01.11.2012 Aufrufe

Schuh- und Schlüsseldienst - Deutscher Alpenverein Sektion ...

Schuh- und Schlüsseldienst - Deutscher Alpenverein Sektion ...

Schuh- und Schlüsseldienst - Deutscher Alpenverein Sektion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisatorisches:<br />

Die Kurse richten sich in erster Linie an Mitglieder der <strong>Sektion</strong> Braunschweig. Angehörige anderer<br />

<strong>Sektion</strong>en <strong>und</strong> Nichtmitglieder können ebenfalls an den Kursen teilnehmen, werden jedoch<br />

auf eine Warteliste gesetzt. Sollten vier Wochen vor Kursbeginn Plätze frei sein, wird der<br />

Interessent benachrichtigt.<br />

Jeder Teilnehmer bekommt bei Kursbeginn eine Standard-Kletterausrüstung , die er am Ende<br />

des Kurses wieder abgeben muss. Bei der Anmeldung sind 50,- s Pfand zu überweisen, die<br />

bei Kursende zurücküberwiesen werden.<br />

Tritt ein Teilnehmer nach Beendigung eines Ausbildungskurses in die <strong>Sektion</strong> Braunschweig<br />

ein, wird ihm die Eintrittsgebühr (10,- s bez. 5,- s für B- bzw. Jugendmitglieder)) zurückerstattet.<br />

Der Rückerstattungszeitraum beträgt 4 Wochen.<br />

Die in der Kurs-Beschreibung geforderten Voraussetzungen dienen dazu, ein möglichst gleiches<br />

Anfangsniveau zu gewährleisten, um einen optimalen Lernerfolg für die Teilnehmer zu<br />

erreichen. Der Übungsleiter hat das Recht, Teilnehmer auszuschließen, die die geforderten<br />

Anforderungen nicht erfüllen.<br />

Kletterkurse in den Alpen<br />

Fortgeschrittenen-Kurs<br />

Ort: Italienische Dolomiten<br />

Termin: 16. Juli bis 23. Juli 2005<br />

Anmeldung: Robert Rurkowski<br />

Fachübungsleiter Alpinklettern<br />

Tel. 0171 - 5039472<br />

Kursziel: 1. Eigene Erfahrungen gewinnen <strong>und</strong> in der Gruppe auswerten<br />

2. Einblicke in die Logistik erhalten, um später selbständig <strong>und</strong><br />

verantwortlich Alpenklettertouren zu planen.<br />

3. Erlebnisvielfalt genießen, aber auch Gefahren <strong>und</strong> Risiken<br />

bei alpinen Gelände zu erkennen<br />

Voraussetzung: 1. Persönliches Können V+ im Vorstieg<br />

2. Standplatz bauen <strong>und</strong> Klemmkeil setzen<br />

3. Schwindelfreiheit<br />

4. Gute Kondition (bis 9 St<strong>und</strong>en klettern am Tag)<br />

Teilnehmerzahl: 4 Personen<br />

Kosten: 275,00 s<br />

Ausrüstung <strong>und</strong> weitere Informationen werden auf einem Info-Abend besprochen.<br />

Anfänger-Kurs<br />

Ort: Oberreintalhütte im Wettersteingebirge.<br />

Termin: 24.Juli - 30.Juli 2005<br />

Leitung <strong>und</strong> Anmeldung: Robert Rurkowski, Fachübungsleiter Alpin Klettern<br />

Tel. 0171/5039472<br />

Kursziel: Selbständiges Klettern im alpinen Gelände<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Gr<strong>und</strong>kurs Klettern<br />

Persönliches Können: IV + im Nachstieg<br />

Inhalte: 1. Materialk<strong>und</strong>e:<br />

2. Sicherungstechniken<br />

3. Rettungstechniken<br />

4. Führungstechniken<br />

5. Wetterk<strong>und</strong>e<br />

6. Naturschutz<br />

Ausrüstung <strong>und</strong> weitere Informationen werden auf einem Infoabend besprochen.<br />

Teilnehmerzahl: 4 Personen pro Kurs<br />

Kosten: 275,00 s pro Person<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!