25.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW26 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW26 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW26 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Juni 2013, Nummer 26<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 3<br />

Blumenwanderung an der<br />

Geislinger Sommerhalde<br />

Bei besten sommerlichen Bedingungen veranstaltete<br />

der Schwäbische Albverein Ortsgruppe <strong>Geislingen</strong><br />

am Mittwoch vergangene Woche erstmals eine<br />

Blumenwanderung. In mehrjähriger Arbeit wurde<br />

die Halde durch den Albverein, mit Unterstützung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>, von einer sehr dichten<br />

Verbuschung befreit, sodass sich die Natur jetzt wieder<br />

entfalten kann. Ersichtlich ist dies durch die<br />

Verbreitung seltener Falter, wie dem Kleinen<br />

Schlehenzipfelfalter, und seltener wilder<br />

Orchideenarten.<br />

An der Veranstaltung nahmen 30 interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger teil. Darunter auch<br />

Bürgermeister Oliver Schmid, der sich davon überzeugte, was<br />

der Albverein auf dem städtischen Grundstück geleistet hat.<br />

Naturschutzwart Reiner Klaiber und Experte Bernhard Schlude<br />

vom Schwäbischen Albverein informierten die Teilnehmer vor<br />

Ort über die seltenen Orchideenarten<br />

und die zahlreichen Falter, die in der<br />

Geislinger Sommerhalde eine neue<br />

Heimat gefunden haben.<br />

Mehr als 30 Personen, darunter Bürgermeister Oliver Schmid, trafen<br />

sich zur Blumenwanderung am Herrgottshäusle wo der Vorstand des<br />

Schwäbischen Albvereins OG <strong>Geislingen</strong> Bernhard Bosch die<br />

Teilnehmer begrüßte<br />

Bernhard Schlude (links im Bild) berichtete mit<br />

großer Fachkompetenz über die vorkommenden<br />

Falter-Arten an der Sommerhalde<br />

Die Teilnehmer waren ob der reichen<br />

Artenvielfalt beeindruckt -<br />

nach kurzer Anschauung durften<br />

die Falter wieder unbeschadet in<br />

die Freiheit entfliegen<br />

Wild wachsende Orchideen haben<br />

an der, von der Verbuschung befreiten<br />

Sommerhalde eine neue<br />

Heimat gefunden<br />

Naturschutzwart Reiner Klaiber (links im Bild) führte die Teilnehmer<br />

über die Sommerhalde und informierte über die nach und nach neu<br />

zum Vorschein kommenden Orchideen- und sonstigen Blumenarten<br />

Die Natur präsentierte<br />

sich in Ihrer wilden<br />

Schönheit den<br />

Teilnehmern.<br />

Zum Abschluss lud<br />

Bürgermeister Oliver<br />

Schmid zu einer<br />

Erfrischung ein, die<br />

Vorstand Bernhard Bosch<br />

zur Kühlung im nahegelegenen<br />

Bachlauf bereit<br />

gestellt hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!