31.07.2014 Aufrufe

Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Donnerstag, <strong>31</strong>.7.<strong>2014</strong>/Aktuelles<br />

Am Sonntag, den 10. August darf<br />

wieder „getrödelt“ werden<br />

Ob seltenes Vinyl, altes Puppengeschirr, der antike<br />

Sekretär oder gar die Ritterrüstung: <strong>Der</strong> „Antikmarkt“<br />

in Bad Urach bietet für Sammler und<br />

Liebhaber was das Herz begehrt. In der einmaligen<br />

mittelalterlichen Fachwerkkulisse um den<br />

Bad <strong>Uracher</strong> Marktplatz und in den Gassen rundherum<br />

kann am Sonntag, 10. August ab 11 Uhr<br />

gefachsimpelt, gefeilscht und natürlich gekauft<br />

werden.<br />

Sein hochwertiges Antiquitätenangebot und das<br />

einmalige Flair machen den inzwischen zur Institution<br />

gewordenen Bad <strong>Uracher</strong> „Antikmarkt“<br />

zu einem Anziehungspunkt für Sammler aus Nah<br />

und Fern.<br />

<strong>Der</strong> von „Bad Urach Aktiv“ unter der bewährten<br />

Regie von Andreas Ost veranstaltetet „Antikmarkt“<br />

findet jedes Jahr Mitte August statt.<br />

Energieberatung der Klimaschutz-<br />

Agentur im Landkreis Reutlingen<br />

gGmbH<br />

unabhängig und objektiv<br />

Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen<br />

bietet ein vierstufiges Beratungssystem für Bürger<br />

an: Von der Einstiegsberatung bis zur umfassenden<br />

Modernisierungs- und Neubauberatung steht jedem<br />

Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein<br />

passender Beratungsbaustein zur Verfügung.<br />

Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit<br />

der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg<br />

durchgeführt. Für den Bürger ist die 30-minütige<br />

Beratung kostenfrei, da die Energieberater von<br />

der Verbraucherzentrale und Ihrer Gemeinde bezahlt<br />

werden.<br />

<strong>Der</strong> nächste Beratungstag findet statt<br />

im Alten Oberamt, Marktplatz 1-<br />

Büro von proUrach<br />

am Montag, 11.08.<strong>2014</strong> von 16:00 Uhr bis<br />

19:00 Uhr.<br />

Die Beratung wird regelmäßig einmal im Monat<br />

durchgeführt.<br />

Damit sich der Energieberater auf das Gespräch<br />

optimal vorbereiten kann, ist eine Anmeldung<br />

zwingend erforderlich. Bitte wenden Sie sich<br />

an die Stadt Bad Urach, Ansprechpartnerin ist<br />

Frau Bäumer, zu erreichen unter Telefonnummer<br />

07125/156-221 oder an die KlimaschutzAgentur<br />

im Landkreis Reutlingen, Herr Heiselbetz unter<br />

Telefonnummer 07121/1265771, beratung@klimaschutzagentur-rt.de<br />

oder Fax 07121-1432572.<br />

Von der detaillierten Vor-Ort-Untersuchung bis<br />

zur qualifizierten Thermografie - erfahren Sie<br />

mehr über unser Beratungsangebot unter http://<br />

www.klimaschutzagentur-rt.de.<br />

Hilfe und Unterstützung in allen<br />

Fragen zur Deutschen Rentenversicherung<br />

Zur Beratung und Information steht Ihnen der<br />

Versichertenberater Klaus Sigler hier im Rathaus<br />

Bad Urach, Eingang Pfählerstraße 2, Zimmer 300<br />

zur Verfügung.<br />

Zur Beratung sind der letzte vorliegende Versicherungsverlauf<br />

und der Personalausweis mitzubringen.<br />

Bei der Rentenantragstellung werden<br />

zusätzlich die persönliche Identifikationsnummer<br />

für steuerliche Zwecke, Bankverbindung (IBAN<br />

und BIC), Heiratsurkunde, Geburtsurkunde der<br />

Kinder oder Familienstammbuch benötigt. Bei<br />

einem Antrag auf Hinterbliebenenrente ist die<br />

Sterbeurkunde erforderlich.<br />

Die Sprechtage finden samstags in der Zeit von<br />

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und donnerstags in der Zeit von 14.00 Uhr bis<br />

18.30 Uhr statt.<br />

Termine im August<br />

Samstag, 30.08.<strong>2014</strong><br />

Termine im September<br />

Samstag, 13.09.<strong>2014</strong><br />

Donnerstag, 18.09.<strong>2014</strong><br />

Samstag, 20.09.<strong>2014</strong><br />

Eine Terminvereinbarung erfolgt über die Stadtverwaltung<br />

Bad Urach. Wenden Sie sich bitte an<br />

das Sozialamt, Frau Goetsch, Telefon 07125/156-<br />

142.<br />

Rentenberatung/ Information / Auskunft<br />

über<br />

• Renten<br />

• Medizinische Rehabilitation<br />

• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

• Kranken- und Pflegeversicherung<br />

der Rentner<br />

• Versicherungsfragen<br />

durch die Mitarbeiter der Dt. Rentenversicherung<br />

aus Reutlingen hier im Rathausgebäude Bad Urach<br />

Zimmer 300 findet in der Regel 14-tägig, mittwochs<br />

von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis<br />

16.00 Uhr, statt.<br />

Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich<br />

und unter Telefon 07121 / 2 03 70 direkt beim<br />

Regionalzentrum in Reutlingen möglich.<br />

Termin im August <strong>2014</strong><br />

Mittwoch, 13.08.<strong>2014</strong><br />

Bad <strong>Uracher</strong> Krämermarkt<br />

Am Donnerstag, den 7. August findet der<br />

Bad <strong>Uracher</strong> Jakobi- oder Schäferlaufmarkt<br />

statt.<br />

Dazu wird die Einwohnerschaft von Bad Urach<br />

mit den Ortsteilen, den Albgemeinden Römerstein,<br />

Grabenstetten, Hülben, St.Johann sowie<br />

der Gemeinde Dettingen, Stadt Metzingen<br />

und Stadt Münsingen freundlich eingeladen.<br />

NOTRUFTAFEL<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

DRK Rettungsdienst/Notarzt 112<br />

DRK Krankentransport 0 71 21 /19 222<br />

Polizei Bad Urach 94 68 70<br />

Polizei Metzingen 0 71 23 / 92 40<br />

DRK Ortsverein Bad Urach 70502<br />

Ermstalklinik 15 90<br />

Bei Stromausfall (0800) 3 62 94 77<br />

(auch bei Ausfall der Straßenbeleuchtung)<br />

Stadtwerke 1 56-2 24<br />

(Gas-/Wasser-Notruf)<br />

EnBW-Störungsnummer Strom: 0800 3629-477<br />

EnBW-Kundenhotline Strom: 0800 3629-000<br />

Regionalzentrum Alb-Neckar: 07021 8009-0<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen:<br />

Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen<br />

Sprechzeiten: 9 bis 20 Uhr<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr<br />

Bereitschaftsnummer: 01 80 / 19 29 217<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche:<br />

Montag – Donnerstag: 19 – 8 Uhr<br />

Freitag: 18 – 8 Uhr<br />

Bad Urach und Seeburg: 0180 / 19292 14<br />

Hengen, Wittlingen, Hülben, Grabenstetten und<br />

Böhringen: 0180 / 19292 15<br />

Sirchingen und Münsinger Alb: 0180 / 1929218<br />

Augenarzt (0 18 0) 1 92 93 44<br />

(Notdienstansage)<br />

Zahnarzt (0 18 0) 5 91 16 40<br />

(Notdienstansage)<br />

Apothekendienst<br />

Samstag, 2.08.<strong>2014</strong>:<br />

Apotheke Seilerweg, Bad Urach,<br />

Tel.: 07125 – 45 45<br />

Sonntag, 3.08.<strong>2014</strong>:<br />

DocMorris Apotheke, Münsingen,<br />

Tel.: 07381 – 93 99 00<br />

Wochenenddienste der Diakoniestation<br />

2./3.08.: Sr Helga Knaus, Sr Susanne Felchner,<br />

Sr Margret Gissibl, Sr Birgit Fröschle<br />

Die Diakoniestation ist für Sie unter der<br />

Telefonnummer 07125/948720 jederzeit,<br />

auch am Wochenende, erreichbar. Wenn<br />

das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf<br />

dem Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre<br />

Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes<br />

hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell<br />

wie möglich zurück.<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der Stadt Bad Urach<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung 72574 Bad Urach, Marktplatz 8 – 9, Telefon (0 71 25) 1 56-1 03, Telefax (0 71 25) 1 56-1 02, E-Mail: Zeitung@bad-urach.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Elmar Rebmann oder seine Vertreter im Amt<br />

Verantwortlich für den übrigen Teil u. Verlag: Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555 Metzingen, Tel. (0 71 23) 3688-30,<br />

Telefax (0 71 23) 3688-39, Homepage: www.nak-verlag.de. E-Mail: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (0 71 23) 1 62-4 22<br />

Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, 72770 Reutlingen<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags. Redaktionsschluss: Montag, 22.00 Uhr<br />

Bürger, die einmal keinen „<strong>Uracher</strong>“ erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortverwaltungen abholen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!