05.08.2014 Aufrufe

15 Sitzung Haupt- und Finanzausschuss am 27.06.2013

15 Sitzung Haupt- und Finanzausschuss am 27.06.2013

15 Sitzung Haupt- und Finanzausschuss am 27.06.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sanierung Marstallgebäude:<br />

Zzt. sind die Submissionen für alle Gewerke abgeschlossen. Es besteht ein erhöhter<br />

Finanzbedarf, da wg. Unvorhergesehenem aufgr<strong>und</strong> des allgemeinen schlechten<br />

Bauzustands Mehrarbeiten notwendig sind.<br />

Gedeckt werden die Kosten über noch vorhandene Mittel aus der Altstadtsanierung.<br />

Insges<strong>am</strong>t stellt sich die Finanzierung nunmehr wie folgt dar:<br />

Gegenüber der ursprünglichen Kostenschätzung von rd. 365.000 € haben sich aufgr<strong>und</strong> der<br />

Ausschreibungsergebnisse <strong>und</strong> neu hinzugekommener Arbeiten, die zu Beginn der<br />

Baumaßnahme noch nicht absehbar waren, die Kosten auf insges<strong>am</strong>t rd. 538.000 € <strong>und</strong><br />

d<strong>am</strong>it um rd. 173.000 € erhöht.<br />

Allerdings haben sich auch die Einnahmen erhöht, indem über das Land Hessen ein<br />

B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landeszuschuss aus Städtebauförderungsmitteln i.H.v. 140.000 € bewilligt<br />

werden wird, so dass mit tatsächlichen Mehrkosten („Netto“: Kosten abzüglich Zuschuss)<br />

i.H.v. rd. 33.000 € ausgegangen wird.<br />

Diese sind ebenso wie die Kosten eines geforderten „Windfangs“ aus Sanierungsmitteln<br />

gedeckt.<br />

Nutzungs- <strong>und</strong> Entgeltordnung für die Dorfgemeinschaftshäuser pp.:<br />

Die Aufsichtsbehörde weist darauf hin, dass die Nutzungs- <strong>und</strong> Entgeltordnung durch die<br />

Stadtverordnetenvers<strong>am</strong>mlung zu behandeln ist.<br />

Allerdings ist noch eine Stellungnahme des Hessischen Städte- <strong>und</strong> Gemeindeb<strong>und</strong>es<br />

einzuholen, bevor die Angelegenheit abschließend geregelt wird.<br />

Sanierung Schwimmbad Steinau:<br />

Die Sanierung der Becken ist abgeschlossen. Zzt. befindet sich noch die Sanierung des<br />

Betriebsgebäudes / Umkleidegebäudes in Arbeit.<br />

Der Kostenrahmen wird eingehalten, derzeit stehen noch Restmittel i.H.v. rd. <strong>15</strong>0.300 € zur<br />

Verfügung.<br />

TOP 2<br />

Antrag der CDU-Fraktion vom <strong>15</strong>.05.2013<br />

hier: Erhöhung der Einnahmen: Bekanntmachung von städtischen Verkäufen<br />

Der <strong>Haupt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Finanzausschuss</strong> der Stadt Steinau an der Straße empfiehlt der<br />

Stadtverordnetenvers<strong>am</strong>mlung, folgenden Beschluss zu fassen:<br />

Die Stadtverordnetenvers<strong>am</strong>mlung beauftragt den Magistrat, künftig sicherzustellen, dass<br />

beim Verkauf von Gebäuden <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücken die Veräußerungsabsicht der Stadt<br />

Steinau auf www.steinau.de bekanntgemacht wird.<br />

Für den Verkauf von Fahrzeugen erfolgt über die Internetseite ein Hinweis auf die<br />

Internetseite der „VEBEG“.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja-Stimmen: 7,<br />

Nein-Stimmen: 0,<br />

Enthaltungen: 0,<br />

einstimmig angenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!