25.07.2014 Aufrufe

Kurz-Protokoll der PGR-Sitzung vom 26. September 2007 ... - St. Josef

Kurz-Protokoll der PGR-Sitzung vom 26. September 2007 ... - St. Josef

Kurz-Protokoll der PGR-Sitzung vom 26. September 2007 ... - St. Josef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kurz</strong>-<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>PGR</strong>-<strong>Sitzung</strong> <strong>vom</strong> <strong>26.</strong> <strong>September</strong> <strong>2007</strong><br />

TOP 4 Terminrückblick:<br />

• Am 18. 8.war die Hochzeit von J. Havla in <strong>der</strong> Frauenkirche<br />

• Am gleichen Wochenende fand auch die Sebalduswallfahrt statt<br />

• Der Gottesdienst Ende August, zu welchem <strong>der</strong> <strong>St</strong>ernenmantel in <strong>der</strong> Pfarrei war, kam<br />

sehr gut an • Die Verschiebung <strong>der</strong> Kirchweih-Feierlichkeiten auf den Sonntag hat sich<br />

wohl bewährt; es waren mehr Leute da als im Vorjahr, und sehr viele blieben auch <strong>vom</strong><br />

Gottesdienst bis zum Ende unseres Programms da.<br />

• Das Konzert am Samstag des Kirchweihwochenendes war sehr schön, wenn auch lei<strong>der</strong><br />

nicht allzu gut besucht. Evtl. kann man nächstes Jahr das Konzert in das Programmheft<br />

<strong>der</strong> Kirchenmusiktage aufnehmen lassen, um ein breiteres Publikum zu erreichen<br />

TOP 5 Berichte <strong>der</strong> Sachausschüsse:<br />

Sachausschuss Jugend<br />

Zog Resume <strong>vom</strong> gemeinsam von Pfadfin<strong>der</strong>n und Ministranten gestalteten Zeltlager; dies<br />

war als sehr positiv empfunden worden und soll deshalb auch in dieser Form weitergeführt<br />

werden. Themen waren auch die Planung des Flohmarktes, die Kirchweihplanung von<br />

Minis und DPSG, dass ab sofort KULT-Gottesdienste im CPH stattfinden, sowie ein<br />

Jugend-Taize-Gottesdienst am 10.11. um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Dreieinigkeitskirche. Das<br />

nächste Treffen des Ausschusses ist am 25. 10.<br />

Sachausschuss BGB<br />

Traf sich am 12.09. zur Vorbereitung <strong>der</strong> Kirchweih und des <strong>St</strong>ehempfanges am 02.12. .<br />

Es gab auch eine Themensammlung für das nächste Halbjahr; je<strong>der</strong> Sachausschuss hat<br />

einen Halbjahreskalen<strong>der</strong>, auf welchem alle Termine aufgeführt sind, erhalten. Für den 12.<br />

02. wäre noch eine Abendveranstaltung denkbar. Für die Weinfahrt nächstes Jahr werden<br />

neue Organisatoren gesucht. Das nächste Treffen ist am 06.11. um 19.00 Uhr<br />

Sozialausschuss<br />

Traf sich in den Ferien nicht; die Besuchstermine liefen alle gut. Das nächste<br />

Treffen wird am 16.10 um 20.00 Uhr in Allerheiligen sein, um die <strong>St</strong>ehempfänge<br />

(28.10. in <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>, 11.11. in Allerheiligen) vorzubereiten.<br />

Sachausschuss „E-L-F”<br />

Traf sich am 29. 08.zur Vorbereitung <strong>der</strong> Kirchweih. „Papa Joe“ möchte die<br />

Planung <strong>der</strong> nächsten Maiwan<strong>der</strong>ung übernehmen und diese kin<strong>der</strong>kompatibel<br />

gestalten (evtl. auch mit „Kin<strong>der</strong>losenalternative“) Möglicherweise bekommt dies<br />

dann „nur noch“ den Titel „Familienwan<strong>der</strong>ung <strong>St</strong>. .<strong>Josef</strong>“<br />

Das nächste Treffen ist am 21.11. um 19.00 Uhr<br />

Sachausschuss „Zukunft“<br />

Traf sich nicht in den Ferien, das nächste Treffen ist am 02.10 um 18.00 Uhr<br />

Sachausschuss „Liturgie“<br />

Traf sich sogar zweimal: das Halbjahresprogramm bis April wurde nochmals<br />

abgesegnet; <strong>der</strong> Erntedank-Gottesdienst wird wegen <strong>der</strong> Häufung von<br />

Familiengottesdiensten in letzter Zeit in abgespeckter Form laufen; am zweiten und<br />

dritten Adventssamstag werden Orate-Gottesdienste sein, davor ist 20 Minuten<br />

freies Singen; <strong>der</strong> Familiensonntag wird auf den zweiten Fastensonntag, den


17.02.2008 verschoben. Für den 12.02. ist ein Vortragsabend geplant über<br />

liturgische Fragen und Anliegen aus <strong>der</strong> „Klagemauer“; evtl. wird am 16.12. eine<br />

Art Eröffnungsgottesdienst für die Erstkommunionkin<strong>der</strong> sein; <strong>der</strong> Termin für den<br />

Taize-Gottesdienst am 23.03 überschneidet sich evtl. mit dem eines NGLWorkshops,<br />

falls dieser nicht am 08.03. stattfinden kann. Vielleicht kann man den<br />

Taize-Gottesdienst aber auf den 09.02. verschieben; das muss so bald wie möglich<br />

abgeklärt werden.<br />

AK „Eine Welt“<br />

Weil B. Kolbe momentan den Verkauf alleine, bzw. mit spontanen Helfern<br />

organisiert, sucht er noch mehr interessierte Mitarbeiter; das nächste<br />

Verkaufswochenende wird <strong>der</strong> 27. und 28.10. sein. Vielleicht wird <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

am Weltmissionstag auch beson<strong>der</strong>s gestaltet.<br />

TOP 6 Sachstandsbericht Seelsorgebereichsrat<br />

Vom Gebäudekonzept gibt es noch nichts Neues<br />

• Am 14.07. wurde Pfarrer Hofmann in familiärer Atmosphäre verabschiedet<br />

• Kommendes Wochenende werden <strong>der</strong> neue Pfarrer und <strong>der</strong> neue Kaplan<br />

eingeführt. Pfarrer Schieber hätte gern einen Plan <strong>der</strong> Pfarrgrenzen<br />

• Die Erstkommunion soll zentral für beide Pfarreien vorbereitet werden; E.<br />

San<strong>der</strong> macht Elternabende, bereitet auch die <strong>St</strong>unden <strong>der</strong> Kommuniongruppen<br />

mit <strong>der</strong>en Leitern vor, Ansprechpartner für Allerheiligen wird abewr <strong>der</strong> Kaplan<br />

sein; dieser wird auch dort am gleichen Tag den festlichen Ablauf organisieren.<br />

Die Vorbedingungen (persönliche Anmeldung, Schülergottesdienste) sind für<br />

alle gleich.<br />

• Der Gottesdienst für die Firmung am 07.10. steht bereits, die Band von<br />

Allerheiligen wird spielen. Danach soll ein kleiner Empfang sein ( D. Hinz-<br />

Hemmers, M. Scholz und I. Zeitler helfen bei den Vorbereitungen -evtl. schon<br />

am Samstag Abend- dazu) Für Blumenschmuck soll H. Dohlus angesprochen<br />

werden. Nächstes Jahr wird sich bei <strong>der</strong> Firmvorbereitung einiges än<strong>der</strong>n (feste<br />

Gruppen, <strong>St</strong>empelheft) Mehr Präsenz aus unserer Gemeinde wäre schön; B.<br />

Kolbe hätte Interesse daran, eine Firmgruppe zu leiten, man könnte auch noch B.<br />

Kressirer, Fr. Michaud, A. Scheuerer, U. Harrer und D. Scott ansprechen)<br />

• Nächste <strong>Sitzung</strong>: 14.11. um 20.00 Uhr in Allerheiligen<br />

TOP 7 Terminvorschau<br />

• Weil dieses Jahr nur wenige Anmeldungen für die Gemeinschaftstage vorliegen,<br />

wäre es denkbar, im nächsten Jahr auch in Allerheiligen Werbung dafür zu<br />

machen<br />

• Am 20.10. organisieren A, Rehan und D. Scott wie<strong>der</strong> ein Frauenfrühstück<br />

• Am 21.10. singt unser Kin<strong>der</strong>chor in Allerheiligen; gleichzeitig wird bei uns<br />

Schwerster Brunhilde verabschiedet<br />

• Am 11.11. ist wie<strong>der</strong> Predigertausch; Pfarrer Förster geht nach Zion, zu uns<br />

kommt Pfarrer Ostermayer<br />

• Die Senioren machen statt einer Halbtagesfahrt einen Ausflug zum<br />

Dutzendteich<br />

• 2008 gibt es keinen Fasching <strong>vom</strong> Kin<strong>der</strong>garten, <strong>der</strong> Schülerfasching findet wie<br />

immer statt. Für die Erwachsenen möchte J. Drachsler eine Faschingsfeier<br />

organisieren, bräuchte aber Helfer für die Gestaltung von Plakaten dafür, Auch<br />

wird er sich mit Herrn Nickl aus Allerheiligen absprechen.<br />

• Am 24.10 ist BDKJ-<strong>St</strong>adtversammlung<br />

• Am 9., 16., 23. und 24.12. gibt es nach den Gottesdienste Plätzchen und


Glühwein<br />

TOP 8 Informationen<br />

• Am 04.07. war die Schlusssitzung des Ausschusses Seesorgebereiche; Negative<br />

und positive Erfahrungen wurden dargelegt, Herr Bankmann wurde<br />

verabschiedet<br />

• Der SA „Zukunft“ plant einen <strong>St</strong>udientag über die Milieus <strong>der</strong> SINUS-<strong>St</strong>udie<br />

mit den Nachbargemeinden zusammen (evtl. am 01.03.)<br />

• Am 01.11. findet eine Abschlussfeier zum Jubiläumsjahr statt<br />

• In <strong>der</strong> nächsten <strong>PGR</strong>-<strong>Sitzung</strong> wird ein TOP <strong>der</strong> Pandemie-Notfallplan für<br />

Nürnberg sein<br />

- Nächste <strong>Sitzung</strong>: 21. November <strong>2007</strong> um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Guten <strong>St</strong>ube

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!