23.07.2014 Aufrufe

Jagd & Natur, Heftvorschau August 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nutzen & Kultur<br />

Sauer 303<br />

Trockener<br />

Direktabzug:<br />

Er löst bei 1300<br />

Gramm aus.<br />

Das Alugehäuse der Sauer 303<br />

ist aus dem Vollen gefräst und<br />

beinhaltet die Basen für die Zielfernrohr-Montage.<br />

Die Isi-Mount-<br />

Montage der Sauer 303 baut tief<br />

und ist wiederkehrgenau.<br />

Zum Schutz vor Korrosion und Kratzern sind die<br />

Stahlteile der Waffe plasmanitriert, das Alugehäuse<br />

ist eloxiert.<br />

Präzision auf weite Distanz<br />

Die von Sauer gelieferte Testwaffe ist das Modell<br />

S 303 Synchro XT im Kaliber 9,3x62. Merkmal dieser<br />

Büchse ist der Synthetik-Lochschaft mit individuell<br />

einstellbarem Schaftrücken und Elastomer-Einsätzen.<br />

Der Schaft sorgt so für beste Ergonomie in jeder<br />

<strong>Jagd</strong>situation. Das zeigte sich auch im Schiesstest.<br />

Obwohl mit dem standardmässigen Direktabzug geliefert,<br />

liess sich die Büchse sehr gut schiessen. Sie<br />

erbrachte eine für <strong>Jagd</strong>-Selbstladebüchsen ungewöhnlich<br />

gute Präzision. Auf 100 Meter Distanz betrugen<br />

die Streukreise mit 5 Schuss 2,5 Zentimeter<br />

– die Büchse verdaute die unterschiedlichsten Munitionssorten<br />

sehr gut.<br />

Die hervorragende Präzision machte Lust auf<br />

mehr: So konnte das JAGD&NATUR-Testteam die<br />

Büchse an einem von Hansruedi Felder organisierten<br />

Ballistik-Seminar auf Distanzen bis 400 Meter<br />

testen. Auf den ersten Blick mag eine Selbstladebüchse<br />

– und erst noch eine im Kaliber 9,3x62 – die<br />

falsche Wahl für Distanzschüsse sein. Doch erst<br />

wenn man mit dem Material an die Grenzen geht,<br />

zeigen sich allfällige Schwächen. Solche traten bei<br />

der Testwaffe nicht auf. Die Büchse liess sich trotz<br />

ihres Kalibers angenehm schiessen. Der Selbstladevorgang<br />

kompensiert einen Teil des Rückstosses und<br />

durch den ergonomischen Lochschaft mit individuell<br />

anpassbarem Schaftrücken liegt die Büchse perfekt<br />

im Anschlag. Dadurch lässt sich die gute Präzision<br />

der Büchse voll nutzen.<br />

Selbst auf eine Distanz von 400 Metern liessen<br />

sich die Schüsse auf eine Schneeziegen-Scheibe in<br />

der tödlichen Zone platzieren. Allerdings: Für solche<br />

Schüsse ist eine Absehenschnellverstellung oder ein<br />

ballistisches Absehen unverzichtbar, ebenso wie die<br />

Korrektur der seitlichen Windabdrift. Und viel wichtiger:<br />

Schiesstraining auf weite Distanzen zeigt auf, wo<br />

die persönlichen jagdlichen Grenzen liegen – im<br />

Normalfall ist das weit unterhalb der 300-Meter-Marke.<br />

Auch das JAGD&NATUR-Testteam hält sich auf<br />

der <strong>Jagd</strong> an weidgerechte Distanzen.<br />

Beste Deuteigenschaften<br />

Auch wenn sich die Sauer S 303 Synchro XT bei Distanzschüssen<br />

bewährt hat: Hauptverwendungszweck<br />

der Selbstladebüchse wird die Drückjagd bleiben.<br />

Und hier konnte sie ihre Stärken erst richtig<br />

ausspielen. «Die Büchse hat sehr gute Deuteigenschaften.<br />

Dank dem einstellbaren Schaftrücken liegt<br />

sie auf Anhieb perfekt im Anschlag – man kann<br />

sofort schiessen», berichtet Tester Adelrich Camenzind.<br />

Und es lässt sich blitzschnell nachschiessen –<br />

sei es, um eine weitere Sau aus der vorbeiziehenden<br />

Rotte zu erlegen oder um ein krankes Tier zu erlösen.<br />

sel er forderlich, das Einstellen des Schaftrückens<br />

dauert etwas», so Adelrich Camenzind. «Eine<br />

Schnellver stellung ohne Werkzeug wäre wünschenswert.»<br />

Adelrich Camenzind verschoss mit der Testbüchse<br />

über 300 Schuss. Dabei kam es nie zu einer Ladehemmung,<br />

die Büchse funktionierte immer tadellos.<br />

Die einstigen Probleme mit der Patronenzuführung<br />

hat Sauer längst behoben. «Die Büchse funktioniert<br />

zuverlässig und braucht kaum Pflege», so<br />

Adelrich Camenzind. Sie eignet sich also auch für<br />

«Reinigungsmuffel». Es ist allerdings empfehlenswert,<br />

die Büchse etwa alle zwei Jahre einem Büchsenmacher<br />

in den Service zu geben und sie komplett<br />

reinigen zu lassen. «Nach dem Test der 303<br />

ist für mich klar: Das Für und Wider einer Selbstladebüchse<br />

ist vor allem eine Einstellungsfrage. Sachlich<br />

betrachtet ist die Sauer 303 eine universell einsetzbare<br />

<strong>Jagd</strong>waffe», lautet das Fazit von Adelrich<br />

Camenzind.<br />

Beliebt, wo erlaubt<br />

Selbstladebüchsen gehören in der Schweiz zu<br />

den bewilligungspflichtigen Waffen. Für sie ist<br />

ein Waffenerwerbsschein erforderlich. Zur <strong>Jagd</strong><br />

sind sie nur in einigen Kantonen erlaubt. Beliebt<br />

sind sie bei Jägerinnen und Jägern, die regelmässig<br />

im Ausland auf Drückjagden gehen.<br />

Denn die <strong>Jagd</strong> mit einer Selbstladebüchse ist in<br />

den meisten europäischen Ländern gestattet.<br />

Da sich die Gesetze laufend ändern, sollte man<br />

sich vor der <strong>Jagd</strong> in einem anderen Kanton<br />

oder Land entsprechend informieren.<br />

Die Testwaffe<br />

Modell<br />

Gewicht<br />

Gesamtlänge<br />

Lauflänge<br />

Sauer S 303 Synchro XT<br />

3,6 kg<br />

108 cm<br />

Preis (UVP) Fr. 3579.–<br />

51 cm (Medium und Magnum)<br />

Die Sauer 303<br />

überzeugte bei<br />

umfangreichen<br />

Schiess-Tests.<br />

Für eine <strong>Jagd</strong>-Selbstladebüchse schiesst die Sauer 303 ungewöhnlich präzise.<br />

Was Adelrich Camenzind zudem schätzt, ist<br />

die sichere Handspannung. Denn da er auf den<br />

Elsässer Drückjagden auch als Hundeführer und<br />

Durch gehschütze unterwegs ist, benötigt er eine<br />

sichere Büchse. Etwas Zeit braucht allerdings das<br />

Verstellen des Schaftrückens. Das ist beim Wechsel<br />

von Zielfernrohr auf Kimme und Korn oder Rot ­<br />

punkt visier notwendig – zum Beispiel bei einer<br />

Nach suche. «Zum Verstellen ist ein Imbusschlüs-<br />

64<br />

JAGD & NATUR<br />

JAGD & NATUR 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!