31.07.2014 Aufrufe

Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Donnerstag, <strong>31</strong>.7.<strong>2014</strong>/Standesamtliche Nachrichten/Aus den Schulen<br />

STANDESAMTLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Eheschließungen:<br />

14.06.<strong>2014</strong> Olga Neufeld und Alexander<br />

Braun, Schillerstr. 20,<br />

72574 Bad Urach<br />

Nadine Hengstler und Michael<br />

Boris Zvonkovic,<br />

Am Rösegarten 9,<br />

72555 Metzingen<br />

18.06.<strong>2014</strong> Inna Schmidt und Sergej Wendland,<br />

Hans-Reyhing-Weg 16,<br />

72574 Bad Urach<br />

20.06.<strong>2014</strong> Anna Agnes Schoppa und Thomas<br />

Wolski, Hangweg 24,<br />

72574 Bad Urach<br />

21.06.<strong>2014</strong> Nancy Kozma und Philipp Michael<br />

Müller, Moosstr. 3b,<br />

87493 Lauben<br />

27.06.<strong>2014</strong> Ute Bärbel Kühne geb. Walker,<br />

Amtäckerstr. 35,<br />

72555 Metzingen und<br />

Arthur Emil Gaßner,<br />

Am Schönblick 8, 72574 Bad Urach<br />

28.06.<strong>2014</strong> Sarah Schmidt und Daniel Müller,<br />

Rathausplatz 14,<br />

72805 Lichtenstein<br />

Sterbefälle:<br />

06.05.<strong>2014</strong> Charalampos Ampelakiotis<br />

Nürtinger Str. 8/1,<br />

72555 Metzingen<br />

04.06.<strong>2014</strong> Erich Helmut Reusch<br />

Ulmenweg 6, 72555 Metzingen<br />

06.06.<strong>2014</strong> Erich Richard Hager<br />

Kreuzgasse 28,<br />

72581 Dettingen an der Erms<br />

06.06.<strong>2014</strong> Heinrich Georg Emil Baumann<br />

Breitensteinstr. 34,<br />

72574 Bad Urach<br />

07.06.<strong>2014</strong> Marianne Knecht geb. Mistele<br />

Maybachstr. 6, 72555 Metzingen<br />

10.06.<strong>2014</strong> Gabriele Stecher geb. Ziehfreund<br />

Max-Eyth-Str. 6, 72574 Bad Urach<br />

11.06.<strong>2014</strong> Helene Liselotte Gutjahr geb.<br />

Beck, Hirschseeweg 15,<br />

72574 Bad Urach<br />

14.06.<strong>2014</strong> Hermann Fritsch<br />

Bergstr. 2, 72585 Riederich<br />

16.06.<strong>2014</strong> Martha Frida Thumm geb. Eschenbächer,<br />

Mühlstr. 7,<br />

72574 Bad Urach<br />

18.06.<strong>2014</strong> Gisela Ellen Schloß geb. Spichale<br />

Wilhelm-Carl-Straße 2/2,<br />

72555 Metzingen<br />

18.06.<strong>2014</strong> Hilda Haug geb. Hrdina<br />

Linsenhofer Str. 23, 72660 Beuren<br />

19.06.<strong>2014</strong> Helmut Reichenecker<br />

Pfitzentalweg 3, 72574 Bad Urach<br />

20.06.<strong>2014</strong> Emil Alfred Schlierer<br />

Geranienstr. <strong>31</strong>, 72584 Hülben<br />

21.06.<strong>2014</strong> Peter Rein<br />

Hegwiesenstr. 41,<br />

72585 Riederich<br />

21.06.<strong>2014</strong> Jakob Etz<br />

Brenzstr. 14, 72766 Reutlingen<br />

23.06.<strong>2014</strong> Karl Reichenecker<br />

Mühlstr. 9, 72574 Bad Urach<br />

25.06.<strong>2014</strong> Irmgard Ursula Jentsch geb.<br />

Fischer, Am Rösegarten 9,<br />

72555 Metzingen<br />

26.06.<strong>2014</strong> Rosa Barbara Schrade geb. Binsch<br />

Seestr. 7, 72582 Grabenstetten<br />

29.06.<strong>2014</strong> Hans-Jürgen Plankenhorn<br />

Max-Eyth-Str. 9, 72574 Bad Urach<br />

WIR GRATULIEREN<br />

Freitag, 1. August <strong>2014</strong><br />

Fausto Iaccobucci, Georgiistraße 10, 75 Jahre<br />

Kurt Springer, Hangweg 10, 74 Jahre<br />

Günter Herbert Otto Dobberstein,<br />

Vogelwiesenstraße 1, 72 Jahre<br />

Samstag, 2. August <strong>2014</strong><br />

Wolf Heinrich Wilhelm Hübener, Frischlinweg 7,<br />

86 Jahre<br />

Manfred Heinrich König, Breitensteinstraße 90,<br />

74 Jahre<br />

Sonntag, 3. August <strong>2014</strong><br />

Erika Stay, Ermsstraße 1, 87 Jahre<br />

Edith Kostwald, Georgiistraße 22, 84 Jahre<br />

Heinz Enßlin, Am Samuelstein 13, 79 Jahre<br />

Kurt-Georg Gokesch, Münsinger Straße 20,<br />

75 Jahre<br />

Günther Witzemann, Benzstraße 6, 74 Jahre<br />

Kurt Bauer, Eichhaldestraße 95, 73 Jahre<br />

Heinz Fiebiger, Gerhard-Hauptmann-Straße 41,<br />

70 Jahre<br />

Ludwig Erwin Zocatelli, Stuttgarter Straße 6,<br />

70 Jahre<br />

Montag, 4. August <strong>2014</strong><br />

Annerose Trämer, Zittelstatt 2, 79 Jahre<br />

Dr. Klaus Albert Sauer, Am Schönblick 42, 71 Jahre<br />

Dienstag, 5. August <strong>2014</strong><br />

Rolf Ott, Immanuel-Kant-Straße 1, 73 Jahre<br />

Mittwoch, 6. August <strong>2014</strong><br />

Edeltraud Gouda, Neuffener Straße 46, 74 Jahre<br />

Aysel Yildirim, Münsinger Straße 12, 73 Jahre<br />

Donnerstag, 7. August <strong>2014</strong><br />

Ernst Moidl, Mühlstraße 7, 90 Jahre<br />

Sükran Ulucer, Georgiistraße 11, 82 Jahre<br />

Albina Marques Pereira, Espachstraße 15, 80 Jahre<br />

Anna Maria Bittner, In der Musel 7, 80 Jahre<br />

Die Absolvent/innen der Geschwister-Scholl-<br />

Realschule <strong>2014</strong><br />

Die Mittlere Reife erlangten:<br />

Bader, Max (B); Baumann, Enis David; Baurschafter,<br />

Larissa; Beciri, Albijan; Bialek, Janina; Bierenbrodt,<br />

Melanie (B); Blochinger, Marc; Bossler, Alina (B);<br />

Boßler, Fabian (P); Bourg, Noémi; Buck, Jana; Bunjaku,<br />

Liridona; Busker, Nils; Butz, Jenny; Christner,<br />

Luisa (B); Ciftci, Adnan; Claß, Annika Patricia (B);<br />

Donth, Lukas; Reinhard, Erhard; Lena Maria; Ersoy,<br />

Eray Mehmet; Ferreira Miranda, Paulo Simao; Frick,<br />

Dennis; Fritz, Christian Hannes (B); Fruh, Adrian<br />

Phillip; Gashi, Kaltrina; Giunta, Erwin; Gümüsoglu,<br />

Alptekin; Gürtler, Michael; Gulizia, Michele; Haag,<br />

Tim-Felix; Haas, Bernd (B); Häbe, Tina; Häfele, Mathias;<br />

Hartung, Jannik Willli (B); Hölz, Manuel; Holder,<br />

Jan Peter; Holder, Tobias; Ilbaz, Tugba; Jaiser,<br />

Sina Dorothea; Jakupovic, Ajdin; Junge, Lars (P);<br />

Kamonchit, Wathiya; Katzmaier, Jochen Helmut;<br />

Keim, Peter (P); Kern, Stefan Andreas (P); Klingler,<br />

Meike (P); Koziol, Kamil (P); Kränzler, Jannik (B);<br />

Krug, Alexander; Kukavica, Almir Enes; Kurbjuhn,<br />

Lea-Madeleine (B); Kurz, Laura (B); Kusch, David<br />

(B); Länge, Melissa (P); Lenge, Louisa; Ludwig, Alexa<br />

(B); Ludwig, Angelika; Medwed, Jenny; Meier,<br />

Miriam Luisa (B); Melzer, Manuel; Menden, Maximilian<br />

(B); Miglinski, Marina; Mittura, Sandro;<br />

Müller, David; Müller, Patrick (P); Müller, Steffen;<br />

Mutschler, David Simon Tobias (B); Niesner, Felix<br />

Lukas; Nitsche, Marcel (B); Oliveira Moreira, Ricardo<br />

(B); Onken, Jan; Plankenhorn, Malin (B);<br />

Rauscher, Lena; Reihs, Tanja (B); Ruoss, Thorben;<br />

Sagasser, Jan; Scheel, Julian Johann (B); Schenk,<br />

Johanna Maria; Scheu, Annika Luisa (P); Schlauer,<br />

Hendrik (B); Schmauder, Bastian (B); Schmauder,<br />

Jonas (B); Schmauder, Lissy (B); Schmid, Alicia (B);<br />

Schmid, Dennis Kyle; Schmohl, Isabelle (P); Scholz,<br />

Florian Peter; Sieverding, Melissa Sibylle (B); Sigler,<br />

Lea Marie (P); Stehle, Lisa; Stickel, Marius (P); Stöhr,<br />

Marlene; Stucke, Lukas; Subasi, Fatih; Taigel, Xenia<br />

(B); Trost, Aline Franziska (B); Wagner, Johanna (B);<br />

Wagner, Lea Alicia; Walter, Bastian Luc; Weinert,<br />

Jessica (B); Weinschenk, Marco; Wilhelmy, Raphael;<br />

Zeeb, Jeremias Jakob; Zirn, Michael.<br />

[Belobigung (B) / Preis (P)]<br />

Haus der Jugend<br />

Projekt Bücherflohmarkt unterstützt<br />

„Haus der Jugend“<br />

Das Prinzip der gelebten Nachbarschaft im Alten<br />

Bahnhof setzten die Jugendhaus-Besucher und die<br />

Bücherflohmarkt-Frauen um: Die Jugendlichen<br />

halfen beim Raus- und Reintragen der Literatur<br />

aus den Lagerräumen und verbanden die Hilfe<br />

gleich mit einem Tag der offenen Tür des Hauses<br />

der Jugend. Beide Veranstaltungen verliefen erfolgreich:<br />

Die Bürger nahmen die Möglichkeit<br />

wahr, mal hinter die Kulissen der Jugendeinrichtung<br />

zu schauen. Gleichzeitig kauften sie kräftig<br />

Bücher ein: 600 Kilo insgesamt. Und weil jedes<br />

Kilo Bücher einen Euro kostet – egal ob es sich<br />

um leichte Lesekost oder anspruchsvolle Literatur<br />

handelt – kamen auch 600 Euro zusammen, die<br />

komplett dem Jugendhaus zukamen.<br />

Weil bald Ferien sind, haben die Verantwortlichen<br />

das Geld vorab ausgelegt und so ging’s für einen<br />

Tag auf Ausflug. Ziel war der Europark, wofür sich<br />

die 14 mithelfenden Jugendlichen von zwölf bis<br />

16 Jahren mit eindeutiger Mehrheit entschieden<br />

hatten. „Wir hatten die Fahrt extra auf den Tag gelegt,<br />

als Deutschland gegen Portugal spielte“, erzählt<br />

Valerie Scharfe den Bücherflohmarkt-Frauen<br />

Heidemarie Pfeiffenberger, Hanna Kugele und<br />

Kirsten Oechsner bei der der Spendenübergabe.<br />

„Wir haben gehofft, dass dann nicht so viele Besucher<br />

im Park sind.“ Da hatten sie sich getäuscht,<br />

der war voll mit Franzosen: „Denn deren Team<br />

hatte schon am Tag davor gespielt.“<br />

Das tat der Stimmung keinen Abbruch, auch<br />

wenn die Bad <strong>Uracher</strong> Jungen und Mädchen an<br />

manchen Attraktionen lange anstehen mussten.<br />

Gut ist auch die Atmosphäre im Jugendhaus, der<br />

Werkstatt-Ausbau läuft auf vollen Touren und das<br />

Engagement der Jungs ist immer noch groß. Ende<br />

des Jahres soll der Umbau abgeschlossen sein:<br />

„Das schaffen wir“, ist sich Ruben Stapelbroek<br />

sicher. Ab September sollen bereits erste Kurse<br />

der Kreativwerkstatt angeboten werden, dafür<br />

ist die Jugendhaus-Leitung auf der Suche nach<br />

erfahrenen Handwerkern: „Die sollen die Jugendlichen<br />

in der Werkstatt anleiten.“ Geplant ist, denn<br />

Jugendlichen - und zwar auch denen, die beim<br />

Umbau mitgeholfen haben - - nach Abschluss des<br />

Kurses ein Zertifikat auszustellen: „Sie erfahren so<br />

in schriftlicher Form eine Anerkennung für ihre Arbeit.“<br />

Nach der Sommerpause sollen auch Jungen<br />

und Mädchen aus den dritten und vierten Klassen<br />

im Jugendhaus betreut werden. Geplant ist, interessierte<br />

Bürger mit einzubinden.<br />

Personell ist das Haus der Jugend gut aufgestellt:<br />

FSJ-lerin Franziska Frank verabschiedet sich zwar,<br />

aber eine Nachfolgerin ist bereits in Sicht und Angelika<br />

Dreher absolviert den praktischen Teil ihres<br />

Dualen Studiums im Jugendhaus.<br />

An eine weitere Zusammenarbeit zwischen Haus<br />

der Jugend und den Bücherflohmarkt-Frauen ist<br />

gedacht: <strong>Der</strong> Termin für den nächsten Flohmarkt<br />

steht bereits fest: Er findet am Samstag, 9. Mai<br />

statt. Wer Bücher abgeben möchte kann sich bei<br />

Heidemarie Pfeiffenberger, Telefon (07125) 3384<br />

oder Kirsten Oechsner, Telefon (07125) 70095 melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!