31.07.2014 Aufrufe

Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Donnerstag, <strong>31</strong>.7.<strong>2014</strong>/Lokale Agenda/Soziales/Senioren<br />

ohne Pathos auskommt und dass die Filmemacher<br />

eine Sprache wählen, als würden sie mit Freunden<br />

am Küchentisch sitzen und von ihren Erlebnissen<br />

erzählen. Die filmische Reise beginnt in Perth,<br />

geht die einsame Westküste hoch bis Darwin, über<br />

Alice Springs im Roten Zentrum bis ins tropische<br />

Cairns und von dort Richtung Süden über Sydney<br />

und Melbourne bis nach Adelaide. Sogar einen<br />

Abstecher ins ursprüngliche Tasmanien haben die<br />

beiden gemacht.<br />

„Wir haben das Ganze als Kinofilm konzipiert,<br />

weil die Schönheit der Natur nur auf der großen<br />

Leinwand ihre volle Wirkung entfalten kann“<br />

sagt Christian Wüstenberg. „Wir hatten so viele<br />

tolle Erlebnisse, wir sind mit Riesenschildkröten<br />

geschwommen, haben den höchsten Berg Australiens<br />

bestiegen, sind im Wasserflugzeug zum<br />

weißesten Strand der Welt geflogen und haben im<br />

Outback nach Saphiren geschürft. Wirklich jeder<br />

kann das, was wir gemacht haben auch erleben<br />

und die Route aus dem Film direkt nachreisen.“<br />

Damit die Zuschauer die Tipps auch Schwarz auf<br />

Weiß haben, ist im Mana-Verlag das Buch zum Film<br />

„Australien in 100 Tagen“ erschienen. <strong>Der</strong> Film<br />

läuft im Forum 22 in Bad Urach vom <strong>31</strong>.07.-03.08.<br />

täglich um 18 Uhr und vom 04.-06.08. täglich<br />

um 20:15 Uhr. Weitere Infos zum Film unter www.<br />

australienfilm.de<br />

Im Oktober beginnt an der Musikschule in Bad<br />

Urach das neue Musikschuljahr. Dann starten auch<br />

die neuen Gruppen der Musikalischen Früherziehung<br />

für Vorschulkinder ab 4 Jahre - ein bewährtes<br />

Angebot, um Kindern den ersten näheren<br />

Kontakt mit Musik zu ermöglichen. Beim Singen,<br />

Musizieren und Tanzen mit Gleichaltrigen werden<br />

ihre kreativen Kräfte und ihr Sozialverhalten angeregt<br />

und gefördert.<br />

Auch eine neue Eltern-Kind-Gruppe würde im<br />

Oktober starten. Unter Anleitung einer qualifizierten<br />

Fachkraft treffen sich Kinder ab 2 Jahren<br />

in Begleitung eines Elternteils (oder auch<br />

gern Oma, Opa, Tagesmutter o.ä.), um gemeinsam<br />

die Welt der Musik kennen zu lernen.<br />

Nähere Informationen, auch zu den anderen<br />

Angeboten der Musikschule erteilt gern die Geschäftsstelle<br />

der Musikschule in der Schlossmühle,<br />

Graf-Eberhard-Platz 10, 72760 Bad Urach,<br />

Tel. 07125/8856, musikschule@vhs-badurach.de<br />

vermitteln – beraten – helfen<br />

Verkauf von Weltladen-Produkten<br />

proUrach<br />

Kontaktbüro für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und Ehrenamt<br />

Altes Oberamt, Marktplatz 1<br />

72574 Bad Urach<br />

01.08.<strong>2014</strong> – <strong>31</strong>.08.<strong>2014</strong><br />

Sommerpause<br />

Tel. 0 71 25 / 40 89 40<br />

E-Mail: info@prourach.de<br />

Die Diakonische Schuldnerberatung informiert:<br />

Offene Sprechstunde jeweils am 1. und 3. Dienstag<br />

im Monat von 09:30 Uhr -13:00 Uhr<br />

Für Fragen zur offenen Sprechstunde oder zur<br />

Terminvereinbarung steht ihnen die Diakonische<br />

Bezirksstelle Bad Urach gerne zur Verfügung<br />

Tel: 07125 / 948761<br />

Wohnortnahe Beratung und Hilfe<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

<strong>Der</strong> Landkreis Reutlingen bietet eine wohnortnahe<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

und deren Angehörigen oder Betreuungspersonen<br />

an.<br />

Ort und Zeit:<br />

- am ersten Montag des Monats (04. August <strong>2014</strong>)<br />

in Bad Urach (Rathaus) und<br />

- am ersten Dienstag des Monats (05. August<br />

<strong>2014</strong>) im Landratsamt Münsingen, Außenstelle<br />

- jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uh;<br />

- außerdem zu den übrigen Geschäftszeiten des<br />

Landratsamtes in Reutlingen, Kaiserstraße 27.<br />

Die Mitarbeiterinnen unterliegen dem Datenschutz.<br />

Sie sind erreichbar unter Telefon 07121 /<br />

480-4178 oder 480-4177, per E-Mail unter sozialamt@kreis-reutlingen.de<br />

und sind zu den üblichen<br />

Geschäftszeiten des Landratsamts Reutlingen in<br />

der Kaiserstraße 27 auch persönlich erreichbar. Es<br />

empfiehlt sich vorab einen Termin zu vereinbaren,<br />

damit ausreichend Zeit für eine umfassende Beratung<br />

zur Verfügung steht.<br />

Weitergehende Informationen zur Beratungsstelle<br />

und zu sozialen Hilfen finden Sie auch auf<br />

der Homepage des Landkreises Reutlingen unter<br />

www.kreis-reutlingen.de.<br />

Diakonischer Betreuungsverein im<br />

Landkreis Reutlingen e.V.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Sie betreuen einen Angehörigen oder einen anderen<br />

Menschen und haben Verantwortung für ihn<br />

übernommen? Dann laden wir Sie ganz herzlich<br />

zu unserem Sommerfest am 01. August <strong>2014</strong> ab<br />

15 Uhr im Naturfreundehaus Falkenberg in Metzingen<br />

ein. Bei Kaffee und Kuchen und Gegrilltem<br />

haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Betreuern<br />

und Bevollmächtigten auszutauschen. Um<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel: 07121/43<strong>31</strong>294.<br />

Erfolgreiche Teilnehmer aus dem Johannes-<br />

Brenz- Haus der BruderhausDiakonie beim 16.<br />

Seewalder Sport-und Spielfest<br />

Wieder kamen weit über 200 Teilnehmer aus allen<br />

Einrichtungen in Baden-Württemberg zum beliebten<br />

Sport-und Spielfest an die Nagoldsperre.<br />

Unter der Schirmherrschaft von Special Olympics<br />

Baden-Württemberg wurde die Veranstaltung<br />

zum 16. Mal ausgetragen.<br />

Leider machte dieses Mal der Regen einen Strich<br />

durch die Veranstaltung „Rund um den See“ und<br />

musste auf das Gelände der Bruderhaus Diakonie<br />

Seewald-Schernbach verlegt werden.<br />

Wie in den vergangenen Jahren wurden verschiedene<br />

Stationen aufgebaut. Man bekam eine Aktionskarte,<br />

die bei vollbrachter Leistung abgezeichnet<br />

wurde.<br />

Es ging dabei unter anderem um Angeln, Sonnenschilder<br />

basteln, im Sand nach Schätzen suchen,<br />

Torwand schießen, um Schmecken, Riechen, Hören<br />

und vielem mehr.<br />

Alle waren mit großer Begeisterung dabei, denn<br />

für jeden Einzelnen war für seine Begabung und<br />

Stärke ein Angebot.<br />

Nachdem alle Stationen durchlaufen waren, ging<br />

es zum wohlverdienten Mittagessen.<br />

Als Fritz Wurster, der Präsident von Special Olympics<br />

Baden-Württemberg, zur Siegerehrung überging,<br />

war die Spannung der Bad <strong>Uracher</strong> kaum<br />

auszuhalten.<br />

Jeder erfolgreiche Teilnehmer wurde mit Namen<br />

aufgerufen und bekam eine schöne Plakette umgehängt:<br />

Ingrid Hilpert, Waltraud Klinkowski, Armin Mayer,<br />

Erwin Lutz, Hartwig Dietrichkeit, Josef Gutmann,<br />

Peter Sedlak, Robert Rapp, Matthias Decker, Eckard<br />

Stasch, Wolfgang Schale und Rolf Mettler nahmen<br />

ihre Plaketten mit strahlenden Augen und viel<br />

Beifall der Anwesenden entgegen.<br />

Bei einem Halt auf der Rückfahrt feierten die<br />

Betreuer Ioana Fiedler-Muntiean , Hannelore Künschner,<br />

Rolf Haas und Jürgen Issler mit den Teilnehmern<br />

bei Kaffee und Kuchen die Erfolge des Tages.<br />

Plauderstunde mit Küchenkräutern<br />

Im Rahmen der Kräuterwoche brachte Veronika<br />

Wörner aus ihrem Garten viele Töpfe, Kästen<br />

und Behälter mit Küchenkräutern mit in die Plauderstunde.<br />

Begleitet und unterstützt wurde sie<br />

von Frau Groß. Die Bewohner/Innen im Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH hatten an diesem<br />

Vormittag die Gelegenheit, Büschel oder Blätter<br />

zwischen den Fingern zu zerreiben, daran zu riechen<br />

oder den Geschmack zu testen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!