25.07.2014 Aufrufe

SSVaktuell Ausgabe 2013_02 - SSV Plockhorst

SSVaktuell Ausgabe 2013_02 - SSV Plockhorst

SSVaktuell Ausgabe 2013_02 - SSV Plockhorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> 413<br />

37.Jahrgang<br />

Februar <strong>2013</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung des<br />

Sport- und Schießverein <strong>Plockhorst</strong> von 1964 e.V.<br />

am Freitag, dem 22. Februar <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Alten Sporthaus<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012<br />

4. Geschäftsberichte des Vorstandes:<br />

a) des 1. Vorsitzenden<br />

b) des Rechnungsführers<br />

c) ergänzender Bericht des Sportwartes Fußball<br />

Die Jahresberichte der einzelnen Sparten wurden in der Vereinszeitschrift<br />

„<strong>SSV</strong> aktuell" vorab veröffentlicht<br />

5. Jahresberichte der Junggesellschaft und der Gymnastikabteilung<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahl einer Kassenprüferin / eines Kassenprüfers<br />

8. Ehrungen<br />

9. Neuwahl einer Sportwartin / eines Sportwartes Jugendfußball<br />

10. Antrag des Vorstandes auf Anpassung der Mitgliedsbeiträge<br />

11. Sonstiges<br />

- Änderungen vorbehalten -


Ein wichtiger Punkt dieser Versammlung wird der Antrag des Vorstandes auf Anpassung der<br />

Mitgliederbeiträge sein. Gründe hierfür werden seitens des Vorstandes u. a. in den steigenden<br />

Energiekosten, in bevorstehenden Erhaltungsmaßnahmen des Alten Sporthauses aber<br />

in einer stärkeren finanziellen Unterstützung der Übungsleiter unserer Jugendmannschaften<br />

gesehen.<br />

Der Vorschlag des Vorstandes:<br />

Jahresbeitrag Jahresbeitrag<br />

neu<br />

bisher<br />

Erwachsene Akv 75 € 70 €<br />

Erwachsene Akv - Ehepartnerbeitrag 45 € 42 €<br />

Passivbeitrag 48 € 45 €<br />

Passivbeitrag - Ehepartnerbeitrag 35 € 30 €<br />

Kinder / Jugendliche – Elternteil im Verein 28 € 25 €<br />

Kinder / Jugendliche – kein Elternteil im Verein 40 € 35 €<br />

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl einer Sportwartin / eines Sportwartes<br />

Jugendfußball. Nachdem der langjährige Jugendfußballwart Gerald Wiedenroth Mitte<br />

letzten Jahres diese Aufgabe niedergelegt hatte, war dieser Vorstandsposten vakant. Auf<br />

unserer Jahreshauptversammlung soll nun eine Nachfolgerin / ein Nachfolger gewählt werden.<br />

Der Besuch der Jahreshauptversammlung im letzten Jahr war mit 59 Teilnehmern bei<br />

über 400 Mitgliedern schon ein wenig enttäuschend. Der Vorstand des <strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong> hofft<br />

daher in diesem Jahr auf eine regere Beteiligung.<br />

Liebe Vereinsmitglieder, nehmt die Gelegenheit wahr, euch über die Arbeit des Vorstandes<br />

zu informieren und kommt am 22. Februar zu unserer Mitgliederversammlung.


Jahresbericht Volleyball<br />

Die Volleyballer des <strong>SSV</strong> haben die Saison<br />

2011/2012 auf Platz sechs von insgesamt<br />

sieben Mannschaften abgeschlossen.<br />

Es war eine spannende Spielzeit<br />

in der uns alles abverlangt wurde und<br />

wir durchaus dazugelernt haben. Leider<br />

gibt es immer noch Probleme mit den<br />

Spielverlegungen, die sehr häufig vorkommen,<br />

so dass man sich nie richtig auf<br />

den vorgegebenen Spieltermin fixieren<br />

kann. Dementsprechend können wir selten<br />

in Bestbesetzung antreten. In die Hinrunde<br />

der Saison 2012/<strong>2013</strong> sind wir mit<br />

zwei Niederlagen gestartet, zwecks Terminverschiebungen<br />

haben wir noch drei<br />

Nachholspiele. Leider hat Anker Gadenstedt<br />

die Mannschaft zurückgezogen<br />

und Dedenhausen hat die Volleyballsparte<br />

aufgelöst so dass wir in der neuen Saison<br />

nur sechs Mannschaften, in unserer<br />

Staffel haben. In Sachen Nachwuchs,<br />

kamen auch schon häufiger Fragen auf<br />

ob man bei uns mitmachen kann. Im Moment<br />

sieht es so aus das wir noch zu wenig<br />

Interessenten haben um eine Jugendmannschaft<br />

(U16) zu gründen, falls genügend<br />

Jugendliche zusammenkommen<br />

würden (Mädchen und Jungen von 12 bis<br />

16) wäre das ein willkommener Schub für<br />

unsere noch relativ junge Sparte im <strong>SSV</strong>.<br />

Wir freuen uns über jeden der zu uns<br />

kommt, ob jung oder alt, unsere Trainingszeiten<br />

sind mittwochs von 20 bis 22<br />

Uhr.<br />

Roland Polen<br />

E-Jugend der JSG <strong>Plockhorst</strong>/Eddesse/Dedenhausen<br />

zu Besuch bei Hannover 96<br />

Am Samstag, den 26.01.<strong>2013</strong> reisten 15<br />

Nachwuchs-Kicker der E-Jugend JSG<br />

Nord nach Hannover um beim Heimspiel<br />

gegen die Mannschaft des VFL Wolfsburg<br />

im Stadion spalierzustehen. Nach<br />

einer kräftigen Mahlzeit bei Pizza Hut<br />

ging es zu Fuß durch die Altstadt Richtung<br />

AWD Arena. In der sogenannten<br />

„Mix-Zone“, den Katakomben, warteten<br />

alle gespannt auf die Bundesligastars wie<br />

Ron-Robert Zieler, Diouf oder Diego.<br />

Martin Kind, Mirko Slomka und auch<br />

Klaus Allofs begrüßten die Kids auch<br />

noch bevor es dann auf den Rasen ging.<br />

Leider verpassten wir das schnelle 1:0 für<br />

96, da wir gerade noch unterwegs waren,<br />

um die reservierten Plätze aufzusuchen,<br />

aber danach erlebten alle ein spannen-


des Bundesligaspiel, dass trotz der gefühlten<br />

-15 Grad Celsius, alle bei Laune<br />

hielt. Nach einem doch sehr glücklichen<br />

Sieg der Hannoveraner sammelten<br />

Trainer Leon Spickschen und<br />

„Ersatzbetreuer“ Nicolas Lehwald alle<br />

Kinder wieder ein und machten sich auf<br />

dem Heimweg. Die kleinen Fußballer waren<br />

sich dann einig: ein toller und unvergesslicher<br />

Tag!! Nicolas Lehwald<br />

Inh.: Michaela Kowski<br />

Clubraum bis 80 Personen<br />

Gutbürgerliche Küche • Saisongerichte<br />

Nach Absprache Saalbetrieb bis 160 Personen<br />

Karfreitag<br />

Matjes-Essen<br />

Um Tischreservierung wird gebeten<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi.-Fr.: ab 15.00 Uhr<br />

Sa. und So.: ab 11.00 Uhr<br />

Montag und Dienstag Ruhetag<br />

Geänderte Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />

Alter Postweg 12<br />

31234 Edemissen / Eickenrode<br />

Fon: 0 53 72 / 95 81 50<br />

Fax: 0 53 72 / 95 81 49


Gästehaus Haibach<br />

Ferienwohnungen in Schönberg / Bayr. Wald<br />

Wir verfügen über 10 Ferienwohnungen mit Komfortausstattung, großer<br />

Garten, Grillplatz. Idealer Standort für Wanderungen, zum Biken und im<br />

Winter zum Skilaufen.<br />

Aktionspreise finden sie auf unsere Homepage.<br />

Tel.: 08554/9443044<br />

Mail: gaestehaus-haibach@t-online.de<br />

www.gaestehaus-haibach.de<br />

Ihre Familie Volk


ACHTUNG: Neue Gesichter<br />

Am 1. Januar <strong>2013</strong> hat es im alten Sporthaus einen Pächterwechsel gegeben.<br />

Juliane Hoffmann und Bianca Sander (besser bekannt als Jule und Bibi) haben die<br />

Räumlichkeiten übernommen und stehen Ihnen bei Fragen zwecks Vermietung etc. unter<br />

folgenden Nummern zur Verfügung: 0170-2461507 (Jule) oder 0175-5848873 (Bibi)


Jahresbericht Schiessportabteilung<br />

Das „Grüne Band“ der Gemeinde Edemissen<br />

konnte wieder einmal gewonnen<br />

werden und wurde am <strong>Plockhorst</strong>er<br />

Schützenfest vom 1. Vorsitzenden der<br />

Vereinigten Sportschützen überreicht. Im<br />

Gemeindepokalwettbewerb konnte ein 2.<br />

Platz erreicht werden. Hier entscheiden<br />

die Platzziffern der Wettbewerbe mit dem<br />

KK Gewehr (im Herbst) und mit dem Luftgewehr<br />

(im folgenden Frühjahr). Bei den<br />

Kreismeisterschaften belegte Rudi Meyer<br />

in der Seniorenklasse den 1. Platz. Das<br />

berechtigte zur Teilnahme an den Landesmeisterschaft,<br />

wo aber keine vordere<br />

Platzierung heraussprang. Klaus Napierski<br />

wurde 19. in der Seniorenklasse<br />

und Andreas Fitzner 15. in der Altersklasse.<br />

Vertreten waren wir wieder beim Becker&<br />

Flöge Pokal in Schwicheldt, leider<br />

ohne zählbaren Erfolg. Mit 10 Schützen<br />

nahm die Abteilung am Ehrenscheibenschiessen<br />

des SV Uetze teil. Der beste<br />

Schütze erhält die Scheibe. Das war im<br />

vergangenen Jahr Fritz Stetz. Die Scheibe<br />

wurde am Uetzer Schützenfest dem<br />

Sieger überreicht. In den Rundenwettkämpfen<br />

des Winters 2011/2012 waren<br />

wieder mehrere Mannschaften des <strong>SSV</strong><br />

am Start. Zwei Auflagemannschaften<br />

traten mit dem Luftgewehr an. Die 1.<br />

Mannschaft in der Kreisliga belegte den<br />

6. Platz. Bester Schütze der Mannschaft<br />

war Siegfried Krüger. Die 2. Auflagemannschaft<br />

belegte in der 1. Kreisklasse<br />

den 11.Platz mit Erika Stetz als beste<br />

Schützin in der Mannschaft. Den Winterwettkampf<br />

mit dem LG bestritt eine 3er<br />

Mannschaft in der Schützenklasse. Sie<br />

belegte den 7. Platz. Die 5er LG Mannschaft<br />

im Rundenwettkampf belegte den<br />

5. Platz in der 1. Kreisklasse. Die Luftpistolenmannschaft<br />

belegte in der Kreisliga<br />

den 2. Platz. Damit war das Religationsschiessen<br />

für die Bezirksliga erreicht. Die<br />

Mannschaft verzichtete aber darauf. Im<br />

Herbst stand wieder das KK Schießen<br />

zum Gemeindepokal an. Die 1. Mannschaft<br />

belegte den 9. Platz und die 2.<br />

Mannschaft den 13. Platz von 21 Mannschaften.<br />

In der Einzelwertung siegte<br />

Andreas Fitzner. Am Konditionstest über<br />

120 Schuss nahm nur Rudi Meyer teil. Er<br />

siegte in seiner Klasse. Beim letztjährigen<br />

Herbstpreisschiessen nahmen 148<br />

Schützen teil. Als bester Schütze konnte<br />

Kurt Hollemann vom BSC Schwicheldt<br />

das halbe Schwein mit nach Hause nehmen.<br />

Den besten Einzelteiler bei den Damen<br />

erzielte Helga Schiffner von der SG<br />

Vöhrum. Bei den Herren erzielte der Gesamtsieger<br />

auch den besten Einzelteiler.<br />

Bester <strong>Plockhorst</strong>er war Fritz Stetz auf<br />

Rang 4. Mit den meisten Schützen beteiligte<br />

sich der SVG Blumenhagen /Passiv.


Das Knobeln von Erika Stetz, Silvia Zimmer<br />

und Heidrun Böhm wurde wieder<br />

sehr gut angenommen. Das gilt auch für<br />

das Essen. Auch die gespendeten Preise<br />

für die Tagesbesten kamen sehr gut an.<br />

Die Vereinsmeister sind: LG Auflage-<br />

Werner Danziger. LG Schützen- Jens<br />

Krüger. Luftpistole – Rudi Meyer<br />

Die Würde des Vogelkönigs errang im<br />

letzten Jahr Hartmut Pabst.<br />

Weitere Schiessen erfolgten im Rahmen<br />

des Offizierscorps.<br />

Klaus Napierski<br />

Erster Frühschoppen im neuen Jahr<br />

Am Sonntag, den 13.01.<strong>2013</strong> hielten wir<br />

unseren ersten Frühschoppen ab. Außer<br />

einem geselligen Beisammensein stand<br />

noch das Ausschießen der Offiz.-Corps<br />

Kette an. Ob trainierte Schützen, oder<br />

aber auch Kameraden und Kameradinnen<br />

ohne Erfahrung erzielten alle ein<br />

recht ordentliches Ergebnis. Die Auswertmaschine<br />

brachte folgende erste Plätze<br />

zutage:<br />

Den 1. Platz belegte Jens Krüger (19,5<br />

Teiler), gefolgt von Silvia Zimmer (24,8<br />

Teiler) und Werner Danziger (28,2 Teiler).<br />

Die vorjährige Siegerin Karin Habermann<br />

gab danach die Kette an Jens Krüger<br />

unter Begleitung von Gratulationsovertionen<br />

weiter.<br />

Werner Danziger


Jahresbericht Frauenfußball<br />

Das letzte Jahr begann gleich mit einem<br />

Erfolg bei den Hallenkreismeisterschaften,<br />

dem Volksbank Cup Peine 2012. Wir<br />

konnten uns durch einen starken Auftritt<br />

den 3. Platz hinter dem Landesligisten<br />

Lafferde und dem Bezirksligisten Peine<br />

sichern. Die Saison 2011/12 auf 11er-<br />

Feld beendeten wir mit einem guten 3.<br />

Platz von insgesamt 7 Mannschaften.<br />

Durch drei Niederlagen in der Rückrunde<br />

war eine höhere Platzierung diesmal<br />

nicht möglich. Der Höhepunkt des Jahres<br />

war der Pokalsieg gegen die SG Solschen/Ölsburg<br />

am Schützenfest-<br />

Wochenende. Der Weg ins Finale war<br />

allerdings nicht gerade einfach. Zuvor<br />

trafen wir im Halbfinale auf den direkten<br />

Konkurrenten, die SG Vöhrum/<br />

Blumenhagen, und konnten das Spiel<br />

erst in einem packenden Elfmeterschießen<br />

für uns entscheiden, wobei man der<br />

ganzen Mannschaft für die kämpferische<br />

Leistung ein Kompliment machen muss.<br />

Das Finale gewannen wir schließlich souverän<br />

mit 4:1 und holten den Pokal nach<br />

<strong>Plockhorst</strong>.<br />

Gekrönt wurde die Saison wie auch<br />

schon im Jahr zuvor mit der Fahrt nach<br />

Schweden, wo wir mit einer U19 am Gothia<br />

Cup, einem internationalen Jugendfußballturnier,<br />

teilnahmen und wieder<br />

neue Erfahrungen sammeln konnten. Die<br />

anschließende Sommerpause wurde ausgiebig<br />

für die Vorbereitung auf die kommende<br />

Saison genutzt und fast jede Woche<br />

trainierten wir mehrmals, egal ob auf<br />

dem Sportplatz oder im Herzberg. Doch<br />

leider verlief die Hinrunde auf dem 11er-<br />

Feld nicht so gut wie geplant. Aktuell belegen<br />

wir nur Platz 4, haben leichtfertig<br />

Punkte verschenkt und gegen direkte<br />

Konkurrenten verloren. Auch im Pokal<br />

sind wir bereits ausgeschieden. Die<br />

Rückrunde dagegen wollen wir besser<br />

gestalten und hoffen auf eine bessere<br />

Platzierung zu Saisonende.<br />

Rolf Kobbe


Jahresbericht Mädchenfußball<br />

Im Mädchenfußball kann es zurzeit nicht<br />

besser laufen. Innerhalb des letzten Jahres<br />

haben wir viele neue und auch junge<br />

Mädels dazu bekommen, die begeistert<br />

und voller Eifer dabei sind, egal ob beim<br />

Training, bei Spielen oder Turnieren. In<br />

den vergangenen Jahren ließen sich<br />

mehrere Erfolge feiern, denn die U16 hat<br />

in der Saison 2010/11 und auch<br />

2011/2012 jeweils den Kampf um die<br />

Meisterschaft für sich entscheiden können.<br />

Mittlerweile spielen die meisten der<br />

älteren Mädels bei den Damen und<br />

dadurch besteht die U16 aus vielen sehr<br />

jungen Mädels, die erst mit dem Fußball<br />

begonnen haben. So war von Anfang an<br />

klar, dass man in dieser Serie nichts mit<br />

dem Meistertitel zu tun haben wird. Dennoch<br />

haben die Mädels in der Hinrunde<br />

eine klasse Leistung gezeigt, sich von<br />

Spiel zu Spiel gesteigert und Punkte nach<br />

<strong>Plockhorst</strong> geholt. Aktuell belegen sie<br />

den 4. Platz von insgesamt sechs Mannschaften<br />

mit 4 Punkten. Erstmals wurde<br />

in <strong>Plockhorst</strong> eine U12 gegründet, die<br />

aus sieben Kindern besteht und von Ayla<br />

Beuermann und Gerald Wiedenroth trainiert<br />

wird. Die Mädels nehmen aktuell an<br />

der Hallenrunde teil, wobei erst ein Spieltag<br />

ausgetragen wurde. Hierbei hinterließen<br />

sie bereits einen guten Eindruck.<br />

Auch für die kommende Rückrunde ist<br />

die Teilnahme der U12 am Ligabetrieb<br />

geplant. Insgesamt lässt sich sagen, dass<br />

die Entwicklung im Mädchenfußball sehr<br />

positiv verläuft und die Arbeit mit den Kindern<br />

viel Spaß macht.<br />

Rolf Kobbe<br />

Jahresbericht Jugendfußball<br />

Die Serie 2011/2012 spielten wir mit 11<br />

Mannschaften. Alle Mannschaften konnten<br />

sich in ihren Staffeln gut platzieren.<br />

Zur neuen Serie 2012/<strong>2013</strong> konnten wir<br />

wieder 11 Mannschaften melden.<br />

Zum Abschluss der Halbserie kann sich<br />

besonders die A-Jugend noch Hoffnung<br />

auf die Meisterschaft machen. Alle anderen<br />

Mannschaften spielen um eine gute<br />

Platzierung. Besonders bei den jüngeren<br />

Mannschaften wurden wir für unsere ehrlichen<br />

Mannschaftsmeldungen bestraft.<br />

Zur Erklärung ist zu sagen, dass es jedem<br />

Verein freigestellt ist die Spielstärke<br />

seiner Mannschaften selbst zu bestimmen.


Leider sind es immer die gleichen Vereine<br />

die ihre Mannschaften schwach melden<br />

und dann im Spielbetrieb ungeschlagen<br />

Staffelmeister werden, und somit die<br />

Vereine bestrafen die realistische Mannschaftsmeldungen<br />

abgeben.<br />

An dieser Stelle möchte ich bei allen Jugendtrainer<br />

und Betreuern bedanken.<br />

Ohne Ihren Einsatz wäre es nicht möglich<br />

Woche für Woche ca. 120 Jugendliche im<br />

Spielbetrieb zu halten. Dank an Simon<br />

Bohlmann der wieder eine Bubi -<br />

Mannschaft gründen konnte.<br />

Dank auch dem Sponsorenkreis der Fußballabteilung<br />

für die großzügige Unterstützung<br />

der Jugendabteilung.<br />

Nur durch gute Jugendarbeit haben wir<br />

die Chance eine schlagkräftige Herrenmannschaft<br />

aufzubauen.<br />

Die ersten Früchte der Jugendarbeit können<br />

wir jetzt im Herrenbereich ernten.<br />

Vielen Dank nochmals an Gerald Wiedenroth<br />

für seine langjährige erfolgreiche<br />

Arbeit in der Jugendabteilung.<br />

Fußball: Alte Herren<br />

Am Samstag, den 16.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong> um 12 Uhr findet, wie bereits angekündigt, unsere<br />

Mannschaftssitzung im neuen Sporthaus statt.


Wir gratulieren ….<br />

Wolfgang Schniete zum<br />

60. Geburtstag am 14. Januar<br />

Impressum<br />

Redaktion und Anzeigen<br />

Armin Bunk V.i.S.d.P.<br />

Tel: (05372) 1626<br />

vorstand@ssvplockhorst.de<br />

Pressewart/ Texte/Layout<br />

Annika Dube<br />

(05176 / 9757634)<br />

Email: Adube@gmx.de<br />

Layout<br />

Carsten Havekost<br />

Im Internet:<br />

www.ssvplockhorst.de<br />

Druck: COMDruck Peine


Jahresbericht Fußballabteilung<br />

Die Serie 2011/2012 konnten alle Herrenmannschaften<br />

mit einer Platzierung im<br />

unteren Mittelfeld der Tabelle beenden.<br />

Zur neuen Serie 2012/<strong>2013</strong> konnten wir<br />

wieder 3 Herrenmannschaften melden.<br />

Es gab jedoch einige Veränderungen im<br />

Umfeld der 1.Herrenmannschaft. In die<br />

neue Serie gehen wir mit einem neuen<br />

Trainer, nachdem unser langjähriger Trainer<br />

Gerald Wiedenroth sein Traineramt<br />

niederlegte. An dieser Stelle noch einmal<br />

vielen Dank an Gerald für seine nicht immer<br />

leichte Arbeit als Trainer. Besonders<br />

durch seinen Einsatz konnten wir verhindern,<br />

dass wir auf Grund des kleinen<br />

Spielerkaders für die Herrenmannschaften<br />

keine Mannschaft abmelden mussten.<br />

Hier auch nochmals Dank an alle Spieler<br />

die mehrmals am Wochenende gespielt<br />

haben. Zur neuen Serie konnten wir Ingo<br />

Junge aus Abbensen als neuen Trainer<br />

verpflichten. Der Spielerkader der 1. Herrenmannschaft<br />

konnte durch Spieler der<br />

eigenen Jugendabteilung, aber auch<br />

durch Neuzugänge vergrößert und verjüngt<br />

werden. Unter dem neuen Trainer<br />

wurde eine harte Vorbereitung auf die<br />

neue Saison absolviert. Aller Befürchtungen<br />

zum Trotz zogen alle Spieler mit und<br />

es konnte eine erfolgreiche Hinserie gespielt<br />

werden. Die Erwartungen wurden<br />

nach einem sehr guten Start hochgeschraubt.<br />

Zum Ende der Halbserie gab es<br />

jedoch auch Niederlagen. Dies sehe ich<br />

bei der jungen Mannschaft jedoch für normal<br />

an. Wichtig ist, dass die positive<br />

Stimmung im Umfeld der Mannschaft<br />

weiter Bestand hat. Unser Ziel sollte ein<br />

Platz unter den ersten 4 Mannschaften<br />

sein. Wichtigstes Ziel ist, dass wir in Zukunft<br />

unsere Jugendspieler im Herrenbereich<br />

integrieren und damit eine Mannschaft<br />

aufbauen die einige Jahre erfolgreich<br />

guten Fussball in <strong>Plockhorst</strong> spielt.<br />

Auch die 2. Mannschaft konnte von den<br />

Veränderungen positiv profitieren. Der<br />

Kader konnte mit ehemaligen Spielern<br />

der 1. Herren und Jugendspielern verstärkt<br />

werden.<br />

Das gleiche gilt auch für<br />

die Altherrenmannschaft. Man sieht es<br />

bei beiden Mannschaften an den gespielten<br />

Spielen die positiver gestaltet wurden<br />

als in der vergangenen Serie. Positiv<br />

möchte ich in diesem Zusammenhang<br />

erwähnen, dass der Sponsorenkreis der<br />

Fußallabteilung unter Führung von Roland<br />

Polen kräftigen Zuwachs hat. Besonders<br />

die Förderung der Jugendabteilung<br />

trägt positive Früchte. Bedanken möchte<br />

ich mich an dieser Stelle bei allen Unterstützern,<br />

Betreuern, Helfern, Trainern,<br />

Spielern und Zuschauern. Stellvertretend<br />

für alle ein besonderer Dank an Gerda<br />

Schweer die seit Jahrzehnten dafür sorgt,<br />

dass die Trikots gewaschen und gebügelt<br />

werden.


Jahresbericht Tennisabteilung<br />

1. Platzeröffnung 22.April<br />

Wie immer mit einem kleinen Turnier und<br />

guter Beteiligung.<br />

2. Punktspielbetrieb Erwachsene<br />

Nach 2011 mit 6 Mannschaften wurden in<br />

2012 5 Mannschaften zu den Punktspielen<br />

gemeldet. Die Mannschaft der Herren<br />

50 wurde zum zweiten Mal Staffelsieger<br />

und muss sich nun in der Bezirksliga<br />

messen.<br />

Ergebnisse:<br />

Damen Bezirksklasse 4. Platz 7:5 Punkte<br />

Damen 40 Bezirksliga 2. Platz 6:4 Punkte<br />

Herren Bezirksliga 3. Platz 5:5 Punkte<br />

Herren 40 Bezirksklasse 6. Platz 1:11Punkte<br />

Herren 50 Bezirksklasse 1. Platz 9:1 Punkte<br />

3. Jugendarbeit<br />

3.1 Punktspielbetrieb<br />

In diesem Jahr beteiligten sich 3 Jugendmannschaften<br />

erfolgreich an den Punktspielen.<br />

In diesem Zusammenhang gilt<br />

der besonderer Dank Christian Lehwald<br />

der sich für unsere Jüngsten, neben seinen<br />

Trainertätigkeiten, besonders engagiert.<br />

Zum Beispiel der Kooperationsvertrag<br />

TennisAG mit unserer Grundschule<br />

ist eine Basis dieser erfolgreichen Jugendarbeit.<br />

Die Ergebnisse Punktspielbetrieb:<br />

Mädchen Midcourt U10 5. Platz 2:8 Punkte<br />

Regionalklasse Juniorinnen<br />

C 6. Platz 1:14 Punkte<br />

Regionalklasse Junioren<br />

C 3. Platz 4:4 Punkte<br />

3.2 Vereinsmeisterschaften Jugend<br />

Am letzten Septemberwochenende wurde<br />

von unseren Jüngsten eine Club-<br />

Trophäe ausgespielt. Nach einem spannenden<br />

Tag konnte Christian folgende<br />

Sieger dieses schönen Turniers verkünden:<br />

Juniorinnen: Lotta Hufen, verteidigte<br />

ihren Titel vom letzten Jahr<br />

Junioren: Daniel Landgraf<br />

Jüngsten: Caroline Weiß holte wie im<br />

letzten Jahr die Trophäe bei diesem, aus<br />

gemischten Spielgruppen zusammengesetzten,<br />

Wettkampf.<br />

Am 3. Oktober gab es dann den Saisonschluss<br />

verknüpft mit einer Dorfrallye. Mit<br />

Unterstützung von Eltern und Anke Lehwald<br />

war das ein gelungener Tag, nicht<br />

nur für unsere Kleinen.<br />

4. Anbau Tennishaus<br />

Die aktiven Spieler der Tennisabteilung<br />

entschieden im März einen überdachten<br />

Anbau des Tennishauses mit Grill- und<br />

Sitzecke zu errichten. Spartenleiter Hans-<br />

Werner Redent machte klar, dass die<br />

Kosten des Projektes auf Grund der Kassenlage<br />

des <strong>SSV</strong>, zurückführend auf die<br />

Investitionen der Sporthalle, nicht vom<br />

Verein getragen werden können. Es wurde<br />

eine einmalige Investitionszulage aller<br />

aktiven Spieler erhoben über die das Projekt<br />

finanziert wurde. Besonderen Dank<br />

gilt hier Wilfried Lehwald der zum einen<br />

die Idee hatte, die Ausplanung und Erstellung<br />

mit der Tischlerei durchführte.


Tatkräftige Unterstützung erhielt er dabei<br />

von Klaus Bahnemann und vielen anderen<br />

fleißigen Händen.<br />

5. 25 Jahre Tennisplätze <strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong><br />

am 24. + 25 August<br />

Ein Krawaukelturnier anlässlich des 25<br />

jährigen Bestehens der Tennisplätze des<br />

<strong>SSV</strong> <strong>Plockhorst</strong>, so die Meinung der breiten<br />

Mehrheit unserer Tennisspieler, soll<br />

der gebührende Rahmen dieses Ereignisses<br />

darstellen. Eingeladen war auch der<br />

befreundete Verein Florentine Berkhöpen.<br />

Da alle Teilnehmer im Retro – Look<br />

der 80er Jahre und mit den entsprechenden<br />

Tennisschlägern der Zeit aufspielen<br />

mussten, stand der Spaß Faktor im Vordergrund.<br />

Am Ende wurden dann auch<br />

Sieger ermittelt:<br />

Damen: Angelika Fischer<br />

Herren: Niklas Fischer<br />

Mit Weinstand, Getränkewagen und Grillstation<br />

wurde bis in die Morgenstunden<br />

gefeiert. Ein großer Erfolg für das Event –<br />

Team um Stefan Klages.<br />

Hans-Werner Redent<br />

Am 12.01.13 haben die Amazonen wieder<br />

ihr alljährliches "Knut" veranstaltet.<br />

Es war wie immer eine sehr gelungene<br />

Aktion, selbst das Wetter spielte hervorragend<br />

mit. Auf diesem Wege möchten<br />

wir uns recht herzlich für die Spenden<br />

Amazonen<br />

bedanken. Ein besonderes Dankeschön<br />

noch einmal an Thomas Nowak, bei dem<br />

wir uns mit Kaffee und heißen Würstchen<br />

aufwärmen und stärken durften.<br />

Michaela Marks


Fußball: 1. Herren<br />

Liebe <strong>SSV</strong> – Fans, bald geht’s wieder los<br />

mit Training draußen und alle Spieler<br />

freuen sich schon auf die Vorbereitung! In<br />

der Halle hatten wir zwei tolle Trainingseinheiten<br />

mit einer Fitnesstrainerin, diese<br />

heizte den Jungs ordentlich ein. Ein etwa<br />

75minütiges Training mussten Sie über<br />

sich ergehen lassen, mit viel Power und<br />

immer in Bewegung stockte schon bei<br />

der ersten Einheit einigen Herren der<br />

Atem. Doch die beiden Einheiten machten<br />

allen viel Spaß und wir hatten mal<br />

etwas Abwechslung in unseren Einheiten.<br />

Ab Anfang Februar starten wir dann mit<br />

der Vorbereitung auf die Rückrunde.<br />

Während der Vorbereitung absolvieren<br />

wir noch 2 Hallenturniere, am <strong>02</strong>.<strong>02</strong>.13<br />

ab 14:00 Uhr in Mehrum und am<br />

23.<strong>02</strong>.13 in Uetze ab 09:00 Uhr!!! Weitere<br />

Infos gibt’s dann demnächst wieder aktuell<br />

auf unserer Homepage!<br />

Ingo Junge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!