25.07.2014 Aufrufe

Gemeindeteil St. Kamillus - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Gemeindeteil St. Kamillus - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Gemeindeteil St. Kamillus - Propsteipfarrei St. Ludgerus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

antwortlich. Pater Weber hat dieses Amt, vor<br />

seiner Amtszeit als Provinzial 1998 - 2010,<br />

schon einmal wahrgenommen.<br />

Treffen der Generalleitung mit den<br />

Provinzialen<br />

Anfang Oktober findet in Rom das Jahrestreffen,<br />

der Generalkonsult mit den Provinzialen<br />

statt. Ein Tagesordnungspunkt wird die<br />

Vorbereitung auf den besonderen Gedenktag<br />

des Ordens im Jahre 2014, dem 400. Todestag<br />

des Heiligen <strong>Kamillus</strong> am 14. Juli 2014,<br />

sein. Wie verlautet, soll in der Zeit bis dahin<br />

die Herzreliquie des Heiligen <strong>Kamillus</strong> „zu<br />

Besuch“ in die Provinzen des Ordens kommen.<br />

In Deutschland wird das dann in Essen-<br />

Heidhausen sicher eine besondere Gelegenheit<br />

zur Verehrung des großen Heiligen der<br />

Nächstenliebe und Ordensgründers werden.<br />

Weihnachtspyramide und Weihnachtsmarkt<br />

Auf dem „<strong>Kamillus</strong>platz“ in Heidhausen wird<br />

zum 19. November 2010, unmittelbar vor<br />

dem „Adventsbasar <strong>St</strong>. <strong>Kamillus</strong> und Christi<br />

Himmelfahrt“, wieder die große Weihnachtspyramide<br />

aufgebaut. Am 4./5. Dezember<br />

2010 findet dann (bereits) der „7. Romantische<br />

Weihnachtsmarkt“ vor dem <strong>Kamillus</strong>haus<br />

statt.<br />

P. Dietmar Weber OSC<br />

Caritas Konferenz <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong><br />

Caritas-Konferenz<br />

<strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong><br />

Gruppen Christi Himmelfahrt, <strong>St</strong>. <strong>Kamillus</strong><br />

und Zur schmerzhaften Mutter Maria<br />

Die Caritas-Konferenzen haben sich in diesem<br />

Jahr insbesondere mit dem Jahresthema<br />

der „Selbstbestimmten Teilhabe im Alter“<br />

auseinandergesetzt und damit auch einen<br />

wesentlichen Teil ihres Engagements in den<br />

Blick genommen.<br />

Ein Leben im Alter, was bedeutet das aus<br />

christlicher Sicht? Das Leben ist beweglich,<br />

und es bewegt uns. Aber was macht es mit<br />

uns? Nehmen wir die Veränderungen wahr<br />

bei den Menschen, die uns umgeben, und<br />

vielleicht auch bei uns? Die gesellschaftlichen<br />

Bilder vom Alter und ebenso die Schicksale<br />

sind sehr vielfältig und erfordern daher von<br />

uns, dass wir auch unterschiedlich damit<br />

umgehen. Das erfordert zuweilen viel Kraft<br />

und Geduld. Kranke und einsame Menschen<br />

finden gewiss Trost im Psalm 71, in dem<br />

es heißt: „Verwirf mich nicht, wenn ich alt<br />

bin, verlass mich nicht, wenn meine Kräfte<br />

schwinden“, junge Menschen dagegen sehen<br />

eher eine Bestätigung in der Frage „Findet<br />

sich bei Greisen wirklich Weisheit und ist<br />

langes Leben schon Einsicht?“ aus dem Buch<br />

Ijob. Unsere Aufgabe aber ist es gewiss, füreinander<br />

einzustehen, sich zu ergänzen, zu<br />

helfen und zu stützen; denn Menschen im<br />

G 3<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Kamillus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!