22.07.2014 Aufrufe

RA-MICRO Handbuch Akten, Stand: 07.10.13

RA-MICRO Handbuch Akten, Stand: 07.10.13

RA-MICRO Handbuch Akten, Stand: 07.10.13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Das <strong>Akten</strong>vorblatt kann aktenbezogen oder blanko gedruckt werden. Zum aktenbezogenen Ausdruck ist die<br />

<strong>Akten</strong>nummer einzugeben. <strong>Akten</strong>vorblatt und -zusatzblätter werden nach Bestätigung mit<br />

in der<br />

festgelegten Exemplaranzahl gedruckt. Bei der Auswahl Blankodruck werden <strong>Akten</strong>vorblatt und -zusatzblätter<br />

ohne <strong>Akten</strong>daten gedruckt.<br />

Für den Druck der Kanzleianschrift ist Voraussetzung, dass die entsprechenden kanzleibezogenen Datenfelder,<br />

z. B. das Datenfeld Kanzlei Name für die Angabe des Kanzleinamens, im <strong>Akten</strong>vorblatt oder in der<br />

Vollmacht enthalten sind. Um die Blätter bei Bedarf noch zu vervollständigen, kann die Schaltfläche Blätter<br />

bearbeiten verwendet werden, s. u.<br />

b) Bemerkung <strong>Akten</strong>vorblatt<br />

In die erste Zeile des Felds Bemerkung wird automatisch die zur Akte gespeicherte Bemerkung eingelesen.<br />

Änderungen an der Bemerkung in der ersten Zeile werden ebenso wie die Bemerkung in der zweiten Zeile nicht<br />

zur Akte gespeichert. Die Bemerkungszeilen werden nur auf das <strong>Akten</strong>vorblatt gedruckt, wenn das zugrunde<br />

liegende Formular die Datenfelder Bemerkung 1. Zeile und Bemerkung 2. Zeile enthält.<br />

c) Kurzrubrum<br />

Im Bereich Kurzrubrum wird automatisch die bei der <strong>Akten</strong>anlage gespeicherte Kurzbezeichnung eingelesen und<br />

auf das <strong>Akten</strong>vorblatt gedruckt.<br />

Über das Eingabefeld Exemplare besteht die Möglichkeit, das <strong>Akten</strong>vorblatt mehrfach zu drucken.<br />

d) Zusatzblätter<br />

In diesem Bereich können die erforderlichen Zusatzblätter, wie beispielsweise eine Vollmacht, eine Haftungsbegrenzungsvereinbarung<br />

oder ein Kostenblatt für Auslagen gewählt werden. Mehrere Zusatzblätter können<br />

auch gleichzeitig gewählt werden. Das Programm speichert die Einstellungen zu den Zusatzblättern und schlägt<br />

diese bei erneutem Aufruf der Programmfunktion <strong>Akten</strong>vorblatt automatisch vor. Für die Zusatzblätter besteht<br />

ebenfalls die Möglichkeit eines Mehrfachdrucks über ein eigenes Eingabefeld Exemplare.<br />

Personalisierte Zusatzblätter<br />

Über die Schaltfläche<br />

stehen statt der Zusatzblätter individualisierbare Zusatzblätter zur<br />

Auswahl. Zur Verfügung stehen derzeit eine individualisierte Vollmacht und eine Schweigepflichtentbindungserklärung,<br />

die dem Beteiligten, z. B. dem Mandanten, automatisiert im PDF-Format als E-Mail-Anhang<br />

zugesandt werden kann, wenn dessen E-Mail Adresse im Adressfenster hinterlegt ist.<br />

e) Blätter bearbeiten<br />

Zur Bearbeitung eines <strong>Akten</strong>vor- oder -zusatzblatts steht in der Menüleiste die Schaltfläche Blätter bearbeiten<br />

zur Verfügung. Dort kann zwischen <strong>Akten</strong>vorblatt, <strong>Akten</strong>vorblatt Erweiterte Beteiligtenverwaltung, Zusatzblättern<br />

oder Individuellen Zusatzblättern gewählt werden. Nach der Auswahl wird automatisch das zu<br />

bearbeitende Blatt im Editor geladen, wo es schließlich direkt bearbeitet werden kann.<br />

<strong>Akten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!