25.07.2014 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW26 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW26 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW26 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28. Juni 2013, Nummer 26<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von<br />

<strong>Geislingen</strong> Erlaheim und Binsdorf,<br />

liebe Kinder - hallo zusammen,<br />

mein Name ist Gundula, ich bin Eure Klima-Biene,<br />

und ich werde Euch zur "Klima-<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>"<br />

begleiten. Dafür brauche ich aber Eure Mithilfe.<br />

Ihr wisst, dass der Klimawandel sich heftig ankündigt, ja, ich sage, er ist schon<br />

voll im Gange: der Ozonmantel unserer Erde hat Löcher. Er ist kaputt! Das hat<br />

viele negative Folgen für alle Erdbewohner. Die Durchschnittstemperaturen<br />

steigen, die Pole schmelzen, die Gletscher schmelzen, das Perma-Eis (das<br />

ewige Eis) schmilzt, die Luft ist nicht mehr gesund (man kann auch sagen: Die<br />

Luft ist stark belastet), und so geht das gerade weiter. Wir können nicht mehr<br />

gesund leben. - Aber können wir das ändern? - Ja, Ihr könnt das ändern. Jeder<br />

einzelne kann seinen Teil dazu beitragen, im Kleinen und im Großen. Wie soll<br />

das gehen? - Ganz einfach, Ihr müsst Energie einsparen wo's geht. Damit wird<br />

der CO²-Ausstoß verringert und der rasante Klimawandel verlangsamt.<br />

Wie spart Ihr CO² ein? Das ist einfacher als Ihr glaubt: Ihr spart fossile<br />

Brennstoffe und setzt auf erneuerbare Energien. Die Sonne scheint vom<br />

Himmel, Winde wehen, die Erde ist in ihrer Tiefe sehr warm. Wie kommen<br />

diese Energien, die es geben wird, so lange unsere Erde besteht, in Eure<br />

Häuser, in die Steckdosen, die Heizkessel, die Lampen, die Herde oder gar in<br />

den Automotor? - Dabei wollen wir - die Leute aus den Klima-Arbeitskreisen und ich - Euch mit Rat und<br />

Tat zur Seite stehen. Viele Leute haben schon ihre klugen Köpfe darüber zerbrochen und ganz passable<br />

Lösungen erarbeitet. Mitmachen müsst Ihr aber alle, denn wir haben nur diese eine Erde, und wir sind nur<br />

zu Gast hier. Denkt an die Generationen, die nach Euch kommen. Eure Kinder, Eure Enkel und Urenkel<br />

werden Euch eines Tages fragen: Was hast Du gegen den Klimawandel getan? - Es wird ein schönes<br />

Gefühl sein für den, der antworten kann "Alles, was in meiner Kraft stand". Jetzt ist höchste Zeit,<br />

Verantwortung zu übernehmen in allen sozialen Gemeinschaften; in der Familie, in den Vereinen, den<br />

Kindergärten und Schulen, in der Verwaltung, eben in der ganzen <strong>Stadt</strong>. Wir Bienen merken es ganz stark<br />

wie es ist, wenn einem der Boden unter den Füßen wegbricht. Eines sollt Ihr wissen. Wir Bienen sind an<br />

3. Stelle der nahrungswichtigsten Tiere für die Menschen. Damit ist nicht nur der Honig gemeint. - Denkt<br />

drüber nach!<br />

Wir sitzen alle in einem Boot. Lasst uns gemeinsam an einem Strang ziehen. Spart Energie ein, die<br />

eigentlich unnötig verbraucht wird. Energie sparen, wo's nur geht, ist das oberste Gebot und wenn Ihr<br />

dabei noch Eure Geldbeutel schont, ist das doch eine geile Sache.<br />

Ich sag Euch, es gibt viel zu tun, lasst uns damit anfangen, denkt darüber nach, krempelt die Ärmel hoch<br />

und eines sollt Ihr noch wissen: Gemeinsam sind wir stark!<br />

Last uns ausschwärmen und bienenfleißig daran arbeiten<br />

Eure Gundula<br />

Infofahrt zum Thema "Bürgerbus"<br />

Wie bereits berichtet, soll in <strong>Geislingen</strong> im Rahmen des e-Mobilitätskonzepts u.a. das Konzept "e-<br />

Bürgerbus" umgesetzt werden. Die Arbeitsgruppe Verkehr hat hierzu bereits mehrfach getagt und erste<br />

Planungen in die Wege geleitet.<br />

Zur weiteren Information über das Konzept "e-Bürgerbus" wurde der Arbeitskreis in die Gemeinde<br />

Wiernsheim (Enzkreis) eingeladen. Dort verkehrt bereits seit mehreren Jahren ein solcher Bürgerbus<br />

zwischen dem Hauptort und den Teilgemeinden. Die Initiatoren haben sich bereit erklärt, über ihre<br />

Erfahrungen zu berichten und die Aktivitäten vor Ort vorzustellen.<br />

Die Infofahrt findet statt am Mittwoch, 3. Juli 2013. Abfahrt ist um 13:45 Uhr am Schlossplatz. Weitere<br />

Interessenten sind herzlich willkommen! Für Auskünfte steht der stv. Hauptamtsleiter, Herr Oliver Juriatti,<br />

Tel. 9684-22, o.juriatti@stadt-geislingen.de zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!