31.07.2014 Aufrufe

Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 31-2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> Donnerstag, <strong>31</strong>.7.<strong>2014</strong>/ Kulturelles<br />

Die notwendige Software können Sie direkt von<br />

der Webseite der eAusleihe Neckar-Alb herunterladen.<br />

Unter www.badurach.de/leben-und-wohnung/<br />

bildung sowie www.onleihe.de/neckar-alb finden<br />

Sie Informationen zur Stadtbücherei und zur eAusleihe.<br />

Lesespaß ohne Ende - Ferienleseclub <strong>2014</strong><br />

In diesem Jahr beteiligt sich die Stadtbücherei<br />

zum ersten Mal am Ferien-Lese-Club. Mitmachen<br />

können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7.<br />

Extra und nur für die Mitglieder des Ferien-Lese-<br />

Clubs gibt es neue spannende und lustige Bücher<br />

zum Ausleihen...<br />

Lese-Oase<br />

Clubtreffen an jedem Donnerstag im August um<br />

17.00 Uhr in der Stadtbücherei<br />

Hier könnt ihr über Bücher reden und euch mit<br />

euren Freunden treffen.<br />

Außerdem warten Aktionen und Überraschungen<br />

auf euch:<br />

7. August: Büchertratsch<br />

14. August: Büchertratsch und Spieletreff<br />

21. August: 15.00 Uhr!! Lesung „ Tanz mit Spannung“<br />

28. August Büchertratsch und „ Mach mehr aus<br />

deinem Rad“<br />

Lesen und mitmachen lohnt sich – wer mindestens<br />

3 Bücher liest erhält eine Urkunde und<br />

nimmt an einer Verlosung von Sachpreisen und<br />

Gutscheinen teil. Dazu trägt man die Bücher, die<br />

man gelesen hat, in das Leselogbuch ein, dass man<br />

zusammen mit dem Clubausweis bei der Anmeldung<br />

erhält.<br />

<strong>Der</strong> Ferien-Lese-Club startet am 29. Juli.<br />

Anmelden kann man sich ab sofort in der Stadtbücherei<br />

Schlossmühle sowie in der Gemeindebücherei<br />

Dettingen, die sich ebenfalls am<br />

Ferien-Lese-Club beteiligt. Die Anmeldung zum<br />

Ferien-Lese-Club ist kostenlos.<br />

Kontakt:<br />

Stadtbücherei Schlossmühle<br />

Graf-Eberhard-Platz 10<br />

72574 Bad Urach<br />

Telefon: 07125/9463-0<br />

Telefax: 07125/9463-17<br />

E-Mail: stadtbuecherei@badurach.de<br />

www.badurach.de/leben-und-wohnung/bildung<br />

Table ronde (VHS) BAD URACH<br />

Pst! Dites-le-moi en français ...<br />

Avis aux francophones et francophiles: les participants<br />

à la « table ronde » se retrouvent régulièrement<br />

le premier vendredi de chaque mois<br />

à partir de 19 heures.<br />

La participation est gratuite. On parle (en français,<br />

bien sûr !) de la pluie et du beau temps, enfin<br />

de toutes sortes de sujets. Les nouveaux sont les<br />

bienvenus. Surtout n’oubliez pas d’apporter une<br />

portion de bonne humeur et d’humour !<br />

Lieu de rencontre :<br />

Pizzeria « Di Paola » à Bad Urach.<br />

Prochaines rencontres: vendredis 1 er août et 5<br />

septembre <strong>2014</strong><br />

Neben Englisch gilt derzeit vor allem Spanisch<br />

als wichtigste Weltsprache. Französisch hingegen<br />

gerät immer mehr in den Hintergrund, obwohl<br />

es die Amtssprache in der EU ist und weltweit<br />

gesprochen wird. Über 200 Millionen Menschen<br />

auf allen fünf Kontinenten sprechen Französisch.<br />

Es ist die – nach dem Englischen – am zweithäufigsten<br />

erworbene Fremdsprache. Französisch ist<br />

nicht nur Arbeits- und Amtssprache in der UNO,<br />

der Europäischen Union, der UNESCO und der<br />

NATO, sondern auch im Internationalen Olympischen<br />

Komitee und in einigen internationalen<br />

Gerichtshöfen. in allen drei Städten, in denen die<br />

europäischen Institutionen ihren Sitz haben, wird<br />

Französisch gesprochen – in Straßburg, Brüssel<br />

und Luxemburg.<br />

Ein regelmäßiges Sprachtraining für den Alltag<br />

bietet der Französisch-Stammtisch der Volkshochschule<br />

in Bad Urach, der „Table Ronde“. Und das<br />

nun schon seit über zehn Jahren.<br />

Hört man sie reden, glaubt man unter lauter Franzosen<br />

zu sein. Doch die Runde ist international:<br />

Das ist die französischsprachigeTable Ronde<br />

in Bad Urach. Man unterhält sich über Gott und<br />

die Welt, über Wissenschaft und Kultur und nicht<br />

zuletzt - wie könnte es anders sein - über Essen und<br />

Trinken! Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Das Treffen findet an jedem ersten Freitag im<br />

Monat ab 19.00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt:<br />

In der Pizzeria “ Di Paola“ in Bad Urach.<br />

Nächstes Treffen:<br />

Freitag, den 1. August und am 5. September<br />

<strong>2014</strong>.<br />

Orgelmusik zur Marktzeit<br />

In der Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, den<br />

2. August um 11 Uhr in der Stiftskirche St. Amandus<br />

Bad Urach spielt Armin Schidel Werke von<br />

Nikolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach und Léon<br />

Boellmann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!