25.07.2014 Aufrufe

SSV Aktuell Juli - SSV Plockhorst

SSV Aktuell Juli - SSV Plockhorst

SSV Aktuell Juli - SSV Plockhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 392<br />

35.Jahrgang<br />

Mai 2011<br />

Die Informationszeitung des <strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong> von 1964 e.V. für seine Mitglieder<br />

Silke Freund „Die Schnappschuss Queen“<br />

ist neue Schützenkönigin<br />

Am letzten Juniwochenende war auf unserem<br />

Festplatz wieder einmal mächtig etwas<br />

los, wir hatten ein tolles Schützenfest. Dabei<br />

fing die Woche zunächst mit einer Hiobsbotschaft<br />

an. Der<br />

Schausteller hatte nämlich<br />

Montagmorgen mitgeteilt,<br />

dass er in diesem Jahr kein<br />

Autoskooter für unser<br />

Schützenfest hat. Das war<br />

natürlich keine gute Nachricht.<br />

Hände ringend wurde<br />

versucht, noch Ersatz zu<br />

bekommen, aber vergeblich.<br />

Entgegen allen Befürchtungen<br />

tat dieses der Stimmung<br />

auf dem Festplatz<br />

keinen Abbruch. Diese war<br />

an allen drei Schützenfesttagen<br />

einfach prächtig. Freitag- und Samstagabend<br />

wurde auf dem Zelt einfach nur<br />

ausgelassen gefeiert. Beide Tanzabende<br />

waren recht gut besucht. Erfreulich war,<br />

dass unter den Besuchern auch viele „Nicht<br />

-<strong>Plockhorst</strong>er“ waren.<br />

Dass auf dem Festzelt eine so<br />

gute Stimmung war, das lag<br />

auch mit an der Band Show<br />

Line aus Peine, die zum ersten<br />

Mal auf unserem Schützenfest<br />

gespielt hat. Freitag, spielte die<br />

Band von 21:30 Uhr bis 24:00<br />

Uhr zunächst Livemusik, danach<br />

wurde in „DJ – Manier“<br />

für Stimmung gesorgt, bis in<br />

den frühen Morgen. Am Samstagabend<br />

gab es Livemusik pur<br />

ebenfalls bis morgens früh. An<br />

beiden Abenden waren viele<br />

Königspaar mit Gefolge junge Leute auf dem Zelt. Die<br />

Band hat sich mit ihrer Musik<br />

gut darauf eingestellt, die Tanzfläche war<br />

in der Regel gerammelt voll.


Der Wettergott hat es auch einiger Maßen<br />

gut mit uns gemeint. Bei unseren Umzügen<br />

am Samstag und Sonntag ist es trocken<br />

geblieben. Ab und an ein wenig Nieselregen<br />

am Freitag- und Samstagabend hat<br />

vielleicht mit dazu beigetragen, dass die<br />

Besucher frühzeitig auf das Zelt gekommen<br />

sind.<br />

Samstagabend gab es dann eine viel umjubelte<br />

Proklamation. Das Geheimnis um die<br />

Gewinner der Ehrenscheiben und um unsere<br />

neuen Könige wurde gelüftet. Den besten<br />

Schuss auf die Schützenkönigsscheibe<br />

hatte Silke Freund abgegeben. Sie erhielt<br />

den Beinamen „Die Schnappschuss<br />

Queen“ und ihr Mann und königlicher Begleiter<br />

den Beinamen „Der Entertainer“.<br />

Da Joachim Freund ja noch für ein Jahr<br />

unser amtierender Bürgerkönig ist, haben<br />

beide nun eine doppelte Königswürde zu<br />

tragen.<br />

Die „Elektrisierende“ mit ihrem<br />

Begleiter dem „Ruhepol“<br />

Bei den Amazonen konnte sich Carola<br />

Lüdtge freuen. Als „Die Elektrisierende“<br />

konnte sie sich gemeinsam mit Ihrem Begleiter<br />

Lars Krüger, „Der Ruhepol“ die Königsschärpen<br />

der Amazonen umlegen. Viel<br />

Jubel gab es auch für den Jungesellenkönig<br />

Sören Bunk „Die pink Lady“. Er wurde<br />

begleitet von Anna Schweer, „Die Schwester<br />

der Lisa“.<br />

Kinderkönig wurde Mika Meyer und den<br />

Seniorenpokal errang Heidrun Böhm. Über<br />

die Ehrenscheiben freuten sich:<br />

Gerald Wiedenroth – Gäste, Marcel Neumann<br />

– Jugendfeuerwehr, Maik Laschkowsky<br />

– Feuerwehr, Rainer Scholz – Fanfarenzug,<br />

Silke Freund – Damenscheibe,<br />

Johnny Ebel – Jugendscheibe, Malte Bunk<br />

– Fußball, Annika Dube – Frauenfußball,<br />

Björn Malig – Gymnastik, Klaus Napierski<br />

– Offizierscorps und Helga Bunk – Tanzen.<br />

Junggesellenkönig:<br />

„Die Pink Lady““<br />

Außerdem ermittelten<br />

die Junggesellen<br />

am Nachmittag ihren<br />

Trinkerkönig. Dieses<br />

wurde in diesem Jahr<br />

Sebastian Gürtler.<br />

Gespannt auf die Regierungserklärungen<br />

der Majestäten ließen<br />

sich dann das<br />

Königsfrühstück am<br />

Sonntagmorgen über<br />

150 Teilnehmer nicht<br />

entgehen und es war<br />

durchweg auch wieder eine gelungene Veranstaltung.<br />

Als Gäste konnten der 1. stellvertretende<br />

Bürgermeister, Herr Dr. Himmelmann,<br />

die Leiterin unserer Grundschule<br />

Frau Rauterberg, Herr Pastor Ratz sowie<br />

von den Vereinigten Sportschützen der Gemeinde<br />

Edemissen Herr Repke und unser<br />

Ortsbürgermeister Rolf Kobbe begrüßt<br />

werden.<br />

Es ist ja Tradition, dass die Redebeiträge<br />

beim Königsfrühstück auch immer aktuelle<br />

Themen aus dem Dorfgeschehen zum Inhalt<br />

haben und diese auf lustige Art beleuchtet<br />

werden. Unter anderem wurde in<br />

diesem Jahr natürlich der Neubau der K 10<br />

und insbesondere der Einbau des Amphibientunnels<br />

an der Stelle der alten Brücke<br />

thematisiert.<br />

Darüber hinaus erteilte die Schützenkönigin<br />

unter großem Jubel eine Generalamnestie<br />

für in der Nacht von Samstag auf Sonn-<br />

2


tag begangene Sünden und der Bürgerkönig<br />

richtete spontan eine wöchentliche Audienz<br />

für alle <strong>Plockhorst</strong>er Bürger im Doppelkönigshaus<br />

Freund ein.<br />

Aus Sorge vor Hitzschlägen verordnete der<br />

Jungessellenkönig seinen Junggesellen für<br />

den Umzug jeweils eine Sonnenbrille und<br />

eine Kopfbedeckung und die Amazonenkönigin<br />

freute sich, dass sie so gut in <strong>Plockhorst</strong><br />

aufgenommen wurde.<br />

Die Beteiligung an unseren Umzügen am<br />

Samstag und Sonntag war auch wieder sehr<br />

gut. Viele Gruppen, wie die Schützen, die<br />

Junggesellen, die Amazonen, die Feuerwehr<br />

mit der Jugendfeuerwehr, Fußballerinnen,<br />

Tennisspieler haben wieder dafür<br />

gesorgt, dass wir bunte und lange Umzüge<br />

hatten. Für Musik sorgten an beiden Tagen<br />

der Spielmannszug Abbensen sowie zusätzlich<br />

Samstag der Fanfarenzug <strong>Plockhorst</strong><br />

und Sonntag das Fanfaren-Corps<br />

Laatzen.<br />

Nach dem Umzug klang dann unser diesjähriges<br />

Schützenfest bei Musik von Jürgen<br />

und Dietmar Nikutta und bei guter Stimmung<br />

und Laune auf dem Festplatz langsam<br />

aus. Insgesamt hatten wir wieder ein<br />

sehr, sehr schönes Schützenfest.<br />

Der stolze Kinderkönig<br />

Mika<br />

Eine Fälschung der Amazonenscheibe:<br />

Das Kunstwerk der Junggesellen<br />

3


Umzugsteilnehmer der Tennissparte<br />

„Ausfahren“ des<br />

Trinkerkönigs<br />

Die diesjährigen<br />

Majestäten<br />

Adjutanten,<br />

Fahnenträgern<br />

und Scheibenkiekern<br />

4


Thomas Nowak in Aktion:<br />

„Wir sind die Plockis“<br />

Junggesellenkönig Sören Bunk<br />

mit seiner Begleitung Anna Schweer<br />

5


Jugendfeuerwehr nimmt in neuer Besetzung am Umzug teil<br />

6


Fritz Steinfadt und Hartmut Pabst:<br />

Hier noch gut bei Stimme<br />

Der schnellste auf dem Bobbycar:<br />

Trinkerkönig Sebastian Gürtler<br />

Die von den Amazonen<br />

gebundene Girlande wird in<br />

das Feuerwehrauto<br />

geladen<br />

Aufhängen der Girlande an<br />

der K10<br />

durch die Feuerwehr<br />

7


Triathlon-Cup Braunschweig<br />

Auch in diesem Jahr nimmt nach 2010 und<br />

einem guten 17 Platz in der Gesamtwertung,<br />

Karsten Bratherig für den <strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong><br />

am Öffentlichen-Triathlon-Cup<br />

Braunschweiger Land teil. Der Cup wird<br />

über den Sommer in Gifhorn, Peine, Helmstedt,<br />

Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter,<br />

und Wolfenbüttel ausgetragen. Nach Gifhorn,<br />

11. Platz in seiner Altersklasse, Peine<br />

7. Platz und am 02.07. bei Regen und 14<br />

Grad in Helmstedt und einem 9.Platz, belegt<br />

er nun in seiner Altersklasse einen 3.<br />

Platz in der Cup Gesamtwertung.. Leider<br />

kann er an den nächsten Veranstaltungen in<br />

Braunschweig und Wolfsburg nicht teilnehmen.<br />

Aber Urlaub ist ja auch was schönes.<br />

Schau‘ n wir mal wie er sich weiter<br />

schlägt.<br />

Karsten Bratherig beim Triathlon<br />

8


Fussball-Herren<br />

Der diesjährige Gemeindepokal für 1. Herrenmannschaften<br />

findet vom 21. bis<br />

28.07.2011 in Wipshausen statt, da der<br />

TSV in diesem Jahr gleichzeitig sein 100<br />

jähriges Bestehen feiert.<br />

Unsere Gruppenauslosung könnte machbar<br />

sein, wenn alle Mann an Bord sind. Noch<br />

steht nicht fest, wann und gegen wen wir<br />

als erstes antreten müssen. Die Spielzeit<br />

beträgt 2 x 35 Minuten, und je Klassenunterschied<br />

1 Tor Vorsprung.<br />

Unsere Gruppe: Abbensen 1, Rietze/<br />

Alvesse, Wipshausen 2, <strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong> 1<br />

Die nächsten Termine:<br />

Trainingsbeginn Herren am 07.07.11 um<br />

19 Uhr<br />

Freundschaftsspiel in Dedenhausen am<br />

10.07.11 um 15 Uhr<br />

Kreispokal 1. Runde am 31.07.11 Eddesse :<br />

<strong>Plockhorst</strong> um 15 Uhr<br />

1. Punktspiel am 7. August 2011<br />

Saisonabschluss der<br />

1-F Jugend<br />

Die erste F-Jugend hat eine gute Rückrunde<br />

gespielt. In Staffel 1 traf sie auf starke<br />

Gegner und musste neben drei Siegen auch<br />

drei Niederlagen hinnehmen. Das Resultat<br />

war ein dritter Platz in der Tabelle. Es<br />

folgt vor den Ferien noch ein Freundschaftsspiel<br />

und ein Turnier mit Mannschaften<br />

aus anderen Kreisen. Der Saisonabschluss<br />

wird anschließend gefeiert.<br />

Ausblick: In der kommenden Saison werden<br />

wir insgesamt mit drei Mannschaften<br />

und 27 Kindern in der E-Jugend starten.<br />

Wir halten die Mannschaften klein um allen<br />

Kinder das Fußballspielen zu ermöglichen.<br />

Micha Busse<br />

Gerald Wiedenroth<br />

9


Gothia-Cup<br />

in Schweden<br />

Eine U-19 Auswahl der Frauen/Mädchen<br />

des <strong>SSV</strong> fährt zum Gothia-Cup nach<br />

Schweden. In der letzten Ausgabe wurde<br />

bereits darüber berichtet.<br />

Nun stehen unsere Gruppengegner fest. Die<br />

<strong>Plockhorst</strong>er Gruppe setzt sich wie folgt<br />

zusammen:<br />

Tromsdalen Football (NOR)<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong><br />

Team Obwalden (SUI)<br />

BK Tinnis (SWE)<br />

Gruppenspieltage der <strong>Plockhorst</strong>er Mädels<br />

sind Montag, 18. <strong>Juli</strong> gegen die Schweiz-<br />

Mädels, dann ist am Dienstag, 19. <strong>Juli</strong> die<br />

Mannschaft aus Norwegen der Gegner, am<br />

20. <strong>Juli</strong> wird das letzte Gruppenspiel gegen<br />

die Schweden ausgetragen.<br />

Vielleicht ist ja ein Weiterkommen möglich.<br />

Ausführlich wird dann in der nächsten<br />

Ausgabe berichtet.<br />

10


Meisterschaft der Herren 40 und Herren 50<br />

Bei den diesjährigen Punktspielen waren<br />

die „Athleten“ der Herren 40 und Herren<br />

50 in ihrer Klasse nicht zu besiegen. Die<br />

Tabellen sprechen eine deutliche Sprache.<br />

Beide Mannschaften werden nun in der jeweils<br />

höheren Klasse spielen, und müssen<br />

sich dort sicherlich stärkeren Gegnern stellen.<br />

So war bei die Herren 40, auch mit 7 verlorenen<br />

Matches, der Gesamtsieg nie wirklich<br />

gefährdet und die Begegnung gegen<br />

Florentine Berkhöpen am letzten Sonntag<br />

nur noch ein Schaulaufen unserer <strong>Plockhorst</strong>er<br />

Helden.<br />

Unsere Herren 50 hatten es am selben Tag<br />

gegen Groß Lafferde schon erheblich<br />

schwieriger. Um Meister zu werden musste<br />

mindestens ein Unentschieden als Ergebnis<br />

herauskommen, denn gegenüber dem<br />

gleichstarken Mitstreiter MTV Hildesheim<br />

hatte man nur einen Punkt Vorsprung. Ohne<br />

die Nummer 1 Werner Schmidt gelang<br />

dann doch das verdiente Unentschieden<br />

gegen Lafferde. Im direkten Vergleich zu<br />

Hildesheim an Matches/Sätze/Spiele wird<br />

deutlich, dass die Meisterschaft recht<br />

knapp, aber insgesamt doch verdient gewonnen<br />

wurde, weil im direkten Duell die<br />

Hildesheimer mit 4:2 geschlagen werden<br />

konnten.<br />

Nach dieser Doppelmeisterschaft gab es<br />

dann am Sonntagabend schon mal eine vorgezogene<br />

kleine Siegesfeier. Unser Event–<br />

Dreamteam plant allerdings schon etwas<br />

größeres an der dann Alle mitfeiern dürfen,<br />

was auch ausdrücklich gewünscht ist. Hier<br />

schon mal einige Bilder (Bilder folgen) der<br />

siegreichen Mannschaften, allerdings nicht<br />

ganz vollständig. Abschließend ist noch zu<br />

sagen: Wir warten auf den Termin der Siegesfeier<br />

von Klaus und Stephan.<br />

Hans-Werner Redent<br />

11


Sonntag, Freitags 27. Matjesessen Februar Frühschoppen<br />

ab 18 Uhr,<br />

mit den pro Eddesser Person Euro Musikanten 12,-<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi.-Fr.:<br />

15.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa. und So.: ab 10.00 Uhr<br />

Montag und Dienstag Ruhetag<br />

Geänderte Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />

13


Impressum<br />

Redaktion und Anzeigen<br />

Armin Bunk V.i.S.d.P.<br />

Tel: (05372) 1626<br />

Layout<br />

Sina Freund<br />

Tel: 01754203121<br />

Sina-Freund@gmx.net<br />

Pressewart/ Texte<br />

Annika Dube<br />

(05147 979786)<br />

Email:<br />

Adube@gmx.de<br />

Im Internet:<br />

www.ssvplockhorst.de<br />

Druck: COMDruck Peine<br />

Wir gratulieren...<br />

Fritz Kleinert<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 23. Juni<br />

14


Die Vereins– und Spartenbeiträge des <strong>SSV</strong> pro<br />

Jahr<br />

Vereinsbeitrag<br />

Aktiv EUR 70,00<br />

Passiv EUR 45,00<br />

Ehepartner EUR 42,00<br />

dto. passiv EUR 30,00<br />

Kind ohne Eltern im Verein EUR 35,00<br />

Kind mit Eltern im Verein EUR 25,00<br />

Ab 3. Kind sind diese Beitragsfrei<br />

Spartenbeitrag Tennis<br />

Erwachsene EUR 65,00<br />

Ehepaare EUR 100,00<br />

Azubi EUR 25,00<br />

Kind bis 18 Jahre EUR 15,00<br />

Passiv Erwachsener EUR 50,00<br />

Passiv Ehepaar EUR 85,00<br />

Kostenbeteiligung an den Gymnastikkursen<br />

(pro 10 Einheiten)<br />

Vereinsmitglied EUR 13,00<br />

Nicht-Mitglied EUR 20,00<br />

Kinder EUR 5,00<br />

Für alle Fragen um Vereinszugehörigkeit<br />

und -beiträge steht der 1, Vorsitzende<br />

Armin Bunk natürlich Rede und Antwort,<br />

Tel.: (05372) 1626<br />

Alle künftigen Mitglieder finden unten<br />

eine Beitrittserklärung.<br />

Eintrittserklärung<br />

Hiermit erkläre ich _______________________, ________________________<br />

geb. am________________________ in _______________________________<br />

Wohnort________________________ Straße __________________________<br />

meinen Eintritt in den Sport– und Schießverein <strong>Plockhorst</strong> von 1964 e.V. Als Mitglied werde ich den Verein<br />

stets fördern. Ich verpflichte mich zur Zahlung des Beitrags.<br />

Bankverbindung:_______________________ BLZ.:__________________________<br />

Kreditinstitut:_________________________________________________________<br />

<strong>Plockhorst</strong>, den ____________________<br />

_______________________________<br />

eigenhändige Unterschrift<br />

________________________________<br />

Unterschrift der Eltern bei Jugendlichen<br />

Welchen Sparten des <strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong> möchten Sie beitreten: (bitte ankreuzen)<br />

○Fußball ○Schießen ○Tischtennis ○Tanzen<br />

○Tennis ○Gymnastik ○Junggesellschaft ○Passiv ○Amazonen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!