurde<br />

Papier geschöpft, Baumscheiben<br />

bemalt und die Projektwochen-Ergebnisse<br />

zum Thema Frühling be-<br />

gutachtet - ob gemalt oder gebastelt.<br />

Mitgemacht hatte <strong>da</strong>bei auch<br />

Lehrerin Renate Rüsgen, die seit<br />

1983 an der Grundschule Hütterbusch<br />

aktiv ist, alle Fächer unterrichtet<br />

und auch schon kurzzeitig<br />

die kommissarische Leitung hatte.<br />

In der Cafeteria konnte man süß,<br />

draußen aber auch herzhaft essen.<br />

Karl-Heinz Dickinger las - natürlich<br />

in <strong>Cronenberger</strong> Mun<strong>da</strong>rt - Erinnerungen<br />

aus der Schule vor.<br />

Eingerahmt wurde er von zwei in<br />

historischer Kleidung erschienenen<br />

Paukern anno 1912. Alles in<br />

allem war die Jubiläumsfeier ein<br />

abwechslungsreiches Event, welches<br />

nun auch zur wechselvollen<br />

Geschichte der Grundschule am<br />

Hofe gehört. (mue)<br />

Zahlreiche Fotos von der 100-<br />

Jahr-Feier der Grundschule Hütterbusch<br />

gibt es online unter<br />

www.cronenberger-woche.de in<br />

der Galerie (<strong>Cronenberger</strong> Fotos).<br />

Rottsiepen Zugabe-Rufe <strong>für</strong> „Pausenfüller“<br />

Rottsiepen. „Zugabe! – Zugabe! –<br />

Zugabe! -…” hallte es in der letzten<br />

<strong>Woche</strong> am Ende einer Pause<br />

über den Schulhof der Grundschule<br />

Rottsieper Höhe. Damit gemeint<br />

war allerdings nicht die Pause an<br />

sich, sondern vielmehr der außergewöhnliche<br />

“Pausenfüller”: ein<br />

“Flashmob” an der Dörper Grundschule.<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den “kurzen,<br />

scheinbar spontanen Menschenauflauf”,<br />

wie Wikipedia<br />

“Flashmob” definiert, war jedoch<br />

keine “Online-Community”, über<br />

die sonst allgemein zu solchen<br />

Spontan-Aktionen aufgerufen wird<br />

– Initiator war der <strong>Cronenberger</strong><br />

Christian Rüsseler: Der 19-jährige<br />

Schüler der Erich-Fried-Gesamtschule<br />

inszenierte den Rottsieper<br />

Flashmob im Rahmen seiner Projektarbeit<br />

im Leistungskurs Kunst;<br />

<strong>da</strong>s Thema: “Soziale Plastik”. In<br />

Anlehnung an eine These des legendären<br />

Aktionskünstlers Josef<br />

Beuys, nach der ein jeder Mensch<br />

Künstler sein kann, wollte Christian<br />

Rüsseler mit seinem Grundschul-Flashmob<br />

unter Beweis stellen,<br />

<strong>da</strong>ss die Beuys-These auch <strong>für</strong><br />

Grundschüler gilt.<br />

Um die (Kunst-)Aktion einzustielen,<br />

handelte Christian Rüsseler allerdings<br />

alles andere als spontan:<br />

Bereits sechs <strong>Woche</strong>n zuvor begann<br />

der 19-Jährige mit der Klasse<br />

4 die Vorbereitungen <strong>für</strong> den<br />

Bauarbeiten<br />

am Grifflenberg<br />

Südstadt. Eine neue Asphaltdecke<br />

erhält die Straße Unterer Grifflenberg<br />

in der kommenden <strong>Woche</strong>.<br />

Ab Montag, 2. April, wird zunächst<br />

die Fahrbahn erneuert und<br />

anschließend <strong>da</strong>nn mit einem neuen<br />

Belag versehen. Dabei kann es<br />

zu einigen Verkehrsbehinderungen<br />

kommen, wie die Stadt mitteilt.<br />

Die Arbeiten in der Südstadt werden<br />

rund zwei <strong>Woche</strong>n an<strong>da</strong>uern,<br />

<strong>für</strong> Anlieger ist in dieser Zeit eine<br />

Umleitung ausgeschildert.<br />

Eine ganze Schule tanzte Gesamtschüler<br />

„inszenierte“ Flashmob an der<br />

<strong>Cronenberger</strong> Grundschule.<br />

Grundschul-Flashmob; übrigens in<br />

der Klasse von Ute Rath, seiner<br />

ehemaligen Klassenlehrerin. “Ich<br />

wollte zeigen, <strong>da</strong>ss auch Grundschüler<br />

<strong>da</strong>s können”, erklärt der<br />

Gesamtschüler seine Motivation.<br />

Und der Kunst-Impuls fiel auf<br />

fruchtbaren Boden: Wurde die Frage:<br />

“Wer unter euch ist ein Künstler?”,<br />

zunächst nur von einem der<br />

Rottsieper Viertklässler bejaht<br />

(“Ich male gerne”), so ließen sich<br />

alle begeistert auf die Flashmob-<br />

Aktion ein – “<strong>da</strong>s hatte ich auch<br />

nicht ge<strong>da</strong>cht, es waren sofort alle<br />

begeistert <strong>da</strong>bei”, berichtet Christian<br />

Rüsseler. Auch sein Lied-Vorschlag<br />

<strong>für</strong> den geplanten “Pausen-<br />

Tanz” stieß auf volle Zustimmung<br />

– mit “Ai Se Eu Te Pego” (“Nossa,<br />

Nossa”) von Michel Teló hatte der<br />

Gesamtschüler ja auch einen topaktuellen<br />

Hit ausgeguckt.<br />

Während der Flashmob-Tanz jeweils<br />

wöchentlich in einer Stunde<br />

einstudiert wurde, galt höchste Geheimhaltungsstufe<br />

– keiner der<br />

weiteren rund 180 Grundschüler<br />

sollte schließlich von der geplanten<br />

Pausen-Aktion etwas ahnen.<br />

Als Christian Rüsseler <strong>da</strong>nn seine<br />

Musik-Anlage auf dem Pausenhof<br />

aufbaute, zeigte sich, <strong>da</strong>ss die<br />

Viertklässler “dicht gehalten” hatten:<br />

“Was machst du <strong>da</strong>?”, lautete<br />

die Frage – “Das ist <strong>für</strong> ein Konzert<br />

am Abend”, stahl sich der Gesamtschüler<br />

aus der Affäre. Nach-<br />

Friedhof Grableuchten<br />

zerstört<br />

Ein Fall von „Störung<br />

der Totenruhe“ wurde<br />

in der vergangenen<br />

<strong>Woche</strong> bei der Polizei<br />

Cronenberg angezeigt. Vermutlich<br />

am Donnerstag, 22. März, oder<br />

Freitag, 23. März, letzter <strong>Woche</strong><br />

wurden <strong>da</strong>bei auf einem Grab des<br />

katholischen Friedhofes Hauptstraße<br />

mehrere Grableuchten mutwillig<br />

zertreten.<br />

Hinweise an die Polizei Cronenberg<br />

unter Telefon 247 13 90.<br />

dem <strong>da</strong>nn aber die ersten “Nossa,<br />

nossa”-Töne über den Pausenhof<br />

gehallt waren, strömten die (geplant)<br />

in alle Ecken verstreuten<br />

“Flashmobber” nach und nach zusammen<br />

und schlossen sich den<br />

drei “Start-Tänzern” an.<br />

Wie würden die anderen Grundschüler<br />

auf <strong>da</strong>s merkwürdige Tun<br />

reagieren, würden sie mitmachen?<br />

<strong>Sie</strong> taten es, bis auf wenige einzelne<br />

Schüler strömten alle hinzu und<br />

spätestens als Christian Rüsseler<br />

den Teló-Hit <strong>da</strong>s dritte Mal abspielte,<br />

tanzte nahezu die gesamte<br />

Grundschule Rottsiepen, inklusive<br />

der Lehrer – der Flashmob funktionierte!<br />

“Es waren sehr, sehr<br />

schöne Tage mit Christian”, befand<br />

am Pausen-Ende Ben (10);<br />

“ich habe gelernt, <strong>da</strong>ss jeder ein<br />

Polizei Audi<br />

beschädigt<br />

Vermutlich beim Parken<br />

wurde am Donnerstag<br />

vergangener<br />

<strong>Woche</strong> ein in der Straße<br />

„Zum Tal“ geparkter Audi beschädigt.<br />

An dem Fahrzeug einer<br />

71-Jährigen <strong>Cronenberger</strong>in entstand<br />

<strong>da</strong>bei ein Sachschaden in<br />

Höhe von rund 1.000 Euro.<br />

Hinweise zu der Unfallflucht, die<br />

sich in der Zeit von 9 bis 10.15<br />

Uhr ereignet haben muss, an die<br />

Polizei unter 247 13 90.<br />

Alles kleine und große Künstler: EFG-Schüler Christian Rüsseler<br />

(hi. li.), Klassenlehrerin Ute Rath und die "Flashmob"-Klasse 4 der<br />

Gemeinschaftsgrundschule Rottsieper Höhe.<br />

Künstler sein kann – auch wenn<br />

man nicht so gut malen kann”, lautete<br />

<strong>da</strong>s Fazit von Becki (10). Und<br />

Judith, die zuvor noch nie etwas<br />

von “Flashmob” gehört hatte,<br />

stellte fest: “Das war eine schöne<br />

Pause – nur zu kurz!” Begeistert<br />

zeigte sich auch Klassenlehrerin<br />

Ute Rath: Die Schüler hätten sich<br />

in der Entwicklungszeit des Tanzes<br />

sehr gut auf <strong>da</strong>s Projekt eingelassen,<br />

attestierte die Lehrerin ihren<br />

Schülern: “<strong>Sie</strong> hatten viele<br />

Ideen und waren sehr kreativ!”<br />

Keine Frage: Da er eine ganze<br />

Grundschule zum Tanzen brachte,<br />

dürfte die “soziale Plastik” aus<br />

206 Grundschul-Künstlern auch<br />

<strong>für</strong> Christian Rüsseler ein Erfolg<br />

werden – eine gute Projekt-Note<br />

müsste vorprogrammiert sein!<br />

In den Osterferien am 31.3.<br />

geht es wieder los!!!<br />

Stressfrei den<br />

Führerschein machen!<br />

Auf neuem Kurs<br />

mit neuer Flotte<br />

Polo GTi und Golf R<br />

Auch im Zweiradbereich bieten wir eine große<br />

Auswahl an Motorrädern<br />

Infos: www.teamscherff.de oder<br />

Tel.: 40 06 55, Mo.-Do 14.30 bis 18.30 Uhr<br />

Team<br />

<strong>Cronenberger</strong> Aus- und<br />

Weiterbildungszentrum<br />

<strong>für</strong> Verkehrssicherheit<br />

Fläppen-Ferien<br />

by Scherff<br />

Zinsationell!<br />

Die PEUGEOT Gebrauchtwagen-<strong>Woche</strong>n vom 10.03. bis 30.04.2012.**<br />

PEUGEOT 207 CC Sport<br />

120VTI 5 Gang<br />

• EZ 07.2008 • 88 kW • 28300km<br />

Klimaanlage manuell,Radio CD,<br />

Aluräder,<br />

Finanzierungsrate:<br />

€ 162,24 mtl.*<br />

Netto<strong>da</strong>rlehensbetrag:<br />

€ 9.040,00<br />

Sollzins (gebunden):<br />

2,95 %<br />

Barzahlungspreis: € 12.990,00<br />

Anzahlung: € 3950,00 EUR<br />

Gesamtbetrag der<br />

Teilzahlungen: € 9.734,40<br />

Laufzeit: 60 Monate<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

PEUGEOT 207 Urban Move<br />

1,4 16 V Urban Move 95 VTI<br />

• EZ 12.2008 • 70 kW •17620 km<br />

KLimaanlage,Radio CD, Alufelgen,<br />

Metallic Lackierung.<br />

Finanzierungsrate:<br />

€ 163,15 mtl.*<br />

Netto<strong>da</strong>rlehensbetrag:<br />

€ 4.840,00<br />

Sollzins (gebunden):<br />

2,95 %<br />

Barzahlungspreis: € 8.990,00<br />

Anzahlung: € 4.150,00<br />

Gesamtbetrag der<br />

Teilzahlungen: € 5.063,40<br />

Laufzeit: 36 Monate<br />

2x<br />

in Cronenberg<br />

PEUGEOT 207 1,4 75<br />

1,4l 54 KW 5-Gang<br />

• EZ 11/10 • 54 kW • 18.520km<br />

Metallic Lackierung,Fensterheber<br />

vorne elektr.<br />

Finanzierungsrate:<br />

€ 181,53 mtl.*<br />

Netto<strong>da</strong>rlehensbetrag:<br />

€ 8.140,00<br />

Sollzins (gebunden):<br />

2,95% %<br />

Barzahlungspreis: € 10.990,00<br />

Anzahlung: € 2.850,00<br />

Gesamtbetrag der<br />

Teilzahlungen: € 8.764,80<br />

Laufzeit: 60 Monate<br />

PEUGEOT 207 cc Platinum<br />

1,6 16V THP 150 PLatinum<br />

• EZ 04.2010 • 110 kW • 24433km<br />

Klimaautomatik,Lederpolster,<br />

Sitzheizung, Radio CD,Metallic<br />

Finanzierungsrate:<br />

€ 332,37 mtl.*<br />

Netto<strong>da</strong>rlehensbetrag:<br />

€ 13.550,00<br />

Sollzins (gebunden):<br />

2,95 %<br />

Barzahlungspreis: € 17.500,00<br />

Anzahlung: € 3.950,00<br />

Gesamtbetrag der<br />

Teilzahlungen: € 14.381,76<br />

Laufzeit: 48 Monate<br />

*Ein Finanzierungsangebot der PEUGEOT BANK, Geschäftsbereich der Banque PSA<br />

Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Neu-Isenburg, <strong>für</strong> die o.g. Aktionsmodelle, gültig<br />

bis 30.04.2012. **Probefahrt, Beratung und Verkauf nur während der gesetzlichen<br />

Ladenöffnungszeiten.<br />

Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100<br />

km: 6,3–7,4; CO2-Emission (kombiniert) in<br />

g/km: 145–168. Nach Messverfahren RL<br />

80/1268/EWG.<br />

Fahrschule aller Klassen<br />

Hahnerberger Str. 11<br />

Kemmannstr. 2<br />

Die <strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong> –<br />

16.000 -fach kostenlos<br />

ins Haus!<br />

Telefonische Anzeigenannahme: Tel. 02 02/478 11 00<br />

Trend Automobile GmbH & Co. KG<br />

PEUGEOT VERTRAGSPARTNER<br />

Am Wunderbau 7 · 42103 Wuppertal<br />

(gegenüber dem Schauspielhaus)<br />

Telefon 02 02 / 31 75 60 · Fax 02 02 / 31 75 650<br />

www.trend-wuppertal.de<br />

www.cronenberger-woche.de


Seite 14 CRONENBERGER WOCHE 30./31. März 2012<br />

Anwaltskanzlei<br />

Klaus Müller<br />

Fachanwalt <strong>für</strong><br />

Arbeitsrecht<br />

Mietrecht<br />

Wohneigentumsrecht<br />

Familienrecht<br />

Verkehrsunfallrecht<br />

und<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Forderungseinzug<br />

Hauptstr. 48<br />

42349 W.-Cronenberg<br />

Tel.: (0202) 47 30 57<br />

Fax: (0202) 47 30 58<br />

info@kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

www.kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

Sonderaktion:<br />

Helle Gummisohlen<br />

u. Absätze komplett p. Paar ab €13 80<br />

Schuh- u. Schlüsseldienst<br />

Hauptstr. 18 42349 W.-Cronenberg Telefon 4 781813<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong>“ erscheint wöchentlich freitags im Echo-Verlag.<br />

Die Verteilung erfolgt durch kostenlose Zustellung im Raum Cronenberg<br />

und der oberen Südstadt.<br />

Vertrieb:<br />

Echo Verlags-GmbH<br />

Postfach 120 368, 42333 Wuppertal<br />

Verlagsleitung:<br />

Kemmannstr. 6, 42349 Wuppertal<br />

Re<strong>da</strong>ktion: ✆ 47 81 100<br />

Anzeigen: ✆ 47 81 102<br />

Faxnummer: � 47 81 1 12<br />

E-mail: info@cronenberger-woche.de Internet: www.cronenberger-woche.de<br />

Herausgeber + Re<strong>da</strong>ktion: Oliver Grundhoff u. Meinhard Koke<br />

Anzeigen u. -Vertrieb: Sonja Bungart, Margret u. Werner Grundhoff, Christine Koke<br />

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH & Co. KG,<br />

Otto-Hausmann-Ring 185, 42115 Wuppertal (Elberfeld)<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 01.02.2010.<br />

Annahmeschluss: immer mittwochs (17 Uhr) vor dem Erscheinungstermin<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Kleinanzeigen<br />

So einfach geht´s: Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an:<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong><br />

Kemmannstraße 6<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Schneller geht´s per Internet:<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

oder<br />

Fax: 0202 / 4 78 11 12<br />

Anzeigenannahmeschluß ist mittwochs 17 Uhr<br />

vor dem Erscheinungstermin<br />

3 Zeilen privat = 5,- Euro - jede weitere Zeile 2,- Euro<br />

An-/Verkauf Arbeitsmarkt Dies & Das Immobilien Geschäftsanzeigen KFZ Sonstiges<br />

Jede weitere Zeile 2,- Euro Bitte weiteren Text auf einem zusätzlichen Blatt ergänzen.<br />

Name ............................................................................................Vorname ..................................................................................................<br />

Straße/Nr. ....................................................................................Plz./Ort ..................................................................................................<br />

Datum ..........................................................................................Telefon ....................................................................................................<br />

Kleinanzeigen-Markt nur gegen Barzahlung oder Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich <strong>Sie</strong> widerruflich, die Kosten <strong>für</strong> die oben aufgeführte Anzeige von meinem Konto:<br />

Nr.: ................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

..........................................................................<br />

bei: ................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

......................................................................<br />

Bankleitzahl:..............................................................................................................................................................................................................................................................abzubuchen.<br />

Datum ................................................................................ Unterschrift ............................................................................................<br />

RSC-Löwen im Pokal-Halbfinale<br />

<strong>Cronenberger</strong> siegen im Viertelfinale 16:3 bei Bison Calenberg.<br />

Ein hartes Stück Arbeit<br />

war <strong>für</strong> die Rollhockey-Herren<br />

des RSC<br />

Cronenberg <strong>da</strong>s DRIV-<br />

Viertelfinalspiel gegen den Zweitliga-Spitzenreiter<br />

SC Bison Calenberg<br />

- zumindest in der ersten<br />

Hälfte. Denn bis zur Pause taten<br />

sich die Gäste aus Cronenberg gegen<br />

die Niedersachsen, die aufgrund<br />

eines Brandes in ihrer Halle<br />

die <strong>Cronenberger</strong> in der Halle des<br />

SK Germania Herringen empfingen,<br />

deutlich schwer. Am Ende gewann<br />

allerdings der Favorit, und<br />

<strong>da</strong>s recht deutlich mit 3:16.<br />

Kurze Zeit hatte Calenberg sogar<br />

geführt: In der sechsten Spielminute<br />

hatte der Underdog <strong>da</strong>s 1:0<br />

erzielt. Im Gegenzug glich RSC-<br />

Kapitän Thomas Haupt aus, es<br />

<strong>da</strong>uerte <strong>da</strong>nn bis zur 18. Spielminute,<br />

ehe Benni Nusch die Löwen<br />

in Führung brachte. Allerdings<br />

hatte diese Führung ebenfalls nicht<br />

lange Bestand. Die strittigste Szene<br />

<strong>da</strong>nn in der 20. Minute: War der<br />

Treffer von Mark Wochnik hinter<br />

der Linie? Die Schiedsrichter entschieden<br />

auf ja, Calenberg war <strong>da</strong>mit<br />

ganz und gar nicht einverstanden.<br />

Noch vor der Pause erhöhte<br />

Benni Nusch schließlich auf 2:4,<br />

die Gegenwehr der jungen Niedersachsen<br />

war gebrochen.<br />

In der zweiten Halbzeit spielte<br />

<strong>da</strong>nn nur noch der RSC: Tore von<br />

Luis Coelho (4), Jens Behrendt<br />

(3), Jan Velte (2), Marco Bernadowitz,<br />

Thomas Haupt und Benni<br />

Nusch sorgten <strong>für</strong> den klaren 3:16-<br />

Endstand. “Geduld war heute unsere<br />

große Tugend, und die hat<br />

sich am Ende ausgezahlt”, resümierte<br />

Löwen-Trainer Sven Steup.<br />

“Es ist eben immer schwer, gegen<br />

eine sehr defensiv spielende<br />

Mannschaft Tore zu machen. Nach<br />

dem Seitenwechsel ging es <strong>da</strong>nn<br />

aber Schlag auf Schlag.”<br />

Im Halbfinale kommt es nun zum<br />

bergischen Derby: Am 28. April<br />

2012 treffen die RSC-Löwen auswärts<br />

auf die IGR Remscheid. Am<br />

morgigen Samstag geht es aber<br />

erst einmal wieder nach Hamm:<br />

CTG bildete zwei „Turnexperten“ aus<br />

Jens Behrendt schoss im DRIV-<br />

Viertelfinalspiel gegen den SC<br />

Bison Calenberg drei Tore.<br />

Denn in der Bundesliga müssen<br />

die <strong>Cronenberger</strong> als Spitzenreiter<br />

beim Tabellendritten, Germania<br />

Herringen, antreten.<br />

Ohne Wahlen, aber <strong>da</strong><strong>für</strong> mit<br />

einigen Ehrungen lief die Jahreshauptversammlung<br />

der <strong>Cronenberger</strong><br />

Turngemeinde (CTG)<br />

in der vergangenen <strong>Woche</strong> ab.<br />

Im Restaurant „Kaisertreff“ hatte<br />

die erste Vorsitzende Bärbel<br />

Vitt acht silberne Jubiläen <strong>für</strong><br />

25-jährige Vereinstreue an fünf<br />

Damen und drei Herren auf ihrem<br />

Merkzettel stehen. Hinzu<br />

kam eine goldene Ehrung <strong>für</strong><br />

50 Jahre an Hermann Putsch<br />

(3.v.li.), Leiter der Tischtennisabteilung.<br />

Sein Sohn Olaf (2.v.li.),<br />

ebenfalls Tischtennisspieler bei<br />

CTG, gehörte zudem zu den<br />

„25-Jährigen“. Der zweite Vorsitzende<br />

Dr. Jürgen Blankenagel (li.) fand <strong>für</strong> die beiden anwesenden Jubilare feierliche Worte. Alle<br />

anderen werden zu einem späteren Zeitpunkt in ihren Gruppen ausgezeichnet. Stolz zeigten sich<br />

die Verantwortlichen der Turngemeinde auch über die Erfolge zweier Studenten: <strong>Sie</strong> wurden durch<br />

die CTG im Kinder- und Seniorenturnen bis zum Examensabschluss ausgebildet. „In diesem Bereich<br />

werden Turnvereine <strong>für</strong> solche Angebote immer wichtiger“, betont Bärbel Vitt. „Die Begleitung<br />

der Studenten ist wiederum ein Zeichen <strong>da</strong><strong>für</strong>, wie gut die eigenen Übungsleiter ausgebildet <strong>sind</strong>.“<br />

Topspiel <strong>für</strong> RSC-Cats in Iserlohn<br />

Die RSC-Cats stehen<br />

im Halbfinale des<br />

DRIV-Pokals: Im Viertelfinale<br />

siegten sie<br />

beim RHC Recklinghausen 13:4.<br />

Hier zeigte sich besonders Bianca<br />

Tremmel torhungrig: <strong>Sie</strong> alleine<br />

steuerte fünf Treffer zu dem Pokalerfolg<br />

bei. Kaum minder treffsicher<br />

zeigte sich Svenja Runge, die<br />

sich viermal in die Torschützinnenliste<br />

eintrug. Den Auswärtserfolg<br />

stellten Linsey Hages (2), Lea<br />

Reinert und Nora Pauly sicher.<br />

Am morgigen Samstag müssen<br />

die RSC-Cats <strong>da</strong>nn zum Spitzenspiel<br />

in der Finalrunde der Damen-<br />

Bundesliga zur ERG Iserlohn reisen.<br />

Titelverteidiger RSC trifft als<br />

derzeitiger Tabellenführer auf den<br />

Meisterschaftsfavoriten ERGI.<br />

Das Team aus dem Sauerland hat<br />

derzeit jedoch noch zwei Spiele<br />

weniger auf dem Konto und nur<br />

drei Punkte Rückstand. Anpfiff<br />

zum Bundesliga-Topspiel in Iserlohn<br />

ist zu ungewohnt früher Stunde<br />

um 13.45 Uhr.<br />

Mehr Raum <strong>für</strong> Beratung<br />

Cronenberg. Am Montag dieser <strong>Woche</strong> eröffnete die <strong>Cronenberger</strong> Filiale<br />

der Deutschen Bank nach einem großen Umbau wieder. In unserer<br />

vergangenen Ausgabe hatten wir diesbezüglich fälschlicherweise berichtet,<br />

<strong>da</strong>s Konzept des Umbaus orientiere sich am Leitge<strong>da</strong>nken<br />

„Mehr Raum <strong>für</strong> Beleuchtung“. Richtig heißt dieser aber natürlich<br />

„Mehr Raum <strong>für</strong> Beratung“. <strong>Wir</strong> bitten, den Fehler zu entschuldigen.<br />

Frühlingsbeginn mit Flöten<br />

Flötentöne <strong>für</strong> den Frühlng: Unter der Überschrift „Having Fun<br />

bei Tango und La Foccara“ luden die vereinigten Flötenkreise aus<br />

Wuppertaler Gemeinden unter der Leitung von Karl-Hermann<br />

Ebbinghaus und der Gamshorn- und Cornamusenkreis „Carmina<br />

Venti“ unter der Leitung von Brigitte Fritsch am vergangenen<br />

Samstag in die Reformierte Kirche ein. Insgesamt wurden 14 Stücke<br />

verschiedener Tonkünstler zum Besten gegeben, virtuose und<br />

außergewöhnliche Klänge erfüllten <strong>da</strong>s gut besetzte Gotteshaus.<br />

Der Applaus fiel <strong>da</strong>her verdient frenetisch aus. (mue)<br />

WAS<br />

WANN<br />

WO„em Dorpe“<br />

ber 100 Sänger werden am<br />

Ümorgigen Samstag ein riesiges<br />

Gospel-Konzert veranstalten. Ab<br />

19.30 Uhr stehen <strong>da</strong>nn unter anderem<br />

der Neue Chor Cronenberg<br />

und Spell ‘88 in der Reformierten<br />

Kirche an der Solinger Straße unter<br />

der Leitung von Komponist und<br />

Gospel-Experte Helmut Jost und<br />

seinem Team auf der Bühne.<br />

ei der Musik auf dem Cronen-<br />

BBerg ist jedes Mal ein musikalischer<br />

Hörgenuss zu erwarten. Am<br />

Karfreitag, 6. April, findet ein Benefizkonzert<br />

zugunsten der Emmauskirche<br />

statt. Zu Gast ist <strong>da</strong>nn<br />

<strong>da</strong>s Uriel-Quartett ab 17 Uhr in der<br />

Reformierten Kirche, <strong>da</strong>s unter<br />

anderem Werke von Haydn und<br />

van Beethoven spielt.<br />

inen großen Kindersachen-<br />

EFlohmarkt gibt es am morgigen<br />

Samstag wieder in der evang.<br />

Johanneskirche. Los geht es am<br />

Von-der-Heydt-Park um 14 Uhr.<br />

ach Ostern beginnen die neuen<br />

NKurse im Sudberger Atelier<br />

<strong>für</strong> Kunst und Therapie. Ab dem<br />

18./19. April kann mittwochs von<br />

19 bis 21 Uhr sowie donnerstags<br />

von 10 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr<br />

gemalt werden. Anmeldungen <strong>für</strong><br />

die neuen Malkurse gibt es unter<br />

Telefon 698 15 78, weitere Infos<br />

online unter hemsing-simm.de.<br />

in buntes Programm hat der<br />

EWuppertaler Zoo wieder <strong>für</strong><br />

die kommenden zwei <strong>Woche</strong>n zusammengestellt.<br />

In den Osterferien<br />

wird es wieder zahlreiche Kinderführungen,<br />

Fotosafaris, Konzerte<br />

und Abendführungen geben. Weitere<br />

Infos unter zoo-wuppertal.de.<br />

m Sportzentrum auf Küllenhahn<br />

Ibegint ab April unter der Leitung<br />

lizensierter Trainer ein Judo-Kurs<br />

<strong>für</strong> Kinder ab 4 Jahren. Weitere Informationen<br />

gibt es bei Friedhelm<br />

Bursian vom SSV Germania 1900<br />

unter der Rufnummer 28 36 89 90<br />

oder unter ssv-germania1900.de.<br />

atürlich gibt es an Karfreitag<br />

Nim <strong>Cronenberger</strong> Festsaal ab<br />

11.30 Uhr einen „Fisch-Tag“. Für<br />

Ostersonntag und -montag ist zudem<br />

ab jeweils 9.30 Uhr ein Oster-<br />

Brunch geplant. Um Voranmeldung<br />

wird unter der Telefonnummer<br />

69 81 529 gebeten.<br />

enügend Ostereier wird gewiss<br />

Gderjenige mit nach Hause nehmen,<br />

der beim Eierlotten der Alten<br />

Herren des SSV 07 Sudberg am<br />

Gründonnerstag teilnimmt. Neben<br />

Eiern gibt es jedoch noch viele weitere<br />

Preise im Haus Odenwald zu<br />

gewinnen, los geht es ab 19 Uhr.<br />

iele überaus attraktive Ange-<br />

Vbote hält an diesem Sonntag<br />

Möbel Knappstein <strong>für</strong> seine Kunden<br />

bereit. Bis zu 30 Prozent auf<br />

Möbel, bis zu 50 Prozent auf frei<br />

geplante Küchen und 20 Prozent<br />

auf Gartenmöbel gibt es im Rahmen<br />

des verkaufsoffenen Sonntag.<br />

Darüber hinaus bietet man eine<br />

Null-Prozent-Finanzierung an.<br />

tatt auf zwei Beinen geht es am<br />

SSonntag auf zwei Rädern durch<br />

<strong>da</strong>s Arboretum Burgholz. Denn<br />

<strong>da</strong>nn steht <strong>für</strong> alle Ü15 mit guter<br />

körperlicher Fitness und einem Gewicht<br />

von unter 110 Kilogramm eine<br />

Segway-Führung durch den<br />

Fremdhölzer-Wald auf dem Programm.<br />

Anmeldungen bei Rüdiger<br />

Fuhr unter Telefon 01 196/10 91.<br />

m Karfreitag trifft sich der Bür-<br />

Agerverein Sudbürger wieder<br />

zu seinem monatlichen Stammtisch.<br />

Dieser findet am 6. April ab<br />

20 Uhr im Haus Schnee statt.<br />

arantiert selten <strong>sind</strong> die Son-<br />

Gderbriefe und Gedenkprägungen<br />

zum diesjährigen Schwebebahn-Jubiläum.<br />

<strong>Sie</strong> erscheinen in<br />

einer Auflage von 1.111 Exemplaren.<br />

Die Briefe und Münzen <strong>sind</strong><br />

vom 3. bis 5. sowie am 7. April im<br />

Werth vor der Sparkasse erhältlich.<br />

lte Bustickets müssen bis mor-<br />

Agen noch genutzt werden. Ansonsten<br />

können sie bei den Stadtwerken<br />

umgetauscht werden.


30./31. März 2012 SPORT Seite 15<br />

CSC Zurück in der „Erfolgsspur“<br />

Landesliga Nach einer Niederlage am<br />

<strong>Woche</strong>nende fuhr der Dörper Tabellenführer<br />

in Vohwinkel wieder einen<br />

souveränen <strong>Sie</strong>g ein / Sonntag kommt RWE!<br />

Der CSC ist zurück: Im<br />

Rennen um Platz 1 in<br />

der Landesliga-Gruppe<br />

1 konnten die <strong>Cronenberger</strong><br />

ihren Vorsprung auf nunmehr<br />

13 Zähler ausbauen. Am<br />

Mittwoch fuhren die Grün-Weißen<br />

nach ihrer Durststrecke wieder einen<br />

Dreier ein: Im Nachholspiel<br />

beim FSV Vohwinkel siegte die<br />

Truppe von Markus Dönninghaus<br />

nach einem überragenden Aufritt<br />

mit 5:1.<br />

Der CSC begann gut, ließ sich<br />

<strong>da</strong>nn jedoch durch den Führungstreffer<br />

der Füchse zunächst etwas<br />

aus der Fassung bringen. Erst der<br />

Ausgleichstreffer von Fryziel in<br />

der 35. Minute sorgte wieder <strong>für</strong><br />

<strong>da</strong>s richtige Kräfteverhältnis. Unmittelbar<br />

vor der Pause konnte<br />

Kasparek mit einem tollen Lupfer<br />

den Führungstreffer <strong>für</strong> die Grün-<br />

Weißen erzielen. Nach der Pause<br />

zeigte der CSC wieder sein altes<br />

Gesicht: Lauffreudig, spielstark<br />

und absolut dominant spielte man<br />

die Hausherren an die Wand. Am<br />

Ende stand es nach Toren von Fryziel,<br />

El Hajai und Bach 5:1.<br />

Zuvor am <strong>Woche</strong>nende bezog<br />

der <strong>Cronenberger</strong> SC erneut eine<br />

Niederlage: Bei Safakspor Oberhausen<br />

kassierten die Grün-Weißen<br />

ihre zweite Pleite nach der<br />

Beim SSV Sudberg<br />

kann man mit Stolz auf<br />

die zurückliegenden<br />

Partien blicken. In diesem<br />

Jahr haben die Schwarz-Blauen<br />

bis <strong>da</strong>to eine reine Weste und<br />

belegen zurecht Platz drei in der<br />

Tabelle. Lediglich Cronenberg und<br />

Rot-Weiß Essen II rangieren vor<br />

dem Team von SSV-Trainer Ralph<br />

Geeven.<br />

Am letzten Spieltag konnte man<br />

einen 3:1-Erfolg in Schonebeck<br />

feiern. Bis zur 75. Minute war es<br />

ein ausgeglichenes Spiel. Danach<br />

wurde Schonnebeck allmählich<br />

unruhig und machte auf. Der SSV<br />

nutzte nun die Konter-Gelegenheiten<br />

und konnte durch die Treffer<br />

von Ötztürk (2x) und Akgün auf<br />

3:0 <strong>da</strong>von ziehen. Erst in der Nach-<br />

Winterpause. „<strong>Wir</strong> haben uns den<br />

Schneid abkaufen lassen“, so Trainer<br />

Markus Dönninghaus, der erneut<br />

auf einige wichtige Akteure<br />

verzichten musste. Zwar war man<br />

gewarnt, <strong>da</strong>ss die türkische Truppe<br />

aus Oberhausen weit mehr kann,<br />

als es ihr aktueller Tabellenplatz<br />

erahnen lässt. Aber obwohl man<br />

die erste Halbzeit dominierte, gelang<br />

es den Grün-Weißen erneut<br />

nicht, <strong>da</strong>s nötige Feuer der Hinrunde<br />

zu entfachen.<br />

Resultat: Aus einer Stan<strong>da</strong>rd-Situation<br />

fiel in der 40. Minute die<br />

Führung <strong>für</strong> die Gastgeber. Nach<br />

der Pause reagierte Döninghaus,<br />

stellte auf eine Dreierkette um und<br />

brachte später mit Quinke noch einen<br />

Mann, der <strong>für</strong> seine Distanzschüse<br />

aus der zweiten Reihe bekannt<br />

ist. Zwar lief <strong>da</strong>s bis <strong>da</strong>hin<br />

lahmende CSC-Angriffspiel nun<br />

besser und man hatte duch Ural<br />

und Fryziel gleich drei Hundertprozentige,<br />

doch Tore sprangen<br />

nicht heraus.<br />

Gegen Ende setzte Dönninghaus<br />

alles auf eine Karte und beorderte<br />

Wojtalik mit in die Spitze. Der<br />

Genger konterte und konnte in der<br />

87. Minute auf 2:0 <strong>da</strong>von ziehen -<br />

<strong>da</strong>s Spiel war gelaufen. Zum<br />

Glück aber verlor auch die Konkurrenz<br />

aus Schonnebeck erneut!<br />

Gröpper löst Paralympics-Ticket<br />

Von den Internationalen Offenen Süddeutschen<br />

Schwimm-Meisterschaften<br />

<strong>für</strong> Menschen mit Behinderung kehrten<br />

Trainer Horst Danzeglocke, Betreuer<br />

Udo Rauhaus und seine Sportler<br />

mit einer ganzen Reihe von Me<strong>da</strong>illen<br />

zurück. Tanja Gröpper, über<br />

die die CW erst kürzlich berichtete, löste in Darmstadt endgültig<br />

die Fahrkarte <strong>für</strong> die Praralympics in London: Über 50 Meter Freistil<br />

errang die querschnittgelähmte Schwimmerin den Meistertitel,<br />

im 100-Meter-Freistil-Rennen (Offene Klasse) schwamm Gröpper<br />

auf den zweiten Platz. Erst als zweite NRW-Sportlerin schaffte<br />

Gröpper <strong>da</strong>mit die Qualifikationszeit <strong>für</strong> die Weltspiele im kommenden<br />

Sommer an der Themse. Auch der Schwimm-Nachwuchs<br />

veredelte seine Teilnahme: Daniel A<strong>da</strong>micki wurde über 50 und<br />

100 Meter Brust (Jugend B) jeweils Vizemeister, Jan Rauhaus<br />

schlug sogar gleich dreifach (50 Meter und 100 Meter Rücken sowie<br />

200 Meter Freistil) in der Klasse Jugend C mit Silber an.<br />

SSV Ohne Innenverteidigung<br />

Landesliga Der Sudberger 3:1-<strong>Sie</strong>g gegen<br />

Schonnebeck fordert nun seinen Tribut.<br />

spielzeit gelang den Schonnebeckern<br />

der Anschlusstreffer zum<br />

3:1.<br />

Mit der erneuten Niederlage hat<br />

sich Schonnebeck endgültig von<br />

den Aufstiegsträumen verabschiedet.<br />

Der SSV hingegen liegt in<br />

Lauerstellung und könnte mit einem<br />

erneuten <strong>Sie</strong>g an diesem <strong>Woche</strong>nende<br />

in Velbert weiteren Boden<br />

gut machen. Doch Ralph Geeven<br />

musste Anfang der <strong>Woche</strong><br />

erst einmal einige Hiobsbotschaften<br />

ver<strong>da</strong>uen. Mit Vögler (Muskelfaserriss)<br />

und Hildebrand (Fußbruch)<br />

fällt die komplette Innenverteidigung<br />

aus. Zudem ist Sebastian<br />

Koppelberg angeschlagen.<br />

„Nun ist die zweite Reihe gefordert“,<br />

lautete Geevens Apell an die<br />

Nach Ostern ist CSC-Torjäger Nino Paland wieder <strong>da</strong>bei.<br />

Heißester Rivale der <strong>Cronenberger</strong><br />

dürfte nun die Reserve von<br />

Rot-Weiß Essen sein. Dank fünf<br />

Vertretern aus der Regionalliga<br />

siegten diese beim TSV Ronsdorf<br />

mit 8:0. Am Sonntag (15 Uhr) ist<br />

es so weit, <strong>da</strong>nn gastieren die Essener<br />

in Cronenberg. Da die 1.<br />

RWE-Mannschaft bereits am Freitag<br />

spielt, ist erneut <strong>da</strong>mit zu rechnen,<br />

<strong>da</strong>ss einige Spieler aus dem<br />

Bingo beim CSC<br />

Zum fröhlichen Bingo-<br />

Abend lädt am Gründonnerstag,<br />

dem 5.<br />

April, der <strong>Cronenberger</strong><br />

SC ein. Los geht es um 19 Uhr<br />

in der Gaststätte Kaisertreff.<br />

Der Eintritt ist frei und es winken<br />

jede Menge Eier und tolle Preise.<br />

Thorsten Vögler fällt nach seinem<br />

Muskelfaserriss in der<br />

Schulter <strong>für</strong> mindestens drei<br />

<strong>Woche</strong>n aus.<br />

Mannschaft. Anstoß in Velbert ist am Sonntag um 15 Uhr.<br />

ersten Kader mit auflaufen werden.<br />

Markus Dönninghaus erwartet<br />

in jedem Fall einen echten<br />

Landsliga-Kracher und wäre schon<br />

mit einer Punkteteilung zufrieden.<br />

SSV Eierlotten am<br />

Gründonnerstag<br />

Zum alljährlichen Eierlotten<br />

lädt die Alt-Herren-Abteilung<br />

des SSV<br />

Sudberg am Gründonnerstag,<br />

dem 5. April, in die Gaststätte<br />

„Ehrhardt“ - bekannt auch<br />

als Odenwaldhaus in Sudberg -<br />

ein. Beginn ist um 19 Uhr und<br />

selbstverständlich gibt es auch<br />

diesmal wieder jede Menge Eier,<br />

Schnittwürstchen und viele weitere<br />

attraktive Preise zu gewinnen.<br />

Ehrung <strong>für</strong> RSC-Nachwuchs<br />

Nachdem bereits die „großen“ Erfolgssportler von Stadt und<br />

Sparkasse geehrt wurden (die CW berichtete), waren nun auch<br />

die „Kleinen“ an der Reihe: Mit Eltern und Großeltern sowie natürlich,<br />

Trainer und Kameraden wurden die Nachwuchssportler<br />

im Sportzentrum Küllenhahn durch Oberbürgermeister Peter<br />

Jung ausgezeichnet. „<strong>Wir</strong> wollen als Stadt Wuppertal Danke sagen<br />

<strong>für</strong> die guten Leistungen, die ihr gebracht habt“, freute sich<br />

Jung. Wie auch bei den „Senioren“ gehörten die Jugendmannschaften<br />

des RSC Cronenberg zu den Besten im Tal: Mit rund 40<br />

Spielern waren die Grün-Weißen eine der größten Gruppen im<br />

Sportzentrum. Einen Sonderpreis <strong>für</strong> besondere sportliche Leistungen<br />

bekam zudem Schwimmer Christian vom Lehn vom „Förderkreis<br />

Leistungssport Wuppertal e.V.“ überreicht: Die Ehrung<br />

<strong>für</strong> vom Lehns Bronzeme<strong>da</strong>ille bei den Schwimm-Weltmeisterschaften<br />

in Shanghai ist mit 1000 Euro dotiert. Neben den offiziellen<br />

Ehrungen und Live-Musik in der Sporthalle stellten diverse<br />

Vereine mit Jazz<strong>da</strong>nce-, Seiltanz- und Taekwondo-Darbietungen<br />

ihr Können unter Beweis.<br />

Schachfreunde<br />

auf Rekordkurs<br />

Die erste Mannschaft<br />

der Schachfreunde<br />

Vonkeln besiegte,<br />

nachdem man bereits<br />

im Februar die Klasse halten konnte,<br />

in der Vorschlussrunde die<br />

Duisburger aus Großenbaum mit<br />

4.5:3.5. Damit liegen die Schachfreunde<br />

vor der Schlussrunde auf<br />

dem vierten Platz in der Verbandsliga<br />

und streben <strong>da</strong>mit die beste<br />

Platzierung in der Vereinsgeschichte<br />

an.<br />

Die Zweitvertretung der Schachfreunde<br />

Vonkeln setzte sich durch<br />

einen 5.5:2.5 <strong>Sie</strong>g im Lokalderby<br />

gegen Ronsdorf an die Tabellenspitze<br />

der Bezirksliga und kann<br />

<strong>da</strong>mit aus eigener Kraft in der letzten<br />

Runde den Aufstieg in die Verbandsklasse<br />

schaffen. Unabhängig<br />

vom Ergebnis würde auch dieses<br />

die beste Vonkelner Platzierung einer<br />

zweiten Mannschaft in der<br />

Vereinsgeschichte bedeuten.<br />

Schnitzel des Monats:<br />

Schnitzel Bolognese Schnitzel in Parmesankruste,<br />

Sauce Bolognese mit Käse gratiniert <strong>da</strong>zu Spaghetti<br />

Euro 9,80<br />

Angebot <strong>für</strong> April:<br />

Pasta-<strong>Woche</strong>n<br />

Karfreitag geschlossen<br />

Ostermontag ab 14 Uhr geschlossen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr., Sa. von 16-23 Uhr So.+feiertags 11-14 Uhr<br />

+ 16-23 Uhr (Küche) Mi. Ruhetag<br />

Bundeskegelbahn: Nur noch wenige Termine frei!<br />

Tel.: 0202 - 69 55 696 & 0160- 96 28 65 13<br />

Wilhelmring 125 42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Seit 80 Jahren Ihr Partner <strong>für</strong> Neubau und Reparaturen<br />

STÖRTE<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmung<br />

Am Heynenberg 26 · Tel. 46 47 06 · www.stoerte-bau.de


Seite 16 CRONENBERGER WOCHE 30./31. März 2012<br />

DJ Jo ließ Puppen tanzen<br />

Zur „Top-50-Party“<br />

hatte am letzten <strong>Woche</strong>nende<br />

<strong>da</strong>s Mittendrin<br />

eingeladen. Bereits<br />

am frühen Abend<br />

hatten sich zahlreiche<br />

Gäste eingefunden,<br />

um über ihre Lieblingsschlagerabzustimmen.<br />

Zeitweise<br />

war in der beliebten<br />

Dörper Gaststätte an<br />

der Solinger Straße<br />

kein Platz mehr zu bekommen.<br />

Inhaber „Huby“ Wolff und Frank Riemann mussten<br />

richtig „malochen“ um die durstigen Kehlen zu stillen. Am Mischpult<br />

sorge einmal mehr der <strong>Cronenberger</strong> DJ „Jo“ <strong>da</strong><strong>für</strong>, <strong>da</strong>ss neben<br />

dem Feiern auch ausgiebig getanzt wurde. Bei der Wahl des<br />

beliebtesten Titel fiel <strong>da</strong>s Los der Glücksfee auf Hartmut Gose,<br />

der einen Verzehrgutschein im Mittendrin gewinnen konnte.<br />

<strong>Cronenberger</strong> Frischemarkt<br />

Lieferung auch nach Hause!<br />

Cronenberg. „Lieferung bei Anruf“,<br />

heißt es ab sofort beim <strong>Cronenberger</strong><br />

Frischemarkt Pollschmidt.<br />

Auf vielfachen Wunsch<br />

hat der beliebte Supermarkt seinen<br />

bereits in Barmen bestehenden<br />

Liefer-Service auch auf Cronenberg<br />

ausgeweitet.<br />

Und so funktioniert der Frische-<br />

markt-Lieferservice: Jeweils dienstags<br />

und donnerstags können die<br />

Kunden in der Zeit von 9 bis 12<br />

Uhr anrufen und ihre Wünsche<br />

durchgeben. Geliefert wird <strong>da</strong>nn<br />

am gleichen Tag mit dem hauseigenen<br />

Kühlwagen in der Zeit zwischen<br />

16 und 19 Uhr. Die Hotline<br />

<strong>für</strong> Bestellungen lautet 698 89 67.<br />

Tierisches Quartett sucht Heim<br />

Viel erzählen aus ihrem Leben könnten Mickey, Jason, Casper und<br />

Snoopy ganz gewiss. Das tierische Quartett wurde von ihrem<br />

Frauchen in Griechenland gerettet und ins ruhige Cronenberg gebracht.<br />

Da allerdings der Besitzerin der drei zwischen acht Monate<br />

und einem Jahr alten Katzen und des fast zwei Jahre alten Terrier-Setter-Mischlingsrüden<br />

ein Auslandsaufenthalt bevorsteht,<br />

sucht diese nun ein neues Zuhause <strong>für</strong> die Vier. Die Katzen <strong>sind</strong><br />

allesamt sozialisiert, hundeverträglich und lieb, Snoopy versteht<br />

sich mit Katzen und Hunden gleichermaßen, benötigt viel Action<br />

und ist menschenbezogen. Wer Mickey und Co. ein neues Heim<br />

bieten kann, der sollte sich schnellstmöglich ab 19 Uhr unter der<br />

Rufnummer 49 38 339 melden.<br />

+++ Drei Bücher zu gewinnen +++<br />

Wanderführer:<br />

Bergische Rundwege<br />

Drei Klassiker hat der Droste-Verlag kürzlich in einem informativen Wanderführer<br />

durch <strong>da</strong>s Bergische vereint.<br />

Der Wuppertaler Rundweg hat eine<br />

Länge von 102 Kilometern. Er erstreckt<br />

sich von Beyenburg über Lüttringhausen<br />

Richtung Vohwinkel bis nach Pulsöhde.<br />

In acht Etappen geht es <strong>da</strong>bei<br />

vorbei an Talsperren, bedeutsamen Industrie-Denkmälern<br />

und durch wunderbare<br />

Waldgebiete. Der Remscheider<br />

Röntgenweg ist 59,6 Kilometern<br />

lang und führt in vier Etappen an Lennep<br />

vorbei, Richtung Müngster hinauf<br />

und nach Bergisch Born hin zur Wuppertalsperre.<br />

Der Solinger Klingenpfad<br />

– benannt nach der Schneidwarenindustrie<br />

des Solinger Raums – erstreckt<br />

sich derweil über 69,9 Kilometer.<br />

Auf fünf Etappen wandert man<br />

von Gräfrath bis vor Unterburg weiter<br />

nach Glüder über den Pfaffenberg<br />

nach Balkhausen hin zur Haasenmühle,<br />

durch die Ohligser Heide geht es wieder<br />

zurück nach Gräfrath.<br />

Jeder Abschnitt enthält einen Serviceteil, in dem Autor Jörg Mortsiefer -<br />

der als 1. Vorsitzender und Wanderführer des Sauerländischen Gebirgsvereins<br />

Wuppertal e. V. immer wieder neue Touren zwischen Rhein, Ruhr und<br />

Lenne erkundet - Park- und Anfahrtmöglichkeiten, <strong>da</strong>s Streckenprofil,<br />

Tipps zur Einkehr und Infos zum Wegesrand zusammengefasst hat. Der<br />

Wanderführer hat insgesamt einen Umfang von 128 Seiten und ist als praktische<br />

Klappenbroschüre erhältlich.<br />

Der Wanderführer „Bergische Rundwege ist unter ISBN 978-3-7700-1425-5<br />

zum Preis von 10,95 Euro in allen Buchhandlungen erhältlich. Unter unseren<br />

Leser vergeben wir drei Exemplare. Diese werden unter allen verlost,<br />

die sich bis Montag, 11 Uhr, bei der CW unter verlosung@cronenbergerwoche.de<br />

melden (Namen, Telefonnummer und Stichwort nicht vergessen!)<br />

oder die am Montag, 2. April in der Zeit von 11 bis 11.20 Uhr unter<br />

Telefon 478 11 00 bei der CW anrufen. Stichwort: Bergische Rundwege<br />

Ab sofort auch per Mail teilnehmen:<br />

verlosung@cronenberger-woche.de<br />

Steinmeier Malerfachbetrieb<br />

<strong>Wir</strong> bringen Farbe<br />

in die Stadt !!!<br />

(bzw. ins Dorf)<br />

Was wäre <strong>da</strong>s Leben<br />

ohne Farben?<br />

Wuppertal Cronenberg<br />

Tel.: 0202 2472844<br />

www.steinmeier-malerfachbetrieb.de<br />

Neukuchhausen 5<br />

42349 Wuppertal<br />

� 02 02 - 47 30 98<br />

✽ Schadengutachten / Unfallgutachten<br />

✽ Fahrzeugbewertung / Oldtimerbewertung<br />

✽ Motorrad-Laser-Rahmenvermessung<br />

50 Jahre Fachbetrieb <strong>für</strong>:<br />

Malerbetrieb Tesche GmbH & Co. KG<br />

Steil<strong>da</strong>ch<br />

Flach<strong>da</strong>ch<br />

Außenwand<br />

Dachfenster<br />

Bauklempnerei<br />

Kirchner Be<strong>da</strong>chungen<br />

Schwabhausen/Cronenberg<br />

Tel.: 0202-265 46 30 Fax: 0202-265 46 31<br />

Mobil: 0160-94 16 28 00 Kirchner.Be<strong>da</strong>chungen@web.de<br />

<strong>Wir</strong> haben sonntags von<br />

8 -12 Uhr <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> geöffnet<br />

Fliesen Mosaik<br />

Baukeramik<br />

Naturstein Granite<br />

Fachbetrieb des<br />

Fliesengewerbes<br />

Mit frischen<br />

Brötchen &<br />

Sonntagsbrot<br />

Bäckerei von den Steinen<br />

Hauptstr. 20, 42349 Wuppertal<br />

Pennymarkt<br />

Steinbeck 65, 42119 Wuppertal<br />

FLIESEN<br />

Ihr Fliesenfachgeschäft<br />

<strong>für</strong> Handel und Verlegung<br />

Ihre Wünsche werden wahr:<br />

Entdecken <strong>Sie</strong> mit uns die Möglichkeiten der<br />

Raumgestaltung mit Fliesen + Naturstein.<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> uns in der Ausstellung<br />

oder im Internet.<br />

Dürholt Fliesen GmbH<br />

Händelerstraße 51-53 • 42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Telefon (02 02) 4740 08 • Fax (02 02) 47 72 41<br />

www.duerholt-fliesen.de • E-mail: duerholt@duerholt-fliesen.de<br />

Sommer im<br />

Jugendhaus<br />

Cronenberg. Nach den Osterferien<br />

startet im Jugendhaus Cronenberg<br />

<strong>da</strong>s Sommerprogramm. Montags<br />

können Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren experimentieren, dienstags<br />

startet ab dem 17. April ein neuer<br />

Computerkurs. Die Proben zu einem<br />

großen Marionetten-Theaterstück<br />

stehen mittwochs auf dem<br />

Programm, am Donnerstag wird<br />

gebastelt wie bei Captain Hook,<br />

bevor zum <strong>Woche</strong>n-Ende gekocht<br />

und gebacken wird.<br />

Weitere Infos, auch zum neu eröffneten<br />

Internet-Café gibt es unter<br />

jugendhaus-cronenberg.de sowie<br />

bei Maik Grünwald in der<br />

Händeler Straße 40 oder unter der<br />

Telefonnummer 47 05 41. Nicht<br />

vergessen: Anmeldeschluss <strong>für</strong> <strong>da</strong>s<br />

Sommerprogramm ist der 5. April.<br />

„April, April!“ „Ice<br />

Catti“ gibt’s aber<br />

wirklich<br />

Firma Hundt sucht Katzeneis-Tester Für alle<br />

Teilnehmer gibt’s Probe-Packungen, als<br />

Belohnung verlost Hundt fünf Outdoor-<br />

Rucksäcke!<br />

Berghausen. Um es vorweg zu<br />

nehmen: Unsere Salva-Meldung<br />

auf der Titelseite war unser Aprilscherz<br />

des Jahres - wir denken, sie<br />

war zu verkraften! Liebe Katzen<br />

im CW-Land, ihr müsst nun aber<br />

nicht traurig sein, denn „Ice Catti“<br />

ist kein Scherz, <strong>da</strong>s Katzen-Eis aus<br />

dem Hause Hundt gibt’s wirklich!<br />

Anfang des Jahrtausends machte<br />

Hundt schon einmal Schlagzeilen<br />

mit einem tierischen Eis-Schmankerl:<br />

Die Einführung eines Hunde-<br />

Eis brachte Andreas Hundt und<br />

seiner Firma Berichte im Spiegel,<br />

auf RTL oder auch bei Stern-TV<br />

ein - Günter Jauch genehmigte<br />

sich vor laufender Kamera sogar<br />

eine Hundt-Leckerei <strong>für</strong> Bello &<br />

Co. und fand’s sogar ganz annehmbar.<br />

Nach der werbeträchtigen<br />

Innovation<br />

legt der Tiefkühl-<br />

Experte aus der<br />

Kohlfurther<br />

Straße, dessen<br />

Gefriermarke<br />

„Petman“ bei<br />

tierischen<br />

Tiefkühlprodukten<br />

der<br />

Marktführer in<br />

Deutschland ist,<br />

nun auch <strong>für</strong> Katzen<br />

nach: Und zwar zunächst<br />

ganz exklusiv im CW-Land: Mit<br />

Hilfe der CW-Leser möchte An-<br />

Infos & Kontakt<br />

ie Firma Hundt Tiefkühlproduk-<br />

Dte und Dienstleistungen GmbH<br />

& Co. KG an der Kohlfurther Straße<br />

14 kann bald 100-jähriges Bestehen<br />

feiern. Firmen-Senior Ernst-Otto<br />

Hundt kann als einer der Tiefkühl-<br />

Pioniere in Deutschland bezeichnet<br />

werden: Er zählte zu den ersten Firmen<br />

in Deutschland, die zum Beispiel<br />

Tiefkühl-Pizzen vertrieben.<br />

Heute indes erwirtschaftet Nachfolger<br />

Andreas Hundt zirka 90 Prozent<br />

seines Umsatzes mit tiefgekühlten<br />

Tiernahrungsprodukten.<br />

Die Hundt-Marke „Petman“ hat die<br />

Marktführerschaft in Deutschland<br />

inne; der Hundt-Katalog „Eiskalt“<br />

bietet sogar weltweit <strong>da</strong>s breiteste<br />

Angebot. Der <strong>Cronenberger</strong><br />

Hundt-Hauptsitz verfügt über ein<br />

etwa 1.300 Quadratmeter großes<br />

Tiefkühllager; hier herrschen konstant<br />

minus 22 Grad. Hundt beschäftigt<br />

an seinem Stammsitz 18<br />

Mitarbeiter. Mehr Infos auch online<br />

unter www.petman.de.<br />

Ostern in der<br />

Umweltstation<br />

Hahnerberg. Es ist noch über einen<br />

Monat hin, aber bereits jetzt<br />

gibt es nur noch einige freie Plätze<br />

in der zweiten Ferienwoche des<br />

Osterferienprogramms der Station<br />

Natur und Umwelt (StNU). Vom<br />

10. bis 13. April können Kinder<br />

zwischen 8 und 12 Jahren „Frühlingshafte<br />

Basteleien“ anfertigen.<br />

Die Anmeldung hierzu erfolgt jedoch<br />

über die Kulturelle Jugendbildung<br />

der Stadt unter 563-26 45.<br />

Täglich zwischen 8 und 16 Uhr<br />

werden zudem noch Teilnehmer<br />

<strong>für</strong> die Weidenbauwoche gesucht.<br />

Hütten, einen Lehmbackofen, Pfeil<br />

und Bogen, Traumfänger sowie<br />

viele weitere Dinge werden <strong>da</strong>nn<br />

gebaut. Anmeldungen hierzu können<br />

unter stnu.de oder unter 563-<br />

62 91 abgegeben werden.<br />

Film-Tafel im Altenzentrum<br />

Cronenberg. Gemeinsam mit der Grundschule Germanenstraße gehörte<br />

die Evangelische Altenhilfe Wichlinghausen im Januar zu dem „365<br />

Orten im Land der Ideen“. Über diese ungewöhnliche Kooperation war<br />

ein Film namens „altGOLD & jungBLUT“ entstanden, der <strong>da</strong>s generationsübergreifende<br />

Miteinander thematisiert. Dieser Film ist am 1. April<br />

in Verbindung mit einer Kaffeetafel in der Cafeteria des Altenzentrums<br />

am Eich 3-5 zu sehen. Weitere Infos und Anmeldungen unter 25 29-0.<br />

Katze „Minou“ schmeckt es: Eine<br />

kühle Erfrischung <strong>für</strong><br />

warme Sommer-Tage<br />

ist <strong>da</strong>s Katzen-Eis<br />

der Firma Hundt.<br />

dreas Hundt<br />

herausfinden,<br />

ob „Ice Catti“<br />

den Eis-Fans<br />

unter den<br />

Dörper Katzen<br />

tatsächlich<br />

mundet. Hierzu<br />

hat die Frima<br />

Hundt eine Befragungsaktion<br />

aufgelegt:<br />

Wer in den kommenden beiden<br />

Osterferien-<strong>Woche</strong>n bei der <strong>Cronenberger</strong><br />

Firma werktags zwischen<br />

8.30 und 17 Uhr vorbeischaut,<br />

erhält ein kostenloses Musterpaket<br />

mit „Ice Catti“ sowie einen<br />

Fragebogen. Unter allen Teilnehmern,<br />

welche die Fragebogen<br />

ausgefüllt zurückgeben, verlost die<br />

Firma Hundt anschließend fünf besondere<br />

Outdoor-Rucksäcke mit<br />

Iso-Fach.<br />

Übrigens: Das Katzen-Eis „Ice<br />

Catti“ stammt von einem renommierten<br />

europäischen Eis-Hersteller,<br />

der in Sachen Menschen-Eis<br />

den Nerv von Eis-Fans trifft. Ob<br />

<strong>da</strong>s auch bei Katzen der Fall ist,<br />

soll die Test-Aktion im CW-Land<br />

zeigen: „Katzen <strong>sind</strong> sehr problematisch<br />

- ohne Lockstoffe geht <strong>da</strong><br />

eigentlich kaum etwas“, erläutert<br />

Andreas Hundt die kuriose Test-<br />

Aktion: „<strong>Wir</strong> wissen, <strong>da</strong>ss Eis bei<br />

Hunden funktioniert, bei Katzen<br />

wollen wir es nun herausfinden.“ -<br />

Eines steht derweil fest: Weil ohne<br />

Zucker, ist Ice Catti auf jeden Fall<br />

schon einmal gesünder als Menschen-Eis<br />

aus der Tiefkühltruhe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!