06.08.2014 Aufrufe

März/April 2007 - Bildungsstätte Emscher-Lippe des ...

März/April 2007 - Bildungsstätte Emscher-Lippe des ...

März/April 2007 - Bildungsstätte Emscher-Lippe des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>März</strong>/<strong>April</strong> <strong>2007</strong><br />

<strong>Bildungsstätte</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

staatlich anerkannt<br />

Stenografenverein Buer e. V.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Namen und Neuigkeiten<br />

Frau Christel Heining<br />

vollendete am 12. <strong>März</strong> ihr<br />

75. Lebensjahr.<br />

Frau Heining trat im<br />

Gründungsjahr 1946 dem<br />

Verein bei. In der Kurzschrift<br />

und im Maschinenschreiben wurde sie<br />

jeweils vielfache Vereinsmeisterin. Seit<br />

1953 ist sie Unterrichtsleiterin und legte<br />

1955 auch die staatliche Prüfung für das<br />

Lehrfach Maschinenschreiben ab. Im<br />

Vorstand <strong>des</strong> Vereins war Christel Heining<br />

zunächst Schriftführerin, dann 2.<br />

Vorsitzende und ab 1987 1. Vorsitzende.<br />

Von 1980 bis 1992 leitete sie die<br />

<strong>Bildungsstätte</strong>. 1993 wurde sie zur<br />

Ehrenvorsitzenden ernannt. Frau Heining<br />

ist Inhaberin der Ehrenzeichen <strong>des</strong><br />

Deutschen Stenografenbun<strong>des</strong> mit halbem<br />

Silber- und Goldkranz, <strong>des</strong><br />

Verbandsehrenbriefes, <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ehrenbriefes<br />

mit goldener Nadel sowie <strong>des</strong><br />

silbernen und goldenen Treueabzeichens.<br />

Zum Geburtstag wünschen wir Frau<br />

Heining alles erdenklich Gute und<br />

weiterhin beste Gesundheit.<br />

<br />

Seinen 50. Geburtstag feierte am 25. <strong>März</strong><br />

Klaus Papenfuß. Herr Papenfuß trat 1972<br />

in den Verein und ist seit 1995 im<br />

Vorstand als 2. Kassierer tätig. Klaus<br />

Papenfuß ist Inhaber <strong>des</strong><br />

Leistungsabzeichens <strong>des</strong> DStB für<br />

Maschinenschreiben in Bronze. Außerdem<br />

besitzt er die Ehrenzeichen <strong>des</strong> DStB mit<br />

halbem Silber- und mit Goldkranz.<br />

Auch ihm gratulieren wir an dieser Stelle<br />

aufs herzlichste.<br />

<br />

Den Tastschreiblehrgang für Schüler<br />

haben folgende Teilnehmer mit "sehr gut"<br />

abgeschlossen: Hannah Jäger, Eva<br />

Katzer, Katharina Weefers, Sarah<br />

Wickermann, Christine Zahn, Thomas<br />

Liedl, Dario Nicolosi und Jonas Wegener.<br />

Treffen der DStJ<br />

„Damit ist das neue<br />

Logo einstimmig<br />

angenommen“, ließ<br />

Jochen Schönfeld,<br />

Vorsitzender der<br />

Deutschen<br />

Stenografenjugend,<br />

vernehmen. Doch dieser Beschluss, das<br />

neue Logo anzunehmen, war nicht der<br />

einzige, der bei diesem zweimal jährlichen<br />

Treffen der DStJ vom 23. bis 25. Februar<br />

<strong>2007</strong> in Butzbach in einer Turnhalle,<br />

gefasst wurde.<br />

Zu dem Treffen waren sämtliche<br />

Jugendliche, die am Bun<strong>des</strong>jugendschreiben<br />

teilgenommen hatten,<br />

eingeladen worden. Von diesen waren<br />

jedoch nur zwei junge Tastschreib-Pfälzer<br />

und ich anwesend. Die JuCom war mit<br />

fünf Teilnehmern fast vollständig vertreten.<br />

Anders verhielt es sich z. B. mit der<br />

Hessischen und der Bayrischen<br />

Stenografenjugend – beide hatten an<br />

genau dem Wochenende ebenfalls eine<br />

Sitzung. Somit wurden u. a. über das Logo<br />

ohne diese Verbände getagt. Inhaltlich<br />

ging es außerdem um die Finanzen der<br />

DStJ, welche Jugendfreizeittreffen oder<br />

Seminare angeboten werden und darüber,<br />

ob und wie sich die Deutsche<br />

Stenografenjugend umbenennen möchte.<br />

Wird dies in einer der kommenden<br />

Versammlungen beschlossen, muss noch<br />

Stenografenverein Buer e. V. • Hochstraße 38 • 45894 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209 33302 • Fax: 0209 9332934 • Internet: www.steno.de 1


der Deutsche Stenografenbund darüber<br />

entscheiden, ob die Namensänderung<br />

auch wirklich vollzogen wird. Dies ist auch<br />

der Grund, weshalb ich noch immer von<br />

der Deutschen Stenografenjugend<br />

schreibe. Nach hitzigen Debatten, die es<br />

im Vorfeld anscheinend mit dem<br />

Hessischen und Bayrischen Verband gab,<br />

sprach man sich fast einstimmig für einen<br />

bestimmten Namen aus. Dieser soll neue<br />

Tätigkeitsfelder - an Stelle von „nur“<br />

Kurzschrift z. B. auch das<br />

Zusammenbauen von PCs – eröffnen,<br />

zeitgemäßer sein und für die Jugendlichen<br />

ansprechender wirken.<br />

Der neue Name soll „Bun<strong>des</strong>jugend für<br />

Computer, Kurzschrift und Medien“ lauten.<br />

Ob der Deutsche Stenografenbund diesen<br />

annimmt, wird sich noch herausstellen.<br />

Dann wird sich auch herausstellen, ob der<br />

Name halten kann, was man sich von ihm<br />

verspricht.<br />

Für mich steht jedoch nach diesem<br />

Wochenende fest, dass es auch ohne<br />

diese Namensänderung ein sehr<br />

interessantes Wochenende in dem<br />

kleinen, hübschen Butzbach war. Einzig<br />

negativ: Butzbach scheint am Ende der<br />

Welt zu liegen – und zur besagten<br />

Turnhalle fuhr nicht einmal ein Bus.<br />

Das nächste Treffen findet Ende<br />

November in der Pfalz statt. Ich bin<br />

gespannt, ob ich dort andere Gesichter,<br />

vielleicht auch aus diesem Verein,<br />

erblicken werde.<br />

LaiR<br />

Rosemarie Hänsel, SLUB<br />

Die sächsische Lan<strong>des</strong>-, Staats- und<br />

Universitätsbibliothek (SLUB) verfügt über<br />

deutschlands<br />

bedeutendste<br />

Stenografische Sammlung. Der Bestand<br />

repräsentiert mit über 50.000<br />

bibliographischen Einheiten in 52<br />

Sprachen in hohem Maße die mehr als<br />

2000jährige Geschichte der Stenografie.<br />

Daneben gehören zu dieser Sammlung<br />

auch Werke die das Maschinenschreiben<br />

sowie die Bürowirtschaft behandeln. Der<br />

Bestand ist allgemein zugänglich und steht<br />

für die meisten Werke zur außer-Haus-<br />

Leihe zur Verfügung.<br />

In einem Brief an den DStB stellte sich<br />

nun Rosemarie Hänsel als neue Leiterin<br />

der SLUB vor. Frau Hänsel wurde 1949 in<br />

Weißwasser geboren und wuchs in<br />

Bautzen auf. 1971 legte sie die Prüfung<br />

zur wissenschaftlichen Bibliothekarin ab<br />

und erlangte 1976 ein Diplom der<br />

Bibliothekswissenschaften. Seit 1984<br />

arbeitete sie zunächst als Direktorial-<br />

Assistentin in der<br />

SLUB. Im Jahr 2005<br />

wechselte Rosemarie<br />

Hänsel in die<br />

Stenografische<br />

Sammlung.<br />

"Unsere wunderbare<br />

stenografische<br />

Sammlung war mir<br />

eigentlich mehr<br />

<<br />

theoretisch als die<br />

bedeutendste in Deutschland bekannt."<br />

Als neue Leiterin wird es Frau Hänsels<br />

Aufgabe sein, die Bestände der Bibliothek<br />

weiter zu erschließen und die Ergebnisse<br />

im Netz zu präsentieren. "Schwerpunkt<br />

wird dabei die Erschließung der<br />

Altbestände sein, aber auch viele andere<br />

Bestandsgruppen wie Bilder, Medaillen,<br />

Handschriften und Archivalien, die noch<br />

der Aufarbeitung harren."<br />

Informationen zur Sammlung gibt es im<br />

Internet unter www.slub-dresden.de/<br />

sammlungen/stenografische-sammlung.<br />

Vor 50 Jahren… (RN)<br />

MIT BEFRIEDIGUNG KONNTEN DIE MITGLIEDER DES<br />

STENOGRAFENVEREINS BUER IN IHRER GENERAL-<br />

VERSAMMLUNG FESTSTELLEN, DAß AUCH IM VERLAUF<br />

DES VERGANGENEN JAHRES ALLE GESTELLTEN<br />

AUFGABEN GELÖST WURDEN. FÜR ANFÄNGER UND<br />

FORTGESCHRITTENE WURDE EINE STATTLICHE ANZAHL<br />

LEHRGÄNGE DURCHGEFÜHRT. DIE ÜBUNGSGEMEIN-<br />

SCHAFTEN FÜR BERUFSTÄTIGE HABEN SICH ERNEUT<br />

BEWÄHRT UND FANDEN JEWEILS GROßEN ZUSPRUCH.<br />

An Leistungsprüfungen haben Mitglieder <strong>des</strong><br />

Vereins bei verschiedensten Wettbewerben<br />

teilgenommen. Ein Vereinsausflug im Verlauf <strong>des</strong><br />

Sommers zum Möhnesee stärkte den<br />

Zusammenhalt der großen Vereinsfamilie. Im neuen<br />

Jahr stehen wieder große Aufgaben bevor. Das<br />

Vereinsleistungswettschreiben findet im Frühjahr<br />

statt. Im Mai beteiligen sich die Mitglieder am<br />

Bezirksleistungsschreiben in Oberhausen-Sterkrade<br />

und im Oktober beim Westdeutschen Verbandstag<br />

in Düsseldorf. Aber auch die Übungsgemeinschaften<br />

und Lehrgänge werden in alter Form<br />

fortgesetzt.. Ein Vereinsausflug ist auch wieder<br />

vorgesehen. Die Vorstandswahl ergab folgende<br />

Besetzung: 1. Vors. H. Bischof, 2. Vors. Frl. I.<br />

Klosner, Kassierer R. Lettau, Schriftf. N. Maul,<br />

Jugendwart Frl. G. Gierig, Kassenprüfer Sdun und<br />

Frau Haiming.<br />

Stenografenverein Buer e. V. • Hochstraße 38 • 45894 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209 33302 • Fax: 0209 9332934 • Internet: www.steno.de 2


Tour de Rhein<br />

In diesem<br />

Jahr findet<br />

in der Reihe<br />

"Tour de<br />

Ruhr" am 1.<br />

September<br />

<strong>2007</strong> eine<br />

"Tour de<br />

Rhein" statt. Wir fahren nach Düsseldorf<br />

und besichtigen dort den Landtag NRW<br />

und das WDR-Funkhaus.<br />

Abfahrt und<br />

Treffpunkt ist um<br />

09:30 Uhr an der<br />

Realschule<br />

Mühlenstraße. Im Landtag haben wir eine<br />

1-stündige Führung mit anschließendem<br />

Mittags-Imbiss.<br />

Danach geht es zum WDR-Funkhaus, wo<br />

wir um 14:00 Uhr eine 90-minütige<br />

Führung bekommen.<br />

Die Zeit von 15:30 Uhr bis zur Abreise um<br />

17:30 Uhr steht zur freien Verfügung. Es<br />

besteht die Möglichkeit, auf den<br />

"Rheinturm" hinauf zu fahren, oder aber in<br />

der nahen Altstadt gemütlich ein Altbier zu<br />

genießen.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird<br />

um eine unverzügliche Anmeldung<br />

gebeten. Der Preis beträgt für Mitglieder<br />

10 €, für Nichtmitglieder 14 €.<br />

Vorstand <strong>2007</strong>/2008<br />

Der bei der Jahreshauptversammlung<br />

einstimmig gewählte Vorstand setzt sich<br />

wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender: Dr. Markus Kubik<br />

2. Vorsitzender: Hans Beckmann<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1. Kassierer: Gerd-Heinz Harmeling<br />

2. Kassierer: Klaus Papenfuß<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Schriftführerin: Margit Richter<br />

Zur Prüfung der Kasse wurden folgende<br />

Ämter besetzt:<br />

1. Kassenprüfer: Heribert Böttinger<br />

2. Kassenprüfer: Franz-Josef Dreiskämper<br />

Vertreter: Alfred Bomanns<br />

Ehrungen bei der JHV<br />

Auch in diesem Jahr wurden wieder, im<br />

Rahmen der Jahreshauptversammlung,<br />

besonders erfolgreiche sowie langjährige<br />

Mitglieder geehrt.<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Frau<br />

Monika Bertsch mit dem Ehrenzeichen<br />

mit halbem Goldkranz ausgezeichnet. Auf<br />

10-jährige Mitgliedschaft konnten Frau<br />

Angelika Radschuweit und Herr Joseph<br />

Bauer zurückblicken. Dafür erhielten sie<br />

das Ehrenzeichen mit halbem Silberkranz.<br />

Gleich zwei Leistungsabzeichen wurden<br />

an Ricarda Lampret verliehen, für Ihre<br />

Leistungen von 77 Korrekturen in der<br />

Textbearbeitung sowie 200 Silben in der<br />

Kurzschrift. Auch Hildegard Beckmann<br />

wurde für erreichte 200 Silben in der<br />

Kurzschrift geehrt.<br />

Den Sieg beim Vereinspunktewettbewerb<br />

konnte für das Jahr 2006 in Kurzschrift<br />

Herr Alfred Bomanns (28 Punkte)<br />

verbuchen, dicht gefolgt von Rita Kirsch,<br />

Ursula Schätzmann (je 26 Pkte.), Bärbel<br />

Cygan und Jutta Spiller (je 24 Pkte.). Im<br />

Tastschreiben hingegen konnte sich<br />

Frauke Haußmann (36 Pkte.) behaupten,<br />

gefolgt von Ricarda Lampret und Ursula<br />

Schätzmann (je 22 Pkte.).<br />

Eine weitere Ehrung wurde Herrn Alfred<br />

Bomanns für seine 75. Urkunde zuteil.<br />

Vereinspunktewettbewerb<br />

Der Vereinspunktewettbewerb wurde vor<br />

ziemlich genau 50 Jahren in unserem<br />

Verein eingeführt, am 14. <strong>März</strong> 1957.<br />

Zu dieser Zeit wurde für die Teilnahme an<br />

Mitgliederversammlungen jeweils 1 Punkt<br />

vergeben. Weitere Punkte wurden für die<br />

Teilnahme an Leistungsschreiben in<br />

Kurzschrift und Maschinenschreiben<br />

vergeben, je nach Note 5 Punkte für<br />

hervorragende Leistungen, bis 1 Punkt für<br />

ausreichende Leistungen.<br />

Sämtliche Punkte eines Jahres wurden<br />

zusammengezählt und die Plätze 1 bis 10<br />

am Jahresende geehrt. Die Sieger im<br />

ersten Vereinspunktewettbewerb 1957<br />

waren Margit Richter und Ursula Runte<br />

(1. Platz), Rüdiger Friehmelt (2. Platz)<br />

und Christel Bury (3. Platz).<br />

Auch heute noch wird dieser<br />

Punktewettbewerb durchgeführt, wenn<br />

auch in leicht abgewandelter Form. Die<br />

Ehrungen finden mittlerweile in Kurzschrift<br />

und Tastschreiben als zwei getrennte<br />

Disziplinen statt. Dabei werden, wie seit<br />

der Einführung <strong>des</strong> Wettbewerbs, die<br />

verschiedenen Noten unterschiedlich stark<br />

Stenografenverein Buer e. V. • Hochstraße 38 • 45894 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209 33302 • Fax: 0209 9332934 • Internet: www.steno.de 3


gewichtet:<br />

Note<br />

Pkt.<br />

hervorragend (0 F.) 10<br />

sehr gut 8<br />

gut 6<br />

befriedigend 4<br />

ausreichend 2<br />

Gezählt werden aber ausnahmslos nur die<br />

Benotungen von Wettschreiben, zu denen<br />

unser Stenografenverein ausdrücklich<br />

geladen hat.<br />

Desweiteren bleibt die Punktevergabe für<br />

das Erscheinen bei Versammlungen (i. d.<br />

R. nur die Jahreshauptversammlung)<br />

bestehen, wird aber sowohl in der Disziplin<br />

Kurzschrift als auch im Tastschreiben mit<br />

2 Punkten honoriert.<br />

Die Bekanntgabe der Ergebnisse ist<br />

jeweils im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

<strong>des</strong> nächsten Jahres - und<br />

selbstverständlich gibt es noch immer<br />

Preise für die größten Erfolge!<br />

Bun<strong>des</strong>jugendschreiben <strong>2007</strong><br />

Das Bun<strong>des</strong>jugendschreiben <strong>2007</strong> wurde<br />

auch in diesem Jahr wieder im Rahmen<br />

der Übungsgruppen durchgeführt. Es<br />

beteiligten sich 9 Stenografen, 48<br />

Tastschreiber und 5 Teilnehmer in der<br />

Autorenkorrektur.<br />

Besonders Erfolgreich waren dabei auf<br />

Vereinsebene:<br />

Kurzschrift:<br />

Jahrg. 1981 - 1986: 1. Ricarda Lampret<br />

(200), 2. Christoph Laskowski (145)<br />

Tastschreiben:<br />

Jahrg. 1981 - 1986: 1. Anna Betting (467),<br />

2. Christoph Laskowski (353), 3. Ricarda<br />

Lampret (281)<br />

Jahrg. 1989 - 1990: 1. Christine Zahn<br />

(179), 2. Kevin Linka (143), 3. Janna Lau<br />

(166)<br />

Jahrg. 1991 - 1992: 1. Eva Katzer (185), 2.<br />

Miriam Fulst (185), 3. Hannah Jäger (185)<br />

Jahrg. 1993 - 1994: 1. Sümeyye Uslucuk<br />

(137), 2. Nadine Grünich (114), 3. Sarah<br />

Wickermann (114)<br />

Jahrg. 1995 und jünger: 1. Verena<br />

Lampret (182), 2. Julia Bürgin (87)<br />

Autorenkorrektur:<br />

Jahrg. 1981 - 1986: 1. Christoph<br />

Laskowski (76), 2. Ricarda Lampret (87),<br />

Anna Betting (66)<br />

Jahrg. 1995 und jünger: 1. Verena<br />

Lampret (34)<br />

Das Bun<strong>des</strong>jugendschreiben wurde mit<br />

einem Vereinsleistungsschreiben<br />

verbunden, an dem auch nicht jugendliche<br />

Schreiber außer Konkurrenz teilnehmen<br />

konnten:<br />

Kurzschrift: 260 Silben: Alfred Bomanns;<br />

200 Silben: Ursula Schätzmann, Ricarda<br />

Lampret; 160 Silben: Bärbel Cygan, Jutta<br />

Spiller; 145 Silben: Rita Kirsch, Christoph<br />

Laskowski; 130 Silben: Ines Dallmann;<br />

100 Silben: Kerstin Kiefer<br />

Tastschreiben: Anna Betting (467<br />

Anschl./4672 Punkte), Frauke Haußmann<br />

(448/3976), Christoph Laskowski<br />

(353/3127), Ricarda Lampret (281/2313),<br />

Eva Katzer (185/1852), Miriam Fulst<br />

(185/1753), Ursula Schätzmann<br />

(184/1742), Verena Lampret (182/1718),<br />

Hannah Jäger (185/ 1653), Christine Zahn<br />

(179/1385), Kevin Linka (143/1332), Jonas<br />

Wegener (151/1305), Maike Zahn<br />

(159/1285), Sümeyye Uslucuk (137/1266),<br />

Pascal Günther (125/1152), Janna Lau<br />

(166/1062), Matthias Jalowy (108/975),<br />

Nadine Grünich (114/943), Sarah<br />

Wickermann (114/937), Imke-Marie Wewel<br />

(87/873), Marco Pluta (123/825), Wiktorya<br />

Mertin (84/743), Daniel Halm (93/726),<br />

Nils Wegener (110/698), Julia Bürgin<br />

(87/667), Tim Katzer (95/654), Michelle<br />

Flügel (61/606), Julia Gehrmann (67/569),<br />

Timo Kuhna (105/552), Thomas Liedl<br />

(103/534), Christoph Lehmann (79/491),<br />

Ipek Geçimli (68/480)<br />

Autorenkorrektur: Christoph Laskowski<br />

(76 Korrekturen/7350 Punkte), Ricarda<br />

Lampret (87/7200), Frauke Haußmann<br />

(67/5950), Anna Betting (66/5850), Verena<br />

Lampret (34/2900)<br />

Neues Stenografennetzwerk<br />

Da immer wieder händeringend<br />

Stenografinnen und Stenografen für<br />

Hauptversammlungen verschiedener<br />

Firmen gesucht werden, wurde der<br />

deutsche Stenografenbund von Seiten der<br />

Industrie um den Aufbau eines<br />

Stenografennetzwerkes gebeten. Zu<br />

diesem Zweck wurde von Jochen<br />

Schönfeld ein Fragebogen vorbereitet und<br />

im Internet veröffentlicht. Wer Interesse<br />

hat, sich am Aufbau dieses bun<strong>des</strong>weiten<br />

Netzwerks zu beteiligen, ist herzlich<br />

eingeladen sich unter:<br />

Stenografenverein Buer e. V. • Hochstraße 38 • 45894 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209 33302 • Fax: 0209 9332934 • Internet: www.steno.de 4


www.hv-stenografen.de<br />

zu registrieren. Vielleicht ist dies eine<br />

schöne und zugleich nützliche<br />

Gelegenheit für einen Obolus seine<br />

Fähigkeiten unter Beweis zu stellen oder<br />

sogar noch zu verbessern.<br />

Der Link darf auch gerne an andere<br />

Stenografen weitergeleitet werden - alle<br />

gewonnen Daten werden natürlich streng<br />

vertraulich behandelt.<br />

Dies und das...<br />

Sudoku:<br />

6 8 3 7 9 4<br />

4 8 3<br />

3 6 4 1<br />

2 9 7 1 8 5<br />

8 2 4 5 3<br />

3 7 8 9 4 1<br />

2 1 6 5<br />

6 9 8<br />

9 4 5 8 3 1<br />

Termine<br />

<strong>2007</strong><br />

28.04. - 29.04.<br />

Bezirkstag Rheinland-<br />

Westfalen, Dortmund<br />

05.05. Bezirkstag Rhein-Ruhr, Marl<br />

16.05. - 19.05. Dt. Meisterschaften, Rheine<br />

17.05. Wandertag nach Dorsten<br />

21.07. - 27.07. Interstenokongress Prag<br />

01.09. Tour de Rhein<br />

22.09. - 29.09. Studienreise Toskana<br />

03.11. Bun<strong>des</strong>pokalschreiben<br />

01.12. - 02.12.<br />

Deutsche Seniorenmeisterschaften,<br />

Minden<br />

2008<br />

26.01.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Bezirk Rhein-Ruhr, Marl<br />

ALLEN MITGLIEDERN UND DEREN FAMILIEN WÜNSCHT<br />

DER STENOGRAFENVEREIN BUER FROHE OSTERTAGE!<br />

Stenografenverein Buer e. V. • Hochstraße 38 • 45894 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209 33302 • Fax: 0209 9332934 • Internet: www.steno.de 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!