25.07.2014 Aufrufe

SSV AKT März2010 - SSV Plockhorst

SSV AKT März2010 - SSV Plockhorst

SSV AKT März2010 - SSV Plockhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 380<br />

34.Jahrgang<br />

März 2010<br />

Die Informationszeitung des <strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong> von 1964 e.V. für seine Mitglieder<br />

Klaus Napierski ist neuer Chef der<br />

Schützen<br />

Mit knapp sechzig Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern<br />

war die diesjährige<br />

J a h r e s -<br />

Hauptversammlung unseres<br />

Vereins am 26. Februar<br />

nicht ganz so gut besucht,<br />

wie in den Vorjahren.<br />

Dennoch war der<br />

Vorstand nicht unzufrieden,<br />

vergleicht man einmal<br />

die Teilnehmerzahlen<br />

bei den Versammlungen<br />

wesentlich mitgliederstärkerer,<br />

anderer Sportvereine.<br />

Von Beginn an war es<br />

gleichwohl eine harmonische<br />

Versammlung. Besonders<br />

interessiert war<br />

man natürlich an dem<br />

Jahresberichte des Vorsitzenden<br />

sowie an dem<br />

„Kassenbericht“ des<br />

Rechnungsführers. Der<br />

erste Vorsitzende, Wilfried<br />

Lehwald , ließ die wichtigsten<br />

sportlichen und<br />

gesellschaftlichen Ereignisse<br />

aus dem Jahr 2009<br />

Der neue Schießsportleiter<br />

Klaus Napierski<br />

Revue passieren. So den<br />

5. Königslauf, das Schützenfest<br />

und das Preisschießen.<br />

Im Mittelpunkt<br />

des Geschehens des vergangenen<br />

Jahres stand<br />

natürlich der Abriß der<br />

alten Gymnastikhalle und<br />

der Baubeginn der neuen<br />

Sporthalle im August. Er<br />

hob dabei nicht nur die<br />

Bereitschaft vieler Mitglieder<br />

und Bürger zu Arbeisstunden<br />

hervor, sondern<br />

auch die zahlreichen<br />

Geldspenden, die bisher<br />

auf dem Baukonto zu<br />

Gunsten des Neubaues<br />

eingegangen sind. „Ohne<br />

diese Spenden können wir<br />

solch ein Bauvorhaben<br />

nicht realisieren und ohne<br />

die vielen fleißigen Helfer<br />

schon gar nicht,“ so seine<br />

Aussage, verbunden mit<br />

einem herzlichen Dankeschön.<br />

„Durch den massiven<br />

und lang anhaltenden<br />

Winter konnten diverse<br />

Außenarbeiten nicht wie<br />

vorgesehen fertiggestellt


werden, aber nun geht es<br />

zügig weiter und im späten<br />

Frühjahr hoffen wir,<br />

Einweihung feiern zu können,“<br />

so seine optimistische<br />

Prognose.<br />

Für die leider verhinderte<br />

Übungsleiterin des Kinderturnens<br />

und der Erwachsenen-Gymnastik<br />

stellte<br />

er fest, dass trotz der notwendigen<br />

Verlegung der<br />

Übun gsstunden in das<br />

Alte Sporthaus das Interesse<br />

nach wie vor da ist<br />

und durch die neue Halle<br />

und den damit verbundenen,<br />

vielfältigen Möglichkeiten<br />

noch regere Beteiligung<br />

zu erwarten ist. Dokumentiert<br />

wird das auch<br />

durch zahlreiche Neueintritte<br />

von Kindern in das<br />

Programm des Kinderturnens.<br />

Positiv ist dieEntwicklung<br />

der Mitgliederzahlen<br />

insgesamt, denn<br />

zwanzig Vereinsaustritten<br />

standen 2009 dreißig<br />

Neueintritte, vor allem im<br />

Jugendbereich Kinderturnen,<br />

Fussball sowie im<br />

Tanzsport, gegenüber.<br />

Per 31.12.09 hatte der<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong> damit 440<br />

Mitglieder.<br />

Die geehrten 2010: v.l. Stefan Lächenmeyer, Frank Giese-<br />

ke, Günther Scharfschwert, Marlies Teschner und Bernd<br />

Dörre<br />

Rechnungsführer Hartmut<br />

Pabst erläuterte eindrucksvoll<br />

die Bilanz des<br />

Vereins. Trotz gestiegener<br />

Kostensituation hat der<br />

Verein auch im Jahr 2009<br />

eine positive Bilanz aufzuweisen<br />

und einen Überschuß<br />

erwirtschaften können.<br />

Dieser dürfte aber für<br />

die Finanzierung der Baumaßnahme<br />

weitestgehend<br />

in Anspruch genommen<br />

werden müssen. Trotzdem<br />

kann von einer momentanen<br />

Anhebung der<br />

Mitgliedsbeiträge abgesehen<br />

werden. E ine geringe<br />

Kreditaufnahme für den<br />

Neubau wird aber unumgänglich<br />

sein, das ist finanziell<br />

auch machbar,<br />

erklärte er.<br />

Humorvoll schilderte Sören<br />

Bunk dann die Aktivitäten<br />

der Junggesellschaft<br />

im vergangenen Jahr. Ein<br />

neuer Vorstand hofft wieder<br />

auf eine verstärkte<br />

Teilnahme an den Veranstaltungen.<br />

Die Jahresberichte der<br />

anderen Sportabteilungen<br />

mussten nicht mehr verlesen<br />

werden, da sie bereits<br />

vorab in dieser Vereinszeitschrift<br />

zur Kenntnis<br />

veröffentlicht wurden.<br />

Von einer peniblen und<br />

sauber geführten Vereinskasse,<br />

die keinerlei Anlass<br />

zu Kritik ergab, berichtete<br />

Kassenprüfer Michael<br />

Busse, der die Entlastung<br />

des Rechnungsführers<br />

und des Vorstandes beantragte,<br />

diese erfolgte einstimmig.<br />

Für den ausscheidenden<br />

Kassenprüfer<br />

Hans Volk wählte die<br />

Versammlung Achim<br />

Freund als 2. Kassenprüfer<br />

für die nächsten zwei<br />

Jahre, nach eigenem Bekunden<br />

freut er sich schon<br />

jetzt auf die anstrengenden<br />

Prüfungsabende.<br />

Da der langjährige Leiter<br />

der Schießsportabteilung<br />

aus persönlichen Gründen<br />

das Amt nicht mehr ausführen<br />

kann, musst ein<br />

Nachfolger gewählt werden.<br />

Klaus Napierski wurde<br />

vorgeschlagen und<br />

einstimmig zum neuen<br />

Schießsport-Leiter gewählt,<br />

der Beifall der Versammlung<br />

war ihm gewiss.<br />

Somit gehört Klaus<br />

Napierski ab sofort dem<br />

Vorstandskollegium des<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong> an. Es<br />

wartet mit Sicherheit keine<br />

leichte Aufgabe auf ihn,<br />

zumal der Schießsport<br />

allgein mit Nachwuchsproblemen<br />

kämpft. Er ist<br />

aber der Unterstützung<br />

der Schützen und des<br />

2


Vorstandes gewiss.<br />

Armin Bunk informierte in<br />

seiner Funktion als Leiter<br />

des Bauausschusses über<br />

den Stand des Neubaus<br />

der Sporthalle und sparte<br />

dabei nicht mit Lob für die<br />

vielen Helfer. So wurden<br />

bisher gut 2000 Arbeitsstunden<br />

von insgesamt<br />

über 80 Helfern geleistet,<br />

ein ganz wichtiger Beitrag<br />

zur Finanzierung der Baumaßnahme.<br />

Dabei sparte<br />

er nicht mit der Schilderung<br />

humorvoller Begebenheiten<br />

auf dem Bau,<br />

wo ja sowohl „Profis“ als<br />

auch „Amateure“ aufeinander<br />

treffen und es dabei<br />

zur einen oder anderen<br />

lustigen Begebenheit<br />

kam. Er veranschaulichte<br />

damit, dass trotz der harten,<br />

körperlichen Anstrengung<br />

und so manchen<br />

Schweißtropfens auch die<br />

Freude an der Arbeit bei<br />

allen Akteuren zu sehen<br />

war und ist. Begleitet wurden<br />

seine Ausführungen<br />

von vielen Bildern von den<br />

Arbeiten am Bau, unterlegt<br />

mit entsprechender<br />

Motivations-Musik. Zusammengestellt<br />

wurden<br />

Fotos und Musik von Heimatpflegerin<br />

Silke Freund,<br />

die ja in der Grundschule<br />

immer die Kamera für entsprechende<br />

Dokumentationen<br />

und Schnappschüsse<br />

parat hält. Sehr zur Freude<br />

manchen „Objektes der<br />

Begierde“.<br />

Für langjährige Mitgliedschaft<br />

im Verein dankte der<br />

erste Vorsitzende folgenden<br />

Mitgliedern mit einer<br />

Urkunde:<br />

Für 25-jährige Mitglied-<br />

schaft:<br />

Claudia Busse, Christa<br />

Krüger, Christoph Napierski,<br />

Bernd Dörre, Gün-<br />

ther Scharfschwerdt, Oliver<br />

Schniete, Dirk Scholz,<br />

Eckhard Schulz und Stefan<br />

Lechenmayer.<br />

Für 40-jährige Mitglied-<br />

schaft:<br />

Marlies Teschner und Ha-<br />

rald Uelzen.<br />

Frank Gieseke wurde als<br />

scheidender Schießsportleiter<br />

mit einer Vereinsuhr<br />

und einem Weinpräsent für<br />

die Ausübung dieses Postens<br />

seit 2002 und der<br />

Funktion als Adjutant bei<br />

den Schützenfesten seit<br />

2004 verabschiedet.<br />

D i e J a h r e s -<br />

Hauptversammlung endete<br />

dann noch in einem gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

Spendentafel im<br />

Eingangsbereich<br />

der neuen Sport-<br />

halle<br />

Um darauf hinzuweisen,<br />

dass die vielen Spender<br />

wesentlich zur Finanzierung<br />

des Neubaues beigetragen<br />

haben, soll im<br />

schmucken Eingangsbereich<br />

der Halle eine ebenso<br />

schmucke Tafel mit den<br />

Namen aller Spender angebracht<br />

werden. Die Höhe<br />

der Geldspenden werden<br />

natürlich nicht genannt.<br />

Damit soll auch ein<br />

sichtbares Dankeschön an<br />

alle Spender ausgedrückt<br />

werden.<br />

Wer gern noch dabei sein<br />

möchte und bisher noch<br />

keine Gelegenheit hatte,<br />

ebenfalls einen Geldbetrag<br />

zu spenden, kann das<br />

natürlich noch gern tun um<br />

somit auch seinen Namen<br />

auf der Spendertafel wieder<br />

zu finden.<br />

Spendenkonto:<br />

Konto Nr. 760 491 54,<br />

Kreissparkasse Peine,<br />

BLZ 252 500 01<br />

EDEMISSEN Tel: 05176 – 9767328<br />

3


Wir gratulieren:<br />

Arbeitseinsatz auf den Tennisplätzen<br />

Monika und Karl-<br />

Heinz Tiebel<br />

herzlich zur Goldenen<br />

Hochzeit<br />

und wünschen weiterhin<br />

alles Gute<br />

Siegfried Krüger<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 28. Februar<br />

Walter Goya<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 12. März<br />

Klaus Vogel<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 14. März<br />

Bei den momentanen Temperaturen<br />

mag man es<br />

nicht so recht glauben,<br />

dass Anfang Mai wieder<br />

d i e T e n n i s -<br />

Punktspielsaison beginnt.<br />

In der Woche nach Ostern,<br />

so die Planung, werden die<br />

Tennisplätze von der beauftragten<br />

Fachfirma frühjahrs-überholt,<br />

am 25. April<br />

wird es dann das<br />

„Anspielen“ in Form eines<br />

kleinen Turniers für alle<br />

Aktiven geben.<br />

Bevor die Firma los legen<br />

kann, müssen aber wie<br />

immer die Steine von den<br />

Plätzen geräumt werden,<br />

diverse andere Arbeiten an<br />

der gesamten Anlage sind<br />

zu erledigen.<br />

Dazu findet der erste Arbeitseinsatz<br />

am Samstag,<br />

den 27. März um 10 Uhr<br />

statt, alle verfügbaren<br />

Tennissportler müssen im<br />

Rahmen der abzuleistenden<br />

Arbeitsstunden mit<br />

anpacken!<br />

4


Fußballjugend<br />

beim Bundesli-<br />

gaspiel VfL<br />

Wolfsburg<br />

gegen den 1.<br />

FC Köln<br />

100 Freikarten spendierte<br />

der VfL Wolfsburg unseren<br />

Fußballern der Spielgemeinschaft<br />

<strong>Plockhorst</strong>/<br />

Eddesse/Dedenhausen.<br />

Durch die Kooperation<br />

des MTV Eddesse mit<br />

dem VfL kam es zu diesem<br />

tollen Ereignis. Mit<br />

zwei großen Linienbussen<br />

ging es am Sonntag von<br />

uns aus direkt zum Stadion<br />

der Wölfe. Das Spiel<br />

verloren die Niedersachsen<br />

wie bekannt mit 2:3<br />

Toren. Die Kinder und die<br />

Eltern hatten trotzdem<br />

ihren Spaß und freuen<br />

sich bereits auf die nächste<br />

Aktion der Wolfsburger.<br />

Das Foto stammt aus<br />

der<br />

Braunschweiger<br />

Zeitung und zeigt eini-<br />

ge unserer jungen<br />

Nachwuchsspieler<br />

mit<br />

ihren Eltern.<br />

5


Tennisherren on Tour in Peine<br />

Am 24. Februar 2010<br />

machten sich 11 Herren<br />

der Tennisabteilung, darunter<br />

2 <strong>Plockhorst</strong>er Gäste<br />

und Fans der Tennisherren,<br />

bei lausigem Wetter<br />

auf dem Weg die Produktionsstätte<br />

unseres bevorzugten<br />

Gerstensaftes in<br />

Peine in Augenschein zu<br />

nehmen. Nach einer Stunde<br />

intensivster Inspektion<br />

der Produktionsanlagen<br />

kamen wir zu der Erkenntnis,<br />

dass Herstellung und<br />

Qualität unserer <strong>Plockhorst</strong>er<br />

Hausmarke erwartungsgemäß<br />

den höchsten<br />

Anforderungen genügt.<br />

Nach wie vor wird aus den<br />

vier Grundstoffen Malz,<br />

Hopfen, Wasser und Hefe<br />

gemäß dem Deutschen<br />

Reinheitsgebot unser Lieblingsgetränk<br />

hergestellt.<br />

Fazit: Zur Absicherung<br />

der hohen Braukunst des<br />

Härke Teams ist eine jährliche<br />

Inspektion von Anlagen<br />

und Produkten vor Ort<br />

unumgänglich.<br />

Die Fotos beweisen: Die<br />

Teilnehmer hatten jede<br />

Menge Spaß in Pein!<br />

Nach der anstrengenden<br />

Führung konnten wir uns<br />

im Braustübchen in Form<br />

einer Druckbetankung von<br />

der Qualität der Bierspezialitäten<br />

überzeugen. Dazu<br />

wurde eine köstliche<br />

Schlachteplatte mit frischer<br />

Feuerwehrmarmelade<br />

gereicht. Nach vier<br />

Stunden hatten wir uns<br />

hinreichend von dem herrlich<br />

herben Pilz überzeugt<br />

und beschlossen der Marke<br />

Härke treu zu bleiben.<br />

Den Abschluss fanden wir<br />

dann im Härke Ausschank<br />

mit dem schon so oft erwähnten<br />

köstlichem Gerstensaft<br />

und der von Klaus<br />

Heidrich empfohlenen<br />

Currywurst.<br />

6


Spielpläne F1 und F3 Jugend<br />

7


Fussball-<br />

Rückrunde wurde<br />

mit Sieg gestartet<br />

Das war ein Auftakt nach<br />

Maß für unsere 1. Fussball<br />

-Herren: Nach der langen<br />

Winterpause begann für<br />

unsere Mannschaft vergangenen<br />

Samstag die<br />

langersehnte Rückserie in<br />

der ersten Kreisklasse<br />

Nord. Und gleich musste<br />

man zum Auswärtsspiel<br />

gegen den Lokalrivalen<br />

Blumenhagen II. Hier<br />

musste es sich zeigen, ob<br />

man gut durch den Winter<br />

gekommen ist bzw. ob<br />

man sich gut auf die zweite<br />

Halbserie vorbereitet<br />

hatte. Zwar konnten unsere<br />

Jungs nur wenige Trainingseinheiten<br />

nachweisen,<br />

aber es wurde ein<br />

gelungener Start. Mit 3:2<br />

siegte man verdient und<br />

brachte die drei erhofften<br />

Punkte mit nach Hause.<br />

„Das war eine ordentliche<br />

Leistung“, bescheinigte<br />

denn auch ein treuer Fan.<br />

Und so steht man momentan<br />

sage und schreibe auf<br />

dem fünften Tabellenplatz.<br />

Allerdings verfälscht das<br />

Bild ein wenig, denn einige<br />

Verfolger konnten ihre<br />

Begegnungen nicht absolvieren.<br />

Trotzdem war das<br />

eine feine Leistung, dieMut<br />

macht, noch weiter nach<br />

oben zu blicken. Alle anderen<br />

<strong>Plockhorst</strong>er Mannschaften<br />

wie 2. Herren und<br />

alte Herren, konnten noch<br />

nicht in das Geschehen<br />

der Rückrunde eingreifen.<br />

8


Tischtennis-Herren mischen gut mit<br />

Obwohl man im Bezirkspokal-Viertelfinale<br />

ausgeschieden<br />

ist, kann man<br />

mit den Spielen in diesem<br />

Wettbewerb sehr zufrieden<br />

sein.<br />

Ähnlich gut läuft es auch<br />

bei den Punktspielen, wo<br />

man momentan einen<br />

guten Mittelfeldplatz erreicht<br />

hat. Da unsere Herren<br />

aber noch einige Spiele<br />

weniger absolviert haben,<br />

als die meisten ihrer<br />

Gegner, macht man sich<br />

berechtigte Hoffnungen,<br />

dass man noch ein oder<br />

zwei Plätze weiter nach<br />

oben in der Tabelle klettern<br />

kann. Die Heimpunktspiele<br />

werden ja momentan<br />

in der Sporthalle in<br />

Edemissen ausgetragen,<br />

umso mehr freuen sich die<br />

Jungs, die neue Serie<br />

dann in unserer neuen<br />

Sporthalle absolvieren zu<br />

können und hier ein völlig<br />

neues Spielerlebnis zu<br />

bekommen.<br />

Die Vereinsmeisterschaften<br />

2010 wird man übrigens<br />

dann auch in der<br />

neuen Halle austragen,<br />

der Termin steht momentan<br />

noch nicht fest.<br />

Auch die Trainingsbedin-<br />

gungen werden sich in der<br />

neuen Sporthalle in Plock-<br />

horst optimieren, denn<br />

Platz wird reichlich sein.<br />

9


Tennishäuschen<br />

wurde renoviert<br />

Da wurde nicht lange gefackelt:<br />

Stefan Klages,<br />

Klaus-Jürgen Heidrich und<br />

Axel Schmitz haben geplant,<br />

Material besorgt<br />

und sofort losgelegt.<br />

Schmucke und leicht mediterrane<br />

Farben an den<br />

Wänden, neue Bild-und<br />

Regalwände und frisch<br />

gestrichene Türen und<br />

Fenster, das sieht echt toll<br />

aus. Rechtzeitig zum Start<br />

in die Freiluftsaison Ende<br />

April und im Hinblick auf<br />

das 25-jährige Jubiläum in<br />

diesem Jahr ist das Tennishäuschen<br />

nun wieder<br />

ein echtes Schmuckstück<br />

geworden. Die Mitglieder<br />

der Tennisabteilung bedanken<br />

sich ebenso wie<br />

die Spartenleitung bei den<br />

dreien.<br />

Arbeitseinsatz auf der<br />

Tennisanlage<br />

Gleich nach Ostern werden<br />

die Tennisplätze für<br />

die Spielsaison 2010 fertiggestellt.<br />

Vorher müssen<br />

aber noch die Steine von<br />

den Plätzen geräumt und<br />

diverse andere Arbeiten<br />

erledigt werden.<br />

Erster Arbeitseinsatz ist<br />

daher am Samstag, 27.<br />

März ab 10 Uhr im Rahmen<br />

der zu leistenden<br />

Arbeitsstunden.<br />

11


Impressum<br />

Sportlerball findet 2010 nicht statt<br />

Redaktion und Anzeigen<br />

Wilfried Lehwald V.i.S.d.P.<br />

Tel: (05372) 1736<br />

Anzeigen und Layout<br />

Till Gigla<br />

Tel: 0172/9581900<br />

tillgigla@gmail.com<br />

Pressewart/ Texte<br />

Annika Dube<br />

(05147 979786)<br />

Email:<br />

Adube@gmx.net<br />

Im Internet:<br />

www.ssvplockhorst.de<br />

Aufgrund der aktuellen<br />

Ereignisse wie Schützenfest,<br />

Einweihung Neue<br />

Sporthalle, Feier zum 25-<br />

jährigen Jubiläum der Tennisabteilung<br />

und Preisschießen<br />

soll nach Entscheidung<br />

im Vorstand in<br />

diesem Jahr kein Sportlerball<br />

im Oktober stattfinden.<br />

Das wäre einfach zu viel<br />

des Guten und so hat man<br />

sich darauf verständigt,<br />

den Sportlerball dann gemeinsam<br />

im Februar 2011<br />

zu feiern. Das genaue Datum<br />

wird rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

12


Ab Mai wieder leckere Spargelgerichte!<br />

Öffnungszeiten<br />

Di.-Fr.:<br />

Sa. und So.:<br />

Montag Ruhetag<br />

15.00 - 23.00 Uhr<br />

ab 10.00 Uhr<br />

13


Demnächst beim <strong>SSV</strong>...<br />

Cardio Tennis! Wie ja bereits<br />

seit einiger Zeit hierzu lesen<br />

ist, möchte Tennislehrer<br />

Christian Lehwald ein spezielles<br />

Herz-Kreislauf-Tennis anbieten.<br />

Interessant ist dies für<br />

Tennisspieler, aber natürlich auch für Neueinsteiger. Los gehts zu<br />

Beginn der Tennis-Freiluftsaison.<br />

Cardio Tennis kommt aus den USA und ist ein neues Fitness-<br />

Training in der Gruppe. Jeder Spieler erhält mittels Tennisdrills unabhängig<br />

von seinem persönlichen Können ein hochwirksames Herz<br />

-Kreislauf-Training. Cardio Tennis setzt sich zusammen aus Warmup<br />

(Aufwärmtraining), Cardio Workout (Tennisübungen plus Zusatzaktivitäten)<br />

und Cool-Down-Phase (lockerer Ausklang).<br />

Damit man sich einmal besser vorstellen kann, wie so ein Training<br />

ablaufen kann, hat der Niedersächsische Tennisverband uns diese 2<br />

Videos (Quelle: NTV) zur Verfügung gestellt.<br />

Weitere Fragen beantwortet natürlich auch Christian gern. Einfach<br />

anrufen unter folgender Nummer: 05372/ 97 18 38<br />

14


Neue Vereins– und Spartenbeiträge des<br />

<strong>SSV</strong> pro Jahr, gültig ab 2008<br />

Vereinsbeitrag<br />

Aktiv EUR 70,00<br />

Passiv EUR 45,00<br />

Ehepartner EUR 42,00<br />

dto. passiv EUR 30,00<br />

Kind ohne Eltern im Verein EUR 35,00<br />

Kind mit Eltern im Verein EUR 25,00<br />

Ab 3. Kind sind diese Beitragsfrei<br />

Spartenbeitrag Tennis<br />

Erwachsene EUR 65,00<br />

Ehepaare EUR 100,00<br />

Kostenbeteiligung an den<br />

Gymnastikkursen (pro 10<br />

Einheiten)<br />

Vereinsmitglied EUR 13,00<br />

Nicht-Mitglied EUR 20,00<br />

Kinder EUR 5,00<br />

Für alle Fragen um Vereinszugehörigkeit<br />

und -beiträge<br />

steht der 1, Vorsitzende<br />

Wilfried Lehwald natürlich<br />

Rede und Antwort,<br />

Tel.: (05372) 1736<br />

Alle künftigen Mitglieder<br />

finden unten eine Beitrittserklärung.<br />

Eintrittserklärung<br />

Hiermit erkläre ich _______________________, ________________________<br />

geb. am________________________ in _______________________________<br />

Wohnort________________________ Straße __________________________<br />

meinen Eintritt in den Sport– und Schießverein <strong>Plockhorst</strong> von 1964 e.V. Als Mitglied<br />

werde ich den Verein stets fördern. Ich verpflichte mich zur Zahlung des Beitrags.<br />

Bankverbindung:_______________________ BLZ.:__________________________<br />

Kreditinstitut:_________________________________________________________<br />

<strong>Plockhorst</strong>, den ____________________<br />

_______________________________ ________________________________<br />

eigenhändige Unterschrift<br />

Unterschrift der Eltern bei Jugendlichen<br />

Welchen Sparten des <strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong> möchten Sie beitreten: (bitte ankreuzen)<br />

○Fußball ○Schießen ○Wandern ○Tischtennis ○Tanzen<br />

○Tennis ○Gymnastik ○Junggesellschaft ○Passiv<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!