01.11.2012 Aufrufe

Sektionsmitglieder berichten - DAV Sektion Chemnitz

Sektionsmitglieder berichten - DAV Sektion Chemnitz

Sektionsmitglieder berichten - DAV Sektion Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Sektion</strong>smitglieder</strong> <strong>berichten</strong><br />

Schon in der Vorkriegszeit gab es bei Dresdner Bergsteigern ausgebildete Kräfte, die sich<br />

damals Bergsamariter nannten. Zu unserer Felsausbildung erhielten wir nach kurzer Zeit die<br />

Winterausbildung, die wir in der Segelfl ugschule in Großrückerswalde absolvierten. Hier<br />

lernten wir unter winterlichen Bedingungen Nottragebau mit Skiern und Abtransport mit<br />

dem Akja.<br />

Unter Leitung von Wolfgang Neubert fanden sich damals mehrere ausgebildete<br />

Kräfte zusammen und der Bergrettungsdienst Karl-Marx-Stadt wurde aus der Taufe<br />

gehoben. Wolfgang nahm die Sache sehr ernst und räumte manche Hindernisse aus dem<br />

Wege. Manche Freistellung hatten wir ihm zu verdanken und so konnten wir uns gut auf<br />

Wettkämpfe vorbereiten. Er organisierte auch Vergleichswettkämpfe mit den Gruppen<br />

aus Oberwiesenthal und Klingenthal. Alle Anstrengungen hatten sich gelohnt, wir<br />

„Flachlandjodler“, so wurden wir genannt, erreichten den ersten Platz. Daraufhin nahmen<br />

Abschied<br />

der Lehrgangsteilnehmer<br />

auf dem<br />

Bahnhof<br />

Rathen<br />

1951<br />

wir an den DDR-Vergleichswettkämpfen in Thüringen teil und bestätigten mit dem ersten<br />

Platz unsere gute Ausbildung. Als Anerkennung gab es einen kräftigen Händedruck und für<br />

jeden das Buch „Nackt unter Wölfen“!<br />

Höhepunkte waren die DDR-Jugendmeisterschaften in Geising und Altenberg, wo<br />

ich mit Dieter und Christian Haase, sowie zwei Dresdner Freunden eine schlagkräftige<br />

Mannschaft bildete.<br />

Oft wurden wir im Winter bei größeren sportlichen Veranstaltungen gemeinsam mit<br />

Dresdner und Schandauer Bergunfallhelfern eingesetzt.<br />

Aus diesen kleinen Anfängen hat sich nun in den größeren Zentren wie Dresden speziell<br />

für das Bergsteigen und Oberwiesenthal für den Wintersport die Bergwacht etabliert.<br />

38<br />

Foto:<br />

privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!