31.07.2014 Aufrufe

Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Donnerstag, <strong>31</strong>.7.<strong>2014</strong>/ Aus der Geschäftswelt/Neues aus der Region<br />

im Alten Lager in Münsingen. Sportliche Wettkämpfe<br />

aller Art stehen auf dem Programm, bei<br />

denen die Mannschaften der einzelnen Werke den<br />

schon traditionellen Ehrgeiz entwickeln in diesem<br />

Jahr auf dem Siegertreppchen zu stehen. Auch für<br />

die Familienangehörigen der Mitarbeiter aus Bad<br />

Urach und Münsingen wird ein tolles Mitmach-<br />

Programm geboten.<br />

Neues Mediengymnasium an den<br />

Beruflichen Schulen des Internationalen<br />

Bunds e.V. Reutlingen<br />

Ab dem kommenden Schuljahr bietet das IB Schulzentrum<br />

Reutlingen das Technische Gymnasium<br />

für Gestaltungs- und Medientechnik an. Mit<br />

dieser speziellen Ausrichtung auf Medien und Gestaltung<br />

ist es eines der ersten seiner Art in Reutlingen.<br />

In drei Jahren führt das Gymnasium zur<br />

allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Voraussetzung<br />

für die Aufnahme ist der Realschulabschluss<br />

oder die Versetzung von Klasse 9 nach Klasse 10<br />

eines G8-Gymnasiums bzw. die Versetzung von<br />

Klasse 10 nach Klasse 11 eines G9-Gymnasiums.<br />

Das Gymnasium ist schulgeldfrei, lediglich eine<br />

einmalige Anmeldegebühr ist zu entrichten.<br />

In einem handlungs- und praxisorientierten Unterricht<br />

werden den Schülern neben den allgemeinbildenden<br />

Fächern grundlegende technische<br />

Kenntnisse vermittelt, wobei die Schwerpunkten<br />

bei Produkt- und Mediengestaltung liegen.<br />

Dazu gehören u. a. Webdesign, Fotografie<br />

und Bildbearbeitung. Im Profilwahlbereich<br />

Musik, Sound & Tontechnik können sich die<br />

Schüler zudem im hauseigenen Tonstudio mit integriertem<br />

Video-Schnittplatz in multimediale Projekte<br />

stürzen: Von der Aufnahme von Radiospots<br />

über Hörspiele bis zur Aufzeichnung von eigenen<br />

Rap-Songs ist alles möglich. Im Gegensatz zu den<br />

staatlichen Beruflichen Gymnasien ist eine<br />

Anmeldung noch bis in den Sommer möglich.<br />

Anmeldungen<br />

IB Berufliche Schulen Reutlingen<br />

Gustav-Schwab-Straße 34<br />

72762 Reutlingen<br />

Telefon: 07121 20386-12<br />

Telefax: 07121 20386-20<br />

carlo-schmid-haus@internationaler-bund.de<br />

Marbach: Ferienführungen, Planwagenfahrten<br />

und Schauprogramm in<br />

den Sommerferien<br />

Ferienspaß für Groß und Klein: Das Gestüt<br />

Marbach und seine Pferde hautnah erleben<br />

Am 8., 15. und 22. August sowie am 5. September<br />

können Besucher die Landschaft rund um den<br />

herrlich gelegen Gestütshof Marbach bei eine<br />

Planwagenfahrt genießen und das älteste staatliche<br />

Gestüt Deutschlands bei einer Gestütsführung<br />

durch die historischen Stallgebäude entdecken.<br />

Am Donnerstag, 11. September, um 15 Uhr findet<br />

ein Schauprogramm in der Veranstaltungsreithalle<br />

des Gestüts Marbach statt.<br />

Ferienführung und Planwagenfahrt<br />

Bei einer Gestütsführung entdecken Besucher das<br />

Haupt- und Landgestüt Marbach und seine 500<br />

Jahre alte Geschichte von einer ganz anderen Seite.<br />

Erfahrene Gestütsführer verraten mehr über<br />

die tägliche Arbeit mit den Pferden, die Marbacher<br />

Pferdezucht, die Ausbildung in Marbach und<br />

die Tradition, die im Gestüt seit Jahrhunderten<br />

gepflegt und bewahrt wird. Bei einer Planwagenfahrt,<br />

die in Kooperation mit dem Partner Rossnatour<br />

angeboten wird, genießen Besucher die<br />

herrliche Alblandschaft rund um den Gestütshof<br />

Marbach. Wundervolle Ausblicke und viel Ruhe<br />

bietet die Strecke vorbei an den Stutenweiden,<br />

der internationalen Vielseitigkeitsstrecke und den<br />

Wiesen und Wäldern im Lautertal. Gestütsführung<br />

und Planwagenfahrt können an diesen Terminen<br />

nur in Kombination gebucht werden. Eine Voranmeldung<br />

ist unbedingt erforderlich. Die verfügbaren<br />

Plätze sind begrenzt. Die Preise betragen<br />

15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder.<br />

Termine sind der 8., 15. und 22. August sowie der<br />

5. September.<br />

Anmeldung im Tourismusbüro bei Gesine Eberhardt-Rosenberger<br />

oder Anke Müller unter der<br />

Telefonnummer 07385 - 9695 - 37 oder per Mail<br />

an info@hul.bwl.de.<br />

Schauprogramm am 11. September<br />

Am Donnerstag, 11. September, 15 Uhr, findet in<br />

der Veranstaltungsreithalle in Marbach ein einstündiges<br />

Schauprogramm statt.<br />

Das Gestüt präsentiert die Rassevielfalt der Marbacher<br />

Zucht: Deutsche Sportpferde, Arabische<br />

Vollblüter und Schwarzwälder Füchse unter dem<br />

Sattel, vor der Kutsche, am langen Zügel und<br />

freilaufend.<br />

Karten sind an der Tageskasse im Besucherinformationszentrum<br />

im Innenhof des Gestütshofs<br />

Marbach erhältlich. Es sind keine Tickets im Vorverkauf<br />

zu erwerben. Die Eintrittspreise betragen<br />

12 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder.<br />

Weitere Informationen zum Haupt- und Landgestüt<br />

Marbach und zu den Angeboten für Besucher<br />

im Internet unter www.gestuet-marbach.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!