22.07.2014 Aufrufe

RA-MICRO Handbuch Akten, Stand: 07.10.13

RA-MICRO Handbuch Akten, Stand: 07.10.13

RA-MICRO Handbuch Akten, Stand: 07.10.13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

1 Anlegen<br />

Abb. 2: Kachel Anlegen<br />

Mit dieser Programmfunktion können neue <strong>Akten</strong> angelegt werden. In der zu Beginn aufgerufenen Maske sind<br />

zum grundsätzlichen <strong>Akten</strong>anlagevorgang einige Voreinstellungen zu treffen.<br />

Abb. 3: Maske Akte anlegen<br />

a) Anlageart<br />

Unter Anlageart besteht in den Voreinstellungen die Wahl zwischen einer Vollanlage und einer Schnellanlage.<br />

Vollanlage<br />

Die Vollanlage ist benutzerorientiert. Mit welchen Voreinstellungen die <strong>Akten</strong>stammdaten erfasst werden sollen,<br />

bleibt dem Anwender überlassen. Bei der Vollanlage können <strong>Akten</strong> als Rechtsanwalts-, Notar- oder<br />

Insolvenzakten sowie eine Hauptakte oder eine Unterakte zu einer bereits bestehenden Akte angelegt werden.<br />

Auch das Referat wird bei der Anlage der Akte erfasst.<br />

<strong>Akten</strong><br />

Damit in anderen Modulen ein komfortables Arbeiten möglich ist, ohne einzelne Daten in der Akte nachpflegen<br />

zu müssen, empfehlen wir die Vollanlage. Diese wird von <strong>RA</strong>-<strong>MICRO</strong> immer standardmäßig vorgeschlagen.<br />

Die dort gewählten Voreinstellungen werden benutzerbezogen gespeichert und bei der nächsten<br />

<strong>Akten</strong>anlage wieder vorgeschlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!